Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv/2009/1
Bitte um Überprüfung, ob Lemma relevant bzw. Text korrekt ist. -- SomeVapourTrails 16:13, 8. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bitsandbytes 09:08, 26. Jan. 2009 (CET)
bitte darum, die aktuellste version des windows defenders zu genehmigen, sie wurde überarbeitet und den techn. veränderungen angepasst
- Dann mach --Bitsandbytes 11:00, 6. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:58, 27. Jan. 2009 (CET) gewünscht von Benzen
Die Verschiebung der Eingabetaste auf diesen völlig ungebräuchlichen Begriff Zeilenschalter sehe ich als Vandalismus an, mindestens eine WP:TF. Kann hier Einigkeit erzielt werden, das wieder rückgängig zu machen? --PeterFrankfurt 02:52, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich wäre ja für Wagenrücklauftaste. ;-) Aber da sowohl die Return- als auch die Entertaste im gleichen Artikel beschrieben werden, bin ich ebenfalls für die Rückverschiebung zu Eingabetaste. --j ?! 16:15, 1. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bitsandbytes 16:21, 1. Feb. 2009 (CET)
Ganz veraltete Quellen, unklar, worauf sich die Angaben beziehen. --Port Disk. 00:35, 25. Jan. 2009 (CET)
- Nach meinem schwachen Verständnis assoziiert man mit Datenbankproduzent die Hersteller von Oracle, SQLServer, MySQL und viele andere mehr; nicht aber jemanden, der create database sagt und dann viele create tables usw. folgen läßt. Die in diesem Artikel angegebenen Begrifflichkeiten mögen historisch von Interesse sein sollten allerdings im Wictionary gehostet sein. Mein Vorschlag, Artikel löschen. --Kgfleischmann 13:18, 25. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bitsandbytes 13:12, 2. Feb. 2009 (CET)
Keine Quellen, Kategorien und Links, verwaist. Sprachlich eine Zumutung. --Jo 00:30, 1. Feb. 2009 (CET)
- Grob überarbeitet; nach Nested Loop Join verschoben. --wizzar 21:42, 1. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 12:25, 2. Feb. 2009 (CET) gewünscht von wizzar
Der Artikel ist eigentlich gar keiner, besteht nur aus drei kaum aussagekräftigen Sätzen, einer noch nichtmal vollständig. Das muss mal deutlich ausgebaut werden. --BSDev (Diskussion) 09:03, 26. Jan. 2009 (CET)
- Hab’s praktisch neu geschrieben, bin aber noch nicht zufrieden. Schaust du bitte mal drauf, ob das ungefähr in die richtige Richtung geht? --j ?! 16:56, 1. Feb. 2009 (CET)
- Sieht doch schonmal wesentlich besser und brauchbarer aus. Ich denke der Rest ergibt sich mit der Zeit; eine sinnvolle Grundlage hierfür ist jedenfalls geschaffen. --BSDev (Diskussion) 20:32, 3. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 21:40, 3. Feb. 2009 (CET) gewünscht von j ?!
Hi. Portierung ist derzeit eine etwas suboptimale BKS, weil für die Informationstechnik kein spezieller geeigneter Zielartikel zu existieren scheint und eine Menge Links darauf zeigen. Das verlinkte Plattformunabhängigkeit beschäftigt sich damit. Die Links darauf umzubiegen, halte ich allerdings nicht für die beste Lösung. Migration (Informationstechnik) ist ja ein ähnlicher Artikel. Gibts so was für Portierung, was ich übersah? Wohin sollen die Links korrigiert werden? Grüße Aktionsheld Disk. 16:28, 19. Jan. 2009 (CET)
- Migration (Informationstechnik) passt ja ganz gut. Btw, 'nicht plattformunabhaenig' ist ja eine schoene doppelte Verneinung ... --Gms 11:40, 21. Jan. 2009 (CET)
- Das kein Artikel für den Begriff in der IT existiert hat auch was damit zu tun, dass sich der alte Artikel nicht genug von Plattformunabhängigkeit und Portieren unterschieden hat um eigenständig zu sein. Daher wurde er wegen Redundanz (von mir) dort eingebaut. Migration wäre eigentlich ein weiteres gutes Ziel für die BKS. Ob es Sinn macht aus einer Begriffsklärung einen neuen Artikel zu machen, wage ich aber zu bezweifeln. Warum verbessert ihr nicht den Absatz in Plattformunabhängigkeit und baut daraus dann einen vernünftigen Artikel? Wenn dort irgendwann tatsächlich was über Portieren steht, kann man den Absatz auch wieder auslagern. Ansonsten finde ich werden hier Prioritäten falsch gesetzt und neue (ohne Zwang) Baustellen aufgemacht ohne die alten zu schließen. --Trac3R 19:51, 21. Jan. 2009 (CET)
- Zur Kenntnisnahme: Der Fließtext wurde jetzt von mir auch nach Plattformunabhängigkeit verschoben. Es wundert mich schon, dass in dieser QS WP:BKS wohl keine Rolle zu spielen scheint. Zur Lösung des Problems rate ich eindringlich dazu, entweder die Links (und Textstellen) zu einem gewissen Teil darauf umzubiegen oder für eine mittelfristig sinnvolle Lösung, den Teil des Artikels, der das Thema Portierung anspricht, soweit zu überarbeiten, dass daraus ein Artikel entsteht, der sich auch tatsächlich mit der Portierung von Programmen befasst. Aber das entweder in dem Artikel selbst, oder im Benutzer-Namensraum und nicht auf einer BKS. Dann kann man ihn in den Artikel Namensraum auf den Platz der BKS verschieben. Danke. --Trac3R 12:20, 29. Jan. 2009 (CET)
- Sorry für den Revert, hatte das hier fast vergessen. Ziel war ja gerade aus der BKS einen Artikel zu machen. Ich finde das so akzeptabler als vorher, gerade angesichts der Links. So annehmbar? Aktionsheld Disk. 22:27, 29. Jan. 2009 (CET)
- Oh ich find es ganz toll, dass die Artikel erst wegen Redundanz zusammengelegt werden, damit jetzt mit der heißen Nadel wieder ein redundanter Artikel angelegt wird. Was schrieb ich noch? Ach ja: Absatz vernünftig ausbauen -> auslagern. Und BKS erhalten (denn da stand noch mehr als die Rufnummernmitnahme drin) und statt dessen nach Portierung (Informatik) schreiben, wäre vielleicht auch keine schlechte Idee gewesen. Aber da das hier sowieso keiner liest, hoffe ich, dass Archiv interessiert sich wenigstens dafür... --Trac3R 22:44, 29. Jan. 2009 (CET)
- Mittlerweile ist der Artikel wieder eine Liste, nicht deine Schuld - ich weiß. Damit haben wir also eine BKS ohne Baustein, das ist wirklich eine deutliche Verbesserung. Wenn du dann so gnädig wärst, diesen Absatz als erledigt zu markieren, dann kann ich die wesentlich sinnvolleren Teile, die sich auf das Thema in Plattformunabhängigkeit beziehen aus dem Artikel rausreißen. Nicht das man uns noch nachsagt, Wikipedia wäre informativ. Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten. --Trac3R 15:56, 31. Jan. 2009 (CET)
- Sorry nochmal, dass ich hier nicht wirklich am Ball geblieben bin. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und werde auch die nächsten zwei Wochen kaum Zeit finden, mich näher damit auseinander zu setzen. Für mich als Helfer beim BKS-Team war es das Anliegen, dass auf dem dortigen Lemma ein Artikel steht: >150 Links, die sonst korrigiert werden müssten. Du kennst dich anscheinend besser aus, wenn du BKS korrekter findest, stelle doch bitte deine Version wieder her. Oder Redir Migration (Informationstechnik)? Sei einfach mal mutig, tut mir leid, dass ich mich nicht drum kümmern kann. Grüße Aktionsheld Disk. 16:46, 2. Feb. 2009 (CET)
- Wieso sorry? Die BKS ist suboptimal. Allerdings, wenn sie durch einen Artikel ersetzt werden sollte, dann müsste dieser auch mehr Infos hergeben, als die ursprüngliche Begriffsklärung oder Seiten auf die sie zeigt. Ich werde diesen Eintrag hier auf der QS deshalb stehen lassen. Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der den Absatz in Plattformunabhängigkeit soweit überarbeitet, dass daraus ein wirklicher Artikel über Portierung von Software wird. Nmoas? Es besteht ja auch kein Grund zur Eile. Beim Auslagern sollte dann allerdings vorher die BKS auf Portierung (Begriffsklärung) verschoben werden. Schon weil viele sinnvolle Einträge dazu gekommen sind. Ich werde erstmal wieder eine BKS gemäß WP:BKS daraus machen. Mittelfristig wäre ein ordentlicher Artikel trotzdem schön. --Trac3R 17:23, 2. Feb. 2009 (CET)
