Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2011/09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von DanSy in Abschnitt Anfrage Quellenqualität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eckert & Ziegler

Bevor ich hier in einen Editwar verwickelt werde, bitte ich um weitere Meinungen. In meinen Augen zwar ein personalpolitischer Fauxpas, aber kein enzyklopädisches Wissen. Es geht um diesen edit. Siehe auch Diskussion:Eckert & Ziegler --Uwe G. ¿⇔? RM 07:33, 2. Sep. 2011 (CEST)

Vom Prinzip her m.E. uninteressant, auch wenn Rechtsgeschichte draus werden könnte. Relevant (juristisch) wäre es zu erfahren, ob die einzustellenden Mitarbeiter von der Untersuchung gewußt haben und ihr Einverständnis dazu gegeben haben. Das wäre sonst wirklich ein Skandal, der auch zum Firmenlemma gehört. Wenn alles (erstmal) legal ist, dann raus damit! -- Phoni 09:41, 2. Sep. 2011 (CEST)
Da man nichts darüber liest, dass sie es nicht gewußt haben, kann man wohl davon ausgehen, dass hier von deren Einverständnis auszugehen ist. Die Firma war halt zu ehrlich und hat die Kündigung mit der HIV-Infektion begründet, anstatt ohne Angabe von Gründen in der Probezeit zu kündigen. Vll deshalb doch irrelevant für die WP. Einen Mitarbeiter in der Probezeit wg mangelnder Gesundheit zu kündigen, ist wohl auch nicht so ungewöhnlich in unserem Land, als dass es hier herein gehört. --HAW 10:03, 2. Sep. 2011 (CEST)
Dazu fällt mir "HIV-positiv: Ende einer Karriere" (03.06.2011) [1] ein. Gruß, --RainerSti 10:08, 2. Sep. 2011 (CEST)
Habe auf der Artikeldisk. meinen Kommentar dazu hinterlassen und den Edit wieder revertiert. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:55, 2. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 10:52, 4. Sep. 2011 (CEST)

Invasives duktales Karzinom

wurde wg. erheblicher Mängel des Artikels zur QS-Seite verlegt [2] ; -- Phoni 16:32, 6. Sep. 2011 (CEST)

Ebenso dumme wie beilaufige Frage eines Nicht-Onkologen: Ist „invasives Karzinom“ nicht ein Pleonasmus? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:02, 6. Sep. 2011 (CEST)


Ein alter Bekannter kam vorbei...

und versuchte mal wieder, den Artikel Zirkumzision (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) "umzugraben". Ich wollte nicht brutal komplett revertieren und habe im ungesichteten Artikel also bislang nur jene Abschnitte zurückgesetzt, bei denen ich mir auf die Schnelle sicher war, dass da keine Artikelverbesserungen kamen. Wer kann und will, bitte diesen Difflink prüfen, ob unter den Änderungen, die noch nicht zurückgesetzt wurden, irgendwas erhaltenswertes dabei ist. Der "alte Bekannte" heißt nun Benutzer:Helldweller23 und hier erwartet er, dass man mit ihm diskutiert. --TrueBlue 01:11, 4. Sep. 2011 (CEST)

Ich bin kein alter noch neuer Bekannter und verwehre mich gegen solch paranoide Vorwürfe. Im Übrigen sehe ich in dieser Benachrichtung die Kriterien eines Persönlichen Angriffs erfüllt:
Abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen oder tatsächlichen Zugehörigkeit des Benutzers zu einer Gruppe (beispielsweise zu einer Ethnie, einem Geschlecht, einer sexuellen Orientierung, einer Altersgruppe oder einem Bildungsstand, einer sozialen Klasse, einer Religion oder anderen). In der Wikipedia soll jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft und Lebensweise mitarbeiten können, solange er sich an die Grundsätze des Projekts hält."--Helldweller23 02:13, 4. Sep. 2011 (CEST)

Auweia, schon wieder Groundhog-Day? --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:15, 4. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TrueBlue 18:29, 8. Sep. 2011 (CEST)

Und noch ne Frage: Kategorien von Proteinen (erl.)

Ich hab ein paar Artikel zu Proteinen erstellt, die eine Bedeutung bei Muskelerkrankungen haben, z. B. POMT1. Sie erscheinen jedoch gar nicht im Kategorienbaum Medizin? Gibt es da schon eine passende Kategorie oder wäre etwas wie Kategorie:Krankheitsassoziiertes Protein sinnvoll? Gruß -- Christian2003·???RM 12:07, 11. Sep. 2011 (CEST)

Das hast Du schön gemacht! :) -- Andreas Werle 12:52, 11. Sep. 2011 (CEST)
Danke Andi ;-) ... und was ist mit der Kat? -- Christian2003·???RM 13:18, 11. Sep. 2011 (CEST)
Vielleicht kannst Du ja Drahreg für diese Frage erwärmen. Ich glaub, der liest hier nicht mehr mit. Anka Wau! 13:19, 11. Sep. 2011 (CEST)
Wir brauchen einen neuen Kat-Spezialisten in der Redaktion ;-) -- Christian2003·???RM 13:20, 11. Sep. 2011 (CEST)
Nö, wir brauchen die Leute zurück, die hier vergrault wurden und müssen uns dazu Gedanken machen. Anka Wau! 13:29, 11. Sep. 2011 (CEST)
Sehr einverstanden, wen haben wir noch vergrault? Christian2003·???RM 13:35, 11. Sep. 2011 (CEST)
Schwer zu sagen, denn nicht jeder, der seine Prioritäten anders setzt, ist hier wirklich vergrault worden. Ich erinnere mich nicht, dass noch jemand das so deutlich gesagt hätte, aber auf der Strecke geblieben sind so einige. Geh mal die Liste der Redaktionsmitarbeiter durch und überleg, wer davon noch aktiv ist. Anka Wau! 13:41, 11. Sep. 2011 (CEST)
Schwierige Diskussion, aber ich denke, jeder investiert eine bestimmte Menge an Freizeit und mehr geht halt nicht. Ich bin mir nicht sicher ob wir an dem was Drahreg kritisiert hat wirklich was ändern können. Ich glaube, das insgesamt die Bereitschaft Zeit zu investieren, eher weiter am Sinken ist. Ist etwas pessimistisch, aber so ist mein Eindruck. LG Christian2003·???RM 14:15, 11. Sep. 2011 (CEST)
Tja, wir müssen halt mal wieder eine Charmeoffensive starten. Ich mal schon damit angefangen und am Wochende so etwa 80 LAs abgearbeitet. Vielleicht hilft das ja. *ggl* -- Andreas Werle 15:03, 11. Sep. 2011 (CEST)
Wir sprechen aber nicht über die Redaktion Administration ... aber das hast du trotzdem toll gemacht! ;-) -- Christian2003·???RM 16:17, 11. Sep. 2011 (CEST)

Also, die Idee einer Sammelkategorie für Proteine, deren Gene krankheitsassoziierte Mutationen haben können, halte ich für gut. Das Adjektiv krankheitsassoziiert allein trifft aber auf mehr als diese Proteine zu. In allen erstgenannten Fällen handelt es sich um Erbkrankheiten, und daher wäre ich eher für Kategorie:Erbkrankheit-assoziiertes Protein, außer es findet sich ein kürzerer Begriff, der es trifft.

