Wikipedia:Weblinks/Block/inar.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite werden Anfragen zu Sperrungen und Entsperrungen der im Titel oder der Überschrift genannten Website, Domain oder Sub-Domain besprochen.

"Nachrichtenagentur" www.inar.de

Die sind aus sehr vielen Arikeln als Nachweis für irgendwas verlinkt.

Die Seiten führen aber häufig auf nichtssagendes, oder sind nur mit Werbung vollgestopft, genauso wie die Hauptseite [www.inar.de] dieser "Internet-Nachrichtenagentur.

Dort kann sich anscheinend jeder kostenlos einen Account anlegen, und willenlos Pressemitteilungen schreiben.

Beispiele:

Bei letzerem hab ich die Sache entdeckt.

Jetzt frag ich mich: Ist die Seite einfach nur Spam? Sind mache der Links dahin sinnvoll, oder wares es vielleicht mal (dauerhaft scheinen die "Pressemitteilungen" dort auch nicht zu sein, [3])?

Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 22:33, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Wenn man dem unteren Weblink auf Chevrolet Malibu folgt, und dann auf "Weiter lesen" klickt, landet man bei einem Text mit einem Kontakt "Melanie Schehl" beim Stern. Denselben Text findet man auch beim "Presseportal von Gruhner und Jahr [4]. Ob man dort mal Bescheid gibt? Vielleicht verschwindet inar.de dann von selber, falls die nur klauen. --Maxus96 (Diskussion) 00:18, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bzgl. der Anfrage von Maxus96 auf meiner Diskussionsseite: Ich habe 2010 bei INAR einen Artikel bezüglich des bolivianischen Berges Capurata gefunden und dort als Link eingestellt, mehr weiß ich über INAR auch nicht. Ich werde mal sehen, ob sich der damals bei INAR veröffentlichte Artikel auch noch woanders finden lässt. -- Meister (Diskussion) 12:42, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich hab gestern nachgeschaut wie man einen Artikel auf inar.de veröffentlicht. Man muss sich nur registrieren, dann kann man loslegen, es kostet nichts und ist nach außen hin anonym, angezeigt wird nur ein Nickname. Das war früher wohl sogar ohne Registrierung möglich. Theoretisch kann ich mich also anmelden, dann einen Artikel schreiben und den hinterher als Einzelnachweis in einem Wikipedia-Artikel angeben. Auf den ersten Blick weiß man das natürlich nicht, wenn man durch Google-Suche einen Artikel auf inar.de findet. Schon auf der Startseite gab es auch diverse Artikel, die rein werbenden Charakter hatten. Andere Artikel wirkten so, als seien sie geklaut, damit die Sache ein bisschen seriöser wirkt.--Stanzilla (Diskussion) 14:44, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Recherche, damit ist das eine Art Webspace-Provider, bestenfalls eine Content-Farm. Ob es für einen Eintrag in der Sperrliste reicht, ist nicht so leicht zu sagen, aber ich spreche mich mal dafür aus. Grüße --h-stt !? 16:48, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
derzeit sehe ich nur noch eine verlinkung im main namespace: Frida_Gold#2012. COIBot hat dazu 7 eintraege:
Editors who have added inar.de: 91.53.50.179 (3), 91.53.24.121 (2), 87.184.161.224 (1), CHR!S (1).
soweit ich das sehe, erfuellt die website nirgends WP:EL, insofern spricht - auch wenn da kein massives absichtliches spamming passiert - imho nichts gegen eine permanente sperre, um weitere versehentliche/unueberlegte verlinkungen zu vermeiden. gibt es einwaende? -- seth 19:35, 1. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hatte auf Grund dieser Diskussion alle Links im ANR auf inar.de entfernt, das waren zu dem Zeitpunkt noch 6 oder 7, die waren überwiegend auch defekt. In vielen Fällen ließen die Meldungen sich bei den (wahrscheinlichen) Urhebern der Pressemitteilungen wiederfinden, so z.B. in Wolf Werner auf der Seite von Werder Bremen. Bei der jetzt neu hinzugekommenen Verlinkung in Frida Gold ähnlich, die Meldung findet sich auch auf http://www.radio7.de/views/sender/der-sender/presse.html .
Merkwürdig fand ich, dass in mehreren dieser Artikel Anfang Oktober über IP versucht wurde, die defekten inar-Links zu fixen, dabei wurden in ENs ungeeignete (aber eben funktionierende) Seiten dort verlinkt (Beispiel).
Vielleicht wäre es möglich, nicht mit der Blacklist zu arbeiten, sondern mit dem "Missbrauchs"filter? Dort könnten Eintragende darauf hingewiesen werden, den Inhalt per Suchmaschine doch bitte woanders zu suchen, oder/und der Vorgang einfach geloggt werden, so dass man nachkorrigieren kann. -- IvlaDisk. 23:51, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
technisch sind alle drei varianten moeglich:
  • a) link per SBL pauschal verbieten, allerdings derzeit leider ohne logging(bugzilla:1542),
  • b) link per edit filter pauschal verbieten, alle versuche mitloggen und angepasste message an den user,
  • c) warning an den user, aber kein verbot des urls.
von mir aus koennen wir statt a) auch b) umsetzen. -- seth 22:06, 6. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
wenn sich jemand meldet, der eine solche wartungsliste abarbeiten wuerde, koennen wir gerne b) oder c) umsetzen. bis sich jemand meldet, setze ich die domain erstmal auf die sbl setzen. -- seth 11:58, 7. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
@Lustiger seth: Bitte ein \b einfügen, sonst wird das zu gierig. Habe gerade ein Problem bei einem Edit auf der Seite Thor Steinar, obwohl ich gar keinen Links von www\.thorsteinar\.de angegriffen habe. Ich wollte nur diese Links ersetzen: Special:diff/138580207  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺14:07, 7. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
ja, hatte mir nach der hinzufuegung auch noch gedacht, "hmm, false positives? ach, wahrscheinlich nicht, und falls doch, wird sich schon jemand melden."
dass das allerdings soo schnell ging, haette ich nicht gedacht. hab's geaendert. -- seth 14:39, 7. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Danke! habe gerade gesehen, dass ich doch einen Link von www.thorsteinar.de angegriffen habe, ein Userskript hat ein fehlendes "/" hinter die Domain gesetzt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺15:07, 7. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]