Ich hab mir erlaubt die aus Plattformunabhängigkeit kopierten Abschnitte dort zu löschen, da sie nicht mehr benötigt werden. Den BKL-Teil, der weit über das Thema hinausgeht, habe ich nach Portierung (Begriffsklärung) verschoben. Die URV ist auch beseitigt. Bitte nächstes mal Hilfe:Artikel zusammenführen lesen! Leider ist von einem Ausbau noch nicht viel zu sehen. Außerdem fehlen Quellen! Diese Mankos würden beim rüberkopieren leider nicht beseitigt. Der Grund für den QS Eintrag scheint aber beseitigt zu sein. Das Ziel vieler Links in Artikel ist nun keine BKS mehr, sondern ein suboptimaler Artikel, aber hoffentlich nicht lange. Daher erledigt.--Trac3R 14:48, 20. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 14:48, 20. Feb. 2009 (CET)
Hallo zusammen. Der Abschnitt "Idee und Übersicht", dieses -Artikels ist am 12. Dez. 2008 mit dem UV-Baustein versehen worden. Siehe Diskussion:B-Baum#Komplettüberschreibung von "Idee und Übersicht". Der Abschnitt ist eigentlich schon seit 2005 zur Überarbeitung fällig. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:57, 11. Jan. 2009 (CET)
- EIGENTLICH wäre das jetzt ein Kadidat für die Lesenswert-Abwahl - 3 Jahre warten auf eine Verbesserung (siehe Diskussionsseite) sind doch wohl genug, oder? Guandalug 19:17, 21. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 15:51, 22. Feb. 2009 (CET)
Und noch ein 'Unverständlich'-Kandidat, siehe auch Diskussion:SLR-Parser Guandalug 23:55, 14. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: buecherwuermlein 20:16, 2. Mär. 2009 (CET)
Bitte die letzte sehr umfangreiche Ergänzung des Artikels überprüfen. --Pentachlorphenol 11:35, 14. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 22:47, 5. Mär. 2009 (CET) gewünscht von enomil
Quellen
Speichercontroller,Microsoft Windows 7, Wi-Fi Protected Access bitte mal die Diskussionen um die Quellen beachten. Ich habe in den Artikeln Quellen ausgetauscht. In einem Fall eine Link auf ein Forum gegen einen Heiseartikel, im nächsten Fall einen Link auf einen Artikel gegen einen Computerbaseartikel, der ursprüngliche Link hat als Quelle slebst den Computerbaseartikel angegeben und belegte nur die Hälfte der Aussagen, im dritten Fall (dem Wifiartikel) einen Link auf einen Artikel welcher nur einen Bruchteil von dem was im Artikel belegt werden soll auch belegt, diesen habe ich gegen einen Artikel ausgetauscht welcher wiederum als GRundlage für den zuerast drinstehenden Artikel genommen wurde. Die neue Quelle belegt auch den gesamten Kontext. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn einen Artikel zu zitieren, welcher einen Artikel zitiert, der einen Artikel zitiert. Bitte um Meinung dazu, bitte auch immer die Diskseiten der Artikel beachten. --Bitsandbytes 11:14, 25. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 22:47, 5. Mär. 2009 (CET) gewünscht von enomil
Benötigt fachspezifische und allgemeine Überarbeitung, liest sich stellenweise wie ein Werbetext und stammt aus der allgemeinen QS --Philipp Wetzlar 13:08, 22. Feb. 2009 (CET)
- Ich bezweifle:
- dass D. Strutz der erste war, der eine "Online-Entwicklungsumgebung" erfand
- dass diese in irgend einer Form relevant ist
- Conclusio, der Artikel Online-Entwicklungsumgebung ist wohl bei WP:LK besser aufgehoben als hier. --Kgfleischmann 14:38, 22. Feb. 2009 (CET)
@Kgfleischmann: Richtig, war lediglich mein Eindruck. Habs dahingehend überarbeitet. Vielleicht bekommen wir die Seite nochmal "gross", ich alleine bin hier viel zu neu und unbedarft. Es heisst aber auch: "Sei mutig!". Würde mich aber dennoch interessieren, ob es bereits etwas Ähnliches gibt, wo z.B. ganz einfach ohne Anmeldung im Browser per Klick ein Quelltext in eine Exe "konvertiert" wird. Als ich danach suchte, fand ich nichts um z.B. ein Bildschirmphoto einzufügen, weshalb ich dann die mir naheliegende XODE abphotographierte und auch nannte. Ich würde es toll finden wenn ihr den Inhalt einfach entsprechend stutzt sodass er in die Wiki passt. --David Strutz 20:24, 22. Feb. 2009 (CET)
- Ich würde den Bezug zu X-ODE zunächst mal ganz weglassen, Grund:unklare Relevanz. Es gibt noch etliche andere. Ohne grosse Recherche stolperte ich über [1] und sicher noch etliche andere. Ich denke da z.B. an historische Umgebungen, die ein PC-Frontend für Batchtools auf Mainframes bieten. X-ODE sollte vor Erwähnung erst mal einen Artikel mit Relevanznachweis bekommen. MfG. --Kgfleischmann 20:36, 22. Feb. 2009 (CET)
- Also mir ist keine Online-IDE bekannt die funktioniert, auch unter dem Link dort findet sich lediglich etwas Altes was mMn. noch nie funktionierte. Das soll aber "wegen meiner" keine Diskussion werden, einen Screenshot von einer funktionierenden ODE hatte ich dennoch benötigt. --David Strutz 22:44, 24. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 02:52, 19. Mär. 2009 (CET) gewünscht von enomil
Mag hier mal jemand drüberschauen ? Scheint mir nicht so recht geheuer.--Jbo166 Disk. 03:31, 24. Mär. 2009 (CET)
- Habe da mal drübergeschaut, Referenzen angebracht, Weblinks und 'ne Infobox hinzugefügt. Informationen aus dem englischen Artikel und der Webseite übernommen.--92.225.97.119 10:51, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:53, 2. Apr. 2009 (CEST) gewünscht von 91.63.162.65
Artikel ist sehr einseitig. Rescue CD's dienen nicht nur der Virensuche sondern auch zum Beheben anderer Probleme. Und dass darauf Linux installiert ist, ist auch nicht zwingend. Bitte klären.
- Guten Tag hier eine Kopie des Diskussionsbeitrags auf der Artikelseite,
- wir haben gesehen, dass auf Wikipedia keine Informationen zur Möglichkeit eines Virenscans per Rescue CD verfügbar sind. Alle namhaften Hersteller bieten ein solches Tool kostenlos zum Download an. Wir möchten daher Informationen zu dieser Art Software in Wikipedia ergänzen. Wir haben uns bemüht, den Artikel objektiv zu gestalten. Die Rescue CDs aller Virenhersteller sind in diesem Artikel vertreten. Die genauere Funktionsweise einer Rescue CD haben wir allerdings am Beispiel unserer eigenen Version erklärt, die uns am vertrautesten ist. Wir bitten daher gerne User, die mit der Funktionsweise von Rescue CDs anderer Hersteller vertraut sind, diesen Artikel entsprechend zu ergänzen. Für Kritik und Anregungen seitens der Wikipedia Gemeinde stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns darauf, gemeinsam einen endgültige Version dieses Artikels zu erarbeiten. --F-Secure OpenPR 10:42, 27. Mär. 2009 (CET)
- Notfall-CD ist sicherlich die bessere Bezeichnung. --83.135.106.160 11:15, 27. Mär. 2009 (CET)
- Notfall-CD ist in der Tat die bessere Bezeichnung, sie haben recht. Wir haben uns an der Englischen Bezeichnung orientiert, im deutschen Wikipedia ist aber selbstverständlich die deutsche Bezeichnung die sinnvollere. Unter diesem neuen Lemma würden wir Montag gerne eine überarbeitete Version des Artikels vorschlagen. Falls aus der Community bis dahin noch Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge kommen, werden wir diese gerne in der neuen Version mit einbeziehen.
