Wikipedia Diskussion:Verlinken/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Cepheiden in Abschnitt Literaturangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verlinkung: Bürgermeister / Gemeinderat

Hallo Liebe Wikipedia Gemeinde!

Ich bin relativ kurz aktiv dabei und arbeite an Artikel von Gemeinden in Österreich. Dazu hätte ich eine Frage: Macht es Sinn

a) Bürgermeister b) Gemeinderat

Bei manchen Artikeln sind sie verlinkt (speziell bei den als exzellent eingeschätzten) und bei manchen nicht..

Also ich persönlich würde es für gut halten wenn zumindest Gemeinderat verlinkt wird????


was sagt ihr dazu???


mfg

Cruzero 13:06, 7. Jan. 2009 (CET)

wenn ich mich nicht irre sind bürgermeister ab 25.000 einwohner relevant (mal gucken utner WP:RK - IMO ist die grenze zu niedrig aber nunja) ... daher ist es völlig okay solche bürgermeister auch zu verlinken. andere eher nicht ...Sicherlich Post 13:49, 7. Jan. 2009 (CET)

Sicherlich, du verstehst mich falsch, mir geht es nicht darum einen Bürgermeister - als Person zu verlinken - mir es geht um die Funktion Bürgermeister . eg: "Der [Bürgermeister]] der Gemeinde ist Hans Soundso"

Cruzero 14:06, 7. Jan. 2009 (CET)

ahso; geschmackssache. ich würde es nicht verlinken aber eine bestehende verlinkung auch nicht entfernen ...Sicherlich Post 18:21, 8. Jan. 2009 (CET)


gibts dazu noch andere Meinungen?

Cruzero 11:47, 19. Jan. 2009 (CET)

Ist da jemand? Cruzero 10:38, 18. Feb. 2009 (CET)

Hier.:) - Wenn in einem Artikel beide Begriffe vorkommen und Gemeinderat verlinkt werden soll, dann kann mE der Bürgermeister ohne Link bleiben, weil er im Artikel Gemeinderat verlinkt ist. -- Hibodikus 08:01, 27. Feb. 2009 (CET)

BKL-Korrekturen

Der Satz „Eine alleinige Änderung von Redirect-Links ist kein Grund für eine neue Bearbeitungs-Version“ steht in krassem Widerspruch zu einigen Projekten und Arbeitslisten. Hat dies angesichts unzähliger ß-ss-Änderungen noch irgendeinen Sinn, immerhin ist die korrekte Verlinkung ein Qualitätsmerkmal eines Artikels. Nur so als Frage und Anregung zur Streichung. --Gleiberg 13:59, 19. Jan. 2009 (CET)

zwischen einem BKL-link und einem redir link ist aber ein fundamentaler unterschied: erster ist schlicht falsch, und muss dringenst angepasst werden, letzteren zu korrigieren, schlicht grober unfug (das liegt nur am imho dümmlichen kursiv-gimmick für redirs in der standard-skin, der manchen ordnungsliebenden autor wurmt: auf meiner skin etwa gibts das garnicht) --W!B: 16:52, 19. Jan. 2009 (CET)
Exakt. Korrekte Verlinkung ein Qualitätsmerkmal -> Eben deshalb sollte man BKS-Links korrigieren. Aktionsheld Disk. 17:18, 19. Jan. 2009 (CET)
Dann habe ich das also richtig interpretiert, dass die Korrektur von "Links auf BKLs" (vulgo "Pfui-Bah-Link":-) sehr wohl sinnig ist. Danke für die Antwort und die Arbeit in eurem Projekt. Gruß, --Gleiberg 17:25, 19. Jan. 2009 (CET)
@Gleiberg: Du kennst sicherlich Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check. Gruß--Neu1 17:39, 19. Jan. 2009 (CET)
Habe ich schon länger installiert und ermöglicht mir prima gleich mehrere BKL-Links zu korrigieren, wenn beim Screenen nach einem noch weitere auffallen. Sehr feines Teilchen. --Gleiberg 17:46, 19. Jan. 2009 (CET)

