Wikipedia Diskussion:AdminConvention 2014.I/Themensammlung
Demokratie, Recht und Moral
[Quelltext bearbeiten]Das vorgeschlagene 2. Thema halte ich für eins der grundlegendsten und insofern für wichtiger als den ersten Vorschlag. Insbesondere ist es eine der Grundlagen für den 1. Themenvorschlag, und man sollte Probleme lieber von Grund auf angehen, statt nur immer wieder an den Symptomen herumzudoktern. Schlichtungsmodelle helfen dann auch nicht mehr, wenn Dinge wie Gleichbehandlung und ein fairer Umgang miteinander sowieso gar nicht mehr gewollt sind. Was soll es dann noch zu schlichten geben? --Geitost 11:39, 21. Jul. 2013 (CEST)
- es darf auch gerne ein referent zwei sessions anbieten oder vielleicht finden sich ja noch ko-referenten. voraussichtlich wird es wie letztes mal einen teil als plenum geben und einen teil mit parallel-sessions. das programm werden wir dann gegen ende des jahres festzurren. bis dahin freuen wir uns nicht nur über vorschläge sondern auch über hinweise, welche themen die anderen teilnehmer als besonders wichtig ansehen. lg,--poupou review? 13:20, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Ich bin ja noch gar nicht sicher, ob ich wirklich Zeit und Lust habe. Aber wenn ich komme, dann auf jeden Fall mit einem Beitrag im Gepäck (deswegen unter Angebot und nicht unter Nachfrage). Tatsächlich hätte ich selbst auch viel mehr Lust auf "Demokratie, Recht und Moral", weil das meines Erachtens ein sehr wichtiges Thema gerade der "Selbstorganisation" bzw. "Selbstregierung" ist und mich als Admin des Öfteren beschäftigt hat. Und natürlich nicht nur mich, es gibt auch sozialwissenschaftliche Forschung dazu, sowohl bezüglich der Wikipedia und anderer Onlineprojekte als auch generell zu selbstorganisierter Zusammenarbeit. Aber natürlich ist das weniger praxisnah und anwendungsorientiert, es eignet sich besser für Referat + Diskussionsrunde zwecks Selbstreflexion als für Workshop + nützliche Tools.--Mautpreller (Diskussion) 15:35, 21. Jul. 2013 (CEST)
- So richtig „rund“ wird eine Con mit der richtigen Mischung aus theoretischen und praxisorientierten Sessions (ob das jeweils Vorträge, Workshops oder nur lockere Gesprächrunden werden, ist uns überlassen). Man kann auch überlegen, ob man einige Sessions parallel legt – ich habe allerdings z. B. aus einem längeren Gespräch mit Atamari und Gereon beim Musketiertreffen mitgenommen, daß parallele Sessions nicht wirklich beliebt sind … Ist halt eine schwierige Kiste: Einerseits möchte man möglichst viele verschiedene Themen abdecken und besprechen, andererseits gibt es nur eine endliche Zahl von Sessions; und: Nicht jeder interessiert sich für alles. Den oder einen Königsweg kenne ich auch nicht … wir müssen wohl einfach unterschiedliche Modelle ausprobieren und dann nach 2, 3 oder 4 Cons entscheiden was sich in der Praxis am besten bewährt :) --Henriette (Diskussion) 19:56, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Ich will doch gar nicht zwei Themen anbieten, deshalb schrieb ich ja "oder". Ich will kundtun, dass ich einen Beitrag dazu oder dazu machen könnte und es mich interessiert, was davon auf Interesse stößt.--Mautpreller (Diskussion) 21:18, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Also wenn ich das richtig verstanden habe, musst Du jetzt zwei parallele Sessions anbieten, bei denen Du in einem Raum Praxishilfe anbietest, während Du im anderen Raum in theoretische Reflexion ausartest. -- southpark 22:21, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Danke für die Verständnishilfe. Das ist für einen modernen netzaffinen Menschen natürlich überhaupt kein Problem.--Mautpreller (Diskussion) 22:27, 21. Jul. 2013 (CEST)
