Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2009-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ÖPNV-Systeme in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Kartenbastler,

ich würde gern an dieser Karte einen Fehler ausmerzen lassen. Folgendes: Bei der Dresdner Straßenbahn sind zwei Überlandstrecken eingezeichnet, einmal nach Weinböhla, einmal nach Weixdorf. Da Weixdorf aber vor einigen Jahren nach Dresden eingemeindet wurde, wäre es ja demnach falsch, die Ortschaft mit aufzuführen, da diese Karte nur Überlandstrecken ausweist, die zwischen mindestens zwei Gemeinden/Städten sind (Das soll nicht heißen, dass es nicht auch innerstädtische Überlandstrecken geben kann, nur hier werden sie nicht aufgeführt). Vielleicht könnte das jemand noch korrigieren. -- Platte U.N.V.E.U. 17:05, 19. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, hier ist auch noch mehr zu tun, zumindest noch die Ausweitung des S-Bahn-Netzes Hamburg bis Stade und die komplett fehlende Straßenbahn Naumburg fallen mir da auf Anhieb auf. In Kassel hat es auch eine Umstrukturierung des Nahverkehrs gegeben, vielleicht muss das auch rein. NNW 17:23, 19. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na gut, ich werd mal nachher eine kleine Übersicht zusammenstellen, was alles an der Karte getan werden muss, es sind z.T. auch einige Symbole falsch, deshalb. -- Platte U.N.V.E.U. 18:49, 20. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zwei kleine Fehlerchen (besser gesagt: Aktualisierungen) auch von mir: Böhlitz-Ehrenberg gehört inzwischen zu Leipzig, also analog zu Weixdorf zu streichen. Und bei Chemnitz sollte das gestrichelte Sechseck für Tramtrain ergänzt werden.--Wahldresdner 00:44, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimmt! Eine Aktualisierung war schon länger mal wieder notwendig. Falls ihr noch was habt: her damit! --Chumwa 09:07, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, da wird eine komplettes Durchgehen nötig. Die S-Bahn Dresden reicht mittlerweile bis Bad Schandau, die S-Bahn Karlsruhe fährt bis Bietigheim-Bissingen und Freudenstadt, die S-Bahn Rostock bis Güstrow, die Straßenbahn Erfurt hat sich in Stadtbahn umbenannt, aber ist sie auch eine...? Gerade bei den S-Bahnen kommt die Darstellung an ihre Grenzen, aber auch die Abgrenzung U-Bahn/Stadtbahn (in Frankfurt) und Stadtbahn/Straßenbahn ist ja manchmal recht fließend. Ich würde vorschlagen, die entsprechende Portale zu befragen und es mit denen festzulegen: Portal:Eisenbahn, Portal:U-Bahn, Portal:Straßenbahn. Die dürften zumindest komplette Listen aller in Frage kommender Orte haben, die in die Karte müssten. Vielleicht gibt es ja noch mehr Naumburgs, die irgendwie durchgerutscht sind. Ich persönlich würde mich ja auch über Farbe in der Karte freuen, wenn dir das nicht zuviel Arbeit ist. S-Bahn-Grün und U-Bahn-Blau und irgendwas für die Stadt-/Straßenbahnen würden helfen, die Karte leichter zu erfassen. Ich muss gestehen, ich muss dauernd in der Legende nachgucken, was nun was ist (mein Gedächtnis lässt nach). NNW 13:07, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach Bad Schandau geht's bereits seit 1991, sogar noch drei Halte weiter bis zur Grenze ;). -- Platte U.N.V.E.U. 15:22, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Stadtbahn Heilbronn, die mittlerweile bis Öhringen fährt, fehlt auch. -- Rosenzweig δ 13:46, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Stadtbahn Köln hat noch drei weitere Außenstrecken nach Frechen, Leverkusen und Bergisch Gladbach (→ Karte). --Johnny S. 14:25, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

So, was ich noch anmerken wollte:

  • Schwerin ist nur Straßen-, keine Stadtbahn (Dreieck weg)
  • Erfurt kann als Straßenbahn bestehen bleiben, da das eher kritisch zu betrachten ist (obwohl ich Tunnelstrecken nicht als zwingend ansehe)
  • Strausberg wäre so ein kritisches Beispiel, da die Bahn als Eisenbahn betrieben wird (umgekehrt wird die Buckower Kleinbahn nach BOStrab betrieben)
  • Bei Dresden könnte man (sollte der Platz vorhanden sein) noch die Schwebe- und die Standseilbahn hinzufügen
  • Oberhausen hat nur ne Strab
  • Würzburg würde ich ebenso wie Erfurt betrachten
  • eine Verbindung zwischen dem Hamburger U-Bahn-Dreieck und den beiden Überlandstrecken könnte net schaden

Zur Symbolik könnte man, falls da jemand was neues will, einfach die Signets verwenden, also . Wird allerdings schwierig, da O-Busse kein eigenes Signet haben, ebenso solche Geschichten die Dampfstraßenbahnen, Schwebebahnen etc. Zudem haben wir ja noch andere Länderkarten, wenn alle den gleichen Aufbau haben, sind sie auch besser zu vergleichen. -- Platte U.N.V.E.U. 15:23, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Neue Version ist nun hochgeladen. Dresden (S-Bahn), Rostock, Erfurt, Heilbronn, Köln, Schwerin, Oberhausen und Würzburg sind übernommen. Was die anderen Punkte anbelangt:
  • Die S-Bahnnetze und die U-Bahn-Außenstrecken (wie eigentlich alles in der Karte) sind bewußt abstrahiert dargestellt: es soll zwar die ungefähre Größe des Systems vermittelt werden, aber nicht die genaue Topologie (ansonsten wird's nur ein unendlicher Linienverhau und außerdem wäre auch der Pflegeauwand viel zu hoch). Deshalb habe ich die Vorschläge bzgl. Karlsruhe und dem Durchziehen der Hamburger U-Bahn-Außenstrecken nicht übernommen.
  • Farben: hatte ich selbst auch schonmal erwogen. Wie Platte aber schon erkannt hat, gibt's mehrere solcher Länderkarten - und da ist man sich bei einer Farbgebung (und noch viel weniger bei einer Symbolik) international gesehen überhaupt nicht einig. Außerdem vermitteln Farben eine gewisse Wertigkeit (rot drängt sich viel mehr auf als z.B. grün), die ich in den Karten vermeiden will.
  • Strausberg vs. Buckower Kleinbahn / Schwebe- und Standseilbahnen: Mir geht's primär darum solche Systeme aufzunehmen, die tatsächlich ÖPNV-Charakter haben. Strausberg hat ihn, die Buckower Kleinbahn hat vielmehr den einer netten kleinen Nebenbahn ...ob da nun nach BOStrab oder nach EBO gefahren wird, ist für mich kein wirkliches Abgrenzungsmerkmal (auch wenn's sich anbietet, weil's so klar ist). Dasselbe gilt für die Dresdner Schwebe- und Standseilbahn - diese sind nicht wirklich ins ÖPNV-Netz integriert, dienen mehr dem Ausflugsverkehr und dem Tourismus und sind meines Wissens auch tariflich nicht integriert.
--Chumwa 20:00, 22. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gut, soweit geht's ja auch erstmal, bis auf: Dresdens S-Bahn könnte/sollte durchaus auch als ein reines Sechseck dargestellt werden, das dürfte platzmäßig hinzubekommen sein, ohne dass man gleich Görlitz oder die Stadt mit drei O touchiert. Gleichberechtigung für alle würde ich das nennen. Und eine kurze, nicht (im Bezug auf die Karte) ernstzunehmende Anmerkung: Die Kirnitzschtalbahn hat (IMHO) hat genauso viel ÖPNV-Integration wie die Buckower Kleinbahn oder die Dresdner Schwebebahn. Sie wurde ja auch nur für den Ausflugsverkehr konzipiert. So wie's jetzt ist, kann's aber auch bleiben, ich würde eh (wenn überhaupt) maximal die beiden Dresdner Bahnen noch als Ergänzung wünschen wollen, mehr nicht. -- Platte U.N.V.E.U. 01:19, 25. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Infos für die Kasseler Regiotram gibt's hier bzw. hier (jpg) -- Thomy3k 08:00, 25. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und die Strecke von Köln nach Leverkusen könnt Ihr auch gern wieder streichen: Die Endhaltestelle liegt nämlich auf Kölner Stadtgebiet. Gruß --Loegge 15:12, 25. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Rhein-Neckar: RHB und OEG sind jetzt RNV. Grüße --Frank 23:30, 25. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hannover: Die Stadtbahn fährt inzwischen auch nach Altwarmbüchen / Gemeinde Isernhagen: Nordosten. Garbsen könnte man mehr in den Nordwesten verlegen, und die Endhaltestelle Empelde liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Ronnenberg (Südwesten).
Nürnberg: Fürth liegt im Gebiet der S-Bahn, nicht außerhalb.--Köhl1 14:06, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. Neuss muss einen dicken schwarzen Punkt bekommen, da fährt nicht nur die Düsseldorfer Stadtbahn, sondern auch eigene der Stadtwerke Neuss.
  2. Die Beschriftung "KBE" bei den Verbindungen zwischen Köln und Bonn ist schon lange nicht mehr aktuell. Die KBE existieren seit 1992 nicht mehr, es handelt sich heute einfach nur um eine Verknüpfung der beiden Stadtbahnsysteme (bzw. durch den Mischbetrieb mit der HGK auch wieder nicht, aber das ist hier egal). Wenn man das unbedingt unterbringen will, dann sollte man vielleicht "ehemalige KBE-Strecken" dran schreiben, aber bei einer Übersichtskarte finde ich sowas zuviel des guten. --Gamba 01:27, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Neuss ist schon richtig eingezeichnet, die Stadtwerke Neuss betreiben seit 1971 keine Straßenbahn mehr. Der heutige Verkehr wird von der (Düsseldorfer) Rheinbahn durchgeführt. --Loegge 08:21, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das stimmt. Hatte mich vertan und hätte besser vorher nochmal nachgesehen. :-) --Gamba 11:26, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe nun eine neu Version hochgeladen.

  • Dresden: Wenn die Dresdener S-Bahn zum wahren Sechseck gemacht würde, würde dieses entweder so groß werden, dass es die wirkliche Größe des Dresdner S-Bahn-Systems bei weiten überrepräsentieren würde oder es würde - wenn es klein dargestellt wird - nicht mehr wirklich die tatsächliche Lage der Dresdner S-Bahn-Linien bis zur tschechischen Grenze widergeben. Das Argument mit der Kirnitzschtalbahn ist stichhaltig. Weglassen möchte ich sie aber dennoch nicht, da diese Straßenbahn nun wirklich in jeder Liste zu deutschen Starßenbanbetrieben enthalten ist. Schwebe- und Standseilbahn möchte ich nach wie vor draußen lassen.
  • Kassel: die Lage des Tram-Train-Sechsecks stimmte bereits. Ich habe die Endpunkte nun aber tatsächlich auf die Endhaltestellen des Kasseler Straßenbahnnetzes beschränkt. Die RegioTram-Linien habe ich nun - entsprechend der Darstellung der S-Bahnen - nicht mehr explizit dargestellt.
  • Köln - Leverkusen ist jetzt wieder draussen.
  • RHB und OEG sind getilgt.
  • Hannover: die Anmerkungen sind in der Karte umgesetzt.
  • Nürnberg: Fürth liegt im Gebiet der Regionalbahn, nicht im Gebiet der S-Bahn (ach wenn man sich darüber streiten kann, ob die Nürnberger Regionalbahnlinien tatsächlich nichts anderes als S-Bahn-Linien sind...). Dementsprechend verbleibt Fürth außerhalb des S-Bahn-Sechsecks.
  • Neuss hat sich ja von selbst erledigt.

--Chumwa 09:44, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, auf Borkum gibt es noch eine Inselbahn mit Dieselloks. Siehe auch hier. Gruß, Elvaube !?  +/-  M 12:25, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ach Gott, die Karte hatte ich schon fast vergessen. Ich hab mal nochmal rübergeschaut. Für meinen Teil kann ich soweit nichts erkennen, bis auf Bremen, wo das Dreieck verschwinden müsste (ist also Straßenbahn, keine Stadtbahn). -- Platte U.N.V.E.U. 19:50, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wo ich das hier grad sehe: In Dresden gibts noch ne Hänge- und eine Standseilbahn. Aber nur sehr kurze Strecken. Ich weiß nicht, ob das auch mit einfließen soll. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:37, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe 3. Punkt von Chumwas Anmerkungen vom 22. Sep. 2008. NNW 20:08, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe die Borkumer Kleinbahn nun dazugefügt. Ich kenne sie zwar nicht näher, sie scheint mir aber doch einen gewissen ÖPNV-Charakter zu besitzen. Bremen hat aus meiner Sicht durchaus Strecken mit Stadtbahncharakter (die Strecken nach Huchting und Osterholz). Warum ich die Dresdner Hänge- und Standseilbahnen nicht mit aufnehmen will, habe ich ja bereits erläutert. --Chumwa 20:13, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, unter diesem Gesichtspunkt haben einige Strecken Stadtbahnen, Dresden oder Berlin haben genauso Strecken, die andernorts Stadtbahncharakter haben. Da aber selbst die Bremer ihr Netz nur als Straßenbahn betreiben, bzw. selbst die Artikel Bremen nur als Straßenbahn aufführen, würde ich hier wirklich das Straßenbahnsymbol reinsetzen. Es werden ja auch keine typischen Stadtbahnfahrzeuge (i.d.R. hochflurig) eingesetzt, es gibt keine Tunnelabschnitte und ähnliches. Die von dir aufgeführten Strecken sind also nur Schnellstraßenbahnstrecken...und die gibt's schon seit über 70 Jahren. -- Platte U.N.V.E.U. 10:23, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit der Dresdner Begründung hat die Spiekerooger Bahn ebenfalls in der Karte nichts zu suchen. Sie erfüllt kaum eine verkehrliche Funktion, während Langeoog und Borkum (fast) jeden Inselbesucher ins Dorf bringen. Die Hamburger Linien sind noch nicht mit dem Dreieck verbunden. Die von mir genannten Änderungen in Hannover (Ronnenberg und Altwarmbüchen) kann ich in der Karte nicht entdecken. --Köhl1 10:18, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Achja, bei Ffm sollte man sich vllt. darauf einigen, was die Stadt denn nun hat. Jedenfalls nicht beides (U-Bahn und Stadtbahn). Man sollte sich hier wirklich auf die Stadtbahn beschränken, da eine einzige Linie noch kein U-Bahnnetz ausmacht. -- Platte U.N.V.E.U. 10:25, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bremen hat aber immerhin einen fast drei Kilometer langen Hochbahnabschnitt in Richtung Arsten - also unabhängiger (und damit stadtbahngerechter) Gleiskörper in Reinstkultur. Um des lieben Friedens willen und weil die Abgrenzung zwischen Straßenbahn und Stadtbahn tatsächlich sehr fließend ist, habe ich das Stadtbahn-Dreieck nun aber doch aus der Signatur entfernt. Spiekeroog ist nun entfernt und die Hamburger U-Bahn-Außenäste mit dem Zentrum verbunden. Bei Hannover hatte ich blöderweise meine Dateiversionen durcheinandergebracht - jetzt passt's wieder. Die Argumentation bei Frankfurt kann ich nicht nachvollziehen: auch wenn's nur eine Linie ist, ist es doch eine U-Bahn - und damit gehört das Symbol auch platziert. Wenn man dieser Argumentation weiter folgen würde, könnte man auch gleich eine ganze Handvoll Straßenbahnbetriebe aus der Karte rauswerfen, die auch nur aus einer Linie bestehen... --Chumwa 19:44, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wangerooger Inselbahn fehlt noch. In Frankfurt gibt es seit der Verlängerung der U4 keine Linie mehr die ausschließlich auf unabhängigem Bahnkörper verläuft, insofern passt Stadtbahn besser. Und wenn man Frankfurt zwei Symbole verpasst, dann Straßenbahn und Stadtbahn oder U-Bahn und nicht wie jetzt Stadtbahn und U-Bahn.--nonoh 20:56, 8. Jun. 2009 (CEST) Neu Isenburg ist von der Straßenbahn erschlossen, Oberursel (besser als "Hohemark") und Bad Homburg von der Stadtbahn.--nonoh 21:15, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Situation in Frankfurt erinnert mich irgendwie an die der Osloer Kolsåsbahn. Diese hatte bis 2006 auch einen oberirdischen Abschnitt, den sie gemeinsam mit der Straßenbahn genutzt hat, wurde aber dennoch immer unzweifelhaft als U-Bahnlinie angesehen. Ich habe das U-Bahn-Symbol für Frankfurt jetzt aber letztendlich doch entfernt, da auch im Artikel U-Bahn Frankfurt erläutert wird, dass die U-Bahn Frankfurt einem Stadtbahnsystem entspräche. Mit den ganzen Inselbahnen kenne ich mich nicht wirklich aus, aber die Wangerooger Inselbahn habe ich jetzt mal nicht aufgenommen. Hier scheint mir kein ÖPNV-Charakter vorzuliegen, da sie zum einen ausschließlich einen Anschlussverkehr an die Fähre anbietet und zum anderen von der DB explizit aus allen Nahverkehrsangeboten ausgeschlossen wurde, was für mich ein Hinweis dafür ist, dass sie doch ganz hauptsächlich als Abzockangebot für Touristen angesehen wird. --Chumwa 06:44, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na ja, die drei Inselbahnen in Borkum, Langeoog und Wangerooge haben schlichtweg dieselbe Aufgabe: alle Reisenden (ob Insulaner oder Urlauber) vom Anleger ins Dorf zu bringen. Man kann darüber diskutieren ob dies ÖPNV ist (die Bahnen fahren nur innerhalb der Gemeinde, die Reisenden kommen dagegen allesamt von außerhalb), aber man muss die drei Bahnen schon gleich behandeln, also alle rein oder alle raus.--nonoh 10:35, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wangerooge ist jetzt mit drin. --Chumwa 15:36, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel verwendete Karte

Hier wäre ein wenig Visualisierung wirklich toll. Danke, --Flominator 20:19, 25. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Quelle wäre nicht schlecht. NNW 13:00, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun habe ich hier das Buch, das im Artikel als Quelle genannt wird. Darin hab ich nun aber vier Karten: Germ. k im Anlaut, Germ. k nach palatalem Vokal, Germ. k, Sonderfall: melken und Germ. k, Sonderfall trocknen. Natürlich habe ich keinen blassen Schimmer, welche Karte ich nehmen soll. Werde mal Stefan fragen, ob der nen Tipp hat. --Flominator 20:45, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf dieser Karte wird zwar die Linie nicht explizit gezeigt, man könnte aber in einer Bildunterschrift erwähnen, dass sie zwischen Hoch- und Niederalemannisch verläuft. --Strommops ð 11:27, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp. Werde ich gleich mal einsetzen. Der Artikel ist eh nicht sonderlich lang, da hätte sich eine Neuherstellung kaum gelohnt. NNW 11:57, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, die relevanteste Linie wäre Germ. k im Anlaut. Die Karte Datei:Alemannisch.png genügt gewiss (allenfalls könnte man sie übersetzen, wenn ich das auch nicht für nötig halte). -- machᵗᵃˡᵏ 13:23, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine hochdeutsche SVG-Version eingebunden. NNW 19:38, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn noch Bedarf besteht, würde ich demnächst mal die Karte aus dem Buch einscannen. --Flominator 06:28, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Bedarf wird zuerst einmal von dir als Kartenwünscher hergestellt. :-) Was stört dich denn an dieser Karte? Nicht klar/genau genug? NNW 09:42, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, was mir fehlt ist die klar sichtbare "Linie" und die Orte, die im Artikel erwähnt werden. Vermutlich ist selbiger in dieser Länge aber die Arbeit nicht wert. Ich weiß es nicht. --Flominator 20:49, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall findet ihr unter [1] die Originalkarte. --Flominator 17:13, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann ich diesen Abschnitt am Monatsende archivieren, oder kommt da noch was? Grüße Lencer 06:39, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lagekarten zu kanadischen Inseln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Könntet ihr bitte, analog zu Datei:Victoria Island de.svg oder Datei:Ellesmere Island de.svg, auch die Lagekarten zu Datei:Axel Heiberg Island.svg, Datei:Banks Island.svg und Datei:Melville island.jpg ins Deutsche übertragen? Die Melville-Karte ist sogar noch .jpg und bei Banks Island im Deutschen bitte "Banks-Insel" und nicht das grausame "Banksinsel" ;) Vielen Dank. Grüße, --Telim tor 15:06, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Tja, die KW kann leider nur abbilden, was im Artikel steht, und das ist Banksinsel. NNW 15:12, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab mal fünfe gerade sein lassen und es mit Banks-Insel übersetzt. :-) Alle drei übersetzt, ich binde sie auch gleich ein. NNW 19:38, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Prima, Danke! --Telim tor 20:53, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Stadtteile von Solms

Hallo, Ich wollte mal für eine Stadtteil-Karte (politisch) für Solms (Lahn-Dill-Kreis) anfragen. Alle Ortsteile sind erstellt, daher wäre auch eine Einbindung in diese möglich. Quellen exisiteren mit [2] und [3] (PDF; Seite 9). Grüße --Philipp Wetzlar 10:49, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Feddich. NNW 20:39, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wow. Das sieht ja richtig, richtig gut aus! Großes Lob. Ich werde mich gleich um die Einbindung kümmern. Vielen Dank --Philipp Wetzlar 07:43, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stadtteile von Braunfels

Hallo, Ich wollte mal für eine Stadtteil-Karte (politisch) für Braunfels (Lahn-Dill-Kreis) anfragen. Alle Ortsteile sind erstellt, daher wäre auch eine Einbindung in diese möglich. Quellen exisiteren mit [4] und [5] (PDF; Seite 9). Grüße --Philipp Wetzlar 10:51, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Feddich. NNW 20:39, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Gleiches Lob wie oben. Danke --Philipp Wetzlar 07:44, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deutschlandkarte der Paketzentren der Deutschen Post

[Quelltext bearbeiten]
Karte der Paketzentren

Hallo zusammen, ich bin es nach langer Zeit mal wieder ;-) Die Artikel: Paketzentrum und Briefzentrum (Deutsche Post AG) könnten meiner Meinung nach eine Deutschlandkarte gebrauchen, in der die Lage der entsprechenden Zentren deutlich gemacht wird. Als "Musterkarte" könnte eventuell Bild:German postcode information.png dienen, da diese Karte die jeweiligen Bundeslandgrenzen und auch die Grenzen der PLZ-Regionen hat. Wenn man beide Zentren zusammen in einer Karte zeigen kann, wünsche ich mir die Darstellung der Paketzentren als Paket und die Briefzentren als Briefumschlag. Um die unterschiedlichen Größen der Zentren darstellen zu können, sollten die Standortpunkte unterschiedliche Größen haben. Ähnlich wie es bei der Landkarte der deutschen Verkehrsflughäfen ist. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Soweit schon mal vielen Dank. Gruß kandschwar 19:47, 30. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Karte der Briefzentren ist bereits erledigt. --Lencer 14:22, 13. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Und die Paketzentren sind's nun auch. NNW 21:56, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Schöne, übersichtliche Karte! Nur eine kleine penible Anmerkung hätte ich: in der Postleitregion 96 fehlen teilweise Grenzen. Vermutlich hängt da noch ein Rechteck im Hintergund-Grün drüber, was in der Urkarte zum freistellen der Beschriftung "Bamberg" diente. --Chumwa 22:34, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast ja erschütternd genau hingesehen! :-) Ist korrigiert. NNW 11:35, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Kaukasus um 900