Ich stolpere hin und wieder über Bearbeitungen in Biographien, bei denen auf anderssprachige WP-Artikel verlinkt wird. Den Abschnitt Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums interpretiere ich so, dass das normalerweise nicht erwünscht ist. Vorhin habe ich hier eine solche Bearbeitung rückgängig gemacht, da mir auch die Namensnennung der Kinder aufgefallen ist. Haltet ihr einen solchen Revert für zu pingelig? --Howwi 10:03, 18. Feb. 2009 (CET)

die entfernung ist korrekt nach WP:Interwikis#Inline-Link ...Sicherlich Post 10:38, 18. Feb. 2009 (CET)
danke für die schnelle Antwort und den Hinweis auf WP:Interwikis. --Howwi 10:47, 18. Feb. 2009 (CET)

Gemenge

Gibt es eine Regelung bzgl. Vermischung u. o. Anzahl von internen u. Weblinks? Also, sind interne Links im Abschnitt Weblink erlaubt? Stichwort angehängte interne Links, etwa erst ein Weblink u. noch ein angehängter interner Link, evtl. sogar als Vorlage.

2. Frage: Wie viele Links sind in einem Satz erlaubt? --89.245.255.184 22:52, 14. Mär. 2009 (CET)

ad 1: Natürlich darf im Text eines Weblinks ein interner Link zur Erklärung enthalten sein.
ad 2: WP:BLAU --h-stt !? 12:32, 15. Mär. 2009 (CET)
zu ad 1: macht das Sinn, da doch der Weblink eine Vertiefung des Themas sein soll, keine Erklärung?
zu ad 2: gibt also nirgendwo eine Regelung, richtig? Gruß --89.245.213.70 16:16, 15. Mär. 2009 (CET)
ad 1: Natürlich macht das Sinn. Wir verlinken zB bei Büchern im Abschnitt Literatur den Autor, wenn der einen Artikel hat. Das kann man mit dem Verfasser einer Webseite auch machen. Oder wenn der Weblink auf das Internetangebot eines spezialisierten Museums führt und wir einen Artikel zum Museum haben, dann gibt man das im Text zum Weblink an und verlinkt unseren Artikel zum Museum, wenn es den gibt.
ad 2: WP:BLAU ist eine Regelung. Jedenfalls wenn man unterstellt, dass Wikipedia-Autoren selbständig denken können. --h-stt !? 18:36, 15. Mär. 2009 (CET)
Apropos, selbständig denken: Da fällt mir ein, ein Link wird doch immer mit einer Kurzbeschreibung versehen, jedenfalls nach den Richtlinien. Wozu also an einen Link einen erlärenden Link hinten dranhängen? Grüßchen! --83.135.2.112 19:50, 15. Mär. 2009 (CET)

Änderungsvorschlag Sinnvoll verlinken

Auf dieser Diskussionsseite – und auch anderswo – gibt es häufig Diskussionen zur richtigen Verlinkung. Um die Empfehlungen und Richtlinien auf Wikipedia:Verlinken, besonders im Abschnitt #Sinnvoll verlinken, zu verdeutlichen, schlage ich vor, den zusätzlichen Satz einzufügen:

Ein Begriff, der die Aussage eines Satzes trägt, sollte in der Regel verlinkt werden.

Begründung: Die Anweisungen auf Wikipedia:Verlinken geben zahlreiche Hinweise, wo kein Link angebracht ist. Wie auch in Wikipedia:Die Lust, blau zu machen wird damit vor allem der Rat gegeben, möglichst wenig zu verlinken. Das beruht m.E. auf der Befürchtung, dass zu viele Links die Regel seien und die Lesbarkeit erschwerten. Der vorgeschlagene Satz empfiehlt in der Regel einen Link pro aussagetragendem Satz. Das ist nicht zuviel.

Bei zu wenigen Links werden jedoch die Chancen einer Online-Enzyklopädie nicht genutzt.

