Wilfried Weinke
Wilfried Weinke (* 22. Januar 1955 in Fockbek) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Publizist und Kurator zeitgeschichtlicher Ausstellungen.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wilfried Weinke wuchs in Schleswig-Holstein auf. Nach dem Abitur an der Herderschule in Rendsburg und dem Zivildienst studierte er Germanistik, Geschichte, Politik und Pädagogik an der Universität Hamburg. Seine Ausbildung zum Gymnasiallehrer schloss er mit dem Zweiten Staatsexamen ab.
Ausstellungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1986 bis 1988 beteiligte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum für Hamburgische Geschichte an der Erstellung der Ausstellungen „Ehemals in Hamburg zu Hause: Jüdisches Leben am Grindel. Bornplatz-Synagoge und Talmud-Tora-Schule“[1] sowie „Wir sind die Kraft! Arbeiterbewegung in Hamburg von 1914 bis 1945“.[2] Von 1989 bis 1991 wirkte Weinke maßgeblich an dem Aufbau des Hamburger Schulmuseums mit.[3]
Jüdische Biografien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ausstellung zum jüdischen Leben am Grindel wurde zunächst 1986/87 in Hamburg[4] und 1987/88 in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem gezeigt[5]. Weinke erweiterte gemeinsam mit Ursula Wamser die Materialgrundlage der Ausstellung um ausgewählte Biografien, insbesondere zu Menschen jüdischer Herkunft, die sich am Widerstand gegen die Nationalsozialisten beteiligt hatten. Als das Buch unter dem Titel „Ehemals in Hamburg zu Hause. Jüdisches Leben am Grindel“[6] erschien und die Senatskanzlei Hamburg es ehemaligen jüdischen Bürgern Hamburgs als Geschenk sandte, wandten sich zahlreiche Überlebende und deren Nachfahren an die Herausgeber, um weitere Erinnerungen und Dokumente weiterzugeben oder um Hilfe bei der eigenen Spurensuche zu erhalten.
Zu ihnen zählte auch die in Hamburg geborene und in Kalifornien lebende Lucille Eichengreen (1925-2020). Für die von Ursula Wamser übersetzten Lebenserinnerungen Lucille Eichengreens vermittelte Weinke einen Hamburger Verlag, in dem diese bemerkenswerte Lebensgeschichte einer Überlebenden der deutschen Judenverfolgung erstmals erschien.[7]
Er organisierte und moderierte für Lucille Eichengreen über mehrere Jahre Lesereisen, die sie in zahlreiche Hamburger Schulen, Hochschulen und öffentliche Podiumsveranstaltungen führten. Anlässlich ihres 90. Geburtstages gab er die Publikation „Ich kann nicht vergessen und nicht vergeben. Festschrift für Lucille Eichengreen“ mitheraus.[8]
Intensive Recherchen zu dem jahrelang in Hamburg, später in Frankfurt am Main lebenden Autor Arthur Sakheim sowie der persönliche Kontakt zu seinem in den USA lebenden Sohn George ermöglichten im Sommer 2007 die von Weinke kuratierte Ausstellung „Profundes Wissen und brennende Liebe. Der Theaterkritiker, Schriftsteller und Dramaturg Arthur Sakheim (1884–1931)“ in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky.[9]
Exilliteratur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 1991 freiberuflich tätig, veröffentlichte Weinke zur deutsch-jüdischen Geschichte Hamburgs, zur Exilliteratur und Fotografie im Exil. Langjährige Recherchen zu dem Hamburger Autor Heinz Liepman mündeten in der von ihm kuratierten Ausstellung „Heinz Liepman. Schriftsteller, Journalist, Emigrant, Remigrant“, die 2006 im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum in Osnabrück.[10] und anschließend in der Finanzbehörde Hamburg[11] gezeigt wurde. Seine Nachforschungen zu Liepman schloss Weinke 2015 mit einer Promotion an der Universität Hamburg ab, die 2017 unter dem Titel „Ich werde vielleicht später einmal Einfluß zu gewinnen suchen… Der Schriftsteller und Journalist Heinz Liepman (1905–1966) - Eine biografische Rekonstruktion“.[12] als Buch erschien.