- @Mautpreller: Wenn ich hätte sagen wollen, daß Du(!) zwei Themen abdecken mußt, damit die Con „rund” wird, dann hätte ich das genau so geschrieben :)) Das da oben war eine allgemeine Anmerkung zur Themenwahl. Aber wenn Du mich fragst und meine Meinung hören möchtest: Mach' das Thema, das Dich selbst am meisten interessiert – erfahrungsgemäß sind Vorträge/Workshops/… die aus einem solchen Impetus heraus entstehen deutlich lebendiger und damit ergiebiger für das Publikum, als das Abspulen eines Pflichtprogramms. --Henriette (Diskussion) 00:01, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Danke für die Verständnishilfe. Das ist für einen modernen netzaffinen Menschen natürlich überhaupt kein Problem.--Mautpreller (Diskussion) 22:27, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Also wenn ich das richtig verstanden habe, musst Du jetzt zwei parallele Sessions anbieten, bei denen Du in einem Raum Praxishilfe anbietest, während Du im anderen Raum in theoretische Reflexion ausartest. -- southpark 22:21, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Ich will doch gar nicht zwei Themen anbieten, deshalb schrieb ich ja "oder". Ich will kundtun, dass ich einen Beitrag dazu oder dazu machen könnte und es mich interessiert, was davon auf Interesse stößt.--Mautpreller (Diskussion) 21:18, 21. Jul. 2013 (CEST)
- So richtig „rund“ wird eine Con mit der richtigen Mischung aus theoretischen und praxisorientierten Sessions (ob das jeweils Vorträge, Workshops oder nur lockere Gesprächrunden werden, ist uns überlassen). Man kann auch überlegen, ob man einige Sessions parallel legt – ich habe allerdings z. B. aus einem längeren Gespräch mit Atamari und Gereon beim Musketiertreffen mitgenommen, daß parallele Sessions nicht wirklich beliebt sind … Ist halt eine schwierige Kiste: Einerseits möchte man möglichst viele verschiedene Themen abdecken und besprechen, andererseits gibt es nur eine endliche Zahl von Sessions; und: Nicht jeder interessiert sich für alles. Den oder einen Königsweg kenne ich auch nicht … wir müssen wohl einfach unterschiedliche Modelle ausprobieren und dann nach 2, 3 oder 4 Cons entscheiden was sich in der Praxis am besten bewährt :) --Henriette (Diskussion) 19:56, 21. Jul. 2013 (CEST)
Weitere Themen
[Quelltext bearbeiten]Darf ich noch einen Themenwunsch anfügen? Darf ich noch ein Kurzreferat anbieten? --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 17:32, 8. Dez. 2013 (CET)
- Aber sicher, das Programm wird im Januar zusammengebastelt. lyzzy (Diskussion) 17:39, 8. Dez. 2013 (CET)
Admins bei Wikidata oder alternativ: Wirkt sich Wikidata auf Admintätigkeit in der Wikipedia aus?
[Quelltext bearbeiten]Wer hat noch Interesse an der Ausarbeitung dieses Themas? Grüße, Conny.
- Huch? Ich biete das Thema an? ^^ Mit Wikidata hab ich eigentlich sehr, sehr wenig zu tun, Admin bin ich dort auch nicht. Vielleicht einfach mal Leute ansprechen, die beides bedienen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:04, 9. Dez. 2013 (CET)
- das war ein themenwunsch und du hattest dich in der diskussion dazu so geäußert, dass ich davon ausging, du wolltest das übernehmen. wenn ich das missverstanden habe tut es mir leid und trage es gerne wieder aus. lg,--poupou review? 18:54, 9. Dez. 2013 (CET)
- Unter dieser Maßgabe wäre ich ebenfalls nicht geeignet. Conny 09:23, 10. Dez. 2013 (CET).
