Wikipedia:WikiProjekt Pflanzensystematik/Systematik/Quellen
Grundlagen für die Systematik
[Quelltext bearbeiten]Die Systematik wurde im Zuge des Wikipedia:WikiProjekt Pflanzensystematik erstellt.
Die Pflanzensystematik beruht weitestgehend auf:
- Andreas Bresinsky, Christian Körner, Joachim W. Kadereit, Gunther Neuhaus, Uwe Sonnewald: Lehrbuch der Botanik. Begründet von Eduard Strasburger. 36. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-1455-7.
Als Übertaxon wurde das von Adl et al. als unterstes Taxon ihrer Systematik verwendete Taxon Pflanzen (Plantae) gewählt, es dient als Schnittstelle zwischen den beiden Systematiken.
- Sina M. Adl, Alastair G. B. Simpson, Mark A. Farmer, Robert A. Andersen, O. Roger Anderson, John A. Barta, Samual S. Bowser, Guy Bragerolle, Robert A. Fensome, Suzanne Fredericq, Timothy Y. James, Sergei Karpov, Paul Kugrens, John Krug, Christopher E. Lane, Louise A. Lewis, Jean Lodge, Denis H. Lynn, David G. Mann, Richard M. McCourt, Leonel Mendoza, Øjvind Moestrup, Sharon E. Mozley-Standridge, Thoams A. Nerad, Carol A. Shearer, Alexey V. Smirnov, Frederick W. Spiegel, Max F. J. R. Taylor: The New Higher Level Classification of Eukaryotes with Emphasis on the Taxonomy of Protists. In: The Journal of Eukaryotic Microbiology. Band 52, Nr. 5, 2005, S. 399-451, DOI:10.1111/j.1550-7408.2005.00053.x.
Änderungen zum Strasburger gibt es durch Einziehen der dort in der Hierarchie nicht vorkommenden Gefäßpflanzen sowie der Farne, in der die vier Klassen von Smith et al. (Unterabteilungen im Strasburger) zusammengefasst werden (Systematik der Farne). Inhaltlich sind beide Arbeiten ident.
- Alan R. Smith, Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Petra Korall, Harald Schneider, Paul G. Wolf: A classification for extant ferns. In: Taxon. Band 55, Nr. 3, 2006, ISSN 0040-0262, S. 705–731, Abstract, PDF-Datei.
Ausgestorbene Taxa folgen der Systematik in Taylor, Taylor und Krings 2009. Änderungen gibt es teilweise in der Rangstufe der Taxa, um die ausgestorbenen Gruppen in die bestehende Systematik korrekt eingliedern zu können. Zudem werden die Bennettitales nicht zu den Cycadophyta gestellt, sondern als Ordnung direkt in die Samenpflanzen eingeordnet. Dies entspricht auch der von Taylor et al. beschriebenen unsicheren systematischen Stellung der Gruppe.
- Thomas N. Taylor, Edith L. Taylor, Michael Krings: Paleobotany. The Biology and Evolution of Fossil Plants. Second Edition. Academic Press, Burlington, MA u. a. 2009, ISBN 978-0-12-373972-8, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Schlussendlich folgt die Systematik der Bedecktsamer der 3. Ausgabe der Angiosperm Phylogeny Group von 2009. Strasburger beruht dagegen noch auf der 2. Ausgabe von 2003 mit teilweise von der APWebsite übernommenen Ergänzungen. Die deutschen Bezeichnungen für die Gruppen zwischen Klasse und Ordnung folgen Strasburger.
- Angiosperm Phylogeny Group: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG III. In: Botanical Journal of the Linnean Society. Band 161, Nr. 2, 2009, S. 105–121, DOI:10.1111/j.1095-8339.2009.00996.x.
Die Moose wurden dreigeteilt in die Laub-, Leber- und Hornmoose. Die Klassifikation beruht auf
- Wolfgang Frey, Eberhard Fischer, Michael Stech: Bryophytes and seedless Vascular Plants. In: Wolfgang Frey (Hrsg.): Syllabus of Plant Families - A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien. 13. Auflage. Band 3. Borntraeger, Berlin / Stuttgart 2009, ISBN 978-3-443-01063-8. .