Publizist und Ausstellungskurator
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1994 bis 2002 konzipierte und leitete er im Internationalen Haus Sonnenberg, St. Andreasberg/Oberharz, Erwachsenenbildungsseminare zur deutsch-jüdischen Geschichte und Literatur. Diesen Interessensgebieten gelten auch seine Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Werken, Lexika, Jahrbüchern wie Zeitungen. Seit 1993 publizierte er im New Yorker „Aufbau“, der „Allgemeinen Jüdischen Wochenzeitung“, später „Jüdische Allgemeine“, Berlin. Von 1996 bis 2011 war er regelmäßiger Beiträger der „Tribüne - Zeitschrift zum Verständnis des Judentums“ in Frankfurt.[13]
Artikel und Buchrezensionen erschienen ebenfalls in „Aus dem Antiquariat“, Frankfurt, der „tageszeitung“, Hamburg und Berlin, der Wochenzeitung „Die Zeit“ sowie „Tachles“, Zürich. Neben seiner Rezensionstätigkeit hält er Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen, bei Ausstellungseröffnungen, Erinnerungsveranstaltungen wie den „Tagen des Exils“ in Hamburg[14] oder bei der Verlegung von Stolpersteinen.[15]
In enger Kooperation mit Vincent C. Frank Steiner, Sohn des gebürtigen Mainzer Autors Rudolf Frank,[16] entwickelte Weinke die Ausstellung „...ein sehr lebhaftes Vielerlei. Der Theatermann und Schriftsteller Rudolf Frank.“, die zwischen 2010 und 2013 zuerst in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, sodann in der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Universitätsbibliothek Basel; dem Rathaus der Stadt Mainz sowie in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz präsentiert wurde. Weinkes Forschungen zur Exilliteratur fanden Widerhall in seiner Ausstellung „Wo man Bücher verbrennt... Verbrannte Bücher, verbannte und ermordete Autoren Hamburgs“[17] sowie dem gleichnamigen Katalogband.[18] Erster Ausstellungsort war 2013 die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky, 2015 das Audimax der Universität Hamburg.
Emigrierte Fotografen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aus der Beschäftigung mit emigrierten Fotografinnen und Fotografen sowie mit der Fotogeschichte Hamburgs entstand die Ausstellung „Verdrängt, vertrieben, aber nicht vergessen.“ Die Fotografen Emil Bieber, Max Halberstadt, Erich Kastan, Kurt Schallenberg, die 2004 im Altonaer Museum/ Norddeutsches Landesmuseum, Hamburg,[19] und im Anschluss im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main.[20] gezeigt wurde. Durch Kontakt zur Familie des nach Südafrika emigrierten Fotografen Max Halberstadt und Archivrecherchen konnte Weinke 2021 die von ihm kuratierte Ausstellung „Der Fotograf Max Halberstadt. ‚… eine künstlerische Persönlichkeit‘“ im Museum für Hamburgische Geschichte eröffnen, eine Ausstellung, die nicht nur regional große Beachtung fand.[21]
Weinke ist Mitglied in der Gesellschaft für Exilforschung, dem Research Centre for German and Austrian Exile Studies, London, dem Verein für Hamburgische Geschichte, der „Hamburger Gesellschaft für jüdische Genealogie“ sowie der Freunde des Museums der Arbeit, Hamburg.
Weinke lebt gemeinsam mit seiner Frau Ursula Wamser in Schleswig-Holstein.
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Heinz Liepman (1905–1966). In: John M. Spalek, Konrad Feilchenfeldt und Sandra H. Hawrylchak (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 4: Bibliographien. Schriftsteller, Publizisten und Literaturwissenschaftler in den USA. Teil 2: H – M. Bern und München 1994, S. 1091–1102. Reprint 2003 und 2020.
- The Persecution of Jewish Lawyers in Hamburg. A Case Study: Max Eichholz and Herbert Michaelis. In: Leo Baeck Institute Year Book. Vol. XLII, 1997, London 1997, p. 221 - 237.
- Ein deutscher Jude denkt über Deutschland nach. Der Schriftsteller und Journalist Heinz Liepman, sein Wirken in Hamburg und seine Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Philosemitismus in Deutschland nach 1945. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Band 85, 1999, S. 183–206.
