Wikipedia:Taxoboxen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:TAXO)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:TAX
   Taxoboxen        Paläoboxen      Viroboxen     Taxobot      Portal Lebewesen   

Diese Vorlage ist in den Templator sowie den Vorlagenmeister mit Eingabefeldern für die einzelnen Parameter zur Quelltextgenerierung implementiert.

Eine Taxobox ist in einem Artikel über ein Taxon (= eine systematisch erfasste und benannte Tier- oder Pflanzengruppe bzw. Tier- oder Pflanzenart) eine Tabelle mit Informationen zur systematischen Einordnung und Unterteilung. Taxoboxen sollten nur für rezente, nicht aber für ausgestorbene Arten angelegt werden. Artikeleinträge zu Arten, die erst in nacheiszeitlicher Zeit – also in den letzten 10.000 Jahren (~ Holozän) – ausgestorben sind, bilden eine Ausnahme von dieser Regel. Einträge zu Arten und höheren Taxa, die vor diesem Zeitpunkt ausstarben (fossile Taxa), werden stattdessen mit einer Paläobox versehen. Viren dagegen sollten mit einer Virobox versehen werden.

Taxoboxen werden nur angelegt für Taxa im Rang einer Unterart (Subspezies) oder höher und nur für solche Taxa, die in der aktuellen Literatur als „gültig“ betrachtet werden. Tiergruppen, die aufgrund oberflächlicher Ähnlichkeiten benannt sind, ohne dass die zugehörigen Vertreter miteinander verwandt sind (vgl. Formtaxon), erhalten keine Taxobox. Auch in Artikel zu Haustierrassen oder Pflanzensorten wird keine Taxobox eingebaut. Für Hunderassen gibt es stattdessen eine Infobox Hunderasse, für Pflanzensorten eine Infobox Sorte. Nicht-monophyletische oder aus sonstigen Gründen als veraltet geltende Taxa, die in älteren Systematiken auftauchen, können in besonderen Fällen eine spezielle Taxo- oder Paläobox erhalten (siehe Obsolete Taxa), alternativ ist die Vorlage Alternatives Taxon zu verwenden.

Für manche Bereiche (beispielsweise Pflanzen, Pilze, Knochen- und Knorpelfische) wird die Konsistenz der in der Taxobox angegebenen höheren Taxa durch den Taxobot überprüft und ggf. angepasst.

Wenn Du mehr über die Gestaltung eines Tier- oder Pflanzenartikels wissen möchtest, solltest Du auch Wikipedia:Redaktion Biologie und Wikipedia:Richtlinien Biologie lesen.

Zum Rausschnippeln

[Quelltext bearbeiten]

Nicht benötigte Zeilen und Kommentare sollten nach dem Einfügen in einen Artikel gelöscht werden, um den Quelltext nicht unnötig aufzublähen und nachfolgende Bearbeitungen zu erleichtern. Fehlende Angaben werden automatisch ausgeblendet oder mit sinnvollen Standardwerten belegt. Weitere selten gebrauchte Parameter, die hier fehlen, sind in der untenstehenden Doku ausgeführt.
Bitte setze auch die auskommentierte erste Zeile, damit spätere Bearbeiter wissen, wo sie Informationen zur Vorlage finden!

<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{{Taxobox
| Taxon_Name       = 
| Taxon_WissName   = 
| Taxon_Rang       = 
| Taxon_Autor      = 
| Taxon2_Name      = 
| Taxon2_WissName  = 
| Taxon2_Rang      = 
| Taxon3_Name      = 
| Taxon3_WissName  = 
| Taxon3_Rang      = 
| Taxon4_Name      = 
| Taxon4_WissName  = 
| Taxon4_Rang      = 
| Taxon5_Name      = 
| Taxon5_WissName  = 
| Taxon5_Rang      = 
| Taxon6_Name      = 
| Taxon6_WissName  = 
| Taxon6_Rang      = 
| Bild             = 
| Bildbeschreibung = 
}}

Dokumentation der Parameter

[Quelltext bearbeiten]
Diese Dokumentation wird aus Vorlage:Taxobox/Dokumentation eingebunden und kann dort geändert werden.

Dies ist der deutschsprachige Name des Taxons. Für gewöhnlich sollte er mit dem Titel des Artikels identisch sein. Beispiel:

Taxon_Name = Pelikane

Wenn es keinen deutschsprachigen Namen gibt, sondern nur einen wissenschaftlichen, sollte dieses Feld freigelassen werden. Falls es mehrere deutschsprachige Namen gibt, wird nur der gebräuchlichste erwähnt; im Artikel selbst sollen alle Synonyme stehen.

