Wikipedia Diskussion:Dateiwartung/Werkzeug/Archiv/2011–2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Fünfter Prototyp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite werden abgearbeitete, erledigte und restlos geklärte Fragen der Seite Wikipedia:WikiProjekt_Dateikategorisierung/Werkzeug/x abgelegt, um dort den Überblick zu behalten.

Vorgeburtliches

[Quelltext bearbeiten]
  • Was genau ist der Zusammenhang von WP:DÜP und WP:WPDK?
  • Was unterscheidet einen DÜP-Prüfer von einem WPDK-Prüfer?
  • Gibt es organisatorische und skriptmäßig unterstützbare Gemeinsamkeiten? Integration gleicher/ähnlicher Aufgabenstellungen?

--PerfektesChaos 21:17, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

DÜP
Unterscheidung bezüglich rechtlich für Wikipedia OK oder nicht (Commonsfähigkeit erstmal egal)
Baustein kann von jedem Benutzer, auch unangemeldet, eingefügt werden
Geprüfte Datei
Markierung von Dateien, die lokal OK sind, auf Commons jedoch nicht (markierte Dateien werden lokal kategorisiert)
Baustein darf nur von einem kleinen Kreis von erfahrenen Benutzern („Dateiprüfern“) eingefügt werden

Wenn die DÜP erfolgreich war und die Datei nicht gelöscht werden muss, so werden die entsprechenden Bausteine (DÜP-Vorlage wird von BLUbot durch Einzelvorlagen ausgetauscht) entfernt. Danach kann sie je nach Commonsfähigkeit nach Commons verschoben oder lokal kategorisiert werden. Hier zum Einsatz kommende Scripts sind Benutzer:Ireas/düp-setzen-monobook.js und Benutzer:Ireas/bilderpruefen.js. Für WP:CTB dann häufig auch Benutzer:Ireas/Gadget-Commonsverschiebung.js, aber das geht ev. zu weit. --Leyo 22:28, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

"DÜP-Prüfer" gibt es nicht. Nimmst du hier CTB WPDK und DÜP komplett auseinander?! Na ich bin ja mal gespannt. :-D Wir könnten zwar in der Tat Hilfe gebrauchen (z.B: keine die E-Mailfunktion in unsererm DÜP-Skript nicht), aber was das hier nun werden soll? Mach mal - versprechen, dass deine Arbeit nicht umsonst ist, kann ich dir nicht. Verstehe ich einfach nicht so ganz was ihr hier vorhabt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:02, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Leyos Antwort hat mir weitergeholfen:
  • "DÜP-Prüfer" = "jeder einschließlich IP" (wobei IP keine Skripte starten könnte)
Das war mir nicht ganz klar gewesen; konzeptionell konnte ich mich nun darauf einstellen.
--PerfektesChaos 23:09, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Weiß nicht, ob relevant: Die DÜPler benutzen auch noch Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:25, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, grundsätzlich durchaus. Das Universalwerkzeug soll in den nächsten Jahren alle Funktionalität integrieren, die einzelne Benutzer nicht mehr pflegen möchten.
Hinter dem genannten „Monobook“ steht Benutzer:Ireas/düp-monobook.js und in dem gibt es eine Definition „users: [ 'BLUbot', 'Chaddy', 'ChrisiPK', …“ – dies las ich, und es brachte mich auf die obige Frage nach einem „DÜP-Prüfer“.
--PerfektesChaos 09:50, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zugangsbeschränkung

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute, es gibt vier Personenkreise:

  1. Kategorisierer; bekommen ggf. einige eingeschränkte Hilfsfunktionen
  2. Prüfer; bekommen Vollprogramm
  3. Entwickler; wissen sich selbst zu helfen
  4. Sonstige; bekommen fast garnix

Richtig? --PerfektesChaos 21:17, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zugangsbeschränkungen gibt es wie einen Abschnitt weiter oben geschrieben eigentlich nur für
Die befugten Benutzer sind in den jeweiligen Scripten ausgeführt. Bei WP:CTB sind es zusätzlich alle Admins. --Leyo 22:41, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Damit ergeben sich folgende Personenkreise:
  1. Jede OMA, die das Skript eingebunden hat. Bekommt die eine oder andere automatisierte Unterstützung, wo sie sich zufällig ergibt.
  2. Jeder Admin plus eine definierte Liste „Transfer-Bearbeiter“; macht irgendwas mit CTB.
  3. WPDK-Prüfer gemäß definierter Liste. Nur diese bekommen Unterstützung beim Sichtbarmachen, Einfügen, Parameter-Ausfüllen von {{Geprüfte Datei}}.
  4. Entwickler; testen nur
--PerfektesChaos 23:09, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Name der Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Kann man sagen:

  1. Jede Kategorie, in die Vorlage:Dateikategorie eingebunden ist, müsste beginnen als "Kategorie:Datei:" (oder die Seite gehört zum WPDK etc. und steht deshalb im Wikipedia-Namensraum).
  2. Es kann also nie eine Kategorie geben, in die Vorlage:Dateikategorie eingebunden ist, und die nicht mit "Kategorie:Datei:" beginnt. – richtig?
  3. Wenn der Seitenname nicht beginnt als "Kategorie:Datei:", braucht darin nicht nach {{Dateikategorie}} gesucht zu werden. – richtig?
  4. Wenn der Seitentitel beginnt mit "Kategorie:Datei:", aber darin keine Vorlage:Dateikategorie eingebunden ist, soll ein Warnhinweis angezeigt werden. Es wäre ein vorübergehender unbeabsichtigter Zustand.
  5. Wenn eine Kategorie:Datei:Beschreibung geöffnet wird, aber in der ersten Zeile nicht {{Dateikategorie steht, wird die Vorlageneinbindung im Rest gesucht
    • und im Erfolgsfall an den Anfang verschoben
    • sonst neu eingebunden
    • und ein fehlender erster Parameter aus dem Namen der Kategorie abgeleitet; Kategorie:Datei:Chemie bekäme immer die Einbindung {{Dateikategorie|Chemie}}richtig?
  6. Die vorgenannte Funktionalität ist verfügbar
    • nur für bestimmte Benutzer? Eigentlich keine Beschränkung erforderlich;
    • für alle, die das Werkzeugskript eingebunden haben.

