Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in den Niederlanden

Eigentlich wollte ich mich erst an das Projekt wenden, wenn ich ein paar noch fehlende Bauten, z. B. in der Stadt Utrecht ergänzt habe und wenn ich detaillierte Verteilungskarten erstellt habe.

Aber die Liste ist immer wieder durch Vandalismus einer bestimmten Person beschädigt worden, die ihre Qualität gezielt vermindern will.

Verständlicherweise sind bei derartigen Listen ausländischer Bauwerke für die meisten der dargestellten Objekte keine Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia vorhanden. Darum sind Links zu den Commons-Kategorien unabdingbar, damit sich die Leser möglichst schnell ein möglichst gutes Bild von jedem der aufgelisteten Bauten machen können.

Nachdem ich die Links wieder eingefügt hatte, hat Benutzer:Sänger sie nach wenigen Minuten wieder entfernt. Ich bitte euch um Unterstützung, die Liste gegen derartigen Vandalismus zu verteidigen.--Ulamm (Kontakt) 18:56, 6. Jan. 2019 (CET)

Zur Bedeutung dieser Liste: Es gibt in den Niederlanden mindestens etwa 800 gotische Bauten aus Backstein oder mit Backstein. Das sind so viele wie in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg zusammen. Deren Fläche ist zusammen ein Fünftel größer als die Fläche der Niederlande. Darum ist es erforderlich, die Bedeutung der Niederlande in der gotischen Backsteinarchitektur durch eine objektive Zusammenstellung zu verdeutlichen. Objektivität ist mit einer selektiven Darstellung nach dem Motto "Hauptwerke der …" nicht zu leisten. Ein objektive Darstellung geht nur mit dem Anspruch einer möglichst vollständigen Zuammenstellung. Eine vollständige Zusammenstellung einer Kategorie (im allgemeinden Sinn, nicht als Wikipedia-Einrichtung) von Gebäuden, die fast alle unter Denkmalschutz stehen, ist eine thematische Denkmalliste. Eine solche thematische Denkmalliste lässt sich für die Leser nutzbringend gestalten, wenn man den Lesern den Zugang zu Hintergrundinformationen optimiert und die Navigation innerhalb der Liste erleichtert. Sortierbarkeit ist dabei keine besonders gute Lösung, da bei den oft komplizierten Baugeschichten und der manchmal ungenauen Datierung einzelner Bauschritte der Versuch einer Sortierung nach Baujahren eher Wirrwar erzeugt.--Ulamm (Kontakt) 19:23, 6. Jan. 2019 (CET)

die Funktion dieser komischen Pfeile (auf/abwärts) ist für die Tabelle(n) ja eh nicht unbedingt notwendig. Der Artikel ist ziemlich lang geworden (nichts zum am Handy ansehen ;-) Ansonsten halte ich mich aus euren Fehden heraus. Ganz sauber ist der Text noch nicht (zb bei Zandeweer: „seit early“). War viel Arbeit, lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:14, 6. Jan. 2019 (CET)
Der Artikel besteht aus gutem Grund aus mehreren Tabellen (obwohl er weniger Objekte enthält als die Liste der Kulturdenkmäler in Bremen-Mitte), für jede Provinz eine. Bei der Länge der meisten dieser Tabellen läuft man beim eiligen Navigieren Gefahr, über das Tabellenende hinaus in die nächste zu scrollen. Durch die Pfeile gelangt der Leser/die Leserin gezielt an das obere bzw. untere Ende der jeweiligen Tabelle und kann von dort gezielt zu einer der anderen Tabellen des Artikels springen. So wird die Backsteingotik der Niederlande (die etwas weniger Fläche haben als Niedersachsen und etwas weniger Einwohner als Nordrhein-Westfalen als Einheit präsentiert, und doch können sich die Leser gezielt die eine oder andere der Provinzen vornehmen. Oder durch die (auch gerade wieder von Benutzer:Sänger wegvandalierte) Ortsnavigation sogar bestimmte Orte mit besonders vielen gotischen Backsteinbauten.
Jetzt sehe ich ehrlich gesagt, dass Sänger die Commons-Links, da wo ich sie eingetragen hatte, doch belassen hat. Ich war mit dieser Verlinkung vor dem Hochladen nicht fertig geworden, wollte damals die veröffentlichung nicht länger hinauszögern, muss aber jetzt noch nachbessern.
Trotzdem hat Sänger mit seinem heutigen Revert eine bösartige Verschlechterung betrieben:
  • Einige Provinzkatren sind unleserlich klein eingebaut.
  • Es fehlt nun wieder die für die Leserfreundlichkeit wichtige Navigation:
    • zu wichtigen Orten
    • zu den oberen und unteren Enden der Tabellen, die mit der Möglichkeit verbunden war, von dort schnell zu jeder anderen Tabelle des ARtikels zu springen.--Ulamm (Kontakt) 21:19, 6. Jan. 2019 (CET)

