Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland/Kickoff-Seminar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Alexander Sommer in Abschnitt Bericht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Diskussionsseite ist ausschließlich zur Diskussion über das Kickoff-Seminar in Dresden gedacht. Für Fragen, Anregungen und Ideen, die Wiki Loves Monuments in Deutschland generell betreffen, verwende bitte Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland. Danke.

Danke

[Quelltext bearbeiten]

an Brücke für die Orga des interessant klingenden Workshops. --Alupus 18:32, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dank zurück. Ich hoffe sehr, dass du kommst. Rufe bitte Johannes Rohr wegen einer Flugbuchung an. -- Brücke 19:36, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nee, ich komm lieber mit der Bahn, auch wenn die Bahn gegen mich sein sollte (fahrplanmäßig). Den Freitag müsste ich mir eh frei nehmen, und dann gehts auch mit der Bahn. Mein Kommen hängt aber von anderen Faktoren ab, die ich nicht öffentlich erörtern kann. --Alupus 21:30, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kurier?

[Quelltext bearbeiten]

Super Anstoß, den Wettbewerb in diesem Jahr ins Rollen zu kriegen. Dank an alle, die das vorbereitet haben. Spricht etwas dagegen, das in den Kurier zu setzen? Möchte das nicht tun, ohne vorher gefragt zu haben. --lyzzy 12:45, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Meinerseits jedenfalls nicht ;) --Alupus 12:54, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Lyzzy, ja bitte mache es und komme auch nach Dresden. Es würde uns sehr freuen und ich garantiere für 24 erlebnisreiche und erfolgreiche Stunden. Danke -- Brücke 13:06, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
OK, erledige ich in ein paar Stunden. Vielen Dank für die vielversprechende Einladung (wer kann bei einer solchen Aussicht schon nein sagen), aber zum einen bin ich an dem Wochenende bereits verplant, zum anderen werde ich den Wettbewerb zwar interessiert beobachten, lokal etwas Werbung machen und bei Bedarf wein wenig Input bei grundsätzlichen Fragestellungen geben, das war's aber auch. Zu wenig Zeit für zu viele Pläne und Ideen :). --lyzzy 13:43, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Österreicher erlaubt?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen! Über den Kurier bin ich auf euer interessant klingendes Seminar gestoßen, von meiner Seite stellt sich die Frage ob auch ein paar WLMer aus Österreich teilnehmen dürfen/sollen/... Ein länderübergreifende Erfahrungsaustausch kann sicher nicht schaden :) LG --AleXXw •שלום!•disk 00:31, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, auch wenn der Fokus der Auswertung und Planung sicherlich auf Deutschland liegen wird. Aber sowohl Außensicht als auch gegenseitiger Input sind auf jeden Fall sehr sinnvoll. Allerdings müsstet ihr bezüglich Fahrtkosten mit WMAT sprechen. nehme ich an.--Cirdan ± 00:33, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke, ich hab mal bei WMAT und Johannes angefragt. LG --AleXXw •שלום!•disk 01:02, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo AleXXw, Herzlich Willkommen in Dresden. Es wäre toll, wenn ihr dabei seid. Aus meiner Sicht ist ein solcher Erfahrungsaustauch zwischen D-AT-CH sehr angebracht und nützlich, auch die Abstimmungen, wie wir die entsprechenden WP-Seiten und die Webseite gestalten. Wenn ihr wollt, lade ich auch den Österreichischen Honorarkonsul Prof. Erfurth ein. Zufällig war ich am Freitag in seiner Firma mit der berühmten Adresse "An der Frauenkirche 12", die sich auch mit Bau-Denkmalen beschäftigt. Übrigens kann D einiges von AT lernen, z.B. wie man eine würdige Preisverleihung organisiert. Vor einer Woche war ich wieder mal in Wien und da war es mir eine Freude, die VIC-Seite zu bebildern. -- Brücke 07:44, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ohne Brücke zu widersprechen: Ich würde vorschlagen, dass wir die D-AT-CH-Koordination weitestgehend hier in der Wikipedia erledigen – es ist unrealistisch, dass sich alle gemeinsam treffen können, und die WikiCon ist viel zu spät gelegen. Im letzten Jahr waren es leider drei getrennte Wettbewerbe, die wenig gemeinsam hatten und wo jeder seinen eigenen Brei gekocht hat (in Deutschland war das aber leider häufig zwischen den Regionen nicht anders…). Also lasst uns in Dresden vor allen Dingen Erfahrungen austauschen.--Cirdan ± 11:45, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da widerspreche ich aber. Ich habe nicht gemeint, dass die gesamte Koordination D-AT-CH in Dresden erfolgen soll, aber die Teilnahme von unseren Freunden aus Österreich wäre sehr nützlich auch mit Blick auf solche Abstimmungen. -- Brücke 11:54, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Sehe ich genauso, konnte es aber nicht so gut formulieren – deshalb schrieb ich ja „Ohne Brücke zu widersprechen“ :-) --Cirdan ± 12:01, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wo es quasi um die Internationalität geht: 1. Ich habe mir erlaubt auf commons:Commons:Wiki Loves Monuments 2012/Meetings auf das Kickoff-Seminar hinzu weisen. 2. Prinzipiell halte ich es für eine gute Idee, wenn sich die deutschsprachigen Wikipedia-/Commons-Benutzer verstärkt austauschen. Ich habe vermutlich die falschen Seiten auf meiner Beobachtungsliste und bekomme von den Österreichern wenig mit. Und weiß einer, was mit den Schweizern los ist? (Um jetzt erstmal bei den großen 3 zu bleiben.) --Alex 23:15, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
zu 1: Super. Zu 2: Auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012 sind rechts in dem Kasten die entsprechenden Seiten verlinkt, wo es rot ist, gibt es keine (irgendjemandem hier bekannte) deutschsprachige Seite, nehme ich an. Die Schweizer waren im letzten Jahr ziemlich abgetrennt vom restlichen Wettbewerb, sie haben früher angefangen (was international große Wellen geschlagen hat) und waren international so gut wie nicht eingebunden. Da sie ja mehrsprachig sind, wurde der Wettbewerb meines Wissens nicht in der deutschsprachigen Wikipedia organisiert. Ob die 2012 überhaupt mitmachen weiß ich nicht, auf Commons stehen sie noch nicht als bestätigtes Land drin.
Ziemlich aktiv sind zur Zeit die Südtiroler, die bekommen auch aus Österreich Unterstützung und nehmen zur Zeit Kontakt zum italienischen Orga-Team auf. Liechtenstein war letztes Jahr meiner Erinnerung nach immer etwas undefiniert, die waren aber bei der Schweiz mit angebunden, und Luxemburg müssen wir mal schauen, ob es da auch deutschsprachige Benutzer gibt.--Cirdan ± 23:25, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wenn nun die Österreicher kommen…

[Quelltext bearbeiten]

