Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Qualitätssicherung/Archiv/2008/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Superhappyboy in Abschnitt Dom zu Pisa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtplanung

Hallo zusammen, ich dachte mir ich stelle gleichmal als Pilot-Artikel die Stadtplanung hier rein. Der Artikel wird als „Deutschlandlastig” gekennzeichnet und ich möchte das zusammen mit eurer Hilfe ändern. Wer kennt sich damit ein bisschen aus und kann ein paar Zeilen ergänzen. Ich besitzte zu dem Thema leider keinerlei Literatur. Um die Formatierung des Artikels kümmere ich mich gerne. Gruß --Mailtosap 13:37, 8. Sep. 2008 (CEST)

Habs mal selbst überarbeitet, war keine große Baustelle. Evtl. schaut nochmal jemand drüber. Gruß -- Mailtosap 19:17, 9. Sep. 2008 (CEST)
Danke und schöne Ergänzung. Ich wollte mir erst mal Literatur besorgen, und zwar unter anderem zur Geschichte der Stadtplanung - das fehlt mE noch ein bisschen. --Port(u*o)s 19:43, 9. Sep. 2008 (CEST)
Kein Problem, der Artikel läuft ja nicht weg :-). Jetzt steht mal ein bisschen was drin, die weiteren Dinge kannst zu einem beliebigen Zeitpunkt ergänzen. -- Mailtosap 19:48, 9. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mailtosap 19:17, 9. Sep. 2008 (CEST)

Gebrauchstauglichkeit (Bauwesen)

Artikel befindet sich in der LD seit heute. Gelöscht werden muss er ganz sicher nicht, da der Begriff relevant ist. Für eine Überarbeitung stelle ich ihn aber hier rein. --L5 18:52, 9. Sep. 2008 (CEST)

Hab mal erste Ergänzungen gemacht. Was muss denn eigentlich alles drinstehen? Grenzustände der Gebrauchstauglichkeit ??? Das gesamte statische Sicherheitskonzept wäre wohl etwas zu viel. Gruß -- Mailtosap 19:51, 9. Sep. 2008 (CEST)
Das wäre sicher zu viel des Guten. --L5 19:57, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich hab ein paar Links gefixt; aus meiner Sicht ist der Artikel kurz, aber gar nicht so schlecht. --Port(u*o)s 21:01, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich werfe so bald wie möglich noch einen Blick in ein anderes Buch zu dem Thema. --Mailtosap 11:49, 10. Sep. 2008 (CEST)

Mal eben noch ein paar Zeilen ergänzt. Ab jetzt ist der allgemeine Text erschöpft. Alles weitere wäre Zahlenakrobatik in Form von Nachweisgleichungen, Lastkombinationen, Teilsicherheitsbeiwerte, etc. Was sagt ihr zu dem Artikel momentan? -- Mailtosap 22:41, 10. Sep. 2008 (CEST)

Richtig gut jetzt! Vor allem das Beispiel hilft. Vielleicht könnte man noch die maximale Durchbiegung erwähnen (war das f=1/150? erinnere mich nur dunkel ...). Vermutlich gibt es zudem Regelungen (oder Rechtssprechung), wenn eine Bauweise oder ein Bauteil, das eingebaut wurde, nur eingeschränkt gebrauchstauglich ist (man reißt deswegen ja nicht unbedingt das Gebäude wieder ab), aber das kann doch später auch eingefügt werden, wenn sich jemand mit juristischen Fragen auskennt. Ich würde sagen, das ist erledigt. --Port(u*o)s 00:53, 11. Sep. 2008 (CEST)
Ich glaub ich füge später noch einen kleinen statische Nachweis aus dem Holzbau ein, nur um die Inhalte zu verdeutlichen. Dann können angehende Ingenieure auch noch was aus dem Artikel mitnehmen. --Mailtosap 08:45, 11. Sep. 2008 (CEST)