Rolltreppe oder Fahrtreppe

Ist die Bezeichnung Rolltreppe als Artikelbezeichnung, im übrigen Text und fast durchgängig bei WP richtig? Eigentlich müsste es doch Fahrtreppe heißen. Ich habe diese Frage auch auf der Diskussion:Rolltreppe#Rolltreppe oder Fahrtreppe schon gestellt, aber bisher ohne Reaktion. Was sagen die Fachleute dazu? --Petflo2000 (Diskussion) 17:48, 15. Jan. 2019 (CET)

WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg

Einladung zur WikiDACH

Liebe Mitarbeiter vom WikiProjekt Planen und Bauen,

vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Melde dich an!.

--Alice 04:56, 18. Jan. 2019 (CET)

Artikelanregungen

Im Heft "Denkmalpflege Baden-Württemberg", 48. Jahrgang Nr. 1/2019 (Online-Ausgabe), werden genannt:

  • Befestigungen im Rostenstein-Gebiet bei Heubach, S. 13–17
  • Alblinie (eine kaum bekannte Linearbefestigung), S. 45–51

Hierzu konnte ich keine Artikel finden wie etwa Eppinger Linien oder Schwarzwaldlinien. Daher wollte ich auf die beiden Befestigungslinien aufmerksam machen, falls ihr im Portal Planen und Bauen eine Liste für fehlende Artikel führt. Vielleicht kann hierzu jemand geeignete Artikel erstellen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:24, 24. Mär. 2019 (CET)

Baustil Haus Grenzwacht in Aachen

Hallo,

ich wüsste gerne von den Experten, um welchen Baustil es sich beim Haus Grenzwacht in Aachen wohl handelt. Neues Bauen? Neue Sachlichkeit? Oder etwas anderes? Als architektonischer Laie kann ich das nicht einschätzen und wäre für eure Hilfe dankbar.

Nebenbei wäre eine Erklärung hilfreich, was ich mir unter einem introvertierten und extrovertierten Grundriss vorstellen soll (wird in der Formatvorlage für Bauwerke genannt). --Gamba (Diskussion) 20:25, 27. Mär. 2019 (CET)

Diskussion:Wopfinger Baustoffindustrie

Hallo zusammen, bin zufällig über diesen Artikel gestolpert, welcher einen Baustein wegen mangelnder Neutralität trägt. Habe versucht die Neutralität ein wenig herzustellen und eine Quelle hinzugefügt, bin aber auf diesem Gebiet dann irgendwann überfragt. Insbesondere kritisch sehe ich den Vermerk darüber, welche Zulassungen dieser Baustoff erlangt. Eventuell kann sich jemand von euch diesem Artikel annehmen? Sollte dies das falsche Portal sein bitte verschieben. --ChristianBausW (Diskussion) 12:59, 28. Mär. 2019 (CET)

Kategorie:Wohnturm

Wohntürme sind sind bewohnbare mittelalterliche Befestigungsbauwerke. Derzeit befinden sich in der Kat auch diverse neuzeitliche Türme, die irgendwann mit Wohnungen versehen wurden, zB. umgenutzte Wassertürme. Was tun?--Wheeke (Diskussion) 17:45, 8. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wheeke (Diskussion) 10:09, 9. Okt. 2019 (CEST)

Bandrippengewölbe?