Mal wieder ich :) Ich hätte gerne Meinungen zu dieser Karte. An den Farben hatte ich schonmal etwas rumprobiert, bin noch nicht ganz zufrieden. Kann man den Text häufiger schräg in die Karte legen (wie bei Kachetien)? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:23, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soooo, fang ich mal an:
  • Mehr Schriften drehen: Nein, bloß nicht, das ist ganz schlechter Stil. Nicht ausgerichtete Schriften sollten im Allgemeinen natürlichen Objekten (Gebirge, Landschaften, Gewässer) vorbehalten sein, während menschliche Objekte gerade stehen sollten. Das hilft der Gliederung des Kartenbildes und lässt sich zudem leichter lesen. Von daher solltest du im Gegenteil versuchen, Kachetien ausgerichtet zu schreiben. Übrigens ist bei mir in der Dateibeschreibung „Khanat der Chasaren“ (als einziges) kursiv, in Vollansicht nicht. Vielleicht wieder nur ein Wunder des SVG-Renderers, bitte aber nochmal prüfen. Warum beschriftest du Byzanz als einziges Gebiet nicht in der Karte? Der Platz sollte reichen. Entweder alle in der Legende erklären oder keine. Konsequenz ist bei Karten wichtig, man sucht und wundert sich sonst.
  • Bunt. Sehr. Gute Karten nehmen eher dezentere Karten (nein, das ist nicht nur Geschmackssache :-)). Du hast hier natürlich ein Problem mit den Höhenstufen. Zwei Farben übereinander beeinflussen sich in ihrer Wirkung. Dass du auf das Gelände nicht verzichten willst, kann ich verstehen, weil erst dadurch einige Grenzen verständlich werden, aber da es eh nicht mehr genau zu erkennen ist, was wie hoch ist (du erklärst es auch nicht), wäre es sinnvoll, die Höhenstufen in einer Grauskala darzustellen. Dadurch behalten die farbigen Gebiete auch bei helleren Tönen ein einheitliches Aussehen und die Karte wirkt nicht mehr so überladen. Im Moment bekämpfen sich beide Themen.
  • Benachbarte Gebiete sollten deutlich unterschiedliche Töne haben, wenn die Gebiete nichts miteinander zu tun haben. Kartlien, Tiflis und Tao-Klardeschetien sind sehr ähnlich, Vaspurakan, Armenien, Dwin und Arzach auch, Heretien, Aran, Schirwan und Derbent bilden eine Grüngruppe, vor allem in der Miniatur. Da frage ich mich automatisch, ob die vielleicht irgendwie zusammengehört haben, kleine Völkerbunde oder so. Manche Karten stellen die EU-Staaten z.B. in Blautönen dar, um die Zusammengehörigkeit zu zeigen. Das passiert hier auch. Ist nur die Frage, ob das beabsichtigt ist. Ansonsten würde ich empfehlen, die Farben gut durchzumischen.
  • Für 900 n.Chr. sind doch einige neuzeitliche Stauseen zu erkennen. Abändern oder in der Legende erläutern.
  • Dafür gehen die heutigen Staatsgrenzen etwas unter. Die nordkaukasischen Republiken kannst du vermutlich rausschmeißen, die kennt eh kaum einer (Vermutung meinerseits).
  • Maßstabsleiste fehlt.
Das war mein Senf fürs Erste. Ich habe irgendwie so meine Zweifel, dass die Gebiete um 90 n.Chr. tatsächlich schon so scharf abgetrennt waren wie heutige Staaten, aber lassen wir das mal. Schön, wenn sich jemand auch mal an komplexere Karten traut. Gruß, NNW 19:35, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Antworten:
  • Das mit den Schriften werd ich mal so machen. Dass Byzanz in der Legende steht, ist ein 'Relikt' aus den Karten zur Antike, wo es weniger Staaten gab und das mit dem Römischen Reich so besser aussah.
  • Mit den Höhen hast du Recht, aber wie sollte man die Höhenstufen erklären? Die sehen ja in jedem Gebiet anders aus, eine Legende wäre da wohl wenig hilfreich.
  • Die ähnlichen Farben sind (teils) beabsichtigt. Die armenischen Staaten in hellem gelb/rot, georgische dunkel (wobei da Heretien dabei sein sollte), aserbaidschanische bzw islamische grün, die persisch/iranischen blau (sind natürlich auch islamisch, naja).
  • Ich könnte in der Legend grundsätzlich erläutern, dass die Topografie die heutige ist. Küstenlinien und Flüsse haben sich ja auch verändert, das lässt sich aber nicht mehr gänzlich nachvollziehen.
  • Man muss wohl damit leben, dass die Staatsgrenzen untergehen. Die in Süd-R würde ich aber lassen, zumindest mich stören sie auch nicht und zumindest bzgl Alanien ist das vll nicht uninteressant.
Und die Grenzen sind ja schon ziemlich fett dargestellt, also da ist Raum für Ungenauigkeiten. Es gibt übrigens auch eine png-Version der Karte (siehe Bildbeschreibung). Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:33, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
neue Version, png
  • Ich empfehle, dass du das Relikt aus der Legende trotzdem entfernst, das ist wirklich unschön. Die Verbindung zu einer anderen Karte ist für den Benutzer eh nicht gegeben.
  • Die Höhenschichten musst du nicht unbedingt erklären, in s/w würden sie nur das Hauptthema nicht mehr stören. Ob du sie in farbig oder in s/w nicht erklärst, ist egal.
  • Beabsichtige Farbfamilien müssen unbedingt in der Legende erklärt werden, sonst könnte man es für schlechte Kartografie halten und nicht für Absicht. Legendenkästchen ist eh riesig groß und gehört gefüllt oder verkleinert.
  • Man muss natürlich nicht damit leben, dass die Grenzen schlecht sichtbar sind, wenn man es ändern möchte. Ist doch SVG, ich gehe davon aus, dass die Linien bearbeitbar sind.
  • Gerade weil die Grenzen so dick sind, wirken sie – zumindest auf mich – sehr definitiv. Die Alternative wären Farbverläufe ohne Grenzlinie, das stellt Ungenaues dar (also z.B. so). Aber wie schon gesagt, das wollte ich nicht wirklich thematisieren. NNW 15:11, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jau, das sieht schon deutlich besser und klarer aus. NNW 16:25, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alternative
Ich hab noch eine Alternative, die Grenzlinien einfach raus. Einfache Maßnahme und die die Grenzen wirken nicht so genau und die Karte als ganzes weniger bunt. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:07, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gute Idee. Allerdings gibt es jetzt zwischen den Gebieten Lücken, wo vorher die Grenzbänder waren. Die solltest du vielleicht noch schließen. NNW 17:02, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Lücken stören mich eigentlich nicht, mE wirken die wie neutrale Grenzbänder. Wenn man die Lücken schließt, siehts vll wieder sehr exakt aus. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:25, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde noch Egrisi-Abchasien in zwei Zeilen packen, dann versinken keine Buchstaben mehr im Meer. Ansonsten: Schöne Karte! --muns 23:38, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Metro Sul do Tejo

[Quelltext bearbeiten]
Version in Deutsch
Version in Portugiesisch und Englisch

Hallo werte Kartenzeichner,
ich bräuchte eine Karte des Straßenbahnnetzes Metro Sul do Tejo in der Hauptstadtregion Lissabon in Portugal. Mir persönlich ist es egal, ob es eine schematische oder geografisch korrekte Karte ist. Als Vorlagen könnte diese dienen: http://www.aml.pt/webstatic/publicacoes/periodicas/metropoles/_html/_docs/metropoles02c.pdf http://www.mts.pt/rede.php http://urbanrail.net/eu/lis/lisboa-map.gif Gerade die erste Vorlage finde ich insofern gut, als dass dort auch die möglichen Erweiterungen nach Fogueteiro und Barreiro (ganz rechts in der Karte, rot dargestellt) eingezeichnet sind. Könnte mir jemand diesen Kartenwunsch erfüllen? Danke! --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:36, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn keiner was dagegen hat, werde ich mich der Karte annehmen. --Chumwa 23:52, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
...und hier der erste Entwurf. --Chumwa 23:02, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht doch gar nicht schlecht aus -- aber was bedeuten die einzelnen Farben? Sicher die Linien, aber welche? Und was ist mit der weißen in blau eingefasst? Ist das geplant und soll noch umgesetzt werden? Schön wäre es auch, die Eisenbahnen noch etwas stärker hervorzuheben und dann auch zu erläutern, ansonsten lieber ganz weglassen. Ach ja - ein Maßstab wäre auch noch hilfreich, da doch eine geografische Karte die Grundlage bildet. --muns 23:45, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Super, sieht schon sehr gut aus. Kleine Korrekturen und Ergänzungen von mir:
  • Du hast 25 Abril und Cacilhas vertauscht, Cacilhas ist Endhaltestelle
  • Es heißt Centro Cívico (mit Akzent auf dem i)
  • Es heißt Barreiro und nicht Barreira (blass im Hintergrund)
  • Die Haltestelle heißt Almada, nicht Almado
  • Der Bahnhof (blass im Hintergrund) heißt Baixa de Banheira, nicht Beixa de Banheira
  • Ich weiß, das ist ein bisschen schwierig ohne direkte Vorlage, aber es gibt ja die Idee (die relativ konkret ist und die auch im Artikel erwähne) die Metro Sul do Tejo in Richtung Costa da Caparica (der Strand der Lissabonner) zu verlängern. Ich denke es würde einfach rein, wenn du vielleicht eine gestrichelte, blasse Linie von Universidade weiter nach Westen führst, vlt. konkreten Endpunkt.
  • An der ersten Haltestelle der zukünftigen Linie in Richtung Osten befindet sich der Betriebshof der MTS. Ich weiß nicht, ob man das wirklich braucht, es ist einfach nur als Anmerkung. Wenn du dich gemüßigt fühlt, könntest du sie einzeichnen.
Das wars von mir :-) Trotz meiner Kleinigkeiten ist die Karte schon toll! --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 00:15, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Neue Version ist hochgeladen. Die Eisenbahnen möchte ich so lassen, wie sie sind: für den Zusammenhang des MTS-Netzes sind sie wichtig - sie sind aber nicht das eigentliche Thema der Karte (wie auch die Fähren es nicht sind), weshalb sie nur schemenhaft dargestellt werden. Ansonsten sind alle Anmerkunen aufgenommen. Auch den Betriebshof habe ich mal eingezeichnet - auch wenn er für meinen Geschmack eher auf einen Gleis- als auf einen Netzplan gehören würde.
Noch eine Frage an Jcornelius: Ich finde ja, dass es sich extrem stark anbieten würde ab Terminal Fluvial die CP-Trasse für die Verlängerung der MTS durch Barreiro hindurch und dann evtl. noch weiter nach Moita zu nutzen ...und auf der Google-Erde kann ich auch keine wirklich geeignete andere Trassierung durch den Ort ausmachen. Auf allen Plänen, die ich hierzu finden konnte, liegt die Strecke durch Barreiro aber etwas abseits der CP-Trasse. Weißt du, ob da die neue Trasse tatsächlich abseits der jetzigen CP-Trasse gebaut werden soll oder ob es sich da nur um Freiheiten des jeweiligen Graphikers handelt?
--Chumwa 06:58, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Chumwa,
du hast recht, das mit dem Betriebshof gehört eigentlich in einen Gleisplan. Stimmt.
Nein, die CP-Eisenbahnstrecke soll auf keinen Fall benutzt werden, die wurde gerade erst aufwendig elektrifiziert und soll zukünftig als Zufahrtsstrecke für eine dritte Tejo-Brücke dienen. Dass es dort keine möglichen Trassen gibt, ist typisch für Portugal bzw. die Siedlungs- und Verkehrspolitik der letzten 30-40 Jahre. Während man in Deutschland (und v.a. in Berlin) relativ großzügig, perspektivisch und langfristig plant und es Trassenfreihaltungen gibt, hat man sowas in Portugal nie gemacht..
Außerdem:
  • es muss heißen em operação (du hast das Cedille und die Tilde unterschlagen)
  • alongamento passt in diesem Zusammenhang nicht, es muss hier prolongamento heißen
Gruß, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 21:05, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Prima, ich empfand den Betriebshof tatsächlich störend in der Karte! Die Schreibfehler sind auch korrigiert. Die Sache mit der dritten Brücke finde ich spannend: wo soll dann auf Lissaboner Seite die Trasse ins dortige Eisenbahnnetz eingeführt werden? Die Brücke müßte ja rein richtungsmäßig irgendwo zwischen der Praça do Comercio und Santa Apolónia auftreffen... --Chumwa 21:53, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deutscher Dateiname, aber nur englisch und portugiesisch beschriftet? Das finde ich schade. NNW 22:01, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei Gelegenheit schreibe ich mal einen Artikel zur Terceira Travessia do Tejo (TTT), dann bitte ich dich auch um eine Karte :-) Zur Lage, schau dir mal dieses pdf-Dokument an, dort kannst du auf den Seiten 4 und 5 die Lage der zukünftigen Brücke erkennen. Auf der nördlichen Uferseite schließt die Brücke an die Linha de Cintura an, auf der südlichen Seite an die Linha do Alentejo (Linha do Sado). --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:16, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
@NNW: ist gefixt! @Jcornelius: Karte ist versprochen! --Chumwa 22:22, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht schön aus, so. Wenn die Eisenbahnen drin bleiben, solltest du das Grau (und die zugehörige Schrift) ruhig noch etwas dunkler machen. Auf meinem Monitor kann ich gerade so erkennen, was eigentlich dort gemeint ist. Sind die Logos von den Eisenbahngesellschaften? Ich kenne die nicht, vielleicht kannst du sie dort doch weglassen. Ansonsten gefällt mir die Karte nun sehr gut und ist gut verständlich. --muns 20:05, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
In Portugal scheint die Sonne halt recht stark, weshalb die Beschriftungen dort auch leicht ausbleichen... ;-) Ich hab's jetzt etwas abgedunkelt. Mehr möchte ich dann aber wirklich nicht mehr, da sonst die eigentlich wichtigen Haltestellennamen nicht mehr ausreichend Kontrast zur Bahnsignatur bieten. Die Logos lass ich mal lieber: wem sie nichts sagen, der merkt allein an der Signatur, dass es sich um Bahnlinien handelt und wem sie was sagen, der kann anhand ihrer die Betreibergesellschaften unterscheiden. --Chumwa 09:08, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Vollständigkeit hierher verschoben von Wikipedia Diskussion:Kartenwerkstatt --Lencer 06:52, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ich würde gerne eine Karte der ehemaligen Römersiedlung Vindobona (heute Wien) zeichnen! finde aber keine gemeinfreie grundlage! Diese Karte (→ http://www.webs4kids.at/wien4kids/vindobona/vindobonamap.jpg (Vindobona © Copyright by Verlag Ed. Hölzel, Wien.)) würde ich ideal finden, kann ich sie trotzdem irgendwie als grundlage verwenden, z.B. ist es zulässig nur einen teil zu verwenden? oder werde ich das bleiben lassen müssen? kenne mich mit sachen wie schöpfungshöhe oder genaue urheberrechtsbestimmungen nicht aus, deshalb meine frage!lg --Rosso Robot 10:22, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Schöpfungshöhe ist auf jeden Fall gegeben. Zur Karte musste sich der Autor sicher gehörig den Kopf kratzen, um das so hinzukriegen. Wenn Du es hinkriegst, die Karte bspw. mit einer Reliefdarstellung zu verbinden oder weitere Details ergänzen kannst, ist es sicher legitim, das Du die Karte als Vorlage benutzen kannst (als Quelle angeben) Aber was eigenes muss da schon rein. Vllt. kannst Du das auch irgendwie mit den aktuellen Gegebenheiten verbinden. Grüße Lencer 10:43, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Such dir also mindestens noch eine weitere Quelle, je mehr desto besser, und mach aus allen zusammen etwas Neues, das ist die Grundbedingung, wenn du auf andere Karten zurückgreifst. Wenn du hier also einen Teil verwenden willst, heißt das nicht, dass du einfach 95 % übernehmen kannst. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis von Übernahme und Eigenleistung. Deine Karte soll hinterher als ein eigenständiges Werk dastehen, das kann Ausschnitt, Maßstab, dargestellte Elemente und Grafik betreffen. NNW 10:53, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, in Ordnung! Bin ein bisschen ratlos...Wie bringe ich ein Relief mit Schummerung da hinein...Ich bastle mit ArcView 3.x und Inkscape...und für ArcView habe ich keine extension damit ich DEMs einlesen kann...geschweige denn ein DEM-file für Wien. Gehört wahrscheinlich nicht hier her, aber vllt. könnt ihr mir Tipps zum Basteln einer karte mit relief geben...welche software, welche quellen/basiskarten, etc...!Danke jedenfalls, --Rosso Robot 18:30, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Versteif dich mal nicht zu sehr auf das Relief. Das macht nach meiner Meinung bei dem kleinen Areal sowieso wenig Sinn und ist zu aufwendig. Was NNW hat es ganz gut auf den Punkt gebracht. Du kannst natürlich Teile aus der Karte die du gefunden hast nehmen. Nur man muss sehen das du die Karte selbst erarbeitet hast. Das du nicht einfach nur eine Karte 1:1 abgemalt hast. Überleg dir einfach mal wie du das Thema bearbeiten würdest in einer Karte. --mario 21:21, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

DEM macht hier wahrscheinlich ohnehin nicht so viel Spass, da diese Daten ja nur die heutige Topographie darstellen. Und so wie ich das aus der verlinkten Quelle sehe, weicht das (logischerweise) von der damaligen Geländeform ziemlich stark ab. Ansonsten nehme ich für Reliefs eigentlich immer die GeoTIFF-Daten aus SRTM [6] - damit sollte auch ArcView klarkommen. --alexrk 15:40, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Datei:Vindobona 250-300.svg

Habe jetzt mal eine Karte von vindobona gezeichnet vllt. kann mir jemand helfen und sagen ob diese karte eigenständig genug ist und sich von den teils geschützten basiskarten/abbildungen entscheidend abhebt! habe wie vorgeschlagen mehrere quellen herangezogen! was sollte ich noch ändern? vielen dank, lg --Rosso Robot 00:53, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kommentar kommt noch, fehlt mir nur gerade die Zeit zu. Die URV, denke ich, ich wohl umgangen, das schon mal vorab. NNW 18:55, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bevor ich gar nicht mehr dazu komme, was mir spontan auffällt:

  • BUNT! Versuche die Höhenstufen in deutlich leichteren (sprich helleren) Farben hinzubekommen. Im Moment streiten Thema, also das Lager, und die Topografie unnötig um die Hauptaufmerksamkeit des Betrachters. Vielleicht schaffst du es auch, die Abstufungen etwas harmonischer zu gestalten, da sind noch manche Brüche drin.
  • Die Höhenstufen ergeben mehr Sinn, wenn du sie beschriftest, damit man sehen kann, wie groß der Höhenunterschied ist. Entweder machst du das in der Legende oder eleganter direkt in der Karte. Üblicherweise werden Höhenlinienzahlen direkt auf die Linie gesetzt und meist mit dem Fuß der Zahl Richtung Tal, damit gleich klar ist, wo es bergab geht. Vermeide bitte dabei, die Zahlen alle in eine Reihe wie eine Leiter zu setzen. Das ist in manchen Ländern so üblich, in den deutschsprachigen aber nicht, weil es besser aussieht, wenn sich die Zahlen verteilen. Die Zahlen sollten dezent sein, sie sind nicht das Hauptthema.
  • Eine Maßstabsleiste fehlt zur Einordnung der Größenverhältnisse.
  • Nimm das Datum des Dateinamens bitte mit in die Legende, damit die Karte komplett in sich funktioniert.
  • Zur besseren Orientierung würde sich anbieten, wichtige Punkte des heutigen Wiens dezent einzuzeichnen (wenn möglich). NNW 13:54, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, hab jetzt versucht deine Vorschläge umzusetzen und so gut wie möglich zu verbessern! Die von dir angesprochenen Höhenlinien sind jetzt nur alle 10 Meter beschriftet, finde eigentlich, dass das reicht, ist ja in den topographische Karten auch nur alle 100m beschriftet... Lg und Danke, --Rosso Robot 15:29, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unter der Legende brauchst du die Höhenlinien nicht beschriften. Die „30“ stört auch eigentlich nur das einfache Lesen von „Vorratsspeicher“. NNW 15:49, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gut, ist erledigt! Also keine URV, somit verschiebe ich es nach commons! Danke nochmals!, Lg --Rosso Robot 16:14, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus Laiensicht noch ein Hinweis: Meiner Ansicht nach sind die Flussufer zu verschwommen. Lässt sich das nicht irgendwie eleganter lösen? --muns 23:41, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Unter dem Abschnitt Die neun WM-Stadien hatte ich mit einer Positionskarte die neun Spielorte dargestellt. Könnte bitte jemand eine Karte wie etwas diese hier erstellen? Vielen Dank! --Hullu poro 11:33, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kurze Nachfrage: Was spricht gegen die Positionskarte? NNW 11:40, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Prinzipiell nichts, aber eine Karte wie bei der Männer-WM sieht irgendwie besser aus. --Hullu poro 22:03, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sollte gehen. Grüße Lencer 13:20, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kannst du noch die Stadiennamen in Fankfurt und Augsburg mit Bindestrichen durchkoppeln? Widerspricht vielleicht dem Eigennamen, wäre sprachlich aber korrekt. --muns 20:09, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mal doof gefragt: Ist der Hinweis zu trivial? Korrekt sind "Commerzbank-Arena" und "impuls-Arena", also jeweils mit Bindestrich. --muns 23:42, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn Dich der fehlende Strich bei der impuls-Arena stört, solltest Du dies zunächst im Lemma ändern lassen. Wenn dies erfolgt ist, korrigier ich es mit dem anderen Stadion in einem Rutsch. Grüße Lencer 06:29, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]



Entwurf von Jeremiah21
Entwurf von Chumwa

Die Netzkarte ist durch Erweiterung des Netzes überholt. Das aktuelle Netz findet sich hier.--nonoh 16:11, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe hierzu dem Ersteller des jetzigen Plans eine Nachricht auf seine Disk gestellt. Sein letzter Beitrag war zwar 2006, aber man weiß ja nie... --Chumwa 20:27, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte ja auch Geduld beweisen können und auf Antwort des Erstellers der alten Karte warten können.... aber wie das halt so ist... Da meine sehr begrenzten Fähigkeiten sowie noch längere Lernphase so etwas wie einen Linienplan zulassen, hab ich mich mal versucht. Fragen nun: was muss noch rein und was ist eine Katastrophe ? Ich wollte erstmal nur das reine S-Bahn Netz auf SVG machen... Optionen zur Veränderung nach Vorschlag denkbar und erwünscht ;-)--Jeremiah21 22:13, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dumm... nachdem ich auch nicht wirklich daran geglaubt habe, dass Hein Spock sich nochmal melden wird und mir das Kärtchen irgendwie in den Fingern gejuckt hat, habe ich mich nun auch versucht. --Chumwa 23:01, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hihi, so ist das manchmal ;-) Ich finde deine aber definitiv besser, ich sehe das Thema eher als Lernstunde für mich mit Inkscape an, und wenn ich wieder was passendes finde versuch ich mich wieder. --Jeremiah21 23:07, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Freue mich, dass Du das so siehst! Vielleicht möchtest Du dich gleich mal am Luzerner Netzplan üben? Ich verspreche auch, dass ich meine Finger davon lassen werde!
Zu deinem Plan: ich finde ihn tatsächlich recht gut - vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich dabei um ein Erstlingswerk handelt! Aus meiner Sicht müßtest Du noch etwas an den Proportionen der Kartenelemente herumfeilen: die Karte soll ja gut lesbar sein und hierzu würden etwas dickere Linien und v.a. eine größere Schrift wirklich dienlich sein. Da auf deinem Plan ja noch recht viel weiße Fläche ist, sollte dies eigentlich ohne größere Schwierigkeiten möglich sein. Was mehr Geschmackssache ist: du verwendest in deienr Karte zwei unterschiedliche Winkel. Im zentralen Bereich haben die "Kurven" Winkel von ca. 30 Grad, weiter drauße von 45 Grad. Ich persönlich finde dies etwas unruhig (ich weiß ich bewege mich da auf glattem Eis, da ich ja sogar Knicke mit Kurven vermischt habe... ;-). Dass auf der Karte nun zweimal "S-Bahn Hannover" steht finde ich etwas übertrieben. Ansonsten aus meiner Sicht aber wirklich beachtlich!
Andere Sache: die S8 durchfährt bei dir einige Bahnhöfe auf dem Weg zum Flughafen. Ebenso die S6 auf ihrem Weg nach Celle. Ist das tatsächlich so? Dann müßte ich mein Kärtchen nämlich nochmal anpassen.
--Chumwa 23:23, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Toll, gleich zwei Pläne! Ich finde den Entwurf von Chumwa auch gefälliger. Wie du schon festgestellt hast, sind bei einigen Linien noch Änderungen nötig: S 5 hält nicht in Ronnenberg, Empelde und Bornum, S 7 S 6 hält nicht in Kleefeld, Anderten, Ahlten. Ob die Messelinie in Pferdemarkt, Vinnhorst und Ledeburg durchfährt, weiß ich nicht. Das könnte aber hinkommen, war jedenfalls in der alten Karte auch so dargestellt. Vielleicht sollte man diese Linie auch gestrichelt darstellen wie bei jeremiah21, da sie nur an zwei Wochen im Jahr fährt.--nonoh 12:44, 8. Jun. 2009 (CEST)) korr.--nonoh 10:58, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weitere Vorschläge: Auf der Karte sind alle Endpunkte fett geschrieben. Lehrte auch, obwohl hier keine S-Bahn endet. Stattdessen sollte eher Hameln gefettet werden, da hier jede 2. Bahn der S 5 endet. Hameln könnte dann auch mit einem S 5 Endsymbol gekennzeichnet werden. Ähnliches gilt für Hbf, da hier jede 2. S 4 endet. Darüber hinaus wäre vielleicht die Grenze des Großraumtarifs von Interesse, die könnte man dünn gestrichelt einzeichnen. Bei der Vorgängerkarte waren zudem die Regionalbahnlinien eingezeichnet. Sollte man das hier auch machen, oder besser weglassen und dafür ggf. eine andere Karte zeichnen?--nonoh 13:32, 8. Jun. 2009 (CEST
Ergänzung: den DB Regio Plan hab ich von hier (Scan in der "Mitte") (Bin gegen die Regionalbahnlinien, ist halt ne Karte des S Bahn Netzes)--Jeremiah21 16:08, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Nachfrage: aus welcher Richtung endet denn jede zweite S4 am Hauptbahnhof? Ansonsten: Die Regionalbahnlinien möchte ich nicht mit aufnehmen - hier schließe ich mich der Meinung von Jeremiah21 an (vielleicht wäre eine Regionalbahnkarte von Hannover eine passende neue Herausforderung für Dich?). Die Sache mit den durchfahrenen Bahnhöfen werde ich dann mal in die Karte einbasteln. --Chumwa 19:54, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aus Bennemühlen. Das bringt mich zu einer weiteren Idee: Alle Linien fahren im 60 min Takt mit zwei Ausnahmen: S 4 zwischen Bennemühlen und Hbf sowie S 5 zwischen Flughafen und Hameln haben 30 min Takt. Könnte/sollte man das irgendwie in der Karte kenntlich machen?--nonoh 20:20, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deine Anmerkungen sind jetzt eingearbeitet. --Chumwa 21:36, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine schöne Karte. Ich finde wie oft eine Linie fährt hat nix in einer Karte zu suchen.--mario 22:45, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Generell gebe ich dir recht, in einem ÖPNV-Netzplan kann man aber durchaus darüber reden. Informationen über die Zahl der Fahrten werden hier durchaus desöfteren angeboten (s. z.B. hier). --Chumwa 07:03, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht gut aus, allerdings hat sich bei S6/S7 ein Fehler eingeschlichen: S 6 (die sog. "Kurven-S-Bahn") hält nicht an allen Stationen und umfährt Lehrte, die S 7 hält an allen Stationen einschließlich Lehrte.--nonoh 10:27, 9. Jun. 2009 (CEST) Habe gerade gemerkt, dass der Fehler auf meiner fehlerhaften Darstellung oben beruht: Asche auf mein Haupt.--nonoh 10:53, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Linienäste wieder getauscht. Bald haben wir ja alle Permutationen durch... ;-) --Chumwa 20:42, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Super, ich habe den Plan eingefügt.--nonoh 10:37, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Karte zu den Feldzügen der Befreiungskriege

[Quelltext bearbeiten]

Diese Vorlage aus dem Putzger Atlas von 1920 (gemeinfrei) zeigt die Züge der 3 Alliierten Armeen auf. Momentan dümpelt der Bereich (die einzelnen Schlachten bis zur Völkerschlacht bei Leipzig so vor sich hin. Ich vermute, das liegt auch daran, das es keine genügende Klarheit zu den einzelnen Feldzugsverlaufen gibt. Eine grafische Abbildung hierzu kann da Abhilfe schaffen. Die Vorlage ist zwar korrekt aber von grafischer Ausgestaltung hat der Autor keine Ahnung gehabt.

