Wikipedia:IP-Sperre-Ausnahme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:Ipblock-exempt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seit April 2009 kann es vorkommen, dass auch angemeldete Benutzer von der Sperre von IP-Adressen betroffen sein können, die aufgrund bestimmter Kriterien automatisch von der Software blockiert werden (Autoblock).[1]

Diese Regelung betrifft grundsätzlich alle Benutzer, die sich ihre IP-Adresse mit anderen Benutzern teilen, sofern bei der Sperre der IP-Adresse nicht ausdrücklich darauf verzichtet wurde. In einem einfachen Beispiel könnten etwa Lehrer nicht in der Wikipedia editieren, da ihre IP-Adresse regelmäßig wegen Vandalismus durch Schüler gesperrt wird. Auch bei Internet auf dem Smartphone teilen sich oftmals zahlreiche Benutzer dieselbe IP-Adresse.

Benutzer aus Staaten mit Internet-Zensur, wie der Volksrepublik China, haben oft nur über Proxys (etwa das Tor-Netzwerk) die Möglichkeit, am Projekt mitzuwirken, und laufen so Gefahr, nach der Open-Proxy-Richtlinie im Meta-Wiki dauerhaft an der Mitarbeit gehindert zu werden.

Damit diese Benutzer mitarbeiten können, müssen sie Mitglied der Benutzergruppe „IP-Sperren-Ausgenommener“ (ipblock-exempt) sein. Jeder lokale Administrator hat seit dem 28. April 2009 das Recht, über eine Spezialseite Benutzer in diese Benutzergruppe aufzunehmen und aus dieser zu entfernen.

Beantragung

Eine IP-Sperre-Ausnahme kann auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen oder, wenn die direkte Anfrage bei den Administratoren wegen einer bestehenden Sperre nicht möglich ist, beim Support-Team beantragt werden.

Die Ausnahmegenehmigung wird in der Regel auf ein Jahr befristet erteilt und kann bei längerer Inaktivität entzogen werden.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Andrew Garrett: Tor configuration changes, and IP block exemption rollout. In: Diff.Wikimedia.org – News from across the Wikimedia movement. 24. April 2009, abgerufen am 2. Februar 2022 (englisch).