Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Rhön

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gliederung Projekt

[Quelltext bearbeiten]

Die Gliederung sollte sich am zukünftigen Portal orientieren. Ich habe mal den "Pfälzer Wald" als Vorlage gewählt, vergleichbare Portale sind ähnlich aufgebaut.

Vorab:

An dem Portal "Pfälzer Wald" gefallen mir nicht die elend langen Auflistungen der neuen Artikel (vom Januar ´05 sind sie nicht mehr neu!) und es fehlen anscheinend mehr als da sind ! (Wenige besonders dringende reichen, für den Rest könnte man auf das Projekt verweisen.)

Für das Projekt "Rhön" können wir auf einen separaten Punkt "fehlende Artikel" verzichten. Fehlende würde ich einfach - etwas abgesetzt - unter den bestehenden des jeweiligen Gliederungspunktes auflisten. Sie erscheinen dann rot, das reicht für´s Projekt und ausserdem sind sie gleich richtig einsortiert.

Was ist mit den "Subregionen" gemein? Das habe ich nicht verstanden.

Lob schon mal für den ersten Gestaltungsentwurf. Mit einem derartigen, graphischen Aufbau und Vorlagen, um den Aufbau zu sichern, habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Einge der nachfolgenden Punkte sind bereits berücksichtigt.

Doch nun zu meinem Gliederungs-Vorschlag für´s Projekt:

Das Portal müßte dann geringfügig anders gegliedert werden (+ neue / + fehlende Artikel, - Arbeitshilfen, - Bilderwünsche)

Hauptpunkte sind fett, der Rest normal, Unterpunkte in Klammern, Beispiele in {}

"Einleitung", mit den zentralsten Artikeln wie "Rhön", "Biosphärenreservat Rhön", "Rhönschaf" u.ä.

Verwaltung - Bayern, Hessen, Thüringen - (jeweils Landkreise)

Städte und Gemeinden - Bayern, Hessen, Thüringen - (jeweils Gemeinden, ggf. Teilorte)

Geschichte - Siedlungsgeschichte, verlassene Dörfer, Burgen, Schlösser, Klöster, Sehenswürdigkeiten

Geografie und Natur - Berge, Flüsse, Seen, Moore, Subregionen(?), sonstiges

Tourismus - Wanderwege, Radwege, Lifte- u. Loipen, sonstiges

Wissenschaft - Schulen -

Wirtschaft und Medien - Vermarktung {z.B. Dachmarke, Rhöner Charme}, Unternehmen -

Kultur - Museen - {Künstlerdorf Kleinsassen ?}

Verkehr - Strassen -

Persönlichkeiten - Historische, Politik, Kirche, sonstige -

Freizeit - Vereine, Veranstaltungen -

Sonstiges {ist immer zu was gut}

Kategorien und Listen

Arbeitshilfen {zusätzlich Kopiervorlagen, wie Kategorien, Navigationsleisten usw.}

Bilderwünsche {bez. einer Untergliederung würde ich abwarten, was gesucht wird.}

Bei der Erstellung habe ich gemerkt, dass es an einigen Stellen hakt und nicht für alle Punkte könnte ich spontan einen Artikel nennen (Recherche ist angesagt). Wir sollten uns für eine sinnvolle Gliederung genügend Zeit nehmen, dann ist´s später einfacher. Oder ausprobieren, Kleinigkeiten kann man später immer noch verschieben.

--DSC 14:05, 29. Dez 2005 (CET)

Mit Subregionen meinte ich übrigens solche Gebiete wie Hessisches Kegelspiel, Hohe Rhön, Vordere Rhön etc.