Falls kein Protest, wird dies im Skript so berücksichtigt. --PerfektesChaos 21:17, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zustimmung zu den Punkten 1–3.
Bei 4 besser „Kategorie:Datei:Wikipedia…“ oder generell Wartungskategorien auslassen.
5. Hier gibt es Benutzer:Yellowcard/dateikat.js, dessen Funktionalität wohl (teilweise?) übernommen werden kann. Das Ableiten vom Namen der Dateikategorie könnte schwierig werden, beispielsweise bei Logokategorien.
6. Eigentlich ist keine Beschränkung erforderlich. Allerdings sollte OMA nicht überfordert werden.
--Leyo 22:55, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt wie folgt gemacht (gilt nur für Kategorie:Datei:):
  • Bei fehlender {{Dateikategorie}} wird schon auf der Anzeige-Seite eine Warnung dargestellt.
  • Eine fehlende {{Dateikategorie}} wird bei jeder Kategorie:Datei: ganz am Anfang eingefügt.
    • Diese hat zunächst mal keine Parameter.
  • Eine vorhandene {{Dateikategorie}}, die nicht ganz am Anfang steht, wird an den Anfang verschoben.
  • Eine {{Dateikategorie}} ohne irgendeinen Parameter bekommt als Vorschlag den Kategorien-Namen nach Datei: eingetragen, sofern dies weder mit „Wikipedia“ noch mit „Logo (“ beginnt. Die Programmierung ist erweiterbar; zusätzliche Ausnahmeregeln sind kinderleicht.
--PerfektesChaos 23:09, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nur eine kleine Anmerkung: Statt pageName == Kategorie:Datei:... lieber nameSpace == Category && title == Datei:... --ireas :disk: :bew: 12:18, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Lieben Dank; ich hoffe, im Prototyp konnte ich mit den letzten Zeilen in fileAdm.autoRun deinen Ansprüchen genügen. Ich muss jedoch so formulieren, dass ich Leyo keine unnötigen Hürden in den Weg lege.
--PerfektesChaos 23:09, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Bildchen anzeigen?

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Dateikategorie-Seite werden Miniaturbilder angezeigt.

  • Sind die eigentlich bei der Dateiprüfung erwünscht?
  • Sollen die Grafiken auf dieser Seite ausgeblendet werden (nur Name anzeigen), um Ladezeit zu sparen? Wäre optional: auf Wunsch standardmäßig ausblenden; auf nachträglichen Mausklick alle Bildchen dieser Seite anzeigen.
  • Wäre extrem simpel zu machen; fiel mir gerade auf.

--PerfektesChaos 00:45, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde es mit den Miniaturbildern am praktischsten. --Leyo 18:21, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlagen anpassen

[Quelltext bearbeiten]
Eingefügt. --Leyo 00:18, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Vierter Prototyp wird dies berücksichtigen. --PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage N.N.

[Quelltext bearbeiten]

<div id="fileAdmin_Guide-collection">

Eine Möglichkeit wäre, es in Benutzer:MerlBot/InAction einzubauen. Eine andere, analog zu Vorlage:Wartungskategorie die Vorlage:Dateiwartungskategorie anzulegen und es dort einzubauen. Ev. könnte man auch beides machen. --Leyo 00:18, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
  • Vorlage:Dateiwartungsseite (nicht -kategorie, siehe Biologie) würde ich empfehlen, die den Identifizierer liefert.
  • Mit einem Vorlagenparameter kann man dann die Hinweisbox ggf. unsichtbar belassen bzw. gar nicht erst einfügen, sonst einen Hinweis auf das Wartungsprojekt geben.
  • Erforderlich ist dies nur für Seiten, die selbst keine Wartungskategorie sind.
  • Beides machen wäre keine glückliche Idee; die id="XYZ" dürfen auf einer HTML-Seite nicht mehrfach vorkomen. Und MerlBot sollte nicht gekoppelt werden mit einer anderen Software-Definition, weil es sonst zu unvorhergesehenen seltsamen Effekten kommen kann.
--PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe Vorlage:Dateiwartungsseite angelegt und probehalber in zwei Seiten eingebaut. Einen Effekt kann ich bisher nicht ausmachen. --Leyo 18:09, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Funktioniert es auch nach dieser Codeoptimierung noch? Ich hatte den ersten div-Bereich absichtlich nicht abgeschlossen. --Leyo 15:27, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist völlig egal. Es muss nur irgendwo auf der Seite id="fileAdmin_Guide-collection" stehen; das ginge auch mit {{Anker|fileAdmin_Guide-collection}} und kann an irgendein Element angebamselt sein.
Trotzdem aufmerksam, dass du nachgefragt hast. --PerfektesChaos 17:29, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

+ <div id="Dateikategorie">

--PerfektesChaos 18:47, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Und zugleich dies rückgängig machen, oder? --Leyo 00:18, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Zugleich nicht, aber perspektivisch kann das zunächst unsichtbar belassen und nach allgemeiner Einführung des Universalwerkzeugs auch aus der Vorlage entfernt werden. Deshalb auch der davon unabhängige Identifizierer. --PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Erster Prototyp

[Quelltext bearbeiten]

Als kleine Aufwärmübung kann jetzt die Spielzeugversion durch Aufnahme in common.js

importScript("Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Werkzeug/x.js");

angetestet werden. Sichtbare Funktionen:

  • Auf einer Seite „Dateikategorie“ werden die 4 Links auf das Tool generiert: Oberhalb von „Links auf diese Seite“, bei Vector unter ▼ auszuklappen.
  • Wenn das so zu sehen ist und funktioniert: Mal auf common.css das div#filereview-successful herausnehmen. Obwohl das dann nicht mehr vorhanden ist, ist trotzdem auf Datei:Cover Holleman-Wiberg.png die Prüfung sichtbar. – Die zusätzliche Definition auf common.css ist künftig mit Werkzeug nicht mehr nötig.
    • Dafür ist das weiße Dingsda auf der Kategorienseite nicht mehr zu sehen; womit die einstmals gestellte Ausgangsfrage, wie man das weiße Dingsda einklappen könne, sich erledigt haben dürfte.
  • Auf der Kategorienseite eine Einzeldatei anklicken; wird in immer demselben Extra-Fenster/Tab gezeigt. Andere Links auf der Kategorienseite bleiben innerhalb der Kategorienseite.
  • Auf der Kategorienseite ein Tool-Link nach dem anderen anklicken; wird in immer demselben Extra-Fenster/Tab gezeigt.
  • Neue Kategorie:Datei:Gagagaga erstellen (hinterlässt keine Spuren, wenn nicht gespeichert). Vorlage ist eingefügt.
  • Mehr Sichtbares gibt es nicht.
  • Das war Fingerübung; als nächstes verschiebe ich {{Geprüfte Datei}} in einer Einzeldatei an die gewünschte Stelle.