Glaub ich lass das jetzt mal so stehen, einen gescheiten Nachweis finde ich gerade nicht. Von meiner Seite gibts nichts mehr hinzuzufügen, bei euch? -- Mailtosap 17:59, 12. Sep. 2008 (CEST)

Ich halte das für erledigt und herzlichen Dank.--Port(u*o)s 01:09, 13. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 01:09, 13. Sep. 2008 (CEST)

Hans Schnetzer

aus QS hierher verlagert: 112 Jahre alt? Im Artikel steht " ...war ein deutscher Architekt". Dann muß es auch einen Todestag geben. Wer kennt ihn? --Autor1956 10:53, 11. Sep. 2008 (CEST)

Der Autor Furukama hat ja auf F. Aicher als herangezogene Literatur verwiesen; ich nehme an, da steht nicht mehr drin. Ich hab jetzt auch nur Literatur zu einem Hans Schnetzer (1862–1914) gefunden; möglicherweise der Vater. In ArchINFORM wird der fragliche Architekt R. Schnetzer genannt, das kann aber ein Tippfehler sein. --Port(u*o)s 13:30, 11. Sep. 2008 (CEST)
Genau. Der Band ist 1990 erschienen. Evtl. war Schnetzer da noch am Leben oder auch nur vergessen, wie die meisten anderen Postarchitekten. Auch Vorhoelzer und sein Werk wurden ja erst kürzlich wiederentdeckt. Ich sehe hier kein Problem, "Sterbedatum unbekannt", einzufügen. Wenn es in keinem der einschlägigen Bände erwähnt wird, ist es nun einmal unbekannt. -- Benedikt 14:59, 11. Sep. 2008 (CEST)

Ich hab den Band in Augenschein genommen. Mehr steht zu Schnetzer halt nicht drin. Dazu aber doch noch eine persönliche Anmerkung bzw. ein Seitenhieb. Im Kapitel Lebensläufe schreien die Autoren:

„Individuelle Spuren sind jedoch verwischt; der Einzelne verstand sich als Bestandteil der Behörde. Auch wenn er hauptverantwortlich einen Bau plante und leitete, hatte er Mitarbeiter, und der »Chef« unterschrieb. So ist heute nicht mehr rekonstruierbar, wieweit die jeweilige Beteiligung ging“

Florian Aicher, Erna Brennauer, Renate Schulz

Das ist aber genau der Zustand, der bei privaten Architekturbüros auch herrscht. Ich selbst habe bei mindestens zehn mit Einzelmonografien oder Fachartikeln versehenen Bauwerken in diversen Architekturbüros mitgewirkt und bin dort auch namentlich erwähnt; bei zweien davon war ich der Hauptentwerfer im Wettbewerb. Trotzdem bin ich unzweifelhaft irrelevant; wie der Artikelautor Furukama hier darauf kommt, Schnetzer für relevant zu halten, übersteigt meine Vorstellungskraft. --Port(u*o)s 17:55, 19. Sep. 2008 (CEST)

Du lebst aber noch ;-) Für bereits gestorbene Personen können die Relevanzkriterien immer etwas lockerer interpretiert werden, da man hier nicht den Verdacht der Eigenwerbung prüfen muss. Außerdem hat Schnetzer an einer Vielzahl heute denkmalgeschützter Bauten mitgewirkt, darunter auch Bauten, die zu den Highlights der modernistischen Architektur Münchens gelten. Ich finde, das reicht. -- Benedikt 18:29, 19. Sep. 2008 (CEST)
Das habe ich gemerkt, dass Du das findest, siehe auch den Deininger hier unten. --Port(u*o)s 20:00, 19. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 17:55, 19. Sep. 2008 (CEST)

Liste der höchsten Wolkenkratzer

Der Artikel überschneidet sich mit der Liste der höchsten Wolkenkratzer der Welt. Sollte man mal zusammenlegen. --El Conde 16:38, 15. Sep. 2008 (CEST)