Anregung für Artikelinhalte

[Quelltext bearbeiten]

Nachfolgend einige inhaltliche Stichworte zu verschiedenen Themen, als Anregung zum munteren Weiterschreiben... Zum Ausformulieren bin ich noch nicht gekommen. Gruß --Mg-k 22:25, 11. Jan 2006 (CET)

Karbon und Perm – der Unterbau der Rhön; Variszische Gebirgsbildung, das kristalline Grundgebirge in der Tiefe der „fränkischen Schüssel“ und auf der „Rhön-Schwelle“
Rotliegendes und Zechstein; der „Zechsteingolf“ und die Salzlager unter der Rhön, der Abbau von Kalisalzen im Fliede- und Werratal, die Solen der Bäder Brückenau, Kissingen und Neustadt, Dolinen über Salz-Auslaugungsgebieten
Trias – die flächenbildenden Gesteine der Rhön, an der Nordgrenze des Süddeutschen Schichtstufenlandes
Untere Trias / Buntsandstein; alluviale und fluviatile Sedimente eines trockenen Kontinentalbeckens, vergleichbar den heutigen innerasiatischen Becken; Sedimente von Endseen und Dünen; der landschaftsprägende Obere Buntsandstein, das bevorzugte Baumaterial im Rhönvorland; die Höhlen im Sollingsandstein von Walldorf; Spuren von Schachtelhalmen und Farnen; die Cirotherienschiefer mit den Fährten des Handtiers Cirotherium; Mastodonsaurus ingens, bis heute das größte nachgewiesene Amphibium; die Röttone; Salinare der thüringischen Rhön mit Anhydrit-, Gips- und Steinsalzlagern.
Mittlere Trias / Muschelkalk; Flachwasserablagerungen des Wellenkalks (Unterer Muschelkalk); Wellenkalk als Boden für die Reblagen der Fränkischen Saale; Bänke im Wellenkalk; Cölestinkristalle; Fossilienfauna und –flora: Ceratiten, Terebrateln, Conodonten, Spiriferina, Neoschizodus orbicularis etc.; Oolithe im Mittleren Muschelkalk; Hauptmuschelkalk
Obere Trias / Keuper; die wechselhaften Sedimentationsbedingungen: Meer, Lagune, Watt, Delta, Sumpf, Binnengewässer; Gips- und Anhydritabbau im Grabfeld; Fossilien von Schachtelhalmen, Koniferen und Farnen
Jura und Kreide – wenige Ablagerungsspuren, beginnende Hebung der Rhön-Schwelle
Paläogen - Szenen tropischer Flora und Fauna
Kaolin aus der zentralen Rhön – Grundstoff für das Fuldaer Porzellan der Barockzeit; die Braunkohle von Sieblos an der Wasserkuppe, eine Fundgrube paläogener Pflanzen- und Tierwelt, Ablagerungen einer verlandenden tropischen Meeresbucht mit Zimtbäumen, Eukalyptus, Akazien, Mimosen, Krokodilen, Schildkröten etc.
eozäner Beginn des Rhönvulkanismus (vor ca. 42 Millionen Jahren)
oligozäne Süßwasserfauna des Eisgrabens
Neogen - der Vulkanismus
Lage des Rhönvulkanismus in Zerrüttungszonen im Kreuzungsbereich des Pfahls und des Oberrheinischen Grabens; Hot-Spot-Theorie; Einflüsse der Alpenhebung auf die Hebung in der Rhön und die letzten basaltischen Eruptionen vor ca. 11 Millionen Jahren;
Beginn des Vulkanismus: effusive und intrusive Vulkanite; Steigerung der vulkanischen Aktivität im Pliozän; der Übergang vom Basalt zum kieselsäurereichen Phonolith, die „Phonolith-Linie“; Vulkanite in der Rhön: Trachyt, Andesit, Tephrit, Basanit, Hornblendebasalt, Kristalltuff, Olivinbasalt, Phonolith, Nephelinit; die Minerale Rhönit und Buchonit an ihren Typuslokalitäten; Decken und Schlote; Basaltsäulen; Erosion: Härtlinge, Vulkankegel; postvulkanische Äußerungen: die Mineralwässer und Heilquellen der Rhön; Basaltabbau
miozäne Kleinsäugerfauna von Theobaldshof bei Tann, das Flughörnchen Miopetaurista; Braunkohlen am Bauersberg mit ihrer reichhaltigen Sumpf- und Niederungsflora; das Nashorn Aceratherium
Pleistozän und Holozän – die Entstehung der heutigen Rhönlandschaft
Arvernensiszeit; die großen Ströme; der Ostheimer Fluss mit den Mastodon- und Tapirus-Fossilien und das Auftreten rezenter Baumarten;
Cromer-Warmzeit (vor ca. 350.000 Jahren); Die Funde von Untermaßfeld mit Homo erectus, Mammut, Flußpferd, Wollnashorn, Bison, Löwe, Panther, Rhesusaffe etc.
Äolische Bildungen; Lößlehm; Auelehm; Hochmoorbildungen; eiszeitliche Bildungen
Bodenarten in der Rhön
Hydrogeologie
Hohe Rhön; Plateaus der Langen Rhön, Wasserkuppe, Kreuzberg, Schwarze Berge
Kuppenrhön; Vulkankuppen; Kalkberge
Vordere Rhön; Hessisches Kegelspiel; die Einzelberge der nordöstlichen Rhön
Südrhön; Übergang zum Sandsteinspessart
Randgebiete rund um die Rhön: Landrücken; Fuldaer Becken; Werratal; Grabfeld; Fränkische Saale und Mainfränkische Platten
Makroklima; Der Rhön-Hauptkamm als Querriegel im atlantisch geprägten Nordwestwind; Stauwetterlagen; Kontinentalitätsgradient; Trockengebiete am Osthang der Rhön
Mesoklimata; Klima in den Höhenlagen; Inversionen; Weinbauklima an der Fränkischen Saale
Mikroklimata; Klimata an besonderen Standorten

Siedlungsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]
Vorgeschichtliche Besiedlung; Neolithikum; Kelten; Franken; Chatten
Christianisierung; Bonifatius/Sturmius; Kilian
Das Hochmittelalter; die Rhön als Zankapfel zwischen der Abtei Fulda, dem Bistum Würzburg und der Grafschaft Henneberg; die Periode der großflächigen Rodungen: das „Land der offenen Fernen“
Neuzeit; Territorialstaaten
Industrialisierung
Die Teilung der Rhön, der Eiserne Vorhang

Projektaufbau

[Quelltext bearbeiten]

Das Projekt ist gestartet, zur vernünftigen weiteren Sammlung fehlt mir aber noch die Übersicht über bestehende Artikel. Das doppelte Erfassen ist natürlich ein gewichtiges Argument. Nach längerer Überlegung hätte ich einen Lösungsvorschlag. Wir behalten den 2-spaltigen Aufbau des Projektes bei. Eine Spalte enthält die derzeitige Projekt-Vorlage mit den fehlenden Artikeln, eine zweite Spalte wird bereits als Portal-Vorlage mit derselben Gliederung und bestehenden Artikeln geführt. Diese Vorlage kann später direkt ins Portal eingebunden werden (und wäre dann von Projekt und Portal editierbar). Die anderen Vorlagen könnte man oben (Neues, Teilnehmer) bzw. unten (Mitarbeit) sinnvoll einbinden. Somit wäre doppelte Erfassungsarbeit vermieden und ein Gesamtüberblick gegeben. Was meint ihr? --DSC 21:31, 15. Jan 2006 (CET)

Bestandsaufnahme - Wartung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

das WikiProjekt Wartung führt eine Bestandsaufnahme, aller Qualitätsinitiativen, Wartungsseiten und WikiProjekte durch. Ziel ist es, einen Überblick über die Wartungsinfrastruktur der Wikipedia zu gewinnen und inaktive/nicht mehr benötigte Wartungs- und Projektseiten ausfindig zu machen. Schreibt deshalb euch bekannte Projekte (falls nicht schon geschehen) in die Liste(n). Arbeitet ihr selbst aktiv bei einem Projekt mit, so tragt euch bitte in die Betreuerliste ein. --Steffen85 (D/B) 22:58, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich hab unsere Zeile mal ausgefüllt, ich hoffe der Text und die Benutzerliste passt so. Ansonsten bitte ändern --SehLax 15:18, 29. Apr 2006 (CEST)