- Ich wollte Personen ansprechen, die sich damit auskennen, damit sie ggf. einen Vortrag übernehmen. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:45, 10. Dez. 2013 (CET)
- ok.ich hab euch ausgetragen.--poupou review? 21:57, 10. Dez. 2013 (CET)
Eine Bitte: Huggle live vorführen
[Quelltext bearbeiten]Aus meiner bisherigen Mitarbeit mit automatisierten Tools habe ich den Eindruck gewonnen, daß Huggle polarisiert und zu schwarz/weiss Urteilen führt. Könnte ein Admin mal 15min die Oberfläche erläutern und dann 15min die online Anwendung vorführen? Danke, --EssexGirl (Diskussion) 21:03, 12. Dez. 2013 (CET)
- Da gibt's vier, fünf Knöpfe, die entscheidend sind, während der Rest des Programms überladen mit Funktionen ist. Dafür brauch man eigentlich keine fünf Minuten, kann ich aber gerne mal zeigen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:06, 12. Dez. 2013 (CET)
- Eigentlich sind es noch weniger als 4 Knöpfe: die Beurteilungstiefe (ist der Artikel umstritten, wie ist die Bearbeitungsqualität des Users, welche Sichtungen sehe ich mir überhaupt an?) machen die Stärke von HG aus. Auf der einen Seite könnte ich auf 70% der Funktionen verzichten, auf der anderen Seite fehlen mir wirkliche wichtige Funktionen. Und da fände ich es sinnvoll, wenn man über diesen Gap informierte und zeigte, was HG kann (und was es nicht kann). Meines Erachtens noch wichtiger: wie kann ich technisch die Vorteile von HG nutzen und den Admins entscheidungsreife Situationen liefern, wie kann ich Irritationen mit Usern verhindern, die semiautomatische Bearbeitungen ablehnen? Das ist mE ein wichtiges Thema und ich bin überzeugt, daß eine Live Präsentation da wirklich sinnvoll wäre. --EssexGirl (Diskussion) 21:21, 12. Dez. 2013 (CET)
- Sollte vielleicht jemand machen, der sich zurzeit schon die Huggle-3.0-Version anschaut und austestet. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:32, 13. Dez. 2013 (CET)
- Keinesfalls: HG3 ist derzeit keine Konkurrenz zu HG2:
- Sollte vielleicht jemand machen, der sich zurzeit schon die Huggle-3.0-Version anschaut und austestet. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:32, 13. Dez. 2013 (CET)
- Eigentlich sind es noch weniger als 4 Knöpfe: die Beurteilungstiefe (ist der Artikel umstritten, wie ist die Bearbeitungsqualität des Users, welche Sichtungen sehe ich mir überhaupt an?) machen die Stärke von HG aus. Auf der einen Seite könnte ich auf 70% der Funktionen verzichten, auf der anderen Seite fehlen mir wirkliche wichtige Funktionen. Und da fände ich es sinnvoll, wenn man über diesen Gap informierte und zeigte, was HG kann (und was es nicht kann). Meines Erachtens noch wichtiger: wie kann ich technisch die Vorteile von HG nutzen und den Admins entscheidungsreife Situationen liefern, wie kann ich Irritationen mit Usern verhindern, die semiautomatische Bearbeitungen ablehnen? Das ist mE ein wichtiges Thema und ich bin überzeugt, daß eine Live Präsentation da wirklich sinnvoll wäre. --EssexGirl (Diskussion) 21:21, 12. Dez. 2013 (CET)
- Die farbliche Kodierung der Artikel- und Userhistorie fehlt
- Wesentliche Informationen sind nicht auf den ersten Blick erkennbar
- Die Abläufe sind unpraktisch: so wird bspw. bei mehreren Änderungen einer IP nicht die letzte angezeigt
- Die Selektionsmöglichkeiten der Artikelauswahl sind stark eingeschränkt; die Konzentration auf einen Mißbrauchstyp ist nicht möglich
- Sichten aus HG3 ist nicht möglich
- Das mag für Nichtwindows User anders sein
Wenn HG3 in dieser unfertigen Version vorgeführt würde wäre das ein gefundenes Fressen für alle Gegner; zur Zeit ist das ein Nerdspielzeug und nicht verwendbar. --EssexGirl (Diskussion) 06:50, 13. Dez. 2013 (CET)