Ich verstehe das Problem zunächst nicht: In der Liste der höchsten Wolkenkratzer werden die höchsten (Wohn- und Büro-)Gebäude der Gegenwart gelistet, in der Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit jeweils die höchsten baulichen Strukturen ihrer Zeit, ebenso verhält es sich mit den höchsten Wolkenkratzern der Welt, wo wiederum nur die höchsten Stockwerksgebäude ihrer Epoche aufgenommen sind. (Teil-)Redundanz gibt es also nur zwischen beiden letzteren, wo man die Liste der höchsten Wolkenkratzer in die Liste der höchsten Gebäude als Untermenge per Vorlage einbinden könnte; ich befürchte aber, das gäbe Ärger mit den Systematikern in der Wikipedia. Ich halte das für ein Missverständnis und eigentlich – nachdem ich eine Lemmadefinition geliefert habe – für erledigt. --Port(u*o)s 02:02, 16. Sep. 2008 (CEST)
Okay, jetzt seh ich's auch, das ist aber verwirrend: Die "Liste der höchsten Wolkenkratzer" beginnt mit den Worten "Dies ist eine Liste der höchsten Wolkenkratzer der Welt", also quasi dem Lemma des anderen Artikels, in dem wiederum nichts auf den historischen Aspekt hindeutet. Sollte der Artikel dann nicht "Liste der höchsten Wolkenkratzer der Welt" heißen, und der andere "Liste der höchsten Wolkenkratzer ihrer Zeit" bzw., noch besser, letzterer in der "Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit" aufgehen? --El Conde 15:58, 17. Sep. 2008 (CEST)
Das Lemma kann mE gerne verschoben werden, und wenn Du willst, kannst Du wegen der vollständigen Redundanz (Gebäude ihrer Zeit - Wolkenkratzer ihrer Zeit) auch einen LA stellen. Allerdings halte ich das in diesem speziellen Fall nicht für notwendig, da die Liste vermutlich außerordentlich stabil bleiben wird; es kommen ja nur alle paar Jahre (oder Jahrzehnte) unten ein weiterer Eintrag mit dem neuen Spitzenreiter hinzu. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Liste der Wolkenkratzer in die Liste der Gebäude per Vorlageneinbindung zu übernehmen, aber dagegen haben die WP:Biene-Gurus und die Anti-Klicki-Bunti-Fraktion vermutlich etwas einzuwenden. --Port(u*o)s 01:37, 18. Sep. 2008 (CEST)
Ich hab mich immer schon gefragt, was passiert, wenn zwei Leute gleichzeitig einen Artikel bearbeiten wollen, jetzt weiß ich's. :) Wollte gerade einen LA stellen, (da die Redundanzdiskussion im August 2007 ebenfalls zu dem Ergebnis kam, dass man den Artikel eigentlich löschen könnte), als der Redirect da stand. Das ist schonmal eine gute Sache. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Liste nicht vollständig mit der Liste in Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit übereinstimmt - also müsste eine der beiden Listen fehlerhaft sein, oder? --El Conde 14:30, 20. Sep. 2008 (CEST)
Hallo El Conde, ich hab auf en:Skyscrapers#History of tallest skyscrapers eine weitere abweichende Liste gefunden. Dort ist immerhin eine Quelle genannt. Ehrlich gesagt würde ich mich (oder diese QS) für das weitere Vorgehen nicht für zuständig halten. Die Recherchearbeit, die zur sauberen Auflistung nötig ist, erfordert keine besondere Fachkenntnis, sondern nur Sorgfalt. Das weitere Vorgehen überlasse ich gerne Dir (inkl. LA-Stellen, falls Du das für nötig hältst), für allgemeine Anfragen kannst Du Dich aber gerne hierhin wenden oder das auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen thematisieren. --Port(u*o)s 14:52, 20. Sep. 2008 (CEST)
Werde mich drum kümmern. Thema ist somit zumindest für diese Seite erledigt. --El Conde 18:09, 20. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 02:07, 21. Sep. 2008 (CEST)