Beispiel
„Ohne menschlichen Einfluss würde die Vegetation in Deutschland, wie in den meisten Ländern der gemäßigten Breiten, hauptsächlich aus Wald bestehen.“ (Artikel Deutschland)

Wenn es nicht anderswo bereits verlinkt wäre, wäre in diesem Satz meinem Vorschlag gemäß ein Link zu Wald angemessen. Ich denke, dass durch die Verlinkung auch abgebildet wird, dass es eine Beziehung zwischen den Begriffen "Deutschland" und "Wald" gibt. Eine Verlinkung von Wüste im selben Artikel wäre hingegen nicht sinnvoll. Mir fällt jedoch auch kein Satz für den Artikel Deutschland ein, in dem "Wüste" als bedeutungstragender Begriff sinnvoll vorkommen könnte (soll heißen: dieser Link würde nicht in den Artikel gehören).

Meinungen? --Emkaer 15:33, 20. Apr. 2009 (CEST)

dafür

dagegen

Der Zusatz konterkariert die bisher gültigen Bestimmungen, wonach Links „sparsam“ sein sollten und „tatsächlich nur dorthin führen sollten, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt“. Wenn zB im Artikel Adolf Hitler angegeben wird, dass er sich vor dem Ersten Weltkrieg sehr für Richard Wagners Opern begeisterte, ist es Unfug, Oper zu verlinken: Das ist weder sparsam, noch ein Fachbegriff noch enthält der verlinkte Artikel weitere Informationen zu Hitler. --Φ 21:18, 20. Apr. 2009 (CEST)

Gerade das Beispiel zeigt doch, wie sinnlos dieser Zusatz wäre. Ein Link auf Wald, das sagt doch alles. Das ist ebenso sinnvoll wie Links auf Lebewesen in zoologischen Artikeln. Ich will gar nicht wissen, was für tolle Diskussionen in den jeweiligen Artikeln die Folge wären. Als wenn nicht schon genug Diskussionen zu falsch verstandenen Regeln stattfinden würden hier... --Trac3R 23:17, 20. Apr. 2009 (CEST)

Weitere Diskussion

Hmm, das würde bedeuten, dass jeder Satz mindestens ein Link enthalten sollte, sofern der entsprechende Begriff noch nicht bereits verlinkt ist. Das könnte bei vielen Artikeln zusätzliche Links fordern. --Fomafix 15:52, 20. Apr. 2009 (CEST)

Damit der Vorschlag nicht so fordernd klingt, könnte man auch optional formulieren "kann in der Regel verlinkt werden". Gruß --Emkaer 16:09, 20. Apr. 2009 (CEST)
bitte keine solche "Pseudo-Meinungsbilder" mit einer zählung "dafür" und "dagegen". wenn unbedingt gezählt werden soll bitte WP:MB und auch entsprechend verlinken. ... ich persönlich halte die regel für unnötig. wer etwas begründet für verlinkbar hält solle es tun. wenn es um ein konkretes wort in einem gewichtigen satz geht wird sich darin IMO eher sehr selten (nie?) ein wirklicher streit entzünden. ... auch werden Sicherlich häufig "tragende" worte eben nicht verlinkt weil sie schon zuvor verlinkt wurden. diese "neue" regel wrüde das aushebeln oder mit soviel "außer" daherkommen, dass sie viel bürokratie aber wenig nutzen bringt. Je nach satzlänge könnte man auch in sätzen wie "Dies war sein bedeutenstes Werk" irgendwas verlinken. ..Sicherlich Post 18:04, 20. Apr. 2009 (CEST)
Also meiner Ansicht nach gibt es im Satz "Dies war sein bedeutenstes Werk." keinen bedeutungstragenden Begriff. Vermutlich ist der Satz auch nicht besonders gelungen, da die enthaltene Information viel kürzer in einem anderen Satz unterzubringen wäre: "Sein bedeutendstes Werk xyz entstand xyz." xyz wären jeweils Kandidaten für Verlinkungen, sofern sie nicht bereits verlinkt oder trivial wären. "...entstand 1912." wäre trivial - und wiederum kein besonders toller, informativer Satz, da die Jahreszahl über die Entstehungsumstände wenig aussagt. "...entstand 1912 in der Psychiatrischen Klinik von abc." Meiner Ansicht nach sollte der Begriff Psychiatrische Klinik - obwohl allgemein bekannt - hier verlinkt werden.
Zum "Pseudo-Meinungsbild": ich bitte ja hier um Meinungen, um mir ein Bild zu machen, damit ich bei einer Änderung nicht allzu mutig sein müsste. Der Übersicht halber gerne fein säuberlich aufgeteilt. Hierfür ein WP:MB zu veranstalten wäre lächerlich und würde zurecht Ablehnung über Ablehnung ernten, weil die Community unnötig belästigt wird. Dann lieber nur Leute, die eh WP:VL beobachten, belästigen. --Emkaer 01:43, 21. Apr. 2009 (CEST)