- Bis dahin allen ein schönes Wochenende.--F-Secure OpenPR 17:11, 27. Mär. 2009 (CET)
- Bitte ebenfalls beachten, dass eine Notfall-CD nicht nur bei Virenbefall helfen kann, sondern auch bei anderen Problemen wie beschädigten Systemdateien oder gewissen Hardwaredefekten. Und dass dabei Linux eingesetzt wird ist häufig, aber nicht immer der Fall. Der Artikel sollte so allgemein wie möglich gehalten werden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:57, 27. Mär. 2009 (CET)
- Guten Morgen,
- ein überarbeiteter Artikel befindet sich jetzt unter dem Lemma Notfall-CD (Computersicherheit) online. Ich würde vorschlagen, diesen Dialog in der dortigen Artikeldiskussion fortzusetzen. --F-Secure OpenPR 10:06, 30. Mär. 2009 (CEST) --F-Secure OpenPR 10:07, 30. Mär. 2009 (CEST) (Beitrag eingerückt)
Lemma verschoben nach Notfall-CD --Eingangskontrolle 10:29, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Dort sind jetzt auch die bisherigen Artikel zusammengefasst. Der ursprüngliche Artikel ist inzwischen erweitert, ich werde also den QS-Baustein entfernen. --DanielDüsentrieb 17:17, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:30, 4. Apr. 2009 (CEST) gewünscht von enomil
Da wird momentan nur auf Solver in Tabellenkalkulationen eingegangen. Sollte aber allgemeiner. Gormo 14:37, 25. Mär. 2009 (CET)
- Ich denke da hilft nur ein Löschantrag, bis auf den ersten Satz ist das im wesentlichen Unfug. Und das deutsche Wort ist "Löser". --P. Birken 21:51, 6. Apr. 2009 (CEST)
Die Beschreibung ist von so allgemeiner Natur, dass sie wenig nutzt. Ausserdem ist sie stark Microsoft orientiert. Und dort habe ich grosse Fehler entdeckt: 1) In der Version 2009 werden die Nebenbedingungen schon beim Speichern in unkontrollierter Weise verändert. Das Ergebnis ist grotteverkehrt gegenüber der Version 2003. 2) In der Version 2003 gibt es unterschiedliche Lösungen bei identischer Nebenbedingung: Idenisch ist: B3 <= B4/2 mit B4 >= 2*B3, aber nicht bei Microsoft. --[D. May]
- Ich erlaube mir dann mal, einen Löschantrag zu stellen. --P. Birken 17:40, 30. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: P. Birken 17:40, 30. Mai 2009 (CEST)
Hab den Artikel gerade gefunden. Ein Informatiker mit Verdiensten in sonstetwas. Ist leider nicht OMA tauglich und ich kann daher auch nicht die Relevanzfrage des Mannes bzw. seines Themas erkennen. -- Quedel 14:52, 26. Jan. 2009 (CET)
- Das sieht mir nach einem Fall für die Löschdiskussion aus. Die Relevanz ist aus dem Artikel jedenfalls nicht ersichtlich. --Levin 09:30, 16. Mai 2009 (CEST)
- Wurde gelöscht (Löschdiskussion).--Levin 19:58, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 19:58, 16. Jun. 2009 (CEST) gewünscht von Levin
Hilfe benötigt, Autor ist mit dem Erstellen von Artikeln für die Wikipedia noch nicht so vertraut. --Erzbischof 16:10, 25. Jan. 2009 (CET)
- Obiger Hinweis betraf vor allem das Layout, welches aus vielen Listen bestand. Mitlerweile sind 2 Tabellen und Fließtext daraus geworden. Die Versionsgeschichte wurde importiert, damit konnte auch der Hinweis auf eine Übersetzung aus dem Russischen entfallen. Natürlich kann man noch weitere Details nachtragen, aber aus der QS kann er meiner Meinung nach raus.--Saiht 21:36, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saiht 21:36, 19. Jul. 2009 (CEST)
Könnte ihr hier mit dem Artikel etwas anfangen bezüglich auf die Verständlichkeit und die Quelllage, wenn nicht bitte LA stellen, danke --Crazy1880 14:17, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nachdem der Artikel (meiner Meinung nach) immer noch unverständlich ist, habe ich mal einen Löschantrag gestellt. --Levin 09:21, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 16:30, 16. Aug. 2009 (CEST) gewünscht von Levin
Wichtige lexikografische Daten fehlen, siehe Wikipedia:Richtlinien_Software#Was_muss_in_einem_Softwareartikel_stehen?. Der Artikel besteht großteils aus einer Anleitung, was unerwünscht ist, siehe WP:WWNI Punkt 9. --Is it now? 06:01, 5. Feb. 2009 (CET)
- Nachdem mir starke Zweifel an der Relevanz gekommen sind, hab ich mal LA gestellt. -- Levin 12:00, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Wurde gestern gelöscht. -- Levin 22:05, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 22:05, 30. Aug. 2009 (CEST) gewünscht von Levin
Ebenfalls sehr holprig und teils merkwürdig geschrieben - klingt teilweise wie eine wörtliche Übersetzung bzw. extrem merkwürdig („aktuelle Continuation in die Hosentasche (sic!) schieben“, „Kenner warnen...“). Wo ist der Unterschied zu Koroutinen? --Mark Nowiasz 18:18, 20. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:26, 31. Aug. 2009 (CEST) gewünscht von Levin
Habe diesen Entwurf beim Linkfixen entdeckt. Der "Eigentümer" ist seit längerem inaktiv. Die Seite selbst hat sich ca. 3 Jahre lang nicht verändert. Da mein SLA drauf grad abgelehnt wurde: Ist die Seite brauchbar bzw. ausbaubar für den ANR? Falls nicht bitte normalen LA stellen oder via "Portal-Beschluss" löschen. Danke. --JuTa Talk 22:46, 28. Jan. 2009 (CET)
- Habe mal LA gestellt. Ich glaube nicht, dass man das noch verwerten kann. -- Levin 02:10, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:18, 5. Sep. 2009 (CEST) gewünscht von Crazy1880
Ist derzeit ein Löschkandidat, das hat libxml nun wirklich nicht verdient. Relevanz eindeutig, Qualität unterirdisch.--Siechfred 16:39, 10. Feb. 2009 (CET)
- BTW: expat (Software) fehlt, MSXML ist auch schwach. --Pjacobi 20:18, 10. Feb. 2009 (CET)
- Gestern wurde erneut ein LA gestellt, der heute nach Verbesserungen am Artikel wieder zurückgenommen wurde. Damit ist das meiner Meinung nach auch hier erledigt. -- Levin 13:19, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:19, 6. Sep. 2009 (CEST) gewünscht von Levin
Artikel enthält leider nur eine sehr oberflächliche Erklärung ohne Beispiel. --Larf 00:19, 22. Mär. 2009 (CET)
- Habe den Artikel etwas überarbeitet und erweitert. Ich hoffe das ganze ist nun (auch für Laien) etwas verständlicher. --Bernedom 11:50, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da hat Bernedom volle Arbeit geleistet. --Sebastian.Dietrich 11:57, 2. Okt. 2009 (CEST)
Eigentlich gehts um eine Firma, der Text handelt aber von P2P-Verhalten -- Quedel 17:58, 15. Feb. 2009 (CET)
- Habe LA gestellt – die Firma ist wohl nicht relevant. -- Levin 17:01, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:53, 24. Okt. 2009 (CEST) gewünscht von Levin
Seit wann gibt es sowas, wie funktioniert es, Sicherheit, Quellen --Crazy1880 22:06, 27. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hoo man (Diskussion) 16:15, 10. Nov. 2009 (CET)
Bietet nur die Geschichte. Die technischen Details müssen aus der Infobox gepickt werden. Außerdem scheint das Lemma falsch, da ein Eigenname übersetzt wurde. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:00, 25. Mär. 2009 (CET)
- Würde vorschlagen den Artikel bei Dateisystem zu integrieren im Abschnitt „Hierarchisches Dateisystem“. Dann wäre das Problem doch gelöst! ? --F2hg.amsterdam 14:11, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Das Lemma ist m. E. falsch, es sollte besser HFS (Dateisystem) heißen. HFS zu übersetzen und dann als Lemma einbinden, bringt keine zusätzliche Information und wirkt auf mich leicht falsch. --BD - Grüße, B.//. 22:18, 20. Okt. 2009 (CEST)
So, habe es nun schonmal verschoben nach HFS (Dateisystem). Hierarchisches Dateisystem ist nun eine Weiterleitung auf Dateisystem#Hierarchische Dateisysteme. --Gms 11:33, 15. Dez. 2009 (CET)
Zum Rest der QS-Begründung: Der Text enthält ja die wichtigsten technischen Details; da HFS historisch ist, ist es nicht schlimm, dass der Artikel neben der Einleitung nur aus dem Abschnitt Geschichte besteht. --Gms 16:59, 29. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 16:59, 29. Dez. 2009 (CET) gewünscht von Gms
Professor für Informatik, somit relevant, aber da müssen noch ein paar Infos folgen (aus der allgemeinen QS) --Philipp Wetzlar 19:16, 25. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:31, 31. Dez. 2009 (CET) gewünscht von Crazy1880
Hallo, wie wäre es den mit den Bitzeiten?