Gute Nacht --PerfektesChaos 00:45, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe noch nicht ganz alles getestet. Einige kleine Bugs oder Verbesserungswünsche:
  • Die CatScan-Links funktionieren noch nicht. Dort muss „Kategorie:“ aus dem Kategorienamen entfernt werden.
  • In Wartungskategorien wie Kategorie:Datei:JetztSVG sollte „Fehlende Vorlage: Dateikategorie“ nicht angezeigt werden.
  • Beim Bearbeiten oder Anschauen der History von Dateien kriege ich folgende Fehlermeldung: .restrictedUsage() k=0 >>!dewiki.Leyo~-<<
Eine Idee hätte ich noch, weiss aber nicht, ob sie umsetztbar ist und nicht zu viele Ressourcen verschlingt: In einer Dateikategorie-Seite könnten die einzelnen Dateien aufgrund von Kriterien (ohne NoCommons, noch nicht doppelt geprüft) so ähnlich markiert werden. --Leyo 18:25, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
  1. CatScan-Links: Den Bock hatte ich schon vor knapp zwei Wochen geschossen. Habe ich soeben beseitigt.
  2. Kategorie:Datei:JetztSVG – mache ich mir Gedanken dazu. – Woran kann ich (das Skript) erkennen, was bei WPDK eine Wartungskategorie ist? Kann ich mich auf Kategorie: Versteckte Kategorie verlassen? Gäbe es außer Kategorie:Datei:Datei-Wartung noch andere? Oder könnte man umgekehrt sagen, dass der Name unglücklich bzw. unsystematisch gewählt ist und einfach etwa Kategorie:Datei-Wartung: JetztSVG oder Kategorie:Dateien:JetztSVG heißen könnte? Dann würde weder das Skript noch Menschen fehlgeleitet werden, und die Wartungskategorien stünden bei der Präfix-Suche alle beieinander.
  3. Aufpoppende Meldung: War kein Fehler. Das Skript wollte dir sagen, dass es dir gerade einen Keks spendiert hatte. Jetzt weiß ich, dass du den Keks geschluckt hast, und habe die Meldung zum Schweigen gebracht. War aber ohnehin nur aus Versehen im Prototyp stehengeblieben.
  4. Prototyp-Änderung: Wird wirksam, wenn du deinen Browser-Cache wirksam gelöscht hast.
    • Bei der Gelegenheit: Welchen Browser verwendest du eigentlich?
  5. Darstellung des Status:
    • Für mich unproblematisch. Ich wüsste Zeile für Zeile, was zu tun ist. Hatte ich mir auch schon gedacht, wagte aber nicht, es anzuregen.
    • Die Methodik ist identisch der des BKL-Check. Für jedes Link in den Datei-NR im Inhaltsbereich einer "Steuer-Seite" (Erläuterung unten) erfolgt eine API-Abfrage nach den Kategorien der Zielseite. Keine bekannt: blassrot unterlegen; einmal geprüft: gelb unterlegen; zweimal geprüft: blassgrün unterlegen (oder auch ganz unsichtbar?).
    • Das kann aber ein kleines Weilchen dauern, bis dies für 200 Dateien abgefragt ist. Deshalb Farbmarkierung nur auf besondere Anforderung durch gelistete Dateiprüfer. Ist aber auch kein Drama; die BKL-Check-Benutzer wie ich prüfen auch jedes Link in einem Artikel, ob es BKL ist, und da kommt auch das eine oder andere 100 zusammen. Braucht halt einen Moment.
  6. Weil du gerade bei Halbsperrung warst: Bitte mal eine Sysop-Sperrung auf Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Dateiprüfer – du kannst sie auch nach Belieben verschieben; das stört nicht, ich finde sie schon wieder.
LG --PerfektesChaos 23:36, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry für die lange Reaktionszeit!
1&3&6: OK, danke.
2: Es gibt ziemlich viele Wartungskategorien. Die Einbindung von {{Wartungskategorie}} ist nach meinem Kenntnisstand ein zuverlässiger Indikator.
4: Ich verwende Firefox, aber je nach Computer verschiedene Versionen (älteste wohl 3.5.7).
5: Ich denke, die Wartezeit kann in Kauf genommen werden. Dein Farbvorschlag tönt vernünftig und könnte ggf. ja problemlos angepasst werden. Vielleicht jeweils gestrichelt, währenddessen Dateien, die nicht in Kategorie:Datei:NoCommons sind, einen blauen (durchgezogenen) Rahmen erhalten.
Mir ist gerade dieser Wunsch in den Sinn gekommen, aber er hat keine Priorität. --Leyo 18:19, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Behauptungen zur Dateiprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Skripte und Arbeitsabläufe analysiert und stelle folgende Behauptungen auf mit der Bitte um Prüfung ihrer Richtigkeit:

  1. Für jeden, der das Skript eingebunden hat, und der eine de:WP-Dateibeschreibungsseite editiert:
    • Wenn die Seite die {{NowCommons}} enthält oder die Einbindung der Commons-Dateibeschreibungsseite sichtbar ist
      • und die {{Geprüfte Datei}} ohne Parameter enthält, wird die Vorlageneinbindung (G.D.) kosmetisch entfernt.
      • und die {{Geprüfte Datei}} mit Parametern enthält, wird die Vorlageneinbindung (G.D.) zur Rückverfolgung belassen.
    • Kosmetische Aktivitäten wie das Verschieben von Kategorien an das Ende erfolgen ohnehin immer.
  2. Für aufgelistete Dateiprüfer gilt bei de:WP-Dateibeschreibungsseiten:
    • Wenn die Seite die {{NowCommons}} enthält oder die Einbindung der Commons-Dateibeschreibungsseite sichtbar ist
      • wird keine Möglichkeit zur Dateiprüfung angeboten.
    • Wenn kein Transfer nach Commons erkennbar ist, wird die Möglichkeit zur Dateiprüfung angeboten und ggf. durch Anhängen eines Parameters vollzogen:
      • falls {{Geprüfte Datei}} bisher nicht eingebunden war oder ohne Parameter eingebunden wurde
      • falls {{Geprüfte Datei}} eingebunden ist und genau einen Parameter hat und dieser kein Link auf den aktuellen Benutzer enthält.

--PerfektesChaos 23:36, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Konzept "Steuer-Seite"

[Quelltext bearbeiten]

Eine "Steuer-Seite" zeigt eine Auflistung von Einzeldateien. Dies kann sein:

Auf jeder "Steuer-Seite" gilt:

  • Für jeden, der das Werkzeug-Skript eingebunden hat:
    • Die Anzeige der Miniaturbilder ist zunächst ausgeschaltet. Die Bildchen können beliebig oft ein- und ausgeblendet werden.
    • Ein Klick auf eine Einzeldatei bewirkt standardmäßig die Anzeige in immer demselben gesonderten Fenster/Tab.
  • Dateiprüfer erhalten ein zusätzliches Anforderungs-Link, mit dem sie eine farbliche und sonstige Markierung der aufgelisteten Einzeldateien bewirken können.

--PerfektesChaos 23:36, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Zweiter Prototyp

[Quelltext bearbeiten]

Nach Cache-Leerung verfügbar; Veränderungen:

--PerfektesChaos 22:19, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Farbmarkierungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal versucht, den Lebenslauf nachzuzeichnen:

Kategorien werden in Farben umgesetzt
Aussehen Bedeutung Programmierer-Notizen
blassrot unterlegt mit rotem Rahmen Nix, gar nix
(Gerade erst hochgeladen)
roter Rahmen Dateiüberprüfung, keine Lizenz
(noch ganz am Anfang)
grün unterlegt mit rotem Rahmen Dateiüberprüfung, Lizenz angegeben
(Klärungsbedarf)
grün unterlegt mit grünem Rahmen Lizenz angegeben, keine Dateiüberprüfung, keine Commons-Einstufung
grün unterlegt mit blauem Rahmen Commonsfähig, Lizenz angegeben So ganz habe ich das mit dem Commons-Transfer aber noch nicht kapiert.
blau unterlegt mit blauem Rahmen Commons-Transfer aktiv
rot unterlegt mit blauem Rahmen NowCommons so eine Art SLA
blassrot unterlegt NoCommons, Lizenz, keine Kategorie, noch keine Dateiprüfung
orange unterlegt NoCommons, Lizenz, eine Kategorie, noch keine Dateiprüfung
gelb unterlegt Zweitprüfung ausstehend Erstprüfung
grau unterlegt Zweitprüfung ausstehend; Erstprüfung durch aktuellen Benutzer Zukunftsmusik
grün unterlegt Geprüfte Datei Zweitprüfung
violett unterlegt mit gelbem Rahmen Kommunikationsfehler