Geschiebemanagement

Der Artikel Geschiebemanagement hat - nicht ganz zu Unrecht - einen "Unverständlich" - Baustein abbekommen. Ich habe den dann mal durch die QS hier ergänzt (denn mir deucht, diese QS ist zuständig). Könnte sich jemand dieses Artikels erbarmen (Löschen geht von mir aus auch ;) ) --Guandalug 12:12, 23. Sep. 2008 (CEST)

Gehört das nicht eher nach Transport und Verkehr? Ich habs mal beim Schifffahrtsportal (mit-)eingetragen, ansonsten ist hoffentlich Mailtosap zuständig. --Port(u*o)s 13:31, 23. Sep. 2008 (CEST)
Oje ich habs befürchtet. :-) Hab den Artikel gelesen und muss sagen, verstanden habe ich zwar worum es geht, aber brauchbar ist der so nicht. Jetzt bin ich kein Fachmann für Gewässerkunde und Wasserbau, aber ich will heute Abend mal versuchen, ob da nicht noch was verbessert werden kann... Gruß --Mailtosap 13:38, 23. Sep. 2008 (CEST)
Also, ich finde den eigentlich sehr verständlich: Man will vermeiden, dass Flüsse sich immer tiefer ins Flussbett eingraben (erodieren), bei denen durch Wasserhaltungsmaßnahmen (Staustufen) der Festkörpertransport gestört ist. Und um das zu erreichen, gibt es verschiedene (bauliche) Massnahmen. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber verständlich finde ich das, müsste halt in Fliesstext formuliert werden. --Port(u*o)s 13:49, 23. Sep. 2008 (CEST)
Eben diese Botschaft ist bei mir auch so angekommen. Nur am Text und an den Links mangelt es noch. Heute Abend weis ich mehr. Gruß --Mailtosap 13:57, 23. Sep. 2008 (CEST)

Bin soeben mit meiner Erweiterung fertig geworden. Wie sieht's aus, ist die Unverständlichkeit beseitigt oder muss noch etwas ergänzt werden? Gruß -- Mailtosap 22:38, 23. Sep. 2008 (CEST)

Ich finde es jetzt verständlich. --Port(u*o)s 22:57, 23. Sep. 2008 (CEST)
Spitze, Danke. Schnell und effizient abgearbeitet - so mag ich Fach-QS. --Guandalug 00:39, 24. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 22:57, 23. Sep. 2008 (CEST)

Gesims

An der Auswahl des Bildes Bild:Stadtschloss 1702.jpg zur Verkröpfung, ist ersichtlich dass der Benutzer Hafenbar nicht weiss, was eine Verkröpfung wirklich ist. Viele Grüße und nichts für ungut--Messina 23:58, 29. Sep. 2008 (CEST)

Nachtrag: abgeschrieben. Was nicht abgeschrieben ist, ist nicht belegt. "Gebäudeecken" "Außenecken". Bei Pilastern und Säulen sind Kröpfungen belegt. Benutzer Hafenbar redet auch von Risaliten. Wo steht das? Pilaster und Risaliten beide als Wandvosprung zu bezeichnen.. wo ist das belegt? Aber nicht bei Koch, oder? Nichts für ungut..Viele Grüße--Messina 23:58, 29. Sep. 2008 (CEST)
Na, heute mal nicht als IP unterwegs? ... Ich möchte Dich *eindringlich* bitten, deine inflationären „abgeschrieben“, „URV“-Vorwürfe zu unterlassen oder zu belegen. ... Hafenbar 08:43, 30. Sep. 2008 (CEST)

nachtrag, habe mir den *Gesamtartikel* Gesims inzwischen mal näher angeschaut. IMHO steht da fast nur Unfug drin, werde den Artikel in den nächsten Tagen wahrscheinlich komplett neu schreiben. ... Hafenbar 19:54, 8. Okt. 2008 (CEST)

Irgendwo fehlt ein Querverweis, da im Sprachgebrauch „Sims“ auch für Fensterbrett verwendet wird (was dort auch im Artikel steht), man aber in der BKL Sims im Bereich Architektur beim Gesims landet, dort aber nichts zum Fensterbrett findet. Ob das mittels eines weiteren Punktes in Sims, mit einem BKL-Hinweis in Gesims oder im Rahmen eines neuen Abschnitts von Gesims gelöst werden sollte, überlasse ich den Experten. Es gibt übrigens auch eine Weiterleitung Fenstersims->Gesims. --91.8.231.254 21:30, 18. Okt. 2008 (CEST)

Guter Hinweis, Fenstersims zeigt jetzt auf die BKS Sims, dort habe ich die Fensterbank zusätzlich erwähnt ... ansonsten habe ich den Artikel Gesims inzwischen neu geschrieben ... Hafenbar 20:37, 6. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hafenbar 20:37, 6. Nov. 2008 (CET)

Franz Deininger

Vielleicht findet noch jemand Literatur oder biographische Angaben zu diesem Architekten? -- Benedikt 12:10, 16. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 03:26, 19. Nov. 2008 (CET)

Capella "Vox coelestis"

Kommt aus der allgemeinen QS: Relevanz prüfen und wikifizieren ADK. Hoffe der ist hier richtig. Grüße, Alfred DiskussionBewertung 21:11, 18. Sep. 2008 (CEST)

Steht unter Denkmalschutz. Reicht das für die Relevanz? Etwas gebastelt, wikifiziert und (hoffentlich die richtigen) Kats spendiert. Viele Grüsse, --Désirée2 00:02, 20. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 03:26, 19. Nov. 2008 (CET)

Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten

Für Portugal hat da jemand eine riesige Liste eingetragen, scheinbar (teilweise unübersetzt) aus der pt-WP kopiert. Ich habs formal angepasst, weiß aber nicht, was stimmt und was da reingehört. --Magipulus 11:41, 26. Sep. 2008 (CEST)

<me> sieht wenig Sinn in solcher Liste und erklärt sich unzuständig. <me> könnte nämlich dem Reflex nicht widerstehen, das Ganze in Einzellisten auseinanderzuschnippeln, bei denen wenigstens ein Hoffnungsschimmer bezüglich Wartbarkeit bzw. Vollständigkeit besteht. --Port(u*o)s 13:04, 26. Sep. 2008 (CEST)<me> hat
In der Einleitung steht, dass immer nur die drei höchsten Gebäude für jedes Land genannt werden. Also könnten doch alle anderen Gebäude Portugals raus, oder hab ich da was falsch gelesen? Gruß -- Mailtosap 18:39, 26. Sep. 2008 (CEST)
So hab ichs auch gelesen, ich weiß nur nicht, welche Gebäude/bauwerke in die Liste reingehören und ob die Portugal-Liste überhaupt stimmt. --Magipulus 17:04, 28. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 03:26, 19. Nov. 2008 (CET)

Kröpfung (Architektur)

Eine Kröpfung ist ein architektonisches Bauelement. ... wobei das hier beschiebene als Ausformung eines Gesimses in Erscheinung tritt, insofern habe ich unter Gesims#Verkröpfung etwas geschrieben. Diesen kaum verständlichen Text halte ich für überlüssig wie einen K... Hafenbar 17:49, 29. Sep. 2008 (CEST)