… wäre es ja sinnvoll, denen bzw. euch am Samstag auch Raum für eine kleinen Bericht zu geben. Ich könnte denke ich Gesamtorga/Öffentlichkeitsarbeit/Regionalprojekte auch in weniger als 30 Minuten abhandeln (so 15-20 reichen, denke ich), wenn Dresden das auch schafft könnten ein oder zwei Österreicher noch für ebenfalls 15-20 Minuten sprechen und wir müssten den Zeitplan nicht umschmeißen. Meinungen?--Cirdan ± 12:26, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Da stimme ich Cirdan gerne zu, natürlich sollen unsere Freunde aus Östereich Platz bekommen, ihre Erfahrungen vorzustellen. Grundsätzlich bin ich dafür, dass wir alles sehr effizient organisieren, dass die Zeit reicht, z.B. in dem wir Arbeitsdokumente vorab in den Tagen kurz zuvor im Entwurf kommunizieren, so dass wir viel schaffen werden. Alle Technik, die ihr braucht, steht zur Verfügung. Ich wäre auch für ppt-Präsentationen, die ein jeder vorbereiten kann, eine kleine Poster-Show (für Dresden mache ich diese) usw. Je mehr wir in Dresden schaffen und eine gute Plattform für WLM 2012 gemeinsam bauen, um so besser und um so mehr Spaß wird es machen. Und wenn mehr kommen, dann werden wir auch noch Presse einladen ... -- Brücke 12:36, 26. Feb. 2012 (CET) P.S. für Gäste aus Österreich mache ich auch gerne ein Sonntagsprogramm, an dem andere natürlich auch teilnehmen können ...Beantworten
Danke, das klingt ja nach einer netten und freundlichen Aufnahme. Wie ihr gesehen habt, angemeldet habe ich mich schon, warte aber noch ab, ob WMAT die Kosten für Anreise und Hotel übernimmt. Ein ausgewiesenes Budget für WLM ist ja vorhanden. --Hubertl 12:40, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Hubertl, du kannst ja vielleicht auch Johannes von WMDE anfragen. Das Hotel wird von WMDE direkt bezahlt. Hinsichtlich der Reise empfehle ich eine gemeinsame PKW-Anreise. Von Wien über Prag nach Dresden baucht man 5 h und 15 Minuten (ohne Stau). Ich bin es vor einer Woche 2 mal gefahren. Frag doch AleXXw, ob ihr eine Fahrgemeinschaft bildet. Und die Kosten trägt sicherlich WMAT. -- Brücke 07:33, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich habe nur immer persönliche Bedenken, wenn man so lange Strecken mit dem Auto fährt. Aber mit dem Zug dauert es leider doch sehr lange, hat aber auch seinen Charme. (7 Std. +), aber wie viel kann man in dieser Zeit genüsslich lesen und die Landschaft geniessen. --Hubertl 08:24, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt auch einen preiswerten Nachtzug, da kann man dann schlafen und träumen. -- Brücke 08:28, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Technische Ausstattung Festsaal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ortskundige, nur zu meiner Information: Gibt es da einen Beamer? Dann kann ich mich darauf einstellen.--Cirdan ± 14:05, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nein, es gibt nur wunderschöne Wände und Decken (und Stühle) und wir (catfishey, Jbergner und ich) haben uns gestern nach Vorortbesichtigung auch darauf verständigt, dort keine Leinwand und Beamer zu installieren, sondern vielleicht nur kleine Informationszettel zu verteilen. Präsentationen mit dem Beamer sollen am Samstag erfolgen. Wer den Festsaal einmal gesehen hat wird verstehen, dass ein Beamer stören würde. Man kann so 1 h den Raum ungestört genießen. -- Brücke (Diskussion) 14:47, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ergänzung: Es gibt keinen Beamer, weil aufgrund der historischen Farbaufträge grelles Licht in dem Raum durch die Museumsleitung untersagt ist. Daher ist auch die Verwendung von Fotoblitzen untersagt. --Jbergner (Diskussion) 15:27, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Es ist ja kein Problem und durchaus sehr verständlich, dass es dort keinen Beamer gibt. Ich wollte nur sichergehen, um mich dann entsprechend vorbereiten zu können.--Cirdan ± 15:33, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wenn nun alle kommen…

[Quelltext bearbeiten]

… sollten wir das Programm vielleicht erneut überdenken ;-) Wie ich sehe, sind jetzt mittlerweile Wikipedianer aller aktiven deutschsprachigen Regionen (außer Luxemburg und Liechtenstein, soweit ich das sehe sind die zur Zeit aber auch nicht „aktiv“) zumindest an einer Teilnahme interessiert. Ich fände es prima, wenn das klappen würde!

Ich möchte daher anregen, das Programm ein wenig mehr in Richtung internationale Zusammenarbeit zu verschieben bzw. das Ziel insbesondere der nachmittäglichen Workshops darin zu sehen, die Planungen und Ideen auf den ganzen deutschsprachigen Raum auszudehnen – viele Dinge, die erstellt oder organisiert werden wollen, sind ja nicht an ein Land gebunden. Vielleicht schaffen wir es ja, größere Teile der Vorbereitungen gemeinsam zu übernehmen und einen regeren Austausch als im letzten Jahr in Gang zu setzen?--Cirdan ± 17:20, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich wollte hier gerade auch in diese Richtung schreiben: Ich würde vor allem kommen, wenn meine Eindrücke bzw. Erfahrungen aus der Schweizer Jury gefragt sind - die sich ja strukturell von der deutschen und österreichischen unterschieden hat und sozusagen eine Mittelstellung einnahm. Sonst wäre mir die Anreise auf jeden Fall zu beschwerlich. Ich finde es aber andererseits auch gar nicht nötig, dass bei so einem ehrenamtlichen Projekt nun der ökologische Fussabdruck vergrössert wird, indem Teilnehmer von Vorbereitungskonferenzen Europa düsen. --Port(u*o)s 19:23, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Was gefragt ist liegt ja vor allem am Programm bzw. an dem, „was wir uns fragen wollen“. Das war auch die Intention hinter meinem Kommentar bzw. meiner Anfrage. Ursprünglich war die Idee, in Dresden den deutschen Teil des Wettbewerbs auf den Weg zu bringen, also die grundlegenden Fragen und Aufgaben zu besprechen. Das sollte nach meinem Dafürhalten auch immer noch das Ziel sein, allerdings ist das Interesse der anderen deutschsprachigen Länder/Regionen an einem Treffen und Austausch auch vorhanden, so dass wir diese Gelegenheit nutzen sollten – auch, weil wir gemeinsam mehr erreichen können, wenn wir schauen, wo wir konkret zusammenarbeiten können oder welche Ideen wir voneinander übernehmen können (oder gar nicht erst ausprobieren brauchen, weil sie 2011 in einem anderen Land schon nicht funktioniert haben).
Ich verstehe das Argument mit dem ökologischen Fußabdruck, denke aber, dass es sehr sinnvoll ist, sich zumindest einmal gemeinsam getroffen zu haben. Es kommuniziert sich nach meiner Erfahrung anschließend auch im Internet viel leichter.
Falls viele der so richtig Auswärtigen bis Sonntag bleiben, könnte man auch überlegen, auch am späten Nachmittag (in dann kleinerer Runde) noch gemeinsam Zeit zu vebringen und Erfahrungen auszutauschen. Dann lohnt sich die weite Reise auch nochmal mehr.--Cirdan ± 20:16, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich wollte hier auch nur meinen umseitigen Beitrag nochmal erläutern - ich bin hin- und hergerissen. --Port(u*o)s 20:19, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde sagen: Unbedingt nach Dresden kommen!--Cirdan ± 20:20, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Port(u*o)s, dass Dresden eine wunderschöne Stadt ist, die eine Reise wert ist, brauche ich dir nicht zu erklären. In der Cat Cultural heritage monuments of Dresden findest du bei Commons unzählige Fotos, die die Dresdner Wikipedianer in den letzten Monatgen hochgeladen haben. Wir werden unsere Freunde aus der Schweiz, Südtirol, Österreich sehr will kommen heißen und schlagen vor, einen effizienten Workshop zu organisieren zum WLM-Projektmanagement in der deutschsprachigen Wikipedia. Ja, wir wollen im Vergleich zum letzten Jahr einen Quantensprung im deutschen WLM-Projektmanagement erreichen und haben da viele Schularbeiten zu machen. Aber dies schließt den Erfahrungsaustausch zwischen unseren Ländern ein. Und auch im Bereich der Jury-Arbeit wollen wir von anderen gerne lernen. Auch stimme ich Cirdan zu, dass die Dresdner, Catfisheye, ich und viele mehr, gerne unsere Gäste auch am Sonntag mit einem Sonderprogramm betreuen. Wikipedianer aus Radebeul haben uns noch einen anderen Hinweis heute gegeben: Am 30.3. jährt sich zum hundersten Mal der Todestag von Karl May, der in Radebeul lebte und starb. Reist bitte rechtzeitig an und dann organisieren wir gerne eine Führung am Freitag durch Radebeul (Altkötzschenbroda, Altnaundorf, Karl May-Museum). Wir und ich speziell freuen uns auf Euch -- Brücke (Diskussion) 20:34, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Liste der Teilnehmer umseitig ist ziemlich verzerrt, denn ich habe gestern zu meiner Überraschung beim St. Pölten-Stammtisch erfahren, dass offenbar nicht nur ich und Alexx daran teilnehmen wollen, sondern insgesamt fünf, ev. sogar mehr Österreicher, die sich aber noch nicht eingeschrieben haben. Wir scheinen auch nicht gerade die Großkommunikatoren zu sein, obschon wir uns ja ständig treffen (lb Wiener/Niederösterreicher, lest ihr auch brav mit, das ist Kritik!) Na gut, wir werden es sehen. Allerdings ist uns diese Ballung dahingehend aufgefallen, dass eigentlich noch nicht ganz klar ist, wer und warum dabei sein will und was man sich davon erwartet. Aus unserer Sicht haben wir jedenfalls ein Vorbereitungstreffen eine Woche vorher in Wien angeregt, damit auch uns selbst klar ist, was genau wir uns davon erwarten können und vor allem, was wir tatsächlich dazu beitragen können. Dresden ist sicher schön, aber ich denke doch, dass die Arbeit am Thema Vorrang haben soll und nicht das Auffüllen der persönlichen Bekanntschaftslisten. --Hubertl (Diskussion) 20:39, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dann bringen wir doch die Diskussion mal in Gang. Was erwartest du dir denn konkret von einer österreichischen Teilnahme?--Cirdan ± 20:48, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das, was ich dazu beitragen kann und möchte, ist die Frage der Auswirkung des Wettbewerbs auf das Verhalten bestehender User, die Betreuung von Neulingen, die Frage, inwieweit diese Neulinge im Projekt eingebunden werden und es dann auch bleiben. Und was man tun kann, solche Projekte dafür zu verwenden, dauerhaft diesen Personenkreis auch zu behalten. Dazu kommt, dass ich ja Anstrengungen unternehme und darüber berichten möchte, hier auch über die Fotoaktion hinaus noch Inhalte zur Verfügung zu stellen, welche dann das Thema "Denkmal" von den Fotos zu den Listen bis hin zu Artikeln führen kann. Ich habe dazu bereits vor ein paar Wochen einen Vortrag gehalten (deshalb würde ich einen Beamer schon sehr begrüßen!) --Hubertl (Diskussion) 15:28, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Was ich mir erwarte: Nun, es ist mir schon ein Anliegen, Leute die ich nicht kenne, die ich aber virtuell kenne, einmal kennenzulernen, aber auch Leute wiederzutreffen. Das hat schon einen großen Stellenwert für mich, denn es hat sich gezeigt, dass persönliche Bekanntschaften immer langfristig ein positive Wirkung entfalten. Man ist einfach eher bereit, dem anderen zuzuhören. Das ist der eine Aspekt. Der andere Aspekt ist, dass ich der Meinung bin, dass solche Projekte wie eben auch dieses sehr erfolgreiche Projekt Hinweise gibt, wie man etwas anfangen muss, damit es auch zu einem Erfolg führt. Selbstverständlich ist mir auch ein Anliegen, von den Problemen in der Umsetzung mit anderen Behörden zu erfahren und wie man damit umgeht. Ob es hier vielleicht eine typisch österreichische und eine typisch deutsche Vorgangsweise gibt, was im Endeffekt die Gründe sind, warum Kooperationen mit externen Institutionen zustandekommen und warum nicht.
zu guter Letzt: Die Möglichkeit zu erörtern, verstärkt unsere Projekte so zu platzieren, dass wir intensiver in europäische Fördertöpfe greifen können. Auch die Frage der längerfristigen Abhängigkeit zu Geldern der Foundation und der Vereine. Da tut sich ja auch einiges, was so manche beunruhigt. --Hubertl (Diskussion) 15:38, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nur ein kurzer Hinweis: Einen Beamer haben wir nur am Freitagabend nicht (siehe oben), am Samstag haben wir selbstverständlich einen zur Verfügung!--Cirdan ± 15:32, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bestens! Dann werde ich meinen Vortrag vor allem einmal kürzen! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  Aber am Freitag gibts ja eh Stammtisch, soweit ich informiert bin.. --Hubertl (Diskussion) 15:38, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