Merkregel: Mit Rahmen = vorübergehender Zustand

--PerfektesChaos 22:19, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

verfeinert; Bedingungen und Regeln bisher nur teilweise umgesetzt, noch nicht ganz verstanden --PerfektesChaos 10:59, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Tolles, nützliches Feature! Beispielsweise bei Kategorie:Datei:Nach Commons verschieben (bestätigt) ist es echt nützlich, um Dateien zu finden, bei denen der Commons-Transfer per Bot nicht geklappt hat. Nachteil: Bei Kategorien mit vielen Dateien geht es ziemlich lange, bis alle eingefärbt sind. Auch sind es für meinen Geschmack (lies: mein Gedächtnis) etwas viele verschiedene Farben. Mit der Kenntnis, welche Abfragen wie lange dauern, könnte dies noch optimiert werden. --Leyo 00:17, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Schön, wenn es dir gefällt.

  1. Antwortzeit
    • Zur ersten Erprobung habe ich ein bereits fertiges Programmstück aus meinem Bestand umgebaut, das für genau eine Datei die Abfrage nach allen Kategorien ausführt.
    • Eine Abfrage benötigt je nach persönlichem Netzwerkanschluss und momentaner Server-Auslastung zwischen einer Viertelsekunde und einer reichichen Sekunde.
    • Getestet hatte ich mit dem Dutzend Dateien in Kategorie:Datei:Chemie – dass bei 200 Dateien da 300 Sekunden = 5 Minuten herauskommen könnten, war mir schon klar.
    • Ich muss aber nicht jede Datei einzeln abfragen, sondern kann 10, 20 oder 200 auf einmal abfragen. Die Antwort bei 10 Dateien dauert etwa anderthalb so lang wie bei einer einzelnen Datei.
    • Gleichwohl werde ich nicht alle 200 auf einmal abfragen. Das hätte zur Foge, dass eine ganze Weile überhaupt nichts passiert; die Benutzer rütteln am PC, wischen den Bildschirm, immer noch nix. Vielmehr werde ich ungefähr in der Folge 5, 10, 20, 40, 80, –45 abfragen, damit schnell etwas Sichtbares auf dem sichtbaren Bildschirm passiert. Hinten unten dauert es halt etwas und kommt dann auf einen Schwung.
    • Der dritte Prototyp wird in dieser Weise agieren.
  2. Gedächtnis und Regenbogen
    • Erfahrungsgemäßss gewöhnen sich die Menschen nach kurzer Zeit des praktischen Umgangs an sowas.
    • Entscheidend ist meist, dass auf einer Seite fast alle Dateien die gleichen Farbcodes haben und einige wenige aus der Reihe tanzen. Mit denen ist dann was zu tun.
    • Ich habe versucht, als Startwert das Schema recht simpel zu wählen:
      • Roter Rahmen steht in der Anfangsphase nach dem Hochladen und DÜP.
      • Blauer Rahmen transferiert nach Commons.
      • Kein Rahmen verbleibt in der de.WP und soll geprüft werden.

Bis dennele --PerfektesChaos 23:27, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Miniaturbilder

[Quelltext bearbeiten]

War letztes Wochenende schon programmiert gewesen; ohnehin Kleinigkeit.

  • Zielt darauf ab, dass bei langsamem Netz 200 Minibilder nicht benötigt würden, wenn man nur mal eben in eine Kat guckt.
  • Übersichtlicher, wenn Farbmarkierungen aktiv.
  • Es gibt einen optionalen Benutzerparameter, mit dem sich die Vorgabe explizit einstellen lässt: fileAdmin_miniatur = true;
  • Den Umschalter un-/sichtbar bekommen ohnehin alle in die Werkzeugkiste.
  • Wer an langsamen Netzverbindungen sitzt, ist vielleicht glücklich, nicht 200 Bildchen abrufen zu müssen. Allerdings ist das keine gute Voraussetzung für die Bildchen-Wartung.
  • Das Laden der Miniaturbilder beginnt schon parallel mit dem Laden des Skripts. Das ließe sich dann unterbinden, wenn interessierte Benutzer in ihrem CSS dies blockieren.
  • Was die Vorgabe sein wird, wenn der optionale Benutzerparameter nicht angegeben ist, lässt sich später klären. Im Moment ist die Vorgabe "erstmal unsichtbar".

--PerfektesChaos 22:19, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Möglichkeit, die Miniaturbilder auszublenden, gefällt mir. Als Standardeinstellung würde ich sie anzeigen. --Leyo 00:21, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe fileAdmin_miniatur = true; in meine common.js eingefügt, aber die Wirkung blieb aus. --Leyo 18:16, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Geprüfte Datei

[Quelltext bearbeiten]

Mehrfacheinfügung und Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hier schon mal ein kleiner Bugreport (Mehrfacheinfügung). Im Übrigen wurde bisher [[Benutzer:{{subst:REVISIONUSER}}|]] ~~~~~ verwendet, um die Standardsignatur zu erhalten, was Vorteile bei der Auswertung bringt. --Leyo 00:26, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

  1. Mehrfacheinfügung – ich bin unschuldig; das war mein Skript gar nicht.
    • Ich schreibe „Geprüfte“ mit grossem G.
    • Mein Skript zeigt kein „Einfügen“-Link mehr an, wenn unter dem gleichen Benutzernamen bereits die Erstprüfung vorgenommen wurde (zurzeit zumindest nicht im Bearbeiten-Modus).
    • Mein Skript fügt überhaupt keine {{Geprüfte Datei}} mehr ein, wenn schon eine Einbindung im Wikitext vorhanden ist.
    • Mein Skript fügt das nur vor einer Kategorie ein und nicht dahinter.
    • Ireaus schreibt mit kleinem G. Ich vermute, du hast sein Skript ausgeführt.
    • Wenn demnächst WP:WikiProjekt Dateikategorisierung/Werkzeug/Vorlage:Geprüfte Datei die Anzeige zusätzlich mit neuer Technik regelt, wird das hoffentlich klarer.
  2. Signatur – völlig berechtigt.
    • Sprang mir bisher nicht so ins Auge, da ich persönlich ausschließlich Standardsignatur verwende; mein Stil ist Schlichtheit betreffend Selbstreklame.
    • Da ich sowieso schon den aktuellen Benutzernamen kenne, werde ich im „Dritten Prototyp“ einfügen (steht jetzt schon im Quellcode):
      [[Benutzer: + name + | + name + ]] + ~~~~~
    • Das ~~~~~ liefert Datum/Uhrzeit in der Sekunde der Abspeicherung mit CEST und so. Alternativ gäbe es die Möglichkeit, in einem anderen Format (etwa ISO 8601) in der Sekunde der Einfügung zu schreiben, falls das irgendwer brauchen sollte.
Soviel dazu --PerfektesChaos 17:59, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
OK, dann war's wohl ein Zusammenspiel beider Scripts. ;-) Wenn ich aber oben genannte Dateibeschreibungsseite bearbeite macht mir (d)ein Script aus der korrekten Zeile folgendes (hab's nicht gespeichert): {{Geprüfte Datei|[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:|Leyo]] 21:53, 7. Aug. 2011 (CEST)}}
Meiner Ansicht nach ist das Standard-Datumsformat gut geeignet und sollte beibehalten werden. --Leyo 18:22, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Dritter Prototyp