Übrigens stand Kategorie:Erbkrankheit des Hundes über Kategorie:Erbkrankheit in Kategorie:Humangenetik. Ich habs mal in Genetik gesteckt. --Ayacop 08:34, 12. Sep. 2011 (CEST)

Erbkrankheit-assoziiertes Protein gefällt mit gut und besser. Grüße -- Christian2003·???RM 08:43, 12. Sep. 2011 (CEST)
Brr, das ist ja ein Wortungetüm. Ich gucke mal, ob wir auf en was schöneres finden. PS: soll es um Gene oder Proteine gehen? :) -- Andreas Werle 16:49, 13. Sep. 2011 (CEST)
Erbkrankheit gehört aber nicht nach Humangenetik, die gibt's auch noch bei anderen Tieren. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:46, 13. Sep. 2011 (CEST)
... um Proteine. Grüße Christian2003·???RM 20:05, 13. Sep. 2011 (CEST)
Also auf en gibts die Kat: en:Category:Genetic disorders by mechanism. Darunter z. Bsp.: en:Category:Enzyme defects, en:Category:Membrane transport protein disorders und en:Category:Signal transduction disorders. Letztlich denke ich, muss man tatsächlich überlegen, welche wesentlichen Mechanismen es gibt, die genetische Störungen verursachen, dann kann man die entsprechenden Kats anlegen. En könnte Hinweise geben. lg -- Andreas Werle 20:10, 13. Sep. 2011 (CEST)
Hi Andreas, über den Tellerrand gucken ist immer eine gute Idee ;-) Allerdings kategorisieren die von dir genannten Kategorien Krankheiten und keine Proteine. Viele Grüße Christian2003·???RM 20:44, 13. Sep. 2011 (CEST)
Stimmt. Offensichtlich machen die Kollegen auf en gar keine Kat "krankheitsassoziierte Proteine". Es werden nur Typen von Proteinen (Kanäle, Rezeptoren, Enzyme, TFs etc) kategorisiert. -- Andreas Werle 20:16, 14. Sep. 2011 (CEST)
Es liegt ja nun auf der Hand, Proteine primär nach Funktion zu kategorisieren, das ist bei uns auch so übrigens. Die Originalfrage war aber, wie erbkrankheit-assoziierte Proteine im Medizin-Katbaum auftauchen können, damit ihr auch die neuen Artikel zu sehen bekommt. Naturgemäß würde es sich um eine zusätzliche Markierung handeln, wenn man es von Seiten des Chemie-Katbaums betrachtet, aber eine sinnvolle. Dass uns die Amis in vielen Dingen nachlaufen, ist nix Neues. Ich hoffe aber, dass deren Mittelmäßigkeit nicht zur Norm erhoben wird. Wir könnten jetzt einfach so eine Chemie-Kat. erstellen, nur ob ihr die und unter welchem Namen wollt, ist sicher gut, vorher abzuklären. Es kann ja auch eine (igitt) Themenkategorie sein wie Kategorie:Mutation -- schmeissen wir die Proteine eben da rein... --Ayacop 09:30, 19. Sep. 2011 (CEST)
Man kann das ja irgendwie machen, wenn ich das recht sehe gibt es aber bestimmte Typen von Proteinen, die gewissermaßen besonders anfällig dafür sind als krankheitsauslösende Faktoren zu dienen: Reparaturmechanismen, Zellzyklus-Kontrolle, Genregulation, Signalpfade. Allerdings hab ich da eher Tumoren im Blick. -- Andreas Werle 18:11, 19. Sep. 2011 (CEST)
Das ist aber nur eine Häufung, andere gibts genug. Generell kann jeder biologische Prozess darunter fallen, an allen nehmen Proteine teil. Eine entsprechende Hierarchie könnte sich auf die Prozesse der Säugetiere beschränken und würde Kats wie bspw. Kategorie:Krankheitsassoziiertes Protein in der DNA-Reparatur enthalten. Also doch Kategorie:Krankheitsassoziiertes Protein, warum eigentlich nicht, ist ja egal, ob der Prozess seit der Entwicklung oder später gestört wird. --Ayacop 19:59, 19. Sep. 2011 (CEST)
PS: Ich stelle die Kat. jetzt in der Red. Chemie zur Diskussion. Wenn euch noch ein treffenderer Begriff als 'Krankheitsassoziiertes Protein' einfällt, dann könnt ihr ihn ja dort einbringen. --Ayacop 08:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
Die Kat. ist jetzt bei euch eingebunden (zunächst in der Kategorie:Krankheit als Thema und neue Artikel sind sichtbar, wie gesehen. --Ayacop 16:02, 24. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop 16:02, 24. Sep. 2011 (CEST)

aut idem zur QS-Medizin eingetragen

Hallo @all, derzeit ist das Handling genau umgekehrt: Das Setzen des nec „Aut-idem"-Kreuzes verhindert, dass der Apotheker ein anderes Medikament herausgeben darf. Damit ist der Artikel sachlich falsch. Die letzten gesetzlichen Änderungen müssten dringend eingepflegt werden! Mag sich da bitte jemand drum kümmern? Ich schaffe es momentan einfach nicht. Busymouse 12:46, 23. Sep. 2011 (CEST)

@Busymouse: Das ist doch mMn kompletter Unfug. Ist „Aut-idem" angekreuzt, dann darf der Apotheker sehr wohl ein wirkstoffgleiches aber z.B. billigeres Medikament abgeben. Die bestehenden WP-Artikel aut idem und Rezept (Medizin) in ihrer aktuellen Form sind daher völlig richtig. Die Angaben auf der-andere-hausarzt.de sind offensichtlich auch falsch und daher verwirrend, unter gesundheit.de steht es denn ja auch ganz andersherum. Falls es tatsächlich im derzeitigen Handling bei praktizierenden Ärzten und verkaufenden Apothekern anders gehandhabt wird, dann sollten die sich mal die Mühe machen, die lateinische Anmerkung im Sinn zu verstehen, ggf. ein Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen bzw. gesetzt zu sehen und dann korrekt darauf zu reagieren. -- Muck 13:22, 23. Sep. 2011 (CEST)
Tut mir leid, aber das ist nicht ganz aktuell. Die gesetzliche Regelung wurde in Deutschland vor über einem halben Jahrzehnt invertiert. Dass damit der Sinn des Begiffs ad absurdum geführt wurde stimmt. Man redet sich heute ein, dass nicht "aut idem" angekreuzt, sondern durchgekreuzt wird. --Svеn Jähnісhеn 13:39, 23. Sep. 2011 (CEST)
@Svеn Jähnісhеn: Na super, mit dem exakten und sauberen Ankreuzen waren wohl die Kollegen in ihrer praktizierenden Eile überfordert, obwohl das ja heutzutage auch die Computer mit ihren speziellen Arztpraxisprogrammen übernehmen können ;-) Aber dann muss unbedingt dieser Sachverhalt auch ganz klar und unübersehbar in den jeweiligen Artikeln (von mir oben angeführt) ausgeführt werden. Wenn es die Fachleute schon so verdreht haben, dann muss ja wohl jeder nicht so fachkompetente Patient damit auch völlig überfordert sein, falls er es tatsächlich mal richtig verstehen will. -- Muck 14:09, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ohne die Artikel gelesen zu haben (also rein theoretisch): es sind zwei Dinge, die beachtet werden müssen: Das Eine ist die "aut idem-Regel" ansich (aus juristischer Sicht), das Andere wäre die Umsetzung dieser Regel im Formularwesen des GKV-Bereiches (Muster 16 = "Kassenrezept"). Das sollte m.E. beides in den Artikeln auftauchen (um auch die schwachsinnige (entschuldigung) Umsetzung transparent/verständlich zu machen). Gruß -- Phoni 16:22, 23. Sep. 2011 (CEST)

