Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2012-1
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Qualitätssicherung des WikiProjekts Politiker, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden. |
Stellvertreter in Bundestagsausschüssen
Hallo, auf http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/aufgaben.html heißt es:
- "Jeder Ausschuss besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter sowie einer bestimmten Anzahl von Mitgliedern, die wiederum je einen Stellvertreter haben."
M.E. ist "die wiederum je" irreführend, weil jeder Stellvertreter offenbar in der Praxis nicht nur die Stelle eines bestimmten, sondern jedes beliebigen Mitglieds der eigenen Fraktion in gleicher Weise vertreten kann. Offenbar besteht auch keine bestimmte Zuordnung der Stellvertreter zu den Mitgliedern, sondern Mitlglieder und Stellvertreter einer Fraktion werden in offiziellen Verzeichnissen jeweils alphabetisch aufgezählt.
In der Geschäftsordnung des Bundsetages heißt es in § 57 Mitgliederzahl der Ausschüsse:
- "(2) Die Fraktionen benennen die Ausschußmitglieder und deren Stellvertreter.", vergl. http://www.bundestag.de/dokumente/rechtsgrundlagen/go_btg/go07.html
M.E. gibt dieser Satz der Geschäftsordnung keine klare Regelung vor.
Kann jemand noch genauere Auskunft geben, auf welche die Stellvertreter also tatsächlich den Mitgliedern zugeordnet sind? --Rosenkohl 23:10, 10. Jan. 2012 (CET)
Kategorie:Bilaterale Beziehungen nach Abc
gibt es einwände, die Staat-Staat-Artikel und -Kategorien nach abc zu sortieren (es sollten wieder die amtlichen diplomatischen namen lt. norm "amtlicher sprachgebrauch" auswärtiges amt (pdf) gelten, dieselben sind auch AT und mw. CH üblich:
- Deutsch-Afghanische Beziehung → Afghanisch-deutsche Beziehungen
- Kategorie:Deutsch-amerikanische Beziehungen → Kategorie:Amerikanisch-deutsche Beziehungen + Deutsch-amerikanische Beziehungen, Liste deutsch-amerikanischer Städtepartnerschaften
- Kategorie:Deutsch-brasilianische Beziehungen → Kategorie:Brasilianisch-deutsche Beziehungen
- Kategorie:Deutsch-britische Beziehungen → Kategorie:Britisch-deutsche Beziehungen
- Kategorie:Deutsch-chinesische Beziehungen → Kategorie:Chinesisch-deutsche Beziehungen + Deutsch-Chinesischer Rechtsstaatsdialog
bei den anderen steht «D» vorne, ich sage das als österreicher, der weiß, dass wir recht weit hinten stehen, nur die schweizer sind ärmer dran ;) --W!B: 03:47, 18. Jan. 2012 (CET)
Diplomaten kategorisieren
- wir haben die äste kategorie:Botschafter nach Staat (Entsendestaat) und kategorie:Botschafter nach Akkreditierung - eine kleine milchmädchenrechnung 200 staaten ² = 40.000 kategorien, nimmt man noch historische staaten dazu, wohl 300² = 100.000 (wobei zugegeben etliche unbesetzt sind, und zahlreiche wohl noch ein paar jährchen dauern werden), aber eine systematik, die sich als solche nicht vermeiden lässt, weil sie nur (wo existent) vollständig einen sinn hat
- neben kategorie:Botschafter klassieren wir aber (ebenso unweigerlich, die wikipedia wächst) aber auch kategorie:Honorarkonsul, kategorie:Kulturattaché und kategorie:Militärattaché, imho wäre es dringend angesagt, die gleichrangigen kategorie:Gesandter und kategorie:Generalkonsul, sowie kategorie:Ständiger Vertreter (an einer internationalen organisation, kategorie:UN-Botschafter haben wir schon) zu erfassen, sagen wir mal in zukunft ca. 10 ämter, und es bringt langfristig genausowenig, diese sachverhalte zu katalogisieren, ohne entsende- und akkreditierungs-/exequaturstaat mitanzuführen, was die systematik richtung 1 mio. treiben würde
daher würde ich dringenst vorschlagen, stattdessen auf eine facettenkategorisierung umzuschwenken, das heisst, alle diplomaten werden immer einmal nach (relevantem) rang, und dann je einmal nach beiden staaten katalogisiert, das heisst, beide äste würden auf kategorie:Diplomat nach Staat und kategorie:Diplomat nach Akkreditierung geschoben (wenn wir nicht exequatur noch miteinbeziehen mussen)
- das wirkt erstens in den personenkategorien ansprechender, da diplomaten im laufe der karriere verschiedene posten haben, aber anders als etwa offiziere und beamte systematisch nicht aufsteigen, sodaß man nur den höchsten rang zu nehmen braucht, sondern mal hie botschafter und dann da generalkonsul sind, was die personeneinträge unnötig aufbläht: Person: Botschafter | Staat1-ischer Diplomat in Staat2| Staat1-ischer Diplomat in Staat3 | Generalkonsul | Staat1-ischer Diplomat in Staat4
- und hat zweitens den vorteil, dass die diplomatenkategorie eines staates besser gefüllt, aber nicht zergliedert ist (zergliedern sollte man sie nur nach den historischen vorgängerstaaten), sondern man alle diplomaten unabhängig von der verwendung im blickfeld hat
analog sollte man eigentlich die dazugehörigen listenkategorien, die ebenfalls im umfang 200x200x2 (einträge) liegen, parallel schieben, der eine ast ist kategorie:Liste (Diplomatisches Corps), der andere darin eingeordnet, kategorie:Liste (Botschafter nach Entsendestaat): hier habe ich testweise für österreich schon kategorie:Liste (Österreichisches Diplomatisches Korps) stattdessen angesetzt, entspricht Kategorie:Liste (Diplomat nach Entsendestaat), passt aber besser ins oberprogramm: hier kommt dazu, dass die meisten listen, die etwas weiter geschichtlich zurückgreifen, sowieso neben botschaftern auch konsuln und gesandte führen, also insoferne etwas irreführend benamst sind, weil sie "oberste diplomischer vertreter" meinen, cf. Liste persischer und iranischer Botschafter in Wien (mit Konsuln) oder Liste der israelischen Botschafter in Österreich (zeitweise Konsuln/Gesandte) --W!B: 01:45, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich kann dir zwar ungefähr folgen, sehe auch das Problem. Zur Veranschaulichung wäre es aber mal gut, wenn du hier mal paar konkrete Kat-Beispiele als Rotlink angibst, damit man weiß, was gemeint ist. Ich denke aber, das wir grundsätzlich auf einer Wellenlänge liegen.--scif 08:54, 12. Jan. 2012 (CET)
- Warum sollten wir nach Rang unterscheiden? Ist es für die Kategoriesierung so wichtig einen Generalkonsul von einem Botschafter oder einem Konsul zu unterscheiden? Machen wir in anderen Bereichen auch nicht (siehe z.B. Kategorie:Militärperson und Kategorie:Militärperson nach Rang). Die hohe Zahl der Kombinationsmöglichkeiten von Entsendeland und Sitzland finde ich nicht erschreckend. Dort wo die Kategorien gut bestückt sind, ist das sinnvoll, dort wo nicht kann man ja in die Oberkategorien einsortieren.Karsten11 14:19, 12. Jan. 2012 (CET)
- den unterschied hab ich ja oben erläutert: militärs steigen im rang wie beamte auf, botschafter, gesandter oder ständiger vertreter sind aber funktion/verwendung im politischen sinne, wie minister oder abgeordneter, daher muss man sie einzelnd erfassen, wo/wohin, nicht ober die höchste erreichte stufe. derselbe unterschied besteht in adelsrang und der politischen funktion eines grafen/herzogs/königs: daher kann ein könig - im rang - gleichzeitig graf in funktion sein: daher gibts auch König von Land1, Herzog von Land2, Abgeordneter zum ParlamentX, ..
