Wikipedia:Weblinks/Block/buzer.de
Auf dieser Seite werden Anfragen zu Sperrungen und Entsperrungen der im Titel oder der Überschrift genannten Website, Domain oder Sub-Domain besprochen.
buzer.de
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand diesen Link auf die blacklist setzen, da ich den Link in vielen Artikeln im Themenbereich Recht finde. Und ein automatischer Bot zur Entfernung wäre sinnvoll. GLGermann 23:23, 8. Dez. 2008 (CET)
- gudn tach!
- aus welchem grund soll die domain auf die blacklist? -- seth 00:10, 9. Dez. 2008 (CET)
- Der Antrag ist ein Alleingang von GLGermann. Die Problematik wird zum wiederholten Mal auf Portal Diskussion:Recht diskutiert. Die Seite bietet sinnvolle Links auf Gesetzestexte. Der Vorwurf, den GLGermann erhebt, ist, dass sie Werbung enthalten. Im Fachbereich Recht gibt es erhebliche Stimmen, die sich dafür aussprechen, Links, in denen in untergeordneter Form Werbung enthalten ist, nicht generell auszuschließen. Es ist sicher unangebracht, am Fachportal vorbei hier einen solchen Vorstoß zu unternehmen. --wau > 21:41, 9. Dez. 2008 (CET)
- So ist das. --Bubo 容 23:03, 9. Dez. 2008 (CET)
soso. dann habe ich mir jetzt mal selbst die muehe gemacht, ein paar der relevanten diskussionen rauszusuchen.
naechstes mal, GLGermann, wartest du bitte - wenn es sich nicht gerade um einen krassen, akuten spambefall handelt, der augenblicklich geblockt werden muss - die diskussionen ab und liest vorher die anleitung da ganz oben auf dieser seite durch. vielleicht werde ich die besser noch mal deutlicher formulieren.
aufgrund der portal-diskussion wird die domain nicht geblockt. und ein bot sollte auch nicht angeheuert werden. damit hier erledigt. -- seth 02:37, 10. Dez. 2008 (CET)
- weil es ganz klar hier einige Autoren im Portal gibt, die mit aller Kraft diese Werbelinks auf der Wikipedia verteidigen und es zeigt, wie anfällig die Wikipedia hier für Werbung ist.
- ich halte den Antrag zu Sperre für richtig und weiterhin auch aufrecht und die Ablehung des Antrages zeigt, wie manipulativ auf der Wikipedia entschieden wird. GLGermann 11:45, 19. Dez. 2008 (CET)
- die Ablehung des Antrages ist daher ein krasser Fall einer Fehlentscheidung auf der Wikipedia. GLGermann 11:46, 19. Dez. 2008 (CET)
fusion zweier thread. -- seth 01:02, 22. Jan. 2009 (CET)
Klarer Werbelink, der gesperrt gehört. Fachportaldiskussionen sind zu keinem Ergebnis gelangt. Daher wird der Antrag hier erneut gestellt. Der Link verweist auf die Internetseiten von Rechtsanwälten und wird nicht benötigt, da es die Internetseite juris.de gibt, die ausreichend ist, um Rechtsinformationsseiten zu verlinken. GLGermann 11:49, 19. Dez. 2008 (CET)
- wir sind hier nicht so foermlich wie auf VM. neue argumente koennen stets in den bestehenden thread eingefuegt werden. dafuer haben wir hier keine separate sperrpruefung oder aehnliches. -- seth 12:44, 19. Dez. 2008 (CET)
- Außer dir, GLGermann, hat sich im Portal:Recht niemand ausdrücklich gegen die buzer.de-Links ausgesprochen. Ganz im Gegenteil: Dort wurde der Mehrwert von buzer.de gegenüber juris hervorgehoben. Ich erkenne keinen Grund, die Domain auf die Blacklist zu setzen. In welchen Fällen ein Link zu buzer.de angebracht ist, ist eine andere Frage. -- kh80 •?!• 16:37, 19. Dez. 2008 (CET)
- hab mir mittlerweile auch noch mal die portal-diskussion angeschaut und sehe es wie Kh80. und mir persoenlich fehlt die ahnung, um ueber diesen link zu urteilen. -- seth 16:48, 19. Dez. 2008 (CET)