[Quelltext bearbeiten]

Nach Cache-Leerung Neuigkeiten:

  1. Steuer-Seite (u.a. Datei-Kategorie):
    • Die Abarbeitung der Farbmarkierungen ist gestrafft. Es werden im Zyklus 5, 10, 20, 40, 50 (maximal erlaubte Anzahl) abgerufen, damit baldmöglichst ein sichtbarer Erfolg passiert und es danach schnell geht.
    • Das Konzept ist neben den Kategorien auf jede Seite im WP- und Portal-Namensraum anwendbar, die eine von dir noch anzulegende Vorlage N.N. enthält.
    • Die Datei Datei:60er duefa Werbung.jpg kann auf Kategorie:Datei:Nach Commons verschieben (bestätigt) nicht mit Parametern versehen werden. Nach einem halben Tag Netzwerk-Experimenten kam ich darauf, dass einschlägige Server-Anfragen, die das Wort „Werbung“ enthalten, sang- und klanglos abgebrochen werden. Weil es noch nicht einmal eine Fehlermeldung gibt, kann ich auch die Bearbeitung nicht fortsetzen. Möglicherweise gibt es noch mehr dieser Schlüsselwörter oder eine Liste dazu; dann bitte Nachricht. Die Farbmarkierung hört unvermutet und wiederholbar irgendwo auf der Seite auf, wenn sowas vorkommt.
    • Die Bedeutung der Farben ergibt sich aus einzelnen Abweichlern, etwa auf Kategorie:Datei:Chemiker. Der Rest lernt sich.
  2. Geprüfte Datei:
    • Datei:Testbild WPDK.png kann mit einer behelfsmäßig eingefügten Vorlage geprüft werden. Auch der Name des Erstprüfers kann für die Zweitprüfung gefaked werden.
    • Voraussetzung für einen produktiven Probebetrieb durch dich wäre, dass du den Inhalt von Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Werkzeug/Vorlage:Geprüfte Datei in die Vorlage:Geprüfte Datei hineinschreibst. Der Block, der hinzukommt, enthält die vom Skript benötigten Identifizierer für die Bearbeiter und den Block; es ist standardmäßig unsichtbar.
    • Ein Stündchen brauchte ich, bis ich unvermutete englische Fehlermeldungen auf die Ursache zurückführen konnte. Ich weiß gleichwohl, wie ich das ausgetrickst bekomme, und benötige voraussichtlich keine Aufnahme für eine Woche in die dortige Liste; falls doch, melde ich mich.
    • Die identische Technik (die bei den namentlich eingefügten Prüfern schon komplizierter war) ist einfacher für jede Vorlage anwendbar; auch eingeschränkt auf definierte Personengruppen zu CTB und DÜP.

--PerfektesChaos 18:47, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Markierungen geschehen nun viel schneller. Vielen Dank!
Wäre es vielleicht möglich, irgendwo einen Hint/Spickzettel für die Farben einzubauen?
Wäre ohnehin Aufgabe der Doku-Seite; aber das lernt sich nach kurzer Zeit. Wart’s ab, das kommt von selbst. --PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Beim Hinzufügen der Geprüft-Vorlage gibt's noch ein kleines Problem mit geschweiften Klammern (aktuelles, etwas älteres Beispiel).
Den Bug hatte ich gehofft gefunden zu haben; das ältere Beispiel zeigt im BK die Versionsnummer 0.3 und das neuere 0.31 – bei 0.4 sollte es laufen. --PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
IMHO könnte auf die Möglichkeit der Prüfung mit automatischem Speichern (Markiere als geprüft) verzichtet werden, da beim Prüfen eigentlich immer der Seitenquelltext angeschaut werden sollte.
  • Es zwingt niemand einen Prüfer, auf dem kurzen Dienstweg die Markierung zu setzen.
  • Vielleicht gibt es aber mal eine Bilderserie mit einem Dutzend gleichartiger Dateien, die schon von einem zuverlässigen Erstprüfer durchgeguckt wurden. Dann mag sich ein Zweitprüfer freuen. Oder die Dateibeschreibung ist schon aus vorangegangener DÜP-Diskussion bekannt.
  • Die Methodik ist identisch programmiert für DÜP, CTB usw.; man kann Gebrauch davon machen, muss es aber nicht. Die Berechtigten sind ein kleiner Kreis von Sachverständigen, die wissen was sie tun. Und sehen sich Tausenden von Dateien gegenüber.
--PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Mir wäre es recht, wenn beim Klick auf eine Datei in einer Wartungskategorie diese nicht fix in einem neuen Tab geöffnet würde. Ich entscheide solche Dinge am liebsten selbst und drücke ggf. Ctrl.
  • Das ist ein Angebot; ob diese Vorgehensweise dem individuellen Geschmack entspricht oder nicht, muss jeder selbst wissen. Ich kann auch nur neue und effiziente Techniken anbieten, die bisher nicht verfügbar waren. Wenn ich vor einer mühsam aufgebauten Seite mit einem Dutzend Links auf Knacknüsse sitze, würde ich die Liste gern in einem Auge behalten, während ich auf dem anderen Auge gucke, was mit dieser Einzeldatei los war. Genauso habe ich meine BEO gern in einem Fenster und möchte alle verlinkten diffs in separaten Fenstern sehen, ohne mir die BEO zu zerschießen und ohne jedesmal Ctrl drücken zu müssen. Während in dem anderen Fenster die Einzeländerung lädt, kann ich weiter durch die BEO schnüffeln. Weil ich bereits ein fertiges Werkzeug für sowas habe, werde ich es mir bei dieser Gelegenheit einmal dafür anpassen.
  • Bereits heute lässt es sich individuell abschalten mittels
            var fileAdmin_multiWin = false;
  • Genau wie das Ein/Ausblenden der Miniaturbilder ließe es sich so gestalten, dass man das Zielfenster-Verhalten auch live wechseln kann.
--PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
kosmetische Änderungen wird teilweise auch dann in die Zusammenfassungszeile geschrieben, wenn gar nichts automatisch geändert wurde (Beispiel).
Staun – habe gerade in den Code geguckt; soll nicht sein und wird eigentlich nur ausgelöst, wenn auch ein Unterschied festgestellt wurde. Muss ich nochmal analysieren, woher das kommt. --PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke soweit. --Leyo 00:18, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte, gern geschehen.
Vierter Prototyp wohl irgendwie mit dem Wochenende.
Beste Grüße --PerfektesChaos 11:07, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Neue Erkenntnisse:
  • Die scheinbar nicht existenten „kosmetische Änderungen“ existieren doch.
    • Am Ende von Datei:Bodenheitzung Therme Kastell Arbon.jpg (korrigierbare Schreibung: „tz“) steht ein Zeilenumbruch; mein Skript reduziert in 0.31 auf das Wesentliche und entfernt diesen.
    • Auf der Diffpage wird dieser Unterschied nicht dargestellt. Weil ich den Diff-Algorithmus kenne, weißss ich auch, warum und das ist so beabsichtigt.
    • Der BK „kosmetische Änderungen“ war deshalb berechtigt.
    • Der nächste Prototyp wird einheitlich am Seiten-Ende genau einen Zeilenumbruch machen; Anfügungen beginnen dann immer in der nächstfolgenden Zeile.
    • Unterschiede, die lediglich Zeilenumbrüche und Leerzeichen am Seitenende betreffen, werden nicht mehr als „kosmetische Änderungen“ gemeldet.
Dieses war der erste Streich; Detektivarbeit und Knobeln bringt einen guten Tagesanfang. --PerfektesChaos 09:30, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Fünfter Prototyp