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung erläutert diesen Unfug, der seit dem Arzneimittelausgaben-Begrenzungsgesetz (AABG) und dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz besteht. Für mich: Patientenverunsicherungs- und Genesungsverhinderungsgesetze.--Hic et nunc disk WP:RM 16:35, 23. Sep. 2011 (CEST)
Tatsache ist aber doch, dass es derzeit eigentlich kein Aut-idem-Feld zum Ankreuzen mehr gibt, sondern ein Nec-aut-idem-Feld, das jederman - auch die Ärzte - als "aut idem" bezeichnet. Schlägt ein Unwissender den Begriff in der Wiki nach, findet er besagten Artikel, der die Sachlage nicht ausreichend erklärt. Ich finde, das darf nicht sein. Entschuldigt, dass ich mich vorhin so verkürzt ausgedrückt habe. War noch am Arbeitsplatz. ;) LG Birgit Busymouse 18:25, 23. Sep. 2011 (CEST)
...wenn das Wort "Nec" auch auf das Muster-16-Rezept Einzug gefunden hätte ... --Svеn Jähnісhеn 20:56, 23. Sep. 2011 (CEST)
In der normalen Logig hat ein Feld zum Ankreuzen die Bedeutung, die ihr die eingeschriebene oder schriftlich beigesetzte Beschreibung verleiht. Beispielsweise bei allen Multiple-Choice-Fragebögen stimme ich der Beschreibung zu, wenn ich ein Kreuz in das zugehörige Feld setze und nicht etwa umgekehrt. Und bei den Kassenrezepten steht in dem anzukreuzenden Feld "aut idem" und nirgends "Nec-aut-idem", weder im zugehörigen Feld noch daneben. Wenn ich nun "aut idem" ankreuze, soll es seit der Neuregelung "Nec-aut-idem" bedeuten. Wenn alle heutige Medizinstudenten mitbekommen, auf was sich beim Ankreuzen von Entscheidungsfeldern bei Kassenrezepten approbierte Mediziner eingelassen haben, dann füllen sie vielleicht die Multiple-Choice-Prüfungsbögen auch mal nach der selben Methode aus (oder machen zumindest den Vorschlag in der neuen Richtung). Das Theater möchte ich dann mal erleben ;-) Bei Führerscheinprüfungsbögen wäre diese Neumethode ja vielleicht auch mal überdenkenswert, oder? Nach dem Motto: Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert gehen kann. Aber vielleicht kommt ja irgendwann einmal einer auf die Idee, in des besagte Feld noch das kleine Wörtchen "Nec" hinzuzufügen. -- Muck 23:47, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ich verstehe die Diskusion nicht: im Grunde sind wir uns doch alle einig! Was fehlt, ist die Beschreibung dessen, was oben von den Mitautoren mehr oder weniger lexikalisch günstig schon formuliert wurde, in die Artikel einzupflegen, oder? habe ich ein Verständnisproblem? lg -- Phoni 12:58, 25. Sep. 2011 (CEST)

Ich verstehe die Diskussion auch nicht. Die augenblicklich vorgeschriebene und praktizierte Vorgehensweise steht doch bereits korrekt in aut idem drin: „Auf den heutigen, zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen vorgeschriebenen, Rezeptformularen (Muster 16) sind „aut-idem-Kästchen“ angebracht, die der Arzt durchstreichen muss, sollte er keine Substitution erlauben (der gedruckte Ausgangszustand ist also „aut idem“)“. --Benff 18:08, 25. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe ein (hoffentlich) klärendes "automatisch" und einen Einzelnachweis zur KBV-Seite eingefügt und denke, dann kann die Diskussion geschlossen werden. -- Phoni 10:33, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Phoni 10:33, 26. Sep. 2011 (CEST)

Nachzusichtende Artikel

Liebe RedakteurInnen, schaut doch bitte mal hier vorbei, da ist ein wenig Fleißarbeit zu erledigen ;-). Danke. --ɥʇonɯʇɹɐɥ 17:12, 20. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 08:33, 27. Sep. 2011 (CEST)

Schreibwettbewerbsbeitrag zu John Hunter

Liebe Mitglieder der Redaktion Medizin, für meinen Schreibwettbewerbsbeitrag zu John Hunter suche ich jemanden, der den Artikel auf sachliche Richtigkeit (mit Rücksicht auf die behandelten medizinischen Themen) durchsieht. Ich bin selbst medizinischer Laie und kann nicht in allen Fällen dafür garantieren, dass sich nicht doch kleinere oder größere Fehler eingeschlichen haben. Hunters Biographie ist recht spannend und er selbst als Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie auch bedeutend genug, um einen anständigen Artikel verdient zu haben. Über eine kritische Durchsicht und Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 22:46, 16. Sep. 2011 (CEST)

Danke für das Stöckchen, mitten in der Nacht ;-) Ich habe meine Anmerkungen auf deiner Benutzerdiskussionsseite hinterlassen. Für die anwesenden Anatomen und Chirurgen ist der Artikel eine Leseempfehlung. --Polarlys 00:04, 17. Sep. 2011 (CEST)
Vielen herzlichen Dank. Ich habe den Artikel inzwischen auf der Grundlage deiner Korrekturvorschläge überarbeitet und freue mich über weitere Anregungen zur Verbesserung. --Frank Schulenburg 01:50, 17. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 16:25, 3. Okt. 2011 (CEST)

Augapfeltattoo

Hallo. Könnt ihr euch bitte mal kurz mit diesem Artikel befassen, der frisch aus der allgemeinen QS entlassen wurde? Da werden die Begriffe Lederhaut, Bindehaut und Hornhaut wild durcheinandergeworfen. Außerdem sind nach wie vor keine Belege eingearbeitet worden. --NessaT. 13:38, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ich hab mal LA gestellt. Die bisherige Quellen gben noch keine Relevanz her, die sachlichen Fragen erübrigen sich dann. --22:49, 27. Sep. 2011 (CEST)
Sollte imho gelöscht und der Beitrag - in korrigierter und überarbeiteter Form - im Artikel Tätowierung untergebracht werden. In der aktuellen Form ist das schlicht haarstreubend! --CV Disk RM 15:58, 28. Sep. 2011 (CEST)
Habe den Beitrag mal etwas überarbeitet, sodass er imho in dieser Form in Tätowierung eingebaut werden könnte. Schönen Tag zusammen! --CV Disk RM 07:53, 29. Sep. 2011 (CEST)
Kann doch erstmal so bleiben. Was nutzt das Zusammenführen in irgendwelchen übergeordneten Artikeln …? --Polarlys 11:00, 29. Sep. 2011 (CEST)
Jetzt würde ich es auch so lassen. -- Christian2003·???RM 11:04, 29. Sep. 2011 (CEST)
Tja, es ist doch etwas umfangreicher geworden, als ich selbst vermutet hatte. So weit zu beurteilen, gibt es auch noch seriösen Stoff für einen weiteren Ausbau. Ich würde deshalb meine erste Löschempfehlung hiermit ebenfalls revidieren und den Beitrag als eigenständigen Artikel belassen. Grüsse --CV Disk RM 11:17, 29. Sep. 2011 (CEST)
So, der Artikel ist nun auf das reduziert, was tatsächlich rein gehört. Zudem ist ein neuer Beitrag entstanden: Hornhauttätowierung. Vielleicht kann man unter diesem Aspekt nochmal eine Übertragung von Augapfeltattoo in den Artikel Tätowierung diskutieren. Gruß --CV Disk RM 12:55, 29. Sep. 2011 (CEST)

Ist der Begriff "Hornhaut"tätow. nicht doppeldeutig? Ich weiß ehrlicherweise nicht, was besser zu nehmen wäre, als Hornhauttätow. (Auge)! Zum Augapfel: schöner Ausbau! Was mich beim ersten Durchlesen störte, war die nicht konsequente Verwendung medizinisch-anatomischer bzw. deutscher/umgangssprachlicher Termini (z.B. Bindehaut/Sklera). Wenn, dann m.E. durchgehend Deutsch oder durchgehend Latein. Was meint Ihr? -- Phoni 15:34, 29. Sep. 2011 (CEST)

Ja, mit der deutsch/lateinischen Terminologie hast Du natürlich recht, das sollte vereinheitlicht werden. Ansonsten kann man Hornhaut auch unter den Füssen oder sonstwo haben, aber in allen Quellen ist immer von der "Hornhauttätowierung" die Rede. Also sollten wir hier nicht anfangen, mit Korneal-Tattoo o. ä. zu experimentieren ;-) Schliesslich findet sich das Organ auch unter dem Lemma "Hornhaut". --CV Disk RM 17:26, 29. Sep. 2011 (CEST)
Ok, wieder so ein Punkt, wo ich lernen muss, mit den tradierten Inkonsistenzen des Systems Wikipedia zu leben...... -- Phoni 17:44, 29. Sep. 2011 (CEST)
Das klingt nach Resignation - wie wär's mit dem Synonym: Keratographie? --CV Disk RM 18:23, 29. Sep. 2011 (CEST)
Ich finde es in der Tat überlegenswert, die beiden Lemmata zusammenzufassen. Weiterleitung von Augapfeltattoo zu Keratographie, dort den medizinischen und den Modeaspekt abhandeln?! -- Phoni 09:20, 30. Sep. 2011 (CEST)
Mein Vorschlag wäre nachwievor, den Artikel "Augapfeltattoo" in "Tätowierung" unterzubringen und dann einen Redirect dorthin zu legen. Im Artikel "Tätowierung" könnte man dann auf "Keratographie" verweisen.....oder?! --CV Disk RM 09:29, 30. Sep. 2011 (CEST)
Wäre m.E. ebenso eine gute Lösung, Unterabschnitt Augapfeltätow. dort, der Vorteil: Medizin und der Rest wären sauber getrennt! -- Phoni 10:38, 30. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CV Disk RM 15:58, 5. Okt. 2011 (CEST)

Higher Impact Factor, Higher Retraction Frequency

Interessante Lektüre zum Thema Impact Factor….. Higher Impact Factor, Higher Retraction Frequency --Marvin 101 21:49, 13. Sep. 2011 (CEST)

Sehr interessant! Aber ich wußte ja schon immer, dass PNAS das beste Journal ist. :) -- Andreas Werle 20:18, 14. Sep. 2011 (CEST)
+1. Interessant ist auch der Vergleich der Zeitschriften der alten Welt mit ihren Gegenspielern der Neuen Welt. Nature vs. Science, Lancet vs. NEJM ... --Svеn Jähnісhеn 21:11, 14. Sep. 2011 (CEST)

Das passt doch eigentlich gut zur Disk oben im Abschnitt Medizinische Fachzeitschriften - Vorlage Infobox Publikation. Weiter dort diskutieren? -- Phoni 16:53, 15. Sep. 2011 (CEST)

Die Meldung war schon vor einem Monat hier: http://retractionwatch.wordpress.com/2011/08/11/is-it-time-for-a-retraction-index/ . Das Blog schlechthin über Retractions. --Ayacop 08:13, 17. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 08:24, 6. Okt. 2011 (CEST)

Onyx (Interventionelle Radiologie)

Der Artikel Onyx (Interventionelle Radiologie) wurde von Benutzer:Uwe Gille entfernt. Eine Zusammenfassung des ursprünglichen Artikel hat Benutzer:Uwe Gille in Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer eingetragen. Begründung: Es sei keine enzyklopädische Relevanz gegeben, um den Handelsnamen zu nutzen.

Das sehe ich anders: Zwar fallen in Fachliteratur und Publikationen überwiegend auch die chemischen Bezeichnungen, im Klinikalltag wird allerdings häufig einfach Onyx - ohne weitere Erläuterung - genutzt. Möchte zum Beispiel nun ein Patient unabhängige Informationen über das Embolisat heranziehen, macht man es Ihm mit der jetzigen Situation deutlich schwerer.

Ich sehe die strikte Ablehnung der Nennung des Handelsnamens daher als unangemessen an und würde gern folgendes vorschlagen:

  • Onyx ist nicht direkt ein Handelsname für EVOH, sondern für das fertige Embolisat. Das heißt der Begriff Onyx setzt das Vorhandensein von Lösungs- und Kontrastmittel vorraus. Ein existierendes Beispiel: Das Medikament Acetylsalicylsäure besitzt einen eigenen Artikel und ist nicht unterartikel von Salicylsäure, denn es handelt sich um unterschiedliche Stoffe. Ich möchte deshalb darum bitten, die Verschiebung von Onyx (Interventionelle Radiologie) nach EVOH zur Diskussion zu stellen.
  • Alle entfernten Referenzen (Siehe Entfernungslogdaten von Benutzer:Uwe Gille: Insbesondere die Begriffsklärungsseite Onyx, sowie Embolisation und Interventionelle_Radiologie ) zum Handelsnamen sollten wiederhergestellt werden. Man starte hier zum Vergleich bitte eine Volltextsuche nach "Aspirin". Ich betrachte es als guten Kompromiss bei der Nennung von Onyx gleichzeitig EVOH zu erwähnen, so wie ich es nach Fertigstellung von Onyx (Interventionelle Radiologie) in anderen Artikeln begonnen hatte.


