Wikipedia:Pressemitteilungen/Bilderwettbewerb-Ende
Der erste Wikipedia-Bilderwettbewerb ist beendet, die Gewinner stehen fest. Etwa 1.000 Mitarbeiter der deutschsprachigen Wikipedia haben insgesamt 1.276 Bilder eingereicht. Als Nominierungszeitraum war der 1. Juni bis 31. Juli festgelegt.
Als Kategorien wurden die Bereiche Personen, Natur, Technik, Architektur, Grafik und Bildbearbeitung gewählt. Die weitaus meisten Nominierungen gab es dabei in der Kategorie Natur, die wenigsten bei Bildbearbeitung.
Zugelassen war jede Art eigener Werke, die im Nominierungszeitraum in die Wikipedia hochgeladen wurden. Das Ziel des Wettbewerbs, möglichst viele hochwertige Bilder für die Wikipedia zu erhalten, ist somit erreicht worden. Die Anzahl der Nominierungen übertraf die Erwartungen bei weitem.
Die 5-köpfige Jury hat in einer ersten Vorauswahl 52 Bilder in die engere Wahl gezogen, aus denen die Gewinnerbilder ermittelt wurden.
Platzierungen
[Quelltext bearbeiten]Die Hauptautoren der Gewinnerbilder können sich über Anerkennungspreise freuen, die von anderen Wikipedianern und einigen Firmen gespendet wurden. Den Hauptgewinn hat allerdings die Wikipedia durch etliche neue Bilder erlangt, die die Qualität der Enzyklopädie weiter anheben. Aufgrund des Erfolges sind in regelmäßigen Abständen weitere Bilderwettbewerbe geplant.
Das Siegerbild Netzentwürfe wurde von der Jury als absolut verständlich, sauber gearbeitet und enzyklopädisch wertvoll eingeschätzt. Dies ist die Meinung aller Jurymitglieder. Die Grafik zeigt vergleichende Darstellungen ausgewählter Kartenprojektionsarten. Die kugelförmige Erde auf einem flachen Stück Papier abzubilden war von Anfang an eine der größten Herausforderungen der Kartographie. Auf welch vielfältige Weise diese bewältigt werden kann, wird in dieser vergleichenden Übersicht der unterschiedlichen Kartenprojektionsarten vor Augen geführt.
Beim Zweitplatzierten Gemeine Wegwarte wurden die besonders gut getroffene Schärfenebene und die sehr ansprechenden Farben hervorgehoben.
Beim Drittplatzierten Peter Brötzmann wurde die gelungene Darstellung des Musikmachens als Schwerarbeit prämiert. Dies ist bei diesem Bild gut erkennbar und die Wirkung wird durch die gewählte Schwarz-Weiß-Technik noch verstärkt.
Der Stolper Turm wurde als enzyklopädisch wertvoll eingeschätzt, da das Bild Information vermittelt, die man nicht in einem Artikel „lesen“ kann. Die Einschüsse des Zweiten Weltkrieges wurden beseitigt, ebenso die nachträglich angebrachte Tür, die Mitte des 19. Jahrhunderts eingebaut wurde. Die Rekonstruktion stellt eine mögliche Ansicht des Turmes kurz vor seiner Erstürmung 1445 dar. Die Touristen wurden wegretuschiert, das Mauerwerk weitgehend neu verfugt. Es gibt keine gesicherten Hinweise, welche Form das Dach hatte, ein hohes Spitzdach ist für die Romanik unwahrscheinlich. Der Turm hatte Zinnen, welche Form und Ausmaße diese hatten, ist unbekannt. Die Ruine blieb von 1445 bis 1990 unberührt, die Reste des Daches wurden unfachmännisch entsorgt, was eine korrekte Rekonstruktion erschwert. Die eingebaute Tür war zu Zeiten der Nutzung des Turms wirklich der einzige Eingang. Wie die Bewohner des Turmes dorthin gelangten, ist unbekannt.
Die Münchener U-Bahn-Station wurde als sehr organische Aufnahme und „schön ohne Menschen“ eingeschätzt, auch wenn sie eher für Rahmen, Passepartout und Wand als für Lexika geeignet erscheint.