[Quelltext bearbeiten]

Vorschau:

  • Version 0.5 wird erst Mitte September bereitgestellt. Dies trägt einer Auszeit für Leyo in den nächsten zwei Wochen Rechnung, und gibt Luft für ausgiebigeres Testen an real existierenden Seiten.
  • Die Farbmarkierungen sind auch auf allen Spezial:Dateien verfügbar; weiterhin auch auf den mit {{Dateiwartungsseite}} versehenen Seiten (hier allerdings ein Format-Problem mit dem Bot-Output; dazu später).
  • CTB ist reif.
  • DÜP wird Anfang September in die Mangel genommen.
  • „Alle Uploads eines Benutzers transferieren“ schaue ich mir anschließend genauer an. Es hieße, auf jeder beliebigen Auswahl von Spezial:Dateien einen Werkzeug-Knopf hinzuzufügen, auf den hin für alle Datei-Zeilen eine Spalten-Zelle angefügt wird, die Links enthält für „Versionsgeschichte der Datei“ und CTB-Markierung; möglicherweise kann dies in die momentan ohnehin erfolgende API-Abfrage zur Farbmarkierung integriert werden.

--PerfektesChaos 14:04, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Live im September

[Quelltext bearbeiten]

Version 0.5 greift, sobald Browser-Cache wirksam gelöscht wurde.

  • Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Werkzeug/x/CTB-Berechtigte sollte ab sofort verschoben (nicht neu erstellt) werden an geeigneten Ort; sowie Vollschutz erhalten.
  • Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Werkzeug/x/Vorlage:Dateiüberprüfung sollte die momentane Vorlage:Dateiüberprüfung überschreiben; auf dem diff müsste sichtbar sein, dass ich die einzelnen Gründe mit ID versehen habe, so dass beim Betrachten der Seite feststellbar ist, welche Gründe vorliegen, und ich im Formular schon Häkchen machen kann. (Zwangsläufig bisher noch nicht getestet) Das gilt für unbenachrichtigte Einbindungen; in gleicher Weise müsste ich die jeweilige /benachrichtigt versehen, und geeignet umsetzen; vielleicht durch ein Ausgrauen der Häkchen-Boxen, weil ja bei diesen keine neue DÜP mehr sinnvoll ist.
  • Es gibt jetzt eine Optionsseite für Cookies und Benutzereinstellungen.
  • CTB ist anscheinend fertig programmiert; bitte mal austesten und real an Kategorie:Datei:Nach Commons verschieben (Bestätigung nötig) erproben; bei meinen Tests verlief dies wunschgemäß (meine Wünsche; übrigens habe ich es mir gespart, die Vorlageneinfügung vor die Kategorien zu sortieren, weil da mit NowCommons sowieso die lokale Löschung kommen müsste).
  • Spezial:Dateien und Spezial:Neue Dateien sind jetzt immer Steuer-Seiten, egal ob durch Filter eingeschränkt.
  • Die Programmierung ist jetzt im Großen und Ganzen so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe. Hoffentlich habe ich nirgends irgendwelche Kindereien übersehen; ich kann immer nur an der Testdatei ungespeichert und mit Dummy-Vorlagen operieren.
  • Ein Problem gibt es noch mit den Bot-generierten Seiten wie Wikipedia:Redaktion Biologie/Wartungsseite lokale Bilder – hier mache ich zwar die Farbmarkierung, aber es ist nur das Bild verlinkt und nicht der Dateiname. Hier wäre mit Merli zu verhandeln; das Ausgabeformat (das bisher völlig wurst war) müsste an die von MW generierten Kat- und Spezialseiten angepasst werden. Merli war aber bisher immer sehr kooperativ in solchen Fragen; ich schreibe in einem gesonderten Abschnitt den technischen Kleinkram auf. Noch unglücklicher ist die Formatierung in Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung/Kategorie:!Hauptkategorie – hier habe ich gar keine Möglichkeit, die Farbmarkierung einzubringen.
  • Wenn DÜP abgeschlossen sind, kümmere ich mich um das Anfügen einer Spalte mit Extra-Links (mehrere Dateien eines Benutzers, aber allgemein auf Spezial:Dateien immer verfügbar). Muss aber noch denken.

