Wikipedia:Förderung/Kameradrohne Lokal K II
Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.
Projektstatus
[Quelltext bearbeiten]Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.
Projektziel
[Quelltext bearbeiten]Im Rahmen dieses Antrags soll eine neue Fotodrohne DJI Mavic 2 Pro zur Luftbildfotografie für den Technikpool des Lokal K angeschafft werden. Die Drohne soll die bisherige Phantom 3-Drohne ersetzen.
Erfahrungen mit der bisherigen Kameradrohne
[Quelltext bearbeiten]Seit dem Jahr 2015 verfügt das Lokal K über eine Kameradrohne (DJI Phantom 3), die bereits von WMDE gefördert wurde. Mit dieser Drohne wurden insgesamt rund 400 Bilder und Videos gemacht, die auf Commons bereit stehen. Die Bilder entstanden in und um Köln, aber u.A. auch in Frankreich, Italien, Rumänien und bei einem GLAM-Projekt in Xanten. Wir sind mit drei DrohnenpilotInnen in der Lage, rechtssicher im städtischen und ländlichen Raum zu starten und Objekte aus verschiedenen Höhen zu fotografieren oder zu filmen. Erste Erfahrungen mit der Genehmigungspraxis für "verbotene" Zonen bestehen.
Obschon unter den erstellten Fotos gute und sehr gute Ergebnisse sind, die ohne Drohne nicht oder nicht aus dieser Perspektive fotografierbar wären, wurde das quantitative Ziel des damaligen Antrages nicht erreicht. Dies hat folgende Gründe:
- Es haben sich weniger als die erhoffte Zahl an Drohnenpiloten für das Gerät interessiert. Schwerpunktmäßig sind vor allem die Benutzer Elya, Raymond und Superbass damit geflogen und haben einiges an Expertise im Umgang mit der Drohne sammeln können. Nachhaltige Anfragen nach weiterer Nutzung gab es darüber hinaus nur wenige, wobei es bei einmaligem Verleih blieb.
- Die DJI Phantom 3 ist nach heutiger Erfahrung nur z.T. für unseren Bedarf geeignet. Einerseits ist sie inklusive Zubehör recht umständlich im Transport. Sie benötigt einen eigenen, großen Rucksack, der – sofern noch andere Ausrüstung mitgeführt wird – die Nutzung eines Autos oder einer zweiten Person zur Unterstützung bedingt. Bei jedem Einsatz ist ein Auf- und Abbau erforderlich, bei dem alle Rotoren montiert und demontiert werden müssen. Schnelle und spontane Einsätze sind so ausgeschlossen. Zum anderen liefert die Kamera der Drohne scharfe Bilder erst bei sehr guten Lichtverhältnissen. Schon ein bewölkter Himmel führt zu deutlichen Einbußen bei der Schärfe und bei der Bildauflösung, weshalb Einsätze bei nicht optimalem Wetter wenig erfolgreich verliefen oder unterblieben.
- Die Inkraftsetzung der neuen Drohnenverordnung im Jahr 2017 führte zunächst zu Verunsicherung, wo und unter welchen Umständen die Drohne noch einsetzbar war. Inzwischen, in Kooperation mit Maximilian Schönherr, gibt es bereits einige Erkenntnisse im Umgang mit Möglichkeiten und Grenzen für Flüge und auch Kontakte zu den genehmigenden Stellen bei der Stadt Köln, dem Regierungspräsidium und der Flugsicherung. Verglichen mit anderen Großstädten und Regionen verfügen Köln und NRW über vergleichsweise gut zu handhabende Regelungen und Strukturen für Drohneneinsätze. Neben einem erfolgreichen Einsatz der Drohne beim GLAM-Event Xanten wurde sie zu einem weiteren GLAM-Termin in Berlin (Jagdschloss Grunewald) mitgeführt, kam allerdings nicht zum Einsatz, weil nicht alle erforderlichen Genehmigungen rechtzeitig erwirkt werden konnten.
DJI Mavic 2 Pro
[Quelltext bearbeiten]Die Vorteile der hiermit beantragten Drohne DJI Mavic 2 Pro sehen wir wie folgt:
- Größe und Handhabung: Die Drohne ist zusammengeklappt kleiner als ein DIN A4-Blatt. Sie kann in einem Rucksack nebenbei mitgeführt werden. Die Auf- und Abrüstung erfolgt in wenigen Sekunden, es muss nichts montiert oder demontiert werden.