Die Ethernet Standards sehen für bestimtme Geschwindigkeiten Ethernet, fast Ethernet, Gigabti Ethernet) sogenannte Bitzeiten vor, bei Fast Ethernet beispielsweise 512 (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bitzeit). Innerhalb dieser Zeit muss der sendene Knoten das Collsion JAM erhalten erhalten.
mfg Thans
Ein weiterer Beitrag
Das Beispiel nach "Netzwerkausdehnung und Kollisionerkennung durch den Sender" scheint nicht ganz plausibel. Im ersten Satz steht "In einem Netz maximaler Ausdehnung (~maximale RoundTripDelayTime)" und im letzten Satz steht "größer sein als die RTDT (~ doppelte Ausdehnung des Netzes)". Also die RTDT ist die Zeit, die die Nachricht von einem Knoten bis zum am weitesten enferntesten Knoten benötigt und wieder zurück - also doppelt Ausdehnung des Netzes. In den beiden zitierten Textteilen scheint mir eine Inkonsistenz zu sein.
Das ist nicht inkonsistent, sondern nur unglücklich formuliert. Die für ein Netz geltende RTDT ist die Zeit die bei am weistesten von einander entfernten Stationen (Abstand) ein beliebig kurzes Paket für hin und zurück benötigt. Wenn man also Kabel verlegt ist aber gerade dieser Abstand wichtig, die RTDT sagt einem "Kabelverleger" meist nichts.
- Zur vermeidung von Kollisionen ist bei Ethernet die minimale Paket sendedauer gleich der RTDT (plus ein Bissel, aber das lassen wir mal aussen vor). (Wenn die zweite Station die Kollision bemerkt, muss immer die erste noch am Senden sein, und zwar noch mindestens so lange, bis das Kollosionssignal, welches die zweite Station sendet, bei der ersten Station eintrifft) Da die Pakete mit konstanter Geschwindigkeit (lassen wir Repeater/Hubs auch mal aussen vor) reisen, entspricht das auch genau einer definierten Längenausdehnung (in Meter). Und daraus ergibt sich: Die minimale Paketdauer also die RTDT entspricht wiederum immer genau einer Pakertlänge (in Meter), und das ist bei Ethernet die zweifache, maximal zulässige Netzausdehnung (hin und zurück).
Des Weiteren: Da eine Nachricht von einem Knoten bis zum am weitesten enferntesten Knoten benötigt (halbe RTDT) kann es nicht sein, dass eine Nachricht "noch mindestens eine weitere halbe RTDT – die Zeit, welche die Signale von Omega brauchen, um bis zur Station Alpha zu gelangen". Es kann sich hierbei nur um maximal eine weitere halbe RTDT handeln. Wäre es mehr als eine halbe RTDT, hätte Omega die Nachricht bereits erhalten. Das hat zur Folge, dass Omega nicht sendet und somit keine Kollision verursacht. --Peter
Um die minimale Sendedauer zu berechnen müssen Extremsituationen betrachtet werden. Das wäre in dem Fall:
- Alpha beginnt zum Zeitpunkt 0 zu senden
- Omega beginnt zum Zeitpunkt RTDT/2 zu senden
- Das Signal von Alpha trifft zum Zeitpunkt RTDT/2 bei Omega ein
- Omega bemerkt eine Kollision sobald sich das empfangene vom gesendeten Signal unterscheidet also RTDT/2+dt0 (wobei dt0 im günstigsten Fall 0 ist)
- Das Signal von Omega trifft zum Zeitpunkt RTDT bei Alpha ein
- Alpha bemerkt eine Kollision sobald sich das empfangene vom gesendeten Signal unterscheidet also RTDT+dt1 (wobei dt1 im günstigsten Fall 0 ist aber nicht sein muß)
Die Zeit, in der das Signal von Omega bei Alpha eintrifft dauert (ungeachtet Hubs) exakt RTDT halbe. In dem betrachteten Fall, daß Omega zum Zeitpunkt RTDT/2 beginnt zu senden kann das Signal also auf keinen Fall schneller als nach weiteren RTDT/2 wieder bei Alpha ankommen, die Kollision aber durchaus etwas später erst erkannt werden. --AH
- Sehr gut, aber ob es einen Hub oder nicht gibt, ist für dieses Beispiel total egal, denn ein Hub ist auch nichts als eine Teilkomponente (Teilzeit) der RTDT. Die RTDT setzt sich als Summe aller Zeitverzögerungen zusammen, die sich aus der konstanten Signalgeschwindigkeit und den Laufzeiten in den Kabeln ergeben (längenabhängig), PLUS alle sonstigen Vertzögerungen (auch solche die sich aus den Laufzeiten in Repeatern und Hubs ergeben).
- Auch werden manchmal zwei RTDT Werte durcheinander gebracht, daher wird zwischen den folgenden zwei RTDTs unterschieden: Der RTDT die dem Standard für eine Topologie (z.B. für Ethernetnetzwerke auf dickem Koaxialkabel) entspricht und genormt und konstant ist und der tatsächlichen RTDT eines real aufgebauten Netzes, also ein variabler Wert. Die tatsächliche RTDT muss zumindest bei Ethernet innerhalb der genormten Vorgabe liegen, kann aber auch darüber liegen und dann Störungen verursachen.--Nmoas 06:17, 6. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 11:21, 27. Mär. 2010 (CET) gewünscht von Crazy1880
Datenframe ist meines Erachtens kein richtiges Deutsch sondern Denglisch es müsste Datenrahmen heißen (denn das engl.: Frame bedeutet deutsch Rahmen). Im Vergleich zu den englischen WIKI Frame (telecommunications) und vor allem auch Packet (information technology) und dem deutschen WIKI Datenpaket und Rahmen (Nachrichtentechnik) ist der Artikel inhaltlich fragwürdig bis falsch.
Weiter: Datenframe sollte am Besten eliminiert und auf Datenpaket weitergeleitet werden. Datenpaket sollte sich inhaltlich deutlich stärker am engl. Packet (information technology) orientieren. Auch Überlappt sich einiges mit Rahmen (Nachrichtentechnik) so dass auch hier eine Zusammenführung Sinn machen könnte. Generell ist wohl der englische Artikel Packet (information technology) allen Anderen, auch dem deutschen Rahmen (Nachrichtentechnik) überlegen.
Weiter: Die Einreihung bei OSI Schicht 3 ist sicher nicht ganz falsch, aber keinesfalls ein notwendiges Kriterium für eine allgemeine Erklärung eines Datenrahmens oder eines Datenpakets. Das ist bei engl. Packet (information technology) besser gelöst. --Nmoas 20:53, 21. Jan. 2009 (CET)
- Mit Denglisch hat du sicher recht, aber es ist gängig in der Literatur und eine Umbenennung müsste erst gründlich durch Literatur belegt werden. Wird aber schwierig, da sowohl Datenframe, als auch Datenpaket mit dieser Bedeutung im Tannenbaum stehen und die meisten wissenschaflichen Werke deshalb diesen Wortschatz so verwenden. Rahmen wird im deutschen auch oft mit ganz anderer Bedeutung (Puffergröße bei vertauschter Paketreihenfolge) bei TCP verwendet, wo es im englischen eigentlich window heißt. -- Merlissimo 21:10, 21. Jan. 2009 (CET)
- Daten ist aber nun mal deutsch - und - Frame english. Auch eine häufige Falschverwendung auch durch "IT-Päpste" ist noch keine Rechtfertigung. Eher ist zu prüfen ob beide wirklich Synonyme sind - was ich allerdings befürworte. Generell sind alle Themen auch einigermaßend überlappend, dem deutschen Rahmen (Nachrichtentechnik) fehlt der Informatik/Netzwerk Bezug, alle anderen sind nicht allgemein gehalten. --Nmoas 21:33, 21. Jan. 2009 (CET)
- Prinzipiell schwierig. Das Problem liegt aber ganz woanders. Wenn wir nun irgendwelche Neuschöpfungen auf Deutsch finden oder aber irgendwelche unbeaknnte Wortschöpfungen aus irgendwelchen Gremien. Dann verkommt das ganze schnell zu einen Ratespiel was wohl gemeint ist. Daher ist der korrekte Name der welcher auch in anerkannter Fachliteratur vorkommt. Man kann ja gerne dann auf eine deutsche Übersetzung hinweisen. Das wohl prominenteste Opfer einer solch falsch gesteuerten Übersetzungswut ist die Viererbande...keiner kennt sie darunter, allenfalls in einer oder 2 Publikationen kommen die so vor...Insofern, denglisch ist nicht gut, eingebürgerte deutsche Fachbegriffe sind gut, ganz schlecht sind aber pseudogutgemeinte Übersetzungen die keiner kennt...Das ist dann TF. just my 2 cents --Bitsandbytes 13:24, 25. Jan. 2009 (CET)
- Nur mal so am Rande bemerkt: Ich kannte die Viererbande als Viererbande, und zwar drei Jahre, bevor Wikipedia überhaupt gegründet wurde. Erich Gamma nannte die nämlich selbst so in einem Vortrag auf der OOP 98. --j ?! 14:08, 25. Jan. 2009 (CET)
Ja aber wohl als Gang of Four nehme ich an..--Bitsandbytes 14:10, 25. Jan. 2009 (CET)- Naja ich habe Viererbande nur auf englischbis jetzt gesehen. Liegt aber wohl daran das ich so gut wie keine deutsche Fachliteratur habe. Eine Scopussuche hat dann meine Aussage für mich erhärtet --Bitsandbytes 14:14, 25. Jan. 2009 (CET)
- Nur mal so am Rande bemerkt: Ich kannte die Viererbande als Viererbande, und zwar drei Jahre, bevor Wikipedia überhaupt gegründet wurde. Erich Gamma nannte die nämlich selbst so in einem Vortrag auf der OOP 98. --j ?! 14:08, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich kenne aus der Literatur den Ausdruck Datenpaket, gleichwohl wie Datenrahmen aber auch das denglische Pendant Datenframe. Alle 3 stehen meines Erachtens für die gleiche Bedeutung, auch hat Datenframe keine weitere Verbreitung und ist auch nicht sonst wie bedeutsamer als die beiden Anderen. Ganz im Gegenteil: ich hab noch nie was von einem Frame-Filter gehört, wo hingegen Paket-Filter (zur Filterung von Datenpaketen im Netzwerk) sehr geläufig ist.--Nmoas 10:29, 30. Jan. 2009 (CET)
- Prinzipiell schwierig. Das Problem liegt aber ganz woanders. Wenn wir nun irgendwelche Neuschöpfungen auf Deutsch finden oder aber irgendwelche unbeaknnte Wortschöpfungen aus irgendwelchen Gremien. Dann verkommt das ganze schnell zu einen Ratespiel was wohl gemeint ist. Daher ist der korrekte Name der welcher auch in anerkannter Fachliteratur vorkommt. Man kann ja gerne dann auf eine deutsche Übersetzung hinweisen. Das wohl prominenteste Opfer einer solch falsch gesteuerten Übersetzungswut ist die Viererbande...keiner kennt sie darunter, allenfalls in einer oder 2 Publikationen kommen die so vor...Insofern, denglisch ist nicht gut, eingebürgerte deutsche Fachbegriffe sind gut, ganz schlecht sind aber pseudogutgemeinte Übersetzungen die keiner kennt...Das ist dann TF. just my 2 cents --Bitsandbytes 13:24, 25. Jan. 2009 (CET)
- Daten ist aber nun mal deutsch - und - Frame english. Auch eine häufige Falschverwendung auch durch "IT-Päpste" ist noch keine Rechtfertigung. Eher ist zu prüfen ob beide wirklich Synonyme sind - was ich allerdings befürworte. Generell sind alle Themen auch einigermaßend überlappend, dem deutschen Rahmen (Nachrichtentechnik) fehlt der Informatik/Netzwerk Bezug, alle anderen sind nicht allgemein gehalten. --Nmoas 21:33, 21. Jan. 2009 (CET)
Es werden wohl sowohl Packet als auch Frame gern mit Paket übersetzt, möglicherweise weil "Rahmen" zahlreiche unpassende Assoziationen weckt. Ich denke, der Artikel beschreibt es inzwischen recht gut, und das Lemma sollte so bleiben. --Krd 18:45, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Krd 18:45, 13. Jun. 2010 (CEST)
Verschoben von QS-Mathe. L.G., --Erzbischof 12:18, 18. Feb. 2009 (CET)
Ich verstehe keine Wort aus dem Dreizeiler. --Christian1985 23:56, 16. Feb. 2009 (CET)
- Also, ich finde den Artikel in Ordnung und spreche mich klar gegen Löschung aus. Wenn ich das recht sehe, will man eigentlich ein Optimierungsproblem über ganzen Zahlen lösen (weil von den Objekten keine halben Sachen existieren). Offenbar ist es im Algorithmus aber erheblich leichter (d.h. effizienter), über größeren Zahlen (nämlich reellen Zahlen) zu optimieren (weil ersteres NP-schwer und letzteres polynomiell ist). Natürlich muss das Extremum nicht dann das ursprüngliche Optimierungsproblem lösen, weil es ja im Allgemeinen nicht mehr ganzzahlig ist, aber der Artikel suggeriert, dass man aus dem Extremum trotzdem Eigenschaften für die "echte" ganzzahlige Lösung erhalten kann. Das ist es, was ich darunter beim ersten Lesen verstehe.
