Wikipedia:Weblinks/Block/consilium-co.de
Auf dieser Seite werden Anfragen zu Sperrungen und Entsperrungen der im Titel oder der Überschrift genannten Website, Domain oder Sub-Domain besprochen.
consilium-co.de
[Quelltext bearbeiten]Liebe Wikipedianer,
ich bitte um Freigabe unserer Domain: www.consilium-co.de, die von Ihnen gesperrt wurde.
Die Sperre wurde mit „regelmäßigen Masseneintragungen“ begründet und fiel uns auf, als wir ver-suchten, bei Ihrem Artikel über den Naturwissenschaftler Francis Galton einen Link zum Online-Galton-Experiment unserer Homepage zu setzen.
Wir sind ein zwar kleines aber sehr renommiertes Marktforschungsinstitut mit Kunden wie der Deutschen Telekom, Essex Pharma, Novartis und einige andere sehr namhaften Unternehmen. Als Mitglieder in den einschlägigen Berufsverbänden (BVM, Ephrma und Esomar) sind wir zur Einhaltung der strengen Standes- und Qualitätsregeln der Branche verpflichtet. Bei uns sind ausschließlich Akademiker unterschiedlicher fachlicher Richtungen beschäftigt.
Naturgemäß befassen sich Marktforscher mit allerlei Fragen rund um Mathematik, Statistik und Na-turwissenschaften. Unser Geschäftsführer Herr Kohlbacher und unser Prokurist Herr Dr. Egloff publizieren regelmäßig zu Themen, aus unserer Branche und aus unserer Alltagsarbeit. Planung & Analyse, in der die meisten der Artikel erschienen sind, ist die wissenschaftlich renommierteste Fachzeitschrift der Marktforschung.
Darüber hinaus haben wir mit unserem „Signifikanzrechner“ ein kleines Tool auf der Website etabliert, was vom interessierten Studenten bis zum gestandenen Marktforscher genutzt werden kann. Natürlich sind wir auch offen für mathematische Experimente und als solches haben wir auf unserer Website (in Anlehnung an die Arbeiten von Galton) einen „Schätzversuch“ installiert mit dem wir probieren wollen, ob sich die Erkenntnisse aus dem „Ochsenexperiment“ auch für die Marktforschung nutzbar machen lassen. Das machen wir natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern, aber durchaus auch mit einem sehr ernsten Hintergrund.
Die von uns bei Wikipedia geschalteten Links gingen ausschließlich auf diese - unseres Erachtens seriösen - Publikationen, den Signifikanzrechner von dessen Nutzung wir keinerlei finanziellen Vorteil haben und schließlich sollte der jüngste Link zu unserem modernen Test des „Galtonsches“ Schätz-experiments führen.
Wir möchten Sie bitten, die o.a. Sperrung aufzuheben und uns gegebenenfalls mitzuteilen, welche Links (oder welche Anzahl von Links) aus Ihrer Sicht opportun sind. Gerne nehmen wir auch Hinweise an unter welchen Voraussetzungen es fortan möglich ist, Links zu wissenschaftlichen und thematisch relevanten Publikationen oder zu Tools zu setzen? Gibt es ein Maximum, das eingehalten werden sollte?
Über einen zeitnahen positiven Bescheid würden wir uns freuen! Sollten Sie Rückfragen haben, kön-nen Sie uns selbstverständlich kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Consilium (nicht signierter Beitrag von 217.86.171.13 (Diskussion | Beiträge) 14:55, 17. Jul. 2009 (CEST))
- gudn tach!
- ja, die sperrbegruendung von damals ist leider nicht sehr stichhaltig.[1]
- welche links genau wuerden Sie denn in welchen artikel hinzufuegen wollen? -- seth 21:59, 17. Jul. 2009 (CEST)
Liebe Wikipedianer,
vielen Dank für eure schnelle Antwort. Wir haben unsere bisherigen bzw. ehemaligen Links (bzw. Verlinkungs-Versuche) noch einmal geprüft.
Gern möchten wir folgende eurer Artikel mit Verlinkungen zu Fachartikeln oder Tools unterstützen:
- „Stichprobe“: www.consilium-co.de/de/produkte/signifikanztest.php. Hierbei handelt es sich um ein Online-Tool, mit dem man die notwendige Stichprobengröße berechnen kann.
- „Francis Galton“: www.consilium-co.de/de/produkte/francis-galton.htm. Mit Hilfe dieses Online-Experiments werdenl Galtons Annahmen mit modernen Mitteln getestet.
- “Mystery Research”: www.consilium-co.de/de/referenzen/p_10.htm. Dieser Artikel aus Planung & Analyse beleuchtet die Chancen und Grenzen des Mystery Research.
- “Mystery Shopping“: www.consilium-co.de/de/referenzen/p_2.htm. Die Publikation stellt Mystery Shopping als Instrument strategischer Unternehmensführung vor.
- „Storetest“: www.consilium-co.de/de/referenzen/p_1.htm. Diese Veröffentlichung beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten des Store Check sowie seine Bedeutung für ein umfassendes Store Management.