- Ich habe auch nicht geschrieben, dass Huggle 3.0 vorgeführt werden soll, sondern die Person die Version schon kennen sollte, um ggf. Fragen dazu beantworten zu können (denn das könnte ich bspw. auch nicht einmal im Ansatze so wie du hier bspw., da ich sie mir noch nicht angeschaut habe). Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:02, 13. Dez. 2013 (CET)
- HG3 ist zur Zeit nicht diskutierfähig: zumindest für Windowsnutzer wie mich ist das ein Rückschritt, andere Versionen scheinen ein Fortschritt zu sein. Mit HG2 kann ich aber die Möglichkeiten GUI-unterstützter Vandalismusbearbeitung darstellen. In 5min sind die 4 Knöpfe nicht präsentierbar: mit HG kann man Bearbeitungspattern erkennen und das sollte man auch darstellen. RBI bspw. ist ein sinnvolles Konzept; in HG kann ich es derzeit nicht ohne Bearbeitungsverluste ausführen. Die Einschätzung von HG als Egoshooter beruht ja gerade auf fehlender Kenntnis von der Detailkenntnis, die HG ermöglicht. --EssexGirl (Diskussion) 13:04, 13. Dez. 2013 (CET)
- Okay, das kann ich aber nicht und bin trotzdem mit meinen vier Tasten seit vielen Jahren erfolgreich unterwegs. Deswegen soll ja, wenn überhaupt, nur jemand, der Detailkenntnis hat (und eben auch Huggle 3.0 einschätzen kann!), dies erledigen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:48, 13. Dez. 2013 (CET)
- HG3 ist zur Zeit nicht diskutierfähig: zumindest für Windowsnutzer wie mich ist das ein Rückschritt, andere Versionen scheinen ein Fortschritt zu sein. Mit HG2 kann ich aber die Möglichkeiten GUI-unterstützter Vandalismusbearbeitung darstellen. In 5min sind die 4 Knöpfe nicht präsentierbar: mit HG kann man Bearbeitungspattern erkennen und das sollte man auch darstellen. RBI bspw. ist ein sinnvolles Konzept; in HG kann ich es derzeit nicht ohne Bearbeitungsverluste ausführen. Die Einschätzung von HG als Egoshooter beruht ja gerade auf fehlender Kenntnis von der Detailkenntnis, die HG ermöglicht. --EssexGirl (Diskussion) 13:04, 13. Dez. 2013 (CET)
Zu den obigen Aussagen, dass "... Huggle polarisiert und zu schwarz/weiss Urteilen führt" und "Huggle-Gegnern": ich denke nicht, dass dies viel zu tun hat mit Huggle selber, sondern mit den Benutzern, die es kopflos und ohne nachzudenken benutzen. Nur deshalb hatte ich schon öffter Zoff in diesem Bereich. Das sollte man thematisieren, wenn schon, und die Frage, ob jeder, der sich hier registriert, schon die Woche darauf da einsteigen darf. -jkb- 13:52, 13. Dez. 2013 (CET)
- nach einer Woche? HG setzt 1.000 Bearbeitungen voraus; die Anwendungsart ist nur sehr unterschiedlich. Der Hexer setzt zB ausschließlich zurück ohne jegliches Follow up, ich gehe grundsätzlich den Weg über r&w, r, VM. Und wenn ein HGler mIst baut, findet man das zun#chst auf seiner Disk und dann auf WP:VM. Persönlich bin ich noch nie auf jemanden gestoßen, der HG mißbraucht; einzelne Einschätzungen muß man ja nicht teilen. --EssexGirl (Diskussion) 14:02, 13. Dez. 2013 (CET)
- Ich nutze genauso q, r+w bzw. r allein, je nachdem was angemessen ist (und in genau dieser Häufigkeit gereiht), sowie b zur Sperre und d zum Löschen, sind also schon fünf Knöpfe. Und dann halt mal irgendwelche IPs, die viele sinnvolle Dinge tun, per Klick ignorieren oder so. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:27, 13. Dez. 2013 (CET)