- Im Übrigen ist dies ein Fall für die Informatik und nicht für die Matematik. --Tolentino 09:44, 17. Feb. 2009 (CET)
- Du liest meine Neuformulierung, vorher war es wirklich unverständlich. Lineare Optimierung ist im übrigen auch ein Thema der Mathematik (die Bezeichnung lineare Programmierung ist ein Anachronismus, auf den ich gerne verzichten könnte). --Erzbischof 09:47, 17. Feb. 2009 (CET)
- Dann mal besten Dank für die Überarbeitung. Auf jeden Fall ist es jetzt in Ordnung, abzüglich der fehlenden Literatur, da wissen aber sicher die Informatiker Bescheid. Mag sein, dass es auch die Mathematik berührt, aber die Informatiker haben dieselbe Berechtigung, dass der Artikel in ihren Bereich gehört. --Tolentino 09:51, 17. Feb. 2009 (CET)
- Doppelt hält besser ;-) wir verschieben es einfach gegen Abend (damit Christian sich nicht wundert) noch mal auf die QS Informatik. --Erzbischof 10:19, 17. Feb. 2009 (CET)
- Jepp, halte ich für die beste Lösung. --Tolentino 11:07, 17. Feb. 2009 (CET)
- Doppelt hält besser ;-) wir verschieben es einfach gegen Abend (damit Christian sich nicht wundert) noch mal auf die QS Informatik. --Erzbischof 10:19, 17. Feb. 2009 (CET)
- Dann mal besten Dank für die Überarbeitung. Auf jeden Fall ist es jetzt in Ordnung, abzüglich der fehlenden Literatur, da wissen aber sicher die Informatiker Bescheid. Mag sein, dass es auch die Mathematik berührt, aber die Informatiker haben dieselbe Berechtigung, dass der Artikel in ihren Bereich gehört. --Tolentino 09:51, 17. Feb. 2009 (CET)
- Du liest meine Neuformulierung, vorher war es wirklich unverständlich. Lineare Optimierung ist im übrigen auch ein Thema der Mathematik (die Bezeichnung lineare Programmierung ist ein Anachronismus, auf den ich gerne verzichten könnte). --Erzbischof 09:47, 17. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Button schon längere Zeit nicht mehr drin, Artikel sieht auch ok aus. --Krd 18:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
Müßte in eine BKL und zwei Artikel umgewandelt werden. Außerdem gübele ich noch, was Implementierung beim Programmieren eigentlich heißt ... Kersti 22:37, 20. Feb. 2009 (CET)
- Eine Implementierung ist jedenfalls nicht das, was da im Artikel steht … (Ohne Quellen:) Zuerst gibt es den Algorithmus; er ist ein Formaler denkansatz (nötigerweise Sequentiell). Die Umsetzung des Alg. in einer für eine bestimmte (Art von) Maschine (zB Turing-Maschine, Zustandsautomat oder WHILE-Programm, im Allgemeinen runtergebrochen auf die Programmierungsprache) verständlichen Form auf eine bestimmte Art (zB iterativ, rekursiv …) ist dann die Implementierung. Nicht mehr, nicht weniger. Der Satz „unter UNIX in LISP auf SPARC der Editor micro-emacs implementiert“ zB gibt eine falsche Vorstellung vom Begriff. Vielmehr müsste es so ähnlich heißen wie: „Emacs implementiert unter Unix in eine SPARC-Architektur einen Texteditor, eine Stringsuche, einer Zeichenersetzung …“. Dass die Implementierung für SPARC übersetzt ist, ist jedoch eigentlich auch egal. Das ist zumindest das, was ich so unter dem Begriff verstanden habe. Gruß, --Revolus Echo der Stille 23:34, 20. Feb. 2009 (CET)
- Hat keinen QS-Baustein mehr, ist aber immer noch sehr dürftig.--Eorhim 20:20, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krd 11:54, 15. Jun. 2010 (CEST)
War in der QSM - wohl Irrläufer, "ist nicht ganz unser Thema" ;-) - Geben tut's den Begriff, aber in Mathe bzw. Informatik. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:28, 9. Jan. 2009 (CET)
- Ist in dieser Form wohl LA-Kandidat. Man beachte den schönen ersten Satz ;) Besteht überhaupt Relevanz? --Roterraecher !? 21:07, 9. Jan. 2009 (CET)
- Spannend war auch die Quelle. Ein Übungsblatt der dortigen Fakultät. Auch wenn die Originalquelle mit [Fischer,1936] angegeben ist. In Ermangelung eines Litverzeichnisses aber...--Bitsandbytes 21:13, 9. Jan. 2009 (CET)
- Hmm, der Artikel bemüht sich wohl eher schlecht als recht ein einschichtiges neuronales Netz zu beschreiben, das die lineare Diskriminanzanalyse von Ronald Aylmer Fisher zur Mustererkennung (d.h. Klassenbildung) verwendet. Der mathematische Hintergrund ist in Fisher’sche Diskriminanzfunktion beschrieben. Dieser Art von Netzwerken sind in den 1960er Jahren recht ausgiebig untersucht worden. Der Lemma-Name wäre auf jeden Fall schon einmal falsch. -- La Corona • ?! 02:04, 12. Jan. 2009 (CET)
Nachdem jetzt jemand Bernd Fischer, mit der Begründung in den Artikel eingetragen hatte, dieser sei im Jahr 1936 geboren, noch ein paar Kommentare von mir zu diesem Thema:
- Bernd Fischer beschäftigt sich zwar mit Gruppen und ihrer Klassifizierung, aber nicht mit der „Klassifizierung in Gruppen“. Es ist also meiner Ansicht nach Unsinn gewesen, auf Verdacht Bernd Fischer in den Artikel einzutragen. Ich habe es revertiert.
- Es gibt eine Fisher-Klassifikation, für die es auch ausreichend Belege gibt. Für den englischsprachigen Begriff fisher classification gibt es 124 Fundstellen bei Google-Books.
- Neun von diesen 124 Treffer beziehen sich auf Mustererkennung oder neuronale Netze ([2]).
- Es ist meiner Ansicht nach sinnvoll, einen Redirect von Fisher-Klassifikation auf den Artikel Diskriminanzanalyse#(Fishersche)_Diskriminanzfunktion anzulegen. Eventuell kann dort noch ein kleiner Abschnitt zur Verwendung bei der Mustererkennung eingefügt werden.
- Fischer-Klassifikator ist eine Falschschreibung zu Fisher-Klassifikator. Der englischsprachige Begriff ist fisher classifier. Hier ist ein Artikel sinnvoll. Ich werde mir die Suchergebnisse dazu heute abend anschauen.
- Sinnvoll wäre es auf jeden Fall den Artikel zu den künstlichen neuronalen Netzen auszubauen. Der nächste Schreibwettbewerb findet im Frühjahr statt. Das wäre doch einmal eine gute Gelegenheit diese Redaktion mit Leben zu erfüllen, egal ob als Gemeinschafts- oder Einzelbeitrag.
