Wikipedia:Einbänder/Zweite Auflage/Wunschlliste
Um hier mal einen Anfang zu machen, meine Vorschläge und Wünsche für die zweite Auflage:
- Auswahl der Bilder optimieren; keine Bilder von Alltagsgegenständen und anderen Dingen, die jeder kennt oder die leicht zugänglich/ auffindbar sind, dafür z.B. mehr Bilder von Personen; keine völlig nichtssagenden Bilder wie die Abbildung zum Stichwort "Homogenität" auf Seite 391 oder das Gefahrstoffsymbol zu Natriumhydroxid auf Seite 607; insgesamt wohl eher weniger Bilder (nur da, wo sie wirklich einen echten Mehrwert darstellen) und damit noch ein Quentchen mehr Platz für Text
- etwas größere Schriftart im Autorenverzeichnis (wobei die derzeitige Größe mit gesunder Sehstärke sehr wohl ohne Hilfsmittel lesbar ist); kein Logo im Hintergrund des Autorenverzeichnisses, denn an den betreffenden Stellen sind die Namen extrem schwer lesbar
- Aussortieren von offensichtlichen Vandalen- und sonstigen Unsinnsaccounts mit peinlichen Benutzernamen aus der Autorenliste
- Beibehalten der im großen und ganzen gelungenen graphischen und haptischen Gestaltung
Ein Vorschlag, die perspektivisch keine Neuauflage des Einbänders, sondern ein neues Projekt betreffen würde: Ich würde mir ein Werk aus drei oder fünf Bänden wünschen, bei dem sich aber zum einen die Artikelauswahl an "klassischen" Kriterien orientiert (da sollte das Bertelsmann Lexikon Institut aushelfen können) und zum anderen eine kleine Anzahl an Artikeln einen größeren inhaltlichen Umfang der Artikel ermöglicht. Für einen Dreibänder würde ich etwa 25.000 bis 30.000 Artikel präferieren, für einen Fünfbänder etwa 50.000, also bei 1.000 Seiten pro Band etwa zehn Artikel pro Seite. Das würde bei zentralen Themen (Länderartikel etc.) auch mal Platz für eine halbe oder eine ganze Seite Artikel lassen. Bei Gestaltung der einzelnen Bände vergleichbar zum Einbänder würde ich einen Preis von 50 Euro für eine dreibändige und 100 Euro für eine fünfbändige Ausgabe für vernünftig halten. -- Uwe 19:27, 19. Sep. 2008 (CEST)
Ganz wichtig:
- Deppen-Leerzeichen im Titel weglassen ("Wikipedia-Lexikon" statt "Wikipedia Lexikon"). --JazzmanPostStudent? 01:13, 20. Sep. 2008 (CEST)
Entweder Autorenliste für jeden Artikel (notfalls begrenzt auf Hauptautoren) und Autornennnung für jedes Bild oder Einspruchsrecht für jeden Autor. Eine derart grobe Missachtung der Nennungsrechte ist nicht hinnehmbar.--Mautpreller 13:10, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Irre ich mich oder verweist das Lexikon nicht auf die jeweiligen Autorenlisten im Internet? Das sollte doch wirklich reichen, zumal alles Andere unpraktikabel wäre. --JazzmanPostStudent? 11:16, 26. Sep. 2008 (CEST)
- Tut es das? Ich kaufs bestimmt nicht. Und warum wäre alles andere unpraktikabel? 90.000 Namen abdrucken ist kein Problem, aber die 5 Hauptautoren ausweisen geht nich? Oder gar Bilder ordentlich nachweisen, die idR genau einen Autor haben? Das halte ich schlicht für eine Ausrede. Jeder Verlag muss sich mit Urheberrechten auseinandersetzen. Bertelsmann kennt sich da aus. Bloß weils Wikipedia ist, braucht man das nicht? Nicht mal die Leute nennen, die den Kram geschaffen haben, mit dem sie Geld verdienen wollen? --Mautpreller 21:32, 26. Sep. 2008 (CEST)