 Info: Präsentation per Beamer ist nun doch möglich. (siehe Veränderung im Veranstaltungsplan.) Catfisheye (Diskussion) 02:46, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe auf der Vorderseite mal begonnen, eine Liste mit (möglichen) Diskussionspunkten anzulegen und bitte um Ergänzung. Hubertls Vorschläge habe ich bereits hinzugefügt.--Cirdan ± 11:55, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Aufruf: Es wäre prima, wenn alle Teilnehmer sich ihre Erwartungen und Vorstellungen und Ideen hier mitteilen könnten, damit der Workshop möglichst im Sinne aller Teilnehmer verlaufen kann. Insbesondere, wenn noch Material besorgt oder Informationen eingeholt werden müssen, ist es sinnvoll, wenn die Fragen und Diskussionspunkte so früh wie möglich bekannt sind.--Cirdan ± 23:28, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

  1. die Jury sollte im Voraus Bewertungskriterien festlegen. In der letzten Jury waren neben Fotografen auch Architekten und Denkmalschützer, unsere Kriterien waren jedoch ziemlich unumstritten. Einzige Ausnahme: fast alle HDR-Fotos hatten bei Fotografen keine Chance ;) --Marcela 08:45, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
    ich bin auch dafür, HDR-Bilder nicht grundsätzlich zu verdammen, weil diese unter bestimmten Umständen und bei sparsamer Umsetzung der menschlichen Wahrnehmung näher kommen als "normale" Fotos. Wenn sich jedoch ein Fotograf unter Verwendung dieser Technik als Vertreter der Pop-Art begreift, dann kann ich die Ablehnung aber schon verstehen. Und vielfach sind die Ergebnisse leider auch genau so. --Hubertl (Diskussion) 09:27, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  2. Möglicherweise wird es auch Thema, welchen Namen und Inhalt die folgenden Wettberwerbe haben, auch dazu habe ich bereits eine Idee, nämlich: Wiki loves...MOnuMENTS. Hier kann dann über das Sujet frei entschieden werden, ein möglicher künstlerischer, die Ästhetik des Augenblicks steht im Vordergrund. Wir werden sicher nicht noch weitere zwei Jahre die Denkmäler auf der Suche nach zusätzlichen Details umrunden, das wird aber auch davon abhängig sein, auf welchem Stand die Denkmälerdokumentation sich in den einzelnen Ländern jeweils befindet. --Hubertl (Diskussion) 09:27, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  3. Ich habe übrigens auch vor einer Woche bei einem Treffen mit den Kollegen aus der Slowakei in Bratislava davon erzählt und nachdrücklich um deren Teilnahme für WLM2012 geworben. --Hubertl (Diskussion) 09:27, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  4. Können wir Teilnehmer unterstützen? Können wir Denkmallisten organisieren, die man normalerweise nicht bekommt? --Marcela 09:31, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hotel

[Quelltext bearbeiten]

Unter Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2012/Deutschland/Kickoff-Seminar#Hotel-Reservierung haben sich bisher verdächtig wenige Interessenten eingetragen. Wer übernachten will, tragt Euch bitte dort ein, damit niemand am Ende auf der Parkbank übernachten muss! Außerdem will ich ungenutzte Zimmer rechtzeitig stornieren. Danke --Johannes Rohr (WMDE) (Diskussion) 14:03, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Freitägliches Abendessen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Wirt bittet darum, ihm mitzuteilen, wer vegetarisch zu speisen wünscht. Daher bitte hier eintragen. Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand gibt es für die Vegetarierer einen Kartoffel-Gemüse-Auflauf. Es handelt sich, es sei nochmal darauf hingewiesen um ein Buffet. Catfisheye (Diskussion) 13:11, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

vegetarisch

Zur Programmplanung

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen,

ich finde das Programm vom Konzept her ausgesprochen gut und freue mich, dass auch Externe gewonnen werden konnten. Allerdings würde ich WLM 2011 gerne schon im Vormittagsblock abschließen, also nicht noch den Nachmittag damit verbringen, Evaluation zu betreiben. Natürlich wird bei allen Punkten, die für 2012 geklärt werden müssen, immer die Frage sein: „Wie war das 2011? Warum wurde so entschieden? Was war daran gut? Was war daran schlecht?“ Allerdings haben wir einen ganzen Berg an Themen, die wir zumindest anschneiden und delegieren müssen, und für den Nachmittag sind auch nur zwei Stunden angesetzt. Das erscheint mir deutlich zu knapp bemessen.

Ich würde daher vorschlagen, den Punkt mit dem Abschlussbericht als eigenen TOP zu streichen (der Bericht wird ja im Grunde am Vormittag vorgestellt) und den Nachmittag komplett für konkrete Projektarbeit zu nutzen.