Die einzelnen Züge der 3 Alliierten Armeen sind kaum wiederzuerkennen, noch die wichtigen Schlachten. Schön wäre es, wenn man diese Vorlage aufhübschen könnte. Verwendung fände die Karte in vielen Artikeln: zu den Schlachten, Feldzügen, dem Art Koalitionskriege und später zu den einzelnen Armeen usw. Viele Grüße -- La Fère-Champenoise 11:28, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachfrage: „keine genügende Klarheit zu den einzelnen Feldzugsverlaufen“, heißt das unter den WP-Autoren oder unter Historikern? Ich habe etwas meine Zweifel, ob eine Karte zu mehr Engagement bei der Artikelarbeit beiträgt, zumal die KW nur Karten machen kann, die darstellen, was im Artikel beschrieben wird. Daher müssen zuallererst die Artikel inhaltlich angeglichen werden, falls das bisher nicht der Fall ist, nur dann kann sinnvollerweise eine Karte dazu gemacht werden. (Die verlinkte Karte ist wie richtig angemerkt fast 100 Jahre alt und entspricht den damals üblichen Darstellungsweisen. Neben anderer Vorstellung von Kartengrafik und anderem Umgang mit Karten gab es zudem technische Beschränkungen, das solltest du dem Kartografen nicht ankreiden.) Gruß, NNW 12:02, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo NNW! Vielen Dank für deine Antwort. Nun, dem damaligen Kartografen wollte ich eigentlich nicht seine grundsätzlichen Fähigkeiten absprechen. Nur hat sich das Fach ja auch erheblich weiterentwickelt, wesewegen solche Abbildungen aus jetzigem Blickwinkel fremdartig wirken.
Zu der inhaltlichen Komponente: Wenn man bei Artikeln ähnlich wie bei Karten auch in Ebenen denkt, dann ergebe sich für das mögliche Einsatzgebiet folgende Artikelstruktur: Im Artikel Koalitionskriege würde unter Abschnit Befreiungskrieg betr. Karte abgebildet werden. Abgebildet sind ja die Feldzugsverläufe der 3 alliierten Armeen (Nordarmee, Schlesische Armee...)im Frühjahrsfeldzug 1813 und Herbstfeldzug 1813 (diese agierten getrennt voneinander jeweils mit anderem Nationalen Oberkommandierenden der 3 Alliierten Mächte). In den Dutzenden Schlachten und Gefechten im Verlaufe dieser Kampagnen würde unter den Abschnitt Vorgeschichte diese Karte wieder zur Verwendung kommen. Bsp. Völkerschlacht bei Leipzig.
Das bringt mich zum dritten Punkt: Mehr Ansporn zur Artikelarbeit im betreffenden Sektor kann ich nicht versichern, allerdsings werden die Artikel wesentlich verständlicher, dadurch das eine grafische Abbildung die Einordnung des Lemmas in den größeren historischen Kontext erlaubt. Dazu würde eine einfach Übernahme der Vorlage unter Einarbeitung der heutigen Gestaltungmöglichkeitne genügen. Thema der Karte ist: Feldzugsverlauf der 3 Alliierten Armee während der Frühjahrs- und Herbstfeldzge 1813. Zu sehen wären die einzelnen Routen und die wichtigen Schlachtorte und Kampfgebiete dieses wichtigen Krieges für die deutsche Geschichte. (Sachsen gehörte zum französischen Lager, Preußen zum Alliierten) Damit würde viel gewonnen werden. Viele Grüße La Fère-Champenoise 13:37, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Könntest Du bitte in kurzen präzisen Sätzen erläutern was die Karte darstellen soll. Trotz mehrmaligem Lesen seh ich bei Deinen Erläuterungen nicht durch. Sorry. Grüße Lencer 12:57, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi!

  • Die Karte soll den Frühjahrs- uns Herbstfeldzug von 1813 darstellen. (vom Beginn der Kampfhandlungen bis zur Schlacht von Leipzig)
  • Es sollen die Züge der Alliierten Armeen dargestellt werden. (in Form der farbigen Linien)
  • auf den Linien sollen die wichtigen Schlachten markiert werden. (Ort, Datum -- mit gekreuzten Schwertern als Symbol)
  • Im Hintergrung müsste ersichtlich sein wer Alliierter war (Preußen) ud wer auf Seiten Frankreichs stand (Sachsen).

Im Ergebnis lässt sich erkennen, was die eigentliche Zielrichtung der Armeen war, was sie anstrebten usw. Statt einer wirren Aneinanderreihung von Schlachtorten ergibt sich dann eine logische Ereigniskette mit dem finalen Ergebnis die Völkerschlacht von Leipzig und im Ausgang die Befreiung Deutschlands vom napoleonischen Joch (aus alliierter Sicht gesehen...). Jetzt klar? VG La Fère-Champenoise 08:43, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist IMHO deutlich genug. Grüße Lencer 09:09, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tachchen,

Frühjahrsfeldzug 1813

ich häng mich mal rein, um die Kollegen der KW etwas zu entlasten. Also, da ich mich mit dem Napoleonischen Feldzügen recht gut auskenne, würde ich gern ein paar Anmerkungen machen. Zum einen ist es technisch völlig unmöglich den Frühjahrs- und Herbstfeldzug in nur einer Karte darzustellen, weil beide sich auf den gleichen Routen, im gleichen Gebiet abgespielt haben. Meist wurden die gleichen Wege mehrmals von verschiedenen Armeen verwendet und soviele Pfeile lassen sich nicht übersichtlich in einer einzigen Karte darstellen. (Deshalb habe ich trotz intensiven Lesens auch noch nie eine derartige Karte gesehen) Man kann höchstens beide Feldzüge getrennt darstellen. Der Frühjahrsfeldzug ist dabei relativ leicht darstellbar. Die verschiedenen Märsche des herbstfeldzuges sind da schon weit schwieriger und wahrscheinlich auch besser in zwei Karten zu teilen (die erste, in der Napoleon offensiv auf der inneren Linie aus Sachsen heraus agierte und eine weitere, die mit Blüchers Rechtsabmarsch einsetzt und in der Völkerschlacht bei Leipzig gipfelte. Wie ihr sehen könnt, habe ich heute Abend etwas getüftelt und eine grobe Operations-Karte zum Frühjahrsfeldzug 1813 gebastelt, die sicher nicht die höchste Qualität hat. Sie dürfte aber den Motivationseffekt erfüllen. Und wenn mal ein Artikel zu dem Feldzug entsteht, dann kann das mich oder andere Benutzer sicher dazu motivieren etwas besseres zu schaffen.

Viele Grüße, --Мемнон335дон.э. Disk. 03:42, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S. Sag' ma Lencer, gibts bei Inkscape eine Funktion, um Flächen gemustert darzustellen, z.B. gestreift oder karriert? Und in welchem Format kriege ich Inkscape-Dateien bei Freehand rein?

Hi Memnon, Dein Engagement ist eine freudige Überraschung und Deine Zeichnung ist doch schon sehr ansprechend. Ich hab da nur ein paar Winzigkeiten zu bemängeln. Die Position aller Ortsnamen sollte nochmal geprüft werden, die stehen teilweise zu weit weg von den Punkten. Dresden sollte im Süden beschrfitet werden, dann kreuzt keine Linie darüber. Stendal oder Magdeburg müssen nicht über der Elbe beschriftet werden usw. Ansonsten kann man sich gut ein Bild vom Ablauf des Feldzuges machen. Deine Ausführungen sind ebenfalls wichtig, dass versteht man sicher erst, wenn man sich ausführlicher damit befasst.
Zum zweiten Teil: Schraffuren kann man IMHO nur mit folgender Methode in Inkscape erreichen. Außerhalb des Kartenbereiches zuerst per Linienfunktion parallele Linien übereinander zeichen (bspw. eine blaue und eine weiße. Dann das Muster immer wieder duplizieren und an das vorhandene anfügen, bis man eine ausreichend große schraffierte Fläche erhält. Diese Fläche wird dann üblicherweise um 45 ° gedreht. (Alles markieren und mit "Objekt -> Transformation -> Drehen"). Dann alle Linien markieren und unter "Objekt -> Muster -> Objekte in Füllmuster umwandeln". Jetzt kann man die zu füllende Fläche auswählen und unter "Füllung -> Muster -> Füllmuster" das selbst erstellte Füllmuster auswählen. Sollte die zu füllende Fläche nicht mit dem gesamten Muster ausgefüllt sein, hab ich mich bisher nur damit zu behelfen gewusst, das ich das Original-Füllmuster entweder außerhalb des Kartenbildes verschoben oder noch weiter vergrößert habe. Alles ziemlich umständlich, deshalb mach ich mit Inkscape nur ungern Schraffuren.
SVG nach Freehand hab ich bisher selten gemacht. Ich kann es grad nicht testen, aber ich wage mich zu erinnern, das ich das SVG als WMF abgespeichert habe, und dieses dann importiert habe. Das sollte bei einfacheren Grafiken kein Problem sein. Grüße Lencer 06:32, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich mach den Austausch immer über das .ai-Format (via Illustrator; Lencer möchte, dass ich das betone). NNW 09:39, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo,
danke für die Tipps. Das mit der Füllmusterfunktion hatte ich schon mal getestet, aber da wurde es immer schwarz ... Nunja, ich und die Technik. Bisher hatte ich immer Karten für die Artikel gezeichnet, die ich gerade anlegte. (Ist alles auf meiner Commons-Seite gelistet) Aber eure Arbeit hier ist echt wichtig, so dass ich froh bin, wenn ich euch mal helfen kann, den Berg hier zu bewältigen. Auch wenn man neben euren Meisterwerken immer etwas provinziell wirkt, oder sich zumindest so vorkommt.
Die Namen der Orte habe ich noch etwas verschoben und die Hintergrundfarbe etwas intensiviert. Wie schon gesagt, sicher hätte man eine aufwendigere Karte machen können und ich habe da auch meine Vorstellungen zu. Aber bisher wird das Thema Frühjahrsfeldzug 1813 in userem Projekt nicht mal im Lemma Befreiungskriege erwähnt und in Koalitionskriege werden ihm ganze 2 Zeilen gewidmet. Bis sich das nicht ändert sehe ich keine Veranlassung hier mehr Mühe und Zeit in eine Karte zu stecken. Wenn sich das ändert, würde ich auch noch die anderen Feldzüge der Napoleonischen Kriege darstellen, aber das ist Zukunftsmusik :-)
Grüße, --Мемнон335дон.э. Disk. 14:53, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Blumen. Und um das im Kern zusammenzufassen. Die Karten können inhaltlich nur so gut sein wie die Artikel. Und solange sich nix am Lemma rührt wird auch nicht mehr gemacht, da stimme ich mit Dir vollkommen überein. Also an dieser Stelle ist der Kartenwunsch IMHO erstmal erfüllt. PS: Die Hintergrundfarbe hätte nicht intensiviert werden müssen. Hintergrund hell und unaufdringlich, Vordergrund/Inhalt der Karte mit deutlichen Farben (so wie sie jetzt sind). So kommt die Karte am besten rüber. Grüße und besten Dank für Deine Hilfe Lencer 15:05, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bedanke mich erstmal herzlich bei Memnon335bc zu der sehr schnellen, hilfreichen Kartenerstellung. Da ich beruflich stark eingebunden bin, möchte ich gerne zu einem späteren Zeitpunkt noch ein zwei kleinere Details zur Karte ansprechen wollen. Viele Grüße La Fère-Champenoise 19:52, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klar, schreib mich einfach über meine Disk. an. Grüße, --Мемнон335дон.э. Disk. 20:45, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schaut ganz gut aus. Ich hab leider grad keine Zeit die Diskussion komplett zu lesen deswegen könnten meine Anmerkungen schon gefallen sein. Sorry ;) Also du solltest die Flußnamen auf die Pfade der Flüsse legen. Dann wäre ein Hintergrund mit Topographie natürlich schon schick. Hast du dir mal überlegt den Verlauf des Feldzuges klarer zu gliedern. Ich weiß du hast die Daten dran geschrieben wo gefechte waren aber ich denke ein paar mehr Erklärungen für manche Pfeile wären nicht schlecht. So das man den Verlauf recht schnell auch ohne Artikel nachvollziehen kann. Platz wäre ja genug. Orte die nur zur Orientierung in der Karte sind würde ich heller halten. Eventuell wäre eine Legende auch nicht schlecht. Zahlen sind auch nciht verkehrt falls vorhanden. Also wie viele Soldaten standen sich wo gegenüber. Wer gewann wo mit wie vielen Verlusten. Sei kreativ ;) Wenn's zu viel wird kannst immer noch was rausschmeißen. So das war mehr als ich eigentlich schreiben wollte und bestimmt auch einiges wo mir der ein oder andere nicht zustimmen wird aber wenn ich schon mal schreib dann darfs auch mehr werden :)) --mario 22:54, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da muss ich dem Kollegen widersprechen. Ich bin ausdrücklich nicht dafür die Karte mit Infokästen zuzukleben, die redundante Informationen zum Artikel enhalten. Gerade komplexe Schlachtenkarten sollten den Raum-Zeit-Verlauf gut darstellen. Den Rest muss der Artikel erledigen. Im Übrigen haben Stefan Bollmanns exzellente Kriegsverlaufskarten auch kein Relief im Hintergrund. Und es ist IMHO auch nicht notwendig. Die Karte muss nicht immer alles bieten. Grüße Lencer 06:39, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Übersichtskarte Südtirol

[Quelltext bearbeiten]
Übersichtskarte Südtirol

Damit Lencers Arbeit mit der Schummerung für die Poskarte Südtirol noch etwas mehr genutzt wird, habe ich noch diese kleine Übersichtskarte erstellt. NNW 15:00, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn's wohl eigentlich nicht notwendig ist... Aber irgendwie finde ich es unschön, dass Südtirol selbst nicht mit "Südtirol" beschriftet ist. --Chumwa 15:24, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wo du recht hast, hast du recht. Wird repariert. NNW 15:35, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

SARS-Ausbreitung

[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich schreibe gerade an einem Artikel über die SARS-Pandemie 2002/2003, sodass es dann einen über die Krankheit an sich und einen über den Ausbruch gibt. Und nein, ich reite nicht auf der Welle der Schweinegrippe, sondern habe das schon lange in Planung. Aus diesem Grunde wollte ich mal anfragen, ob es möglich wäre, zu SARS eine ähnliche Karte zu zeichnen wie diese, mit verschiedenen Rotabstufungen beispielsweise. Es ist nicht soo dringend (so schnell bin ich nicht fertig), aber es wäre schön, wenn das jemand übernehmen würde. Beste Grüße --Florean Fortescue 14:37, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Quelle wäre nicht schlecht. NNW 13:00, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie wahr, wie wahr. Sorry. Quelle wäre die entsprechende WHO-Liste im Artikel Schweres Akutes Atemwegssyndrom. Beste Grüße --Florean Fortescue 14:59, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier eine quick and dirty erstellte Karte hierzu. --Chumwa 21:41, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehr schön. Vielen Dank schonmal. Mein einziger kleiner Kritikpunkt: Die Philippinen erscheinen mir nicht vollständig ausgefärbt; da sind noch einige Inseln grau. Beste Grüße --Florean Fortescue 01:07, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, das sieht nur in der Voransicht so aus. Wenn man in die Karte hineinzoomt, sind tatsächlich alle Inseln der Philippinen schwarz eingefärbt. --Chumwa 07:34, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hoppala, stimmt. Nichts für Ungut. Also vielen Dank nochmal. Beste Grüße --Florean Fortescue 13:43, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entwurf

Suche eine Karte (am besten eine selbstgemachte) für das S-Bahn Netz Luzern! Gruss--Glugi12 12:28, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ich versuch mal ;-) --Jeremiah21 20:25, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Versuch ausgeführt, nu die Rückmeldungen... --Jeremiah21 23:08, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Karte richtig Klasse! Meine Anmerkungen:

  • Luzern und Zug sind als rote Quadrate dargestellt. Ich sehe momentan keinen Grund für diese Auszeichnung.
  • Das Signet der S2 ist ein bischen unglücklich zwischen mehreren Stationsnamen eigequetscht. Wenn Du es einfach rechts neben das Haltestellen-Quadrat setzt hat es mehr Luft und die Zuordnung zur Station Zug wird eindeutiger
  • Stansstad ist im 45°-Winkel beschriftet. Hierfür gibt's eigentlich keinen Grund, da mehr als genug Platz für eine horizontale Beschriftung besteht.
  • Das Signet der S8 in Olten ist ein bischen arg weit vom Linienendpunkt weg.
  • Dafür hängen die Stationsbezeichungen allesamt etwas arg eng auf den Haltestellensignets. Etwas Abstand schafft hier optisch Luft und lässt den Plan dadurch einfach gefälliger wirken.
  • Ich finde es unschön, wenn die Linien nur einen Endpunkt besitzen. Auch wenn es natürlich schwierig ist, den Haufen an Liniensignets beim Bahnhof von Luzern unterzubringen, so finde ich dass sie dort einfach hingehören, da dort die Linien S1, S31, S4, S5, S6, S18 und S9 nun halt mal einfach enden.
  • Warum hast Du die S26 weggelassen (v.a. da du die S31 ja eingezeichnet hast)?
  • Schreibfehler: Aplach Dorf -> Alpnach Dorf, Schachen -> Schachen LU, Rotenburg -> Rothenburg
  • Emmenbr. Gersag würde ich als Emmenbrücke Gersag ausschreiben. Nur weil es schwieriger ist, den längeren Text zu platzieren, sehe ich es nich als gerechtfertigt an, den Haltestellennamen zu vergewaltigen.
  • Der Legendenkasten ist aus meiner Sicht noch zu groß (verdammt viel Weiß darin) und wirkt irgendwie "unordentlich". Ob einem die Information, dass die S1 zugleich zur Stadtbahn Zug und zur S-Bahn Zug gehört, wirklich weiterhilft, wage ich ohnehin zu bezweifeln - noch dazu, wo diese ja ohnehin zukünftig dann gleich auch noch durch weitere Verlängerung die Zürcher S21 in sich aufnehmen soll... Irgendwie geht's hier doch einfach insgesamt um die S-Bahn Zentralschweiz... Mein Vorschlag wäre also: die Legende wirklich nur auf "S-Bahn Zentralschweiz" und "Halt auf Verlangen" beschränken.
  • Da die S-Bahn-Netze schon ineinander übergehen, wäre es vielleicht überlegenswert die Anschluss-S-Bahnen (z.B. durch kleine Pfeile als Streckenfortführungen) kenntlich zu machen.