Änderungsvorschlag "Daten verlinken"

Enstehungs- bzw. Uraufführungsdaten in Werkartikeln

Bei Geburts- und Sterbedaten durchgängig in der Artikeleinleitung üblich, wäre dies auch zumindest in den Einleitungen von Artikeln zu Theaterstücken, literarischen und filmischen Werken, was die Uraufführungsangaben und sofern bekannt Entstehungsdaten angeht, durchgängig wünschenswert (sind ja auch in irgendeinerform Geburtsjahre ;-)), weil doch jeder interessiertere Leser gern mal nachsehen möchte, in welchem größeren historischen/Zeit-kontext (über das im Artikel Darstellbare hinaus) das Werk uraufgeführt bzw. erstveröffentlicht wurde und das nur über eine solche Verlinkung möglich wäre. Das jetzige enthaltene Beispiel gerade zu einer Uraufführung (nämlich von "Stille Nacht") sorgt aber dafür, dass gar kein Entscheidungsspielraum diesbezüglich mehr zu bleiben scheint und die Verlinkung der Jahreszahl und des Datums ausgeschlossen wird (was wäre aber, wenn es am 1. Dezember uraufgeführt worden wäre?), doch gerade bei Uraufführungsdaten scheint mir zumindest in der Artikeleinleitung so eine Verlinkung sehr angebracht und ein guter Service zu sein, worin ich mich in diesen Reaktionen [1] auch ein wenig bestätigt sehe, deshalb nun die Anfrage hier auf eine Änderung wie folgt oder ähnlich:

Vorschlag

Bezüglich des Enstehungsjahres und des Uraufführungsdatums künstlerischer Werke sollten die Daten – allerdings nur in den jeweiligen Werkartikeln – einmalig in der Einleitung verlinkt werden, sofern dies nicht bereits in einer Infobox geschieht. Beispiel:

  • Der wohltätige Derwisch oder Die Schellenkappe ist der Titel einer 1791 entstandenen dreiaktigen deutschsprachigen Oper von Benedikt Schack in Zusammenarbeit mit Franz Xaver Gerl und Johann Baptist Henneberg, die am 10. August 1793 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde

Diskussion des Vorschlags

Ich würde mich freuen, wenn hierzu Meinungen bestehen. Grüße --Davud 15:44, 28. Mai 2009 (CEST)