Hallo,

in diversen Artikeln wird der Begriff 'Bandrippengewölbe' benutzt, z.B. Kloster Mariental (Mariental)#Bauten_und_Anlage. Im definierenden Artikel Gewölbe finde ich den Begriff nicht. Fehlt dort die Definition oder wird der Begriff 'Bandrippengewölbe' anstatt eines anderen, im Gewölbe-Artikel vorhandenen Gewölbebegriffes benutzt? Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 16:19, 6. Aug. 2019 (CEST)

Der Ausdruck Bandrippengewölbe bezeichnet keine eigenständige Gewölbeform, er besagt nur, dass das Gewölbe Bandrippen hat. Daher ist für die Definition der Artikel Gewölberippe einschlägig, als ein Beispiel: Dom zu Speyer, Querarme:
Foto
früher meist als Erneuerung des späteren 12. Jh./frühen 13. Jh. angesehen, lt. D. v. Winterfeld aber wohl aus der Bauphase II, also Anf. 12. Jh.
--Quinbus Flestrin (Diskussion) 14:09, 8. Aug. 2019 (CEST)
Wäre nicht eine Anlage von Bandrippe als Weiterleitung angebracht? --Gamba (Diskussion) 14:28, 8. Aug. 2019 (CEST)
Heisst also: Der Begriff "Bandrippe" ist ein zusammenfassender, übergeordneter Begriff für die unterschiedlichen Gewölberippenarten? Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 17:28, 8. Aug. 2019 (CEST)
Nein, schau mal was im Artikel Gewölberippe steht: Eine Bandrippe hat demnach einen quadratischen Querschnitt. Sie ist also eine bestimmte Rippenart (laut dem Artikel wohl die älteste). --Gamba (Diskussion) 21:04, 8. Aug. 2019 (CEST)
Wer lesen kann ... Danke für den Hinweis, jetzt habe ich es verstanden. Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 22:50, 8. Aug. 2019 (CEST)
Weiterleitung erstellt. Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 23:08, 8. Aug. 2019 (CEST)
Hmm, du hast nun eine WL von Bandrippengewölbe auf Gewölberippe erstellt. Das ist meiner Meinung nach nicht zulässig nach den Regeln für Weiterleitungen: Ein Bandrippengewölbe ist schließlich nach meinem Verständnis (bin aber nicht vom Fach!) eine Form des Kreuzrippengewölbes, bei dem Bandrippen verwendet werden. Eine Bandrippe ist wiederum eine Spezialform der Gewölberippe. Darum wären eine WL von Bandrippe auf Gewölberippe und von Bandrippengewölbe auf Kreuzrippengewölbe sinnvoller und regelkonform. Vielleicht mag einer von den Fachleuten hier das bestätigen oder verneinen (Quinbus Flestrin?) --Gamba (Diskussion) 15:18, 9. Aug. 2019 (CEST)
Völlig korrekt, Gamba.--Quinbus Flestrin (Diskussion) 14:11, 3. Sep. 2019 (CEST)
Danke für die Rückmeldung! Ich habe die erstellte WL entsprechend umgebogen und eine neue WL für Bandrippe angelegt sowie die beiden Begriffe in den Zielartikel-Abschnitten fett ausgezeichnet. --Gamba (Diskussion) 14:32, 3. Sep. 2019 (CEST)

Kategorie:Bauwerk nach Politiker?

es gibt eine signifikante Zahl von eigens Politikern gewidmeten Bauwerken (Parteizentralen etc). (zB. Heinrich-Gleißner-Haus, Willy-Brandt-Haus Erich-Ollenhauer-Haus). Plane entsprechende Kat. Was spricht ggf dagegen?--Wheeke (Diskussion) 08:52, 9. Sep. 2019 (CEST)

Warum legst du die Kategorie an, wenn hier noch niemand geantwortet hat? Hattest du nicht die VM-Auflage, neue Kategorien nur nach Diskussion anzulegen? 92.74.30.180 10:39, 10. Sep. 2019 (CEST)
bitte auf der zuständigen Seite drüber diskutieren, und nicht hier. --Hannes 24 (Diskussion) 13:47, 10. Sep. 2019 (CEST)

Kategorie:Neobyzantinische Kirche in Deutschland usw.