Aber wie gesagt: der Plan wirkt dennoch bereits jetzt sehr gut und ein Großteil meiner Anmerkungen betrifft ja ohnehin nur Geschmackssachen, die Du ja vielleicht genau andersherum siehst. Der Plan ist auf jeden Fall bereits jetzt schon ohne weiteres verwendbar. --Chumwa 00:11, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

mit PNG experimentiert
geh ich heut Abend bei, nur kurz vorweg: Zug und Luzern größer, weil das die Namensgeber sind, und die Wikipedia-Artikel so angelegt sind. Deswegen auch die große Legende. Hmm... überarbeitet mal jemand die Artikel zu S-Bahn NetzZentralschweiz ? ;-) Die S26 gehört zur S-Bahn Aargau, deswegen hab ich sie weggelassen. --Jeremiah21 07:42, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

1. Zug und Luzern sind die Namensgeber und Zentralpunkte des S-Bahn Netzes, deswegen hervorgehoben, auch da die Karte so 2 Artikel abdeckt 2. 3. 4. erl 5. Das ist etwas, was mich bei SVG etwas nervt, das Original sieht anders aus als das Ergebnis in Wikipedia... in Arbeit 6. erl 7. S26 ist S-Bahn Aargau , S31 ist S-Bahn Luzern (lt. Wikipedia) 8. 9. 10. erl 11. auch in Arbeit ;-) Rest hab ich schonmal hochgeladen--Jeremiah21 18:26, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bin gespannt auf das endgültige Ergebnis...! Vielleicht lädst du parallel einfach noch einen png-Export hoch - da weiß man dann wenigstens, wie die Karte am Schluss aussieht. Die roten Haltestellen würde ich allerdings dennoch in schwarz darstellen: Luzern und Zug sind bereits genug dadurch ausgezeichnet, dass die Schrift und die Kästen größer sind. Die Idee, die Linienenden einfach in den Haltestellenkasten hinein zu setzen, finde ich übrigens prima! --Chumwa 16:56, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
So, hab mich wieder versucht, sorry wenn ich wegen so einem kleinen Plan nerve. Das ein paar Linien in grau unter Ortsnamen sind hab ich schlussendlich in Kauf genommen, und das "Loch" rechts oben in der Karte gefällt mir auch nicht. Den Versuch als Lückenfüller etwas von S-Bahn Netz Zürich darzustellen hab ich abgebrochen. Zu schlimm ?(also doch noch bei gehen), und was gibt es sonst noch ? --Jeremiah21 22:25, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also mich stören weder die Ortsnamen über den grauen Linien noch das "Loch". Wie gesagt: ich würde an deiner Stelle mal versuchen die Namen der Stationen etwas von den Signets abzusetzen. Ob dieser Aufwand aber noch gerechtfertigt ist, möchte ich deiner Einschätzung überlassen. Der Plan ist auf jeden Fall auch in der Form, wie er jetzt ist, prima verwendbar. --Chumwa 08:49, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn die genannten punkte abgearbeitet sind, finde ich die Karte eigentlich gut. Gruss -- Glugi1212:57, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Die Station Zug Casino welche auf den neuen Fahrplanwechsel eröffnet wird, könnte noch eingefügt werden. Gruss -- Glugi12 13:02, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

So, der letzte Kommentar ;-) Also die Stationsnamen hab ich alle nochmal etwas abgesetzt. Ich hab mich allerdings gegen die Station im Bau entschieden. Wenn dann müsste man alles im Bau mit reinnehmen, und da wirds kompliziert. Dann lieber im Dezember alle Änderungen auf einmal. Ich war mal so frei, und hab den Plan in die beiden Artikel eingebaut. --Jeremiah21 18:27, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Super! Vielen Dank. Einfach geniale Karte. Gruss -- Glugi12 22:56, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Positionskarte für New Zealand Outlying Islands

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da die weit außerhalb der beiden Hauptinseln liegenden Inseln nicht auf die normale Positionskarte Neuseeland passen, wäre eine ergänzende Poskarte prima, die ich für Infoboxen verwenden könnte. Als gute Vorlage für den in etwa abzudeckenden Bereich mag diese Karte dienen, damit bekäme ich nahezu alle Inseln positioniert: Datei:NZOffshoreIslandsMap.png. Vielen Dank! Grüße, --Telim tor 14:27, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

New Zealand Outlying Islands location map.svg
Ich war so frei, diesen Kartenwunsch zu bearbeiten und hierher zu verschieben... Da hier viel mit GMT gearbeitet wird, wollte ich mich in diese Thema mal einarbeiten und ausprobieren...dazu schien mir dieser Kartenwunsch sehr geeignet. Hier der Link zur dazugehörigen Vorlage Vorlage:Positionskarte Neuseeland Outlying Islands. Habe mich an die Vorlage gehalten, ich hoffe der dargestellte Kartenausschnitt entspricht deiner (Telim tor) Vorstellung! Lg, --Rosso Robot 12:52, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hast Du das wirklich mit Mercator-Projektion gemacht? Also "-JM" ? Das ist nicht die richtige Projektion. Du solltest den Parameter "-JX" benutzen. Dann wird es wirklich quadratisch. (Dokumentiert unter http://gmt.soest.hawaii.edu/ => DOCS => HTML-Format => 5.1.1.2) Für diese Karte müsste die Zeile lauten:
pscoast -JX18c -Rg-55.8/158.4/-43.2/174.6r
Das müsste ich aber auch erstmal testen. Die Koordinatenangaben in der Bildbeschreibung müssen dann aber lauten:
  • N: 43.2° S
  • S: 55.8° S
  • W: 158.4° O
  • O: 174.6° O
Grüße Lencer 13:16, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zur Projektion lies bitte nochmal hier. Mercator geht leider nicht. Ich setze mal solange einen Hinweis in die Vorlage, dass sie noch nicht benutzt werden soll. NNW 14:06, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok habe den peinlichen Fehler behoben! Danke! --Rosso Robot 14:22, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neuseeland schaut etwas sehr in die Länge gezogen aus, so aus dem Bauch raus und ohne im Atlas nachgeschaut zu haben. Wie ist denn das Streckungsverhältnis von Breite und Länge? Idealerweise wäre das für die Gegend etwa 1:1,5–1:1,55, also eine Streckung von 150 oder 155 %. NNW 14:29, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
@ Rosso: Darüber brauchst Du nicht nachzudenken, passiert Dir sicher nicht nochmal. Mich würde interessieren, welche Methode Du verwendet hast, um aus den GMT daten das SVG herzustellen. Grüße Lencer 14:33, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok:

  • @NNW: das mit der streckung habe ich nicht beachtet, das ist durchaus möglich, mich hat die länge auch irritiert...aber ich dachte dann das gehört so :)...da hab ich keine ahnung wie ich das bewerkstellige...vllt. habe ich da doch zu früh, losgeschossen mit meinen beschränkten kenntnissen...vllt. kann mir das jemand erklären wie da die pscoast-option ist...falls es sowas gibt..., bzw. wie man die N/S-Streckung ändert. hab mich zwar durch die pscoast-manpage gelesen, aber irgendwie hab ich das nicht gefunden...Danke!
  • @Lencer: habe die .ps-Datei (wie irgendwo vorgeschlagen in SW-gehalten) in Gimp eingelesen, eine .png-Datei generiert, und dann diese in inkscape importiert und wie auf der Hilfe:GMT Diskussionsseite beschrieben vektorisiert.

Bin wirklich sehr dankbar, dass mir hier mit meinen Anfängerfehlern so geholfen wird!--Rosso Robot 14:55, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dafür sind wir ja (auch) da. :-) Zu GMT kann ich nicht viel sagen, das benutze ich nicht. Die Dateigröße ist mit 1,9 MB zu groß für so wenig Linien (die können übrigens gerne etwas dicker, sind schlecht zu sehen in durchschnittlicher Miniaturgröße). Das sollte einzudampfen sein. Je kleiner (aber ohne schlecht, also ungenau zu werden) desto besser. Die Angaben in der Dateibeschreibung müssen korrekt sein. Minuswerte gibt es in der Beschreibung nicht, du gibst ja W und S an. Erst in der Vorlage werden daraus Minuswerte. Der rechte Rand ist übrigens 174.6 WEST, die Karte reicht über den 180. Grad. Daraus ergibt sich ein dargestelltes Gebiet von 12.6° N-S und 27° E-W, wenn die übrigen Angaben stimmen. Bei dem quadratischen Format ist das eine NS-Streckung von 214,285 %, also viel zu viel für diese geografische Breite. NNW 15:32, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ohh! ok, habe das mit der N-S Streckung jetzt geschnallt!! habs jetzt auf 150% reduziert, das mit den Minuswerten habe ich leider nicht beachtet und übersehen!! ich hoffe das passt jetzt, linien habe ich auch etwas dicker gemacht und dateigröße auf 344kb reduziert...--Rosso Robot 18:00, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kartenwerkstatt/Archiv/2009-06 (New Zealand Outlying Islands)
Kartenwerkstatt/Archiv/2009-06 (New Zealand Outlying Islands)
Macquarie Island ohne Koordinaten
Chatham ohne Koordinaten
Auckland-Inseln ohne Koordinaten
Test

Das sieht sehr gut aus. An sich könntest du die Karte im Norden, Süden und leicht im Osten noch beschneiden, da da eh nichts liegt und sie dann größer, also optimal, in den Infoboxen erscheint, muss aber nicht unbedingt. Ich schlage vor, die Vorlage noch auf einen anderen Namen, ohne New Zealand, was doppelt ist, zu verschieben, aber das wär's dann auch. Schön geworden! NNW 18:22, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke, Hm, beschneiden...würde ich gerne, aber wenn ich das in inkscape mache, dann kann ich danach ja die begrenzungs-koordinaten raten---va. im meer ist das irgendwie nadel im heuhaufen? oder gibts da eine einfache möglichkeit, das dann zu errechnen beispielsweise? sonst lasse ich es so--Rosso Robot 18:33, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das geht dann wohl nur noch über Dreisatz. Ausrechnen, wieviel mm ein Grad ist (Dateibreite geteilt durch dargestellte Längengrade bzw. Höhe durch Breitengrade) und den wegkürzbaren Abschnitt daraufhin umrechnen. Da das alles zu ungenau und nervig ist (und die Poskarte eh nicht allzu oft gebraucht werden wird), lohnt der Aufwand aber wohl nicht. Dann lass es, wie es ist. NNW 18:40, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also mir gefällt sie soweit. Beschneiden könnte man sie noch im Norden, bis zu den Chathams. Vielen Dank. --Telim tor 22:20, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist im nachhinein sicher mit Aufwand verbunden. Zukünftig würde ich Rosso einfach nur empfehlen, das stets über die Koordinatenangaben (es handelt sich ja bei den Koordinaten um die Werte links unten und rechts oben) in GMT zu berücksichtigen. Also erstmal ne GMT-Version erstellen ... schauen, ob der Ausschnitt gut ist ... gegebenfalls Koordinaten nachbessern und dann erst die Umwandlungen zu SVG machen. Dann brauchst Du später nicht mehr per Dreisatz nachbessern ;-) Grüße Lencer 07:38, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja das hatte ich ja zuerst (weniger Breite bei gleicher Länge sozusagen)...aber dann passt das ja mit der NS-Streckung wieder nicht...Hab mir gedacht ich lass mir so einen Rahmen mit den Koordinatenangaben alle...0.1° auswerfen und schneide danach dann die karte in inkscape aus...funktioniert recht exakt..werde dass dann noch nachbessern wenn ich zeit habe! --Rosso Robot 13:02, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Denk mal bitte noch einmal ganz genau drüber nach. Die N/S Streckung ändert nix an den Koordinaten. Bei der Positionierung eines Punktes wird immer zwischen dem Nordwert und dem Südwert und dem Westwert und dem Ostwert berechnet egal welche Ausdehnung/Streckung die Karte hat ... Ein Irrtum, dem ich auch schon erlegen bin. Nur das Beschneiden ändert die Koordinateninfo. Grüße Lencer 13:07, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok...vllt. verstehe ich das anhand dieses Neuseeland-Beispiels :D: Das Gebiet erstreckt sich über 13°N-S und 27°E-W, das ergibt eine Streckung von 207% oder? wie schaffe ich es dann für diesen Kartenausschnitt die N-S-Streckung zu verringern ohne das Gebiet richtung norden auszuweiten? Das hab ich nicht verstanden!--Rosso Robot 13:35, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Streckung und Ausschnitt sind komplett voneinander unabhängig. Beide D-Karten zeigen (ungefähr) dasselbe Gebiet, die linke hat eine Streckung von 100 %, ist also ordinäre Plattkarte, die rechte wurde um 150 % gestreckt. Wenn ich beide beschneide, sagen wir für Hessen, werden die Kartenausschnitte kleiner und haben andere Begrenzungen, die Streckungsverhältnisse bleiben aber. Ich kann andersrum auch beide Karten anders strecken, der dargestellte Ausschnitt bleibt aber und damit auch die begrenzenden Längen- und Breitengrade. Aus den Begrenzungen lässt sich also keine Streckung ableiten, die ist frei wählbar. Die Streckung hat nur was mit dem Seitenverhältnis der Datei in Bezug auf das dargestellte Gebiet zu tun. NNW 13:50, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, dass sich durch das Ausschneiden die Streckung nicht ändert war mir klar :)! Ja danke für die anschauliche Erklärung, ich denke ich habe das jetzt endlich geschnallt!! Btw., Positionskarte hab ich auch schon etwas verkleinert! --Rosso Robot 17:04, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
So wie die Karte jetzt ist ist sie super, werde sie nun verwenden. Vielen Dank! --Telim tor 20:17, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, wegen der sehr vielen Inseln rund im Sizilien wäre eine Positionskarte für die vielen Infoboxen sehr wünschenswert - und sehr hilfreich für mich. Die Positionskarte Italien ist leider viel zu "grob" - und vergrößert wegen des hochkantigen Formats die Infoboxen unnötig... Vielen Dank! Grüße, --Telim tor 13:23, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Karte und Vorlage sind jetzt vorhanden. NNW 13:06, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! --Telim tor 22:22, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entwurf

Hallo, ich bräuchte für die Spandauer Straße noch eine aussagekräftige Karte, wenn möglich auch Markierung der angrenzenden (ggf. nur der im Artikel beschriebenen) Gebäude und Denkmäler. Ggf. könnte man auch eine Karte zur Berliner Altstadt bzw. Berlin-Cölln machen, wo die Straße hervorgehoben wird, dann hätte man so zumindest auch eine Grundlage für weitere Straßenartikel in der Ecke. Exil-Berliner grüßt aus Sachsen. -- Platte U.N.V.E.U. 23:59, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich versuch mich mal dran. --Chumwa 06:55, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier nun erstmal die Basiskarte. Bitte zumelden, was noch an Artikelspezifika hinein soll. --Chumwa 14:22, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Hohlschriften für die Gewässer sind etwas schlecht zu lesen. Hält die Tram nicht direkt an der S-Bahn am Alex? Der Palast der Republik ist jetzt eine Baugrube. Und natürlich der Maßstab. Aber alles nicht artikelspezifisch. :-) NNW 14:46, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soll keine Mäkelei sein, aber paar Punkte springen gleich entgegen:

  • 1. Das Neue Museum ist falsch markiert, aktuell werden damit die Kolonaden bezeichnet, siehe [7]
  • 2. Gibt es wirklich eine durchgehende Gleisstrecke für die Tram nördlich des S-Bahnhofs?
  • 3. Laut meinem Falkplan führt die B 5 nicht durch die Spandauer Straße, sondern biegt von der Karl-Marx-Allee in die Karl-Liebknechtstraße an, und kreuzt nur die Spandauer Straße. Wie die B 2 da verläuft, keine Ahnung.
  • 4. Wenn man eine Karte im Juni 2009 erstellt, sollte man vieleicht auch den Palast der Republik entfernen, da dieser ja nicht mehr vorhanden ist.Oliver S.Y. 14:55, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Joa, sieht doch recht ansehnlich aus. Hier noch ein paar Hinweise:

  • Der Garnisonkirchplatz wird ohne Fugen-S geschrieben
  • Die B2 und die B5 verlaufen nicht auf der Spandauer Straße sondern entlang der Karl-Liebknecht-Straße, entlang der Grunerstraße/Mühlendamm dagegen nur die B1
  • @ OS: Es gibt ein Verbindungsgleis von der Alex-II-Strecke zur Alex-I-Strecke, die Straßenbahngleise stimmen also so.
  • Der angesprochene Palast kann weg
  • Bei der Bauakademie bin ich mir unsicher...war da nicht nur die eine Ecke wiederhergestellt und der Rest mit Plane versehen worden? Aus dem Artikel werd ich auch nicht schlau draus...wenn sie denn noch im Bau sein sollte, sollte dazu ein Hinweis erfolgen
  • Wäre es möglich, beim Roten Rathaus ähnlich wie beim Alten Stadthaus den Grundriss einzuzeichnen...also quasi eine Aufnahme der drei Innenhöfe?
  • Und...das nur so am Rande...man könnte für die U-Bahn noch etwas in den Hintergrund gesetzt die Linienverläufe noch angeben.

Joa...ansonsten finde ich soweit erstmal nichts, aber danke, dass das noch umgesetzt wurde. -- Platte U.N.V.E.U. 15:27, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin mir sicher, daß es südlich der Bahntrasse eine Gleisverbindung gibt, aber nördlich ist es meiner Meinung nach nur eine Stichstrecke neben dem Kaufhaus, die nicht bis zur Rathausstraße reicht.Oliver S.Y. 16:36, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ne, da besteht 100&ig ein Gleis zur anderen Strecke, lediglich ein Gleis endet stumpf. -- Platte U.N.V.E.U. 16:46, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Asche auf mein Haupt, da war ich wohl zu lange nicht mehr dort. Die aktuelle Gestaltung kannte ich gar nicht.Oliver S.Y. 08:08, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tja man merkt wohl recht deutlich, dass ich das letzte Mal in der Gegend war, als das ganze noch Hauptstadt der DDR hieß... Danke jedenfalls für die Anmerkungen! Diese sind nun eingearbeitet. --Chumwa 16:33, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab jetzt nochmal geguckt, mir sind wieder mal ein paar Sachen aufgefallen:
  • Die Rosa-Luxemburg-Straße geht zwar bis zur Karl-Liebknecht-Straße durch, es gibt aber keine durchgehende Verbindung (will heißen, für Autos ist dort eine Sackgasse)
  • Der Abschnitt der südlich der Stadtbahn als Dircksenstraße bezeichnet wird, existiert m.E. garnicht, zumindest war dort Zeit meines Lebens nie eine Straße, sie sollte daher entfernt werden
  • Die Bodestraße führt nur vom Lustgarten bis zur Spree, der nordöstliche Abschnitt nennt sich Anna-Louisa-Karsch-Straße (also der Teil wo das -str. steht)
  • Die Bezeichnung Alexanderplatz auf der Kreuzung Karl-Marx-Allee Ecke Otto-Braun-Straße und Alexanderstraße sollte auch weg, da der Alexanderplatz sich mittlerweile nur noch auf die für Fußgänger vorgesehene Platzfläche bezieht
  • Der S-Bahnhof Hackescher Markt hat lediglich eine Halle für die S-Bahngleise, auf der Karte wird allerdings suggeriert, dass die Fernbahngleise mit eingeschlossen wären (braune Fläche)
So, ich hoffe ich hab nix übersehen. -- Platte U.N.V.E.U. 16:46, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt auch eingearbeitet --Chumwa 17:17, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
So, jetzt bitte net böse sein, aber ich hab einen 6. Sinn dafür Fehler dann zu finden, wenns eigentlich zu spät ist. Und zwar müsste noch zu guter letzt der Kupfergraben aus der unteren linken Ecke verschwinden (der, der als Straßenname angegeben ist). Die Straße heißt auf dem Abschnitt noch Unterwasserstraße. -- Platte U.N.V.E.U. 17:24, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
C'est fait... --Chumwa 20:10, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider stimmt die Karte immer noch nicht...
  • Rochstr. ist nicht verkehrsberuhigt an der eingemalten Stelle, sondern auf Höhe der Schule ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt ( durch zwei Absperrzäune d.h. Fahrräder kommen in der Mitte durch) etwa da wo das t von Rochstr. ist steht die premanete Absperrung.
  • Verlängerung der Rosa Luxemburgstrasse ist an der Stelle nach der Brücke nicht verkehrsberuhigt sondern dort ist eher ein Wendehammer ohne Verbindung zur K.-Liebknechtstraße.
  • Die Werderstrasse zwischen den Gebäuden des Auswärtigem Amtes ist nicht zugänglich.
  • Bauakedemie steht noch nicht - dort steht nur ein Gerüst.
Grüsse aus der Nacht --Flo Beck 02:21, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist eingearbeitet. Ich kann nur hoffen, dass sich die Berliner Senatsverwaltung in Zukunft nicht mehr allzuviel Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Gegend ausdenkt... ;-) --Chumwa 07:12, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, Du hast doch OSM benutzt? Da müssen die Kollegen aber noch ganz schön ranklotzen, bei so vielen Detailfehlern ... PS: Eine klasse Karte mit viel Liebe zum Detail! Grüße Lencer 07:32, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Find' ich auch: unmöglich wie schludrig die Jungs die Sache angehen! ;-) Ne ernsthaft: ich find's wirklich toll, dass man via OSM mittlerweile tatsächlich solche Karten ableiten kann. Wenn die nur irgendeine vernünftige (d.h. parametrisierbare) Export-Funktion hätten... --Chumwa 07:52, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh ja, ich hab das mit dem Export nach SVG auch mal versucht hatte dann aber für ein Projekt ein 7 MB SVG, bei dem Inkscape "Nein, Danke" sagte. Da hab ich die direkte Nutzung von OSM erstmal verworfen. Aber in den kommenden Jahre wird sich da sicher noch einiges ändern. Grüße Lencer 08:06, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wirklich eine schöne Karte, großer Respekt! Vielleicht lässt sich die neuausgerollte Wiese auf dem Schlossplatz (ehem. Palast der Republik) noch in der Karte würdigen und grün färben? Dann wäre das supertagesaktuell :-) --muns 23:45, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider habe ich keine Ahnung, wie diese "Wiese" dort genau liegt, weshalb ich ein gewisses Problem damit habe diese einzuzeichnenn. Wenn mir das jemand genauer erläutern kann, mach ich's aber natürlich! --Chumwa 00:54, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Positionskarte Niederländische Antillen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte gerne eine Positonskarten für die niederländischen Überseegebite, die da wären Aruba, Bonaire, Curacao, Saba (Insel), ein Teil von Saint-Martin (Insel) (Sint Maarten) sowei Sint Eustatius. Eine für jede Insel wäre super, aber erstmal würde auch eine mit nur den Sechs Inseln darauf genügen. Danke! --Mit freundlichen Grüßen Baladid: 16:48, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, es wäre besser, die ABC-Inseln zusammen auf einer und die anderen drei auf einer anderen Karte darzustellen, sonst sieht man nichts. NNW 16:53, 29. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde das gerne übernehmen, bin mir aber bei der Einfärbung unsicher! Wenn ich für die ABC-Inseln eine Karte mache: Sollen dann die NL-Antillen (also Bonaire, Curacao) als dazustellendes Objekt und Aruba Grau sein?! bzw. laut Artikel: Niederländische Antillen, werden die selbigen 2010 aufgelöst und dabei bekommt Curacao einen Status wie Aruba zugesprochen, die restlichen Inseln: Zitat aus dem Artikel: Die Inseln Bonaire, Saba und St. Eustatius sollen einen besonderen Status als Gemeinden innerhalb der Niederlande erhalten, ohne einer niederländischen Provinz anzugehören... ka vllt. sollte man da schon vorrausschauend sich ein Einfärbungs-System ausdenken... hat wer eine Idee/Vorschlag? --Rosso Robot 21:49, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alle drei können dieselbe Farbe bekommen, sie gehören alle zu den Niederlanden. Dass manche, jetzt eine, bald zwei, eigene Provinzen sind, ist irrelevant. Im Moment kommt Richtung Aruba eine Grenze ins Meer, wenn Curaçao auch Provinz wird, eine weitere Grenze. Ich denke, das reicht vollkommen. Um öde Diskussionen zur Benennung der Vorlage zu vermeiden, würde ich Vorlage:Positionskarte Niederländische Antillen (ABC-Inseln) vorschlagen. Ohne die drei anderen Inseln lässt sich die Vorlage eh nicht über den ISO-Code ansprechen, dann kann man alle Probleme auch gleich umgehen. Für eine Vorlage, die zudem nicht oft benötigt wird, halte ich lange Diskussionen für nicht wirklich nötig. Bitte den Ausschnitt eng beschneiden, damit möglichst viel Insel zu sehen ist. Meine 2 Cent. NNW 22:03, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ABC Islands location map.svg

Ok, ich hätte beide Karten fertig, habe aber bisher nur die ABC-Inseln hoch geladen, da ich bei der Anderen bei der Namensgebung ratlos bin! Soll ich die Datei Netherlands Antilles location map.svg nennen? bzw. wie soll der Name der dazu gehörigen Vorlage lauten? Unsicher bin ich mir auch bei der Darstellung der Grenze im Meer, sting hat - habe ich gesehen - oftmals durchgehende linien...ka finde diese lösung auch in ordnung! Die Vorlage der ABC-Inseln ist wie vorgeschlagen unter Vorlage:Positionskarte ABC-Inseln. --Rosso Robot 00:43, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe schon, du bevorzugst quadratische Karten. :-) Im Norden und Süden hätte man schon wieder was weglassen können. Die Grenze finde ich so völlig in Ordnung. Sting musste sich bei der Neukaledonienkarte nicht überlegen, wo seine Linie aufhören muss. Das Problem hättest du mit Venezuela schon. Also einfach so lassen, wie es ist.
Dein Namensvorschlag geht so nicht, weil die ABC-Inseln auch zu den Niederl. Antillen gehören. Korrekt wäre wohl „Netherlands Antilles (Leeward Islands) location map.svg“. Einen guten Namen für die Vorlage habe ich im Moment nicht. Mach doch mal was Einfacheres! :-) NNW 09:49, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Netherlands Antilles (Leeward Islands) location map.svg
Hehe, sind ja auch quadratische Plattkarten :P, nein ich dachte mir so passen sie am besten in die infoboxen! Habe jetzt eine gute möglichkeit gefunden das bild auszuschneiden und die koordinaten trotzdem zu erhalten, ohne die NS-Streckung zu ändern...werde veruschen auch noch die neuseeland karte auszuschneiden wenn ich zeit habe!
Ja zu dieser karte jetzt: hab sie wie gefordert ausgeschnitten und die andere unter deinem Vorschlag hochgeladen...! --Rosso Robot 12:50, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mich deucht, die Küstenlinie ist nicht immer gleich dick. Und dann brauchen wir noch einen schönen Namen für die Vorlage, hmm. Vorlage:Positionskarte Niederländische Antillen (Inseln über dem Winde) ist ja nicht gerade ein Reißer, wäre aber korrekt. NNW 13:36, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Bei den Holländern heißen sie nl:SSS-eilanden, die en-WP hat auch einen Eintrag, aber irgendwie ist das im Deutschen nicht geläufig, was ich bei dem Namen auch nicht wirklich schlimm finde. NNW 13:59, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, der Name ist im Deutschen wohl nicht das richtige... :)! Gut Die unterschiedliche Linienstärke ist behoben und die Vorlage habe ich erstellt, bzw. auch getestet! --Rosso Robot 17:07, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Karte der Freikirchen in Ostfriesland