Weiterhin wäre es meines Erachtens überlegenswert, am Nachmittag phasenweise in kleineren Gruppen zu arbeiten. Dann würden wir vermutlich mehr Teilprojekte auf den Weg bringen können.--Cirdan ± 07:53, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Cirdan, ich verstehe deine Hinweise, aber ich denke, ein Abschlußbericht hat mehrere Teile, deren Inhalt ja Freitag abends und Sa vormittags schrittweise vorgestellt und diskutiert wird. Der Schluß sind Empfehlungen für 2012 (inkl. Schlußfolgerungen aus der de-Umfrage 2011), und damit sollten wir nach der Mittagspause beginnen und dann das entgültige ok für den Bericht 2011 geben. Es ist also eine Frage der Interpretation. Was Arbeitsgruppen anbetrifft, so können wir dies nach Bedarf auch flexibel handhaben. Räume stehen zur Verfügung. -- Brücke (Diskussion) 08:39, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Gut, dann habe ich den Punkt ein wenig falsch interpretiert.--Cirdan ± 08:51, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Berichterstattung

[Quelltext bearbeiten]

DNN-Online berichtet schon fleißig über das Treffen. --Y. Namoto (Diskussion) 15:01, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe es mal auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Pressespiegel aufgenommen. --Alex (Diskussion) 15:29, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

HIlfe sitzte im Zug

[Quelltext bearbeiten]

und der kriecht durch die Lande, was soll ich tun? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 16:20, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Abwarten? ;-) Ich bin auch von Berlin aus mehr geschlichen als gefahren.--Cirdan ± 16:27, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Lass dir ne Email schicken: Bahn will bei Zugverspätungen per E-Mail informieren ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:32, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
@Cirdan Du hast ja so reicht, ich wusste nicht mehr, dass man wärend der Fahrt Blumen pflücken kann, der EC war es echt langsam, waren dann aber fast pünktlich, leider war mein Wagon gesperrt, der einige deutsche Anhänger war defekt, die andern tschechischen Zugteile war sicher sehr bequem, wenn ich denn einen Sitzplatz gehabt hätte, so musste ich in die 1. Klasse ausweichen. Kleine Kulanz voller Preis.
Auch für morgen wurde mein Zug gestrichen, warum auch immer Reservierung weg, eine Reservierung für den früheren war nur noch Teilweise möglich. Frust und nur noch Wasser auf den Zimmer. ;) Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 00:03, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Also mal ein Lob an die ICE Zugführer, sie habe für mich eine Schippe mehr aufgelegt, zwei Metronomzüge habe auf mich gewartet und so bin ich trotz allem gleich am Zielbahnhof angekommen. Vielen Dank an alle beteiligten, damit ich keine zwei Stunden warten musste.
btw. Es riecht schon nach Fischgammel, das ist bei Westwind immer so. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 22:20, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]
Gesichter auch dichter erlaubt?
Gesichter dichter
Gesichter dichter

Hab ich die Einwilligung das alle Personen abgebildet werden dürfen? Tschüß Ra Boe --watt?? -- 19:03, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

So lange die Bilder nicht beschriftet, d.h. keine direkte Zuordnung möglich ist, habe ich persönlich nichts gegen eine Abbildung.--Cirdan ± 10:20, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dito. Und wenn ich nicht super unpassend oder unglücklich gucke... --Alupus (Diskussion) 11:13, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ohne Beschriftung ist das schon in Ordnung. --Dirtsc (Diskussion) 12:44, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
dichter sind immer gut! :-) ok --Z thomas Thomas 12:46, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ok Gesichter dichter. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 13:26, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mach, was immer du willst, ich hab sowieso immer die Maske meiner Socke auf ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:20, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke 2

[Quelltext bearbeiten]

Als Erster, der zwar nicht den weitesten Weg, aber die blödeste Terminplanung hat, musste ich mitten in der schönsten Diskussion gehen. Ich wollte nur DANKE an die Orga sagen und das Ihr mich auf viele Ideen gebracht habt und die Tipps waren Gold wert. Vielen Dank an alle die jetzt noch brüten. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 16:33, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, im Namen aller Teilnehmenden möchte ich Brücke-Osteuropa und das Team vom Saxonia Bildungsinstitut für die tolle Organisation des Seminars danken. Und Brücke wird vllt. vor allem das hier freuen. Einen lieben Dank auch an alle Teilnehmenden, vor allem für Eure Geduld als der Zeitplan sämtliche Planungen sprengte und das Wetter sehr nordseeisch daherkam. Allen Weitangereisten wünsche ich einen möglichst stressfreien Heimweg, gleichwohl ich immer noch der Meinung bin, dass ihr den AleXXw in unserer Obhut lassen solltet. ;)

Seid alle lieb gegrüßt und auf ein frohes Gelingen des diesjährigen WLM-Wettbewerbs! Catfisheye (Diskussion) 00:05, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zur weiteren Motivation mein Eindruck vom Treffen: Die Gleise für WLM 2012 sind gelegt. lasst uns den Zug fahren und die Weichen richtig stellen. --Alupus (Diskussion) 11:45, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und nun von mir, "live aus dem Leipziger Hbf" auch von mir ein großes Dankeschön an Catfisheye und Brücke für die erstklassige Organisation des Treffens. War schön bei euch in Dresden! --Alupus (Diskussion) 11:12, 1. Apr. 2012 (CEST) PS: Euren Spaziergang von gestern mittag konnte ich heute morgen noch nachholen. Bei besserem Wetter...Beantworten
auch als dresdner mein dank an den hauptorganisator (brücke)! wirklich super, was du auf die beine gestellt hast.
ich wünsche den nah- und fernreisenden einen entspannte und sichere heimfahrt. gruß --Z thomas Thomas 12:49, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht als Aprilscherz gemeint: Auch von mir einen herzlichen Dank an die eifrigen Organisatoren und an alle Teilnehmer. Der Austausch mit anderen war sehr angenehm und hat mir Auftrieb beim Versuch gegeben, etwas lokale Aktivität zu organisieren. Wir werden sehen, ob sich daraus wirklich etwas Gutes entwickelt. Und bitte bei Diskussion um Webseiten-Verwaltung und Datenbank-Nutzung immer schön konstruktiv bleiben, dann läuft das auch. --Dirtsc (Diskussion) 12:54, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nun auch aus Bad Godesberg, ein Hefeweizen zur Rechten und Hoffenheim vs. Schalke zur Linken: Herzlichen Dank an alle an der Organsisation Beteiligten, namentlich Brücke.

Ebenfalls verbunden mit der Bitte an alle, wie schon Dirtsc, dieses Projekt gemeinsam voranzubringen und konstruktiv zusammenzuarbeiten. Außerdem mit dem Wunsch, wie bereits gestern vermerkt, unter Wahrung unseres Selbstverständnisses als Community und deren Gepflogenheiten, externen fachlichen Rat zu nutzen, wenn er angeboten wird und unsere Wirkung auch nach außen vergrößert. Vorausgesetzt, wir wollen mit Profis zusammenarbeiten und die durchaus ehrgeizigen Ziele verwirklichen, die gestern formuliert worden sind, müssen wir auch, zumindest in der Entscheidungsfindung, Profikenntnisse in unseren Reihen nutzen und in der Außenwirkung wie Profis agieren. Organisationen wie Schlösser Sachsen, DSD, SPSG u.a. können auch ohne uns – ob wir ohne sie können, wage ich zu bezweifeln.

Schlußendlich schließe ich mich noch Catfisheye bezüglich AleXXw an. Vielleicht fände sich ja auch noch irgendwo ein Faustpfand, das wir anbieten könnten, wenn man in A darauf noch Wert legt. Mit besten Grüßen, -- Sozi Dis / AIW 18:37, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch ich möchte mich (nochmal) bedanken bei allen Teilnehmern und Organisatoren ! MfG--ManfredK (Diskussion) 19:02, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke schön und grias eich bis zum nächsten Mal auch aus Österreich. Es waren für mich - über die teilweise ziemlich anstrengende Arbeit hinaus - zwei wirklich anregende Tage mit ganz vielen neuen Eindrücken. Auch wenn das Wetter nicht ganz optimal war, so war es trotzdem sehr eindrucksvoll. Dresden, Radebeul und dann der Abschluss im Waldschlößchen. Und danke auch an alle Teilnehmer für die sehr disziplinierte Arbeitsweise! WLM2012 wird stattfinden, das weiß ich jetzt, trotz einiger Differenzen und Löchern in der Frage der Organisation. Einen ganz besonderen Dank auch an Brücke-Osteuropa und dem sonstigen Leuten aus dem Team, die mit unglaublichen Einsatz dieses Wochenende vorbereitet und keine Mühen und sicher auch nicht den Einsatz privater Mittel gescheut haben. Danke auch an WMDE für die Übernahme der Unterbringungskosten. --Hubertl (Diskussion) 20:54, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sonntag am Morgen danach: Wen stört die kleine Wolke am ansonsten blauen Himmel? Und wenn die „Pusteblume“ erst einmal sprudelt, dann sieht alles noch viel schöner aus. --Nightflyer (Diskussion) 21:12, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nachdem ich jetzt auch zu Hause bin (die freundliche Deutsche Bahn hatte mir einen Zug reserviert, der wegen Bauarbeiten ausfiel), will ich nicht weiter lobhudeln, stimme aber meinen Vorrednern völlig zu. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:12, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag

[Quelltext bearbeiten]

Zur Richtigstellung der falschen Darstellung von Cirdan sei hier Elya im Wortlaut hinsichtlich des weiteren Umgangs mit der WLM-Domain zitiert: Hier liegt ein sehr schlankes CMS (bißl HTML schreiben erforderlich), die meisten lokalen WLM-Teams arbeiten allerdings mit Wordpress, und es wird in Kürze auch ein WLM-Theme für alle zum Download geben, das sich an das .eu-Theme anlehnt und leicht konfigurierbar ist. Ich stehe gerne für Interessierte für eine Übergabe zur Verfügung (wenn auch nicht in Dresden). - Ich selber stehe weder für eine Übergabe irgendwo noch als Administrator einer solchen Domain zur Verfügung. -- Brücke (Diskussion) 08:37, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dazu zwei Dinge, die ich auch gestern schon erläuterte:
  1. Elya meint mit „wenn auch nicht in Dresden“ nicht, dass eine persönliche Übergabe erfolgen muss oder soll – das Treffen in Dresden wäre lediglich eine gute Gelegenheit gewesen, den Administratorzugriff zu übergeben und gleich im persönlichen Gespräch Fragen zu klären. Es ist selbstverständlich möglich, die Administration der Seite zu übernehmen, ohne sich mit Elya zu treffen.
  2. Die Angaben zur aktuellen technischen Ausstattung der Seite stellen lediglich den status quo dar. Es ist selbstverständlich möglich, unter dieser Domain und auf diesem Webspace irgendwelche anderen Websites zu betreiben.
Ich bin sicher, dass Elya diese Aussagen bestätigen kann. Viele Grüße,--Cirdan ± 10:09, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich schiebe mich mal dazwischen, weil hiernach ja ein anderes Thema kommt: Eine landesspezifische Website ist für die Außenkommunikation vorgesehen und hat sich bewährt - wie diese gepflegt, designt oder betreut wird, ist völlig egal. Einige Länder hatten letztes Jahr auch einfach eine Weiterleitung auf die Wikipedia-Projektseite. Sagt mir einfach Bescheid, ob Ihr das vorhandene System weiternutzen wollt (ich kann verstehen, wenn nicht), oder etwas anderes aufsetzen. Die meisten Länder setzen ein Wordpressblog auf, das scheint insgesamt am flexibelsten. Ich helfe gerne beim Umstieg auf was auch immer, aber die inhaltliche Betreuung sollte schon das aktuelle Team machen. Bei Fragen bitte jederzeit (auch per Mail) melden, ich lese hier nicht jede Zeile tagesaktuell mit. --elya (Diskussion) 18:19, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zur weiteren Klärung von Missverständnissen hier die Auskunft von Nicole Ebber, Projektmanagerin bei WMDE, zur Einrichtung der Projektmanagement-Stelle für den internationalen Wettbewerb sowie die Rolle der Geschäftsstelle für den deutschen Wettbewerb: „Das Missverständnis bzgl. der Stellenausschreibung hat sich ja mittlerweile geklärt. Bei dem Part "Projektmanagement des internationalen Foto-Wettbewerbs „Wiki Loves Monuments“" handelt es sich tatsächlich um das Projektmanagement für den internationalen Part, dessen Aufgaben NICHT die Organisation des nationalen Wettbewerbes sein wird. Schon die Koordination und Kommunikation auf europäischer Ebene war 2011 ehrenamtlich kaum mehr zu stemmen. Beim Treffen in Amsterdam wurde diskutiert, ob WMNL oder WMDE dafür einen Projektmanager einstellen können. Der Bitte von WMNL kommen wir mit der Stellenausschreibung nach. Zum DE-Wettbewerb: Wiki Loves Monuments ist ein von der Community initiiertes und durchgeführtes Projekt, welches von WMDE logistisch, finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützt wird – und diese "Rollenverteilung" ist meiner Ansicht nach auch weiterhin sinnvoll. Wir begrüßen es, wenn es mit WLM 2012 weitergeht und leisten sehr gerne wieder diese Unterstützung. In welcher Art, in welchem Umfang und ob die Unterstützung 2012 verstärkt werden soll können wir gerne gemeinsam erörtern. Sobald sich ein Team formiert hat, sollte es ein Kick-off Meeting geben, in dem wir gemeinsam erste Schritte, Verantwortlichkeiten und eine Aufwandsschätzung (Zeit, Geld, Personal) besprechen. Was meint ihr dazu? Ich jedenfalls würde mich über eine nächste Runde freuen!“ ([1]) Viele Grüße,--Cirdan ± 11:06, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

.Alter Schnee. Nach dieser Erklärung hatte ich übrigens die Initiative für Dresden ergriffen, und du hattest gleich Berlin als Alternative zum gleichen Zeitpunkt dageben gesetzt. So geht es laufend ... Was ich gestern im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung kritisiert habe, scheinst du offenbar nicht verstanden zu haben. Auf diesem Niveau lohnt keine Kommunikation mehr. -- Brücke (Diskussion) 22:06, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich werde an dieser Stelle noch einmal antworten und es dann dabei bewenden lassen: In einem Organisationsteam, in dem Alternativvorschläge als unkonstruktiv empfunden werden, möchte ich nicht arbeiten – ich kann mir ein Wikiprojekt ohne Diskurs, Kompromissfindung und sachliche Diskussionen nicht vorstellen.--Cirdan ± 22:25, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dann nehmen wir die Lanyards in Vorbereitung des kickoff-Seminars. Als die Frage entstand, wie die vorbereitet werden habe ich sofort vorgeschlagen: 30 an das Saxonia-Bildungsinstitut zu schicken. Und du durchkreuzt (streichst) dies sofort und sagst, dass du oder der WMDE-Vertreter diese mitbringen. Toll, wir hatten keine von Euch. Die, die wir dann hatten waren von Brücke und unseren Freunde aus Österreich. Danke für diesen Stil. So viel zu Deinen Alternativen. Ich denke, seit gestern ist es wohl deutlich, dass eine Zusammenarbeit zwischen uns beiden unmöglich ist. Ich brauche keine Belehrungen über Demokratie oder Transparenz von jemandem, der sich selber daran im Rahmen von WLM 2011 nicht gehalten hat. Vieles blieb leider im Dunkeln. -- Brücke (Diskussion) 22:43, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hierhin kopiert. Bitte ggf. dort weiter diskutieren Catfisheye (Diskussion) 22:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag Technik

[Quelltext bearbeiten]
Infografik zur Funktionsweise der Datenbank und des ErfgoedBot

Hallo zusammen,

als Ergänzung zu Alex' Vortrag: Eine in den letzten Tagen von Elya erstellte Infografik, die die Funktion der Datenbank im Zusammenhang mit WLM verdeutlicht. Eine Übersetzung ist geplant, sobald alle Details überprüft und ggf. korrigiert wurden.

Viele Grüße,--Cirdan ± 10:19, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hierhin kopiert. Bitte ggf. dort weiter diskutieren Catfisheye (Diskussion) 23:01, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Informationsseiten und -quellen

[Quelltext bearbeiten]

Da, wie von Hubertl und Brücke zurecht bemängelt die Informationslage zur Zeit zumindest sehr unübersichtlich ist, hier der Versuch, ein wenig Übersicht zu schaffen. Bitte ergänzt Seiten, dann können wir die Übersicht später auf die Frontseite stellen.