das "wenn nicht schon in der Infobox kann ich nicht recht verstehen. Es geht ja um den leser. wer schnell einen überblick braucht nutzt die infobox; wer es ausführlich will nimmt den text - es ist für den leser daher IMO wenig hilfreich wenn im text nix verlinkt ist nur weil es in der infobox verlinkt ist; die er im zweifel ja nicht angeguckt hat. ... Infoboxen sind halt aus ihrer natur heraus redundant; da kann auch die verlinkung redundant sein und ist sie ja auch bei anderen dingen ... ansonsten sehe ich das "uraufführungs-/gründungs/herausgabedatum" o.ä. dem "geburtsdatum" gleichgestellt und hadhabe es auch so...Sicherlich Post 16:29, 28. Mai 2009 (CEST)
Den Teil mit der Infobox können wir auch gern streichen (wenn das nicht zu revolutionär ist). Ich bin es hier gewohnt kleine Brötchen zu backen, daher habe ich erstmal diese Einschränkung vorgenommen. Die wäre auch aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig. Ich bin mal mutig und streiche sie daher bis auf Weiteres für die übrige Diskussion --Davud 17:10, 28. Mai 2009 (CEST)
Die Streichung macht Sinn. Befürworte ich, denn in dem Falle könnte man es auch wieder dem Geb.-Datum gleichstellen was meist auch in Text und Box verlinkt wird. Dann lieber in der Infobox auf die Verlinkung verzichten (is aber ja gerade nicht Thema). Ansonsten sehe ich es wie Sicherlich. Also solch Daten wie uraufführungen, Gründungen und Herausgabe-Daten sollten verlinkt werden können. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:26, 28. Mai 2009 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher bezüglich des Uraufführungsdatums. Aber Entstehungsjahr finde ich sehr sinnvoll. Dasselbe gilt für das Erscheinungsjahr von Büchern, Filmen, Musikstücken. Bei diesem wissenschaftlichen Werk wurde das z.B. gerade entfernt.
Ich bin der Ansicht, dass man eine allgemeinere Regel formulieren sollte, anstatt für jeden Einzelfall eine Spezialregel einzuführen. Ich schlage daher vor, den Abschnitt "Daten verlinken" wie folgt zu ersetzen:

In Biographieartikeln werden Geburts- und Sterbedaten im Eingangsabsatz grundsätzlich (einmalig) verlinkt (Datumsverlinkung und Jahreszahlverlinkung, beispielsweise „Max Erwin Mustermann (* 1. April 1000 in Musterhausen; † 24. Dezember 1100 in Musterheim)“). Dem entsprechend sollte in Artikeln über Gegenstände, die ein Entstehungs- oder Veröffentlichungsdatum haben (z. B. künstlerische oder wissenschaftliche Werke, Organisationen, Gesetze) einmal (in der Einleitung) das betreffende Datum verlinkt werden.

In Artikeln über bestimmte Ereignisse sollte ebenfalls einmal (in der Einleitung) das betreffende Datum verlinkt werden. Ansonsten werden Jahre und Jahrestage im Allgemeinen nicht verlinkt. In den Personendaten sollten Daten nicht verlinkt werden.

Dann geht es weiter mit "Bei wichtigen Ereignissen sollte das Lemma des Ereignisses direkt verlinkt werden." usw.
Bitte beachtet auch, dass der Abschnitt Wikipedia:Datumskonventionen#Verlinkungen entsprechend angepasst werden muss. Schöne Grüße --Emkaer 19:20, 28. Mai 2009 (CEST)
Es ist richtig, auch in der Einleitung zu wichtigen Ereignissen erschiene die Verlinkung aus ähnlichen Gründen der Einordnung des Artikels in einen gröberen zeithistorischen Kontext über das im Artikel Darstellbare hinaus, sinnvoll. Vielleicht sollte dann man generell auf die einfache Regel gehen
  • Daten dürfen einmalig verlinkt werden, sofern ihre Nennung an zentraler Stelle im Intro eines Artikels erforderlich ist.
?
Ich kann mir im Moment nämlich keinen Fall vorstellen, bei dem ein solches Vorgehen wirklich ungünstig wäre und die Verlinkung eher sinnlos. Wo ein Datum oder eine Jahreszahl schon im Artikelintro genannt werden muss, ist das Datum oder die Jahreszahl für den Artikel mE immer von so einer exponierten Bedeutung, dass wiederum die Verlinkung dem Leser, konkret auf den Artikelgegenstand bezogen einer leichteren groben zeitlichen Orientiernung dienen kann. Aber ich mag mich verschätzen oder etwas nicht bedenken... --Davud 12:07, 29. Mai 2009 (CEST)