- ich sehe aber keinen grund, die botschafter gegenüber gesandten (insb. prä-20.-jh.) und anderen gleichrangigen verwendungen bevorzugt zu behandeln, und tut man das nicht, explodiert die sache unnötig --W!B: 20:31, 12. Jan. 2012 (CET)
- Warum sollten wir nach Rang unterscheiden? Ist es für die Kategoriesierung so wichtig einen Generalkonsul von einem Botschafter oder einem Konsul zu unterscheiden? Machen wir in anderen Bereichen auch nicht (siehe z.B. Kategorie:Militärperson und Kategorie:Militärperson nach Rang). Die hohe Zahl der Kombinationsmöglichkeiten von Entsendeland und Sitzland finde ich nicht erschreckend. Dort wo die Kategorien gut bestückt sind, ist das sinnvoll, dort wo nicht kann man ja in die Oberkategorien einsortieren.Karsten11 14:19, 12. Jan. 2012 (CET)
- @scif, sichten wir mal in Liste persischer und iranischer Botschafter in Wien, weil die recht vielfältig ist:
- Ebrahim Sheibany (als Botschafter relevant): Kategorie:Iranischer Botschafter in Österreich OK
- Amir Aslan Afschar: dzt. Kategorie:Iranischer Botschafter in Österreich, „iranisch“ ist falsch, korrekt Kategorie:Persischer Botschafter in Österreich (verschnitt historischer staat mit heutigem, system fehlt, statt 200²=40.000 kats als 300²=100.000 kats XXXischer Botschafter in YYY)
- Victor Ofenheim von Ponteuxin:
- Kategorie:Honorarkonsul, Kategorie:Generalkonsul wo, für wen? → Kategorie:Iranischer Generalkonsul in Österreich (ast gibt es nicht, 200²=40.000 kats), Kategorie:Iranischer Botschafter in Österreich ist falsch (notlösung meinerseits, genau aus diesem problem heraus), gehörte zumindest in Kategorie:Iranischer Diplomat in Österreich (ast gibt es nicht, 200²=40.000 kats)
- tatsächlich ist beides falsch, er war weder in „österreich“, noch „iranisch“, korrekt ist Kategorie:Persischer Generalkonsul in Österreich-Ungarn (ast gibt es nicht, ehemaliger staat, 300²=100.000 kats) → Kategorie:Persischer Diplomat in Österreich-Ungarn (ast gibt es nicht, ehemaliger staat, 300²=100.000 kats), beide wären als "ehemalig" jeweils unter "iran" und "österreich" als unterkategorie zu führen
- en:Mirza Malkam Khan:
- „chief of the Persian legation in London (and later ambassador)“, Kategorie:Persischer Botschafter im Vereinigten Königreich, aber auch für Österreich-Ungarn akkreditiert (wäre also aus sicht der weltpolitik falsch, ihn nicht dort zu führen, mit ihm hat Franz Joseph I. die spätere koalition im 1. Weltkrieg ausgehandelt), aber nicht „Botschafter“, und auch nicht „in Wien“, Kategorie:Persischer Diplomat für Österreich-Ungarn - ast gibt es überhaupt nicht, also weitere 10 x 300²=1.000.000 kats
- akreditiert, aber dienstort wo anders, daher keine zukünftige einkategorisierung der ganzen kategorie in Person (Ort), was ja langfristiges ziel wäre, da auch die botschaften nach ort gesammelt werden, cf. Kategorie:Botschaft in Wien, also sollten alle iranischen vertreter in österreich - ausser Malkam Khan - auch irgendwie in Kategorie:Person (Wien) stehen, sonst passt die ortsgeschichte wieder nicht, also vielleicht langfristig kategorie:Diplomat in Wien, mit Hauptstädten ca. 300 "Diplomat nach Stadt", das wär kein problem (wobei in Wien ja noch alle Kategorie:UN-Botschafter in der UNO City dazukämen), wenn man dort aber auch atomisiert nach fremdstaat und botschafter/gesandter/.. (man weiß nie, was den ortswiki-kiddies einfällt), weitere 10 x 300²=1.000.000
- oder, sieht doch böse aus: ausserdem fehlt insgesamt eine oberklammer Kategorie:Diplomatie (Staat), dzt. aber Außenpolitik (Staat), akzeptabel für Botschaften und Diplomaten, so voll sind die durchwegs noch nicht: jedenfalls würde derzeit Mirza Malkam Khan in Kategorie:Politik (Österreich-Ungarn) stehen, tiefer gehts dzt. nicht, dort aber völlig deplaziert, oder Kategorie:Politiker (Österreich-Ungarn), wobei die zuordnung der diplomaten zu „politikern“ insgesamt kritisch ist, obschon sie natürlich personen der politik sind --W!B: 21:16, 12. Jan. 2012 (CET)
Ich denke, es wäre besser, wenn du deine Rechenbeispiele erstmal wegläßt, die erschlagen nur und sind auch rein hypothetisch. Wer sagt, das Länder der Coleur Ruanda oder Kleinststaaten in allen UNO-Mitgliedern (mal so als Kenngröße) diplomatische Vertreter haben? Selbst Deutschland läßt manche Botschaften mehrere Länder abdecken. Und historische Kats gibt es eher weniger, da es früher weniger Länder gab (beachte Kolonien) und auch weniger diplomat. Vertretungen. Desweiteren wäre folgendes zu klären: Man sollte auch nur Botschafter kategorisieren, die auch offiziell Botschafter waren, speziell in früheren Jahren. Oft waren das früher "nur" Gesandte. Und gerade diese Diplomatentitel unterhalb des Botschafters würde ich nicht einzeln aufdröseln sondern unter z.B. kategorie:Deutscher Diplomat in Peru sammeln. Da können dann die Gesandten , Konsuln usw. rein. Man muß es ja nicht ausufern lassen.--scif 23:49, 12. Jan. 2012 (CET)
- mir ist klar, was der gedankengang ist, den satz des "nicht den teufel an die wand malen" hör ich höfter, ich interressier mich aber nur für konzepte, die ein paar jahre halten: die idee, es "einfach so" unter "botschafter" einzutragen, ist durchaus korrekt, die erfahrung zeigt, was sich ausufern lässt, ufert mit sicherheit aus, erfahrunggemäss kommt aber irgendwann immer wer, und legt eine unterkategorie an, die ein nachführen erzwingt: was tust Du, wenn ich obige Kategorie:Iranischer Generalkonsul in Österreich einfach anleg?