- GLGermann ist nicht dazu berufen, für das Fachportal Recht zu sprechen, wo die Diskussion noch nicht abgeschlossen ist. Fakt ist, dass die Mehrzahl der Weblinks auf §§-Texte die Seite von Juris benutzen (knapp 16.000 Links). Demgegenüber ist buzer.de ca 170 mal verlinkt. Die Seite von buzer liefert auch Ergebnisse, die von Juris nicht zu bekommen sind. Eine Tendenz, die Verlinkung auf die Seite buzer.de generell nicht zulassen zu wollen, zeichnet sich in der Diskussion im Fachportal bisher nicht ab. --wau > 17:01, 19. Dez. 2008 (CET) - (Nachträglich verschoben wegen Bearbeitungskonflikt. Der Beitrag wurde geschrieben, bevor die Beiträge von Kh80 und seth zu lesen waren. --wau > 17:08, 19. Dez. 2008 (CET))
buzer.de 2020
[Quelltext bearbeiten]herverschoben von meiner talk-page. -- seth 21:00, 21. Mär. 2020 (CET) Bitte gemäß Portal_Diskussion:Recht#Vorlage:§ und https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=197975323&oldid=197975234 die Domain buzer.de auf die globale Blacklist nehmen, Begründung: Spam, reiner SEO, kein Anwendungsbereich, nichts Substanzielles --91.65.128.159 20:40, 21. Mär. 2020 (CET)
- ich stimme zu, aber der richtige Ort zur Diskussion des Vorschlags ist MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist. Grüße --Rax post 20:52, 21. Mär. 2020 (CET)
verschiebe-ende
- Das ist in eine Vorlage eingebunden, kein direkter Link: Vorlage:§#templatedata:3. --Seewolf (Diskussion) 21:04, 21. Mär. 2020 (CET)
- Man kann die Verwendung der Vorlage mit buzer natürlich durch einen Filter unterbinden und den Link hier ergänzend sperren, das hätte sogar den Vorteil, dass man flexibel in der Verwendung bleibt. --Seewolf (Diskussion) 21:53, 21. Mär. 2020 (CET)
- mh, sollte man nicht zusätzlich überhaupt die kommerzielle Website aus der Vorlage nehmen. Ein Mehrwert gegenüber den offiziellen Seiten lässt sich IMHO (außer für den Betreiber der Werbeseite) nicht erkennen. Vgl. auch Portal_Diskussion:Recht#Vorlage:§ ... --Rax post 22:26, 21. Mär. 2020 (CET)
- Man kann die Verwendung der Vorlage mit buzer natürlich durch einen Filter unterbinden und den Link hier ergänzend sperren, das hätte sogar den Vorteil, dass man flexibel in der Verwendung bleibt. --Seewolf (Diskussion) 21:53, 21. Mär. 2020 (CET)
- Das ist in eine Vorlage eingebunden, kein direkter Link: Vorlage:§#templatedata:3. --Seewolf (Diskussion) 21:04, 21. Mär. 2020 (CET)
Es ist zunächst dubios, dass diese IP den Blacklist Vorschlag offengelegt hat. Sieht für mich nach Vorwärtsverteidigung aus. Inhaltlich kann ich mich dem Vorschlag allerdings anschließen, die Domain ist m.E. für die Arbeit in rechtswissenschaftlichen Artikeln nicht erforderlich und hat in der Vergangenheit diverse Spam-Aktivitäten entfaltet, die heute offensichtlich in der VM gipfelten. Ich würde aber gerne die Diskussion im bereits dargestellten Abschnitt den Kollegen zur Diskussion stellen, bevor hier eine Entscheidung erfolgt. --Chz (Diskussion) 00:39, 22. Mär. 2020 (CET)
- +1. Man sollte aber bedenken, dass die Vorlage mit dem Attribut buzer.de vielfach eingebunden ist. Es wäre also nicht damit getan, buzer.de aus der Vorlage einfach zu entfernen, man müsste auch die jeweiligen Artikel (oft auch in Infoboxen) nachbearbeiten…--Aschmidt (Diskussion) 01:15, 22. Mär. 2020 (CET)
Einspruch: In Buzer lassen sich Diff-Darstellungen von Gesetzen darstellen, was ich bisher anderswo nicht in dieser Form gefunden habe. Das ist hilfreich, wenn man in einem Einzelnachweis eine Gesetzesänderung möglichst deutlich darstellen will. Daher sollten wir buzer immerhin dafür zulassen – zumindest vorläufig, bis es deutlich wäre, dass es woanders die gleiche Information in solcher Darstellung gibt. --Carolin 11:16, 22. Mär. 2020 (CET)
- gudn tach!