Dürfen wir mit eurer Freigabe die genannten Links an entsprechender Stelle einfügen? Gibt es generell ein Maximum an Links, das je Domain bei Wikipedia nicht überschritten werden darf?
Mit freundlichen Grüßen,
Consilium--217.86.171.13 11:09, 20. Jul. 2009 (CEST)
Liebes Wiki-Team,
unlängst hatten wir angefragt, ob wir o.g. Links erneut setzen dürfen. Gibt es denn dazu schon eine Entscheidung? Bisher ist die Domain immernoch gesperrt.
Mit freundlichen Grüßen, Consilium --217.86.171.13 08:43, 24. Jul. 2009 (CEST)
- gudn tach!
- grundsaetzlich gefaellt mir an den seiten nicht so gut, dass dort visuell das unternehmen recht weit im vordergrund steht. man muss erst etwas runterscrollen, um an die informationen zu gelangen. aber ok, das alleine sollte nicht ausschlaggebend sein.
- der beispielrechner zum thema stichproben ist imho sehr simpel, evtl. zu simpel, um als wirklich sachdienend zu gelten. insg. ist die seite deshalb imho nicht "vom feinsten". aber falls da andere wikipedianer anderer meinung sind, will ich mich da auch nicht komplett gegen den link straeuben.
- zu den anderen vier links kann ich nichts sagen und frage deshalb mal den admin, der die sperre verhaengte, und zusaetzlich im wirtschaftsportal nach weiteren meinungen. -- seth 14:43, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Die Links entsprechen imho nicht WP:WEB und wurden zudem durchaus "penetrant" in WP Artikeln verlinkt. Sollte das Portal Wirtschaft anderer Meinung sein, steht der Entfernung aus der SBL von meiner Seite aber nichts im Wege. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:13, 25. Jul. 2009 (CEST)
- der weblink scheint mir weder mit WP:WEB (werblich, nur vom feinsten) noch mit WP:RW (anforderungen an wiwi-artikel) kompartibel, gruß --Jan eissfeldt 17:20, 25. Jul. 2009 (CEST)
Liebe Wikipedianer,
vielen Dank für Ihre Antworten.
Uns war nicht bewusst, dass die verlinkten Beiträge werblich wirken könnten, wenn man mal davon absieht, dass die beiden Autoren in einem Unternehmen und nicht im geschützten Raum einer Hochschule arbeiten.
Inhaltlich – vielleicht haben Sie einen intensiveren Blick auf die Abhandlungen werfen können – haben sie jedenfalls wenig mit dem Unternehmen an sich zu tun, sondern sie drehen sich um methodische Fragen.
Der Signifikanz-Rechner ist eine Hilfe für jeden, der Erhebungen plant und den gewählten Stichprobenumfang vor Kunden o.a. rechtfertigen muss. Die Berechnung geschieht auf Grundlage der t- und Chiquadrat-Tests mit Hilfe der maximal tolerierten Schwankungsbreite bzw. Mittelwertabweichung sowie dem gewünschten Signifikanzniveau. Diese Überlegungen haben unseres Erachtens weder „werblichen“ noch „penetranten“ Charakter. Das ist schlicht angewandte Statistik.
Ähnliches gilt für das Schätzexperiment. Uns bleibt unklar, warum diese Verlinkung mit Ihren Verhaltenskodizes inkompatibel erscheint.
Sofern Sie trotz allen Argumenten bei Ihrer ablehnenden Haltung bleiben, bitten wir Sie uns von der Blacklist/ Spamlist zu entfernen, weil wir nicht wissen, inwieweit diese Einträge – sofern Sie im Netz vagabundieren – schädlich sein können. Selbstverständlich werden wir dann keine weiteren Verlinkungen vornehmen.
Mit freundlichen Grüßen, Consilium --217.86.171.13 12:29, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Der Stichprobenumfang ist nun sicherlich keine Hürde, wenn man eine solche Datermittlung in Auftrag geben möchte. Wer mit dem bisschen Mathematik nicht zurechtkommt, der hat sicherlich einen Assistenten, der/die es kann.
- Auch ich sehe nicht den vertiefenden Charakter, den Weblinks nach WP:WEB haben sollen. Die Texte wurde für ein bestimmtes Zielpublikum erstellt und sind äusserst bemüht, dieses Zielpublikum nicht zu überlasten. Diese Einschränkung trifft auf die Wikipedia nicht zu. Ich bin davon überzeugt, dass die Seiten den Geschmack des Zielpublikums treffen. Ich betrachte sie aber als untauglich für die Wikipedia. Yotwen 15:09, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Die letzten 3 Links sind imho nicht "vom feinsten" (im Sinne von: Das sind die besten Links zum Thema). Den Stichprobenrechner finde ich persönlich ganz witzig. Aber für eine Enzyklopädie wäre es besser, die zugrunde liegenden Formeln im Artikel darzustellen. Einen Bedarf zur Verlinkung kann ich nicht sehen.Karsten11 18:49, 27. Jul. 2009 (CEST)
Liebe Wikipedianer,
nachdem ihr uns jetzt eindrucksvoll eure enorme Macht als Moderatoren aufgezeigt habt, möchten wir gerne, so wie oben angefragt, verbleiben:
Wir versichern, dass wir keine Verlinkungen von Wikipedia auf unsere Seite vornehmen werden und bitten euch im Gegenzug, uns aus allen SPAM- und Blacklists zu entfernen, um gegebenenfalls Schaden von der Firma abzuwenden. Könnten wir das so handhaben? Für eine zeitnahe Rückmeldung wären wir dankbar!