Ich denke, diese Seiten geben einen guten Überblick darüber, wie die Abläufe waren bzw. sind. Nur, damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Während wir an den internationalen Strukturen wenig ändern können, ist die Gestaltung des diesjährigen deutschen Teilwettbewerbs natürlich unabhängig davon, wie es letztes Jahr war.--Cirdan ± 10:44, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Warum wird nicht transparent gemacht, wer einen Fleißpreis bekommen hat? Warum gibt auf der Seite zu den Preisträgern diese Angaben nicht. Ist das geheim ? -- Brücke (Diskussion) 11:04, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie immer bei solchen Dingen lautet die Antwort: Es hat schlichtweg niemand eingetragen. Ich habe das nun nachgetragen, danke für den Hinweis!--Cirdan ± 11:07, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hierhin kopiert. Bitte ggf. dort weiter diskutieren Catfisheye (Diskussion) 23:02, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Service: Fahrtkostenerstattung Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Für alle Teilnehmer aus Deutschland (bzw. alle anderen, die das im Vorfeld mit WMDE vereinbart haben): Zwecks Fahrtkostenerstattung dieses Formular ausgefüllt und zusammen mit den Originalbelegen an

Wikimedia Deutschland
z. Hd. Johannes Rohr
Postfach 30 32 43
10729 Berlin

senden.--Cirdan ± 12:18, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Projekt-Beirat

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich die Papiere zum Kick-Off noch einmal durchgesehen habe, einige Fragen:

  • (Ganz wichtig) Welche Rechte/Pflichten sollte dieser Beirat haben?
  • Dies ist ein Foto-Wettbebewerb, nichts weiter. Mehr verlangen wir von den Teilnehmern nicht. Einen Artikel oder eine Liste können wir in diesem Zusammenhang nicht fordern und auch nicht durch Preise honorieren.
  • Die Community macht die Arbeit; und ich glaube, das sie sich ohne Konsens nicht in ihrer Arbeit beeinflussen lässt.

Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:45, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zu 2.: Das soll m. E. einfach nur als Anreiz gemeint sein, sich noch mehr in die WP einzubringen und ein Zusatz zu WLM. Daher mein Vorschlag, so etwas im Rahmen des Schreibwettbwerbs im September laufen zu lassen. Verständlich? Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 22:52, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Als Anreiz bzw. Hinweis auf diverse Wettbewerbe völlig OK. Nur nicht bitte die Wettbewerbe (und damit die Preise) vermischen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:04, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"Dies ist ein Foto-Wettbebewerb, nichts weiter." genau das ist mein fazit der veranstaltung. die welche-auch-immer-community lässt zu, dass der schwarm viele tausend bilder in die crowd lädt. gelegenheit verpasst, uns der organisierten denkmal-landschaft als ernsthafter partner darzustellen. da waren die österreichischen kollegen glaubhafter. schade um die verpatzte gelegenheit. ich hoffe und drücke die daumen, dass es ein paar lokale pflänzchen gibt, die zum blühen kommen. --Jbergner (Diskussion) 23:38, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Noch ist m.E. die Gelegenheit nicht verpaßt, noch besteht die Bereitschaft, mit WLM zusammenzuarbeiten. Allerdings sollte man bei Aktivitäten, die Fenster nach außen öffnen, auch berücksichtigen, was man da von außen sieht. Das heißt nicht Fenster schließen, sondern ein Hemd anziehen, mit dem man sich auch draußen sehen lassen kann. Gruß -- Sozi Dis / AIW 10:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

hallo Nightflyer, deine frage 1 ist mMn falsch: richtig muss sie lauten: will die community (wer auch immer das sein soll), dass sich deutschlandweit anerkannte fachleute z.b. der denkmalszene (oder auch der fotografie) namentlich outen und bekennen, dass sie das, was hier bei WLM passiert, gut und richtungsweisend finden, dass sie mit ihrem namen und ihrer organisation dahinterstehen und mit ihrem renommee bereit sind, weitere türen zu öffnen, weil sie die arbeit von und bei wikipedia gut und wichtig finden. und uns ihre publikationen öffnen, über die wir völlig neue kreise erreichen, um sie von unserer idee zu überzeugen. wenn diese frage positiv beantwortet wird, braucht es mMn den beirat (der in der denkmalszene ein anerkanntes gremium ist). wenn es keinen beirat gibt, wird die unterstützung durch DSD, Schlösserland und evtl. andere wie Preußenstiftung vermutlich nicht erreicht. und WLM bleibt, was es ist: ein just-for-fun-knipswettbewerb. und damit werden wir in der folge nicht der ernsthafte partner für die deutschen denkmalbehörden. und vermutlich wird die DSD ohne ihr outing im beirat auch keinen preis ausloben für das beste foto eines am 9. september 2012 zum tag des offenen denkmals geöffneten objekts, in dem das diesjährige thema "Holz" besonders gut umgesetzt wurde. --Jbergner (Diskussion) 16:43, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dann machen wir doch eine Abstimmung hier: Wer will einen Beirat? und erklärt sich außerdem dazu bereit diesen zu organisieren und ihn über die Funktionsweise der Wikipedia aufzuklären (bsp. keine Weisungsbefugnis, Verhältnis zur Kommerzialität und freien Inhalten). Ich bin im Übrigen immer noch der Meinung, dass diese Kompetenzen in einer Jury besser aufgehoben wären. Aber ich schließe mich natürlich der Meinung der Mehrheit an, insbesondere da ich ihn nicht organisieren muss. ;) Catfisheye (Diskussion) 16:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ich glaube, du bringst da etwas durcheinander: ein jurymitglied hat in der öffentlichkeit nichts zu suchen, das hat außer bilder ansehen und bewerten keine funktion. ein guter beirat macht öffentlichkeitswirksame arbeit, der kann für kontakte sorgen und türen öffnen. für mich sind das zwei völlig unterschiedliche sachen, insbesondere weil der beirat ab sofort benötigt wird, während die jury erst mit dem eintreffen der ersten bilder arbeit bekommt. dass das möglicherweise teilweise die gleichen personen sein können, hat nichts mit den unterschiedlichen aufgaben zu tun. --Jbergner (Diskussion) 17:42, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, ich vermute, dass angesichts der verschiedenen Konzepte, die diskutiert worden sind, wozu der Beirat dienen soll, jeden durcheinander brächten. Auch weil für mich der Terminus Beirat bei Wettbewerben anders besetzt ist. Vorstehend von Dir Geschriebenes würde ich eher als eine Art Schirmherrschaft beschreiben, gegen die ich nichts einzuwenden habe. Nur bleibt immer noch die Frage, ob die Mehrheit das ebenso sieht und wer es dann ggf. macht. sonst beißt sich die Katz in den Schwanz: "gelegenheit verpasst, uns der organisierten denkmal-landschaft als ernsthafter partner darzustellen." Catfisheye (Diskussion) 18:59, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
die schirmherrschaft übernimmt normalerweise jemand, der keine ahnung hat, aber hierarchisch sehr hoch hängt: z.b. die frau bundespräsidentin für das müttergenesungswerk. hier geht es um fachleute, die tatsächlich ahnung haben. also nicht um den bundesminister, sondern den zuständigen staatssekretär oder besser noch den ressortchef, der die vorlagen und entwürfe schreibt. --Jbergner (Diskussion) 19:06, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, auch dieser Begriff ist nicht wirklich stimmig. Aber momentan ist m. E. der Name auch nicht so wichtig wie die Funktion, die diese Institution haben soll, die hast Du m. E. in Deinem vorletzten Beitrag dieses Threads gut dargelegt. Mal schauen, was die andern sagen. :) Catfisheye (Diskussion) 19:10, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Eine Aufgabe kann es zum Beispiel sein, bei Problemen, Kontaktsuchen und zu lösenden Fragestellungen Türöffner zur „etablierten Denkmalszene“ in den 16 Ländern oder im Bund zu spielen, dabei fachlich zu beraten, die handelnden Personen zu beschreiben oder eventuell auch nur zu zeigen, wo die Tür überhaupt ist. Frage mich jetzt niemand nach einem konkreten Beispiel, ich habe gerade keines parat und wenn ich eines hätte, wäre ich wahrscheinlich bereits dabei, mir die Lösung zu erfragen. Gruß -- Sozi Dis / AIW 20:05, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Abstimmung über den Beirat

[Quelltext bearbeiten]
pro Beirat
contra Beirat
Enthaltung Beirat
  1. --Ra Boe --watt?? -- 18:48, 2. Apr. 2012 (CEST) da ich nicht so viel Zeit habe, enthalte ich michBeantworten

Hierhin kopiert. Bitte ggf. dort weiter diskutieren Catfisheye (Diskussion) 23:03, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Professionelles WLM-Projektmanagement

