Wikipedia:WikiProjekt Insecta/ameisen
Diese Projektseite dient der Koordinierung der Arbeit am Artikel Ameisen.
Teilnehmer
[Quelltext bearbeiten]vorhandene Quellen
[Quelltext bearbeiten]- antweb.org
- australian ants online
- W. Jacobs, M. Renner; Biologie und Ökologie der Insekten; Gustav Fisher, Stuttgart, New York 1988; 690 Seiten; ISBN 3-437-203525
- Paul Bromer; Fauna von Deutschland; Quelle & Meyer 1984;583 Seiten; ISBN 3-494-00043-3
- Erwin Stresemann; Exkursionsfauna, Volk und Wissen Berlin 1984, Band 2.1; 504 Seiten. Aktuelle Ausgabe: Band 2, Spektrum Akademischer Verlag; 960 Seiten; ISBN 3-827-416988
- M.Chinery, Insekten Mitteleuropas, Paul Parey 1984, 3. Auflage; ISBN 3-490-14018-4
- R. Wehner, W. Gehring; Zoologie, Thieme 1990; 816 Seiten; ISBN 3-13-367422-6
- B. Hölldobler, E. O. Wilson; The Ants; Springer, Berlin, 2. Auflage 1998; 732 Seiten; ISBN 3-540-52092-9
- W. Kirchner; Die Ameisen, Biologie und Verhalten; C. H. Beck, 2. Auflage 2007; ISBN 3-406-447525
- Bert Hölldobler, Edward O. Wilson: Ameisen. Die Entdeckung einer faszinierenden Welt. Birkhäuser Verlag, Basel 1995, ISBN 3-7643-5152-7.
...
Entwurfsseite
[Quelltext bearbeiten]Es gibt eine Entwurfsseite hier: Benutzer:Malwin/Ameisen --Malwin 19:49, 2. Jan. 2009 (CET)
Todo allgemein
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel muß massiv gekürzt und deutlich besser strukturiert werden. Ich habe mich entschlossen den ganzen Artikel komplett neu zu machen, der aktuelle Artikel ist einfach nicht so, wie ich das machen würde.
Todo zu den derzeitigen Abschnitten
[Quelltext bearbeiten]Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Die Einleitung behandelt Dinge, die für viele Hymenoptera zutreffen. Nach meinem Veständnis sollten hier die typischen Eigenheiten der Formicidae bzw Formicoidae beschrieben werden. Ich denke, das muß komplett neu geschrieben werden.
zu verbessern:
- Info zur Phylogenie etwas ungenau
- Die Artenzahl ist nicht ausreichend belegt (s. Diskussion im Entwurf)
- Ameisenstaat nimmt zu viel Platz ein
- Ökologie und Bedeutung ergänzen
Körperbau
[Quelltext bearbeiten]- ich finde das Foto von Camponotus ligniperda besser als das bisherige Foto, der Petiolus ist schön zu sehen und das Foto ist absolute Spitzenqualität, mit Ausnahme vielleicht des rechten Vorderbeins.
- eine Reihe Details sind nicht spezifisch für Ameisen und sollten deshalb gekürzt oder gestrichen werden (z.B. sind alle Komplexaugen aus Ommatidien aufgebaut, das wird im zugehörigen Artikel beschrieben).
- Ich habe das Schema vollständig übersetzt und als Thumbnail, nicht als Vollbild, eingefügt.
- Die Anzahl der Omatidien (max 30000) kann ich nirgends belegt finden. AFAIK haben nur Libellen so viele Omatidien. Die Minimalzahl scheint zu stimmen, habe bisher aber keinen brauchbaren Beleg dafür.
- ich stelle diesen Abschnitt so um, dass die bedeutendsten Merkmale am Anfang stehen, also erst wichtigstes Bestimmungsmerkmal, dann wichtigste Sinnesorgane, dann weitere wichtige oder interessante morphologische Merkmale. Die Aufteilung von vorne nach hinten hat auch was für sich, mir gefällt der Ansatz nach Bedeutung aber besser. Die enthaltenen Informationen kann ich nicht alle nachvollziehen, ich behalte deshalb nur die Infos, für die ich Belege finden kann.
- Mir fehlt noch ein sicherer Beleg dafür, dass die Antenne nach dem zweiten Glied geknickt ist. Habe das nur aus den diversen Abbildungen geschlossen. Ich konnte bisher überhaupt keine Beschreibung dieses Merkmals finden.
- Der Abschnitt Drüsen & Sekrete gehört streng genommen nicht zur Morphologie, da Sekrete kein morphologisches Merkmal sind. Die Sekrete spielen eine besondere Rolle bei Verteidigung und Sozialleben und können in entsprechenden Abschnitten wohl angemessener beschrieben werden. Im Morphologiekapitel sollte auf Sekrete nur soweit angegangen werden, als sie die Funktion der Drüsen erklären.
Nahrung
[Quelltext bearbeiten]Sollte Teil eines neuen Abschnitts: "Lebensweise" (besserer Name?) sein
Der Ameisenstaat
[Quelltext bearbeiten]Sollte Teil des Abschnitt "Lebensweise" sein. Ist kein ameisenspezifisches Merkmal, sonder trifft auf zahlreiche Hymenopteren zu. Der zugehörige Artikel sollte deutlich ausgebaut, der hiesige Teil dafür massiv gekürzt werden.
Interaktion mit anderen Lebewesen
[Quelltext bearbeiten]Eine Merkwürdige Überschrift. Warum wird das Thema so hoch bewertet? Sollte Teil des Abschnitts "Lebensweise" werden.
Beachtenswertes und Merkwürdiges
[Quelltext bearbeiten]Die genannten Fakten sind originell und sollten unbedingt drinnen bleiben. Die Überschrift gefällt mir nicht.
Systematik
[Quelltext bearbeiten]- Vespoidea vs Formicoidea
Es gibt je nach Literatur zwei systematische Sichtweisen, die Einordnung in der Überfamilie der Vespoidea, bzw die Gliederung in einer eigenen Überfamilie der Formicoidea. Wenn auch die "Vespoidea"-Fraktion oft davon spricht, dass die Formicoidea-Gruppe nur aus einigen eigenwilligen Autoren besteht, so habe ich doch hier eine Reihe Literatur, die das Formicoidea-System nutzen oder referenzieren. Ein aktueller Artikel (Pilgrim, E. M., von Dohlen, C. D. & Pitts, J. P. (2008), [1]) spricht sich aufgrund Molekularbiologischer Befunde für das Formicoidea-System aus. Hier besteht also Klärungsbedarf. Soweit ich das sehe, werden wohl irgendwie beide Systeme genannt werden müssen.
- die Einteilung in Aculeata/Terebrantia ist häufig anzutreffen, aber ebenso problematisch
- wenn schon Vespoidea, dann mit deutschem Namen ;-)
- es gibt unterschiedliche Taxonomische Aufteilungen, hier muß Klarheit her.