Abschließend ist anzumerken, dass es einfacher gewesen wäre, wenn Ihr ohne Umschweife verdeutlicht hättet, dass Links auf Firmenseiten tendenziell unerwünscht sind, weil dahinter - wenn auch keine direkte Werbung - so aber doch zumindest Marketing vermutet wird. Dies wäre ehrlicher, einfacher und klarer gewesen als die inhaltlich (aber vor allem auch historisch) etwas delikate Diskussion, was denn bitte „vom Feinsten“ genau sein soll und wer befugt ist, darüber zu entscheiden.
CONSILIUM--217.86.171.13 09:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
- gudn tach!
- zum hiesigen vorgehen bzgl. der einhaltung von WP:EL: es haben sich nun verschiedene wikipedianer zu wort gemeldet. kein einziger fand die links wirklich relevant; die begruendungen dafuer waren verschieden. insofern verstehe ich die links insg. als nicht-erwuenscht und begruesse das versprechen, keine weblinks mehr dorthin zu setzen.
- aufgrund dieses versprechens werde ich die domain in wenigen minuten wieder freigeben, wobei der link weiterhin unter beobachtung steht und ggf. wieder aufgenommen wird.
- bei konkreten verbesserungsvorschlag fuer faelle wie diesen hast, waere ich fuer hinweise dankbar. -- seth 22:47, 28. Jul. 2009 (CEST)
Lieber „Seth“,
vielen Dank für das Entgegenkommen und die Entfernung der Domain aus der Blacklist. Natürlich halten wir uns an unseren Teil der Vereinbarung.
Es ist zwar richtig, dass kein Wikipedianer die Links für „große Klasse“ hielt, aber letztlich hat sie auch niemand als „echten SPAM“ tituliert. Es war doch wohl eher so, dass das ein oder andere als „ganz nett“, aber eben nicht ganz Wiki-konform eingestuft wurde; damit können wir gut leben.
Sie fragen nach Verbesserungen? Na mal ganz vorsichtig formuliert: Schauen Sie einmal selbstkritisch auf die Artikel „Storetest“ und „Mystery Research“. Wir wollen diese nicht kommentieren, aber: sind „unsere“ Artikel aus der Planung&Analyse wirklich intellektuell schwächer („Zielpublikum nicht überfordern“) als diese Autorenbeiträge? Sind Sie es wirklich?
Wir hätten bestimmt den ein oder anderen Vorschlag zu machen und uns aktiv einzubringen. Allerdings hat uns die jüngste Erfahrung gelehrt, dass auf dieser öffentlichen Plattform ein für unseren Geschmack zu rauher Umgangston herrscht („dämlich“) und der Diskurs auch nicht zwingend das ist, was man als „herrschaftsfrei“ bezeichnen würde.
Der freie Zugang zu Wissen ist ein ethisch und humanitäres hehres Ziel, das man nur unterstützen kann. Aber fairer und vor allem respektvoller Umgang miteinander sind es ebenfalls. Mag sein, dass ihr oft unerfreuliche Diskussionen führen müsst. Allerdings haben wir euch dazu keinen Anlass gegeben, sondern stets Konsens angestrebt und sind euch gegenüber mit Respekt aufgetreten. Dafür haben wir uns direkt und zwischen den Zeilen einiges anhören müssen.
Also: Anregungen von uns gerne – aber nicht in diesem für uns „ungeschützten öffentlichen Raum“
Consilium
--217.86.171.13 13:15, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Liebe IP - Es ist nicht und war nie die Frage, ob diese Artikel besser oder schlechter als die Wikipedia-Artikel sind. Es war und bleibt die Frage, ob sie gut genug sind, um als Weblink eingetragen zu werden. Die Wikipedia hat viele schlechte Artikel. Kompetente Leute sind eingeladen, diese zu verbessern. Bevor Artikel verbessert werden, sollte man sich aber informieren, was Wikipedia nicht ist. Dort ist nachzulesen, dass Wikipedia kein Linkcontainer ist. Würdest du den Wikipedia-Artikel überarbeiten und die genannten Artikel als Quelle eintragen, gäbe es diese Diskussion überhaupt nicht.
- Die Wikipedia hat ihre eigenen Regeln und (Un)Sitten. Eine davon scheint zu sein, dass kompetente Schreiber nicht den Wikipedia-Artikel editieren, sondern glauben, ein Weblink auf die eigene Seite wäre ausreichend. Nein, in dieser Diskussion hat sich keine Seite mit Ruhm bekleckert. Ich nicht, und auch du nicht. EOD Yotwen 11:29, 31. Jul. 2009 (CEST)