Art der Verlinkung

Um nochmals darauf zurück zu kommen. Auf meiner Diskussionseite gab es eine hitzige Diskussion über die richtige Art der Verlinkung und ob man als Bot "nebenbei die Links von Im [[Mecklenburg|mecklenburgischen]] auf Im [[mecklenburg]]ischen ändern sollte (ohne natürlich den Link selber zu ändern). Ich hielt es für eine gute Idee da der Quelltext kürzer und einfach zu lesen wäre aber ich würde gerne noch weitere Meinungen dazu hören. Im Besonderen zur Frage, ob dieses "im vorbeigehen" mit einer anderen (Bot) Änderung erwünscht ist. Gruss -- hroest Disk 13:51, 5. Jun. 2009 (CEST)

IMO ist es eher geschmackssache was da jetzt wirklich übersichtlicher ist. und geschmackssachen sollten nicht geändert werden; weder gezielt noch im vorbeigehen durch einen bot o.ä. ...Sicherlich Post 13:39, 8. Jun. 2009 (CEST)
Dann sollte dies aber in einem groesseren Kontext diskutiert werden, da meines Wissens alle Bots mit cosmetic-changes angeschaltet diese Aenderungen automatisch durchfuehren. Gruss -- hroest Disk 18:37, 15. Jun. 2009 (CEST)

Unfein hingegen ist es, wenn der Leser nicht erkennen kann, wohin er mit dem Link geschickt wird: Wer bei der Wikipedia mitmachen will, sollte [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|manche Dinge tunlichst vermeiden]]. Der Leser sieht manche Dinge tunlichst vermeiden und weiß nicht, dass er zur Seite Was Wikipedia nicht ist kommt. Möglicherweise kennt er die Seite aber bereits und ärgert sich über den Link, der ihm unnötiges Surfen abverlangt.

Ist das in Zeiten von Statusleisten und Hoover-Infos wirklich noch nötig? --Flominator 14:48, 20. Jun. 2009 (CEST)

Dass man solche Pipes unterlassen sollte, ist richtiger den je nur die Begründung ist in der Tat veraltet. -- chemiewikibm cwbm 15:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
Wie lautet denn die neue? --Flominator 18:17, 20. Jun. 2009 (CEST)
en:Wikipedia:Only_make_links_that_are_relevant_to_the_context#Piped_links und en:Wikipedia:Principle_of_least_astonishment#Principle_of_least_astonishment zum Beispiel. -- chemiewikibm cwbm 18:51, 20. Jun. 2009 (CEST)
Das mit dem Ausdrucken leuchtet ein. Das sollten wir unbedingt auch einbauen. --Flominator 20:23, 20. Jun. 2009 (CEST)
Dankeschön. --Flominator 10:24, 4. Jul. 2009 (CEST)

Bei wörtlichen Zitaten halte ich Wikilinks mit wenigen Ausnahmen nicht für angebracht. Ausnahmen sind Links auf eindeutig vom Zitierten bezeichnete Dinge mit Eigennamen, d.h. geographische Orte und Personen. Alle anderen Links sind potentiell verfälschend, und legen dem Zitierten Dinge in den Mund. Schlechtes Beispiel:

„Als Gemeinderäte könnten beide aber „allein aus machtpolitischen Gründen getroffene Entscheidungen“ nicht mehr mittragen. Nur unabhängig könnten sie „die Grundrechte schützen und eine soziale und ökologische Politik einfordern“.“

Gemeinderäte Monika Stein und Coinneach McCabe (Bündnis 90/Die Grünen in Freiburg i.Brg. m Juni 2008

Mal abgesehen vom unterirdischen Link von „machtpolitisch[en]“ auf Liste deutscher Wörter im Englischen, welches Verständnis von „Grundrechte“ haben denn die beiden Stadträte? Das verlinkte? TF pur. Dito für den Gebrauch des Wortes „sozial“. Ob eine grüne Stadträtin aus Freiburg nur Umweltschutz versteht, wenn sie „ökologisch“ sagt, wage ich ganz stark zu bezweifeln. Gibt es Einwände gegen eine entsprechenden Hinweis auf der Vorderseite? --Minderbinder 13:08, 23. Jul. 2009 (CEST)