Darüberhinaus würde ich gern die grundsätzliche Vorgehensweise bei derartigen Löschungen diskutieren. Mit dem Eingreifen von Benutzer:Uwe Gille war ich hier sehr unzufrieden:

  • Zum einen ging mir das zu schnell: Würde es sich um einen Spamartikel handeln könnte ich das gut nachvollziehen. Allerdings war der Artikel hinreichend mit Belegen versehen und gut erläutert (auch die Bedeutung des Handelsnamens). In so einem Fall sehe ich nicht den Zeitdruck. Hier könnte man die Situation zunächst in Ruhe diskutieren!
  • Zum anderen bin ich nicht damit zufrieden, dass mein ursprünglicher Artikel durch die Verschiebung unauffindbar geworden ist, bzw ausschließlich Adminstratoren zugänglich ist. Meine ursprüngliche Arbeit wurde umgeschrieben, jetzt erinnert ein halbherziges 'Ursprünglich von biomeddude' nichtmal mit Verlinkung. Egal ob verschoben, entfernt, etc.: So lange es sich nicht um Spam, Urheberrechtsverletzungen, oder andere drastische Inhalte handelt, finde ich es nicht in Ordnung die ursprünglichen Arbeiten der Nutzer einfach wegzuwerfen.

Wo dürfte man diesbezüglich Anregungen einbringen ?

In diesem Fall würde ich gern den entfernenden Nutzer Benutzer:Uwe Gille darum bitten, meinen ursprünglichen Artikel wieder verfügbar zu machen. Ddafür würde sich meine Nutzerseite anbieten.

Bei aller Kritik: Vielen Dank für diese Gelgenheit die Angelegenheit zumindest nachträglich diskutieren zu können.

Viele Grüße -- Biomeddude

Lieber Biomeddude, ich bin mit dem WP-Regelwerk nicht so firm, dass ich ad hoc die Stellen benennen kann, die die Regeln zum Erstellen eines Artikels erläutern. Nur soviel ist sicher: ein Medikament unter seinem Handelsnamen einzustellen, geht grundsätzlich nicht. Du hast selber Möglichkeiten aufgezeigt, wie in solchen Fällen verfahren werden kann: darf ich fragen, warum Du es nicht a priori so gemacht hast? So entsteht viel Ärger auf beiden Seiten: bei Dir, der Du Dich um Deine Arbeit "betrogen" siehst, bei der Redaktion Medizin bzw. den Admins, weil sie (mal wieder) hinterherräumen müssen. Im Zweifel scheint es immer besser, den Artikel zunächst auf seiner Benutzerseite unterzubringen und bei den zuständigen Fachredaktionen anzufragen, wie weiter. Ich denke, dass wir die Kuh trotzdem irgendwie vom Eis bekommen, es kann naturgemäß etwas dauern. Sei weiter mutig und verzage nicht! -- Phoni 15:03, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ein Problem ist die Nichtpräsenz der Redaktionen für Erstautoren. Da tun sich erst dann Welten auf, wenn der User auf seiner Disk darauf hingewiesen wird. Erst dann werden evtl. Richtlinien wahrgenommen. Das sollte3 viel früher, nämlich auf den Hilfeseiten geschehen, und zwar nicht nur einmal. --Ayacop 16:20, 5. Sep. 2011 (CEST)
Irgendwelche Richtlinien und sogenannte Fachredaktionen können Erstautoren getrost egal sein, sie brauchen sich nicht darum zu kümmern (siehe auch: WP:IAR). Das Problem ist wie so häufig die fehlende Kommunikation. Benutzer:Uwe Gille hätte Dich zwingend auf Deiner Diskussionsseite über die Verschiebung und die Gründe dafür (und dafür gibt es ja offenbar gute) informieren müssen. Das ist ein Versäumnis, für das es keine Entschuldigung gibt.
Was die Nennnung des Handelsnamens angeht: Wenn ich das richtig sehe, wird der Handelsname sowohl auf der Begriffsklärungsseite Onyx als auch im Artikel Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer genannt. Das ist doch gut so und damit erledigt?
Was die Einfügung und Veränderung Deines Textes angeht: Du hast den Text unter den für Wikipedia verwendeten Lizenzen eingestellt und damit zugestimmt, dass der Text unter gewissen Bedingungen verändert werden kann. Du musst also wohl oder übel damit rechnen, dass Deine Texte verändert werden. Eine Bedingungen dabei ist aber in der Tat die Nennung Deines (Benutzer-)Namens als Mitautor. Ob die Nennung in der Zusammenfassungszeile, wie von Benutzer:Uwe Gille vorgenommen, dieser Forderung Genüge tut, ist umstritten. Benutzer:Uwe Gille begibt sich da rechtlich auf dünnes Eis. Normalerweise hätte er wahrscheinlich einen Versionsimport gemacht, aber das ist in diesem Fall leider nicht möglich. Alternativen wären: a) Den Artikel Onyx (Interventionelle Radiologie) (ausnahmsweise) mit Versionsgeschichte als Redirect stehen lassen, b) die Versionsgeschichte Deines Artikels gemäss Hilfe:Artikel zusammenführen in den Artikel einfügen. Könntest Du Dich mit einer dieser Lösungen anfreunden? Abgesehen davon: Dein Text ist doch nun im Artikel "Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer" enthalten, womit doch Dein Ziel, mit Deinem Wissen zu dieser Enzyklopädie beizutragen, erreicht ist? Und das ist doch die Hauptsache, oder nicht? -- 174.128.235.130 16:46, 5. Sep. 2011 (CEST)
Hättest du mal WP:IAR gelesen: Allerdings wirst du akzeptieren müssen, dass andere Benutzer deinen Beitrag an diese Richtlinien anpassen, was in Einzelfällen auch dessen völlige Rücknahme bedeuten kann. --Ayacop 17:29, 5. Sep. 2011 (CEST)
Hab ich doch gelesen. Das entspricht genau dem, was ich oben geschrieben habe. Ich seh Deinen Punkt nicht. -- 174.128.235.130 17:30, 5. Sep. 2011 (CEST)
2. Satz im Unterabschnitt "Richtlinien als Konsens" -- Phoni 17:45, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ja, schön, ich weiss. Und inwiefern macht es Sinn, diesen Satz hier zu zitieren, oder wie kann man auf die Idee kommen, ich hätte ihn nicht gelesen? -- 174.128.235.130 18:11, 5. Sep. 2011 (CEST)
Du hattest primär nur geschrieben: "..ich seh deinen Punkt nicht...". Da lag doch der Verdacht nahe, Du fändest die zitierte Stelle nicht, die sich (zumind. für mich) nicht sofort als Zitat aus WP:IAR darstellte. Aber gut, dass Du es doch gewusst hast, dann streiche bitte einfach gedanklich mein Hilfsangebot ersatzlos. -- Phoni 07:33, 6. Sep. 2011 (CEST)