- Sorry, aber das tust Du nicht. In den letzten 10.000 Bearbeitungen hast Du massenweise zurückgesetzt, aber nicht gewarnt oder VM gestellt. Das ist ja ok mit mir, aber diese unterschiedliche Bearbeitungsweise finde ich suboptimal. Alleine wenn ich sehe welchen Bearbeitungsaufwand der Eintrag f....n erzeugt: IQ60 für den Eintrag, IQ120 für revert&warn, IQ60 für isch*muddah, IQ120 für revert, IQ120 für WP:VM, IQ130 für Sperre 6h, IQ130 für lösche IP:Disk Einziger Bearbeiter IQ120. Das wäre mal ein Thema wert... --EssexGirl (Diskussion) 15:10, 13. Dez. 2013 (CET)
- Entschuldigung, ich werde wohl besser wissen, wie ich arbeite, als du. Dass die IP-Diskussionsseiten meist in weniger als 24 Stunden gelöscht sind, ist doch wohl hinlänglich bekannt (das sind für den November 2013 bspw. über 500, insgesamt über 35.000) – allein dadurch sehen ja schon über 90 % aller Zurücksetzungen wie Einzelreverts aus. Dass ein Großteil meiner Zurücksetzungen ohne (mittlerweile gelöschte) nachfolgende Ansprache stattfindet, ist auch nachvollziehbar, da dies dann der zweite Revert ist, auf den eine Sperre bei mir folgt, wie das schon lange mein System war, bevor ich Huggle nach dewiki geholt habe. Zudem brauche ich keine VM stellen, da ich seit über sieben Jahren hier Administrator bin und Huggle dementsprechend anders nutze als jemand, der diese Rechte nicht hat. Schließlich ist es bei sehr wenigen Ausnahmefällen (Oversightbares, Extremistisches, … wird eingefügt), nicht zwingend notwendig, wenigstens die erste Ansprache zu setzen, was ich trotzdem oft mache. … Ich frage mich hier schon seit ein paar Beiträgen, wieso dieser Ton angeschlagen werden muss. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:22, 13. Dez. 2013 (CET)
- Das war nicht persönlich gemeint, Entschuldigung. Ich bin durch Deine Bearbeitungen gegangen und habe da keine VM etc gesehen. Vielleicht ist das bei Deinen Einträgen anders. In meinen kann ich die VM und Löschungen der IP-Disks sehen. --EssexGirl (Diskussion) 15:29, 13. Dez. 2013 (CET)
- Und 37.000 gelöschte Einträge bestätigen das. Manchmal hilft ein schneller Blick auf Einzeldaten nicht wirklich... --EssexGirl (Diskussion) 15:34, 13. Dez. 2013 (CET)
- Jepp, ist ja kein Problem, bei Admins sieht das halt anders aus. ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 15:35, 13. Dez. 2013 (CET)
- Entschuldigung, ich werde wohl besser wissen, wie ich arbeite, als du. Dass die IP-Diskussionsseiten meist in weniger als 24 Stunden gelöscht sind, ist doch wohl hinlänglich bekannt (das sind für den November 2013 bspw. über 500, insgesamt über 35.000) – allein dadurch sehen ja schon über 90 % aller Zurücksetzungen wie Einzelreverts aus. Dass ein Großteil meiner Zurücksetzungen ohne (mittlerweile gelöschte) nachfolgende Ansprache stattfindet, ist auch nachvollziehbar, da dies dann der zweite Revert ist, auf den eine Sperre bei mir folgt, wie das schon lange mein System war, bevor ich Huggle nach dewiki geholt habe. Zudem brauche ich keine VM stellen, da ich seit über sieben Jahren hier Administrator bin und Huggle dementsprechend anders nutze als jemand, der diese Rechte nicht hat. Schließlich ist es bei sehr wenigen Ausnahmefällen (Oversightbares, Extremistisches, … wird eingefügt), nicht zwingend notwendig, wenigstens die erste Ansprache zu setzen, was ich trotzdem oft mache. … Ich frage mich hier schon seit ein paar Beiträgen, wieso dieser Ton angeschlagen werden muss. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:22, 13. Dez. 2013 (CET)
- Sorry, aber das tust Du nicht. In den letzten 10.000 Bearbeitungen hast Du massenweise zurückgesetzt, aber nicht gewarnt oder VM gestellt. Das ist ja ok mit mir, aber diese unterschiedliche Bearbeitungsweise finde ich suboptimal. Alleine wenn ich sehe welchen Bearbeitungsaufwand der Eintrag f....n erzeugt: IQ60 für den Eintrag, IQ120 für revert&warn, IQ60 für isch*muddah, IQ120 für revert, IQ120 für WP:VM, IQ130 für Sperre 6h, IQ130 für lösche IP:Disk Einziger Bearbeiter IQ120. Das wäre mal ein Thema wert... --EssexGirl (Diskussion) 15:10, 13. Dez. 2013 (CET)