- ich habe jetzt gelesen:
- offenbar scheint buzer.de eine reputable website zu sein, die grundsaetzlich auch WP:BLG erfuellt (und bereits 1000-fach in der wikipedia genutzt wird) -- was jedoch nicht heisst, dass es keine besseren quellen gibt. im hiesigen recht-portal scheint weitgehend konsens zu sein, dass man juris.de, wenn immer moeglich, bevorzugen sollte. (hab ich diesen letzten punkt richtig interpretiert? falls nicht, ist mein vorschlag unten in der form wohl quark.) -- seth 11:31, 22. Mär. 2020 (CET)
- aber: nicht alles, was es auf buzer.de gibt, scheint es auch auf juris.de zu geben.
- randbemerkung: kommerziell scheinen mir uebrigens beide websites zu sein. buzer.de finanziert sich durch werbung und juris (gmbh) stellt nur einen teil seiner daten kostenfrei zur verfuegung. (dsgvo-kompatibler scheint mir uebrigens buzer.de zu sein; juris verwendet google analytics, ohne seine user vorher um erlaubnis zu fragen.)
- da alle involvierten sich an der diskussion beteiligen und -- davon gehe ich aus -- der wikipedia helfen wollen, wuerde ich aktuell versuchen, komplett ohne technische massnahmen auszukommen, sondern das ganze im gespraech zu klaeren. insbesondere moechte ich, dass ihr davon abseht, euch gegenseitig sonstwas zu unterstellen, sondern WP:AGF beachtet.
- falls das gespraech dann trotzdem nichts bringen sollte, kann man immer noch technisch z.b. bestimmte links auf buzer.de verbieten -- oder bestimmten usern das setzen von buzer.de-links.
- also zur sache:
- fuer mich sah -- mal abgesehen vom inhaltlichen teil -- [1] wie eine verbesserung aus, weil die paragraphen mit etwas weiterfuehrendem verlinkt wurden. der spaeter folgende edit [2] schien mir eine weitere verbesserung zu sein, weil die buzer-links durch die vom portal offenbar bevorzugten juris-links ersetzt wurden. problematisch waren zweifelsohne die beiden edits danach, die verstoesse gegen WP:WAR waren. es ging dabei jedoch nicht nur um buzer vs. juris, sondern auch um inhaltliches.
- solche edits bitte ich die ip-adresse kuenftig zu unterlassen. und user:Opihuck bitte ich, in summaries sachlicher zu bleiben, also z.b. auf einen portalsbeschluss zu verweisen statt ad personam zu kritisieren.
- zusammenfassend moechte ich vorschlagen: das verlinken von paragraphen mit buzer.de bleibt erlaubt, buzer.de durch juris.de zu ersetzen ebenfalls. juris.de mit buzer.de zu ersetzen aber nicht (zumindest wenn der inhalt weitgehend gleich ist).