Selbst Eigennamen, Personen und Orte sollten normalerweise nicht verlinkt werden sondern im Artikel, in den das Zitat eingebettet ist. Bei Unklarheit, kann man ja eine Anmerkung anbringen (ggf. im Zitat zusätzlichen eckigen Klammern, so wie bei Auslassungen: „[…] blabla [d.h. Bla] blab blabla.“ -- Nichtich 18:40, 23. Jul. 2009 (CEST)

Warum sollten für Zitate andere Verlinkungsregeln gelten, als für den restlichen Text? --Flominator 09:57, 24. Jul. 2009 (CEST)

Welche Information steht hinter dem Link?

Mein Verständnis von Links war bisher, daß ich einen Begriff klammere, der dann in einem (meist) gleichnamigen Artikel erläutert wird. Wenn es dazu keinen eigenen Artikel, sondern nur einen Abschnitt gibt, lenke ich den Link auf den nämlichen Abschnitt.

Beim Artikel Christophe Riblon nun hat ein User den Link für Weltmeisterschaften 2008 auf den Abschnitt gelenkt, in dem es weitere Informationen zu Christophe Riblon gibt, was m.M. nach nicht richtig ist.

Ich wurde da letztlich von 3 Usern überstimmt, bin allerdings verunsichert. Kann auch auf der Hilfeseite Verlinken keine Informationen zum INHALT eines Links finden. Ich bitte um Meinungen bzw. Aufklärung :) --Nicola 09:55, 28. Okt. 2009 (CET)

Ich sehe das wie du. Ein Leser geht bei einem Link der Form Weltmeisterschaften 2008 erstmal davon aus, dass er an den Anfang des Artikel kommt, um über das Objekt als solches Informationen zu lesen, nicht über einen Unterpunkt. Zumal im strittigen Artikel das Lemma Punktefahren separat verlinkt ist.
Eine mögliche Variante wäre evtl. Punktefahren bei der Weltmeisterschaften 2008 (oder sinngemäß). Dann zeigt der blaue Link an, dass es um den Abschnitt Punktefahren geht. Dann wiederum lässt man die Leser außer acht, wie mich als Radsportlaie, die sich auch darüber informieren möchten, was denn Punktefahren überhaupt ist. In der Summe tendiere ich also zum Standardverfahren wie im ersten Absatz beschrieben. — Raymond Disk. 19:08, 31. Okt. 2009 (CET)
Danke für Deine Anmerkungen, vor allem für den Begriff "Standardverfahren", denn plötzlich schien es ja so, als ob ich vollkommen abweichende Ansichten hätte. Zumal ja zuerst der Link "Punktefahren" ja auch noch auf "Bahnradsport" gelenkt wurde. Es wäre ganz schön, wenn das auf den Hilfeseiten mal klar und deutlich zu lesen wäre, was denn ein Link beinhalten sollte. Dir noch einen schönen Abend. --Nicola 19:50, 31. Okt. 2009 (CET)

Ich weiß nicht, ob die Seite zwingend überarbeitet werden muss, ich denke das wesentliche steht dort, auch was der Inhalt der Links sein soll. -- cwbm 21:52, 2. Nov. 2009 (CET)

Kann ja nicht sein, wenn es eine tagelange Diskussion darüber gibt, ob der Begriff "Punktefahren" zwingend mit dem gleichnamigen Artikel verlinkt werden sollte, und ob der Begriff "UCI-Bahn-Weltmeisterschaften" auf den gleichnamigen Artikel verlinkt werden sollte, oder auf den Unterabschnitt mit Informationen zu dem Artikel, aus dem verlinkt wurde. Da sollte schon klar und deutlich stehen, daß Begriffe auch mit dem gleichnamigen Lemma verlinkt werden sollten. ICH finde das selbstverständlich, aber andere offenbar nicht. --Nicola 21:58, 2. Nov. 2009 (CET)