Handelsnamen werden nach unseren Leitlinien prinzipiell nicht mit einem Lemma bedacht. Selbst Aspirin, das um einiges bekannter sein sollte, ist nur ein redirect auf Acetylsalicylsäure. Aber einen Begriff wie Onyx (Interventionelle Radiologie) würde niemand in das Suchfeld eintippen, allenfalls Onyx und dann wird er direkt und nicht über eine erneute Weiterleitung zum entsprechenden Inhalt geführt. Die von IP 174.128.235.130 vorgebrachten lizenzrechtlichen Bedenken sind zwar nicht ganz von der Hand zu weisen. Das ließe sich über eine Versionsgeschichtenvereinigung lösen, die aber sehr umständlich ist, so dass ich sie nur durchführen würde, wenn du als Autor darauf bestehst. Dass ich dich nicht auf deiner Diskussionsseite angesprochen habe, ist sicher beanstandenswert. Ich bin nur bei der Sichtung auf den Artikel gestoßen, und habe eine sehr enges Zeitfenster für solche Überarbeitungen, und dann war in der Praxis gestern die Hölle los, so dass ich nicht mehr dazu gekommen bin. Uwe G. ¿⇔? RM 07:18, 6. Sep. 2011 (CEST)

Hallo und vielen Dank für die vielen Kommentare. Werde nur kurz auf das unmittelbar Artikelrelevante eingehen:
Uwe,
* Ok, keine Handelsnamensartikel.
* Bezüglich eines redirects von Onyx (Interventionelle Radiologie) zu EVOH#Anwendung_in_der_Medizin: Vermutlich hast du recht und niemand wird jemals Onyx (Interventionelle Radiologie) direkt in die Suche eintippen. Wahrscheinlich macht es ebenfalls wenig Sinn wenn wir von anderen Artikeln aus auf einen redirect verlinken. Wichtig ist für mich einfach, dass Leute auf der Suche nach Informationen über das Embolisat, Onyx eintippen können und dann auch hier etwas darüber finden. Tatsächlich landet man bei dem Begriffserklärungsartikel Onyx, in dem nun jemand die Nennung, nach deiner Entfernung der selbigen, wieder eingeführt hat. Das bringtm ich zum nächsten Punkt:
* Wie oben erläutert hast du die Nennungen von Onyx auch in weiteren Artikeln entfernt. Ich habe dazu einen Kompromiss vorgeschlagen und würde Dich gern bitten auch zu diesem Punkt Stellung zu nehmen.
Was die Erhaltung meines Ursprünglichen Artikels Onyx (Interventionelle Radiologie) angeht: Ja, weiterhin hätte ich den originalen Text in irgendeiner Versionsgeschichte oder auf einer sonstigen Seite erhalten. Auch wenn ich einer derartigen Totallöschung meiner ursprünglichen Arbeit durch Lizenzen zugestimmt habe, finde ich so etwas bei nicht-spam schlicht kontraproduktiv. --Biomeddude

Anfrage Quellenqualität

Es ist mir bewusst, dass das Thema Homöopathie unbeliebt bis verhasst ist und sich keiner wirklich dafür engagieren mag, aber dies ist nun mal eine Enzyklopädie, die mMn auch bei solchen Themen, wenn schon nicht nach WP:RMLL, zumindest einen Hauch von Qualität der Quellen haben sollte, deshalb hier meine Anfrage: Ich bitte um möglichst sachliche Aussagen zu folgender Quelle:

Dieses mal geht es um Herbert Haas[3][4], dessen Essay[5] als Einzelnachweis genutzt wird. Laut seiner eigenen Aussage ("Hi, I am Herbert Haas and this is my personal and professional WWW page.") ist http://www.perihel.at seine eigene HP. Sein Werdegang sowie seine Publikationsliste[6] lassen mAn nicht erkennen, welche Eignung er hat, für Aussagen über die Homöopathie als reputable Quelle anerkannt zu werden. Im Gegenteil, einige Passagen seines Essays stammen aus dem Artikel Homöopathie der Wikipedia, was eher gegen seine Brauchbarkeit als Einzelnachweis spricht.

Versuche diese Quelle zumindest partiell aus dem Artikel zu entfernen, wurden mit "Keine Verbesserung des Artikels"[7] und kommentarlos[8] zurückgesetzt. --DanSy 20:56, 29. Sep. 2011 (CEST)

Gut beleget, dass die Quelle nix taugt: raus damit!--Mager 22:26, 29. Sep. 2011 (CEST)
Die Homöopathie ist eben auch eine Laienveranstaltung, aber halt auf beiden Seiten. (s. a. meinen Beitrag hier) Daher verstehe ich nicht, warum die Diskussion hierher getragen werden muss. Genauso könnte man die Chemiker und Physiker einladen. Ich wäre gespannt, was die zu solchen Diskussionen sagen.--Hic et nunc disk WP:RM 15:49, 30. Sep. 2011 (CEST)
Die Diskussion habe ich nicht hierher getragen, ich habe eine Anfrage über die Zulässigkeit einer Quelle an die Redaktion Medizin gestellt, welche ich in solche Fragen für zuständig halte (bitte mitteilen, wenn ich mich irre). Und für die Qualität der Quellen sollte der Artikelgegenstand eigentlich völlig egal sein, die Wikipediaprinzipien gelten für alle Artikel, deshalb kann ich dein Argument "Die Homöopathie ist eben auch eine Laienveranstaltung..." überhaupt nicht nachvollziehen. --DanSy 16:52, 30. Sep. 2011 (CEST)
Es gehört hierher weil es unter "Heilverfahren" und damit unter Medizin im Weitesten Sinne fällt. Zudem wird es in der Praxis auch von Medizinern betrieben und es gibt jede Menge Literatur von Medizinern dazu. Wenn jemand das Portal um Hilfe bittet um unzulässige Quellen zu entfernen, sollten man ihm dabei eugentlich unterstützen anstatt ihn auf andere Portale oder Redaktionen zu verweisen, deren Expertise weniger geeignet ist.--Kmhkmh 00:18, 7. Okt. 2011 (CEST)

In der Hoffnung, dass das nicht schon wieder revertiert wird --DanSy 16:46, 9. Okt. 2011 (CEST):

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DanSy 16:46, 9. Okt. 2011 (CEST)

Hilfe für (Erst-)Autoren

von Onyx hierher kopiert, sollte der Wichtigkeit gesondert besprochen werden, ist auch TOP beim RM-Treffen in 2 Wochen: -- Phoni 17:37, 5. Sep. 2011 (CEST)