Beim Gran Telescopio Canarias wurde hervorgehoben, dass man an der Wolkendecke im Hintergrund erkennt, dass für ein derartiges Teleskop ein hoher Standort nötig ist, der eine gewisse Unwegsamkeit und Einschränkungen mit sich führt. Das Schild im Vordergrund wurde kontrovers diskutiert und bei einigen Jurymitgliedern mit drastischem Punkteabzug quittiert.
Über Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia ist ein internationales Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie in allen Sprachen der Welt. Die Besonderheit des offenen Projekts ist die Erstellung der Inhalte durch die Autoren selbst. Technische Grundlage bildet ein so genanntes Wiki, in dem prinzipiell jeder Leser - auch ohne Anmeldung - in der Lage ist, Korrekturen, Verbesserungen und eigene Beiträge zu übermitteln. Änderungen werden gespeichert und sind für andere nachvollziehbar. In Untersuchungen von Fachmagazinen erwiesen sich die Artikel aus Wikipedia denen von kommerziellen Nachschlagewerken zumeist ebenbürtig.
Eine weitere Besonderheit ist die freie Lizenzierung der Inhalte der Wikipedia für andere Zwecke. Wikipedia-Artikel sind kostenlos abrufbar und dürfen unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation frei bearbeitet und weiterverbreitet werden, solange unter anderem die Urheber genannt werden und diese Freiheit auch in abgeleiteten Werken erhalten bleibt.
Nach Angaben von Alexa.com gehört wikipedia.org derzeit zu den weltweit 20 meistbesuchten Seiten im Internet. In Deutschland ist Wikipedia auf Platz 17 der beliebtesten Seiten.
Über Wikimedia
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia wird von der Wikimedia Foundation, einer amerikanischen Non-Profit-Organisation, betrieben. Die Enzyklopädie und ihre Schwesterprojekte werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Seit Juni 2004 gibt es den Verein Wikimedia Deutschland, der vom Finanzamt als besonders förderungswürdig eingestuft worden und berechtigt ist, Spendenquittungen auszustellen. Im Mai 2006 wurde Wikimedia CH gegründet.
Weitere Informationen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bilderwettbewerb
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Exzellente_Bilder
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Presse
Kontakt: bilderwettbewerb@wikipedia.de
Bilderwettbewerb:
- Ralf Roletschek, Werbelliner Str. 8, D-16225 Eberswalde, Telefon +49 (0)176 - 2806 4943
- Sprecher der aktuellen Jury: André Karwath, Virchowplatz 5, D-08060 Zwickau, Telefon +49 (0)375 - 56 09 267
Wikimedia Deutschland:
- Kurt Jansson, Wiener Str. 7, D-10999 Berlin, Telefon +49 (0)30 - 610 74 581
- Arne Klempert, Grüner Weg 6, D-61462 Königstein i.Ts., Telefon +49 (0)160 - 94 78 82 74
Wikipedia in der Schweiz:
- Nando Stöcklin, Chratzernstr. 33, CH-4803 Vordemwald, Telefon +41 (0)31 309 22 59
Wikipedia in Österreich:
- Christoph Breitler, Schinitzhof 7, AT-8605 Kapfenberg, Telefon +43 (0)650 75 49 848
E-Mail:
- presse@wikipedia.de
Dieser Text wurde von seinen Urhebern zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben Der Text ist damit gemeinfrei („public domain“).
Uneingeschränkte Nutzung bedeutet, dass der Text beliebig, auch ohne Namensnennung, verbreitet, kommerziell genutzt und verändert werden darf, in dem Umfang, der in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist. |
Die Fotos dieser Pressemitteilung sind urheberrechtlich geschützt. Sie stehen unter verschiedenen Lizenzen. Bei einer Online- Berichterstattung ist deshalb gegebenenfalls die Lizenz Gnu-FDL ebenfalls herunterzuladen und zu verlinken. Bei Online- Berichterstattung dürfen die Bilder als Bildzitate gem. § 51 UrhG verwendet werden, wenn die Berichterstattung in Zusammenhang mit der Wikipedia erfolgt. Schweizer oder österreichisches Recht gilt sinngemäß.