[Quelltext bearbeiten]
Entwurf

Hatte vor langer Zeit auf der Seite Freikirchen in Ostfriesland eine alte selbstgebastelte Karte eingestellt, die erstens nicht mehr aktuell (siehe Artikel) und 2. sehr hässlich ist. Suche eine/n versierte/n und hilfsbereite/n Wikipedianer/in für die Neugestaltung einer Karte. Es wäre schön, wenn er/sie sich auf meiner Disku-Seite melden würde. mfg,Gregor Helms 00:07, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Karte steht nun erstmal ...verbunden mit der Bitte an Gregor Helms diese sehr intensiv Korrektur zu lesen, da der Artikel in Sachen Gemeindebeschreibungen nicht unbedingt als klar strukturiert zu bezeichnen ist (manchmal werden ehemalige und heutige Gemeinden dargestellt, manchmal nur die heutigen, manche Kirchen werden sehr detailliert hinsichtlich der ihr zugehörigen Gemeinden beschrieben, beim Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden hingegen fehlt eine solche Darstelung sogar gänzlich). --Chumwa 18:38, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erstmal: Ein herzliches Dankeschön! Bin immer wieder erstaunt, wie Leute sowas hinkriegen!!! - Korrektur, Ergänzung: Hage: ehemalige Freie evangelische Gemeinde (Stand: 2007); Borkum: Brüdergemeinde (Ergänzung; Haus Leuchtfeuer); Bagband: Ehemalige SELK (ist in SELK Hesel aufgegangen; Kirche wurde abgerissen); Westrhauderfehn: ehemalige Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten); Oldersum: ehemalige Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten); Norden: ehemalige Brüdergemeinde (2007 aufgel.); neue Gemeinde auf dem Weg; Marienhafe: ehemalige Freie evangelische Gemeinde; Weener: Pfingstgemeinde (BFP); Weener-Möhlenwarf: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten); Leer: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten); weitere Korrekturen folgen! mfg,Gregor Helms 22:26, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Neue Version ist hochgeladen. --Chumwa 02:07, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entwurf

Ich würde diese Karte gerne durch zwei Karten ersetzen:

(1. Karte erledigt)

Eine weitere Karte sollte außer der äußeren Stadtgrenze nur geografische Inhalte haben: Bebaute Fläche, große Straßen, Eisenbahnen, Flughafen, evtl. Stadtbahnnetz, Grünflächen, Seen, Flüsse und Kanäle. --nonoh 11:46, 1. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mein zweiter Wunsch war ja eine Übersichtskarte für das Stadtgebiet mit den o.g. Inhalten. Sie könnte so ähnlich aussehen wie die Dortmunder Verkehrskarte. Nur sollten die Verkehrswege nicht so dominieren, da es keine Verkehrskarte sein soll, sondern eine Übersicht, die alle genannten Inhalte in etwa gleichberechtigt darstellt. Die Wuppertaler Quartiers-Karte finde ich etwas dunkel geraten. Ich würde auch auf der hier gewünschten Karte die Stadtteil- und Bezirksgrenzen weglassen, um die Karte nicht zu überfrachten.--nonoh 11:53, 16. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Pitichinaccio, machst Du die von Nonoh gewünschte Karte noch, oder soll der Kartenwunsch erstmal bei den Kartenwünschen einegreiht werden, und dieser Abschnitt ins Archiv? Grüße Lencer 20:19, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe ich ihn auch schon gefragt, er hat es sich vorgenommen: Benutzer_Diskussion:Pitichinaccio#Hannover

Die Karte könnte wie eine Mischung aus den letzten beiden Wuppertaler Karten aussehen, wobei die Karte wie bei der Dortmunder Karte die ganze Fläche ausfüllen sollte und nicht nur das Stadtgebiet. --nonoh 15:03, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Basiskarte
grellere Version
Habe mal auf OSM-Basis eine Grundkarte erstellt, bin mir aber nicht wirklich sicher, ob damit der Kartenwunsch bereits abgearbeitet ist. Falls nicht kann Pitichinaccio darauf aufbauend sicherlich weitermachen... --Chumwa 11:37, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schöne Grundlage, obwohl mein Kartenwunsch damit tatsächlich noch nicht abgearbeitet ist. Zunächst sehen die Konturen sehr blass aus, man kann die Einzelheiten kaum erkennen. Und dann fehlen noch bebaute Flächen u. Grünflächen. Wenn man das noch ergänzt und die Verkehrslinien etc. deutlicher herausstellt, wäre es das, was ich mir vorstelle.--nonoh 16:34, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was denkst du, was das Graue ist? Und was das Grüne? NNW 16:41, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ähm, das kann ich leider nicht erkennen, ob das nun an meinen Augen liegt, am Browser oder sonstwas, weiß ich nicht ... --nonoh 16:57, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Karte ist bewußt von der Farbgebung etwas dezenter gehalten, damit man sie sich bei Bedarf nehmen kann um andere Thematiken hineinzuzeichnen (sowas wie Baumdenkmäler, Windkrafträder oder von mir aus auch Frontlinien aus dem Dreißigjährigen Krieg... ;-). Alles in allem kann ich die Flächenfarben aber trotzdem noch sehr gut erkennen. Hast du evtl. die Kontrasteinstellungen an deinem Bildschirm etwas zu stark aufgedreht? --Chumwa 17:07, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah jetzt ja, anderer Rechner und schwupps, sehe ich ein bissel was. Kontrasteinstellungen, Bildschirm, technisches Kram? Zwei linke Hände liegen ratlos auf der Tastatur... Also, als Grundlage für diverse Frontlinien u.ä. sieht die Karte gut aus. Könnte man jetzt nicht zwei Eimer Farbe drüber gießen für eine Fassung, in der die dargestellten Dinge etwas besser zu erkennen sind und die dann in den Artikel eingebaut werden kann? fragt sich--nonoh 18:46, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dein Wunsch ist mir natürlich Befehl ...auch wenn ich mich jetzt irgendwie richtig vollgekleckert fühle ;-) --Chumwa 19:58, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na super, Befehl erfolgreich ausgeführt, ist ja besser als ich es mir vorgestellt habe. Ich hoffe du bekommst dich wieder sauber, rein gefühlsmäßig... Ich denke, so kann ich die Karte einbauen, vielen Dank fürs pinseln sagt --nonoh 21:09, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Pistensystem des Flughafens Zürich
neuer Entwurf

Ich finde eine solche Übersichtskarte zum Pistensystem sehr informativ. Die aktuelle Karte ist aber fehlerhaft und sollte daher verbessert werden. Die Pistenlängen sind nicht massstäblich und die Pistenausrichtungen sind äusserst ungenau. In diesem Sinne korrekte Karten sind unter [8] und [9] zu finden. Mir gefällt jedoch die Schlichtheit der aktuellen Karte. Was meint Ihr Kartenexperten dazu? Vielen Dank für eure geschätzte Arbeit! Herzliche Grüsse --Nighttrain 21:26, 28. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Schwalbe macht keinen Sommer, ein Nordpfeil keine Karte. Hmm... Wenn du eine korrigierte Darstellung des Pistensystems in diesem Duktus möchtest, solltest du dich vielleicht eher an die Grafikwerkstatt richten. Wenn du eine echte Karte willst, ist es auch gut, dann bist du hier richtig, aber dann wird das Endergebnis wohl etwas anders ausfallen, zumindest mit Maßstabsleiste und wohl dem einen oder anderen Flughafengebäude, vielleicht auch den Zufahrtswegen, damit man überhaupt einen Eindruck vom Flughafen bekommt. Du hast die Wahl! Grüße, NNW 21:58, 28. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo NNW, vielen Dank für deine Reaktion. Ich ändere meinen Wunsch: Da eigentlich auch diese Karte fehlerhaft ist, sollte eine ganz neue Karte des Flughafens Zürich erstellt werden. Natürlich mit Nordpfeil, Massstabsleiste, Gebäuden, Zufahrtswegen, Waldgebieten. Nützliche Vorlagen:
Wenn man die Pisten genügend deutlich beschriftet, wird eine eigene Karte zum Pistensystem überflüssig (die Pistensystem-Grafik wurde übrigens bereits 2005 bemängelt: Diskussion:Flughafen_Zürich/Archiv#Grafik_Pistensystem). In der neuen Karte sollten v.a. die für Passagiere relevanten Dinge korrekt beschriftet werden: Docks bzw. Gates A/B/E, Airside Center, Ankunft 1/2, Check-in 1/2/3, Parkhäuser, Bahnhöfe (Flughafen und Balsberg, aber auch von Glattalbahn, Skymetro). Viele Grüsse --Nighttrain 12:55, 29. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe mich der Sache angenommen. Die Pistensystemgrafik ist ja schon fertig. Ich werde jetzt außerdem mal diese Karte berichtigen. --Knorck 18:01, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Was red ich da. Ich mach ne komplett neue. Dauert n bisschen ;) --Knorck 19:08, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Gute Entscheidung ;) Dann kann man auch die Pistenkarte eventuell raus nehmen. Da die Pisten ja in der Gesamtkarte eh drin sind. --mario 19:58, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte man evtl. was aus der OpenStreetMap übernehmen? --JuergenL 13:29, 26. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe jetzt mal schnell eine Karte zum Thema erstellt. Dem eigentlichen Kartenwunsch (Pistensystem) sollte sie auf alle Fälle schon mal entsprechen. Falls noch weitere Informationen oder Themen aufgenommen werden sollen, bitte melden. --Chumwa 19:46, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wirklich schnell! Da kann man nicht mithalten, Respekt. :-) Ich wünsch mir noch einen Maßstab. NNW 19:58, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
So soll es sein... --Chumwa 20:14, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum schreibe ich, dass ich mich da ran setze, wenn dann doch jemand vielleicht etwas mehr Zeit dafür übrig hat und es fixer macht. Naja, wenigstens ist sie hübscher als meine. --Knorck 14:14, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ups... den Eintrag mit der komplett neuen Karte habe ich glatt übersehen *schäm* . Ich dachte, da sollte jetzt noch was an der alten Karte korrigiert werden (was ja nicht schadet) und habe dann nur noch JuergenLs Hinweis auf die OSM-Quelle gelesen, mit der ich dann auch gleich losgelegt habe. Kommt hoffentlich nicht wieder vor! --Chumwa 16:33, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen! Vielen Dank für eure geschätzte Arbeit! Die Pistensystemgrafik sieht sehr gut aus. Die Flughafenkarte wird auch gut, sollte aber noch weiter verbessert werden:

  • Nordpfeil fehlt
  • Bahnlinie Balsberg ist komplett oberirdisch und sogar über Autobahn und Strasse (vgl. [10])
  • Airside Center und Hotel Radisson fehlen (vgl. [11])
  • Skymetro fehlt: 2 Tunnelröhren von Airside-Center nach Dock E (vgl. [12] und [13])
  • südöstliche Parking Area und Heliports fehlen (vgl. [14])
  • Taxiway nördlich Piste 10 fehlt (vgl. [15])
  • Grenzen sind falsch (bei Pisten 10, 14, 28 sind die Strassen sicher innerhalb des Flughafengeländes; zudem steht sicher kein Zaun auf der Autobahn)

Herzliche Grüsse --Nighttrain 17:25, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bittebittebitte keinen Nordpfeil. NNW 17:41, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die präzisen Korrekturhinweise! Diese sind nun eingearbeitet. Was die Grenzen anbelangt, so ist die Quelle für diese wohl ohnehin nicht allzu genau, weshalb die Grenzen generell mit Vorsicht zu genießen sind. Die meisten Deiner Anmerkungen hierzu habe ich jetzt eingearbeitet. Was den Zaun auf der Autobahn anbelangt, so habe ich nun die Grenzlinie in den Hintergrund verbannt und mit einer anderen Farbe versehen. Auch wenn die Quelle ungenau ist, scheint das "Schwänzlein" der Autobahn aber doch auf Flughafengelände zu liegen.
Den Nordpfeil habe ich jetzt mal mit keinem "N" für Nord versehen, so dass es zumindest begrifflich nun eigentlich nur noch ein "Pfeil" ist. Ich hoffe, das ist ein ausreichender Kompromiss...
--Chumwa 21:13, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte nur sehr ungern rummaulen, weil es eine sehr schöne Karte ist. Ich möchte jedoch anregen, dass die Kreise mit den Abkürzungen und die dazugehörige Beschriftung/Legende ein paar Pixel größer geschrieben werden. In der derzeitigen Vollbildauflösung der Karte sind die Abkürzungen gerade noch zu lesen. Grüße Lencer 07:21, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, die Lesbarkeit sollte verbessert werden (v.a. P40 und P60 unlesbar). Vielleicht gleich die ganze Karte vergrössern? Der offene Parkplatz P60 ist übrigens falsch eingezeichnet; er befindet sich östlich der Autobahn (vgl. [16] und [17]). Die Grenzlinie überzeugt mich nicht - ich kenne den Verlauf jedoch nicht im Detail und habe keine genaue Karte gefunden. Es fehlt noch die oben erwähnte Parking Area in der Nähe der Heliports. Ansonsten gefällt mir die Karte sehr gut! Gruss --Nighttrain 16:52, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Symbole sind vergrößert und die Karte ist nun mit höherer Auflösung ausgegeben worden. Auc P60 liegt jetzt dort, wo er tatsächlich ist. Nur bei der "Parking Area in der Nähe der Heliports" bin ich mittlerweile ehrlich gesagt ratlos, da ich trotz des verlinkten Luftbildes nicht weiß, was das eigentlich ist und wo diese genau liegt. --Chumwa 19:49, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Chumwa, du hast die Parking Area ja doch gefunden - jedenfalls ist sie jetzt perfekt eingezeichnet! Da wäre noch ein kleiner Schreibfehler auf der Karte: "Parkhäuser". P40 und P60 gelten übrigens offiziell als Parkplätze (vgl. [18]). Danach wäre die Karte wohl bereit für den Artikel Flughafen Zürich. --Nighttrain 21:56, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach das war also tatsächlich die Parking Area?! Ich hatte die Fläche nämlich nur versuchsweise mal reingezeichnet... Gut, somit ist die diese Sache jetzt also auch aus der Welt. Der Schreibfehler ist ebenfalls behoben. --Chumwa 06:56, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Karte nun im Artikel Flughafen Zürich eingefügt (muss noch gesichtet werden). Eine gewaltige Verbesserung im Vergleich zu [19], weil aktuell und informativ! Vielen Dank für deinen Einsatz! :-) Viele Grüsse aus der Schweiz --Nighttrain 17:57, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Finale Version

Hallo, da die Liste bedeutender Kirchen im Elsass chronologisch und stilistisch, jedoch nicht geographisch angeordnet ist, muss sie einem Elsass-Laien vollkommen unübersichtlich vorkommen. Wäre es möglich, eine passende Karte dazu anzufertigen? Vielen Dank im Voraus, Edelseider 12:57, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da unser französischer Kollege Sting so freundlich war, auf Wunsch eine Vorlage für das Elsass zu erstellen, kann ich mich bald an die Lokaliserung der Kirchen machen. Grüße Lencer 07:19, 24. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Lencer, bist du noch da? --Edelseider 19:42, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige bitte, ich hab den Wunsch ein wenig aus den Augen verloren. Ich versuch das mal ein wenig zu forcieren, kann aber keine zeitliche Zusage machen. Grüße Lencer 19:48, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

So hier nun eine Karte, der nur noch ein paar Kleinigkeiten fehlen (Ländernamen, Prüfung der Ortsnamen ... ). Grüße Lencer 21:28, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieder mal ein absolut super Teil! Die Korrektur der Orts- und Kirchnamen wird wohl Edelseider übernehmen, deshalb von meiner Seite auch nur zwei kleinere Anmerkungen:
  • Der Text der rechten Spalte sitzt für meinen Geschmack etwas zu eng am Kartenkasten.
  • Mir ist die Nummerierung nicht ganz klar: sie ist weder am Namen der Kirche ausgerichtet noch nach geographischen Gesichtspunkten (also meinetwegen von Nord nach Süd), so dass man in beiden Richtungen (selbst mit dem Hinweis auf das entsprechende Arrondissement) doch erstmal intensiver nach dem jeweiligen Eintrag bzw. Symbol suchen muss.
--Chumwa 22:21, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Guten Morgen Chumwa, danke für das Lob, die exzellente Vorlage von Sting war allerdings schon die halbe Miete.
  • Nr. 1 wird abgestellt, das fiel mir gestern nach dem Hochladen auch noch auf.
  • Teil 2 ist komplizierter. Ich habe mir zunächst alle Kirchen aus der Liste der bedeutenen Kirchen im Elsass herauskopiert und durchnummeriert (Die Schreibweise wurde 1:1 übernommen, da kopiert). Dann hab ich jeder Kirche die Koordinate verpasst (außer bei den in Straßburg, das wäre ein einziger Brei auf engstem Raum). Beim Suchindex habe ich mich folgendes überlegt: In einem Atlas sucht man den Namen eines Ortes (deshalb ist die Liste alphabetisch) und sucht dann den vorgegeben Bereich ab. Wenn ich jetzt noch die Kirchen von Nord nach Süd durchnummeriere, wäre das zwar eine weitere Verbesserung .... nur was passiert, wenn die Liste ergänzt wird. Ich will dann nicht noch einmal durchnummerieren. Wenn Edelseider mir die Vollständigkeit der Liste garantiert, denk ich noch einmal drüber nach, sonst würde ich es aber dabei belassen und es akzeptieren, das man nicht jede Kirche auf den ersten Blick findet. Grüße Lencer 06:28, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, also erst einmal vielen Dank. Ja, die Liste ist vollständig, sie ist ja auch schon lang genug! Beste Grüße, Edelseider 11:36, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles bereits enthalten. Grüße Lencer 11:40, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja, ja, Entschuldigung, hatte ich übersehen. Ich baue die tolle Karte gleich mal in den Artikel ein, tausend Dank!--Edelseider 11:43, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja seid ihr denn des Wahnsinns, Edelseider so eine Karte an die Hand zu geben? Jetzt hat er ganz leichte Handhabe, in die Karte eine Route einzuzeichnen, die ich entlang fahren soll um weitere Kirchen zu fotografieren ;) Nein, nein. Auch von meiner Seite ein großes Lob. – Wladyslaw [Disk.] 09:58, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eine neue Version hochgeladen. Die Nummern sind jetzt (halbwegs) von Nord nach Süd vergeben. Bitte keine weiteren Anpassungen diesbzgl., dass is ne sch... Arbeit. ;-) Ansonsten wäre die Karte von meiner Seite final. Grüße 12:51, 17. Jun. 2009 (CEST)

Lage der ehemals geplanten Ost-West-S-Bahn im heutigen Verkehrsnetz von Berlin
Plannungsstand 1937/38
Plannungsstand as of 1965

Mit den geplanten Strecken ist das so eine Sache, aber die musste ich jetzt doch noch schreiben. Hier wurde der Verlauf der Strecke aus dem FNP 1965 herausgeschnitten, es sind allerdings auch die überdimensionierten Autobahnprojekte mit drauf und die Strecke als solche ist etwas schwer zu erkennen.

Das schwierige an der Sache ist, dass der FNP 1965 einen etwas anderen Verlauf vorsieht als die Planung von 1938. Zum einen wurde 1965 ein zusätzlicher Ast zum Potsdamer Platz vorgesehen, zum anderen nahm der Tunnel am südöstlichen Ende einen leicht anderen Verlauf (1938 schwenkte die Bahn auf Höhe des Görlitzer Parks auf die Trasse der Bahn, tauchte auf und überquerte den Landwehrkanal). Ich würde die 1938er Variante bei einer Karte bevorzugen, noch besser wäre, sofern es ginge (z.B. mit zwei Farben), wenn man beide Varianten darstellen könnte. Ließe sich da was machen? -- Platte U.N.V.E.U. 11:06, 20. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, es wird mit einer Karte bei der derzeitigen Quellenlage nichts werden. Die Planungen von 1938 lassen sich nach Deinen Ausführungen nicht mit der FNP-Vorlage von 1965 nachvollziehen. Wie soll man da eine halbwegs korrekte Karte zeichnen? Grüße Lencer 15:31, 29. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja, genaue Pläne zur 1938er Planung habe ich keine gefunden. Würde denn die 1965er Karte denn wenigstens möglich sein? Wenn ich was zu 1938 finde, kann ich das ja hier mal melden. -- Platte U.N.V.E.U. 17:19, 29. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal einen Lageplan der Ost-West-S-Bahn auf Basis des heutigen Verkehrsnetzes erstellt. Was die Sache mit der 1938er-Variante im SO und dem Ausschwenken auf die Bahntrasse anbelangt, bin ich mir nicht so richtig im klaren, wo hier der Unterschied zur 1965er-Planung besteht. Ich nehme die Variante aber natürlich gerne noch auf, wenn sie mir näher erläutert wird. --Chumwa 17:47, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich jetzt richtig informiert bin, ist das hier die 1938er Variante, allerdings dann mit dem "Fehler" dass der Ast zum Potsdamer Platz sowie der Bahnhof Lohmühlenstraße noch eingetragen sind. Könntest du das ggf. farblich so abändern, dass die Unterschiede zwischen 1938 und 1965 deutlich werden? Die Unterschiede waren folgende:
  • Ast zum Potsdamer Platz wurde eingefügt
  • Bahnhof Lindenstraße wurde gestrichen
  • Skalitzer Straße und Görlitzer Bahnhof wurden zu einer Station Görlitzer Bahnhof zusammengefasst (etwa auf Höhe des ehem. Bahnhofs Skalitzer Straße)
  • Bahnhof Lohmühlenstraße wurde hinzugefügt
Ich würde ja vorschlagen, du belässt die Grundfarbe so, und zeigst mit einer weiteren Farbe die Hinzufügungen von 1965 sowie schraffiert jenes, was von 1938 weggelassen wurde. Das dürfte dann so hinhauen. -- Platte U.N.V.E.U. 20:18, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Unterscheidung zwischen den beiden Planungsständen ist nun durchgeführt. --Chumwa 22:58, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alternativ dazu existieren jetzt auch zwei Einzelkärtchen zu den Planungsständen. Wenn diese zum Einsatz kommen sollten, stellt sich natürlich die Frage, was auf dem Orientierungsplan dargestellt werden soll. --Chumwa 07:03, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich seh grad, auf der gemeinsame Karte fehlt noch ein l beim Flächennutzungsplan. Also entweder ich nehm beide Einzelkarten oder die gemeinsame. Aber Verwendung habe ich auf alle Fälle ;) -- Platte U.N.V.E.U. 14:59, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist korrigiert. Übrigens: da jetzt ja eine entsprechende Grundkarte existiert... Falls du noch andere Projekte aus Berlin zum visualisieren hast - nur her damit! --Chumwa 15:13, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, hast du die nur für den Hundekopf oder bis zur Stadtgrenze? In diesem Falle hätte ich da noch was für dich... -- Platte U.N.V.E.U. 15:15, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ganz Berlin inkl. Potsdam. --Chumwa 19:47, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, da fällt mir schon was ein. Vorstellen könnte ich mir z.B. eine Karte ähnlich dieser Karte hier allerdings für das S-Bahn- und Straßenbahnnetz. Für die S-Bahn müssten dann allerdings noch ehemalige Strecken (z.B. Siemensbahn) mit eingebaut werden. Ach siehste mal, die hat ja auch noch keine Karte. Na ich glaub ich werd mal in den nächsten Tagen bei KWÜ eine neue Sammelstelle für die ganzen Kartenwünsche wieder aufmachen ;) -- Platte U.N.V.E.U. 00:13, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wadi Halfa Salient

[Quelltext bearbeiten]
Überflutung im Bereich des Wadi Halfa Salient

Der Wadi Halfa Salient (bis jetzt noch kein eigener Artikel in der de-WP oder en-WP oder wahrscheinlich sonstwo) ist eine Grenzausbuchtung zwischen Ägypten und Sudan nach Norden entlang des Nils (sonst folgt die Grenze zumeist dem 22. Grad nördlicher Breite). Diese Abweichung wurde vor langer Zeit (1902) vereinbart, weil dort Stämme aus dem Sudan ihre Weidegründe hatten, und sie sollten diese ohne Grenzüberschreitung erreichen können. Leider wurde der Großteil dieses Gebiets mit dem Bau des Assuan-Staudamms überflutet, die dort lebenden Menschen konnten sich eine andere Bleibe suchen. Ich hätte jetzt gern eine Karte, die zeigt, wie viel des ursprünglichen Landgebiets jetzt überflutet ist. Ich habe eine schöne urheberrechtsfreie Karte gefunden, auf der rechts unten das Gebiet vor der Überflutung mit all seinen Dörfern dargestellt ist. Die derzeitige Wasserausdehnung ist auf dem Satellitenbild zu sehen (schön, dass dort zur Orientierung auch die Grenze eingezeichnet ist). Könnte bitte jemand das so überlagern und eine Version der ersten Karte (bzw. eines Ausschnitts rechts unten) erstellen, der zeigt, welches frühere Landgebiet jetzt überflutet ist?--Ratzer 13:19, 20. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Grundbedingung wie immer ist natürlich ein Artikel zum Thema, sonst tut sich hier nichts (und dann auch mangels Mitarbeiter nur sukzessive). :) In freudiger Erwartung der Bläuung von Wadi Halfa Salient, NNW 13:43, 20. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Daran sollte es nicht scheitern. Mir hat der rote Link auch nicht gefallen, daher habe ich jetzt mal auf die Schnelle einen Artikelanfang hingeschmiert, der von der Qualität hoffentlich ausreicht, um nicht gleich wieder einem Löschantrag zum Opfer zu fallen.--Ratzer 14:46, 20. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Obiges war etwas understatement. Wadi Halfa Salient ist bis dato ein ordentlicher Artikel geworden. Die erbetene Karte, die zeigen wird, dass die meisten Dörfer in den Fluten verschwunden sind, würde ihn krönen. Eine englische Version des Artikels ist auch geplant.--Ratzer 19:22, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte die beiden Karten passen partout nicht übereinander, da wohl die Grenzen auf der Wikimapia-Karte ziemlich ungenau eingetragen sind. Wenn du willst und mir eine WikiMail zusendest, kann ich dir mal das Ergebnis des Versuchs zumailen. --Chumwa 22:38, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist keine gute Nachricht. Hättest Du vielleicht auch NASA World Wind? Zwar liegt auch dort z.B. die Nordgrenze vom Sudan rund 800 Meter daneben (die Anzeige von Grenzen kann man auch abschalten), aber NASA World Wind kann auch ein grobes Gitternetz von Längen- und Breitengraden anzeigen. Wäre es möglich, die Karten über die Gitternetzlinien zur Deckung zu bringen (22° Nord und 22°15 Nord, 31°15' Ost und 31°30' Ost). Soweit ich erkennen kann, sind das auch die Gitternetzlinien, die NASA World Wind in der entsprechenden Auflösung anzeigt. Die alte Karte zeigt zwar andere Gitternetzlinien an, hat aber Seitenmarkierungen für Grad und 15-Minuten-Schritte, sodass man hier Verbindungslinien ziehen kann.--Ratzer 09:22, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einen Versuch ist's auf jeden Fall wert. World Wind habe ich nicht. Kannst Du deshalb bitte einen Screenshot mitsamt Gradnetz machen und ihn mir dann zumailen? Aber eine Frage noch vorab hinsichtlich des Karteninhalts: der Stausee dürfte ja mal weniger und mal mehr Wasser enthalten. Was aus der Übernahme der Wasserfläche aus einem Satellitenfoto also nur rausspringen kann ist eine Momentaufnahme, von der man vermutlich noch nicht mal weiß, ob der Stausee zu dem Moment gerade eher voll oder eher leer war. Entspricht eine solche, eigentlich nicht wirklich interpretierbare Karte überhaupt deinem Anliegen? --Chumwa 09:37, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Dir eine WP Mail geschickt, mit allem weiteren.--Ratzer 16:28, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! Hier dann jetzt auch die Zusammenführung der Karte und des Satellietenbilds. --Chumwa 08:30, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schlacht bei Minden

Hallo,

auf Grundlage des Generalstabswerkes von 1912 habe ich zu diesem Artikel diese Karte angelegt. Ich komme in der nächsten Zeit wohl kaum mehr zu Überarbeitungen, aber mich würde ein Feedback schon interessieren. Danke schön!