Ein Problem ist die Nichtpräsenz der Redaktionen für Erstautoren. Da tun sich erst dann Welten auf, wenn der User auf seiner Disk darauf hingewiesen wird. Erst dann werden evtl. Richtlinien wahrgenommen. Das sollte3 viel früher, nämlich auf den Hilfeseiten geschehen, und zwar nicht nur einmal. --Ayacop 16:20, 5. Sep. 2011 (CEST)
Unter Wikipedia:Richtlinien sind die Leitlinien der verschiedenen Themengebiete genannt, zentraler geht es doch eigentlich kaum. -- Christian2003·???RM 18:04, 5. Sep. 2011 (CEST)
Und ist in WP:Hilfe verlinkt, okay, ich sehs ein. --Ayacop 20:09, 5. Sep. 2011 (CEST)
Wenn ich so an meine eigene Anfangszeit hier denke: Meiner Meinung nach ist es besonders wichtig, von den Benutzerseiten aus auf die Redaktionen zu verlinken. Benutzerseiten findet auch ein Anfänger nach relativ kurzer Zeit. Bis man zu den Projektseiten gelangt (so war es bei mir), dauert es schon ein wenig. Anka Wau! 20:57, 5. Sep. 2011 (CEST)
Mal ganz ehrlich: wer liest das alles? Ich möchte einen Artikel schreiben, das brennt, da ist keine Geduld für 10 Stunden Literaturstudium der Hilfe, der Richtlinien und Regeln. Als ich anfing, gab es noch nicht einmal eine Begrüssungsseite, ich musste mir alles mühsam zusammensuchen. Eine stichwortartige 10-Punkte-Liste mit den wichtigsten Botschaften wäre zu Anfang hilfreich, die kann man soeben überschlagen, von dort aus sollten Links zu den ausführlichen Artikeln und Projektseiten führen. -- Phoni 07:39, 6. Sep. 2011 (CEST)
Wikipedia:Ignoriere alle Regeln reicht für's erste. Gruß, --RainerSti 08:00, 6. Sep. 2011 (CEST)
Ick weeß nich, im Prinzip ja, aber: wenn ich mir die Nacharbeit und z.T. ellenlangen Diskussionen und Herausgabekriege hier ansehe (wie es bei den anderen Bereichen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis), habe ich so meine Bedenken. Wieviele hier schon, auf beiden Seiten, frustriert ob solcher Geschichten das Handtuch geworfen haben..... Ich meine bes. im Bereich Medizin sollte, aus guten Gründen, noch mehr Sorgfalt und Qualitätsbewußtsein an den Tag gelegt werden, als in anderen Bereichen ! -- Phoni 11:04, 6. Sep. 2011 (CEST)

Es gibt die Vorlage:Begrüßung und die Vorlage:Begrüßungsbox und noch einige andere, die ich auf die Schnelle nicht gefunden habe. Es wäre vielleicht zu überlegen, ob man sich von seiten der Redaktion eine derartige Box schnappt und sie um einen Hinweis auf die RM erweitert. Arbeitstext (zusätzlich):

Ich habe gesehen, daß Du Artikel aus dem medizinischen Bereich erstellst/bearbeitest. Falls Du hierbei Unterstützung benötigst, findest Du Ansprechpartner auf den Seiten der Wikipedia:Redaktion Medizin

-- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:02, 6. Sep. 2011 (CEST)

wäre eine gute Möglichkeit, ergänzt: Hilfethemen und Ansprechpartner ..... -- Phoni 11:04, 6. Sep. 2011 (CEST)
Ich finde es furchtbar, dem Benutzer einen riesigen unpersönlichen Kasten mit zig Links auf die Diskussionsseite zu pappen. Wenn ich jemanden ansprechen will, tue ich das. Die unpersönlichen Kästen mach ich inzwischen, wenn überhaupt, eher da, wo jemand Werbung treibt, extrem unenzyklopädisch schreibt oder ähnliches (also eigentlich in Fällen, wo ich nicht glaube, einen potentiellen langfristigen Autor vor mir zu haben). Ich weise gern in Begrüßungen auf Hilfe:Neu bei Wikipedia hin. Da steht meiner Meinung nach alles, was für den Anfang wichtig ist, wenn nicht eigentlich schon zu viel. Das ist dann der unpersönliche Kasten, aber er ist nicht verpackt als wäre er eine Ansprache. Das wichtige, was meiner Meinung nach in einer Begrüßung stehen sollte, ist das Angebot, dem Autor bei Fragen zur Verfügung zu stehen. Wenn der betreffende schon mehr geschrieben hat, wenn ich ihn entdecke, und es mir passend erscheint, weise ich auf die Redaktion hin. Gut finde ich, dass es aus der Redaktion inzwischen einige erfahrene Autoren gibt, die als Mentoren zur Verfügung stehen. Meiner Beobachtung nach ist so ein MP-Hinweis auf der Benutzerseite für die neuen Autoren immer auch ein gewisser Schutz. Es wird dann eher mal der Mentor angesprochen. Ob im Umkehrschluss allerdings die Tätigkeit als Mentor dem Fachbereich Medizin unmittelbar wesentlich zugute kommt, wage ich zu bezweifeln, aber vielleicht sehen das die Mentoren anders.
Ich denke, wenn wir jemanden vor uns haben, der nach seinen ersten Edits einen hoffnungsvollen Eindruck macht, dann ist es gut angelegte Zeit, ein paar persönliche Worte für ihn zu finden. Anka Wau! 18:41, 6. Sep. 2011 (CEST)
Was ich vom Ansatz her sinnvoll fänd, ist eine Seite, die Autoren in der Medizin schnell die wichtigsten Infos spezifisch zum Fachgebiet liefert. Sie sollte von der Aufmachung her meiner Meinung nach auch anders daherkommen als eine allgemeine Begrüßung (Zielgruppe!). Diese Seite könnte man dann – alternativ zu Hilfe:Neu bei Wikipedia – verlinken, wenn man den neuen Autor persönlich und auf seine bisherige Arbeit bezogen anspricht. Dazu wäre dann die Frage zu klären, welche Informationen ein Fachautor braucht. Und damit plädiere ich dann schon wieder gegen eine solche Seite. Was soll denn da drauf stehen, was einem Fachautor hilft und ihn nicht mit unnützem Zeug belastet? Neben WP:Q fällt mir dazu nichts ein. Und wie das für den jeweiligen Autor umgesetzt werden muss, ist sicher individuell. Dem einen bietet man an, die Belege einfach in den Artikel zu schreiben (weil man merkt, dass Einzelnachweise zu schwerfällig für den sind), dem anderen sagt man es einmal und er kann es. Wie seht Ihr das? Gibt es Infos speziell für neue Autoren in der Medizin, die hilfreich sind und nicht dazu geeignet, Autoren zu vertreiben? Anka Wau! 21:00, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ich hatte mal Wikipedia:Redaktion Medizin/Mitarbeit angelegt, meinst du sowas? Christian2003·???RM 21:06, 13. Sep. 2011 (CEST)
Fünf Nummern zu groß. Hier geht es um Hilfe für neue Autoren. Ansonsten ist das Ding gut, hat aber ein anderes Ziel. Anka Wau! 21:09, 13. Sep. 2011 (CEST)