- ist es wirklich so, das ein gesandter oder ständiger vertreter im rang unter dem botschafter steht? ausserdem kommt wie gesagt dazu, dass viele staaten untereinandere erst 2,3 botschafter in der geschichte zusammengebracht haben (nicht alle reden so lange miteinander wie östereich und der iran), wir also bei den botschaftern sowieso über kategorien reden, die prädestiniert sind, fast leer zu sein: welchen präzise begründung gibt es eigentlich, botschafter nach staaten zu klassieren, und andere nicht? der diplomatische alltag (und damit die relevante aussenpolitik) sieht doch anders aus, der höchste vertreter ist entscheidend, wenn zwei länder miteinanderer reden wollen, egal welchen ranges --W!B: 04:07, 13. Jan. 2012 (CET)
Nun ich kann da nur von deutscher Seite her mitreden. Ich lese gerade "DAs Amt" und da ist eine Übersicht über die diplomatischen Ränge drin. Ich weiß also schon, wovon ich schreibe. Es ist wohl offensichtlich auf internationalem Parkett schon ein Unterschied, ob ein Staat eine Botschaft unterhält (gehe von aus, exterritoriales Gebiet) oder nur eine Gesandtschaft (eher in früherer Zeit) bzw. ein Konsulat (möglicherweise kein exterritoriales Gebiet). Für mein Gefühl stellt aber eine Botschaft schon die Krone der Diplomatie dar, und somit auch der Botschafter. Gesandte, Konsuln usw sind da eher nachrangig. Und wenn man das in den Katbeschreibungen ordentlich definiert, kommen da auch keine Diskussionen auf. Man muß also nicht künstlich eine Verästelung erzeugen, die es nicht unbedingt braucht. Mehr wie hundert Diplomaten werden wohl nur Ausnahmefällen in einer Kat stehen, auch wenn man sie unter Diplomat zusammenfaßt. Aber wie gesagt, bei der ganzen Diskussion is bissl Hintergrundwissen zu diplomat. Rängen usw. nicht verkehrt.--scif 09:41, 13. Jan. 2012 (CET)
- ach verzeih mir, ich wollte nicht Dein wissen hinterfragen ;) ein "ja, sind sie" hätte gereicht, ich hätts Dir geglaubt: Du meinst also, man sollte einmal alle diplomaten nach beiden staaten katalogisieren, und die botschafter als einzige unterkategorie (was insoferne plausibel ist, als wir auch botschaften als solche katalogisieren, alle anderen niederlassungen einschliesslich konsulate aber nicht)
- jedenfalls, jede reduktion des horrorszenario, die Du vorschlägst, ist ein großer schritt (ich hab absichtlich so herum angefangen, dammit man dann alles unnötige rausstreicht, und daraus eine richtlinie stricken kann): und wie stehts mit (militär-)attachés? --W!B: 11:31, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ich gewöhn mit mittlerweile an, immer mal ne Quelle mit anzugeben, leider gibt es einige Wikipedianer, denen ein einfaches ja nicht mehr reicht, du zählst da nicht dazu. JA im Prinzip hast dus erfaßt. Die Botschafter als Teilmenge (Unterkat) in Diplomaten, der Rest , Rang unterhalb Botschafter, unter Diplomat. Militärattache, puh. Ich würde die zunächst nicht gesondert behandeln. Werden massive Änderungswünsche laut, kann man immer noch.--scif 11:44, 13. Jan. 2012 (CET)
Was mir beim Nachtragen von Botschafterkats auffiel: wir sollten es tunlichst unterlassen, auch die allgem. Diplomaten noch nach Land zu kategorisieren. Ich habe deutsche Diplomaten, die haben bis zu 10 Auslandsverwendungen, davon aber vielleicht 2-3 als Botschafter. Die Botschafter sind OK, aber ich sehe nicht ein, warum ich nachrangige Tätigkeiten auch noch speziell nach Land kategorisieren soll, da kommen dann ganze Lebensläufe in der Katleiste zusammen. Von daher sollte es folgende Vereinbarung geben: Botschafter werden extra kategorisiert, es erfolgt dann keine weitere diplom. Kat. Diplomaten unterhalb Botschafter bekommen die allgemeine Diplomatenkat nach Entsendestaat. Einzige Überlegung ist noch, wie frühere ranghöchste Diplomaten kategorisiert werden, wo die höchste Stufe meist Gesandter war. DA hat es sich eingebürgert, diese auch als Botschafter zu kategorisieren.--scif 18:54, 15. Jan. 2012 (CET)
- das nun ist ein top-argument, dem gibt es nichts entgegenzusetzen: ja, Du hast vollkommen recht, nur botschafter und entsprechende historische gesandte (oder vergleichbar UN-Sonderbotschafter): eine systematik "Diplomat nach Staaten XXX und YYY" ist ein denkfehler und abzulehen - bleiben imho nur Militärattachés: sind die rangähnlich?
- damit reduziert sich obiges horrorszenario auf eine einzige ebene: ich habe übrigens noch gesehen, dass es schon so etwas wie kategorie:Deutsch-tschechische Beziehungen gibt, unter denen botschafter einzutragen wären, hier kommt also noch eine zweite ebene dazu, die aber tatsächlich wohl nicht für alle staaten relevant wird, also begrenzt bleibt
- --W!B: 03:13, 16. Jan. 2012 (CET)
Anhang: Navigationsleisten
nachdem in den listen herzlich wildwuchs herrscht, und, wie oben besprochen, das thema prädestiniert ist, über navis erschlossen zu werden (optimale technologie vor solche vernetzungsprobleme), hab ich einmal folgendes angefangen (dzt. noch nicht vollständig):
- Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Diplomatie
- darin: 2 x 5 hauptnavis: Vertretungen nach Staat, einmal hin, einmal her: (alle vergleichend zu besichtigen sind in Auslandsvertretung, schien mir ein angemesserner "portalartikel" für diesen zweck)
- und zu österreich mal ausgebaut:
- 2 x 5 navis, einmal hin, einmal her
es gibt daneben noch die vollständige Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Botschaften, aber bei ländern scheint prinzipiell fünfteln nach kontinent üblich zu sein, das ist zwar in der hauptliste üppig, dafür stehen bei den ganzen listen keine monsternavis - nachdem scif sowieso gesagt hat, er überlegt, die deutschland-gesamtliste aufzutrennen, hab ich die gesamtnavi also ebenfalls nicht als vorbild genommen
anzumerken ist noch:
- vielfältig scheint auch zu sein, ob allfällig die liste bei der botschaft (beispiel: Deutsche Botschaft in Wien), oder die botschaft bei der liste steht (beispiel: Liste der finnischen Botschafter in Österreich), oder ob es zwei gibt (etwa wenns ein denkmalgeschützes gebäude ist, wo dann eine liste der botschafter deplaziert wirken würde), oder wenn es eine viel längere geschichte hat als die botschaft (was in wien häufig ist, da es viele alte adelspalais sind): die navis an sich betrifft das nicht wirklich: man sieht aber in den artikeln, dass über die navi beide aspekte erschlossen sind, einmal hin, einmal her
- bei den namen der navis hab ich versucht, mich an den kategorien zu orientieren
- dass ich (recht willkürlich) standardisierte listentitel angesetzt hab, das ist nur ein vorschlag, und lässt sich schnell umstellen, die listen selbst stehen eh in barocker vielfalt nach gusto/spziellem bedarf
- die länder hab ich den usancen der diplomatie nachgeführt, so steht zypern in europa (diplomatisch) und asien (geographisch), dafür etwa ägypten nicht in asien (trotz sinai), auch die sortierung weicht teils von geographischen navis (Timor-Leste unter T anstatt Osttimor, Belarus unter B anstatt Weißrussland)
- in den österreichnavis habich dort, wo ein botschafter an einer nichtösterreichischen botschaft amtiert, auf das jeweilige land gezielt (bei uns primär berlin, genf, ein mal brüssel), und umgekehrt: was heisst, etwa bei der kambodschanischen botschaft in brüssel stünde dann auch die österreichnavi, und bei der indonesischen botschaft in wien auch eine slowenische - umgekehrt sieht man bei der Liste der österreichischen Botschafter auf den Philippinen an der navi auf den ersten blick, dass sie auch für palau zuständig sind: sowas finde ich gut
- ausserdem hab ich die ganze infrastruktur so angelegt, dass sich allfällig serien von hauptartikeln im stile "Diplomatie Österreichs" oder das zuständige ministerium gut einbinden lassen (etwa über das ikon)
- internationale organisationen und soetwas wie die malteser hab ich vorerst nicht implementiert
für die hauptnavis sind es bisher so wenige einbindungen, dass sich alles, vom titel der navis selbst bis zu details noch leicht umstellen lässt: in kaprizier mich auf gar nichts, ich wollte nur mal infrastruktur vorlegen (auch, um die verschiedenen listenmodelle zu vergleichen, auch da gibts offenkundig einige schulen): ich hoffe, es findet zustimmung --W!B: 16:04, 15. Jan. 2012 (CET)
- PS: bitte unbedingt gleich nocheinmal wer anderer nachkontrollieren, ob ich wirklich alle kleinstaaten genannt hab, bevor sich fehler weiterschleichen --W!B: 16:23, 15. Jan. 2012 (CET)
- Bei groben Drüberschauen soweit logisch und nachvollziehbar. ich konzentrier mich aber erstmal auf eine Baustelle, nehme momentan die Monsterliste der deutschen Botschafter auseinander. Ansonsten schreibe ich weiter oben noch was.--scif 18:47, 15. Jan. 2012 (CET)
- übrigens lassen sich die einen 5 hauptnavis tadellos als template für die landesspezifischen navis hernehmen, einfach per kopieren/einfügen im editor die ziele ändern und listenkopf umbauen: mit ein grund, warum ich die gemacht hab, obwohl ein paar vollständig rot sind - die anderen 5 muss man alle adjektive zu den staaten heraussuchen (Liste der sri-lankischen Botschafter in Österreich sic nach norm "amtlicher sprachgebrauch" auswärtiges amt (pdf), dafür bau ich die 5 österreichischen navis fertig, als vorlage: diese lemmata braucht man für die botschaften selbst sowieso)
- ausserdem sollte man in den landesnavis die länder, bei denen es keine botschaft/keinerlei vertretung gibt, nicht weglassen, sondern unverlinkt lassen: dass es keinen botschafter gibt, ist eine klare aussage, damit bleibt die abfolge gewahrt und der leser sucht nicht verzweifelt nach einem "vergessenen" land, ich hab das in Vorlage:Navigationsleiste Diplomatisches Corps in Österreich nach Staat/Asien so angesetzt (Malediven, Timor-Leste)
- --W!B: 03:29, 16. Jan. 2012 (CET)
- Bei groben Drüberschauen soweit logisch und nachvollziehbar. ich konzentrier mich aber erstmal auf eine Baustelle, nehme momentan die Monsterliste der deutschen Botschafter auseinander. Ansonsten schreibe ich weiter oben noch was.--scif 18:47, 15. Jan. 2012 (CET)
Anhang: Kategorien mit Klammer?