- Ich nutze genauso q, r+w bzw. r allein, je nachdem was angemessen ist (und in genau dieser Häufigkeit gereiht), sowie b zur Sperre und d zum Löschen, sind also schon fünf Knöpfe. Und dann halt mal irgendwelche IPs, die viele sinnvolle Dinge tun, per Klick ignorieren oder so. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:27, 13. Dez. 2013 (CET)
- nach einer Woche? HG setzt 1.000 Bearbeitungen voraus; die Anwendungsart ist nur sehr unterschiedlich. Der Hexer setzt zB ausschließlich zurück ohne jegliches Follow up, ich gehe grundsätzlich den Weg über r&w, r, VM. Und wenn ein HGler mIst baut, findet man das zun#chst auf seiner Disk und dann auf WP:VM. Persönlich bin ich noch nie auf jemanden gestoßen, der HG mißbraucht; einzelne Einschätzungen muß man ja nicht teilen. --EssexGirl (Diskussion) 14:02, 13. Dez. 2013 (CET)
interessiert mich
[Quelltext bearbeiten]Was ist der Zweck dieser Abschnitte? Soll man da irgendwas reinschreiben? Wird die Möglichkeit auch noch mal beworben? Gruß, Seewolf (Diskussion) 14:37, 12. Jan. 2014 (CET)
- Wollte ich auch gerade sagen ...
- Wenn wir 2 Schienen parallel haben (z. B. immer eine zu den technischen Kernaufgaben und eine zur Community) wäre es ja im Zweifel sinnvoll, daß möglichst viele Leute möglichst ihre Wunschkombi besuchen könnten (oder aber halt immer eine "sehr gefragte" Veranstaltung neben einer Insiderveranstaltung liefe). Das spielte beim letzten Mal kaum Rolle, da nur Seewolf und ich parallel gewesen waren. Momentan sehe ich aber 7 (bzw. wohl eher 6) Veranstaltungen zur Praxis neben 10 zu Konflikten.
- Und Veranstaltungen, die auf kaum Interesse stoßen sollten, wären wohl besser vor ihrer Feinausarbeitung zu streichen oder aber mit anderen zusammenzulegen. --Elop 15:10, 12. Jan. 2014 (CET)
Muss man bei der überschaubaren Anzahl von Ideen überhaupt Dinge parallel anbieten? --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 15:19, 12. Jan. 2014 (CET)
- Das kommt wohl drauf an, ob jedes Thema sinnvoll "kurz" gehalten werden kann.
- Für die Planung nicht unwichtig:
- Du und Andreas seid je als nur halbstündig gekennzeichnet, während ich ansonsten eher von Stundenzyklen ausginge. Ich könnte mir vorstellen, daß manche Veranstaltungslängen auch an das Interesse angepaßt werden könnten. Daher könnte man bei "interessiert mich" auch Längenpräferenzen angeben. --Elop 15:21, 12. Jan. 2014 (CET)
der zweck dieser abschnitte war, uns die finale programmplanung zu erleichtern. noch steht nichts fest - eine oder zwei parallele schienen, alle slots gleich lang oder unterschiedlich, vormittags, nachmittags usw. wenn ihr euch dort eintragt wird für uns z.b. deutlicher, welche themen für viele leute wichtig sind und welche eher nur für einen teil interessant sind. wir warten jetzt mal noch bis 15.1. was ihr uns für hinweise gebt, und dann werden wir das alles sichten und in eine sinnige reihenfolge bringen. es hilft uns also, wenn ihr euch unter "interessiert mich" eintragt. es ist aber auch nicht so, dass die sachen, bei denen sich keiner einträgt rausgeworfen werden, aber vielleicht erhalten diese themen dann einen etwas weniger zentralen programmplatz als andere. lg, tragt euch also bitte freudig ein!--poupou review? 15:41, 12. Jan. 2014 (CET)
Auflistung nach Vortragendem
[Quelltext bearbeiten]Wenn ich nix übersehen habe:
- 1 Alupus
- 1/2 Andreas
- (1 bene*)
- 1 Denis
- 1/2 Drahreg
- 2 Elop
- 1 Hexi
- 1 Itti