Medizinische Fachzeitschriften - Vorlage:Infobox Publikation

Ich habe einen Artikel über Neuromuscular Disorders erstellt und die Vorlage von NeuroImage kopiert. Dort gibt es unter anderem die "Variable" Impact-Factor, die aber in der Infobox gar nicht angezeigt wird. Geht das mit einer anderen Vorlage? Oder wenn nicht wäre es nicht sinnvolle eine eigene Vorlage dafür zu kreieren? Gruß -- Christian2003·???RM 11:59, 11. Sep. 2011 (CEST)

Die wird nicht angezeigt, weil sie in der Box gar nicht vorgesehen ist. Ich halte das aber für eine sinnvolle Ergänzung, und es ist auch technisch gar kein Problem diese Ergänzung vorzunehmen. Schlag sie doch auf der Diskussionsseite der Infobox vor. Mal schaun, wer das beobachtet und was diejenigen dazu meinen. Anka Wau! 13:28, 11. Sep. 2011 (CEST)
Wollte erstmal hier fragen ... habs aber jetzt mal auf der Diskussionsseite der Vorlage vorgeschlagen: Vorlage_Diskussion:Infobox_Publikation#Impact-Factor Christian2003·???RM 13:36, 11. Sep. 2011 (CEST)
Seid Ihr wirklich sicher, dass es sinnvoll ist? Die IF's ändern sich doch auch von Jahr zu Jahr und es bedarf der ständigen Pflege. Welchen Laien interessiert das? Die, die es für Ihre Habil brauchen, schauen wohl kaum bei WP nach, oder? Ich meine, da stellen wir uns wieder selber ein Bein! -- Phoni 15:31, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ich halte den Impact-F. schon für erwähnenswert. Und in vielen Artikeln wird er auch inzwischen erwähnt. Die Aktualisierung ist aber in der Tat ein Problem. Oft finden sich aber IPs, die sowas korrigieren. Noch 2cents: Ich glaube kaum, dass ein Laie sich für medizinische Fachzeitschriften interessiert. Wahrscheinlich sind es eher Mediziner und Journalisten, die solche Artikel aufrufen. Viele Grüße Christian2003·???RM 20:11, 13. Sep. 2011 (CEST)
Und was spricht dagegen, hier, wie auch an anderen Stellen, einen Beleg anzugeben? Damit ist a) klar, auf wen man sich bei der Angabe bezieht und b) auch klar, für welche Zeit die Angabe gilt. Anka Wau! 20:28, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ist das eine rhetorische Frage? Belege sind wie immer erwünscht. Mit dem Parameter "impact-jahr" soll man ja auch schnell erkennen können, ob der Artikel aktuell ist. -- Christian2003·???RM 20:40, 13. Sep. 2011 (CEST)
Nein, war keine rhetorische Frage. Man könnte den Beleg zum Beispiel gleich in die Vorlage mit einbauen. Ich denke (wie Phoni?), wenn man nicht weiß, wer die Bewertung vorgenommen hat und wie alt sie ist, ist sie wertlos. Allerdings halte ich (im Unterschied zu Phoni?) eine veraltete Angabe nicht zwingend für sinnlos. Anka Wau! 21:12, 13. Sep. 2011 (CEST)

Was bei der Vorlage wirklich fehlt sind getrennte Felder für die ISSN (offline und online). Grüße, --Polarlys 21:15, 13. Sep. 2011 (CEST)

Stimmt, ist mir auch aufgefallen. Diese Änderung würde aber schon erheblichen Mehraufwand bedeuten, da man dann alle Artikel aktualisieren müßte, oder? Christian2003·???RM 21:18, 13. Sep. 2011 (CEST)
Man kann einfach eine ISSN-online ergänzen. Damit wird zwar implizit die derzeitige ISSN zur ISSN des Printerzeugnisses, aber das halte ich nicht für ein Problem. Anka Wau! 21:56, 13. Sep. 2011 (CEST)

Lobbyist unterwegs

Tnemtsoni (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – man achte auf die frappierende Ähnlichkeit zu InOstMent e.V. – ist offensichtlich auf der Mission, das sächsische Gesundheitswesen und seine Protagonisten in etwas hellerem Licht erstrahlen zu lassen. Viele seiner Edits sind kaum zu beanstanden, einige bringen jedoch deutlich werbenden Charakter mit ein. Wäre schön wenn da noch einige andere mit drauf achten! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:32, 11. Sep. 2011 (CEST)

Literaturstipendium der Redaktion Medizin

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Liebe Mitglieder der Redaktion Medizin, liebe Mitlesende,

Von seinen Anfängen 2007 als Initiative des damaligen Portals Lebewesen bis in die Gegenwart war das Literaturstipendium in seiner Vergabe immer an bestimmte Fachbereiche gebunden, seit 2010 stand es auch Euch als Mitarbeitern des Fachbereichs Medizin zur Verfügung. Immer wieder kam seither die Frage auf, ob man diese Begrenzung nicht ändern und den Schnitt des “LitStips” erweitern solle. Nach einigen Ansprachen und zuletzt einer entsprechenden Diskussion auf der Diskussionsseite von Mbdortmund ist bei Wikimedia Deutschland die Überzeugung gediehen, das die weitere Begrenzung des Literaturstipendiums auf Fachbereiche nicht mehr optimal geeignet ist, um auftragsgemäß die Qualität in der Wikipedia zu fördern.

Daher wird ab dem heutigen Tag diese Begrenzung aufgehoben. Das Literaturstipendium steht ab sofort jedem Autor der Wikipedia zur Verfügung, der Erfahrungen in der Artikelarbeit aufweisen kann. Die Bindung an einen Fachbereich ist nicht mehr erforderlich. Mit der Aufhebung dieser Einschränkung kann das Literaturstipendium endlich allen Bereichen der Wikipedia in ihrer ganzen Vielfalt zugute kommen. Alle Autoren tragen zum Projekterfolg bei, alle haben daher also grundsätzlich auch das gleiche Anrecht auf Förderung durch Hilfe bei der Literaturbeschaffung.

Das Literaturstipendium, das euch bisher als einem von 17 Fachbereichen zur Verfügung stand, bleibt euch also weiterhin uneingeschränkt, nur nicht mehr ganz so exklusiv ( ;-) )erhalten. Nähere Informationen zum erneuerten Angebot findet ihr hier. Wir freuen uns weiterhin über jede eurer Anfragen. Besten Dank an euch, insbesondere allen bisherigen und zukünftigen Nutzern des Literaturstipendiums, Denis Barthel (WMDE) 11:27, 12. Sep. 2011 (CEST)

Dürfen die Pornösenfans jetzt ihr Forschungsmaterial auch von Euch vergütet bekommen? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:45, 13. Sep. 2011 (CEST)