Erprobung hat keine Eile --PerfektesChaos 17:14, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bekannte Böckchen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Resultat meiner „Schnellerprobung“: Datei-Status anzeigen funktioniert nicht mehr; beim CTB-Bestätigen mit und ohne Bearbeitungsmöglichkeit wird der Eintrag unter Wikipedia:Commons-Transfer per Bot/Anfragen nicht gemacht. --Leyo 18:25, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
  2. Spezial:Neue Dateien sind zwar funktionierende Steuer-Seite; weil sich jedoch das Seitenformat etwas von Spezial:Dateien unterscheidet und ich dies übersehen hatte, fehlen im Moment noch die geeigneten Werkzeug-Links. Behebung ist relativ simpel. --PerfektesChaos 18:37, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte fälschlicherweise im Kopf, dass ich mal auf Wikipedia:Commons-Transfer per Bot/Anfragen hingewiesen hatte. Sorry! Bei Gänsefüsschen funktioniert's wohl nicht, aber solche kommen wohl auch nur selten vor.
Datei-Status anzeigen funktioniert bei mir auf keiner getesteten Seite (z. B. Kategorie:Datei:Schweiz, oder Kategorie:Datei:In SVG konvertieren (Vektordaten vorhanden)) mehr. In der Fehlerkonsole steht Fehler: str.indexOf is not a functionZeile: 1857. --Leyo 18:04, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
  • Ja, ich hatte eine last-minute-Aktion gemacht (soll man nie machen) und eine Zeichenkette "s." in "str." umbenannt, um Inkonsistenzen und Namenskonfikte bei Varablen und Objekten zu vermeiden; dabei ist an einigen Stellen genau diese konfliktreiche Verwechslung aufgetreten und hatte zwischenzeitlich alle Links auf den Datei-Status ruiniert – mittlerweile beseitigt. Beim abschließenden Durchklicken durch allerlei Seiten war mir das nicht aufgefallen, zumal in meinem Entwicklermodus einiges anders aussieht als du das in der Normal-Version zu sehen bekommst.
  • In einigen Tagen erst wird sich das weitere Austesten erst lohnen.
  • Inzwischen lese ich mich in die Eingeweide von boteas ein und vermute, dass &#34; bei Gänsefüßchen funktionieren müsste. Kann man später an irgendeinem Dummy erproben.
  • Ich werde in Kürze eine leicht nachgebesserte Version 0.52 bereitstellen, die Kinderkrankheiten ausbügelt; zur Stunde bringe ich eine behelfsmäßige zusätzliche Spalte in Spezial:Dateien ein, die schon mal den Datei-Status enthält und für eine Sortierung genutzt werden könnte; später die Links auf spezifische Aktionen enthält.
  • Als Frage aufgetaucht ist bei mir, was bei einem Konflikt von NoCommons und CTB=Commonsfähig/Bestätigungswunsch passiert. Bislang war NoCommons immer als „Bereit zur Dateiprüfung“ eingeordnet worden; heute habe ich das dahingehend geändert, dass der blaue CTB-Kasten erscheint, er soll dann einen Warnhinweis auf die Lizenz vom Typ NoCommons enthalten.
  • Im Vorgriff auf die spätere Einfügung werde ich eine Meldungsbox aufpoppen lassen, wenn Wikipedia:Commons-Transfer per Bot/Anfragen geändert werden müsste. MW 1.18 wird ab 4. Oktober eine neue Funktion bereitstellen, die ich für die Veränderung von /Anfragen nutzen möchte.
  • Trotz zweiwöchiger Denkpause war der Prototyp dann doch noch nicht so reif wie gedacht, aber er wird immer reifer.
Schönen Abend einstweilen --PerfektesChaos 18:31, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Da Boteas wiederum den CommonsHelper verwendet, funktionieren Transfers von Dateien mit NoCommons nicht. Ein entsprechendes Taggen sollte daher am besten nicht möglich sein oder es sollte zumindest eine Warnung angezeigt werden. --Leyo 18:56, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Aha, das würde bedeuten:
  • Wenn sowohl eine NoCommon-Lizenz als auch eine Commonsfähig/Bestätigungswunsch/CTB-Vorlage vorhanden sind, gibt es eine blaue Box mit blauem Rahmen, aber kein Link und Knopf zum Einfügen der Vorlage „(bestätigt)“, vielmehr einen in roter Schrift gehaltenen Warnhinweis; beim Abspeichern einer solchen Seite würde sie ggf. aus der Warteschlange von Bot/Anfragen gelöscht werden.
Was es nicht alles gibt --PerfektesChaos 19:16, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Fünfter Prototyp (reloaded) 0.52

[Quelltext bearbeiten]

Fixe und kurzfristige Weiterentwicklung:

  1. Das Link auf Datei-Status sollte wieder überall sichtbar sein.
  2. Konflikt NoCommon-Lizenz und Absicht zum CTB wird jetzt durch rote Warnung in blauer Box sichtbar gemacht; dafür keine Bedienungselemente. – Hurra! Es gibt dafür eine neue Farbkombination: Grauer Hintergrund mit blauem Rahmen; siehe Kategorie:Datei:Nach Commons verschieben (Bestätigung nötig).
  3. Wie lange verweilt eigentlich eine Eintragung in den CTB/Anfragen? Einige Stunden? – Ich plane, dass CTB-Befugte auf Datei:-Seiten statt des Buttons „Seite speichern“ ein Link bekommen „Seite speichern+“ und dieser je nach Inhalt der Dateibeschreibung die CTB/Anfragen ergänzt oder Anforderungen dort cancelt (und natürlich das normale Speichern ausführt). Wäre es schlimm, wenn der Bot mehrere Anfragen nach halben Tagen für dieselbe Datei auf CTB/Anfragen abarbeitet? Eigentlich müsste er ja merken, dass jetzt der Name auf Commons schon vergeben wurde, schreibt einen Log-Eintrag und fertig. Und wenn er einmal ’rum ist, müsste ja irgendwas in die Dateibeschreibung das NowCommons schreiben, kann sich dann ja nur in einem halben Tag überschneiden.
  4. Spezial:Dateien kennt jetzt auch die gewünschte Spalte (egal ob nur für einen Benutzer oder sonstwann). Zunächst muss der (reaktivierte) Datei-Status abgefragt werden. Anschließend erscheint bei den Werkzeugen ein weiteres Link „Bearbeitung“ (besserer Name?). Dieses liefert einmalig die letzte Spalte. Dort ist vorläufig als Platzhalter das Schlüsselwort zum Datei-Status eingetragen. Es wäre zu spezifizieren, was bei welchem Schlüsselwort dort passieren soll; irgendwelche Links. – Es soll nach der Spalte sortiert werden, damit alle Dateien mit gleichem Status beieinander stehen. Ich habe alles Mögliche an sortable eingetragen, was geht. Noch streikt er; vielleicht liegt es daran, dass <thead> und <tbody> auf der Spezial-Seite vorhanden sind. Mit MW 1.18 kommt im Oktober eine neue Sortiertechnik heraus; vielleicht geht es dann, ansonsten haue ich die Gliederung in <thead> und <tbody> raus. Momentan wird auf dem Server nach Datum sortiert, was den Vorteil hat, dass es auch bei Benutzern ohne aktiviertes Javascript geht, aber nichts hilft, weil der Server nicht weiß, was ich da in diese Spalte schreibe. Sortieren wäre aber schon wichtig, weil ich davon ausgehe, dass ein Benutzer 25 usbekische Feuerwehr-Dienstgradabzeichen am Start hat und die alle die gleiche Lizenzsituation haben, auch in einem Rutsch administrativ verwurstet werden sollten.
  5. Beim DÜP-Skript von Ireas habe ich einen „Freitext“ gefunden, finde aber weder wo dieser eingegeben wird noch was aus dem wird (in der Vorlage ist er auch nicht dokumentiert) – ich kann ihn gern aufnehmen und irgendwohin schreiben, müsste aber wissen was ich damit anstellen soll (wohl „Besonderer Fall“).
  6. CTB/Anfragen verschiebe ich auf Mitte Oktober nach MW1.18, weil es dann eine neue und einfachere Technik zum Ergattern von Edittoken geben wird, und ich diese erproben möchte.