Bei einer (Ver-)Kröpfung handelt es sich um eine handwerkliche Technik, ähnlich wie die Gehrung. Es geht im Grunde genommen nur darum, Profile winklig aneinanderzusetzen, also zu biegen (kröpfen eben). Wie Kröpfungen anzuwenden sind, war immer schon auch Gegenstand der Architekturtheorie ihrer Zeit. Über die Gesimse und Verkröpfungen der Kirchen Balthasar Neumanns z.B. gibt es ganze Bücher. Der hier vorliegende Artikel ist ein Sammelsurium von Fundstellen, die ohne Sinn und Verstand aneinandergereiht sind, wie von Messina üblich, der/dem ich mal anraten würde, sich in ein Thema einzuarbeiten, bevor er/sie darüber schreibt. Dann würde zumindest auffallen, dass es den Artikel, zugegebenermaßen recht dünn, seit 2006 gibt, nämlich Verkröpftes Gebälk. Dort könnte man entsprechende Inhalte vernünftig einbauen, anstatt eine weitere Redundanzbaustelle unter ungeeignetem Lemma aufzumachen. --Port(u*o)s 12:36, 30. Sep. 2008 (CEST)
Pevsner, Fleming, Honour: Lexikon der Weltarchitektur, 3. Auflage, München, Prestel, 1992, Lemma Verkröpfung: „Das Herumziehen eines -> Gebälkes oder -> Gesimses ("Verkröpftes Gesims") um ein vorstehendes Bauteil (z.B. einen Pfeiler)“ ...
Insofern habe ich mal der Red. Verkröpftes Gesims angelegt.
Der Autor hat ja inzwischen weitergemacht, ich sehe aber (wie wohl auch Du) kein Land in Sicht, da der Text scheinbar großteils auf dem Krünitz beruht, wobei mir dortiger Artikel von Sulzer (Allgemeine Theorie der Schönen Künste, 1771) zu stammen scheint (?) - Architekturkritik aus dem 18. Jahrhundert + eine Prise aufgeschnapptes aus dem Koch.
Verkröpfung sollte IMHO beim derzeitigen Stand der Dinge BKS werden, bzw. in Kröpfung abgehandelt werden:
->Verkröpftes Gebälk
->Verkröpftes Gesims
... Hafenbar 22:19, 2. Okt. 2008 (CEST)
So, ein Artikel Verkröpfung ist geschrieben, die entsprechenden Redirects sind angelegt ... Kröpfung (Architektur) setze ich auf die Löschkandidaten ... Hafenbar 19:59, 6. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 03:26, 19. Nov. 2008 (CET)

Konversion (Stadtplanung)

Habe den Artikel mal ein bisschen überarbeitet und wollte fragen, ob noch etwas angemerkt werden muss oder etwas falsch beschrieben ist. Wer hat noch Ideen für den Artikel? Gruß --Mailtosap 11:49, 10. Sep. 2008 (CEST)

Rein gefühlsmässig würde ich sagen, es handelt sich bei Konversion ausschliesslich um Sanierungen von großen monofunktionell genutzten Komplexen, deren Nutzung obsolet geworden ist (in Abgrenzung zu Sanierung allgemein, Instandsetzung oder Revitalisierung). Und eigentlich sogar ausschliesslich von militärisch genutzten Komplexen. Jedenfalls legt das die Begrifflichkeit, wie es das [BBR verwendet, nahe. Das würde - wenn man es belegen könnte - in die Einleitung gehören. --Port(u*o)s 15:07, 10. Sep. 2008 (CEST)
Michael Lobeck, Andreas Pätz, Claus-Christian Wiegandt: Konversion, Flächennutzung und Raumordnung BfLR, Bonn 1993. ist bestellt und wird ab morgen in Augenschein genommen. --Port(u*o)s 15:08, 10. Sep. 2008 (CEST)
So, ich hab das Buch jetzt vorliegen. Dort wird Konversion ausschließlich als Nutzungsänderung bzw. Sanierung militärischer Flächen gebraucht, leider wird nirgends eine genaue Definition geliefert, dafür muss man eher den Buchinhalt zusammenfassen. Ich schau mal, was da machbar ist. --Port(u*o)s 17:59, 19. Sep. 2008 (CEST)
Das wäre ja schon mal ne Information. Finde ich gut, wie du am Ball bleibst. Helfe gerne dann bei der Formatierung. Gruß -- Mailtosap 18:09, 19. Sep. 2008 (CEST)