Taxon_WissName

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist der wissenschaftliche Name des Taxons. Beachte, dass für Gattungen und alle Ränge darunter (Untergattung, Arten, Unterarten etc) der wissenschaftliche Name in der Taxobox automatisch kursiv gesetzt wird. Es ist also nicht notwendig, ''Anas platyrhynchos'' zu schreiben, sondern einfach nur Anas platyrhynchos. Beispiel:

Taxon_WissName = Anas platyrhynchos

Eine Besonderheit sind Zwischenstufen wie Sektionen oder Varietäten. Dort sind die Bestandteile des Namens, die eigentlich nicht kursiv sein sollten, kursiv zu setzen. Beispiel:

Taxon_WissName = Lilium wallichianum ''var.'' neilgherrense

Sofern es keinen Trivialnamen gibt und das Lemma des Artikels dem wissenschaftlichen Namen entspricht (d.h. auch, dass Taxon_Name nicht oder leer angegeben wird), wird für Gattung und die Ränge darunter automatisch auch das Lemma, also der über dem Artikel dargestellte Seitentitel, kursiv gesetzt.

Der Rang, den das Taxon in der klassischen Systematik hat. Wenn der Artikel eine Tierart beschreibt, schreibe Art. Beschreibt er eine Pflanzenfamilie, schreibe Familie. Alternativ können auch die wissenschaftlichen Bezeichnungen der Rangstufen angegeben werden.


Diese Dokumentation wird aus Vorlage:Taxobox/Rang/Doku eingebunden und kann dort geändert werden.
Für das Feld Taxon_Rang sind folgende Werte erlaubt (Groß-/Kleinschreibung wird nicht unterschieden):
Wert Rangstufe Bemerkungen
klassifikation Klassifikation
domäne Domäne
supergruppe Supergruppe
reich, regnum Reich
unterreich, subregnum Unterreich
überabteilung, superdivisio Überabteilung
abteilung, divisio Abteilung
unterabteilung, subdivisio Unterabteilung
überstamm, superphylum Überstamm
stamm, phylum Stamm
unterstamm, subphylum Unterstamm
überklasse, superclassis Überklasse
reihe, seria Reihe
klasse, classis Klasse
unterklasse, subclassis Unterklasse
teilklasse, infraclassis Teilklasse
überkohorte, supercohors Überkohorte
kohorte, cohors Kohorte
unterkohorte, subcohors Unterkohorte
teilkohorte, infracohors Teilkohorte
überordnung, superordo Überordnung
ordnung, ordo Ordnung
unterordnung, subordo Unterordnung
teilordnung, infraordo Teilordnung
überfamilie, superfamilia Überfamilie
Wert Rangstufe Bemerkungen
familie, familia Familie
unterfamilie, subfamilia Unterfamilie
tribus Tribus
untertribus, subtribus Untertribus
gattung, genus Gattung
untergattung, subgenus Untergattung
sektion, sectio Sektion
untersektion, subsectio Untersektion
serie, series Serie
unterserie, subseries Unterserie
art, species Art
unterart, subspecies Unterart
varietät, varietas Varietät
untervarietät, subvarietas Untervarietät
form, forma Form
unterform, subforma Unterform
forma specialis forma specialis
serovar Serotyp
incertae sedis Sonderfall (zentriert und kursiv dargestellt)
ohne rang ohne Rang
ohne Rangangabe entfällt, Taxon wird ausgegeben
{leer} wie "ohne"

Bei Verwendung der Vorlage für Paläoboxen kann es wünschenswert sein, die Darstellung der Ränge grundsätzlich zu unterdrücken. Hierfür ist der Parameter Rangunterdrückung=ja zu setzen.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass einem Taxon in der klassischen Systematik kein Rang zugeordnet ist. Zum Beispiel stehen die Robben zwischen Familie und Überfamilie und haben selbst keinen Rang. In so einem Fall trage einfach ohne Rang ein.

Beispiele:

Taxon_Rang = phylum
Taxon_Rang = Stamm
Taxon_Rang = ohne Rang

Wird das Feld leergelassen oder fehlt es, wird die Rangstufe nicht dargestellt. Das sollte aber nach Möglichkeit nur bei den obersten Taxa gemacht werden.