Grüße, --Мемнон335дон.э. Disk. 15:09, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich kann ich zu der Karte nichts sagen - aber das werden die Jungs von der Lesenswert-Kanditatur wohl ohnehin erledigen. Zur Karte selbst zwei Anmerkungen:
  • bei Neuland hängt eine der Grünland-Flächen teilweise über die blauen Schwadrone
  • ich würde die Straßen in den Orten über die Ortsflächen legen - auf alle Fälle sollte es aber nicht vorkommen, dass die Ortsgrenzen in die Straßen "hineinhängen" (s. z.B. Netsband)
Insgesamt finde ich es aber eine sehr gelungene Karte, die ich mir gerne anschaue, da sie irgendwie einen Hingucker-Effekt auslöst - und das obwohl ich nicht wirklich was mit solchen Schlachtkarten anzufangen weiß. --Chumwa 19:56, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke schon mal. Man ist ja irgendwann betriebsblind. Ich habe noch ein bisl was gemacht, wenn ich technisch auch nicht alles umsetzen konnte. --Мемнон335дон.э. Disk. 18:54, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Karte könnte man als Vorbild heranziehen.
wurde herangezogen...

Ich bitte um die Erstellung einer Karte des Streckenverlaufs der Bahnstrecke Kars–Achalkalaki–Tiflis–Baku. Liebe Grüße, --Nérostrateur 13:52, 24. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier jetzt der Entwurf. Leider bin ich mir bzgl. der Strecke der KATB selbst zwischen Kars und Tiflis sehr unsicher. Ich meine zwar auf der Google-Erde eine Bahnlinie von Achalkalaki nach Tiflis ausfindig gemacht zu haben, was aber bei der vorhandenen Auflösung recht trügerisch sein könnte. Und eine wirkliche Quelle zur genaueren Führung der KATB habe ich nicht finden können. --Chumwa 22:58, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum sind denn viele andere Strecken der Region auch drauf? Ist das nötig? -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:05, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gegenfrage: Warum sollten sie nicht drauf? Fehlte dann nicht etwas?
Übrigens danke für die Bahnkarte Aserbaidschan! Ich habe die fehlenden Strecken ergänzt und sie nun mit in die Quellenangaben bei den Metadaten aufgenommen. Hast Du zufällig auch eine entsprechende Bahnkarte von Georgien erstellt? Oder könntest Du den Bereich in der KATB-Karte auf Richtigkeit checken? --Chumwa 23:52, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja so viele Strecken lenken etwas ab, finde ich. Bei Georgien kann ich nicht helfen, hab das nur für Aserbaidschan gemacht. Und das war schon recht schwierig, aber frag doch mal beim Portal:Bahn nach, die konnten mir auch ein wenig helfen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:01, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mal meckern darf: Warum sind die Ortsnamen in englischer Transkription (vereinzelt auch noch mit Fehlern) statt in deutscher Transkription. Letztere ist wichtig, um die passenden Ortsartikel finden zu können. Die Strecke nach Achalkalaki ist in Betrieb, der Zusatz "Strecke außer Betrieb" also überholt. Beim Abzweig der Strecke nach Achalkalaki von der Hauptstrecke nach Armenien bin ich mir nicht ganz sicher, ob das so stimmt. Nach welcher Quelle sind die Strecken eingezeichnet? MBxd1 01:21, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du darfst natürlich - dazu werden die Karten ja hier vorgestellt. Was die Ortsnamen anbelangt, so hatte ich ohnehin vor, diese noch zu wikifizieren - war gestern Abend aber einfach schon zu müde dazu. Jetzt ist's erledigt. Achalkalaki fährt nun auch wieder. Die Quellen habe ich in den Metadaten zur Karte angegeben und die die Strecke nach Achalkalaki ganz speziell ist - wie oben beschrieben - aus Google Earth entnommen. --Chumwa 07:35, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hi Chumwa, ich möchte aus kartographischer Sicht anmerken, dass ich es für sehr ungünstig halte, die gewöhnlich als Straßensignatur verwendeteten Doppellinien für die Eisenbahn zu verwenden. Bitte benutze Scharze Linien mit daraufgelegten gestrichelten Linien oder schwarze durchgezogene Linien. Bzgl. der Vollständigkeit gibt es eigentlich zu diskutieren. Ich hab noch keine Bahnkarte gemacht an der nicht bemängelt wurde, dass die ein oder andere Linie in der Region fehlt. Grüße Lencer 13:21, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Anregung! Ich war selbst nicht wirklich zufrieden mit der Darstellung, was man ja auch daran sieht, dass ich sie zwischendurch nochmal so ziemlich komplett umgeworfen habe. Auf das normalste und schlichteste bin ich natürlich wieder mal nicht gekommen... Jetzt sieht's auf alle Fälle schon viel intuitiver und besser aus.
Was die Sache mit der Vollständigkeit der Linien angeht: eigentlich bin ich das ja auch so gewohnt ...und komischerweise war hier bislang ausgerechnet der einzige Vorschlag der, die Bahstrecken zu reduzieren.
--Chumwa 14:45, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht jetzt sehr gut aus und motiviert mich, die Karte für Aserbaidschan vielleicht nochmal zu überarbeiten. Die Staatsgrenzen könnten etwas mehr hervorgehoben werden, im Gebirge erkennt man sie kaum. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:14, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Möchtest Du dazu evtl. die Kartengrundlage (AI-File)? Falls ja, einfach Wikimail an mich! --Chumwa 15:16, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
um zu zeigen wo Schindisi liegt, heißt hier aber etwas anders. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:47, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
So sieht es noch schöner aus. Trotzdem noch ein bisschen Detailkritik:
1. Die Strecke Sestaponi-Tschiatura endet in Satschchere (noch etwas weiter nordöstlich).
2. Die Strecke Chaschuri-Surami fehlt.
3. Die Strecke Gjumri-Kars ist nicht durchgehend in Betrieb, da die Grenze zwischen Armenien und der Türkei geschlossen ist. Inwieweit die Strecke auf türkischem Gebiet betrieben wird, weiß ich nicht.
4. Eriwan liegt nördlich der Streckentrennung an der direkt nach Norden führenden Strecke. Nördlich des Bahnhofs Eriwan bis Kanaker ist diese Strecke unterbrochen (teilweise abgebaut).
5. Ob die Strecke durch Nachitschewan wirklich komplett außer Betrieb ist, weiß niemand so richtig. Sicher außer Betrieb ist aber die Anbindung von Stepanakert.
6. Armavir muss Armawir heißen.
7. Meine Kritik zur Darstellung des Abzweigs der Strecke nach Achalkalaki ziehe ich zurück. Ich hab mir das noch mal auf der topographischen Karte angesehen, das stimmt so im Rahmen der realisierbaren Genauigkeit.
Sorry für die Kritik, ich würde es ja gern selbst machen. Fürs Kartenmalen fehlt mir jedoch der Ansatz und vielleicht auch ein passendes Programm. Ich werde mich aber mal drum kümmern müssen, da ich es für Liniennetzpläne eh selbst mal hinkriegen muss. MBxd1 15:22, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Strecke nach Zchinwali ist sicher auch außer Betrieb. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:36, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber nur teilweise. Gori-Schindisi ist in Betrieb. MBxd1 15:43, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sodala, ich hoffe jetzt ist alles zur allgemeinen Zufriedenheit eingearbeitet. Was die Strecken nach Nachitschewan anbelangt: ich habe mir die Sache in Google Earth mal näher angesehen und bin mir mittlerweile sicher, dass der Ast über Tərtər mittlerweile nicht mehr existiert, da dort bereits diverse Fluss- und Kanalübergänge weg sind und auch keinerlei Einmündung mehr in die Hauptstrecke bei Yevlax auszumachen ist. Was die Strecke nach Stepanakert anbelangt, so sieht sie bis Ağdam noch durchaus befahrbar aus, danach gleitet sie aber immer mal wieder in Uferauswaschungen und Verkrautungen hinein, so dass ich glaube, dass da wohl auch nichts mehr läuft. --Chumwa
Die Strecke ist sicher nicht mehr bis Agdam in Betrieb, weil auch die Stadt von Bergkarabach verwaltet wird und wohl kaum ein Zug durch die Waffenstillstandslinie fährt. Das mit der Strecke nach Tärtär mag sein. Mich erstaunt nur, dass man das bei Google Earth so genau erkennen kann, da schau ich gleich auch mal nach :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:33, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast Recht! Habe mir die Sache jetzt nochmal genauer angesehen: ein Betrieb scheint bis Kətəlparaq möglich: dort stehen sogar noch Züge auf den Gleisen herum. Danach sieht's so aus, wie wenn irgendwelce Gräben durch den Bahndamm gezogen worden seien. Also dürfte tatsächlich ab dort Schluss sein. --Chumwa 19:33, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch ne Frage: Wie sieht das eigentlich mit dem Verlauf der Neubaustrecke aus? Ist der hinreichend geklärt? Der Karte nach würde Achalkaliki nicht an der durchgehenden Strecke liegen. Wenn das so stimmt, müssten wir die Streckentabelle anpassen. MBxd1 22:09, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das einzige, was ich dazu gefunden habe ist das hier. Da Achalkaliki aber ein Sackbahnhof ist und ja wohl hauptsächlich Güterzüge auf der Strecke verkehren sollen, glaube ich kaum, dass die Züge dort alle Kopf machen werden. --Chumwa 23:14, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das deutet allerdings auf eine durchgehende Streckenführung ohne Streckenstumpf hin. Ich kann anhand der topographischen Karten die tatsächliche Lage des Bahnhofs Achalkalaki nicht feststellen, weil der da noch nicht drin ist. Die Strecke wurde erst in den 80er Jahren gebaut. MBxd1 23:37, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier ist er. Die Strecke geht dann erstmal ca. 12 Kilometer nach Süden, bevor sie nach Südosten abschwenkt. Ich vermute, dass so circa bei diesem Knick die Strecke aus der Türkei einschwenken dürfte. Achalkalaki selbst liegt nördlich des Bahnhofs. --Chumwa 23:45, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sieht plausibel aus. Bemerkenswert ist dabei, dass die Strecke anscheinend doch bis Achalkalaki elektrisch betrieben wird. Da gab es mal Aussagen, dass die Fahrleitung auf dem letzten Abschnitt nicht in Betrieb wäre. MBxd1 23:56, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kleine, aber wichtige Anmerkung am Rande: Das Gebiet um Stepanakert ist keinesfalls Nachtschewan, wie auf der Karte angegeben, sondern Berg-Karabach. Das an die Türkei grenzende Gebiet was mit "ZU ASERBAIDSCHAN" beschrieben ist, ist Nachitschewan. -- Oktopus3 16:08, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis! ...und auch an Lencer dafür, dass er mich drauf hingewiesen hat! Die Karte ist mittlerweile korrigiert. --Chumwa 19:35, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Karte der Bundeswasserstraßen

Hallo, ich habe diese Liste erstellt und hätte dazu gerne noch eine Karte, wo die Wasserstraßen eingezeichnet sind. Es existiert bereits diese Karte, die aber doch etwas bescheiden rüberkommt. Wurde auch gleich in der laufenden Kandidatur so angesprochen. Ich stelle mir da irgendwie die Deutschlandgrundkarte vor, wo dann irgendwie die Wasserstraßen farblich vermerkt sind. Im Gegensatz zur bestehenden Karte sollten dort jedoch nur die Wasserstraßen eingezeichnet und mit Namen versehen sein. Also nicht, welche Schiffe darauf fahren können, weil das im ständigen Wandel ist, durch Ausbauten. Danke und viele Grüße -- Rainer Lippert 15:02, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein Idiot. Habe einfach mal die Karte Deutschland Übersichtskarte.png genommen, um schonmal Flüsse nachzuzeichnen. Plan war dann die Karte rauszunehmen, und die Germany_location_map.svg zu nehmen als Hintergrund. (Dann natürlich noch alles mit der Liste abgleichen und schön machen usw.) Gut gedacht, aber.... ich bekomme die Poskarte nicht mit den Aussengrenzen der D-Karte kompatibel, wahrscheinlich andere Projektionsart. Sollte jemand einfach Rat wissen, immer her damit, ansonsten fang ich nochmal von vorne an und such mir vorher Karten, die auch zusammenpassen. ;-) --Jeremiah21 20:24, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Halo Jeremiah, ja, das kann leider nicht zusammenpassen. Die Poskarte ist ja eine quadratische Plattkarte. Die Deutschlandkarte wurde mit Lambert-Projektion erstellt. Das gleicht einer Überlagerung von einem Trapez auf einem Rechteck. Grüße Lencer 06:28, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ich jetzt nicht ganz verstehe: in der von NNW bearbeiteten Übersichtskarte von Deutschland ist der Großteil der Bundeswasserstraßen doch ohnehin bereits vorhanden. Bevor Jeremiah jetzt mühevoll zum zweiten Mal die Wasserstraßen von irgendwoanders abzeichnet um sie dann in wieder eine andere Karte hineinzumiontieren - könnte man nicht einfach die Übersichtskarte von Deutschland generell als Basis für die angeforderte Karte nehmen? --Chumwa 15:27, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jau, das geht. Hab das hier bisher irgendwie übersehen. NNW 15:38, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Chumwa, dass ist ja mein eigentliches anliegen hier. In der Deutschlandbasiskarte die Wasserstraßen, die in der Liste genannt werden, farblich markieren und irgendwie namentlich kennzeichnen. Grüße -- Rainer Lippert 18:56, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kümmer mich drum. NNW 20:48, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier eine erste Version. Fehlten doch noch einige Gewässer in der D-Karte, die nachzutragen waren. NNW 15:16, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo NNW, die ist ja Klasse. So habe ich mir die Karte vorgestellt. Besten Dank dafür! Grüße -- Rainer Lippert 19:11, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wow... ich kann mich Rainers Urteil nur anschließen!
Aber wie ich nun mal so bin, ist mir für die zweite Version der Karte dennoch ein bischen was aufgefallen:
  • Noch fehlende Bezeichnung: Havel zwischen Havelberg und Brandenburg
  • Die Mosel vor dem Saar-Einfluss würde ich auch bezeichnen
  • Die Werra und Fulda laufen weiter als eingezeichnet: die Werra bis nach Thüringen hinein und die Fulda bis Mecklar
  • Bei den beiden Wasserstraßenkreuzen zwischen Mittellandkanal und Weser sowie zwischen Elbe und Elbe-Havel-Kanal fehlen die Verbindungskanäle
Du hast dich bei der Bearbeitung offensichtlich an der Liste der deutschen Bundeswasserstraßen orientiert. Was dort aber aufgeführt ist, sind nur die Hauptwasserstraßen bzw. die "Hauptstrecken der Bundeswasserstraßen". Also sollte entweder der Kartentitel entsprechend abgeändert oder aber von Rainer die Liste der Bundeswasserstraßen noch entsprechend ergänzt werden. Was mir dazu so aufgefallen ist, ist folgendes:
  • Noch nicht in der Liste aufgeführt: Wentow, Müritz, Rheinsberger Gewässer, Lychener Gewässer, Finowkanal, Löcknitz, Storkower Gewässer, Teuplitzer Gewässer, Templiner Gewässer, Elisabethfehnkanal, Stör-Wasserstraße mit Schweriner See, Potsdamer Havel (wobei ich bestimmt noch einiges übersehen habe)
  • Ich glaube nicht, dass die Regen eine eigene Wasserstraße bildet, sondern dass hier der Donau-Kanal einfach durchgeht
Irgendwie bin ich wohl durch die Berliner Wasserstraßen etwas gebrandmarkt... ;-)
--Chumwa 19:29, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
<BK> wow, sieht gut aus. Ist aber auch schwierig die kleinen und großen Wasserstraßen in einer Karte darzustellen, gut gelöst. Zwei kleinere Anmerkungen: Bei der Ruhr müsste eigentlich noch der Ruhrschifffahrtskanal genannt werden (ich weiß, sehr kurzes Kanalstück und verdammt langes Wort;-), der müsste auch noch in die Liste aufgenommen werden. Die anderen Kanäle kenn ich nicht so gut aber rein optisch würd ich bei Berlin die Wörter von der Havel-Oder-Wasser-straße anders aufteilen, entweder Havel-Oder-Wasserstr. abkürzen und alles unter den Kanal schreiben oder Havel-Oder- unterhalb des Kanals und -Wasserstraße oberhalb? Sonst liegen im Osten -straße und darunter die Oder zu dicht beieinander (Gesetz der Nähe). --Nati aus Sythen Diskussion 19:37, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Ich hab mich natürlich an Rainers Liste und Daten der Schifffahrtsverwaltungen gehalten. Ich antworte mal Punkt für Punkt:
  • Die Havel ist aufgeteilt auf Obere Havel-Wasserstr., Havel-Oder-Wasserstr. und Untere Havel-Wasserstr. Als eigenständiger Punkt kommt die Havel nicht vor, daher habe ich sie nicht extra beschriftet. Dasselbe Schicksal erteilt u.a. die Elde und die Spree. Die Müritz gehört zur Müritz-Elde-Wasserstraße, die Rheinsberger Seen werden zur Müritz-Havel-Wasserstr. gerechnet usw., siehe hier.
  • Mosel kann ich vor der Saar-Mündung noch beschriftet, kein Problem.
  • Ich hab die Flüsse reingenommen, wie sie in der Liste stehen (dafür ist die Karte ja). Von der Werra gelten danach nur die letzten Kilometer. Dann muss ich wohl die Überschrift ändern. Ich gestehe, ich habe nicht alles richtig gelesen.
  • Die Kreuzungspunkte sind in der Tat nicht korrekt. Bearbeite ich nach. Allerdings möchte ich nicht, dass mir dann einer mit Häfen und kleinen Stichkanälen kommt. :-(
  • Der (maskulin!) Regen muss laut Link oben tatsächlich wieder raus, wird zur Donau gezählt.
  • Wenn wirklich noch Sachen fehlen, muss die Liste nachgearbeitet werden. Ich werde lieber warten, bis ich die Änderungen umsetze. NNW 20:03, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen! Bin jetzt etwas knapp bei Zeit. Nur soviel, dass die besagte Liste eigentlich 100 % stimmen sollte. Wie bereits hier angemerkt, werden dort die Hauptwasserstraßen genannt, wie sie in den genannten Quellen aufgezeigt werden. Demnach gehört der Ruhrschifffahrtskanal und die anderen genannten Kanäle nicht in die Liste. Grüße -- Rainer Lippert 20:09, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Beschriftung bei Regensburg stimmt nicht. Der Fluss auf den der Pfeil zeigt ist die Naab. Der Regen ist der Fluss der östlich davon in die Donau mündet. Und Schifffahrt findet auf diesem Gewässer meines Wissens auch nicht statt ( ausser das kleine Stück zwischen Schleuse Regensburg und Hauptarm der Donau gehört offiziell zum Regen. Selbst dann würde ich es nicht erwähnen ) Vuxi 19:54, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist das hilfreich. [20] Eine wirklich detailgetreue Karte mit diesem Maßstab wird immer etwas schwierig werden. Das gilt besonders für die Berliner Wasserstraßen. Da haben wir auch schon eine gute Karte. Datei:Karte der Berliner Wasserstraßen.png Gruß Biberbaer 20:06, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Karte überarbeitet und korrigiert (Titel, Beschriftung, Kreuzungen usw.), jedoch nur im Sinne von Rainers Artikel. Hervorgehoben sind daher nur die Abschnitte, die in der Liste genannt werden und nicht z.B. die gesamte schiffbare Werra. Dadurch sind auch alle weiteren Namen, die hier in der Diskussion erwähnt wurden, nicht aufgenommen worden, weil es sonst zu Diskrepanzen zwischen Karte und Artikel gekommen wäre. Trotzdem danke für alle Anmerkungen und Anregungen. Sollte Rainer irgendwann mal eine Liste aller Bundeswasserstraßen machen, kann auf das zurückgegriffen werden. NNW 19:06, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Flüsse im Pfälzerwald

[Quelltext bearbeiten]

Auf dieser Karte sind mehrere wichtige Flüsse des Pfälzerwald eingezeichnet. Mit Hilfe dieser könnten ffür die jeweiligen Flüsse wieQueich, Speyerbach usw. Übersichtskarten erstellt werden AF666 17:35, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Karte numero eins. Geht das so in Ordnung? Grüße Lencer 17:00, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nee, die Karte sollte viel kleiner sein. Der Naturpark Pfälzerwald sollte gar nicht erst markiert sein. Am besten sollte nur der Speyerbach und seine Nebenflüsse zu sehen sein AF666 17:07, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da das somit ne Neubearbeitung wird und dazu noch für jeden Fluss seperat, verschieb ich es wieder hierher zu den KWÜ, da ich erstmal andere Karten auf der Agenda habe. Grüße Lencer 17:16, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist Lencers Karte absolut ausreichend: der Speyerbach zieht sich nahezu durch den gesamten Kartenbereich, ist hervorgehoben und dass der Pfälzerwald mit dargestellt ist, ist bestimmt kein Schaden.
Darüber hinaus finde ich sogar die Einzelkarten überflüssig. Aus meiner Sicht ist es absolut ausreichend die vorhande Karte in die jeweiligen Artikel einzubinden, wobei man dann halt einfach etwas wie "Die Lage der/s ;-) Queich im Pfälzerwald" als Bildunterschrift wählt. --Chumwa 11:09, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann würd ich als Kompromiss jeweils ne Karte mit der hervorgehobenen Queich und der Lauter (Rhein, Neuburg) auf Basis der vorhandenen erstellen. Grüße Lencer 11:20, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es eher vorteilhaft, wenn etwas Futter um die Gewässer ist. Nicht jeder kann was mit Landau oder Germersheim anfangen. Zur Orientierung auch für Pfalz-Fremde ist das völlig in Ordnung. NNW
So, drei Extra-Karten erstellt und eingebunden. Grüße Lencer 13:06, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Tempo in der KW wird langsam erschreckend. :) NNW 13:10, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Streckenverlaufskarte der Hauptstrecke Aachen–Mönchengladbach

[Quelltext bearbeiten]
Hauptstrecke Aachen-Mönchengladbach
Düsseldorf – Mönchengladbach und...
...Mönchengladbach – Duisburg

Hallo, Es wäre schön, wenn man die Karte für die Artikel:

...splitten könnte, also in M.gladbach - Duisburg und M.gladbach - Düsseldorf. Danke --Ratheimer 17:41, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber dass mir ja keiner denkt, ich wollte mich jetzt über die Bahnkarten hermachen! ;-) --Chumwa 22:36, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehr schick, und das exakt zum Zweijährigen des Wunsches. Wenn das allerdings Standard werden sollte, seh ich schwarz für die Bahnkartenwünsche. :-) NNW 22:40, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich beobachte aufmerksam die Diskussionen und welche tollen Karten in kürzerster Zeit hier entstehen (inkl. dieser) und wollte einfach meinen bescheidenen Senf abgeben. Denn ich denke diese Variante Karten zu erstellen (aus OSM exportieren + danach bearbeiten) wäre eine tolle Möglichkeit sehr ansehnliche Bahnkarten zu erstellen mit geringerem Aufwand als beispielsweise jene Karte von Lencer zur Obere Lahntalbahn (hier etwas weiter oben), [der man natürlich den höheren Aufwand auch ansieht]...womit ich sagen will, dass diese Variante auch mich ansprechen würde die ein oder andere Bahnkarten zu erstellen (vllt. bin ich da ja nicht alleine, va. vllt. können sich auch Bahn-Experten mit dieser Variante anfreunden, Bahnkarten selbst zu erstellen)!
Ich finde das Chumwa hier einen ganz tollen Kompromiss gefunden hat schöne Bahnkarten zu erstellen! Ka vllt. sehen das ja die Bahn-Experten anders...
Ahh und wenn ich schon dabei bin und schon den Verglech zu Lencers Obere Lahntalbahn-Karte aufgestellt habe; eine Übersichtskarte wie in dieser wäre für diese beiden auch hilfreich. Lg --Rosso Robot 23:44, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Freut mich, wenn der Kartenstil Anklang findet! Mit Lencers Karten kann er natürlich nicht mithalten, soll er aber auch gar nicht. Hier stand, wie Rosso Robot richtig erkannt hat, klar im Vordergrund, auf schnellem Wege und mit möglichst geringem Aufwand dennoch aussagefähige Bahnkarten zu erzeugen. Nur zur Einschätzung: für die beiden Karten habe insgesamt ca. zwei Stunden benötigt: eine halbe Stunde, um aus den OSM-Export unnötige Elemente zu entfernen und weitere Anpassungen vorzunehmen und dann jeweils eine ca. 3/4-Stunde für das Erfassen, Beschriften und Fertigstellen der Einzelbahnkarten. Ich fände es natürlich toll, wenn du an dieser Stelle mit der Erstellung weiterer Bahnkarten weitermachen könntest und noch toller, wenn sich noch andere Bahnstreckenzeichner dazugesellen würden! Wenn's gewünscht ist, kann ich auch gerne eine Kurzanleitung dafür erstellen (auf Basis Illustrator - für Inkscape müßte es dann jemand anderes ergänzen). Ach ja: die Orientierungskärtchen sind jetzt übrigens auch in die Karten hineinmontiert. --Chumwa 07:56, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Könnt Ihr jetzt mal bitte damit aufhören! ;-) Lencers Stil ... pff. Ein Schweineaufwand is das bei jeder der Karten gewesen, da ich jeden Strich von einer Vorlage abgezeichnet habe und mir jede Bahnstrecke im Bereich suchen musste. Chumwas Idee ist IMHO sehr aussagekräftig für die einzelne Bahnstrecke und sollte gerade für die Flachlandstrecken ausreichen. Vllt. gelingt es uns auch irgendwann die Geländedarstellung mit GMT/SRTM-Daten mit OSM in einem verhältnismäßigen Aufwand zu "kreuzen" um dann auch die landschaftliche Besonderheit der "Gebirgsbahnen" mehr in den Vordergrund zu rücken. Grüße Lencer 08:15, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Muss aber trotzdem erlaubt sein, dir hier die größte Anerkennung dafür auszusprechen! Ich habe jetzt übrigens mal mit der Erstellung einer Kurzanleitung begonnen. Falls euch noch mehr dazu einfällt: ...feel free! Und nochwas: OSM bietet auch sog. "Cycle Maps" an, in denen auch Höhenlinien und (bis zu einem bestimmten Maßstab) Reliefeinfärbungen enthalten sind. Das blöde ist nur, dass die sich (noch) nicht ordentlich exportieren lassen... :( --Chumwa 11:18, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehr schöne Anleitung (meine Güte, mal eben fast 10000 Bytes hingelegt, Respekt). Sollte für jeden nachmachbar sein. Da brauch ich ja nie wieder Bahnkarten machen, im Lencer-Stil© sowieso nicht. :-) NNW 11:27, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehr vorbildlich! Mit dieser Anleitung wird man arbeiten können. PDF-Export hab ich bisher nie in Erwägung gezogen. SVG erschien mir sinnvoller (is aber nicht besonders gut händelbar). Wenn es sich anbietet werd ich es ausprobieren. PS:Mario wird rummaulen, weil Du das nicht unter dem KW-Navi-Reiter rechts oben untergebracht hast. Aber das ist erstmal nebensächlich. Danke für Deine Mühe und Grüße Lencer 11:32, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wow, ganz toll!! Wenn ich jetzt nicht lernen müsste würde ich das sofort ausprobieren!! Bin begeistert! Haha und mein Kommentar ist gerade mal 12h her...dieses Tempo ist erschreckend! Lg, --Rosso Robot 13:26, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis des Ersten Versuchs! Falls die Anleitung noch nicht klar genug ist, bitte entweder gleich selbst ausbessern oder mir auf meiner Disk zumelden. Mario dürfte jetzt zufriedengestellt sein. Außerdem habe ich auch mal einen Hinweis auf die Anleitung ins Bahn-Portal gestellt. Schau'n wir mal, ob jetzt eine Bahnkartenerstellungswelle losbricht... ;-) --Chumwa 19:24, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitlis and Van

[Quelltext bearbeiten]

Hallo an alle wie gehts euch? ich hätte da eine kleine frage. in den provinzkarten der türkischen provinzen bitlis und van fehlt der vansee. dieser sollte meiner meinung nach dazu gehören. kann sie jemand einzeichnen?

danke im voraus.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:28, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Provinzen sind nun geflutet. --Chumwa 07:33, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

hallo chumwa, danke für die schönen karten. nur ne frage. sollte man den seenamen in schwarz einzeichnen? ich binde die karten schon mal in die artikel ein, okay?-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 22:21, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schwarz möchte ich lieber nicht nehmen, da es ja bereits für die Distriktnamen steht. Falls du willst, kann ich aber mal einen Versuch in irgendeinem dunkleren Blauton durchführen. --Chumwa 22:26, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja das mit der verwechslung stimmt schon. dunkelblau wäre gut. sollte man bei Van auch den Namen Iran eintragen? -- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 22:30, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seebeschriftung ist jetzt blau. Den Iran eintragen möchte ich nicht, da die beiden Karten einer Serie aller Provinzen angehören - und dann müßte man die, insoweit es Grenzprovinzen sind, auch alle ändern... --Chumwa 00:08, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Übersichtskarte Kappadokien

[Quelltext bearbeiten]
Besonders sehenswerte Orte in Kappadokien

Hallo! Für den Artikel Höhlenarchitektur in Kappadokien hätte ich gerne eine Übersichtskarte der entsprechenden türkischen Region. Sie sollte im Norden bis zum Kızılırmak, im Osten bis Kayseri incl. dem Erciyes Dağı reichen und im Südwesten das İhlara-Tal noch enthalten. Außerdem sollten die im Artikel (außer Einleitung) verlinkten Orte in irgendeiner Form hervorgehoben, jedenfalls leicht auffindbar sein, vielleicht auch über eine Legende, wie's am einfachsten ist. Das sind: Gülşehir, Açıksaray, Göreme, Zelve, Derinkuyu, Kaymaklı, Özkonak, Uçhisar, Ortahisar, Çavuşin, Soğanlı-Tal, Devrent-Tal, İhlara-Tal, Güzelyurt. Als Anhaltspunkte hätte ich sowas anzubieten, auch hier gibts noch diverse Karten. Ob's möglich wäre? Ich sach schon mal danke, Grüße -- Kpisimon 13:52, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Und noch eine Karte als Anhaltspunkt, allerdings bißchen sehr schlicht, ich hoffe noch und grüße-- Kpisimon 19:55, 9. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Der erste Entwurf steht nun. Leider habe weiß ich von Açıksaray nur, dass es 3 Kilometer von Gülşehir entfernt liegt, aber nicht in welcher Richtung, so dass ich es noch nicht platzieren konnte. Çavuşin und das Devrent-Tal habe ich wunschgemäß eingezeichnet, obwohl ich sie im Artikel nicht finden konnte. Beim Devrent-Tal bin ich mir übrigens auch recht unsicher, ob's wirklich dort liegt, wo ich's eingezeichnet habe. --Chumwa 22:23, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sensationell, genauso hatte ichs mir vorgestellt, danke! Man soll eben die Hoffnung nie aufgeben. Mit dem Devrent-Tal liegst Du goldrichtig, Açıksaray liegt südöstlich von Gülşehir und etwa 1 km westlich der Straße. Ich könnte Dir noch andere Karten scannen (natürlich nicht gemeinfrei), dazu bräuchte ich dann Deine Mail-Adresse, aber wesentlich mehr geben sie auch nicht her. Also ich wäre schon absolut glücklich, wenn Du einfach noch Açıksaray einzeichnen würdest. Grüße -- Kpisimon 13:26, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehr schicke Karte geworden. Wird demnächst wohl in Prospekten auftauchen. :-) NNW 14:02, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Chuwa, kannst Du mir verraten, an welchen Knöppen Du gedreht hast, um die Farben des MFF-Reliefs so hinbekommen? --Sommerkom 17:22, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Açıksaray ist nun platziert.
Was das mit den Prospekten anbelangt: ich denke, ich habe schon desöfteren mal kartografische "Entwicklungshilfe" geleistet (Aug. 2006 / ab ca. Anfang 2008 oder Nov. 2006 / ab ca. Ende 2007) ;-).
Zu den Knöppen... Photoshop:
  • 1. Adjustment Layer: Black & White mit Blend Mode = Normal und Opacity = 57%, dann Reds = 70, Yellows = 125, Greens = 28, Cyans = 130, Blues = -59, Magentas = 93
  • 2. Adjustment Layer: Curves mit Mode = Normal und Opacity = 100%, dann RGB-Kurve auf einen sinusähnlichen Verlauf (den zwischen 0° und 90°) bringen, in der Rot-Kurve den Weißpunkt etwa um ein 1/8 zurücknehmen (d.h. nach links nehmen) und dann die Rot-Kurve insgesamt leicht etwas in Richtung unten rechts ausbeulen (bei meinen Einstellungen geht der Input von links dunkel nach rechts hell und der Output von unten dunkel nach oben hell)
  • 3. Adjustment-Layer: Brightness/Contrast mit Mode = Normal und Opacity = 100%, dann Brightness = -9 und Contrast = 30
--Chumwa 18:01, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die detaillierte Beschreibung. Ich habe leider nur Gimp, da is leider nix mit Adjustment Layers und Black & White. Ich probiere mal ein bisschen rum, was ich da übertragen kann. --Sommerkom 18:23, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Spitze! Nochmal danke -- Kpisimon 18:08, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hoppla, grade zufällig entdeckt: der Kızılırmak ist leider falsch geschrieben, richtig ist dreimal "ı" ohne Punkt! Grüße PS. Und weil ich grade dabei bin, das Ihlara-Tal darf auch keinen Punkt haben (das ist allerdings mein Fehler gewesen, im Artikel hab ichs inzwischen berichtigt. -- Kpisimon 19:21, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem! Die beiden Namen sind nun korrigiert. --Chumwa 21:33, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Merci -- Kpisimon 23:55, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bahnstrecke Leipzig-Eilenburg

[Quelltext bearbeiten]

Dank Chumwa's toller Anleitung hab ich mich an meine erste Bahnkarte (Bahnstrecke Leipzig–Eilenburg) getraut. SVG-Export von OSM (1:300000), den Rest mit Inkscape. Nach dem Löschen einiger Flächen ging es Inkscape recht gut. Viel grössere Karten möchte ich auf meinem lahmen Rechner aber nicht erstellen. Vielleicht hilft es ja, wenn man die Auflösung (Massstab) etwas runterdreht. Im Vergleich zur Illustrator-methode spart man sich das Löschen der Begrenzungsrechtecke zu Beginn. Dafür ist das Auswählen gleicher Objekte aber etwas umständlicher. Bitte um Kritik. Ne Lagekarte brauchts nicht, Leipzig kennt doch jeder, oder? lilleskut 03:18, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du glaubst gar nicht, wie mich das freut, dass die Anleitung offensichtlich wirklich weiterhilft und zum Kartenerstellen inspiriert - und das trotz der Probleme mit Inkscape! Kritik erspare ich mir jetzt lieber mal, da ich bei dem Thema doch irgendwie befangen bin ;) und überlasse sie lieber anderen. Auf jeden Fall aber schon mal meine Gratulation zur Karte! --Chumwa 06:40, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier auch freu - wenn man sieht, wie lang die Eisenbahnerwunschliste ist :) - Nur ein paar Kleinigkeiten:
  • Lagekarte brauchts wahrscheinlich nicht in jedem Fall unbedingt, aber einen Maßstab würde ich schon noch mit rein nehmen
  • die OSM-Karte scheint mir etwas grau. Könnte (nach meinem Geschmack) ruhig etwas kontrastreicher sein - so wie bei der Karte von Chumwa
  • Damit man die Haltestellen (-Symbole) besser auf den ersten Blick wahrnimmt, könnte man sie noch etwas hervorheben: zB mit einem andersfarbigen Innenkreis oder einem Bahnsymbol o.ä.
Gruß, --alexrk 11:54, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das freut mich, dass es euch freut. Steh gerade aufm Schlauch: was ist ein "Bahnsymbol"? Die Abdeckung ist nach der Chumwa-Methode gestaltet, aber vielleicht macht Inkscape da was anderes als Illustrator. Ich spiel mal noch etwas rum damit. Wie könnte man einen ehemaligen Haltepunkt symbolisch darstellen? lilleskut 12:18, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, das schaut nur deshalb etwas gräulicher, weil die Farben in der Chumwa-Karte andere sind. Hauptächlich der Kartenhintergrund ist bei Chumwa deutlich aufgehellt und die Grünflächen haben ebenfalls eine hellere Farbe. Zudem sind die anderen Bahnstrecken auf einem eigenen Layer (über dem Dimm-Layer) und noch etwas verdunkelt/verbreitert. --alexrk 13:22, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: habe selbst mal probiert, mit Inkscape sowas zu machen - vlt hilft das für die Inkscape-User als Beispiel-SVG. Wäre sicher nett, wenn man mal die diversen Farbwerte noch beschreiben könnte (Chumwa: kannst Du dazu noch was sagen? - oder Deine Karte für das Tutorial als SVG hochladen, damit man sich daran bzgl Farbwerte orientieren kann?) --alexrk 13:42, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
PPS: Als Tipp: wenn Beispiel-SVG hochladen, dann nur einen kleinen Ausschnitt - sonst wird Dir von den SVG-Fundamentalisten sicher im Nu für das PNG ein Schnellöschantrag um die Ohren gehauen :) --alexrk 13:50, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wäre auch an den Farbwerten interessiert. Mein Bahnenlayer ist auch extra (und über dem Abdecklayer). Sieht man auch daran, dass alle Bahnlinien über den Strassen liegen, obwohl das im OSM-layer nicht überall der Fall ist. Ist das eigentlich ok? Vermutlich hat Chumwa die Bahnlinien nochmal nachgezeichnet oder zumindest deren Farbe geändert? lilleskut 15:25, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du solltest den Namen „L-Thekla“ nicht trennen, das liest sich nicht gut und ist grafisch nicht gelungen. Einfach alles ober- oder unterhalb der Bahn beschriftet. Es wird nicht klar, warum du drei Namen größer und einen in Klammern setzst. Ich kann es mir zwar denken, aber sowas muss erläutert werden. Die größere Schrift ist vermutlich unnötig, diese Karte muss nichts zu Einwohnergrößen, rechtlichen Status o.Ä. sagen, das wirkt eher unruhig. Dafür dass jeder weiß, wo Leipzig liegt, würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Aber selbst wenn, würde eine Übersicht zeigen, wie groß das Gebiet ist, das du darstellst.
Der Hinweis zur Herstellung ist in der Dateibeschreibung vielleicht nicht gelungen, da Commons Englisch als Standardsprache hat und die Anleitung auch nur in Deutsch ist. Ich denke, wer wissen will, wie es geht, wird sich eher an den Hersteller wenden, und der kann dann auch die Anleitung verweisen. NNW 13:59, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

L-Thekla wird korrigiert. Übersichtskarte und englische Beschreibung kommen auch. Herstellungshinweis ist aber von Chumwa. Die unterschiedliche Schrift bezieht sich (wie die unterschiedlichen Bahnhofskreise) auf den Status der Bahnhöfe, also "Bahnhof mit Personenverkehr" oder "Haltepunkt". Kann natürlich auch geändert werden falls das verwirrt. Die unterschiedlichen Kreissignaturen würde ich zwecks Wiedererkennung drinlassen wollen. Für den stillgelegten Bahnhof hätte ich gern einen Farbton wie in der Legende verwendet, nur blöderweise liegt der neben einer ähnlich gefärbten Strasse. lilleskut 15:20, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie bekomme ich die Maßstabsleiste hin? Also, woher weiß ich wieviel 10km sind? lilleskut 16:19, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eine neue Karte hochgeladen. Änderungen: Rahmen mit Richtungen, Leipzig-Thekla zusammengeschrieben, neue Signaturen für die Bahnhöfe, dunklere Bahnlinien (besser sichtbar?), Abdeckung von "7" statt "10". Mit dem Maßstab weiss ich nicht so recht weiter (s.o.) und in der Positionskarte die ich als Minikarte verwenden möchte ist recht viel Blau drin (Meer). Gibt es eine unauffälligere (graue) D-Karte in svg? lilleskut 17:25, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu den Richtungsangaben im Rahmen müsste nochmal ein Eisenbahner was sagen. Ich hab die nur so gefühlsmässig eingetragen. lilleskut 17:28, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Übersichtskarte: Nimm doch irgendeine SVG-Karte und bearbeite sie nach deinen Wünschen. Meer muss nicht unbedingt zu sehen sein, einheitliche Darstellung von Küste und Staatsgrenze tut's auch. Maßstab: Du hast doch einen Exportmaßstab von 1:300.000 genommen. Wenn du sonst nichts verändert hast, sind 3,3... cm zehn Kilometer. NNW 18:44, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was den gräulichen Hintergrund anbelangt, so glaube ich, dass der bei der Illustrator-Methode durch das Löschen der Begrenzungsrechtecke gleich mitverschwindet - zumindet ist mir nicht erinnerlich, dass ich hier noch einen Extra-Schritt durchgeführt hätte. So muss er aber dann halt wohl nochmals für sich weggelöscht (bei mir ist er transparant und wird erst durch den Export auf weiß gesetzt) oder schlicht auf rein-weiß gesetzt werden. Eine Beispiel-SVG-Datei zum Abgriff der Farben ist nun erstellt. Den Hinweis auf die Anleitung habe tatsächlich ich in die Metadaten gesetzt und ich denke, dass ein Hinweis in deutscher Sprache auf eine Anleitung, die ebenfalls in Deutsch ist, auch in den Commons durchaus gerechtfertigt ist. Dass das Weglassen des Hinweises wirklich die bessere Alternative ist, glaube ich nicht: wieviele haben sich in den letzten Jahren mal nur so von sich aus an die KW oder einen von den Bahnkartenerstellern gewendet, um nachzufragen, wie das denn so geht...? Übrigens: ich finde der Rahmen peppt die Karte gleich nochmal ganz erheblich auf! --Chumwa 20:59, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja da war irgendein weisser Hintergrund nach dem Export. Sollte ich den im Inkscape also löschen? Den Hinweis find in der Bildbeschreibung finde ich gut, könnte man eventuell auch mehrsprachig wie das Kartenwerkstatt template gestalten. @NNW: Übersichtskarte habe ich jetzt eingebastelt (noch nicht uploaded) aber mit den 3.3... cm klappt das irgendwie nicht. Wenn ich eine 3.3... cm lange Linie in die Karte zeichne entspricht die etwa 5km (statt 10km). Vielleicht waren es ja keine 1:300.000 beim Export. Kann man nachträglich im svg feststellen welcher Maßstab beim Export vorlag? lilleskut 22:54, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Version 3.0 ist da! Hintergrund gelöscht, dadurch weniger grau. Ausserdem Minikarte eingebaut und andere Eisenbahnlinien mit Brücken und Unterführungen. Ist das besser als vorher, wo alle Strecken im Vordergrund lagen? Für den Maßstab bin ich zu doof. Zu Testzwecken habe ich mal eine Karte mit 1:300,000 (garantiert) aus OSM als svg exportiert. Dann in inkscape importiert und eine 3.3cm lange Linie in inkscape gezeichnet (vorher von px auf cm umgestellt). Definitiv entspricht das keinen 10km, sondern eher 5km. Mache ich prinzipiell was falsch und sollte ich vielleicht aus den Geokoordinaten des Kartenausschnitts (die ich nicht mehr kenne) die Massstabsleiste berechnen? Gibt es in der wikipedia einen OSM-Beauftragten an den ich mich wenden könnte? lilleskut 17:01, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

die profis werden mich für diesen Tipp töten, aber ich kann meine Fresse macnhmal nicht halten: nimm die GoogleMaps oder irgendwas anderes womit man Entfernungen messen kann. Such dir irgendeine Strecke die bei dir auch auftaucht (Einen geraden Grenzabschnitt, Verbindung zwischen zwei Autobahnabfahrten oder sowas.). Notier dir den Abstand. Geh in deinen Illustrator/Inkscape, zeichne zwischen deinen Messpunkten eine Linie. Da du ja weißt wieviele km das in real sind, stauche oder dehne die auf die gewünschte Maßstabslänge (Dreisatz, dafür ist der gut...), drehe deine Linie Waagerecht und das passt dann hoffentlich für diesen Zweck...damit will ja keiner in Wirklichkeit eine Strecke messen. -- TUBS 17:17, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist ne Möglichkeit, danke. Ich frag mich halt nur wozu man beim OSM Export den Massstab wählen kann, wenn es dann doch nicht stimmt... lilleskut 17:35, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du dich nicht verrechnet hast, wovon ich mal nicht ausgehe, wird der anzugebenden Maßstab wohl vermutlich weniger eine Rolle bei der maßstabsgerechten Ausgabe des Pixel- oder Vektorbildes (ala 1 km entspricht 50px), spielen, sondern in OSM die Auflösung des Renderings festlgen. Bei sehr feinen Maßstäben werden ja bspw. Feldwege und sowas mitgerendert, bei großen Maßstäben fliegen diese Details raus und werden erst gar nicht mitexportiert. Diese Info kann OSM beim Export nur der Maßstabseinstellung entnehemn, denn der Zoomhebel in der Karte ändert ja nix am Maßstab und am exportierten Bild. Die maßstabsgerechte Ausgabe ist ja sowieso so eine Sache weil da im PC ja auch immer noch die Auflösung und Bildgröße mit reinspielt und das ganze bei Vektorfrafiken wiederum ja noch mal eine andere Bedeutung hat....am Besten man denkt gar nicht so viel drüber nach. Gibt auch noch eine andere Möglichkeit: Merk dir die Koordianten des Kartenausschnitts und gehe zu Wolfram Alpha (Beispiel). Da rechnet der dir quasi aus wieweit es von Nord anch Süd (ist also von oberer Bildkante zur unteren ist). - TUBS 18:19, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Methode Dreisatz mit einer anderen Karte (Autoatlas oder so) hätte ich als nächstes auch empfohlen, ist also gar nicht so schlimm. Von der Methode über die Koordinaten würde ich eher abraten, weil man je nach Projektion zu überraschenden Ergebnissen kommen könnte. Bei Mercator funktioniert das z.B. überhaupt nicht richtig. NNW 18:24, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habs doch noch geschaft. Vielen Dank für die Hinweise. lilleskut 21:21, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kroatisches Autobahnnetz

[Quelltext bearbeiten]
A3 (Kroatien)
Nicht-aktuelle Karte des Autobahnnetzes

Hallo! Das kroatische Autobahnnetz wächst und wächst. Daher wäre eine grundlegende Erneuerung der verwendeten Karten erforderlich. Insbesondere die neuen, in Bau befindlichen Autobahnen A12 und A13 sollten eingetragen werden. Zudem Verlängerung der A1 Richtung Dubrovnik und äußerer Umfahrungsring bei Rijeka. Vielleicht könnte man auch umliegende Anschlussautobahnen in Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Ungarn, Serbien und Slowenien einzeichnen.