@Benutzer:Wheeke usw.: Haltet ihr es wirklich für eine gute Idee, Kategorie:Neobyzantinische Kirche nach Ländern aufzudröseln? -- Olaf Studt (Diskussion) 16:51, 6. Okt. 2019 (CEST)

Senatsprogramms Stadtumbau West

Der Artikel Mercedes-Benz-Arena (Berlin) erwähnt ein Senatsprogramm Stadtumbau West. Das scheint aber ein bundesweites Programm zu sein. Mag das jemand präzisieren? Zusatzfrage: Ist Berlin Objekt von Stadtumbau Ost und Stadtumbau West? --Diwas (Diskussion) 03:15, 18. Okt. 2019 (CEST)

@Århus, Jergen, Radschläger, Eschenmoser: Wieso ist en:Category:Neoclassical architecture in the United Kingdom per Wikidata mit Kategorie:Bauwerk des Neoklassizismus im Vereinigten Königreich und nicht mit Kategorie:Klassizistisches Bauwerk im Vereinigten Königreich verbunden? Das fiel mir angesichts der international verwaisten Kategorie:Klassizistisches Bauwerk in Aberdeenshire auf. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:23, 20. Okt. 2019 (CEST)

@Olaf Studt: Einserseits wohl ein Falscher Freund: Neoklassizismus ungleich Neoclassical architecture (=Klassizismus), sondern, wenn überhaupt, New Classical architecture. Andererseits scheint mir im englischen Sprachraum der Unterschied zwischen Klassizismus und Neoklassizismus nicht so deutlich getroffen zu werden. --Århus (Diskussion) 11:49, 20. Okt. 2019 (CEST)
@Olaf Studt: Gute Frage. Die Verknüpfung würde ich eher als falsch ansehen. Man muss jedoch berücksichtigen, dass Briten die Begriffe classical und neoclassical oft synonym benutzen. Ebenso wirr sind dann auch die Verknüpfungen Klassizismusen:Neoclassicism und Neoklassizismus (bildende Kunst)en:Neoclassical architecture. --Eschenmoser (Diskussion) 13:13, 20. Okt. 2019 (CEST)

Oberkategorie für Themenkategorien zu Plätzen

Benutzer:Harke hat gerade Themenkategorien zu mehreren Prager Plätzen fälschlich unter der Objektkategorie Kategorie:Platz in Prag erstellt (die darin versammelten Objekte sind keine Plätze in Prag). Gibt es eine Standard-Themenkategorie unterhalb der Kategorie:Prag und parallel zu eventuellen Stadtteil-Themenkategorien (die es momentan nicht passend gibt), in die man die neuen Kategorien einhängen kann? Etwa Kategorie:Verkehr (Prag) und/oder Kategorie:Stadtplanung (Prag)? -- Olaf Studt (Diskussion) 17:15, 22. Okt. 2019 (CEST)

Wobei zu bedenken ist, dass die an den Plätzen stehenden Häuser eigentlich nichts mit Verkehr zu tun haben. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:18, 22. Okt. 2019 (CEST)
@Harke: Ich habe gerade gesehen, dass Kategorie:Platz in München als Thema über die Zwischen-Kategorie:Bauwerk in München als Thema in der Kategorie:Planen und Bauen (München) hängt. Also machen wir es doch hier genauso, erst mal ohne die Zwischenkategorie. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:51, 22. Okt. 2019 (CEST)
Voilà: Kategorie:Platz in Prag als Thema. Die Zwischen-Kategorie:Bauwerk in Prag als Thema kann man dann einziehen, wenn sich’s lohnt. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:59, 22. Okt. 2019 (CEST)
Hab die Disk erst jetzt entdeckt - da es außer den Kategorien zu den Plätzen auch noch die zur Burg gibt, hab ich die Zwischenkategorie zwischenzeitlich schon eingerichtet. --Didionline (Diskussion) 18:20, 24. Okt. 2019 (CEST)