- 2 Maupre
- 1 Perrak
- 2 Seewolf
- 3 TAM
- 1 Xenon
Das käme auf 16 Stunden - oder aber eben auf 8,5, wenn alles nur halbstündig liefe. Manche wären auch prima zu "Paaren" kombinierbar. --Elop 15:43, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich werde mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht vortragen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:21, 12. Jan. 2014 (CET)
- Du hast doch am 7. Januar deine Teilnahme schon abgesagt? Und auf meine Nachfrage vom 9. Januar per Mail habe ich auch keine Antwort bekommen. Was denn nun?! --Henriette (Diskussion) 11:20, 13. Jan. 2014 (CET)
- Mir ist leider Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Avoided dazwischengekommen, um zu antworten, war aber noch geplant; aber Poupou hat ja schon richtig die Nichtteilnahme vermerkt. Da ich nicht an 100-%-ige Wahrscheinlichkeiten glaube, sondern diese skeptisch anzweifle, entspricht für mich allergrößte Wahrscheinlichkeit einer Nichtteilnahme. Rein theoretisch wäre ja möglich, ich wäre zufällig an diesem Orte und würde mal kurz vorbeischauen, was aber nicht (= mit allergrößter Wahrscheinlichkeit) passieren wird, da ich schlicht mir noch mehr Zeit aus dem Kreuz leiern kann, leider, wäre gerne gekommen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:11, 13. Jan. 2014 (CET)
- Dir ist aber schon klar, daß wir einem Veranstaltungsort sowas wie „an 100%-Wahrscheinlichkeiten glauben wir zwar nicht, aber es könnte durchaus vielleicht sein, daß wir mit 100% Wahrscheinlichkeit X Betten und Y Mittagessen brauchen" nicht vermitteln können? Wenn deine Teilnahme sehr unwahrscheinlich ist, dann mußt Du Dich halt überwinden und zeitig eine klare und definitive Ansage a la „ich komme nicht" machen – an der Veranstaltung hängen ja auch noch ein paar Sachen mehr, als nur deine Teilnahme. Dein Zeitbudget mag prekär sein (übrigens ist das dein selbstgewähltes Elend: niemand zwingt Dich dazu an X Veranstaltungen hintereinander teilzunehmen!); an die Veranstaltung sind aber auch die Zeitbudgets einer Menge anderer Menschen geknüpft (u. a. Zeit die ich auf Mail-Antworten warte, über Zeit die pou auf klare Ansagen zum Programmangebot wartet, bis hin zur Köchin im Tagungshaus, die das Essen einkaufen muß). Und ja: Es wäre nett gewesen, wenn Du hättest teilnehmen können; aber die letzte AdminCon wird das wohl nicht gewesen sein – gibt also nächstes Jahr wieder eine Chance :) --Henriette (Diskussion) 13:36, 13. Jan. 2014 (CET)
- In allerletzter Not könnte ich für mein Bett und mein Essen selbst sorgen. Für euch als Veranstalter nehme ich also nicht teil und ihr müsst mit mir nicht planen. Und auch für mich selbst werde ich nicht teilnehmen (als vollkommen inerter Tagesgast), obwohl ich seit Tagen bekniet werde, es mir doch noch einmal anders zu überlegen. Aber wie ich es auch hin- und herschiebe, es wäre äußerst unvernünftig. Insofern ist es doch gut, dass ich an meinem Zeitbudget arbeite. Für die Antwort fehlten mir auch die richtigen Worte, da meine Absage eigentlich eindeutig war und eben nicht als Anstoß für weitere Diskussionen gemeint war, ich aber solche trotzdem befürchtet habe wegen der anhaltenden Debatten. Dass dadurch sich nun etwas die Wogen geglättet haben, freut mich. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:29, 13. Jan. 2014 (CET)
