Wikipedia:Wikimedia:Woche/2018-09-06
Hier kommt die Wikimedia:Woche 36/2018. Unter anderem geht es in dieser Woche um die Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zu Maßnahmen rund um Offenheit bei der Digitalisierung und um den Ehrenamtspreis der Stadt Köln, der in diesem Jahr an die lokale Wikipedia-Community verliehen wurde. Außerdem gibt es Neuigkeiten zum Fellow-Programm Freies Wissen.
Wikimedia:Woche 36/2018
[Quelltext bearbeiten]Foundation und Organisationen
[Quelltext bearbeiten]- Wikimedia Deutschland trauert um Jürgen Friedrich. Seit 2011 war Jürgen aktives Mitglied von Wikimedia Deutschland und von 2013 bis 2016 Mitglied im Präsidium des Vereins.
- Nathalie Wanzek hat bei Wikimedia Deutschland als Praktikantin angefangen und unterstützt mit ihrer Arbeit das Team Politik und Recht.
Projekte und Initiativen
[Quelltext bearbeiten]- Die Kölner Wikipedia-Community wurde mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln ausgezeichnet. Bücherwürmlein berichtete darüber im Wikipedia:Kurier.
- Wer sich auf der Frankfurter Buchmesse am Wikipedia-Stand mit einbringen möchte, kann sich noch bis zum 5. September anmelden. Alle Infos und die Anmeldung finden sich auf dieser Seite.
- Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (Englisch).
- Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.
Politik und Recht
[Quelltext bearbeiten]- Die Frage, „Wer spricht?“ bleibt auch im Informationszeitalter die zentrale Frage nach gesellschaftlichen Machtverhältnissen. Im Wikimedia-Salon am 15.9. diskutieren wir, wie die einstige Vision von mehr Teilhabe und Repräsentation aller Menschen im Netz realisiert werden kann. Zu Gast sind Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg, Aktivist Tarik Tesfu, Christina Dinar von der Amadeu Antonio Stiftung und Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch. Im WMDE-Blogbeitrag „Frauen im Netz. Über Sprachgewalt und gewaltvolle Sprache“ ist mehr zu lesen.
- Die Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zu Maßnahmen rund um Offenheit bei der Digitalisierung lassen eine verstärkte Beschäftigung mit fachspezifischen Fragen zu Open Data und Open Source erkennen. Gleichzeitig wird deutlich, wie schwer sich die öffentliche Verwaltung mit konkreten Schritten für die freie Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit öffentlicher Daten und steuerfinanzierter Inhalte tut. Mehr dazu im WMDE-Blogbeitrag „Bundesregierung und Open Data? Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld...“
Bildung, Wissenschaft und Forschung
[Quelltext bearbeiten]- Im Oktober 2018 startet das Fellow-Programm Freies Wissen in das dritte Programmjahr. Zum Auftakt kommen Fellows, Mentorinnen und Mentoren Ende September erstmals in Berlin zusammen, um sich kennenzulernen und gemeinsam die Arbeit für die kommenden acht Monate zu planen. Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung am 21. September stellen die Fellows sich und ihre Projekte der Öffentlichkeit vor. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um eine kurze Anmeldung per Mail an wissenschaft@wikimedia.de gebeten.
Technik
[Quelltext bearbeiten]- Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.
Presse, Blogs und Webseiten
[Quelltext bearbeiten]- „Wer schreibt für Wikipedia?“, fragt der Bayerische Rundfunk diese Woche und spricht darüber mit Mitgliedern der WikiMUC-Community. Textfassung hier und Radio hier.
- Gleich noch ein Community-Porträt beschäftigt sich mit dieser Frage im Zuge der Preisverleihung des Kölner Ehrenamtspreises, der dieses Jahr an die Kölner Wikipedia-Community ging. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.
- Netzpolitik.org hat das Programm zur #Das ist Netzpolitik! Konferenz am 21. September veröffentlicht. Die Konferenz ist offen für alle Netz(politik)interessierten. WMDE ist mit einer Reihe von Vorträgen und einer Keynote vom Geschäftsführenden Vorstand Abraham Taherivand vertreten. Genaueres hierzu demnächst im WMDE-Blog.
Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.
Termine
[Quelltext bearbeiten]- Montag, 10.09.: OK Lab (Berlin)
Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code for Germany Teams – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen. Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland und möchten dies auch gerne weiterhin tun. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. Damit fördern wir die Verbreitung des Wissens rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten stecken.
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr |
- Freitag, 21.09.: Auftaktveranstaltung des Fellow-Programms Freies Wissen
Im Oktober 2018 startet das Fellow-Programm Freies Wissen in das dritte Programmjahr. Zum Auftakt kommen Fellows, Mentorinnen und Mentoren Ende September erstmals in Berlin zusammen, um sich kennenzulernen und gemeinsam die Arbeit für die kommenden acht Monate zu planen. Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung am 21. September stellen die Fellows sich und ihre Projekte der Öffentlichkeit vor. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um eine kurze Anmeldung per Mail an wissenschaft@wikimedia.de gebeten.
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr |
Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden:
Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Frühere Ausgaben sind archiviert unter:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche und unter
- https://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/
Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.
Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.
Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.