- waere das eine regelung mit der alle leben koennten? wuerde es sinn machen, das noch zu praezisieren (siehe Carolins beitrag)? und wuerde das den konflikt einigermassen loesen? oder geht dieser darueber hinaus? -- seth 11:25, 22. Mär. 2020 (CET)
- (BK) Trifft zu, Carolin. Das Angebot als solches ist auch nicht der Stein des Anstoßes. Teilweise bietet Buzer Funktionen an, die Gesetze-im-Internet nicht bietet. Was dieser Mensch komplett falsch macht, ist sein aggressives Auftreten, das ausschließlich darin besteht, Buzer-Links in riesigen Mengen in Artikel zu streuen. Seine Sacharbeit in der WP liegt dafür bei nahezu Null. Alles dreht sich für ihn nur darum, Texte so aufzublasen, dass noch ein paar mehr Gesetzesfundstellen platziert werden, die schon woanders im gleichen Artikel stehen. Noch ein Buzer-Link und noch ein Buzer-Link und noch ein Buzer-Link. Darunter leidet dann schnell auch die enzyklopädische Artikelleistung. Das Problem geht nicht von dem Angebot aus, das Buzer bietet; das ist o.k. Das Problem geht von ihm aus. Hilfreicher fände ich, ihn und seine zahlreichen Accounts zu sperren. Autoren, die es möchten, können dann von seinem Angebot Gebrauch machen. Aber das zielgerichtete Productplacement hörte dann endlich auf. --Opihuck 11:39, 22. Mär. 2020 (CET)
- Ich würde es verstehen, wenn das zu Frust o. ä. führt oder man es auch einfach satt hat, hinterherräumen zu müssen. Wenn die Motivation der IP tatsächlich so ist – was ich nicht beurteilen will oder kann – und die WP wechselnde IPs ja nicht wirksam sperren kann, dann ist das tatsächlich schwierig. Technische Frage: Wäre eine Art Halb-Blacklist möglich, also eine Sperrung einer Website für Einfügungen durch IPs? (P.S.: Um Missverständnissen vorzubeugen: technisch möglich ist so etwas natürlich ohnehin, ich meine hier vielmehr: Ob die Wikimedia-Software das bereits hergibt oder sich leicht in diese Richtung erweitern lässt.) --Carolin 11:51, 22. Mär. 2020 (CET)
- gudn tach!
- ja, das waere ohne groesseren aufwand moeglich. WP:FILT bietet die moeglichkeit fuer sowas (wobei wir keinen separaten antrag dort brauchen). -- seth 12:27, 22. Mär. 2020 (CET)
- (BK) Mir leuchtet Opihucks Argument in allen Punkten ein. Es scheint mir, dass gegen buzer.de nichts Prinzipielles einzuwenden ist, das Angebot kann manchmal im Handling Vorteile bringen. Wohl aber ist sehr grundsätzlich etwas einzuwenden gegen die Praxis, aktuelle Artikel mit massenhaft buzer-Links zu füllen, um Klicks zu generieren. Das ist Missbrauch der Wikipedia zum Zweck der Erringung von Vorteilen im Wettbewerb. Würde die IP tatsächlich substanzielle Verbesserungen für die Wikipedia erarbeiten, könnte man die Frage sinnvoll diskutieren, wann buzer und wann juris verwendet werden kann oder soll. Das tut sie aber gar nicht. Ihr einziges Interesse ist die Platzierung der Buzer-Links in aktuellen und daher stark wahrgenommenen Artikeln. Schaut man sich die zahlreichen früheren Streitereien an, ergibt sich immer wieder dasselbe Bild. "Assume good faith" kann nicht heißen, dass man die Augen vor solchen glasklar erkennbaren Sachverhalten verschließt. Daher ist Blacklist das falsche Mittel. Richtig ist vielmehr, dass man die massenhafte Streuung von buzer-Links durch Beiträger, die an nichts anderem Interesse haben, konsequent unterbindet. Also Sperren solcher Beiträger.--Mautpreller (Diskussion) 11:54, 22. Mär. 2020 (CET)
- Aber wie? --Carolin 11:58, 22. Mär. 2020 (CET)