ich habe mich mit Kategorien wie Kategorie:Diplomat (Kaisertum Österreich) an Kategorie:Diplomat (DDR), Kategorie:Diplomat (Heiliges Römisches Reich) angehalten: tatsächlich bildet sich jetzt als namensschema aber Kategorie:Preußischer Diplomat mit adjektivkonstruktion, oder "des" heraus (für alle kategorien und artikel im diplomatischen umfeld, um den aspekt entsendestaat vs. „diplomat in“ besser herauszuarbeiten), ich habe also vor
- Kategorie:Diplomat (Habsburgermonarchie vor 1804) → Kategorie:Habsburgischer Diplomat (vor 1804)
- Kategorie:Diplomat (Kaisertum Österreich) → Kategorie:Diplomat des Kaisertums Österreich
- Kategorie:Diplomat (Österreich-Ungarn) → Kategorie:Österreich-ungarischer Diplomat
ich mach das "zu fuß", weil ich die diplomaten eh nocheinmal durchsichten muss: soll ich für die anderen kategorien „amtliche“ verschiebeanträge stellen? --W!B: 04:20, 18. Jan. 2012 (CET)
- Warum nicht → Kategorie:Österreichischer Diplomat (Kaisertum)? -- Gödeke ☠ 06:41, 18. Jan. 2012 (CET)
- das ist nicht eindeutig, der staat hiess Kaisertum Österreich, nach 1867 wars ja auch noch ein "Kaisertum", nur hiess der staat anders: bei diplomatie bleiben wir amtlich
- ausserdem läuft die gesamte historische systematik für österreich per kategorie:Habsburgermonarchie vor 1804 (danach wars ja auch eine), Kategorie:Kaisertum Österreich und kategorie:Österreich-Ungarn - lange ausgetestet, nur vor 1500 hängen wir gerade noch mit der benennung, da beginnt „österreich“ diffus zu werden --W!B: 18:55, 18. Jan. 2012 (CET)
Lemma der Wahlbezirke in Oberösterreich im 19. Jahrhundert
Hallo! Ich würde gerne Artikel zu den Wahlbezirken in Oberösterreich schreiben (Quelle), habe aber keine gute Idee, wie ich sie bennenen soll. Erstens gab es mehrere Wählerklassen (Großgrundbesitz, Städte und Industiralorte, Landgemeinden und die Handels- und Gewerbekammer), zweitens gibt es innerhalb der Städte bzw. Landgemeinden keine Bezeichnung ala Wahlkreis 1 oder so, sondern nur eine Durchnummerierung mit Zahlen bzw. Kleinbuchstaben. Oder soll ich sperrige Lemma ala Landtagswahlkreis der Städte Kirchdorf, Windisch-Garsten, Micheldorf, Steinbach, Grünburg anlegen? Gruß --Geiserich77 10:55, 24. Jan. 2012 (CET)
- Versuch doch mal herauszufinden, wie die Wahlbezirke seinerzeit vom Statistischen Amt oder in sonstiger Literatur genannt wurden. Da muss es doch irgendeine griffige Bezeichnung gegeben haben. Gruß --Definitiv 12:41, 24. Jan. 2012 (CET)
- Ist es denn sinnvoll, auf die einzelne Wahlkreisebene runterzugehen. Nach der Quelle hätte ich vermutet, dass eine Liste der Wahlbezirke (wie Liste der Wahlbezirke des Großherzogtums Hessen) besser sei. Oberösterreichischer Landtag schweigt sich über die Situation im Kaisertum Österreich ja leider aus. Ich würde in Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch (Hrsg): Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Band VII/2: Verfassung und Parlamentarismus. Wien 2000, ISBN 3-7001-2871-1 nachsehen, ob da etwas über Wahlkreise/Wahlkreisbezeichungen steht.Karsten11 15:32, 24. Jan. 2012 (CET)
Weitere Meinungen wären hilfreich. --Dandelo 12:48, 20. Feb. 2012 (CET)
Ich möchte auf diesen Artikel bzw. die dort verlinkte Löschdiskussion aufmerksam machen. Die Piraten wollen mal wieder die WP entern. --Scooter Backstage 22:32, 22. Feb. 2012 (CET)
Gerade habe ich diese neue Kategorie entdeckt. Meines Erachtens handeltes sich bei dem Begriff "Alte Kämpfer" um LTI, finde ich als Kategorie unpassend. Da ich nun nicht weiß, ob man da gleich LA stellen sollte oder wo man eine evtl. sinnvolle Umbenennung diskutieren könnte, melde ich das hier mit der Bitte um Einschätzungen. --smax 12:02, 9. Feb. 2012 (CET)
- Das ist natürlich LTI. Aber es ist eben auch die amtliche Bezeichnung und damit sowohl für das Lemma Alte Kämpfer als auch davon abgeleitet als Katname zu verwenden. Allerdings erschliesst sich für mich der Nutzen der Kat nicht. Warum sollte es einen Bedarf geben, diese Gruppe der NSDAP-Mitglieder gesondert zu kategorisieren?Karsten11 12:30, 9. Feb. 2012 (CET)
- Obs das wirklich braucht, sei wirklich dahingestellt. Geht man aber davon aus, das diese Alten Kämpfer eher nicht als Mitläufer zu sehen sind, da sie zu einer Zeit Parteimitglied wurden, als die NSDAP tw. eine Randnotiz war, sagt das schon etwas über die polit. Grundausrichtung aus. Wie wir wissen, gab es ja später genügend automat. Aufnahmen (Führergeburtstag) oder Parteieintritte aus reinem Opppurtunismus. Die alten Kämpfer werden da schon eher aus Überzeugung eingetreten sein. DAs der Grad hin zu einer Glorifizierung schmal ist,sehe ich durchaus, auch eine evtl. LD wird sicher keine Kaffeefahrt. Im Zweifelsfalle würde ich da erstmal warten, die Jungrevoluzzer werdens schon noch entdecken.--scif 12:53, 9. Feb. 2012 (CET)
- Aber sollte die Kat dann nicht wenigsten [Kat:Alter Kämpfer in der NSDAP] o.ä. benannt werden, was den Zusammenhang sofort deutlich macht. Ich finde LTI ohne Anführungsstriche und Erklärungen (wie es im Artikel Alte Kämpfer richtigerweise gleich eingangs kommt) - wenn ich mal so salopp sagen darf - immer reichlich gruselig und in einer Enzyklopädie fehl am Platz. Legt es mir bitte nicht als Goodwin's Law aus, aber eine Kat:Farbiger oder Kat:Achteljude würde doch auch keine Chance haben, amtliche Bezeichnung hin oder her. --smax 13:08, 9. Feb. 2012 (CET)
- Den Benutzer, der die Kat angelget hat, habe ich übrigens schon benachrichtigt. Ich denke, man sollte nicht nur auf die "Jungrevoluzzer" :-), sondern auch auf ihn warten. --smax 13:15, 9. Feb. 2012 (CET)