-- La Corona • ?! 17:15, 12. Jan. 2009 (CET)
- Es scheint so, als wärst Du Corona in der Lage den Artikel woanders einzubaun. Mach das doch bei Zeiten - viel ist es ja nicht ;) --WissensDürster 15:00, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht-- Krd 11:29, 16. Jul. 2010 (CEST)
Vielleicht nicht die ganz richtige Fach-QS, aber ich hoffe, irgendjemand kann ihn überarbeiten --Philipp Wetzlar 15:16, 19. Jan. 2009 (CET)
Der Artikel behandelt nur Telecom-Mehrwertdienste - das ist eine sehr eingeschränkte Sichtweise dieses Begriffes. Erreicht habe ich ihn z.B. über einen Link von Logistikdienstleister, aber es gibt Mehrwertdienste in vielen Bereichen. Ich würde sagen er muss wesentlich erweitert oder neu verfasst werden. -- Bernhard, 9:10, 27.7.2009
Ich kann mich hier dem Beitrag von Bernhard nur anschließen. Mehrwertdienste werden zwar umgangssprachlich hauptsächlich mit TK-Mehrwertdiensten, d.h. solchen, die über TK-Netze erbracht werden, in Verbindung gebracht. Allerdings gibt es nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition Mehrwertdienste oder Value Added Services im gesamten Dienstleistungssektor. Sie werden dort zwar häufig als Premiumdienste bezeichnet, was aber an der Grunddefinition und dem Marketingeffekt nichts ändert. Ich habe selbst in meiner (juristischen) Dissertation u.a. den Begriff des Mehrwertdienstes über mehrere Seiten untersucht. Meine Definition stelle ich hier gerne mit Quellenangabe zur Verfügung. Da ich Wiki-Neuling bin, bitte ich die Redaktion um Mitteilung, was ich insofern tun muss unter kai.simon[at]muellerlawyers.com. (nicht signierter Beitrag von 91.20.163.198 (Diskussion | Beiträge) 20:15, 12. Aug. 2009 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zurück in allgemeine QS, war hier falsch --ThomasSD 19:56, 30. Mai 2011 (CEST)
Sehr holpriger Artikel zu einem sehr wichtigem Thema. Besonders der Bereich Anwendungsbeispiele lässt einem die Haare zu Berge stehen − was soll ein Fluxtest sein? Und wieso ist das „Beispiel“ länger und unverständlicher als der eigentliche Inhalt? --Mark Nowiasz 18:08, 20. Feb. 2009 (CET)
- Hab den ersten Teil mal verbessert - das mit den Anwendungsbeispielen gehört aber noch gemacht - Fluxtest hab ich auch noch nie gehört. Wenn schon Anwendungsbeispiele, dann etwas, was mehr Leute betrifft & interessiert - das sind vermutlich Businessapps mit Java --Sebastian.Dietrich 11:17, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 19:41, 18. Jun. 2011 (CEST)
Aus der allg. QS, Lemmawahl überprüfen und Bequellen, danke --Crazy1880 12:09, 26. Feb. 2009 (CET)
- Braucht man überhaupt so eine schlechte Übersetzung aus dem Englischen? Der dortige Artikel ist immerhin noch eine Literatursammlung zum Thema, die wurde beim Übersetzen aber wohl vergessen. Hier wie dort wird aber überhaupt nicht klar, wodurch sich das Gebiet auszeichnet. --Zahnradzacken 23:59, 18. Jun. 2011 (CEST)
Wurde gelöscht und ist jetzt Weiterleitung auf Maschinelles Lernen, was leider nicht voll zutrifft, aber hier ist die Sache erledigt. --Zahnradzacken 15:32, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zahnradzacken 15:32, 2. Aug. 2011 (CEST)
Ineinander hochredundant. Unneutral, da sehr auf Windows fixiert und dabei undeutlich (Seit Windows NT möglich? Oder doch erst seit Windows 2000?) Ähnelt im Ganzen einem Howto. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 19:49, 25. Mär. 2009 (CET) P.S.: Als ich anfing die Einleitung zu überarbeiten verspürte ich nach der ersten Überschrift den Drang alles andere mit der <Entf>-Taste zu tilgen.
- Ich würde den ganzen Artikel ja löschen. Das fängt beim Titel an den ich für TF halte (wenn schon eher "Automatische .." oder besser "Skriptgesteuerte ..") und geht beim Inhalt weiter. Das hier in ein Lekikon und keine Feature-Beschreibung. Ansonsten brächte man ja noch Kommandozeilenbasierte Installation, Graphische Installation und Remoteinstallation. Einige Teile sollte man natürlich in andere Artikel retten. -- Merlissimo 20:07, 25. Mär. 2009 (CET)
- Theoriefindung ist es nicht. Der Begriff ist gebräuchlich, wenn auch hauptsächlich in der Windows-Welt. --j ?! 20:20, 25. Mär. 2009 (CET)
- Entschuldigt, dass ich das wieder ausgrabe, aber die Markierung im Artikel ist ja auch noch vorhanden. Hier wird einfach wenig bis gar nicht auf Alternativen eingegangen, der Text beschränkt sich fast ausschließlich auf Produkte aus dem Hause Microsoft. Beispiel: msi-Files und die Angabe von Parametern - Wieso wird da Inno Setup und NSIS nicht erwähnt? Das kann genauso gescripted werden. Ob eine Löschung hier sinnvoll ist, möchte ich nicht beurteilen, in der jetzigen Form ist der Artikel aber eindeutig zu einseitig aufgebaut. Gruß --sensorpixel 15:44, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ich finde den Artikel recht interessant, auch ist es ja nicht gerade wenig, was da steht. Die Einleitung ist betriebssystem unabhängig, nur innerhalb der Textabschnitte ist nur von Windows die Rede. Ich schlage daher vor, Windows-spezifische Sätze rauszunehmen und diese dann geordnet in einen Extraabschnitt "Unbeaufsichtigte Installation bei Windows" o.ä. --Nightfly85 | Disk 21:36, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Entschuldigt, dass ich das wieder ausgrabe, aber die Markierung im Artikel ist ja auch noch vorhanden. Hier wird einfach wenig bis gar nicht auf Alternativen eingegangen, der Text beschränkt sich fast ausschließlich auf Produkte aus dem Hause Microsoft. Beispiel: msi-Files und die Angabe von Parametern - Wieso wird da Inno Setup und NSIS nicht erwähnt? Das kann genauso gescripted werden. Ob eine Löschung hier sinnvoll ist, möchte ich nicht beurteilen, in der jetzigen Form ist der Artikel aber eindeutig zu einseitig aufgebaut. Gruß --sensorpixel 15:44, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Theoriefindung ist es nicht. Der Begriff ist gebräuchlich, wenn auch hauptsächlich in der Windows-Welt. --j ?! 20:20, 25. Mär. 2009 (CET)
Ich muß den hier vorgeschlagenen Änderungen widersprechen. Der Begriff scheint außerhalb der Windowswelt von keinerlei herausragender Bedeutung zu sein, da eine automatisierte Softwareinstallation ohne ständige Benutzereingaben dort selbstverständlich ist. Ich würde daher vorschlagen, den Begriff auch als absolut windowsspezifisch darzustellen, in der Einleitung jedoch darauf zu verweisen, dass derartige Verfahren in anderen Betriebssystemen schon immer verwand werden. Dabei können die von Merlissimo eingeworfenen Begriffe gebraucht werden. Es wäre Theoriefindung, dem Begriff eine andere Bedeutung beizumessen, die über Windows hinausgeht. Neutralität ist durch den Verweis auf andere Betriebssysteme in der Einleitung gegeben. Das einzig verbleibende Problem würde dann die schlechte Struktur des Artikels darstellen, für die ein Überarbeiten-Baustein aus Hinweis genügt. --Trac3R 11:59, 8. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 13:36, 12. Dez. 2011 (CET)
Der Text besteht überwiegend aus Zitaten, das ist schonmal nicht gut. Als ich eines davon nachgeschlagen habe, fand ich im Spiegel-Archiv (HTML und PDF) einen anderen Wortlaut vor, das lässt auch im Bezug auf die anderen Zitate zweifeln. Der Rest des Textes ist teilweise wertend oder abschweifend, und nur mäßig gut strukturiert. Letzteres hat sich womöglich auch nicht unbedingt verbessert, als ich einige Abschnitte ohne ausreichenden Bezug zum Thema entfernt habe. Die Kategorien könnten sicher auch noch optimiert werden. --YMS 12:15, 15. Feb. 2009 (CET)