- … im Herzen Australiens, wo die Savanne aufhört und die Wüste beginnt. Deutsch-jüdische Emigranten, nach England geflohen, in Australien interniert. In: German-speaking Exiles in Great-Britain. The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies, Vol. 2, Amsterdam/Atlanta 2000, S. 231–258.
- Deutschland, Deutschland… über alles? Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit nach 1945. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 41. Jg., Heft 161, Frankfurt 1. Quartal 2002, S. 130–151.
- England find ich gut! Facetten aus Leben und Werk des Autors Robert Muller. In: Refugees from the Third Reich in Britain. The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies, Vol. 4, Amsterdam/New York 2002, S. 43–72.
- Ruth Liepman: Anwältin und Agentin der Autoren. In: exilforschung. Bd. 22: Bücher, Verlage, Medien. München 2004, S. 237–247.
- Auschwitz – und wir. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 43. Jg., Heft 172, Frankfurt 4. Quartal 2004, S. 183–201.
- Jakob Loewenberg, Jude und Deutscher. Zu seinem 150. Geburtstag (9. März). In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Frankfurt, 45. Jg., Heft 177, 1. Quartal 2006, S. 179–187.
- Raubkunst. Zum deutschen Umgang mit enteigneter Kunst. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Frankfurt, 46. Jg., Heft 181, 1. Quartal 2007, S. 120–126.
- Verliebt in Zürich. Der Schriftsteller Heinz Liepman und seine „zweite Emigration“. In: Hajo Jahn (Hg.): Wo soll ich hin? Zuflucht Zürich – Fluchtpunkt Poesie. Wuppertal 2007, S. 89–102.
- Heimat ist da, wo die Freunde leben. Die Schauspiellehrerin Mira Rostova. In: Germaine Goetzinger, Inge Hansen-Schaberg (Hg.), Bretterwelten. Frauen auf, vor und hinter der Bühne, München 2008, S. 91–104.
- „...what the word liberty means to me now.“ Harry Lipstadt’s Imprisonment and Escape from Hamburg. In: Leo Baeck Institute Year Book 2008, LIII, London 2008, S. 215–239.
- „Wie Keime und Samen der Freiheit wehen sie über die Grenzen“: Hamburger Autorinnen und Autoren im Exil. In: Dirk Hempel, Hans-Ulrich Wagner (Hg.), Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945. Hamburg 2012 (Schriften zur Literaturgeschichte, Band 16), S. 189–210.
- „...was in Hamburg kulturell passierte, das ging uns irgendwie durchs Haus“ Die Gründung der Literaturagentur Liepman und der publizistische Neubeginn ihres Namenspatrons. In: Melanie Mergler, Hans-Ulrich Wagner, Hans-Gerd Winter (Hg.), „Hamburg, das ist mehr als ein Haufen Steine“ Das kulturelle Feld in der Metropolregion Hamburg 1945–1955. Dresden 2014, S. 120–133.
- „...ein sehr lebhaftes Vielerlei“. Der Theatermann und Schriftsteller Rudolf Frank als Thema einer Ausstellung. In: Geschichten erzählen als Lebenshilfe. Beiträge zum literarischen und künstlerischen Werk Rudolf Franks. Hg. von Lutz Winckler in Zusammenarbeit mit Ursula Jäcker und Cornelia Kosmol. Berlin 2015, S. 96-111. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Bd. 49)
- „It is the spaces between the notes that give the sound.“ Von Hamburg über London, New York nach Australien: Der Fotograf Francis Reiss. In: Marian Malet, Rachel Dickson, Sarah Mac Dougall, Anny Nyburg (Ed.), Applied Arts in British Exile from 1933. Changing Visual and Material Culture. Leiden, Boston 2019, S. 107-131 (The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies, Vol. 19).
Monographien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hamburg – Luftbilder von gestern und heute – Eine Gegenüberstellung. Landesmedienzentrum Hamburg (Hg.) Gudensberg-Gleichen 1998, ISBN 978-3-86134-467-4.
- Hamburg in den 30er Jahren. Landesmedienzentrum Hamburg (Hg.). Weingarten 1999. (Vorwort), ISBN 978-3-8170-2524-4.
- Verdrängt, vertrieben, aber nicht vergessen. Die Fotografen Emil Bieber, Max Halberstadt, Erich Kastan und Kurt Schallenberg. Weingarten 2003, ISBN 978-3-8170-2546-6.