- (BK) Mir leuchtet Opihucks Argument in allen Punkten ein. Es scheint mir, dass gegen buzer.de nichts Prinzipielles einzuwenden ist, das Angebot kann manchmal im Handling Vorteile bringen. Wohl aber ist sehr grundsätzlich etwas einzuwenden gegen die Praxis, aktuelle Artikel mit massenhaft buzer-Links zu füllen, um Klicks zu generieren. Das ist Missbrauch der Wikipedia zum Zweck der Erringung von Vorteilen im Wettbewerb. Würde die IP tatsächlich substanzielle Verbesserungen für die Wikipedia erarbeiten, könnte man die Frage sinnvoll diskutieren, wann buzer und wann juris verwendet werden kann oder soll. Das tut sie aber gar nicht. Ihr einziges Interesse ist die Platzierung der Buzer-Links in aktuellen und daher stark wahrgenommenen Artikeln. Schaut man sich die zahlreichen früheren Streitereien an, ergibt sich immer wieder dasselbe Bild. "Assume good faith" kann nicht heißen, dass man die Augen vor solchen glasklar erkennbaren Sachverhalten verschließt. Daher ist Blacklist das falsche Mittel. Richtig ist vielmehr, dass man die massenhafte Streuung von buzer-Links durch Beiträger, die an nichts anderem Interesse haben, konsequent unterbindet. Also Sperren solcher Beiträger.--Mautpreller (Diskussion) 11:54, 22. Mär. 2020 (CET)
- Was Opihuck schreibt ist eine glatte Lüge: "Buzer-Links in riesigen Mengen in Artikel zu streuen" Genau das Gegenteil ist der Fall, seit Jahren und es geht nur in die eine andere Richtung. Wenn dem so wäre, wie Opihuck schreibt, sollte er das belegen können. Es wurde nicht vorhandene Verlinkungen vorgenommen, so wie es 100-fach häufiger mit juris geschieht. Die Ersetzungen gab es immer dann, wenn auf der offiziellen Seite mal wieder Inhalte depubliziert wurden und auf buzer die Nachfolge- oder Ersatzvorschriften recherchiert und natürlich dann auch dahin verlinkt wurden. Opihuck eskaliert regelmäßig, sobald ihm buzer-Links über den Weg laufen. Das geht seit Jahren so und ist belegbar. Gerade bei stark frequentierten Artikeln geht es sehr oft um frisch geänderte Rechtsvorschriften, die nur auf buzer.de verfügbar sind und nicht auf der offiziellen Seite. Selbst in solchen Fällen ist es Opihuck wichtiger zu verhindern das es buzer-Links gibt, als dem Wikinutzer zu ermöglichen aktuelle Vorschriften einzusehen. Seine Begründung ist immer gleiche unsachliche Unterstellung von Werbung. Stattdessen stört es ihn nicht, dass monatelang alte oder falsche Versionen verlinkt sind oder dass einzelne User sämtliche Artikel mit PDF-Links zum BGBl. zuspamen - ungekennzeichnete, gesperrte PDFs im Fließtext, die dann jeder der zigtausend Besucher auf der Suche nach aktuellen Vorschriften selbst konsolidieren darf. Und dieser Aufwand wird allen Besuchern zugemutet, nur damit Opihuck buzer-Links vermeiden kann. Das ist, was Opihuck tut und möchte. Es ist destruktives Verhalten. Es verschlechtert die Inhalte der Wikipedia, es erschwert den Besuchern den Zugang zu Informationen. --91.66.0.172 09:27, 2. Apr. 2020 (CEST)
Ich denke wir haben aktuell folgenden Meinungsstand: buzer.de kann weiter verwendet werden in einem begrenzten Anwendungsbereich, bei dem es insbesondere um die Nutzung der erweiterten Funktionen geht, die diese Website zur Verfügung stellt. Engagement hier die üblichen Vorlagen durch buzer.de Links zu ersetzen, ohne dass es hierzu einen materiellen Grund gibt, insbesondere durch die IP, sollte zukünftig administrativ sanktioniert werden, da AGF hier - nach allem was aufgekommen ist - nicht wirklich mehr vertreten werden kann. Also kein Spamlisting aber eine konkrete Ansage an die IP solches Engagement in Zukunft zu unterlassen. Operativ schlage ich vor im Eskalationsfall eine VM mit Verweis auf diese Disk. --Chz (Diskussion) 12:04, 22. Mär. 2020 (CET)
- +1, um weniger Werbung einzubinden und zugleich die erweiterte Funktionalität zur Verfügung zu haben. Darüberhinaus könnte man zusätzlich die Website auf eine Halb-Blacklist setzen (siehe oben), falls das technisch geht, um nämlich schon im Vorfeld die VM zu entlasten. --Carolin 12:17, 22. Mär. 2020 (CET)
- (BK) Grundsätzlich +1. Es sollte berücksichtigt werden, dass juris-Links zuletzt nicht mehr in großem Stile ersetzt wurden, sondern vor allem Artikel aufgesucht wurden, in denen Buzer-Links erstmalig platziert wurden, bevor die Artikelautoren die übliche Verlinkung vornehmen konnten. Ich greife daher seths Vorschlag auf und schlage ergänzend vor: buzer.de durch juris.de zu ersetzen, bleibt erlaubt, juris.de mit buzer.de zu ersetzen, aber nicht, wenn der Inhalt gleich ist. --Opihuck 12:36, 22. Mär. 2020 (CET)
- gudn tach!