Hier steht das Autorzitat. Es wird in der Taxobox automatisch in Kapitälchen gesetzt. Das Autorzitat nennt den Erstbeschreiber und bei Tieren auch das Jahr der Erstbeschreibung. Es folgt in der Zoologie und der Botanik unterschiedlichen Regeln. Wie man ein korrektes Autorzitat erfasst, wird hier beschrieben: Wikipedia:Richtlinien Biologie#Wissenschaftlicher Autor.

Beispiele:

Taxon_Autor = [[Carl von Linné|Linnaeus]], 1758
Taxon_Autor = ([[Carl von Linné|Linnaeus]], 1758)

Die Klammern um Autor und Jahr werden nur bei Arten gesetzt, die einer anderen Gattung zugerechnet werden als noch bei Erstbeschreibung.

Die Felder Taxon2_Name, Taxon3_Name, Taxon4_Name, Taxon5_Name und Taxon6_Name stehen für die fünf unmittelbar übergeordneten Taxa zur Verfügung, und zwar für deren deutschsprachige Namen. Auch hier gilt: Wenn es keinen deutschsprachigen Namen gibt, ist das Feld freizulassen und nur das Feld TaxonX_WissName zu belegen.

Der Inhalt dieses Feldes wird in der Ausgabe automatisch verlinkt. Dies unterbleibt nur dann, wenn das Feld TaxonX_Autor gefüllt ist, weil dann davon ausgegangen wird, dass das übergeordnete Taxon keinen eigenen Artikel hat.

Beispiele:

Taxon2_Name = Ruderfüßer
Taxon3_Name = Vögel

TaxonX_LinkName

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Feld gehört zu TaxonX_Name bzw. TaxonX_WissName. Wie erwähnt, wird der Inhalt von TaxonX_Name automatisch verlinkt. In manchen Fällen kann dies auf eine Begriffsklärungsseite führen. Dann ist einzutragen (Beispiel):

Taxon2_Name = Erlen
Taxon2_LinkName = Erlen (Gattung)

Der Parameter kann auch hilfreich sein, wenn ein Name so lang ist, dass er die Breite der Taxobox aufblähen würde:

Taxon6_Name = Dreifurchenpollen-<br />Zweikeimblättrige
Taxon6_LinkName = Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige

Eine weitere Möglichkeit, dieses Feld zu belegen, ist „nein“. So bewirkt die Angabe

Taxon2_LinkName = nein

dass für Taxon2_Name kein Link gesetzt wird.

Das Feld TaxonX_LinkName bezieht sich normalerweise auf TaxonX_Name. Wenn aber TaxonX_Name leer ist, bezieht es sich auf TaxonX_WissName. Dann kann also ein Verweisziel für den wissenschaftlichen Namen bei Fehlen eines Trivialnamen definiert werden.

TaxonX_WissName

[Quelltext bearbeiten]

Die Felder Taxon2_WissName, Taxon3_WissName, Taxon4_WissName, Taxon5_WissName und Taxon6_WissName enthalten die wissenschaftlichen Namen der Taxa, die in Taxon2_Name bis Taxon6_Name genannt sind.

Der Inhalt dieses Feldes wird in der Ausgabe dann automatisch verlinkt, wenn das entsprechende Feld TaxonX_Name leer ist.

Beispiele:

Taxon2_WissName = Pelecaniformes
Taxon3_WissName = Aves

Taxon2_Rang, Taxon3_Rang, Taxon4_Rang, Taxon5_Rang und Taxon6_Rang enthalten jeweils den Rang, der den Taxa in den Feldern Taxon2_Name bis Taxon6_Name zugeordnet ist. Siehe Taxon Rang für weitere Einzelheiten.

Zusätzlich zu den unter Taxon_Rang genannten Rangstufen ist hier noch eine weitere möglich: Die Rangstufe Incertae sedis bedeutet „unbekannte Zuordnung“. Wenn sie verwendet wird, dürfen für dieselbe Stufe die Felder TaxonX_Name, TaxonX_WissName und TaxonX_Autor nicht verwendet werden.