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst möchte ich mich bei unseren Freunden aus Österreich recht herzlich bedanken. Ich bin begeistert davon, wie Ihr das macht, welches Niveau (Datenbank, Flyer, Management, Jury, Einbindung der Bundeskompetenzen im Denkmalbereich) ihr erreicht habt und wie sehr ihr uns zu helfen bereit seid. Danke. Es war toll mit Euch in Dresden. Und zugleich bin ich beschämt über das unprofessionelle Niveau in Deutschland, über die fehlende Kompetenz ... Das Erkennen dieser Diskrepantanz ist für mich die größte und auch schmerzende Erfahrung aus dem Kickoff-Seminar in Dresden, zumal ich damit nicht gerechnet habe. Eine perfekte Veranstaltungsorganisation, zu der ich mich mit deutschem, preußischem Hang zur Perfektheit bekenne und wofür ich mich verantwortlich fühlte, kann aber das andere nicht garantieren. Gerne würde ich sofort starten und Eure Lösungen zumindest auf Sachsen - und unabhängig ob es in Deutschland nun WLM geben wird oder nicht - übertragen. Wenn Südtirol dies unabhängig von Italien macht, warum nicht auch der "Freistaat Sachsen" unabhängig von Deutschland. Aber man könnte ja auch Euch bitten, das WLM-Projektmanagement für ganz Deutschland zu übernehmen. Ich schlage daher auch folgende Abstimmung vor:

"Denk-Mal"-Abstimmung über die Übernahme des Projektmanagements durch unsere Freunde aus Österreich

[Quelltext bearbeiten]
pro AT-Management
  1. -- Brücke (Diskussion) 18:32, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
contra AT-Management
Enthaltung AT-Management
  1. --Ra Boe --watt?? -- 18:48, 2. Apr. 2012 (CEST) da ich nicht so viel Zeit habe, enthalte ich michBeantworten
  2. Man fühlt sich vllt. als Chef, wenn man Aufgaben verteilt, aber ehe ich über etwas abstimme, wüsste ich gern, ob diejenigen, denen ich etwas aufs Auge drücken will, auch bereit sind, die Aufgabe zu übernehmen. Ist natürlich schade, dass niemand auf der Tagung bereit war, mit Brücke gemeinsam das Projektmanagement für Deutschland zu übernehmen. Catfisheye (Diskussion) 18:54, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
    -- Liebe Catfisheye, ich muss dich leider - ungerne - korrigieren: auch ich bin bei dem fehlenden tragfähigen Konzept, der mangelnden Fähigkeit einzelner zu lernen und der fehlenden Bereitschaft Fachkompetenz einzuladen (Thema Beirat ...) nicht bereit, eine Leitung zu übernehmen. Und das habe ich auch klar zum Ausdruck gebracht. Bei dem gegenwärtigen Zustand bin ich sogar aus allem, was über ein mögliches völlig autonomes Sachsen-Projekt hinausgeht, raus aus dem Spiel. Ich habe gelernt: Ent-Täuschungen sind auch was positives, man wird von Täuschungen befreit, die man hatte. Insofern hat mich das Dresden-Seminar richtig befreit. Und ich werde noch heute AleXX anfragen, ob er mir für Sachsen hilft und ob dies machbar ist. Und es geht nicht um Aufgabenverteilung, es geht auch um die Ironie des Moments. Wiki Loves Moments hat - ich glaube Hubertl - zum Schluß an die Tafel geschrieben. Ach ja, ich habe gestern bei Saxonia noch alles aufgeräumt, so dass zumindest dort kein Scherbenhaufen blieb und der normale Bildungsbetrieb heute weiterlief. -- Brücke (Diskussion) 19:13, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
    Fakt ist dennoch, dass Du fragtest und niemand wollte. Vllt. ist Dir es noch nicht aufgefallen, aber weder auf der Tagung noch hier ist vom Beirat Abstand genommen worden, im Gegenteil findet da grad eine Abstimmung statt, an der Du Dich gern beteiligen kannst. Wenn Du Sachsen managen willst, dann weiß ich zumindest, dass ich meine Kontakte zum LfD abbrechen kann. Viel Glück und Spaß Dir. :) Catfisheye (Diskussion) 19:19, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
    Dann warte ich noch und gebe dir gerne den Vortritt bei Deinen Aktivitäten für Sachsen. Viel Erfolg und Spaß Dir :) Brücke (Diskussion) 19:25, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
    "Dann warte ich noch". Worauf? Catfisheye (Diskussion) 21:07, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
    Darauf, dass du für Sachsen die Fortschritte ebnest. Ich war immer dafür, dass du die Vorreiterfunktion übernimmst, wie du weisst. Frauen sind das klügere Geschlecht. Und das LfD interessiert mich übrigens wenig. Mich interessiert mehr, wie man mit der Hilfe von Alexx vielleicht in kurzer Zeit eine Datenbankbasierte Lösung für Sachsen mit Karte hinbekommen könnte und diese 14.-15.000 Einträge umfaßt. Jetzt haben wir ca. 150 Wiki-Tabellen in Sachsen mit 11.000 Einträgen. -- Brücke (Diskussion) 22:45, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
    Wie auch von mir bereits gesagt, will ich keine Vorreiterfunktion übernehmen und Du kannst ruhig Sachsen managen. Nachdem was hier auf dieser Seite abgeht, die wie ich bereits sagte, Teil der Einladungen war und das LfD somit kennt, ist spätestens nachdem letzten Statement hier von Dir sehr unwahrscheinlich, dass da noch eine Kooperation möglich ist. Catfisheye (Diskussion) 22:56, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hierhin kopiert. Bitte ggf. dort weiter diskutieren Catfisheye (Diskussion) 23:04, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Läuft hier gerade der dritte Schritt vor dem zweiten?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mir die beiden Diskussionspunkte "Beirat" und "Projektmanagement" durchlese, dann frage ich mich, was ich denn am Samstag nach ca. 16:00 Uhr noch verpasst habe. Hat es noch Schlägereien und/oder verbale Entgleisungen gegeben? Wer ist denn da jetzt womit wem auf den Schlips getreten? ;-)

Ich hatte die Veranstaltung als Erfahrungsaustausch erlebt, bei dem eben zuerst einmal alle die an dem Thema überhaupt interessiert sind, zusammen kommen, miteinander reden und versuchen zu erkennen, wer welche Vorstellungen und Wünsche hat. Als nächstes müsste man sehen, was davon umgesetzt werden kann und wer zu welcher Arbeit bereit und in der Lage ist. Es bringt überhaupt nichts, Organisationsstrukturen oder Mitgliedschaften in Gremien festzulegen, solange nicht einmal die Aufgabenstellung dieser Gremien und Strukturen klar ist. Es sieht für mich so aus, als ob hier schon eifrig Dinge diskutiert werden, für die es gar keine sinnvolle Diskussionsgrundlage gibt. Wie wäre es, als zweiten Schritt nach dem Treffen zuerst einmal ein unter den Teilnehmern abgestimmtes Ergebnisprotokoll zu erstellen? Auf der Basis ergeben sich dann auch die folgenden Schritte und Diskussionen.

Viele Grüße aus Hamburg, --Dirtsc (Diskussion) 20:23, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch von mir die Bitte an die Mitwirkenden: Bitte etwas langsamer. Wir sind doch gerade erst wieder zurück, und das Real-Life (insbesondere Arbeitsleben) will auch seinen Tribut. Wir müssen nicht binnen ein, zwei Tagen die auf der Tagung offen gebliebenen Punkte klären! Manche Idee ist in der Entwicklung, manche Anfrage, etwa auch zur "Personalentwicklung", muß noch gemacht werden. Nochmals kurz gesagt: FESTINA LENTE --Alupus (Diskussion) 21:10, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hierhin kopiert. Bitte ggf. dort weiter diskutieren Catfisheye (Diskussion) 23:05, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Weiter auf Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland?