- ich lasse per WP:Bearbeitungsfilter/299 alle hinzufuegungen von buzer.de ab jetzt mitloggen (ohne sie einzuschraenken). sollte sich das in grenzen halten, braucht von technischer seite nichts weiter unternommen werden. falls nicht, koennen wir uns bei weiteren massnahmen an den treffern orientieren.
- wie gesagt, denke ich allerdings weiterhin, dass man (parallel) versuchen sollte, das gespraech zu suchen. diplomatische loesungen sind technischen fast immer vorzuziehen. (um missverstaendnissen vorzubeugen: und mit diplomatisch meine ich sicher nicht, dass man abweichungen von unseren grundprinzipien zulaesst.) -- seth 13:01, 22. Mär. 2020 (CET)
- Danke seth für deine Mühe. --Opihuck 13:47, 22. Mär. 2020 (CET)
- Danke auch von meiner Seite. Ich schließe dann auch den Fall in der Redaktion; ich denke wir haben eine gute Lösung erarbeitet. --Chz (Diskussion) 15:24, 22. Mär. 2020 (CET)
- Es gab diese Ersetzungen juris->buzer nie ohne sachlichen Grund und schon gar nicht in größerem Umfang. Massenhafte und sachgrundlose Ersetzung gab es immer nur buzer->juris. Und das zigtausendfach seit Jahren. Ersetzungen juris->buzer gab es lediglich, wenn die juris-Links tot, falsch oder nicht per Vorlage verlinkt wurden, d.h. sachlich begründet und vor allem mit teilweise erheblichem Aufwand verbunden. Ich mache das auch nicht mehr. Wenn diese Arbeit nicht respektiert wird, tut sie halt selbst. Oder lasst es - was das gewöhnliche Vorgehen hier ist. --91.66.0.172 09:58, 2. Apr. 2020 (CEST)
- gudn tach!
- spamming sehe ich aktuell nicht. lediglich linkersetzungen toter links und hinzufuegen neuer damit belegter abschnitte. insofern sehe ich das vorerst als erledigt an. das filter lasse ich aber noch einige monate mitlaufen. -- seth 10:26, 10. Apr. 2020 (CEST)
- Handelte es sich bei den toten Links um juris-links, die durch buzer-links ersetzt wurden? Tote juris-Links lassen sich im Allgemeinen mit wenig Aufwand in funktionierende juris-Links ersetzen. In diesem Falle wären die Namen der juris-zu-buzer-Link-Ersetzer von Interesse. --Opihuck 15:09, 10. Apr. 2020 (CEST)
- Eine Ersetzung toter Juris-Links durch funktionierende ist für den normalen Wiki-Nutzer nahezu unmöglich. Da die Inhalte depubliziert werden, können nur Menschen, die einen teuren Bezahlzugang zu juris (wie du) haben, überhaupt feststellen, wohin denn der tote Link zeigte, was das geregelt war. Mit sehr wenig Aufwand geht das nur mit buzer, da die nicht depublizieren, sondern die Inhalte weiterhin für jedermann frei nutzbar vorhalten und außerdem jegliche Änderung wirklich leicht zugänglich dokumentieren, so dass eventuelle Nachfolgeregelungen schnell zu finden sind. Ich bleibe dabei: buzer ist aus Sicht der Wikipedia in jeder Hinsicht besser geeignet - schnellere Aktualisierungen (keine Leserverarsche, wenn der vieldiskutierte Rechtsänderungen sucht und bewusst zu überholten Vorschriften gezwungen wird), Änderungen jederzeit nachvollziehbar dokumentiert (erleichtert sowohl Lesern als auch Autoren die Artikelwartung), keine Depublizierung von Inhalten.
- Wie das Auffinden von Ersatz-/Nachfolgevorschriften bei depublizierten Rechtsnormen "im Allgemeinen mit wenig Aufwand" bei Juris (meint wohl eher gesetze-im-internet) gehen soll, müsstest du vielleicht mal darlegen. Es gibt keinerlei Hilfmittel dafür, die Vorschriften sind einfach weg. Eine Änderungsdokumention existiert nicht. Wozu sollte ich also juris/gesetze-im-internet verlinken, wenn absehbar ist, dass die Wahl dieses Anbieters nur - vermeidbaren - Mehraufwand bedeutet. Wenn es wenigstens einen Vorteil dort gäbe - nicht erkennbar, nur Einschränkungen. --91.65.178.209 13:55, 11. Apr. 2020 (CEST)
- Handelte es sich bei den toten Links um juris-links, die durch buzer-links ersetzt wurden? Tote juris-Links lassen sich im Allgemeinen mit wenig Aufwand in funktionierende juris-Links ersetzen. In diesem Falle wären die Namen der juris-zu-buzer-Link-Ersetzer von Interesse. --Opihuck 15:09, 10. Apr. 2020 (CEST)
buzer.de 2022
[Quelltext bearbeiten]herverschoben von meiner talk page. -- seth 01:23, 1. Feb. 2022 (CET)
Hallo Seth, könntest Du mir sagen, wie ich das Logfile des o.g. Bearbeitungsfilters abrufen kann. Offenbar wurden buzer Links doch wieder extensiv verwendet. Danke und Grüße --Chz (Diskussion) 17:03, 31. Jan. 2022 (CET)
- gudn tach!
- hmm, koennte ein rechte-problem sein. hast du auf [14] zugriff? frueher hatten darauf nur admins zugriff. ich weiss nicht, wie es aktuell aussieht.
- falls du keinen zugriff haben solltest, sag bescheid, fuer welchen zeitraum du gerne die daten haettest. in den letzten 33 tagen gab es rund 50 edits. davon 21 von user:R2Dine, weitere unter anderem von user:Scriptorix (6) und user:Carolin (5). nicht in allen diesen edits wurden auch immer links hinzugefuegt. teilweise wurden nur zeilen bearbeitet, in denen der link eh schon drinstand. diesbzgl. sollte ich mal die regel ueberarbeiten, denn solche (zweitgenannten) edits interessieren uns ja eigentlich nicht. -- seth 21:35, 31. Jan. 2022 (CET)
- Wenn ich den Link ausgeloggt aufrufe, zeigt er statt der gefilterten 299-Edits den gesamten öffentlichen Teil des Bearbeitungsfilterlogbuchs ohne Angabe, welcher Filter jeweils ausgelöst wurde. --Johannnes89 (Diskussion) 21:49, 31. Jan. 2022 (CET)
Hallo zusammen, der Link ist aufrufbar und insoweit hilfreich, weil ich dann auf die Artikel komme, in denen die Buzer Links verwendet wurden; allerdings ist das wohl ein Trigger oder ein fortgeschriebenes Log, d.h. bereits bearbeitete Artikel auf denen das Kriterium nicht mehr auslösen würde, tauchen trotzdem auf. R2Dine wusste von der Disk zu Buzzer nichts, hab sie heute informiert und sie achtet zukünftig drauf. Ich geh die Artikel mal durch, in manchen Fällen macht buzer.de ja Sinn, beim Corona-Test hab ichs ersetzt durch juris. Vielleicht wärs ganz gut, wenn wir den Filter erweitern könnten, dass der Bearbeiter informiert wird, die Verwendung nochmal zu prüfen, und ggf. juris zu nutzen. Das hatten wir ja bei einem anderen Fall auch gemacht. Grüße --Chz (Diskussion) 22:11, 31. Jan. 2022 (CET)