Grabengärten

Hallo liebe Mitarbeiter*innen des WikiProjekts Planen und Bauen,

nachdem ich mich seit einiger Zeit mit den Altstädten und Ortsbefestigungen mainfränkischer Städte beschäftigt habe, stieß ich immer wieder auf den Begriff der Grabengärten. Dieser Gartentyp entstand nach der Auflösung der Befestigungen in den aufgefüllten Stadtgräben. Der Begriff erfährt seit einigen Jahren erstmals auch wissenschaftliche Bearbeitung und wird insbesondere von der Tourismusindustrie vermarktet. Deshalb wollte ich hier zur Diskussion stellen, ob die Grabengärten einen eigenen Artikel wert sind. Ich habe bereits einige Informationen (und Bildbeispiele) auf meiner Benutzerseite gesammelt (Benutzer:Monandowitsch/Vorarbeiten#Grabengärten) und die Existenz bzw. Geschichte der Gärten in die weiter oben erwähnten Artikel eingebaut (ein Beispiel: Volkacher Stadtbefestigung#Grabengärten). Ich freue mich auf eure Meinungen. --Monandowitsch (Diskussion) 10:23, 6. Nov. 2019 (CET)

Sachgesamtheit --- Bauensemble

Bei mehreren in Zusammenhang stehenden Baudenkmälern bzw. Kulturdenkmalen an einem Ort wird häufig von einer "Sachgesamtheit" gesprochen,

z.B. Schloßkomplex (Sachgesamtheit), Christl. Friedhof, Friedhofskreuz, Kriegsgefangenengrabdenkmal, jüdischer Friedhof (Sachgesamtheit), ...

Beim Artikel Sachgesamtheit, der das Thema aus Sicht der Rechtswissenschaften behandelt, steht oben:

Dieser Artikel behandelt die zivilrechtliche Sachgesamtheit. Für die Sachgesamtheit in Architektur und Städtebau siehe Bauensemble. (also ein Hinweis auf den Artikel Bauensemble).

Meine Fragen:

  1. Sollte daher in der Einleitung nicht auch Sachgesamtheit als alternativer Begriff für Bauensemble ergänzt werden?
  2. Kann eine WP:WL a) Sachgesamtheit (Architektur) (oder b) Sachgesamtheit (Architektur und Bauwesen) oder c) Sachgesamtheit (Architektur und Städtebau)) auf den Artikel Bauensemble angelegt werden?
  3. Oder sollte bei einer thematischen Trennschärfe ein eigenständiger Artikel zum Thema "Sachgesamtheit" im Sinne der Architektur bzw. des Städtebaus angelegt werden? Oder unter "Bauensemble" ansprechen (siehe. 2.)
  4. Ist eine WP:BKL "Sachgesamtheit" notwendig? Oder sollte das Lemma für den Aspekt im Sinne der Rechtswissenschaften stehen und Sachgesamtheit im Sinne der Architektur auf den Artikel "Bauensemble" verweisen.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:40, 9. Nov. 2019 (CET)

  1. Wenn der Begriff tatsächlich Synonym ist, dann ja (und auch gefettet). Ansonsten sollte er irgendwo im Artikel erklärt werden, was bisher offenbar nicht der Fall ist (ich finde ihn nur in einem EN ohne weitere Erläuterung).
  2. Ich denke nicht, das ist jedenfalls kein unter WP:WL#Wann sind Weiterleitungen sinnvoll – und wann nicht? genannter sinnvoller Grund. Es ist auch rein logisch nicht nachvollziehbar: Um den Leser zum richtigen Artikel zu leiten gibt es ja den Mechanismus der BKL, hier in Form des Begriffsklärungshinweises.
  3. Das ist wohl sinnvoll, wenn das nicht synonym ist. Ob ein eigener Artikel lohnt hängt für mich in dem Fall vom Umfang ab.
  4. Siehe WP:BKL#Kriterien zur Entscheidung zwischen BKL I und BKL II. Eine BKS brauchen wir nur, wenn es entweder keine Hauptbedeutung gibt oder es insgesamt mehr als zwei-drei Bedeutungen gibt und der BKH den Rahmen sprengt (s. dazu Erläuterungen zum BKH beim Modell BKL II).
--Gamba (Diskussion) 15:35, 9. Nov. 2019 (CET)