[Quelltext bearbeiten]

Oben auf der Seite steht ein dicker Hinweis, dass diese Seite sich nur um die Dresdner Veranstaltung dreht. Von da aus die Frage, ob wir alles, was nicht unmittelbar mit dem Seminar zu tun hat auf der Hauptseite weiter diskutieren sollen. --Alex (Diskussion) 21:41, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

hallo, soll ich Punkt 14-16 und ab 18 dahin kopieren? danke übringens für den hinweis. Catfisheye (Diskussion) 21:45, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das wären die Abschnitte, die auch mir in den Sinn kommen würden. Will da aber nicht zu voreilig sein, weil ich bis jetzt an keiner dieser Diskussionen beteiligt war. --Alex (Diskussion) 22:35, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Habe jetzt was dahin kopiert. Im Zweifelsfall kann es gern revertiert werden. Catfisheye (Diskussion) 23:07, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. --Alex (Diskussion) 23:25, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Fazit des Seminars

[Quelltext bearbeiten]

Moin moin, vorab das hier soll kein Drängeln sein. Noch mal Hut ab vor allen, die bei der Organisation geholfen und am Seminar teilgenommen haben. Trotzdem bin ich gespannt auf das Fazit. Wie gesagt: das muss nicht sofort sein und so viel ich weiß, ist auch schon etwas in Mache. Im Moment ist es halt von außen nicht nachvollziehbar, warum erst ein Jubelschrei nach dem nächsten kommt und dann auf einmal eine Diskussion ausbricht, die in Teilen auch ad hominem geht. Vielleicht mag ja vorher schon mal wer seine Sicht der Dinge schreiben. --Alex (Diskussion) 22:08, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Info betr. der Suche nach einem federführenden Orgakollegen

[Quelltext bearbeiten]

Der von mir ins Auge gefasste Kollege - den Namen brauchen wir hier nicht nennen - bedankt sich für das Vertrauen, kann aber leider nicht zusagen, da im Real-Life Veränderungen anstehen, die unklare Auswirkungen auf das für die WP zur Verfügung stehende Zeitbudget haben können. --Alupus (Diskussion) 22:03, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht lieber auf der Hauptdisku (siehe eins drüber) vermerken? Catfisheye (Diskussion) 22:10, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke Alupus für deine Bemühungen. Ich schlage vor, wir warten auf das von Cat mit gesundem Menschenverstand zu schreibende Protokoll und dann wird sich zeigen, ob in Dresden Porzellan zerschlagen oder ein ausbaufähiges Konzept eröffnet wurde. Auf meiner Liste stehen 15/16 Grundsatzfragen des WLM-2012-Konzeptes, die ich ggf. nach der Vorstellung des Protokolls und nach Ostern zur Abstimmung stelle. Ein Projekt-Beirat ist nur einer davon. Besten Gruss -- Brücke (Diskussion) 22:19, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dann schlage ich noch besser vor, Du verfasst das Protokoll, Brücke-Osteuropa. Weil ich hab ehrlich gesagt spätestens seit Deinem Beitrag die Lust verloren. Du kannst das alles sicher besser. :) Tschüss in die Runde. Catfisheye (Diskussion) 22:26, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das werde ich nicht tun, denn du hast ja dort erklärt, dass meine schriftlich eingebrachten Vorschläge keinen Konsens finden, so zum Beirat, zur Jury, zu Preisen, zur Kommunikationsplattform usw. Tschüß -- Brücke (Diskussion) 22:36, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, aus der Außenperspektive nervt es langsam. Was ist denn nun Dramatisches beim Seminar passiert? Gab’s ’ne Keilerei? Ich habe ja eins drüber geschrieben, dass ich keinen Zeitdruck aufbauen will, aber mittlerweile wäre es mir echt lieber der ein oder andere kotzt sich hier mal ordentlich aus als mir ständig dieses Rumgeraune anhören zu müssen. Also: Hosen runter! --Alex (Diskussion) 23:25, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es gab eine Keilerei. Brücke hat alles mehr als toll (Grosses Lob dafür) organisiert und unheimlich viel Vorabeit geleistet. Allerdings kamen zumindest für mich seine Vorschläge für 2012 ziemlich überraschend; das hätte im Vorraus kommuniziert werden müssen (Sind die verteilten Handzettel, über die abgestimmt werden sollte, irgendwo online?). Und dann hatten wir nur noch eine Stunde, also gingen wir ohne Endergebnis. Gruss--Nightflyer (Diskussion) 00:03, 4. Apr. 2012 (CEST) Ergänzung, gerade gesehen: Jetzt ist nach Cirdan auch Catfisheye inaktiv.Beantworten
Wegen Cirdan sollten wir noch ein wenig warten. Er hat mir nach dem Seminar noch Infos zur technischen Umsetzung geschickt und gleichzeitig gesagt, er sei erst nach Ostern wieder online. Aber wie schon oben gesagt, scheine ich die entscheidende Stunde verpasst zu haben, da ich wegen RL noch am Sonnabend wieder nach Hamburg musste, kann mir also leider auch keine Meinung bilden, was wirklich noch gesagt wurde. --Dirts(c) (Diskussion) 11:50, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin, wie Dirtsc richtig schreibt, im Urlaub gewesen und diese Woche auch erstmal nur eingeschränkt wieder hier aktiv. Beides war aber lange geplant und hat nichts mit Dresden zu tun. Aus meiner Sicht war es auch nicht so dramatisch, wie es dann hier offensichtlich weiter ausgetragen wurde, es gibt verschiedene Vorstellungen und teilweise kleine Missverständnisse bezüglich der letzt- und diesjährigen Abläufe. Ich möchte mich Nightflyers Anmerkung, dass es schön gewesen wäre, die von Brücke ausgearbeiteten Vorschläge schon im Vorfeld zu kennen (stehen die mittlerweile eigentlich online?), das hätte eine bessere Diskussionsgrundlage ergeben, wir hätten nicht so viel aneinander vorbeigeredet.
Wir haben einige Aufgaben verteilt, die teilweise auch schon umgesetzt wurden. In Dresden einen riesigen Schritt vorwärts zu machen habe ich persönlich jedenfalls nicht erwartet – dafür sehe ich allerorten neue Bewegung in Sachen Denkmallisten und ich habe viele interessante Gespräche geführt.--Cirdan ± 16:07, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Osterurlaub

[Quelltext bearbeiten]

@all, bitte lasst uns erst in den Osterurlaub gehen, viele mich eingeschlossen sind im Stress, denn die Kunden möchten ihren Schreibtisch aufgeräumt verlassen und delegieren Stress. Ich brauche hier nicht auch noch den Stress schnell noch hier und da lesen zu müssen.

Ich schlage eine Pause bis zum 16.04 vor, dann können wir noch mal bei der Rekapitulation des Treffens anfangen. Ziele für die nächsten Zeitraume aufstellen und Schienen bauen. Tschüß und Frohe Ostern. Ra Boe --watt?? -- 13:24, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bericht?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Kollegen! Das Programm liest sich wirklich sehr gut, leider konnte ich aufgrund der Wikimedia Conference 2012 nicht dran teilnehmen. Gibt es denn Pläne für einen Bericht zur Veranstaltung, den ich zur Information abgesehen vom Etherpad nachlesen könnte? Vielen Dank! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:33, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Beitrag im Kurier! Was ihr aber so diskutiert habt und welche Ergebnisse zu verzeichnen sind, habe ich daraus leider nicht entnehmen können. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:33, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie mir wurde, muss es furchtbar gewesen sein. Ich finde den Beitrag auch ... unterkomplex. --Aalfons (Diskussion) 00:41, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es war fruchtbar und nicht furchtbar Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 11:49, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es wird sogar Leute geben, für die das kein Widerspruch ist. --Aalfons (Diskussion) 12:26, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich fand es nicht furchtbar, die Ernte wird aber wohl etwas länger brauchen. SCNR. Stehen mittlerweile eigentlich Brückes Vorschläge online? In Dresden wurden sie ja auf Papier ausgegeben.--Cirdan ± 16:03, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich war ja nicht anwesend, aber bin gerade zufällig über das hier gestolpert. Sieht für mich auf den ersten Blick so aus als ob es was damit zu tun hätte. Unter www.wlm-2012.de/Downloads/ gibt es noch mehr PDFs. --15:23, 13. Apr. 2012 (CEST)
Ah, prima. Die beiden Vorschläge sind das, worüber so gestritten wurde.--Cirdan ± 17:31, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, das macht es zumindest ein wenig verständlicher. Ich weiß übrigens nicht, wie ich auf die Liste gekommen bin. Inhaltlich weiter auf Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland? --Alex (Diskussion) 17:38, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Einen abschließenden Bericht scheint es ja nicht mehr zu geben. Ich mache aber mal kurz auf diese Anfrage aufmerksam. Als erster Ansprechpartner käme mir Benutzer:Brücke-Osteuropa als Organisator in den Sinn. Andererseits: Freiwillige vor! --Alex (Diskussion) 19:59, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten