Wikipedia:Förderung/Messe Schriftgut Dresden 2015
Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.
Projektstatus
[Quelltext bearbeiten]Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.
IF-2015-P-306
Projektziel
[Quelltext bearbeiten]Die Messe Schriftgut ist eine Veranstaltung für Literaturschaffende aus dem Großraum Dresden. Sie findet vom 6. bis 8. November 2015 statt. Zielgruppe sind Lesende und Menschen, die Bücher herstellen. In den vergangenen Jahren waren Besucherzahlen um die 14.000 Gäste für das Wochenende zu verzeichnen. Die Messe spricht sowohl junge Besucher am Freitag, als auch Familien und Interessierte aus dem Bereich Literatur an.
Die Messe befindet sich auf dem Dresdner Messegelände und ist mit Parkplätzen versorgt und gut an Straßenbahn angebunden. Parallel zur Schriftgut findet eine Spielzeugmesse in der Nebenhalle statt.
Dieses Jahr sind erstmals sowohl ein Wikipedia-Stand, als auch zwei Workshops von Wikipedianern und eine Podiumsdiskussion geplant. Hierbei sollen Literaturschaffende und Literaturinteressierte Menschen an das Projekt Wikipedia und die Schwesterprojekte (Wikiquote, etc.) herangeführt werden (Wie kann man mitmachen?). Es soll versucht werden über die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter aufzuklären. Weiterhin sollen Dinge wie das korrekte Zitieren aus Wikipedia-Artikeln, das Verwenden von Commons-Bildern und die Arbeit mit der MediaWiki-Software näher gebracht werden.
Die Workshops sollen in einer Art Amphitheater in einem abgesenkten Teil der Halle stattfinden. Das Publikum versammelt sich dabei rund um den Vortragenden. Thematisch sollen die Workshop an die Arbeit mit freiem Wissen heranführen und ein Interesse wecken.
Am Messestand soll es zusätzlich zwei Tische mit drei Terminals geben, an welchen interessierte Besucher unter Betreuung editieren, recherchieren und bei Ihren Vorstellungen des Austausches unterstützt werden können. Hierbei sollen die Grundlagen für ein langfristiges Interesse an einer Mitarbeit gelegt werden.
Am „Kindertag“ (Freitag, 6. November) ist in Kooperation mit Klexikon-Mitarbeitern eine Vorstellung dieses Projektes geplant. Hierbei soll bei den Kindern das Interessiere für diese Plattform geweckt werden. Weiterhin ist ein Quiz für die Kinder geplant. Die Lösungen dazu sollen durch Suche in Klexikon-Artikel herausfindbar sein.
Rahmenbedingungen
[Quelltext bearbeiten]- Orga: Der Checkerboy (Hauptansprechpartner), Conny
- Wer: ca. 8 Wikipedianer, die den Stand betreuen
- Wann: 6.–8. November 2015
- Wo: Messe Dresden
Weitere Informationen
[Quelltext bearbeiten]- Projektseite: Wikipedia:Dresden/Schriftgut
- Ergebnisse: Wikinews- und Kurier-Artikel
Zusätzliches
[Quelltext bearbeiten]- Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
- Hotelbuchung für die Übernachtung
- Merchandising
- Technik
- Namensschilder
- Mitarbeiter aus der GS auf Pressekonferenz/am Stand
- Zeitungsbeitrag
- Transport von Materialien
- Wird eine Freiwilligenversicherung benötigt? (Haftpflicht und Unfall, mehr: Wikipedia:Versicherung)
- Ja
- Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
- 3 Laptops
- mobiler Messestand
- Video- und Audiotechnik für Streaming + Betreuer
- Switch-Port
- Patchkabel
- 2 UMTS-Sticks (für den Notfall)
- Beamer am Stand für Tagesplan + Editiermotivation
Vorläufiger Kostenplan
[Quelltext bearbeiten]Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.
DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!
Reise/Unterkunft | Kosten pro Teilnehmer | Gesamtkosten |
---|---|---|
3 Übernachtungen ohne Frühstück für 4 Teilnehmer |
50 € | 600 € |
Fahrtkosten für 2 Teilnehmer |
175 € | 350 € |
Fahrtkosten für 4 Teilnehmer |
23 € | 184 € |
ÖPNV in Dresden für 8 Teilnehmer |
6 € (Tag) | 144 € |
Verpflegung für 8 Teilnehmer |
24 €/Tag | 576 € |
Räumlichkeiten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten |
Messestand | 0 € pro Tag | 0 € |
2 Stühle für Standbetreuer | 18 € | 36 € |
2 Tische für Editier-Arbeitsplätze (140x70 cm) | 33 € | 66 € |
6 Stühle für das Editieren | 9 € | 54 € |
2 Stromanschlüsse am Stand bis 1 kW | 92 € | 194 € |
Internetanschluss am Stand | 250 € | |
Getränke für 8 Teilnehmer | 2 €/pro Person und Tag | 48 € |
Sonstige Projektkosten | Kosten für Einzelposten | Gesamtkosten |
Kosten für Streaming | 500 € | 500 € |
10 PediaPress-Bücher | 8,90 €/Buch | 89 € |
3 Wikipedia Mouspads | 6 € | 18 € |
50 Klemmbretter mit Wikipedia-Logo | 2 €/Stück | 100 € |
Poster Podiumsdiskussion | 20 €/Stück | 100 € |
Rollupdisplay für Klexikon (mit Druck [1]) | 100 € | |
Flyermaterial vor Ort und in Dresden das Wikipedianer auf Schriftgut | 150 € | |
Summe mit Puffer | 3850 |
Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.