- Dir ist aber schon klar, daß wir einem Veranstaltungsort sowas wie „an 100%-Wahrscheinlichkeiten glauben wir zwar nicht, aber es könnte durchaus vielleicht sein, daß wir mit 100% Wahrscheinlichkeit X Betten und Y Mittagessen brauchen" nicht vermitteln können? Wenn deine Teilnahme sehr unwahrscheinlich ist, dann mußt Du Dich halt überwinden und zeitig eine klare und definitive Ansage a la „ich komme nicht" machen – an der Veranstaltung hängen ja auch noch ein paar Sachen mehr, als nur deine Teilnahme. Dein Zeitbudget mag prekär sein (übrigens ist das dein selbstgewähltes Elend: niemand zwingt Dich dazu an X Veranstaltungen hintereinander teilzunehmen!); an die Veranstaltung sind aber auch die Zeitbudgets einer Menge anderer Menschen geknüpft (u. a. Zeit die ich auf Mail-Antworten warte, über Zeit die pou auf klare Ansagen zum Programmangebot wartet, bis hin zur Köchin im Tagungshaus, die das Essen einkaufen muß). Und ja: Es wäre nett gewesen, wenn Du hättest teilnehmen können; aber die letzte AdminCon wird das wohl nicht gewesen sein – gibt also nächstes Jahr wieder eine Chance :) --Henriette (Diskussion) 13:36, 13. Jan. 2014 (CET)
- Mir ist leider Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Avoided dazwischengekommen, um zu antworten, war aber noch geplant; aber Poupou hat ja schon richtig die Nichtteilnahme vermerkt. Da ich nicht an 100-%-ige Wahrscheinlichkeiten glaube, sondern diese skeptisch anzweifle, entspricht für mich allergrößte Wahrscheinlichkeit einer Nichtteilnahme. Rein theoretisch wäre ja möglich, ich wäre zufällig an diesem Orte und würde mal kurz vorbeischauen, was aber nicht (= mit allergrößter Wahrscheinlichkeit) passieren wird, da ich schlicht mir noch mehr Zeit aus dem Kreuz leiern kann, leider, wäre gerne gekommen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:11, 13. Jan. 2014 (CET)
- Du hast doch am 7. Januar deine Teilnahme schon abgesagt? Und auf meine Nachfrage vom 9. Januar per Mail habe ich auch keine Antwort bekommen. Was denn nun?! --Henriette (Diskussion) 11:20, 13. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Erst alle Themen in etwas kürzer mit allen, dann Aufteilung in Workshops
[Quelltext bearbeiten]Mir fällt auf, daß eigentlich kein Thema für mich uninteressant ist - aber daß man zu manchen Gesprächsbedarf hat, während anderswo die Grundinfos reichen!
Nehmen wir, auf mich bezogen, z. B. mal das Thema Mißbrauchsfilter. Ich habe nicht vor, jemals einen zu betreiben, aber selbstredend möchte ich etwas mehr zum Thema wissen als bislang - schon auch deshalb, um überhaupt beurteilen zu können, ob die Einstellung des Filters X am Ort Y Sinn macht oder ich dagegen Einwände hätte. Ergo würden mir 15 bis 30 Minuten reichen - während jemand, der in dem Bereich mitmischen will, mindestens eine Stunde Workshop bräuchte.
Mein konkreter Vorschlag:
- Von 10 bis 16 Uhr kommt jedes Thema dran - im Idealfalle immer ein Mix mit z. B. 2 Vortragenden/Themen (z. B., wie umseitig vorgeschlagen, Maupre-Alupus-Kombi zu Ethik und Gerechtigkeit der WP).
- Ab 16 Uhr Einzelworkshops, deren Interessentenkreise sich aus den Diskussionen vorher ergeben haben wird. Eben die jeweiligen Schwerpunkte, wo zuvor noch Diskussions- oder Lernbedarf festgestellt wurde!
- Sonntag dann, wie eh geplant, Austausch mit Kurzzusammenfassungen. Wobei eben nicht das zusammengefaßt werden muß, was eh schon alle gehört und verstanden haben, sondern Ergebnisse der Einzelrunden des späteren Nachmittags.
Wenn wir es im Konsens derart machen sollten, bräuchten wir auch nicht frühzeitig einen "Stundenplan" auszuhängen. Es könnte auch sogar noch jemand spontan "last minute" etwas zu den Wunschthemen erarbeiten, für die sich bislang noch niemand gefunden hat ... --Elop 19:42, 12. Jan. 2014 (CET)
- Elop, danke für die diversen Ideen, dir wir gerne in unsere Programmplanungsdiskussion mit aufnehmen werden. Grüße,--poupou review? 20:18, 12. Jan. 2014 (CET)