- „Ich werde vielleicht später einmal Einfluß zu gewinnen suchen. Der Schriftsteller und Journalist Heinz Liepman (1905–1966).“ Eine biografische Rekonstruktion. Göttingen 2017, ISBN 978-3-8471-0648-7.
Als Herausgeber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- mit Ulrich Bauche, Ludwig Eiber, Ursula Wamser: Wir sind die Kraft! Arbeiterbewegung in Hamburg von den Anfängen bis 1945. Katalogbuch zu Ausstellungen des Museums für Hamburgische Geschichte, VSA-Verlag, Hamburg 1988, ISBN 3-87975-355-5.
- mit Ursula Wamser: Ehemals in Hamburg zu Hause. Jüdisches Leben am Grindel. VSA-Verlag, Hamburg 1991, ISBN 978-3-87975-526-4.
- mit Ursula Wamser: Eine verschwundene Welt. Jüdisches Leben am Grindel, Zu Klampen, Springe 2006, ISBN 978-3-934920-98-9.
- mit Ursula Wamser: Ich kann nicht vergessen und nicht vergeben. Festschrift für Lucille Eichengreen. Konkret Literatur-Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-89458-292-0.
- mit Uwe Franzen: Wo man Bücher verbrennt. Verbrannte Bücher, verbannte und ermordete Autoren Hamburgs. Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Universitätsbibliothek vom 15. Mai 2013 bis zum 8. Mai 2013, Universität Hamburg 2013, ISBN 978-3-00-056388-1. (positive Rezension Kay Dohnke in Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte Heft 57/58, Winter 2017, S. 222–225 PDF)
- Justin Steinfeld: Ein Mann liest Zeitung. Schöffling & Co, Frankfurt am Main 2020, ISBN 978-3-89561-068-4.
- Die Erinnerung wachhalten. Ulrich Bauche und sein Wirken in Hamburg, VSA-Verlag, Hamburg 2023, ISBN 978-3-96488-109-0.(positive Rezension durch Christoph Strupp von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) in [22]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Oktober 2002: Verleihung der Ehrenurkunde des Institute of Contemporary History and Wiener Library, London, im Warburg-Haus, Hamburg
- Januar 2007: Verleihung des German Jewish Community History Award im Abgeordnetenhaus, Berlin.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Museum für Hamburgische Geschichte (Hrsg.): Ehemals in Hamburg zu Hause: Jüdisches Leben am Grindel. Bornplatz-Synagoge und Talmud-Tora-Schule. Hamburg-Porträt 22. Hamburg (o. J.)
- ↑ Volker Ullrich: Ein muskelbepackter Prolet greift ein. Ausstellung in Hamburg: "Wir sind die Kraft". In: Frankfurter Rundschau vom 23. November 1988; Gudrun Reher: „Raus, raus, los ins Rathaus rauf. Es ist Revolution!“ – „Wir sind die Kraft. Arbeiterbewegung in Hamburg von den Anfängen bis 1945. Zur Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte.“ In: Hamburger Rundschau, 24. November 1988
- ↑ Pum: Als die Schulbank noch drückte… Neues Museum zeigt Ausstellungsstücke aus dem Unterricht in Kaiserzeit und Nationalsozialismus. In: Hamburger Abendblatt, 17. Juni 1991; Mechthild Bausch: Unterricht im kaiserlichen Klassenzimmer. Prominente Ex-Schüler weihten Hamburger Schulmuseum in der Rudolf-Roß-Schule ein./10 000 Exponate zur Schulgeschichte der letzten hundert Jahre/Rosemarie Raab stellt Finanzierung in Aussicht. In: taz Hamburg, 22. Oktober 1991
- ↑ Gisela Schütte: Jüdisches Leben am Grindel. Talmud-Tora-Schule zeigt bis zum 21. September Dokumentation. In: Die Welt, Hamburg, 29. August 1986; Rup: Einblicke in jüdische Vergangenheit Hamburgs. Senatorin eröffnet eine einmalige Ausstellung am Grindel. In: Hamburger Abendblatt, 29. August 1986; Arie Goral: Ehemals in Hamburg zu Hause: Bilder einer Ausstellung. In: Allgemeine Jüdische Wochenzeitung, 19. September 1986.