- Obs das wirklich braucht, sei wirklich dahingestellt. Geht man aber davon aus, das diese Alten Kämpfer eher nicht als Mitläufer zu sehen sind, da sie zu einer Zeit Parteimitglied wurden, als die NSDAP tw. eine Randnotiz war, sagt das schon etwas über die polit. Grundausrichtung aus. Wie wir wissen, gab es ja später genügend automat. Aufnahmen (Führergeburtstag) oder Parteieintritte aus reinem Opppurtunismus. Die alten Kämpfer werden da schon eher aus Überzeugung eingetreten sein. DAs der Grad hin zu einer Glorifizierung schmal ist,sehe ich durchaus, auch eine evtl. LD wird sicher keine Kaffeefahrt. Im Zweifelsfalle würde ich da erstmal warten, die Jungrevoluzzer werdens schon noch entdecken.--scif 12:53, 9. Feb. 2012 (CET)
Hallo smax, vielen Dank für den Hinweis auf diese Diskussion, die ich sehr fruchtbar finde und sie mit dieser Kategorie auch ein wenig provozieren wollte, im positiven Sinn. Erstnochmal mein Einleitungstext, damit jeder der Diksutanten hier im Bild ist und nicht nur auf den Vorgänger reagiert:
"Die Zuordnung eines Mitgliedes der NSDAP in die nationalsozialistische Kategorie Alter Kämpfer ist nicht immer eindeutig, da neben sachlichen Argumenten (etwa nidrige Mitgliedsnummer) auch willkürliche Entscheidungen (etwa Wunsch des Führers) zugrunde liegen können. Die Kategorie soll die in der wikipedia versammelten Alten Kämpfer bündeln, um ein differenzierteres Bild der Personengruppe zu bekommen. Die Auswirkungen, die die Zuordnung zu dieser Gruppe während des Nationalsozialismus hatte, waren entscheidend für viele Karrierewege. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Beleidigung, vgl. dazu die Diskussion."
Ich habe lange gewartet mit dieser Kategorie, weil ich mich auch wunderte, warum sie bislang keiner angelegt hat. Wie auch immer, ich möchte nur den Befürchtungen hier entgegen treten, die eine Glorifizierung befürchten. Das mit Sicherheit nicht! Und in den Artikel versuche ich ebenfalls immer die "..." zu benutzen, selbst bei Drittes Reich, selbst wenn das manche puristisch sehen wollen.
Ich erhoffe mir einfach einen besseren Einblick in diese Gruppe, indem man sie zusammenfassend betrachtet. Den Vergleich mit den Achteljuden finde ich unangebracht, denn es handelt sich hier um ein Stigmata, eine vorbereitende Maßnahme zum Holocaust. Der Vergleich wäre eher mit Ritterkreuzträgern oder ähnlichen zu ziehen, deren Kategorie sicher auch niemand anzweifelt. In gewisser Weise ist Alter Kämpfer ja sogar ein Ersatzorden für all im Ersten Weltkrieg "Zukurzgekommenen", Stichwort Jahrgang 1902.
Den Voschlag mit der Umbenennung in Alte Kämpfer in der NSDAP finde ich unterstützenswert!--ManfredMann 13:53, 9. Feb. 2012 (CET)
- Sorry, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Achteljuden war nur als ein Vergleichsbeispiel gemeint, dass ich Karstens Argument "amtliche Bezeichnung" nur zum Teil nachvollziehen kann. Natürlich sind stigmatisierende Zuordnungen nur begrenzt mit glorifizierenden vergleichbar, allerdings ist beides wertend. Demgegenüber ist Ritterkreuzträger recht laientauglich schnell als ein Orden identifizierbar. Aber wenn dir die Umbenennung auch zusagen würde, sind wir uns wahrscheinlich in der Sachfrage um die Kat recht nahe. --smax 15:05, 9. Feb. 2012 (CET)
- So richtig begeistert bin ich von der Kategorie auch nicht. Wie scharf und nach welchen Kriterien können die von anderen NSDAP-Mitgliedern abgegrenzt werden? Soll die Kategorie auf die beschränkt bleiben, bei denen das im Artikel erwähnt ist, oder nach Mitgliedsnr./Datum, so vorhanden? Bei Hans Baur (Pilot) offenbar letzteres. Zur Umbenennung: „Alte Kämpfer in der NSDAP“ ist schon wieder etwas länglich, das „in“ könnte man immerhin noch streichen.
- Hauptsächlich wollte ich hier aber auf Portal Diskussion:Nationalsozialismus hinweisen, wo diese Diskussion wohl noch eher hinpassen würde, mindestens ein Hinweis sollte dort erscheinen. --Ivla 20:29, 10. Feb. 2012 (CET)
- Hinweis an das Portal:Nationalsozialismus hab ich jetzt gegeben. --smax 16:49, 11. Feb. 2012 (CET)
Hatte ich schon erwähnt, dass die Kategoriebezeichung dem Lemma des Hauptartikel folgen soll? Alte Kämpfer in der NSDAP oder Alte Kämpfer (NSDAP) würde als Lemma nur Sinn ergeben, wenn es anderswo Alte Kämpfer gäbe. Allein die Tatsache, dass es LTI ist, ist gemäß WP:NK kein Argument. Heil Hitler ist auch nicht Heil Hitler (Nationalsozialismus). Weil es eben nur eine Bedeutung des Begriffes gibt.Karsten11 22:28, 10. Feb. 2012 (CET)
- Ja, aber gibt es denn nur eine Bedeutung des Begriffs? Nur die Nazis haben ihn institutionalisiert oder amtlich gemacht, aber erfunden doch wohl kaum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass vorher nie jemand als "alter Kämpfer" bezeichnet wurde, und wenn man um die Institutionalisierung durch die Nazis nichts weiß, wirkt die Kategorie etwas seltsam. --Amberg 22:52, 10. Feb. 2012 (CET)
- Weitere Bedeutungen zu finden, die eine Klammer rechtfertigen, wäre wohl die eleganteste Lösung. @Karsten: Ja, das sagtest du. Für mich ist es aber ein Unterschied, ob es ein Lemma betrifft, wo im Einleitungssatz eine Einordnung stattfindet, oder ob es eine Kategorie betrifft, wo der Zusammenhang im "Kleingedruckten" einer Biographie untergehen kann. Zudem müsste es ja eine Subkategorie zur Kat:NSDAP-Mitglied sein und diese dann in den Artikeln entfernt werden, somit ist dann auch in der Kategorie-Leiste mitunter kaum ein Zusammenhang zur NS-Zeit ersichtlich. Aber wenn ich damit evtl. zu empfindlich bin oder die Kats überbewerte, habe ich keine Probleme damit, wenn das hier allgemein anders gesehen wird. --smax 12:31, 11. Feb. 2012 (CET)
Ich werfe mal als weitere Vorschläge in die Diskussion:
- Kategorie: Alter Kämpfer (Nazi-Terminologie)
- Kategorie: "Alter Kämpfer"
mfG, --Wutzofant (grunz) 14:53, 17. Feb. 2012 (CET)
- Nochmal: Der Kategorienamen soll dem Namen des Hauptartikels folgen. Und der Name des Hauptartikels regelt WP:NK.Karsten11 15:34, 20. Feb. 2012 (CET)
- Wir sollten mal langsam zu Potte kommen (sagt der Kategorienersteller). Mittlerweile hat nämlich ein ganz eifriger Nutzer bei Rudi Peuckert die Kategorie "NSDAP-Mitglied" löschen wollen, weil sie ja "Alter Kämpfer" implizit ist. Das ist zwar korrekt, aber ist ein übertriebener Aufwand, der nicht weiterhilft.