Habe allen Mut zusammengenommen und den Themenkreis stark auf den militärischen Bereich reduziert. Ich denke, der Artikel gibt die Hintergründe so am besten wieder. Falls noch Dinge fehlen, bitte einfach bei Bedarf ergänzen. Gruß -- Mailtosap 22:45, 3. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mailtosap 22:45, 3. Feb. 2009 (CET)

Dom zu Pisa

Hallo, der Artikel ist ein einziger Mangel. Wie einige zu Bauwerken in Pisa. Ersteinmal ist die Gliederung (hüstel) mies. Alles geht durcheinander: Geschichte, Architekturbeschreibung ... Bedeutung wird nicht belegt, siehe auch recht alter Beitrag auf der Diskussionsseite. Der Datierungsabschnitt erscheint im Vergleich mit dem kläglichen Rest vollkommen unverhältnismäßig. Vielleicht könnt ihr da etwas verbessernd wirken. Viele Grüße Julius1990 Disk. 23:24, 17. Sep. 2008 (CEST) PS: Euer hiermit neuen Abschnitt erstellen verlinkt falsch. Ich bin auch in dieses Fettnäpfchen getappt

Da ist ja wirklich einiges durcheinander. Ich hab mal mit dem Aufräumen angefangen, rein sachlich scheint das ja auf den ersten Blick zu stimmen. Das Missverhältnis ist allerdings wirklich auffällig. Danke für Dein P.S., wobei ich noch nicht genau weiß, was genau falsch läuft (ich bin da Anfänger). --Port(u*o)s 01:55, 18. Sep. 2008 (CEST)


Dom zu Pisa, Standort: Das "weitläufige grün leuchtende" RasenGELÄNDE, wo der Dom steht wie auch das Baptisterium und der Torre Pendente, heißt CAMPO DEI MIRACOLI ! (Das hat nix mit dem Nudelgericht zu tun) Im Norden begrenzt von einer hohen Mauer, daran schließt sich der Camp Santo an. Dieser liegt nicht auf dem "Rasenplatz" ! Wenn schon die 1 Zeile grottenfalsch ist, hab ich gar keine Lust, den Artikel noch weiter zu lesen. Schreibt doch einfach ab z.B. im DuMont-Kunstreiseführer Toskana, dort stehts wenigstens richtig.

"Campo dei miracoli" ist aus Pinocchio. Der Standort des Domes heißt it:Piazza dei Miracoli oder Piazza del Duomo, wie es auch korrekt im Artikel steht. --jergen ? 10:02, 6. Okt. 2010 (CEST)
Falls es sich bei den kursiv gesetzten Stellen um Zitate handeln sollte, dann müssen die Quellen nachgeliefert werden.
Beispiel: "Das Grundprinzip der pisanischen Bauschule heißt: das Überziehen aller Wandflächen mit dekorativen Arkadenmustern, entweder - als erste Stufe - nur flächig aufgelegt oder - in der zweiten Phase - plastisch davor gesetzt."
Leider ist die benutzte Literatur doch recht alt, (Binding 2000 ausgenommen), die zitierte Propyläen Kunstgeschichte ist ein unveränd. Nachdruck der Ausgabe 1966!/1983, der neuere Stand der Forschung, z.B. (Banti und Calderoni-Masetti) wird leider nirgends berücksichtigt. Es fehlt eine systematische Baubeschreibung, ebenso ein eigenes Kapitel über die Innenausstattung, die von Fremdenführer gern erzählten Geschichten (Teufel, Galilei etc.) könnten einen eigenen Abschnitt (Legenden) vertragen. --Gregor Bert 16:44, 7. Nov. 2011 (CET)

Der QS wurde schon im Jahr 2010 wieder entfernt und ich sehe auch keine Qualitätsmängel, welche hier relevant wären.--Superhappyboy (Diskussion) 22:07, 29. Jan. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Superhappyboy (Diskussion) 22:07, 29. Jan. 2020 (CET)