- Hallo zusammen, ich verwende Buzer-Links, wenn es um den Nachweis einer Änderung mittels der dargestellten Änderungen des Wortlauts oder um eine nicht mehr aktuelle Fassung geht, und verwende juris, wenn es um die aktuelle Gesetzeslage geht. Falls zu einem Artikel Zweifel bestehen, sagt bitte den Artikel bzw. den Edit dazu, dann kann ich mehr dazu sagen. Gruß --Carolin 23:05, 31. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Carolin, Du hattest Dich ja auch seinerzeit an der Disk beteiligt, und gut vertretbare Argumente gegen einen Spam Filter vorgebracht. Ich bin aber auf einem anderen Artikel, an dem Du nicht beteiligt warst, auf die buzzer Links gestoßen, die durchaus durch juris Links ersetzt werden konnten. Daher rege ich eher für die Zukunft eine Lösung dahingehend an, dass man bei der Nutzung von buzer Links zumindest informiert wird, dass man grds. juris verwenden sollte, bis auf die nachvollziehbaren Ausnahmetatbestände. Wie gesagt, bitte nicht als Vorwurf gegen die Verwender verstehen, sondern nur als Revision unserer seinerzeitigen Disk. Grüße --Chz (Diskussion) 00:06, 1. Feb. 2022 (CET)
- gudn tach!
- @Chz: richtig, das log ist aehnlich wie eine artikel-history: alte eintraege koennen nicht geaendert werden, es kommen immer nur neue hinzu.
- die loesung, die du vorschlaegst, waere in etwa die gleiche, wie wir sie zuletzt fuer die unter WP:SBL#Seiten_der_VFR_Verlag_für_Rechtsjournalismus_GmbH genannten seiten angedacht hatten. das wuerde dann ohne filter laufen. ein bot wuerde sich um das sammeln von artikeln kuemmern, die ab jetzt bearbeitet werden und in denen buzer-links enthalten sind. und der bot koennte sich auch um das entfernen von der liste kuemmern, falls der link wieder geloescht wird. zusaetzlich kann man manuell elemente von der liste loeschen, falls man sie kontrolliert hat.
- der bot koennte sich auch grundsaetzlich um benachrichtigungen kuemmern, allerdings wuerde ich das in diesem fall eher lassen, weil es ja offenbar auch sinnvollen einsatz der links gibt. und dann waere es nervig, wenn der bot die leute jedes mal darauf anspricht. denkbar waere, dass der bot sich merkt, wen er schon angesprochen hat, das muesste ich aber erst noch einbauen, wozu ich vermutlich in den naechsten 2 monaten nicht kommen werde.
- nebenbemerkung: ich werde diese diskussion bei gelegenheit nach WP:SBL#buzer.de verschieben, damit alles zusammenbleibt und besser nachvollziehbar ist. -- seth 00:13, 1. Feb. 2022 (CET)
- Da das nur sehr wenige Fälle wären, die für eine sinnvolle Nutzung sprächen, wäre die Belastung nicht sehr hoch. Aber ich schau mir die Fundstellen am WE mal an. Wäre nett, wenn Du die Sache auf die WP:SBL verschieben könntest, ist ja doch etwas komplexer, dann würde ich da meine erneute Einschätzung dann abgeben und die Red. ggf. einbinden. Danke Dir. Grüße --Chz (Diskussion) 00:17, 1. Feb. 2022 (CET)
verschiebe-ende -- seth 01:23, 1. Feb. 2022 (CET)
- gudn tach!
- es gibt jetzt uebrigens user:CamelBot/maintenance_list/buzer.de. dort werden alle seiten aufgelistet, die kuerzlich bearbeitet wurden und "buzer.de" enthalten. die vorlagen, bei denen "buzer" ein parameter ist, werden nicht mitgetrackt (kann ich aber bei bedarf leicht einbauen).
- ich vermute, dass es hier besser waere, wenn der bot nur tatsaechliche link-hinzufuegungen tracken wuerde. das kann er noch nicht; muesste ich ihm erst beibringen; weiss noch nicht, wann ich dafuer zeit haette. -- seth 00:16, 2. Feb. 2022 (CET)