Von allen Vorschlägen scheint es mir doch das Gescheiteste zu sein, 1. die Kategorie zu lassen und 2. die Kategorie selbst in "Alter Kämpfer", also mit An/Abführungszeichen zu versehen. Damit ist genug auf die LTI und die NSDAP hingewiesen. Ich würde es sogar übernehmen, die bislang schon über 50 Einträge dahingehend zu ändern. Letzte Einwände?--ManfredMann 11:51, 23. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe mich inzwischen von Karstens Argument überzeugen lassen, würde es dann aber begrüßen, wenn dann in den jeweiligen Artikeln nicht nur die Kat gesetzt wird, sondern auch an passender Stelle im Artikeltext der Begriff in den richtigen Kontext (und Anführungsstriche) gesetzt würde. Das sollte auch in der Kategroriebeschreibung geschehen. Die Entfernung bzw. Ersetzung der Kat NSDAP-Mitglied scheint mir auch nur logisch (weil Subkategorie), oder wurde die Bezeichnung "Alter Kämpfer" jemals ehrenhalber an Nicht-Parteimitglieder vergeben? --smax 12:18, 23. Feb. 2012 (CET)
Hallo, ich wollte euch nur auf diese Bot-Anfrage aufmerksam machen. Ich denke da spricht nicht wirklich etwas dagegen oder? --Mitglied der Bundesversammlung 18:21, 23. Feb. 2012 (CET)
- Zunächst einmal ist Dein Benutzername problematisch. Dann stellt sich die Frage nach dem Nutzen einer derartigen Kategorie. Die Mitgliedschaft in einem Wahlmännergremium ist für die Biographie nicht so wesentlich, dass es einer Kategorisierung bedürfte. Daher sind Mitglieder der Bundesversammlung (siehe den Diskussionsabschnitt eins weiter oben) nicht automatisch relevant. Daneben ist das ziemlich redundant. Bundestagsabgeordnete sind automatisch Mitglieder der Bundesversammlung. Diese noch einmal als Mitglieder der Bundesversammlung zu kategorisieren ist wenig hilfreich. Ich denke, die Kategorie sollte gelöscht werden.Karsten11 18:38, 23. Feb. 2012 (CET)
- Bundestagsabgeordnete sind nur für vier Jahre gewählt und damit nicht automatisch einmal Mitglied der Bundesversammlung (hinzu kommen mögliche Rücktritte während der Legislaturperiode) und nur rund 13 % aller Landtagsabgeordneten sind -wenn sie nur Leute aus ihrer Mitte auswählen- Mitglied der Bundesversammlung. Das Bundesverdienstkreuz macht ja laut der Meinung in Teilen der Wikipedia auch nicht automatisch relevant. Eine Kategorie für alle Träger gibt es dennoch. Werde beantragen meinen Benutzenamen ändern zu lassen. Dachte nicht dass das problematisch ist. --Mitglied der Bundesversammlung 19:07, 23. Feb. 2012 (CET)
- Gute Idee; ein geeigneter Name wäre z.B. Piratensocke --Definitiv 20:02, 23. Feb. 2012 (CET)
- Bundestagsabgeordnete sind nur für vier Jahre gewählt und damit nicht automatisch einmal Mitglied der Bundesversammlung (hinzu kommen mögliche Rücktritte während der Legislaturperiode) und nur rund 13 % aller Landtagsabgeordneten sind -wenn sie nur Leute aus ihrer Mitte auswählen- Mitglied der Bundesversammlung. Das Bundesverdienstkreuz macht ja laut der Meinung in Teilen der Wikipedia auch nicht automatisch relevant. Eine Kategorie für alle Träger gibt es dennoch. Werde beantragen meinen Benutzenamen ändern zu lassen. Dachte nicht dass das problematisch ist. --Mitglied der Bundesversammlung 19:07, 23. Feb. 2012 (CET)
Was gehört in die Einleitung?
Aus aktuellem Anlass möchte ich zur Diskussion stellen, was eigentlich in die Einleitung gehört. Es gibt hier einen "Spezialisten", der überall, wo es passt IM des MfS in die Einleitung und die Personendaten schreibt, z.B. hier. Ich frage mich, ob das wirklich so wesentlich ist.--Rita2008 14:55, 24. Feb. 2012 (CET)
- Kann man das verallgemeinern? Bei Gerlinde Stobrawa behandelt fast ein Drittel des Artikel die IM-Tätigkeit. Immerhin ist sie als Landtagsvizepräsidentin wegen der IM-Tätigkeit zurückgetreten. In diesem Fall ist das sicher ein für die Biographie so wichtiges Element, dass es in die Einleitung gehört. Wir haben auch viele vergleichbare Fälle wie z.B. Wolfgang Schnur. Dort, wo die Tätigkeit im Lebenslauf nicht so wesentlich ist, wie z.B. bei Dean Reed wird es eben nicht im Eingangsabsatz erwähnt. Nach stichprobenartiger Prüfung der Kategorie:IM des MfS scheint in der Mehrzahl der Fälle die IM-Tätigkeit im Eingangsabsatz erwähnt zu werden.Karsten11 15:16, 24. Feb. 2012 (CET)
- Eben, das ist hauptsächlich auf die Initiative von Benutzer:Tohma zurückzuführen und ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist. Stobrawa war vielleicht wirklich ein schlechtes Beispiel
Verallgemeinern kann man es nicht, stimmt. Ich toleriere dieses Stasi-Bashing aber nicht, zumal es tw. noch lebende Personen sind. Bringt Tohma nachhaltige und erklärende Nachweise für die Tätigkeit, akzeptiere ich das, wie im Fall Stobrawa. Kann er nur mit einem Aktenzeichen dienen, was er dann hochtrabend als Beleg verkauft, fliegts aus der Einleitung. Weiterhin sind dann MfS-Mitarbeiter zu unterscheiden, die zwar per unsinnigem Gesetz in einen Topf mit IM´s geworfen werden, die aber einer auch heute noch ausgeführten Tätigkeit nachgingen. Das sind z.B. Mitarbeiter von Paßkontrolleinheiten (PKE)wie Karen Stramm. Da die damals 19jährige an der von Tohma sog. Todesgrenze äußerst verwerfliche Tätigkeiten durchführte, nämlich Pässe stempelte oder vielleicht sogar bloß Tippse war, hat sie es nicht anders verdient, als abgefeimte hauptamtliche Schurkin des MfS hingestellt zu werden. Nur so konnte sie natürlich nach der Wende Rechtspflegerin werden, und das im damals schwarz(!!) regierten Meck-Pom. Desweiteren wären da Wehrdienstleistende beim Wachregiment des MfS. Sollte da nicht mehr als der reine Wehrdienst gewesen sein, fliegt das aus der Einleitung, wenn nicht sogar ganz raus. Wir haben auch nicht bei jedem Politiker stehen, wo er gedient hat. Außerdem findet selbst der von mir geschätzte MfS-Kenner Nexxor Tohmas derartige Edits als übertrieben und ihn als einen Eiferer an. Aufgrund Tohmas Mission, die für mich unzweifelhaft ist, was mir auch seine Bearbeitungskommentare und der herabkanzelnde Ton ggüber anderen Nutzern zeigt, und seiner Meinung , die er in diversen Disks kundtut, trage ich mich mit dem Gedanken, einen Vermittlungsausschuß einzurühren, denn auf Admin-Notizen will man ja sowas nicht haben, wie ich las.--scif 19:23, 24. Feb. 2012 (CET)