- Flugverhalten: Die Mavic Pro 2 fliegt leiser, sicherer und länger als die vorhandene Kameradrohne. Ein leises Flugverhalten ist im städtischen Umfeld wichtig, da andere Menschen weniger gestört werden. Das vermeidet Konflikte mit Anwohnern und Passanten, die uns beim Einsatz behindern. Die neue Drohne verfügt rundum über Kollisions-Sensoren, die bei Flugfehlern Unfälle verhindern. Die Akkulaufzeit ist mit rund 25 Minuten 20 % höher als die der Phantom 3.
- Kameraleistung: Die Kamera der Mavic Pro 2 wurde hinsichtlich des Sensors und der Optik erheblich weiterentwickelt. Aufnahmen bei bewölktem Himmel stellen kein Problem mehr dar, sogar Aufnahmen bei Dämmerung und (bei entsprechender Genehmigung) bei Nacht sind ebenfalls möglich. Die Auflösung von 20 Megapixeln ermöglicht akzeptable Ausschnittsvergrößerungen.
Ziele
[Quelltext bearbeiten]- Fertigung von 800 Fotos und Videos in Köln, NRW und darüber hinaus. Motive wären Gebäude, der städtische und ländliche Raum, Landmarken, Gewässer, Denkmäler oder Naturdenkmäler
- Einsatz bei GLAM-Events, z.B. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, mit der Holger Plickert (WMDE) diesbezüglich bereits im Gespräch ist
- Interessierte weitere Piloten, die sich in die Drohne einweisen lassen und sie persönlich abholen/zurückbringen, sollen gewonnen werden
- Teilnahme mit Bildern der Drohne an den Wettbewerben WLM und WLE
- Erhalt und Ausbau der Expertise zum rechtlichen Rahmen bei Drohneneinsätzen
- Durchführung eines Workshops mit überregionaler Zielgruppe für Drohnenpiloten, z.B. auf der WikiCon.
Rahmenbedingungen
[Quelltext bearbeiten]- Orga: Elya, Raymond und Superbass
- Wer: Alle Interessenten
- Wann: Ab 2019
- Wo: Köln, Rheinland, NRW, im Einzelfall auch darüber hinaus
Weitere Informationen
[Quelltext bearbeiten]- Projektseite: WP:Lokal K/Drohnenfotografie
- Ergebnisse: Bildersammlung auf commons:Category:Kameradrohne Lokal K
- Verleih der Drohne: Neue BenutzerInnen sollen stets eine persönliche Einführung mit Flugübung und Einweisung in die Rechtslage für Einsätze bekommen. Ein größerer Absturz der ersten Drohne erfolgte nach einem Verleih ohne Einführung. Zugleich beobachten wir in der Drohnenszene viele Verletzungen des Flug- und Urheberrechts, die wir angesichts der drohenden Schäden an Reputation, Sachen und Personen gerne vermeiden würden. Die Drohne sollte nicht versandt, sondern jeweils abgeholt werden, um den damit verbundenen Aufwand niedrig zu halten.
- Umfang: Drohne mit Akku, Fernbedienung, Kabel etc. als „RTF Kit“, Zusatzakkus, Auto-Ladekabel und Tasche als „Fly More Kit“.
Nutzung der alten Drohne
[Quelltext bearbeiten]Die derzeit verwendete Drohne ist technisch in Ordnung, bis auf einen der Akkus der etwas schwächelt, was die Drohne zu unerwarteten "Notlandungen" bewegen könnte. Dieser lässt sich aber identifizieren und aussortieren.
In Absprache mit UweRohwedder würde das Gerät zunächst an das Kontor Hamburg weitergereicht, so dass dort erste Drohnenerfahrungen gesammelt werden können.
Zusätzliches
[Quelltext bearbeiten]Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.
- Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
- Einkauf über WMDE
- Wird eine Freiwilligenversicherung benötigt? (Haftpflicht und Unfall, mehr: Wikipedia:Versicherung)
- Drohnenhaftpflicht
- Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
- Nein
Vorläufiger Kostenplan
[Quelltext bearbeiten]Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnahmezahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.
DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!
Objekt | Einzelpreis | Gesamtpreis |
---|---|---|
Anschaffungskosten DJI Mavic 2 Pro RTF Kit |
1400,- € | 1400,- € |
DJI - Mavic 2 Fly More Kit | 330,- € | 330,- € |
Haftpflicht-Versicherung* | 120,- € | 120,- € |
Summe | 1850,- € | 1850,- € |
*Versicherung: Schätzung, jährlich
Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.