Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Alte Projektseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ACHTUNG!
Dies ist die archivierte Version der Projektstartseite im Zustand von ca. 2013. BITTE NICHT BEARBEITEN! Die aktuelle Projektstartseite findet sich hier.



WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung
_____ Mitarbeiter, Konzepte, Regeln _____
 



Willkommen im Wikiprojekt Textilverarbeitung und Kleidung, das sich mit Textilien, Kleidung und Textiltechnik beschäftigt.

Agenda
  • Aufbau einer Kategorienstruktur
    • in erster Etappe eine saubere Abgrenzung von Textilien (Materialien aus Fasern, Textilmaterial: Gestricke, Gewirke, Gewebe, Geknüpfe, Getufte, usw.; Watten, Filze und Vliese; Garne, Seile und Taue; usw.) und von Kleidung (Textilien, aber auch andere Materialien, wie Leder und Pelzwaren)
  • Aufbau und Wartung von Portalseiten (Textiltechnologie, Kleidung, uu. auch Leder- und Pelzwaren uä.)
  • Aufbau einer Fach-Qualitätssicherung
Mitmachen
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung (in der Startphase sowohl über das Projekt wie Qualitätssicherung)

Vorlagen, die im Projekt verwendet werden sollen

[Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Textilwesen (für Themenkategorien)

Vorlage:Textilwesen (Klassenkategorisierung) für Objektkategorien mit Parameterübergabe

Vorlage:Infobox Gewebe

Kategoriekonzept

[Quelltext bearbeiten]

Kategoriekonzept Textilwesen

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Kategoriekonzept Textilwesen

Kategoriekonzept Kleidung

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Kategoriekonzept Kleidung (mit Regelwerk für Kleidungsstücke)

Verwandte Projekte

[Quelltext bearbeiten]

Qualitätssicherung

[Quelltext bearbeiten]

Qualitätssicherung Kategorie Textilwesen

[Quelltext bearbeiten]

Siehe hier: Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Arbeitslisten Textilwesen

  • Die Artikel Textil- und Bekleidungsindustrie, Textilindustrie, Textiltechnik sind weitgehend Überschneidungen, müssten zusammengeführt werden.
  • Doppelung Bäuchen ./. Beuchen
  • Der Artikel Muster (Textil), auf den auch von Rapport (Textil) !! verwiesen wird - das ist ein Kuddelmuddel und müsste auseinanderklamüsert werden
  • Flor beschreibt in einem Artikel einen Werkstoff, eine Ware und ein technologisches Fadensystem --> 3 Artikel draus machen
  • Knüpfen ist dringstens auszubauen!!
  • Webmaschine muss bezügl. Trennung von Handwebstuhl und modernen Maschinen überarbeitet und getrennt werden (s.a. Diskussionsseite)
  • Hauptartikel Textilwesen ist bisher nur ein Einzeiler und sollte ausgebaut werden - erstmal oberflächlich erledigt. --Spinnerin 18:07, 12. Sep. 2010 (CEST) Eigentlich unsinniger Artikel, denn das ist ja gerade das Charakteristische am Textilwesen, das es sich um einen Querschnittsbereich handelt; daher ist m.E. kein sinnvoller Gesamtartikel möglich. Warum er nun ausgerechnet in der QS des Wirtschaftsportals steht, erschließt sich mir nicht. --Spinnerin 19:07, 21. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Spinnerin, ich habe da mal meine Meinung auf der QS Wirtschaft unter 4.97 hinterlassen. Vielleicht kannst Du das mal anschauen. Man könnte den Artikel vielleicht auch ganz weglassen, aber als eine Erläuterung für das Gesamtthema ist es m.E. nicht schlecht, da dieser Begriff selbst bei WP immer wieder in Artikeln auftaucht, wie eine Volltextrecherche zeigt.--Techniker71 18:05, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Von der Kategorie:Textilwesen getrennt existierende Kategorien (nach Diskussion):

Qualitätssicherung Kategorie Kleidung

[Quelltext bearbeiten]

Siehe hier: Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Arbeitslisten Kleidung

Von der Kategorie:Kleidung getrennt existierende Kategorien (immer mal kontrollieren):

Hinweis: eine 2. Meldung wg. weiterer Redundanzen habe ich gestern auf die unsere Diskussionsseite verschoben, weil das hier eig. nicht der Ort dafür ist, und beabsichtige nach Abschluss der Disk. Paspel./.Biese auch diese dorthin zu verschieben, falls sich jemnand später wundert und die Texte nicht wiederfindet.--Spinnerin mit Faden 07:59, 1. Mär. 2012 (CET) ]][Beantworten]