Beispiele:

Taxon2_Rang = Ordnung
Taxon3_Rang = Klasse

TaxonX_Autor

[Quelltext bearbeiten]

Für die fünf direkt übergeordneten Taxa gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Autorzitat zu benennen (Taxon2_Autor, Taxon3_Autor, Taxon4_Autor, Taxon5_Autor und Taxon6_Autor). In der Regel soll hier nichts stehen. Nur wenn ein Taxon und das ihm übergeordnete Taxon im Umfang identisch sind, soll hier etwas eingetragen werden. Beispiel: Der Strauß ist die einzige Art der Gattung Strauße sowie der Familie Strauße. In Taxon2_Autor und Taxon3_Autor soll daher der Beschreiber der Gattung bzw. der Familie eingetragen werden.

Nur in diesem Sonderfall darf das Feld belegt werden. In den allermeisten Fällen bleibt es leer. Das ist auch wichtig, weil in Abhängigkeit von diesem Feld die Verlinkung der übergeordneten Taxa erfolgt. Ist das Feld TaxonX_Autor belegt, geht die Vorlage davon aus, dass ein eigener Artikel nicht existiert und unterdrückt die Verlinkung. Für Hinweise zur korrekten Belegung siehe Taxon Autor.

Hier steht der Name des Bildes, und zwar ohne „Bild:“ davor. Beachte, dass in einer Taxobox nur ein Bild stehen kann und soll! Beispiel:

Bild = Sturzbachente - Torres del Paine NP - Chile.jpg

Bei der Angabe ohne wird das Bild mitsamt der Bildunterschrift weggelassen, das gleiche gilt auch, wenn das Feld „Bild“ fehlt oder frei bleibt.

Bild = ohne

Bildbeschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist der beschreibende Text, der unter dem Bild steht. Wenn die Bildbeschreibung weggelassen wird, aber ein Bild vorhanden ist, wird automatisch die Kombination Taxon_Name (''Taxon_WissName'') eingetragen. Wenn du tatsächlich keine Bildbeschreibung hinzufügen möchtest, schreibe ohne. Beispiele:

Bildbeschreibung = [[Rötelpelikan]] (''Pelecanus rufescens'') auf dem Nakuru-See
Bildbeschreibung = ohne

Optional: Dieses Feld nimmt im Rahmen der Umstellung Listen untergeordneter Taxa auf. Bei Neuanlagen ist seine Verwendung zu vermeiden, die Aufzählung untergeordneter Taxa ist im Fließtext unterzubringen.

Beispiel:

Subtaxa = 
* Schildkröten (Testudinata)
* Krokodile (Crocodylia)
* Schnabelköpfe (Rhynchocephalia)
* Schuppenkriechtiere (Squamata)

Subtaxa_Rang

[Quelltext bearbeiten]

Für den Fall, dass eine Liste untergeordneter Taxa genannt ist, wird hier deren Rang eingetragen. Was hier eingetragen werden kann, ist unter Taxon Rang beschrieben.

Da hier nur eine Angabe stehen kann, ist es nicht möglich, mehr als eine untergeordnete Rangstufe in der Taxobox darzustellen. In einem Familienartikel können also nicht als Subtaxa die Gattungen und die Arten aufgeführt werden.

Beispiel:

Subtaxa_Rang = Familie

Obsolete Taxa

[Quelltext bearbeiten]

Für Taxa, die nach derzeitigem Kenntnisstand „ungültig“ sind, die aber vor einigen Jahren noch als valides Taxon aufgefasst wurden, kann eine Taxobox bzw. Paläobox in speziellem Modus verwendet werden. Hierzu ist der Parameter Taxon_Status auf einen der folgenden Werte zu setzen:

Dies bewirkt, dass oben in der Box ein Hinweistext enthalten ist, der klarstellt, dass es sich dabei um ein veraltetes Taxon handelt. Weiterhin wird die Taxobox bzw. Paläobox in diesem Fall grau dargestellt. Bei einem paraphyletischen oder polyphyletischen Taxon beziehen sich die Angaben zum ersten übergeordneten Taxon auf die gemeinsame Stammform, die ein derzeit valides Taxon darstellen sollte. Der Parameter Subtaxa kann in diesen Fällen für die im Paraphylum bzw. Polyphylum enthaltenen Taxa verwendet werden.

Gegebenenfalls kann über den Parameter Status_Kommentar eine weitere Erläuterung ergänzt werden, warum dieses Taxon nicht mehr gültig ist. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn der Parameter Taxon_Status auf den Wert „redundant“ oder „obsolet“ gesetzt wird.

Beispiele für Taxoboxen obsoleter Taxa finden sich in den Artikeln Fledermäuse, Reptilien, Ruderfüßer und Arctometatarsalia.