".....Zitaten, und die sind offenbar nichtmal originalgetreu. " Quellen überprüft, wichtige Abweichungen habe ich nicht gefunden. CW-Archiv seit 1975 eine sehr gute Quelle für die Informatikgeschichte. Wenn etwas konkret nicht stimmt, dann bitte konkret korrigieren, nicht nur einfach löschen, w enn möglich, dann korrigieren, nicht nur auf Verdacht "offenbar" vermuten. Tamas Szabo 12:54, 15. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe nicht "auf Verdacht 'offenbar' vermutet", ich hatte ja einen ganz konkreten Fehler gefunden und auch korrigiert. Das habe ich jetzt mal für alle Zitate nachgeholt, und damit etliche weitere Abweichungen richtiggestellt (ein Zitat ist eben keine sinngemäße Wiedergabe, sondern die wortwörtliche Wiederholung des Gesagten, bzw. Geschrieben). Zitate sollten in der Wikipedia aber ohnehin möglichst spärlich verwendet werden, einen Artikel weitgehend aus Zitaten zusammenzustellen reicht nicht. Wenn diese dann noch weder im gewählten Ausschnitt noch im Gesamtartikel auf das Thema eingehen (wie das bei den bisherigen Zitatabschnitten Die historische Rolle, Ist Cobol unsterblich?, Kunst, Handwerk oder Wissenschaft und Invarianten des Software-Engineering der Fall war) dann gehören sie schlicht nicht in den Artikel. Falls damit ein historischer Zusammenhang illustriert werden sollte, dann muss das knapper und präziser geschehen. Der bisherige Artikel hat in meinen Augen eher das Ziel, alles was irgendwie zum Thema passen könnte, zusammenzutragen, und dem Leser dann die Selektion und Interpretation selbst zu überlassen. Für die weitere Überarbeitung fehlt mir aber die Zeit, ich werde morgen verreisen. --YMS 16:20, 15. Feb. 2009 (CET)
Der Hinweis für Qualitätssicherung ist zu protzig, keine Schönheit. Bitte, wenn nach der Reise weitergemacht und relativ zufrieden, dann möglichst verkleinern oder entfernen. Solche lange Texte gehören auf die Diskussionsseite. Tamas Szabo 07:38, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe den QS-Baustein im Artikel mal verkleinert und auf der Bausteinseite selbst die Möglichkeit dokumentiert, den in der Tat klobigen Baustein auch ohne darin enthaltene Begründung zu platzieren. Eine Augenweide ist er immer noch nicht, aber er soll ja ohnehin auf Mängel im Artikel aufmerksam machen und möglichst bald wieder entfernt werden – wobei ich dafür bei dem konkreten Artikel weiterhin Magenschmerzen hätte. --YMS 20:42, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Das entfernen der Zitate bzw. die Reduzierung auf ihre Aussage tut hier absolut Not. Die meisten unteren Absätze sind, was das Lemma betrifft, total inhaltsleer. Das sich der Autor gerade über die Hässlichkeit der QS-Vorlage beschwert, ist mir völlig unverständlich. Der Artikel ist so unlesbar! Desweiteren fehlen wichtige Informationen zur Plattform, ich hab das auf der Artikeldiskussion bereits ausgeführt. Die Vorlage:Lückenhaft erscheint mir daher angebracht. --Trac3R 12:05, 17. Dez. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 01:40, 20. Dez. 2011 (CET)
Katastrophaler Artikel, der fast ausschließlich aus überflüssigen Listen und viel zu vielen Weblinks besteht. Debianux 15:11, 27. Mär. 2009 (CET)
sehr wichtiges Open Source GUI Framework Cakruege 20:56, 30. Okt. 2009 (CET)
- bin da gleicher Meinung und finde den Artikel eigentlich gut --95.152.122.126 10:06, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Ohne Zweifel wichtig, leider bringt der Artikel das nicht rüber. Vor etwas längerer Zeit hat das Linux-Magazin allerdings einen Artikel u.a. darüber gebracht. Vielleicht kann man da was rausziehen? Screenshots und auflösen der Listen zu Fließtext wären nett, Programmierbeispiele auch, Geschichte, etcpp. --Trac3R 18:06, 9. Okt. 2010 (CEST)
Ich betrachte die QS ebenfalls bei weitem nicht als abgeschlossen, den Editwar um das Template kann man sich hier getrost sparen. Das beliebige Herausstreichen von Inhalten und das Umwandeln von Listen ist listenhaften Text kann man nicht wirklich als Verbesserung betrachten. --Trac3R 23:52, 27. Nov. 2010 (CET) Nach aktuellem Stand sicher einer der besseren WP-Artikel über Softwarebibliotheken. (Diff ggü. Stand bei Eintritt in die damalige FS-QS) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Diskussion) 03:06, 7. Apr. 2012 (CEST)
Vielleicht war ich da etwas zu restriktiv mit meinen Reverts, der Abschnitt Kritik war jedoch nicht belegt und somit Theoriefindung und der Abschnitt über die Systemanforderung nicht Wikipedia-tauglich. Vielleicht weiß jemand, der sich besser mit dieser GNU/Linux-Distribution auskennt, mehr darüber und kann den Artikel ausbauen, belegen und „ent-POV-en“. Debianux 17:41, 9. Mär. 2009 (CET)
- Habe im Artikel noch überflüssiges entfernt, was nicht wirklich wichtig ist (z.B. dass eine für alte Version keine Updates mehr gibt). Ein Ausbau ist leider schwer, da ich fast nur Forenbeiträge finde. -- chatter™ 00:19, 24. Feb. 2010 (CET)
Gut ist der Artikel zwar immer noch nicht, aber die genannte Kritik kann ich nicht (mehr) im Artikel nachvollziehen. --Asturius (Diskussion) 21:56, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (Diskussion) 21:56, 9. Jul. 2014 (CEST)
Eine Perl-Wüste ohne eine Spur von brilliant prose. Siehe auch Artikeldiskussionsseite und mein Statement dort. --Pjacobi 23:19, 16. Mär. 2009 (CET)
- Nun schon eine Weile ent-Perl-Wüste-t, durch Kürzung der Beispiele. Der Artikel ist zwar immer noch nicht schön, geht aber vielleicht in die richtige Richtung. Feedback? --Daniel5Ko 00:38, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ich weiss nicht so recht was dieser Artikel soll bin mir aber fast ganz sicher dass der Begriff Closure aus der Mathematik und nicht von funktionalen Programmiersprachen kommt. Siehe z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Transitive_H%C3%BClle (nicht signierter Beitrag von 95.152.125.60 (Diskussion) 10:53, 2. Okt. 2010 (CEST))
- Definitiv nicht. Ich empfehle, den Closure-Artikel zu lesen. Und wenn das nicht hilft, dann vielleicht die dort genannten Referenzen oder den englischen Artikel (der allerdings auch nicht gerade toll ist). Ich kann keine auch nur oberflächliche oder hinkende Ähnlichkeit zwischen diesen Begriffen sehen. Es gibt verschiedene Gründe, etwas als "Abschluss" oder "Hülle" zu bezeichnen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die so bezeichneten Dinge irgend etwas miteinander zu tun haben. --Daniel5Ko 23:28, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Doch die haben etwas miteinander zu tun mindestens haben sie den gleichen Namen. Das Konzept des Abschlusses oder auch der Huelle wie du sagst wird an vielen Orten verwendet und ist auch immer das gleiche und auf das wollte ich hinaus. Es ist falsch zu behaupten dass dieses von der funktionalen Programmierung her kommt. (nicht signierter Beitrag von 95.152.122.126 (Diskussion) 10:21, 3. Okt. 2010 (CEST))
- Verschoben in die QS-Mathematik. Als QS hier keine wesentlichen Verbesserungen mehr in diesem bereits umfangreichen Artikel. --Trac3R (Diskussion) 09:03, 21. Jan. 2015 (CET)
- Doch die haben etwas miteinander zu tun mindestens haben sie den gleichen Namen. Das Konzept des Abschlusses oder auch der Huelle wie du sagst wird an vielen Orten verwendet und ist auch immer das gleiche und auf das wollte ich hinaus. Es ist falsch zu behaupten dass dieses von der funktionalen Programmierung her kommt. (nicht signierter Beitrag von 95.152.122.126 (Diskussion) 10:21, 3. Okt. 2010 (CEST))
- Definitiv nicht. Ich empfehle, den Closure-Artikel zu lesen. Und wenn das nicht hilft, dann vielleicht die dort genannten Referenzen oder den englischen Artikel (der allerdings auch nicht gerade toll ist). Ich kann keine auch nur oberflächliche oder hinkende Ähnlichkeit zwischen diesen Begriffen sehen. Es gibt verschiedene Gründe, etwas als "Abschluss" oder "Hülle" zu bezeichnen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die so bezeichneten Dinge irgend etwas miteinander zu tun haben. --Daniel5Ko 23:28, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 09:03, 21. Jan. 2015 (CET)