Könnte jemand die vorhandenen Grafiken anhand der, in den folgenden Broschüren enthaltenen, offiziellen Karten des kroatischen Verkehrsministeriums erneuern (topaktuell):

Denke, aus der PDF-Datei könnten bestimmt qualitativ-wertvolle Kartendaten entnommen werden. Den aktuellen Ausbaustand erfährt man in den jeweiligen Autobahnartikeln, bzw. hier: Liste der Autobahnen in Kroatien oder hier: Infrastruktur, Verkehr und Telekommunikation in Kroatien.

Eine Verzeichnung der Podravina-Schnellstraße (Varaždin-Osijek) und der D1 Nationalstraße als Haupt-Alternativrouten wäre bestimmt von enormem Zusatzwert. Vielen Dank!! Capriccio 15:23, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Capriccio,
zunächst werden A12/A13 als Podravina-Y bezeichnet, aber eine konkrete Planung einer Podravina-Schnellstraße ist mir nicht bekannt.
Als sinnvolle Quelle für die meisten Infrastrukturmaßnahmen würde ich diese Broschüre verwenden.
Im Kroatien-Forum habe ich diese Karte gestaltet. Ist aber auch .png und nicht .svg.
Bevor es noch zu einem Edit-War mit dem Benutzer Zsoni kommt: .svg ist doch .png vorzuziehen, oder?
Tildengrüße aus dem Allgäu, Lupíro 16:32, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, schon mal nicht schlecht. Bemerkenswerte Bemühungen! SVG-Karten wären natürlich am Besten. Würde vorschlagen, sich dann doch zunächst nur auf die Autobahnen zu konzentrieren. Dein zitiertes PDF-Dokument hab ich mir auch bereits angesehen. Die Studie ist zukunftsgerichtet, jedoch sind auch da die Pläne von A12 und A13 nicht enthalten. Die Podravina-Schnellstraße D2 ist übrigens (ebenso wie der Ausbau der D1) ein Projekt der Regierung, bei dem die vorhandene Magistrale aufgrund erhöhten (Schwer-)Verkehrsaufkommens von Varaždin nach Osijek zur Schnellstraße ausgebaut werden soll (vgl. [21]). Teilstücke davon wurden bereits realisiert, bsp. ein nigelnagelneues Stück bei Virovitica. (Vergleichbares gibts auch auf der D1 zwischen Karlovac und Korenica - dort zumeist nur 3-spurige Erweiterung). Naja, das könnte man bestimmt in eine detailliertere Karte einbringen. Soweit steht mir da leider auch kein geeignetes Kartenmaterial zur Verfügung. In der A12 bzw A13 Broschüre gibt es jedoch eine ganz aktuelle und korrekte Übersicht des kroatischen Autobahnnetzes, laut aktuellem weitläufigen Planungsstand. Das könnte ein gewiefter Kartentechniker bestimmt gut in eine SVG-Karte einbringen. Capriccio 21:40, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
für die A12 habe ich diese Karte gefunden
Für die Drauschnellstraße konnte ich nur folgende Karten finden: Broschüre, S.12; Karte 1; Karte 2; Karte 3
Das sieht bei der D2 dann etwa so aus:
AS n=?
AS Kalinovac
AS n=?
AK Virovitica A13 (D5?)
AS Virovitica-sjever
AS Suhopolje
AS ?
AS ?
AS Slatina
AS Nova Bukovica
AS n=?
AS Našice D53?
AS n=?
AS ?
AS ?
AS ?
AK Čepin A5
AS Čepin D7
AS Osijek-jug (?, D?)
Tildengrüße aus dem Allgäu, Lupíro 22:37, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ehrlich gesagt verspüre ich persönlich keine Lust, mich durch dieses Straßenwirrwar durchzukämpfen. Nachdem hier aber offensichtlich (mind.) zwei versierte Autocesta-Kenner am wirken sind, von denen der eine sogar bereits über eine gewisse Kartenexpertise zu verfügen scheint, folgender Vorschlag: ich habe für Capriccio ja bereits diese Kroatien-Karte erstellt. Könnt ihr diese nicht einfach als Grundlage nehmen und die gewünschten Autobahnen dort einzeichnen? Falls das svg-Format Schwierigkeiten bereiten sollte, wäre ich auch bereit euch daraus eine geeignete Basiskarte für die weitere Bearbeitung zu erstellen. --Chumwa 22:10, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi! Also wie gesagt, ich bringe das selbst leider nicht zustande. Wichtig wäre eigentlich nur die Karte als SVG Grundlage - kann man dann immer anpassen. Kroatisches Verkehrsministerium. Broschüre zur Autobahn A12 Dies ist der aktuelle Autobahnplan. Capriccio 20:54, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weshalb würdet ihr eigentlich eine svg-Karte wollen, wenn ihr sie dann doch nicht pflegen könnt? In dem Fall wäre es doch besser, wenn ihr die png-Karte behaltet um diese dann bei Anpassungsbedarf selbst bearbeiten zu können. Da aber zumindest du es kannst (s. hier wo du meintest, dass du "dann selbständig mit dieser [svg-]Karte weiterarbeiten und sie für bessere Kartendarstellungen modifizieren (unterschiedliche Farbgebung, Hervorhebungen, etc.)" würdest - was du dann ja auch gemacht hast): Schnapp dir einfach die bereits vorhandene svg-Karte und passe sie an, indem du das Autocesta-Netz hineinmalst. Dafür ist die svg-Grundlage ja schließlich da - und nachdem die svg-Grundkarte ja genau für dich hier erstellt wurde, erwarte (zumindest ich) dass du dir jetzt auch selbst ein bischen Mühe gibst, sie zu nutzen. Falls dann tatsächlich unerwartete Probleme bei der Bearbeitung auftauchen sollten, die die Fertigstellung der Karte gefährden, kannst du dich natürlich gerne wieder an uns wenden, um Tipps und Ratschläge einzuholen. --Chumwa 21:42, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die bestehenden Karten zeigen nicht das korrekte Autobahnnetz, sind sehr ungenau und nicht zukunftsträchtig. Ich bräuchte eine akzeptable Konvertierung der genannten Karte ins SVG-Format. Mit Inkscape komm ich grad mal mit Farbänderungen klar, aber auch das nur unzureichend. Ich bräuchte einen wahren Experten, der mir eine ordentliche, gut zoombare Grundkarte erstellt mit seinem Fachwissen! Ich bräuchte dafür wohl Monate und würde im Prinzip als Grafik-Laie wieder alles falsch machen... Capriccio 20:20, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube dir ja gerne, dass du dich bislang in Inkscape nur mit dem Umfärben von Objekten beschäftigt hast. Aber jetzt kommt dann halt mal der nächste Schritt: nämlich das Zeichnen von Linien. Es sind ja gerade mal ein knappes Dutzend - und eine übertriebene Genauigkeit ist hier auch nicht erforderlich. Es ist sowieso eine gewisse Generalisierung der Autobahnen angebracht, da das Netz mit nichts anderem (detailliertem) in Beziehung steht und es sonst bei der zu erwartenden Betrachtungsgröße (die wohl dem des Vorschaufensters entsprechen dürfte) am Schluss viel zu zittrig aussehen würde.
Das Zeichnen von Linien an sich ist noch eine der leichtesten Übungen bei der Vektorbildbearbeitung ...und wenn Du dir zuvor einen Screenshot in den Hintergrund legst, von dem du direkt abdigitalisieren kannst, dann schätze ich mal, dass du bereits nach drei, vier Stunden ein recht ansprechendes Ergebnis mit vollstem Stolz betrachten kannst.
--Chumwa 21:55, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ein Anfang
Darf ich mich mal versuchen, oder ist da schon jemand bei? Es wird aber ein paar Tage dauern, da lernen Autobahnnetz Kroation mit ausbaufähigen Inkscape Techniken doch eine gewisse Herausforderung darstellt. --Jeremiah21 17:04, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass da jemand dransitzt. Feel free! NNW 18:43, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gut das das eine Kartenwerkstatt ist, so kann man auch Sachen vorzeigen, die nicht fertig sind ;-) Das mit den Schildern der Autobahnen ... na ja... Die Farben sind erstmal drin, damit ich selber weiss welche Autobahn nun wolang geht... verbesserungswürdig. Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung wie man denn nur bei übernommenen Kartengrundlagen , in dem Fall Chumwas Karte, die Lizenz korrekt macht ? Weil gut geraten ist in dem Fall doch bisserl doof. Was gibt es sonst noch ? Schlagt ruhig auf mich ein, ich übe halt noch. --Jeremiah21 22:41, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Karte finde ich soweit schon sehr schön, allerdings würde ich entweder eine Inselkarte wählen oder das Autobahnnetz der angrenzenden Ländern einzeichnen - ich weiß, das ist viel Arbeit. Zu der Lizenz: Die ursprüngliche Lizenz muss übernommen werden, du kannst sie dann auch mit einer zweiten ergänzen (z.B.: ursprüngliche Karte GFDL + deine Bearbeitung = GFDL und cc-by). --Begw 23:02, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Capriccio wünschte sich noch das B-Netz (nicht zu verwechseln mit dem D-Straßennetz).
Vielleicht hilft noch diese Broschüre (Seiten 10, 40)?
Hmmm, welche Karten könnte man machen?

  • Jede Autobahn einzeln -> Netz + 13 Karten
  • Autobahngesellschaft -> Gesamtnetz + 4 Karten (eine für jeden Betreiber)
  • A-Netz/B-Netz
  • Strecken im Halbquerschnitt entsprechend dargestellt.

Tildengrüße aus dem Allgäu, Lupíro 15:49, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Definiere B-Netz ? Irgendwie ist das nicht ganz eindeutig. Wenn ich davon ausgehe das damit die "D" Straßen, also Nationalstrassen gemeint sind, dann lohnen sich da nur die D1 und D2, ansonsten wird das ne kroatische Strassenkarte.(von den nicht vorhandenen Artikeln dazu mal abgesehen) Ich möchte eigentlich auch die ganze Karte noch etwas gröber gestalten (generalisieren?), um schon ein Großteil in der Voransicht erkennbar zu machen. Da ich keine Inselkarten mag, werd ich mich mit den angrenzenden Autobahnen und Fernverkehren beschäftigen. Ich werde auf jeden Fall eine komplette Karte machen, die man für den Artikel des Autobahnnetzes nutzt, inwieweit dann noch Einzelkarten anstehen müssen wir dann mal schauen. Kann sein das ich grad auf dem Schlauch stehe, aber was ist mit Halbquerschnitt gemeint ? --Jeremiah21 17:55, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Halbquerschnitt" - oha! Das war ein blöder Ausdruck von mir: Querschnitt bleibt Querschnitt. Ich wollte damit schreiben: es sind Halbautobahnen oder Straßen die als Vorleistung für eine Autobahn gebaut werden. Beispiel Udbina-A1; diese gehört zur HAC und man könnte sie mit halber Strichstärke zeichnen.
Das "B" als Bezeichnung ist offiziell: B8 & B9 - die werden zur A8 bzw. A9 ausgebaut. Ansonsten das die derzeitigen Planungen (siehe v.a. die Umgehung von Rijeka!).
Wie viele Straßen man reinbringt ist Geschmackssache. Allerdings ist es immer leichter, Linien zu entfernen, als neue hinzuzufügen.
Tildengrüße aus dem Allgäu, Lupíro 21:08, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
anders

So, nu mal ein anderer Ansatz. Es ist ja eine Karte für die Liste der Autobahnen und für die einzelnen Autobahnartikel, wenn man die einzelnen Autobahnen einfärbt. Somit müsste die Form so dafür ausreichend sein. (Ist svg, Rest ist einfach, muss tauglich sein für Infoboxen) Das mit der Inselkarte und den Autobahnen der Nachbarländer... ich glaub das geht über meine Fähigkeiten oder auch Energie der zu investierenden Zeit, sorry. Ich hab im Grunde den grundsätzlichen Wunsch von Capriccio erfüllt, kann sein das das nich ausreicht, nur geht halt kaum anders. Sollte das nicht ausreichen, lass ich in Zukunft halt die Finger von sowas ;-) --Jeremiah21 17:52, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi! Erst mal super, Jeremiah21, dass du dich der Sache annimmst!! Und gleich vorweg würde ich mal sagen, eine generelle Karte des Straßennetzes wäre jetzt nicht erforderlich. Ob man die Schnellstraßen ebenfalls mit reinnimmt wär dann ja so eine Sache. Im Grunde sollte die reine Autobahnkarte nicht überfrachtet werden. Wenn dann eine einzelne Karte zum Straßennetz, das wär schon gut.

  • Zu den Schnellstraßen: Im Prinzip werden A8+9 in Istrien ohnehin zu Autobahnen umfunktioniert und sind bereits als solche in der Karte verzeichnet. Die Straße bei Udbina ist dann doch vornehmlich nur ne gewöhnliche Straße, aber whatever. Podravina-Schnellstraße D2 wird noch schwierig sein einzuzeichnen. D1, ja das ist eigentlich auch nur eine vielbefahrene Hauptverkehrsroute, teils zur Schnellstraße erweitert.
  • Zu der Autobahnkarte - Verbesserungen: Erst mal, gute Arbeit!
    • Denke die Linien des Autobahnnetzes könnten grundsätzlich als zwei fette Striche dargestellt werden (fetter!), so wie auf üblichen Straßenkarten. Eine angemessene farbliche Unterscheidung wird von mir löblichst unterstützt (über die derzeitigen lässt sich ja streiten). Aber derartige Adaptationen kriege ich auch noch hin. Die generelle Karte könnte sich auf jeden Fall an dem Beispiel der Broschüre richten.
    • Ein sehr hell hinterlegtegtes Autobahnnetz in den Nachbarstaaten wär natürlich klasse! (aber viel Arbeit...) Da würde man dann sehen, wo es noch hapert. *räusper hust* siehe Slowenien (Verbindung nach Italien/Österreich).
    • A1 könnte man eigentlich bereits bis Ploče als fertig einzeichnen (und dann in der Bildunterschrift eine Anmerkung anbringen), weil eine Freigabe bis spätestens Ende dieses Jahres erwartet wird.
    • Die A12 ist eigentlich bis nach Vrbovec (und rumdum?) eigentlich bereits fertig. Ein weiterer Teil befindet sich in Bau (ebenso ein kurzer Teil der A13), aber da kann man alles auch gestrichelt lassen. Könnte ich dann ja genauer adaptieren - hoffentlich...
    • Bei Rijeka gut aufgepasst - super, sehr entscheidend dort! A11 auch super! ;)
    • Bei A10 auch genauer hinsehen. Ist doch ganz anders geplant, also zuvor angenommen. Eigentlich ein Mini-Zipfel und gar keine Autobahn. Verbindung A1 zum Hafen Ploče ist nur Schnellstraße.
    • Muss dieser störende Globus oben rechts sein? Maßstab bräuchte ich persönlich jetzt auch nicht.
    • Also ginge 1 Karte zu Autobahnen (inkl Ausland), 1 plus Schnellstraßen, evtl. 1 Nationalstraßen-Übersicht??
    • Karte ist nicht orthogonalisiert (oder wie nennt sich das?). Da wäre wohl "" eine bessere Vorlage, aber ich will ja nicht meckern... Gespanschaftsgrenzen sind klasse! Große Leistung bislang!

Schönen Gruß und bis auf weiteres! Nur weiter so! Danke! Capriccio 19:44, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Willst du dann selber mit den Karten weiterarbeiten ? Also eine Karte mit den ganzen "Nachbar" Autobahnen und Schnellstraßen werd ich noch machen, das wird aber noch dauern. Ich muss noch bißchen mehr üben hab ich festgestellt, ich hab die Karte auf meiner eigenen Wunschliste. Den Globus kannst du ganz einfach selber rausnehmen, da es svg ist, ansonsten wären nur noch Farbänderungen für die einzelnen Karten zu machen, und das kannst du wie oben geschrieben ja selber. (PS: weil dann kann diese Diskussion erstmal ins Archiv ;-) )--Jeremiah21 21:33, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Karte von Hiddensee

Hierher verschoben von commons:User_talk:Lencer#File:Hiddensee_Karte.png

Kannst du meine Datei nicht analog File:Hiddensee 1886 bis 2006.png auffrischen. Gruß --Alma (talk) 13:54, 16 February 2009 (UTC)

Hallo Alma, kann ich nicht machen, da meine Kartenvorlage von 1886 nur den Nordteil der Insel darstellt. Ich weiß also nicht was im Süden passiert ist. Sorry. Grüße Lencer (talk) 14:03, 16 February 2009 (UTC)
O.K. und eine "bessere Karte" von Hiddensee ohne die Veränderungen? Meine File:Bessin hiddensee.PNG könnte schon weg. Es fehlen bei die noch ein paar geografische Bezeichungen. Könntest du die noch ergänzen (z.B. Swantewitbucht) --Alma (talk) 15:49, 16 February 2009 (UTC)
Ja und Ja. Ich werd die Bezeichnungen bei mir ergänzen un dich mach Dir auch ne neue Karte. Erst hab ich allerdings für den Schreibwettbewerb zu tun und auch noch ein großes Projekt auf der Festplatte liegen, das endlich raus muss. Bist Du mit der Farbgebung meiner Karte insgesamt zufrieden? Soll ich bei einer neuen Karte die Übersichtskarte Mecklenburg mit einfügen, oder ist das hier gar nicht notwendig? Naja ich schau dann wenns soweit ist genauer auf die Karte. Grüße Lencer (talk) 21:22, 16 February 2009 (UTC)
Eben die Karte fand ich sehr gut. Da kann ich nicht mithalten. Daher ja auch der vorschlag. Die Ü-Karte von M-V brauchst du nicht einfügen. Da gibt es schon was im Artkel. Gruß --Alma (talk) 06:20, 17 February 2009 (UTC)
So sei es. Ich geb Dir dann Bescheid. Grüße Lencer (talk) 06:24, 17 February 2009 (UTC)
Da ich erstmal nicht dazu komme, würde ich mich freuen, wenn sich jmd. anderes um den wunsch kümmert. Danke und Gruß Lencer 20:34, 16. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Damit es nicht so aussieht, als ob ich diesen Monat nur faul gewesen bin, schnell noch eine Übersichtskarte gebastelt. :-) NNW 16:31, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also wie du solche Karten herstellst, musst du uns irgendwann auch mal verraten! ;) Einfach Klasse! Trotzdem eine Frage: was bedeuten die blau gestrichelten Linien in den Meeresfächen (bin nun mal eine Landratte)? --Chumwa 18:46, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Eigentlich ist das ganz einfach: verschiedene Vorlagen zusammenklauben (Luftbilder, diverses Kartenmaterial, alles was man so findet und davon gebrauchen kann), abzeichnen und zusehen, dass dabei etwas Neues und keine URV herauskommt, also eher die klassische Art ohne OSM und direkt im Endmaßstab erstellt (vintage cartography :-)). Die blaugestrichelten Linien sind die Fährlinien im Inselbereich. Ich hatte gehofft, es wäre selbsterklärend, aber ich schreib es wohl besser noch in die Karte ein. Wahrscheinlich ist die eckige Linienführung im flachen Wasser etwas irritierend. NNW 19:00, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da fehlt mir in meiner nicht vorhandenen Ausbildung offensichtlich wirklich was ganz Wesentliches. Eine Karte in dieser Form und Perfektion bekomme ich selbst leider einfach nicht zustande. :( Deshalb nochmal ganz großes Lob!
Bei den Linien dachte ich tatsächlich es wäre irgendwas komisches administratives, da sie so kantig sind und die Linie bei Schaprode auch irgendwie in der Durchfahrt verendet anstatt irgendwo an Land zu enden. Und irgendwelche (gibt's jetzt noch irgendein "irgend..."?) logischen Routen konnte ich auch nicht erkennen (vor allem bei der Süd-Nord-Route, die sich dann plötzlich dreiteilt).
--Chumwa 22:59, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelernt is gelernt ... hier kommt aber noch dazu, das NNW eine wunderbare Farbkombination benutzt hat, dass macht schon viel aus. IMHO denke ich, das man die Strecken der Fähren ruhig abrunden sollte, ohne das man etwas falsch darstellen würde. Ich hatte auch einen Grenz-Eindruck. Grüße Lencer 06:31, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Och, Kinners, stellt euer Licht mal nicht unter den Scheffel! Wird wohl doch Zeit für ein KW-Treffen, dann können wir mal darüber reden. :-) Die Fahrrinnen sind tatsächlich so festgelegt, wie ich sie eingezeichnet habe, aber meinetwegen mach ich sie runder. Man soll danach ja nicht navigieren. Vielleicht lass ich auch noch ein paar Sommerausflugsrouten weg und beschränke mich auf die Hauptverbindungen nach Hiddensee. NNW 10:54, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es sind jetzt nur noch die ganzjährigen Fährverbindungen nach Hiddensee drin und die sind auch noch beschriftet. Jetzt müsste alles klar sein. Hoffentlich. NNW 21:06, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Biebermühlbahn

[Quelltext bearbeiten]

Eine weitere Strecke, die ne Karte gebrauchen könnte. Zur Orientierung habe die die Karte von der Queichtalbahn reingestellt. Die Biebermühlbahn, die von Kaiserslautern nach Pirmasens verläuft, ist dort ebenfalls drauf AF666 23:53, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mich mal von lilleskut und Chumwa inspirieren lassen. Hab ich an alles gedacht? --Jeremiah21 19:44, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schön! Warum hast du "Schopp" klein geschrieben aber mit grossem Bahnhof versehen? lilleskut 20:42, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hbf schreibt sich womöglich ohne Punkt, bin mir aber auch gerad nicht sicher. lilleskut 21:22, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht wirklich gut aus und gedacht hast du offensichtlich auch an alles. Ich glaube, du solltest es nur noch ein bischen vermitteln: sprich für die drei unterschiedlichen Symbole eine Legende dazustellen. Zum spicken: z.B. hier oder hier. Die Sache mit den unterschiedlichen Symbolgrößen bei gleicher Schriftart ist mir auch aufgefallen - und ich glaube neben Schopp stehen wir bei Waldfischbach vor demselben Phänomen. --Chumwa 23:07, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
erledigt (hoff ich) ;-) --Jeremiah21 21:22, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Übersicht Freilichtmuseum

Könnte jemand daraus eine vernünftigen Plan gestalten? --Alma 10:26, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar, könnte ich machen. Hab aber erstmal noch mit Deutschordenskarten zu tun. Dauert also ein paar Wochen. -- Stefan Bollmann 11:05, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte zumindest einnorden und möglichst via Google Earth ergänzen oder abwandeln. Ich bin mir nicht sicher, inwieweit hier ein Abzeichnen eine URV wäre, aber das Problem könnte man durch Änderungen gleich umgehen. NNW 11:21, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Erstens das und zweitens gibt es ja die Panoramafreiheit bei Bildern. Ein Copyright war auf den Plan außerdem nicht zu erkennen. --Alma 11:27, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Also das Panorama ist bei deinem Bild irgendwo verloren gegangen. ;-) Das zweite Argument gilt leider auch nicht. Wenn ich einen McDonald's-Laden fotografiere und zuhause dann das M-Logo abzeichne, ist es dadurch immer noch nicht Allgemeingut. Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas (Karte ungleich Logo), aber in der Sache ist es korrekt. Nur weil sie auf einer Tafel erscheint, darf man diese Karte zum Beispiel noch lange nicht abzeichnen. Bei Karten wird das in der WP interessanterweise gerne anders gesehen. In diesem Fall hier wäre höchstens die Schöpfungshöhe zu bewerten. NNW 11:41, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Also es gibt genug Pläne, Skizzen und Zeichnungen von Groß Raden. Ich hatte nicht vor, mich auf die verlinkte Datei als Quelle zu beschränken. Zumal die sowieso nicht beschriftet war. Von mir aus kann ich auch nur mit anderen Quellen arbeiten, wenn die Verwendung dieses Bildes eine URV darstellt. *schulterzuck* -- Stefan Bollmann 11:58, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ne, verwenden kannst du das schon, nur die ausschließliche Verwendung einer Vorlage ist kritisch, solange nicht geklärt ist, ob sie Schöpfungshöhe besitzt oder nicht. Wenn du mehrere Quellen hast, ist alles gut. NNW 12:03, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Stefan Bollmann ist seit Januar offensichtlich nicht mehr aktiv in der Wiki, der Kartenwunsch wird wohl von ihm nicht mehr bearbeitet. --Lencer 06:53, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann kümmer ich mich drum. NNW 14:50, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na danke ;-) --Alma 14:58, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach dem großen Erfolg der Hiddensee-Karte habe ich den Stil kurzerhand mal auf diesen Plan übertragen. NNW 20:47, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es war nicht die schlechteste Idee. Danke --Alma 21:09, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Risorgimento

[Quelltext bearbeiten]

Liebe alle, es ist nichts allzu Wichtiges, weil es eigentlich nicht Gegenstand der Karte ist - aber hier wird das Großherzogtum Baden Frankreich zugeschlagen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Italien_1843%E2%80%931870.png Ich glaube, das ließe sich leicht korrigieren, ich habe selbst aber weder die Möglichkeit noch die Skills dazu. Viele Grüße, 77.4.118.112 13:41, 12. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]