- ↑ Ernie Meyer: A vanished metropolis. In: The Jerusalem Post Magazine, November 20, 1987; gs: Von der Erinnerung eingeholt. Ausstellung über jüdisches Leben am Grindel erregt in Jerusalem Aufsehen. In: Die Welt, Hamburg, 12. Dezember 1987.
- ↑ Volker Ullrich: Unwiederbringlich verloren. In: Die Zeit, 8. November 1991.; Eckart Krause: Dienlich der eigenen Standortsuche. „Jüdisches Leben am Grindel“ ist auch ein Stück Universitätsgeschichte. In: uni hh. Berichte Meinungen aus der Universität Hamburg. 22. Jg., Nr. 4, Oktober 1991, S. 44–46.
- ↑ Lucille Eichengreen: Von Asche zum Leben. Lebenserinnerungen. Aufgeschrieben unter Mitarbeit von Harriet Chamberlain. Vorwort und Übersetzung von Ursula Wamser. Hamburg 1992. – Spätere deutsche Ausgaben erschienen im Donat Verlag (2001) und im Konkret Literatur Verlag (2009).
- ↑ Ursula Wamser, Wilfried Weinke (Hrsg.): „Ich kann nicht vergessen und nicht vergeben.“ Festschrift für Lucille Eichengreen. Hamburg 2015
- ↑ Frank Keil-Behrens: Vaters Land. Hamburg zeigt eine Ausstellung über den Theatermann Arthur Sakheim. Ein Rundgang mit seinem Sohn George. In: Jüdische Allgemeine, 5. Juli 2007
- ↑ Marie-Luise Braun: Facettenreiches Bild. Remarque-Zentrum zeigt Ausstellung zu Heinz Liepman. In: Neue Osnabrücker Zeitung, 1. Dezember 2006
- ↑ FK: Finanzbehörde würdigt Heinz Liepman. In: Die Welt, Hamburg, 14. November 2007; Frank Keil-Behrens: Der Heimkehrer. Eine Ausstellung in Hamburg über den Autor Heinz Liepman. In: Jüdische Allgemeine, 22. November 2007, Frank Scheerer: Pogromangst im Vaterland. Eine Ausstellung in Hamburg zeigt den Lebensweg des jüdischen Schriftstellers Heinz Liepman. In: Jungle World, 22. November 2007
- ↑ Claudia Kühner: Ein vielseitig begabter Kämpfer. Eine umfangreiche Biografie widmet sich dem Schriftsteller, Journalisten und Literaturvermittler Heinz Liepman. Er hat die renommierte Zürcher Agentur Liepman gegründet. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 6. Mai 2017; Rezension von Max Bloch. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Berlin, 65. Jg., Heft 11, 2017, S. 988–990.
- ↑ Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums: Sach- und Autorenregister 1962–1999. Heft 1-152. Bearbeitet von Ute Stiepani. Frankfurt am Main 2011 (mit eingelegter CD des Sach- und Autorenregisters von 2000–2011); Katrin Diehl: Mit ruhigem Ton. Tribüne. Die „Zeitschrift zum Verständnis des Judentums“ wird 50. In: Jüdische Allgemeine, 8. Dezember 2011.
- ↑ „Von Hamburg nach Australien. Der Fotograf Francis Reiss.“ Vortrag im Stadtteilarchiv und Kulturhaus Eppendorf, 2. Juli 2017; „Hamburg war und blieb Ihre teure Heimatstadt…“ Lesung und Vortrag in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky -, 6. November 2018
- ↑ Har: Drei Stolpersteine für NS-Opfer. In: Hamburger Abendblatt, 20. November 2003; DW: „Stolperstein“ erinnert an Max Mendel. In: Die Welt, Hamburg, 21. März 2005; Gabriela Fenyes: Der Tausendste. Hamburg: Stolperstein erinnert an jüdischen Sozialdemokraten. In: Jüdische Allgemeine, 7. April 2005
- ↑ Heidrun Helwig: „Lebhaftes Vielerlei“ dem Vergessen entreißen. Ausstellung erinnert an Theatermann und Schriftsteller Rudolf Frank – In Gießen promoviert – 1939 Doktortitel entzogen. In: Gießener Anzeiger, 11. September 2010; Monika Händler: „…ein sehr lebhaftes Vielerlei.“ Rudolf Frank in einer Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek. In: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, Frankfurt am Main, 49. Jg., Heft 196, 4. Quartal 2010, S. 37-40; Was: Schriftsteller, Schauspieler und von den Nazis verfolgt. Rudolf-Frank-Ausstellung an Universität in Gießen. IN: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. April 2011
- ↑ Katja Engler: Späte Ehre für verfemte Schriftsteller. Eine Ausstellung in der Stabi zeigt kreative Geister, deren Bücher verbrannt wurden. In: Hamburger Abendblatt, 15. Mai 2013.