Auf Wunsch von s. hier lege ich mal folgende Liste von Artikeln von Wappenfiguren zur ggf. weiteren Verwendung ab, die sich in der Heraldik auf Kleidung und drumrum beziehen:

--Spinnerin mit Faden 18:28, 24. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bearbeiten
Kleiderständer - Lederschärfmaschine

Textilwesen: amerikanische Schultern - Fachen (Textiltechnik) - Feinstrick - Klopfen (Textilindustrie) - Leibfutter - Pendelferse - Raffung - Reverende - Schneiderschere - Smoken - Stoffballen - Textilwissenschaft - Zephyrwolle (Berliner Wolle)

Handarbeit/Nähen: Holzbatik - Lisieren - Saummaß - Schnittlinie - Steppnaht - Linksschritt und Rechtsschritt - Zierstich

Kleidung/Kleidungsstücke: Babymütze - Bandelettes - Bastrock - Bastschuh - Brusttasche - Camail - Chemomütze - Cityshirt (Blazershirt) - Dashiki (en) - Engelshemd - Frauenkleidung - Gandoura (Gandourah) - Girlie-Shirt - Gummimantel - Hausanzug - Hemdhose - Kamelhaarmantel - Krankenhausunterhosen (Netzhöschen) - Lederkleidung - Männerkleidung - Morgenrock - Netzschleier - Nylonmantel - Pantalettes - Papierkragen - Ringelsocke - Schiffhut - Schnürstiefel - Seidenstrumpf - Slacks - Spessartmütze - Teddy (Kleidung) - Thorsbergmantel - Umhängetasche - Wickelkissen - Witwenschleier - Zaddeln

Biografien: Jacques Heim - Werner Machnik - Maggy Rouff - mehr

Fach-/Sach-Literatur

[Quelltext bearbeiten]
  • Juan deAlcega: Tailor's pattern book 1589.
  • Jost Amman: Im Frauwenzimmer wird vermeldt von allerley schönen Kleidungen und Trachten … Frankfurt 1586.
  • Janet Arnold: Patterns of Fashion. The cut and construction of clothes for men and women c1560-1620. Macmillan, London 1985.
  • Janet Arnold: Patterns of Fashion 1. Englishwomen's dresses and their construction c. 1660-1860. Macmillan, London 1972.
  • Janet Arnold: Patterns of Fashion 2. Englishwomen's dresses and their construction c. 1860-1940. Macmillan, London 1972.
  • Jane Ashelford: The Art of Dress. Clothes and Society 1500-1914. The National Trust, London 1996.
  • F. J. Bertuch, G. M. Kraus: Journal des Luxus und der Moden. Leipzig, 1786-1795.
  • Nora Waugh: The Cut of Men's Clothes: 1600-1900. Faber & Faber, London 1994.
  • Nora Waugh: The Cut of Women's Clothes: 1600-1930. Faber & Faber, London 1968.
  • Hans Weigel: Habitus praecipuorum populorum, tam virorum quam foeminarium Singulari arte depicti. Nürnberg 1577.
  • Gundula Wolter, Ingrid Loschek: Reclams Mode- und Kostüm-Lexikon. Reclam, Stuttgart, 6. Aufl. 2011.

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Archiv/Diskussion Textilie

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung/Archiv/Diskussion Textilindustrie

Allgemeine alte Diskussionen mit Projektbezug

[Quelltext bearbeiten]

  • Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2006 Kinderkleidung
    "Rechtlich gesehen wird Kleidung in "Kleidung für Männer und Knaben", "Kleidung für Frauen und Mädchen" und "Kleidung für Kleinkinder" (hier Kinder bis zu einer Körpergröße von 86cm, also Kleidergrößen von M 1 bis M 18) eingeteilt. Kleidung für Kinder, die keine Kleinkinder mehr sind, läuft also in der jeweiligen Postition der nach Geschlechtern aufgeteilten Erwachsenenkleidung als Unterposition mit. Unisexkleidung ist dann "Unisexkleidung für Erwachsene und Kinder." Also wenn, sollte es die Kategorie:Kleinkinderkleidung sein und da gehören dann originär: Windeln, Steckkissen, Taufkleidchen, Lätzchen und Strampelanzüge bzw. -hosen rein. (siehe dazu auch: TARIC und die dort verlinkte Internetseite der EU, Kleinkinderkleidung ist glaube ich in Kap. 62 oder 61, bin zu faul zum suchen) ((ó)) Käffchen?!? 10:47, 5. Jan 2006 (CET)"