Ich zitiere aus dem Artikel: Der Bundestag (oder Bundesversammlung) mit Sitz in Frankfurt am Main war das oberste Organ des Deutschen Bundes. Als ständiger Gesandtenkongress bildete er von 1815 bis 1848 und von 1851 bis 1866 die einzige zentrale Institution, die für ganz Deutschland zuständig war. Sollte man die "Abgeordneten" auch mal listen?--scif 13:25, 20. Feb. 2012 (CET)
- Eine Liste der Gesandten am Bundestag wäre sicher sinnvoll. Aber bitte nicht "Abgeordnete" nennen ...Karsten11 15:46, 20. Feb. 2012 (CET)
- Nu, Jenosse, wohl wohl, ich setze mich doch dafür ein..... Mir wär´n da schon ne Liste greirn, niwahr.--scif 18:59, 20. Feb. 2012 (CET)
- Eine Kategorie wäre auch nicht schlecht. Ein paar Gesandte haben wir schon und relevant sind die sicher alle.Karsten11 19:04, 20. Feb. 2012 (CET)
- Nu, Jenosse, wohl wohl, ich setze mich doch dafür ein..... Mir wär´n da schon ne Liste greirn, niwahr.--scif 18:59, 20. Feb. 2012 (CET)
DAs is nicht ohne, die Listung. Es gab offensichtlich keine Legislaturperioden. Preußen alleine hatte 14 verschieden Gesandte in 17Zeiträumen. Eine gemeinsame Auflitung wird demnnach schwierig. Haben wir denn nen Spezialisten zu dem Thema? Sone Art Grundgerüst wäre schon gut.--scif 11:43, 21. Feb. 2012 (CET)
- Das ist wie bei den Botschafterlisten. Botschafter werden entsand und zurückberufen, wie es der Regierung passt. Ich kenne auch keine Zusammenstellung in der Literatur. Meine Hessen finde ich wahrscheinlich in Ilse Spangenberg: Hessen-Darmstadt und der Deutsche Bund 1815-1848. Hilft aber nicht wirklich. Ich würde in der Redaktion Geschichte anfragen. Wenn, dann sollte es da das nötige Wissen geben.Karsten11 12:00, 21. Feb. 2012 (CET)
- Von vielen Teilstaaten des Deutschen Bundes gibt es bei Google Books digitalisierte "Staatshandbücher" oder "Staatsalmanache" o.ä. aus der ersten Hälfte des 19. Jhd, da kann man viele Gesandte rausziehen, hier ein Beispiel. --Definitiv 12:39, 21. Feb. 2012 (CET)
- Meine Herren, sie sind beide auf dem Holzweg. Die Namen habe ich alle, aus dem Handbuch der Diplomatie 1815-1963, natürlich auch nachhaltig gesichert ;-). Mir gehts tatsächlich um das Strukturelle dieser Liste. Denn mit den Tabellen der normalen Abgeordnetenlisten ist das m. E. nicht zu greifen.--scif 13:01, 21. Feb. 2012 (CET)
- Wenn Du die Liste ohne Struktur in Deinem BNR einstellst, können wir besser über Strukturvorschläge nachdenken. Karsten11 14:50, 21. Feb. 2012 (CET)
Manchmal ist Altersweisheit halt unschlagbar. So werd ich das mal tun.--scif 09:08, 22. Feb. 2012 (CET)
- es dürfte in der Tat weniger auf eine Parlamentarier- sondern auf eine Gesandtenliste hinauslaufen. --Machahn 00:19, 23. Feb. 2012 (CET)
So ich hab dann mal eine Benutzer:Scialfa/Liste der Gesandten beim Deutschen Bund angelegt.--scif 10:38, 24. Feb. 2012 (CET)
- Erste Anmerkungen: Wurden bei den Kuriatstimmen die Gesandten abwechselnd von den betreffenden Staaten entsand? Dann wäre die Angabe des Sendestaatens hilfreich. Bei den freien Städten scheint Lübeck systematisch die Vertretung gestellt zu habe. Warum sind die Preußen 2 Mal aufgeführt?Karsten11 21:16, 24. Feb. 2012 (CET)
- Kategorie:Bundestags-Gesandter angelegt--Karsten11 22:58, 24. Feb. 2012 (CET)
- DAs ist ja ein BNR. Ich wollte eigentlich nur unterschiedliche Ideen zeigen. Die erste tabelle wäre sortierbar, fraglich wäre, ob das so ginge. Die preußen sind da rein willkürlich drin. Was die Kuriatsstimmen betrifft, das wird in der Tat knifflich. LAut Bringsmann hat z.B Frankfurt immer eigene Gesandte gestellt. Wenn wir für jeden Stimmbereich eine Tabelle erstellen, würde ich im Fließtext vorndran die Abfolge der Vertreter skizzieren. Muß mich da aber erst durch Bringmann durchkämpfen. Zudem scheint er keine geringe Fehlerquote zu haben, klingt auch schon in Rezensionen durch. Gibts Spezialliteratur dazu?--scif 23:32, 24. Feb. 2012 (CET)
- Kleine Anmerkung: Das Fürstentum Lippe kann auf einen eigenen Artikel verlinkt werden und hieß Fürstentum Lippe (und nicht Lippe-Detmold).--Definitiv 10:05, 27. Feb. 2012 (CET)
Bitte um Beiträge
Hinweis auf Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Parteien--Karsten11 (Diskussion) 18:47, 5. Mär. 2012 (CET)
FYI: Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung
Mal wieder das alte Thema, diesmal als Meinungsbild: Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung. Beste Grüße -- kh80 •?!• 06:52, 2. Mär. 2012 (CET)
- MB´s sind scheinbar schwer in Mode momentan. Als ob nich Platz genug für die paar Rotlinks wäre.--scif (Diskussion) 19:56, 6. Mär. 2012 (CET)
- Du machst dir die Sache etwas einfach. Allein in der aktuellen Bundesversammlung sitzen mehr als 90 Leute, die weder MdB noch MdL noch Promi sind und daher nicht automatisch relevant sind. Hochgerechnet auf die zurückliegenden Bundesversammlungen könnte es um weit mehr als 500 solche Fälle gehen.--Definitiv (Diskussion) 23:37, 7. Mär. 2012 (CET)
- MB´s sind scheinbar schwer in Mode momentan. Als ob nich Platz genug für die paar Rotlinks wäre.--scif (Diskussion) 19:56, 6. Mär. 2012 (CET)
Das mag man so sehen. Ich halte da aber folgendes entgegen:
- Offensichtlich müssen mittlerweile auch in meinen Augen leichtere Probleme im RK-Bereich per MB geregelt werden. Für bisher 15 Veranstaltungen dieser Art finde ich das sehr unverhältnismäßig. Typisch deutsch halt.
- Von diesen 15 Bundesversammlungen sind gerade mal 4 (!!), also noch nicht mal ein Viertel, gelistet. Historisches , nachhaltiges Interesse sieht anders aus. Und damit komme ich zu 3.
- Bei der aktuellen Bundesversammlung sind nach deiner Schätzung ca. 7% (!!) der Personen Rotlinks. Auf deine Hochrechnung von über 500 kommen wir momentan eh nicht, weil viele BV, wie erwähnt, nicht gelistet sind.