- ↑ „Ausgelöscht seyn aus der Menschen/Angedenken hier auf Erden“ (Heinrich Heine). In: AKMB-News. Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek. Jg. 24, Heft 1, 2018, S. 59-62; Rainer Hering: Verboten, vertrieben, vernichtet. Literatur zu Bücherverbrennungen und Exil. In: Auskunft. Zeitschrift für Archiv, Bibliothek und Information, 42. Jg., Heft 1, 2022, S. 142–151.
- ↑ Gisela Schütte: Museum würdigt jüdische Fotografen aus Hamburg. In: Die Welt, Hamburg, 14. Januar 2004; Sarah Schuhen: Berühmt – und dann von den Nazis verfemt. Spurensuche. Das Altonaer Museum beleuchtet jetzt Leben und Werk von vier jüdischen Fotografen aus Hamburg. In: Hamburger Abendblatt, 14. Januar 2004; Frank Keil: Augen ihrer Zeit. Eine Ausstellung in Hamburg-Altona erinnert an ehemalige jüdische Fotografen in der Hansestadt. In: Jüdische Allgemeine, 15. Januar 2004; Roland Jaeger: Fotogeschichte neu belichtet. Ein Buch und eine Ausstellung erinnern an das Werk von vier Hamburger Fotografen jüdischer Herkunft. In: Aufbau, New York, January 15, 2004.
- ↑ Hans Riebsamen: Lichtbildner Seiner Majestät. „Verdrängt, vertrieben, aber nicht vergessen“: Vier Hamburger Photographen im Jüdischen Museum. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Mai 2004; Wilhelm Roth: Der kaiserliche Hoffotograf floh nach Südafrika. Das Jüdische Museum in Frankfurt stellt vier Hamburger Fotografen vor, die verfolgt und vergessen wurden. In: Frankfurter Rundschau, 25. Mai 2004; Brigitte Werneburg: Vertriebenes Licht. State of the Art in der Berufsfotografie – bis die Nazis kamen: Ein Bildband über Emil Bieber, Max Halberstadt, Erich Kastan und Kurt Schallenberg. In: die tageszeitung, Berlin, 10. August 2004.
- ↑ Vera Fengler: Zu Unrecht vergessen: Fotograf Max Halberstadt. In: Hamburger Abendblatt, 21. Mai 2021; Stefan Grund: Dem Vergessen entrissen: Freuds exklusiver Porträtist. Neue Ausstellung: Max Halberstadt schuf ikonische Fotografien, die das Bild Freuds prägten – und war der Fotograf des Großbürgertums. In: Welt am Sonntag, Hamburg, 20. Juni 2021; Catrin Lorch: Der Vergessene. Max Halberstadt war in Hamburg ein bekannter Fotograf – bis die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Eine Ausstellung entdeckt ihn nun neu. In: Süddeutsche Zeitung, 9. September 2021; Olaf Wunder: Max Halberstadt. Freuds Fotograf und Schwiegersohn. Seine Fotos vom Vater der Psychoanalyse sind zu Ikonen geworden. 1936 muss er Deutschland verlassen, stirbt 1940 in Südafrika und gerät in Vergessenheit. Zu Unrecht. In: Hamburger Morgenpost, Unser Hamburg. Fotos erzählen Stadtgeschichte(n), Teil 17, 1/2022, S. 32–39.
- ↑ [Zeitschrift_für_Geschichtswissenschaft_(1953)|ZFG], 5/2024, S. 486ff.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weinke, Wilfried |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Literaturwissenschaftler, Publizist und Kurator zeitgeschichtlicher Ausstellungen |
GEBURTSDATUM | 22. Januar 1955 |
GEBURTSORT | Fockbek |