Gesunder Menschenverstand ist keine Vorraussetzung um hier mitzuarbeiten. -- Wenn man aufmerksam ließt, wird es imho schon klar, wenn du aber eine bessere Formulierung hast, dann schlag doch was vor. -- cwbm 22:18, 2. Nov. 2009 (CET)

Mit dem gesunden Menschenverstand hast Du recht ;) Und ICH habe kein Problem mit dem aufmerksamen Lesen, aber solange daraus lange Diskussionen entstehen, scheint es ja nicht eindeutig genug zu sein. --Nicola 09:20, 3. Nov. 2009 (CET) P.S. Ich werde mir was überlegen.

Mehrzahl oder sonstige Wortanhänge

Wie geht man bei veränderten Worten vor: Mehrzahl, Genitiv, etc.: Prädikate [[Prädikat_(Grammatik)|Prädikat]]e oder Prädikate [[Prädikat_(Grammatik)|Prädikate]] oder Prädikate [[Prädikat_(Grammatik)|Prädikat]]<nowiki />e  ?

Bitte dazu eine eigene Überschrift im Artikel erstellen. --Fredric 12:07, 24. Nov. 2009 (CET)

Prädikate [[Prädikat (Grammatik)|Prädikate]] --Tolanor 14:16, 24. Nov. 2009 (CET)
Wenn man faul ist, tut es auch [[Prädikat (Grammatik)|]]e, aber das sieht nicht ganz so schick im Quelltext aus. --Flominator 14:17, 25. Nov. 2009 (CET)
gibt's irgendwo offizielle Statements dazu? --Fredric 14:55, 25. Nov. 2009 (CET)
Gängige Praxis ist die von Tolaner erwähnte Variante. --Flominator 10:48, 27. Nov. 2009 (CET)
Mpf, so einfach kann das Leben sein: Hilfe:Tutorial/4 --Fredric 12:42, 27. Nov. 2009 (CET)

Als Alt-Wikipedianer musste ich den neu eingefügten Abschnitt dreimal durchlesen und wurde doch nicht schlau daraus, bevor ich die Diskussion hier gelesen habe. Ich gehe davon aus, dass kein Neuling, der mit dem Verlinken noch nicht sehr vertraut ist, etwas damit anfangen kann. Andererseits ist es jetzt das erste Mal, dass jemandem begegne, der auf die Idee kommt, Deklinationsendungen nicht blau zu machen (und ich weiss nicht, ob Frederic die dritte vorgeschlagene Variante wirklich ernsthaft in Erwägung zog oder sie bloss der Vollständigkeit halber erwähnt hat). Da ja die Deklination auch im Wortinnern Änderungen mit sich bringen kann (Beispiel steht weiter oben zur Deutschen Demokratischen Republik), sollte es sowieso sonnenklar sein, dass alles blau wird. Fazit: Die Ergänzung ist unverständlich, verwirrend und unnötig. Ich nehme sie wieder raus. --Zumbo 17:33, 27. Nov. 2009 (CET)

Literaturangaben

Wollte schon lange mal fragen, ob es sinnvoll ist, in den Literaturabschnitten Autoren, Verlage oder Titel zu verlinken. Das ist überall in jedem Artikel anders! Bei WP:VL steht überhaupt nichts davon. Jetzt sagt nicht, dass das eine Einzelfallentscheidung ist...

--77.4.54.222 17:32, 30. Mai 2009 (CEST)

Ich persönlich finde es nicht besonders hilfreich Autoren oder gar Verlage in Literaturangaben zu verlinken. Andere Nutzer sehen das anders, dabei sollte aber beachtet werden, dass bei mehrmaligen Vorkommen auch hier nur einem Verlinkt wird und Rotlinks zu vermeiden sind. Titel-Verlinkungen sind meiner Meinung nach noch weniger sinnvoll, zumal nur sehr wenige Werke eigene Artikel haben. (siehe auch WP:Literatur) --Cepheiden 12:52, 20. Mai 2011 (CEST)