Von daher: viel Lärm um nichts. Meine Meinung.--scif (Diskussion) 11:05, 8. Mär. 2012 (CET)
Kategorie "Amt/Legislaturperiode vorzeitig beendet"
Aus aktellem Anlass: Macht eine derartige Kategorie Sinn? Wobei das einen ganzen Kategoriebaum ergeben würde. Aus dem Stegreif könnte ich fünf Personen auflisten und eine Institution auflisten. Dürfte aber tausende geben. --Eorhim 18:10, 14. Mär. 2012 (CET)
- Was soll denn in eine solche Kategorie rein? Alle Personen, die vorzeitig aus dem Parlament ausgeschieden sind? Artikel über Legislaturperioden, die vorzeitig gescheitert sind? Ich kann mir da aktuell wenig drunter vorstellen und das was ich mir vorstelle, halte ich alles für sinnlosen Humbug.--Ticketautomat 22:40, 14. Mär. 2012 (CET)
- Einen Nutzen kann ich mir auch nicht vorstellen. Wer könnte Intresse daran haben, nach diesem Attribut Person zu suchen oder zu gruppieren. Vor allem, da sich das Attribut nicht auf die Person sondern auf die Kombination Wahlperiode/Person bezieht. Also: Ein Bundestagsabgeordneter ist 5 volle Wahlperioden im Parlament und scheidet zur Hälfte der sechsten altersbedingt vorzeitig aus (oder stirbt im Mandat). Die vorgeschlagene Kat würde sich ja nur auf die letzte Wahlperiode beziehen. Sinnvoll ist der Ansatz nicht.Karsten11 (Diskussion) 09:43, 15. Mär. 2012 (CET)
Landtagswahlen
Wieso sollen Landtagswahlen-Artikel auf allgemeine Wahlen weitergeleitet werden? --143 19:30, 17. Mär. 2012 (CET)
- Du meinst, ob Landtagswahl 2013 eine Weiterleitung nach Wahlen 2013 sein sollte. – Nun, die Begründung der IP war doch ganz überzeugend. Wenn man von der bisherigen Vorgehensweise abweichen möchte, sollte man auch alle anderen Jahrgänge einheitlich umgestalten. Beste Grüße -- kh80 •?!• 19:58, 17. Mär. 2012 (CET)
- Die eigentliche Begründung der IP ist eine LD vom Jahr 2008. --143 20:10, 17. Mär. 2012 (CET)
Neue Aktionen
Für die Landtagswahlen in diesem Jahr brauchen wir neue Aktionen:
- Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Nordrhein-Westfalen 2012
- Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Saarland 2012--Karsten11 (Diskussion) 12:21, 22. Mär. 2012 (CET)
- Speziell die Saarländer mal bissl beobachten. DA waren sogar Bilder drin. Ich hab das erstmal revertiert. Außerdem kommts mir so vor, das speziell aus dem Piratenumfeld deren Abgeordnete möglicht hastig gut präsentiert werden sollen. Wie gesagt, meine subjektive Wahrnehmung.--scif (Diskussion) 10:15, 26. Mär. 2012 (CEST)
Projekttreffen?
Liebe Autoren und Autorinnen, nicht alle lesen den Kurier und daher möchte ich euch noch einmal gezielter auf die von Wikimedia Deutschland gern unterstützte Möglichkeit zum realen Treffen von Redaktionen, Portalen und WikiProjekten aller Fachbereiche hinweisen. Bei euch frage ich mich konkret, ob ihr vielleicht auch mal mit dem Wikipedia:Landtagsprojekt kooperieren wollt oder eher nicht .... Alle Infos zu Redaktionstreffen sind unter WP:TREFF zu finden. Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 10:59, 26. Mär. 2012 (CEST)
Mitglieder des Europäischen Parlaments
Hallo, ich habe bei den meisten Abgeordneten des Europäischen Parlaments deren Einträge in der Abgeordnetendatenbank mittels der Vorlage:MdEP verlinkt. Es gibt derzeit jedoch noch 15 Personen in der Kategorie:Mitglied des Europäischen Parlaments, die nicht in der Kategorie:Mitglied des Europäischen Parlaments vor 1979 sind, bei denen ich keinen Datenbankeintrag finden konnte. Vielleicht könnte jemand die Personen aus dieser Liste mal darauf hin überprüfen, ob sie wirklich EU-Abgeordnete waren oder ob sie nur vor 1979 Abgeordnete waren und dann die Kategorie:Mitglied des Europäischen Parlaments vor 1979 eintragen bzw. die Kategorie:MdEP für ... entfernen.--USt (Diskussion) 13:35, 31. Mär. 2012 (CEST)
Bebilderung von Abgeordnetenlisten
Auch wenn es einen langjährigen Mitstreiter nicht stört (müssen ja nicht immer einer Meinung sein) und ich vielleicht die Sache etwas überspitzt sehe, finde ich die Entwicklung hier nicht wirklich sinnstiftend. Ich lasse mich gern eines besseren belehren, hätte aber mal paar Fachmeinungen dazu gehört. Hier wird evtl. eine Tür unnötigerweise geöffnet, die wir irgendwann nicht mehr zu kriegen.--scif (Diskussion) 11:23, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Tür ist bereits auf und wenn sich jemand die Mühe macht, alle Bilder aus den Reichstagshandbüchern einzuscannen, dann bekommt jedes MdR in der Liste ein Foto. Wo (prinzipielles) Problem?--Definitiv (Diskussion) 12:43, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Dort habe ich konkret erstmal ganz andere Probleme, nämlich das man erstmal Schritt 1 vor Schritt 2 machen sollte. Oder findest du die Tabellenform dort noch zeitgemäß? Die darf schon sortierbar sein. Schon jetzt hat die Liste 104 kB. Meinste das wird mit allen Bildern weniger? Ich hab doch grundsätzlich nix gegen Bilder. Nur sollte man überlegen, wo. Ich finde Abgeordnetenlisten dafür einfach als falschen Platz. Das hat mit Veranschaulichung nix mehr zu tun und erschlägt den Betrachter. Was spricht denn gegen eine ordentlich angelegte Commons-Datei, auf die verwiesen wird? Is halt Arbeit, wie so vieles. Ansosnten, siehe meinen Diskussionsbeitrag auf der Berliner Seite. Mir fehlt bissl das Maß. An den Nutzer wird offensichtlich gar nicht mehr gedacht, Layout is scheinbar auch wurscht, Hauptsache möglichst viel Info auf wenig Raum. Aber das sind ja alles keine nachvollziehabren Argumente, wie mir beschieden wurde.--scif (Diskussion) 13:34, 25. Apr. 2012 (CEST)
DDR-Politik/Biographien
Nun können wir unsere Arbeit über Jahre hinaus pflegen. Das Bundesarchiv hat sämtliche Protokolle des Polibüros und der Sitzungen des Ministerrates digitalisiert!! DA ist Futter für zig Artikel drin.--scif (Diskussion) 10:11, 10. Mai 2012 (CEST)
- Du hast bestimmt einen Link...Karsten11 (Diskussion) 15:20, 10. Mai 2012 (CEST)
- Nun, ich war da etwas voreilig. In guter alter Tradition vermittelt das BA das gefühl, das alles digitalisiert ist. Das hört aber ind en 70igern auf. Dennoch kann man durch Fleißarbeit die ein oder andere Personalie etc. genauer bestimmen. Am einfachsten ist wohl der Link zu den Digitalisaten.--scif (Diskussion) 15:45, 10. Mai 2012 (CEST)
FDJ-Zentralrat
Wahrscheinlich habe ich bald die Übersichten über alle gewählten Mitglieder und Kandidaten des FDJ-Zentralrates. Wäre da Listen vorstellbar? Relevanz ist sicher anders als beim Zk der SED nicht immer gegeben, was Einzelpersonen betrifft.--scif (Diskussion) 11:04, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Wie umfangreich sind die Listen denn?--Karsten11 (Diskussion) 21:22, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Zum Schluß waren es mit Kandidaten so um die 150 Personen.--scif (Diskussion) 11:27, 13. Jul. 2012 (CEST)