Viel Spaß ansonsten, probier mal den Einsatz an realen Fällen außer CTB aus --PerfektesChaos 22:06, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

3. Wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich, wird die Auftragsliste einmal pro Tag, frühmorgens, von Boteas abgearbeitet. Mehrere Anfragen mit gleichem Dateinamen auf Commons stört nicht. Allzu viel sollte nicht automatisch sein. Es gibt Fälle, wo ein Transfer nach Commons nicht möglich ist, auch wenn man dies der Dateibeschreibungsseite nicht ansieht. Beispielsweise bei Fotos von neuen Bauwerken in Frankreich, Island und anderen Ländern, die die Panoramafreiheit dafür nicht kennen. Durch das Schutzlandprinzip können solche Bilder bei de.wikipedia bleiben.
4. Bei Spezial:Dateien ohne Ergänzung, also nicht nach Benutzern eingeschränkt, ist wohl unerlässlich, die einzelnen Dateibeschreibungsseiten anzuschauen. Bei der Dateiliste von einzelnen Benutzern (Beispiel), die viele Dateien hochgeladen haben und von denen man weiss, dass die Dateibeschreibungsseiten korrekt ausgefüllt sind, wäre eine Automatisierung möglich. Die Info über die Anzahl Bearbeiter und/oder Versionen (Dateien und/oder Beschreibungsseite) wäre hilfreich, um allfälligen Vandalismus, nachträgliche Lizenzänderungen oder Ähnliches aufzuspüren.
--Leyo 14:29, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Commons-Transfer per Bot/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]
  • Ich unterstelle mal, dass diese Seite zurzeit durch Missbrauchsfilter geschützt ist oder dies jederzeit geschehen kann. Zugriff auf die Funktion erhalten deshalb nur sysop/Befugte; zum Testen werde ich eine Spielseite verwenden.
  • Begonnen habe ich die Implementierung wie folgt:
    1. Interaktiv:
      • sysop/Befugte bekommen auf jeder Dateibeschreibungsseite ihren Save-Button durch ein Link ersetzt. Im Moment des Speicherns wird eine Spezialfunktion ausgeführt, die überprüft:
        • Ist DÜP-Vorlage vorhanden?
        • Ist CTB-Vorlage vorhanden?
      • Bei jedem edit einer Dateibeschreibungsseite wird mit dem Speichern die /Anfragen konsultiert. Je nach Einbindung der genannten Vorlagen wird ein request hinzugefügt oder gelöscht; das bedeutet:
        • In dem Moment, in dem ein CTB-Berechtigter ein DÜP setzt, wird die Anforderung aus der Warteschlange entfernt;
        • wird die CTB-Vorlage aus der Seite entfernt, wird sie auch aus den Anfragen entfernt;
        • gibt es nur die Vorlage „(bestätigt)“, dann wird zu /Anfragen hinzugefügt oder dies aktualisiert.
      • Dies gilt unabhängig davon, ob die Vorlagen manuell oder per Skript oder durch Automatik eingefügt oder verändert oder entfernt wurden.
    2. Im automatisierten Betrieb analog.
  • Inzwischen habe ich auch bot etwas besser verstanden: boteas wohnt auf Commons und saugt aus allerlei lokalen Projekten die einheitlich formatierte request-Seite; egal wie die lokal zustandekommt.
  • Zur Frage, wie ein Gänsefüßchen zu repräsentieren ist, vermute ich mal &#34; gemäß XML.

Verfügbar im 6. Prototyp. --PerfektesChaos 09:29, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Dies hört sich gut an. Wichtig ist einfach, dass keine Transferwünsche ohne entsprechenden Wunsch eingetragen werden, auch wenn die Dateibeschreibungsseite unproblematisch aussieht. Die Probleme mit der Panoramafreiheit habe ich ja bereits angesprochen.
Es passiert immer wieder mal, dass der Toolserver überlastet ist, so dass der Transfer (Boteas benutzt ja den CommonsHelper) fehlschlägt und die Datei aber trotzdem von der Auftragsliste entfernt wird. Da wäre ein Re-Listening per Knopfdruck (ohne die Vorlage erneut in die Dateibeschreibungsseite einzufügen, wie dies momentan geschieht) praktisch.
Verständnisfrage: Mit dem bisherigen Script wird jeweils die Vorlage auf der Dateibeschreibungsseite eingefügt oder geändert. Gleichzeitig wird die Datei auf der Auftragsliste eingetragen. Ist dies ebenfalls geplant?
--Leyo 14:44, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Planung für Mitte Oktober

[Quelltext bearbeiten]

Da der neue edittoken von MW 1.18 erprobt werden soll und bisher /Anfragen nicht auf dem Schirm war, kann das Ganze vor Beginn der Programmierung sauber definiert werden. Also:

  • Die CTB-Berechtigten (sysop+Liste) und nur diese bekommen ihren Save-Button durch ein Link ersetzt, das vor dem Speichern noch ein Extra („hook“) ausführt.
  • Außerdem bekommen sie in die blaue Box einen zusätzlichen Button [Erneut transferieren], wenn bereits „(bestätigt)“ eingebunden ist.

Falls eins von beiden (Speichern oder [Erneut transferieren]) aktiviert wird, passiert das oben Beschriebene: Es wird explizit festgestellt, ob CTB (bestätigt) vorhanden und DÜP nicht vorhanden ist.

  • Das Ergebnis wird so oder so mit /Anfragen abgeglichen:
    • Wird gemäß Beschreibungsseite nicht nach CTB verlangt, ist jedoch ein request auf /Anfragen eingetragen, wird der request aus /Anfragen gelöscht.
    • Wird gemäß Beschreibungsseite ein CTB verlangt, wird auf /Anfragen geprüft, ob dieser mit genau diesem NameAufCommons eingetragen wurde. Falls dies dort fehlt oder NameAufCommons nicht übereinstimmt, wird /Anfragen entspechend aktualisiert oder ergänzt.

--PerfektesChaos 11:27, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Testbild

[Quelltext bearbeiten]

@Leyo: Ich benötige ein Testbild.

  • Bitte unter deinem wohlbekannten Namen hochladen; ich bekäme sonst einen Anpfiff.
  • Grösse: 1 Pixel × 1 Pixel wäre ausreichend.
  • Farbe des Pixels: egal; aber keine URV!
  • Entsprechend eindeutige Beschreibungsseite mit deiner Autorität.
  • Ich beabsichtige nach Herzenslust die Versionsgeschichte zu versauen.
  • Im August darfst du – du ahnst es schon – das Teil wieder löschen.

--PerfektesChaos 23:49, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Voilà. Ich hab's auch im Bild selbst deutlich gemacht, dass es sich um ein Testbild handelt. --Leyo 17:58, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Fein, fein; das werden deine Kollegen dann hoffentlich ein paar Wochen leben lassen.
Das Wochenende war verregnet; dementsprechend bin ich ziemlich weit mit dem zweiten Prototyp gekommen. Bevor ich ihn dir und anderen jedoch präsentiere, möchte ich ihn gern weiter austesten; dazu kommt das Testbild wie gerufen.
Heute ist aber noch Sommer – übermorgen ist wieder Herbst … danach richtet sich meine Programmiererei. Ich glaube, in CH ist das Wetter ähnlich; genieße! --PerfektesChaos 18:18, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten