Wilhelm Albrecht Oeltzen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wilhelm Albrecht Oeltzen (* 2. Oktober 1824 in Hannover;[1][2] † 1879 ebenda[3]) war ein deutscher Astronom.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 1846 studierte er an der Universität Göttingen.[4] Von 1849 bis 1858 war er Assistent an der Sternwarte in Wien,[1] von 1858 bis 1869 Rechner (und Beobachter[5]) an der Sternwarte in Paris,[6] ab 1873[6] Rechner an der Berliner Sternwarte.
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Über die Bahn des Planeten Thalia. 1853
- Argelander's Zonen-Beobachtungen von 45. bis 80. Grade nördlicher Declination, in mittleren Positionen für 1842.0 nach gerader Aufsteigung. 2 Bände. Wien 1851–1852
- Nachweis des Vorkommens von Sternen aus den Argelander’schen nördlichen Zonen in anderen Quellen. 1854
- Schwerd's Beobachtungen von Circumpolarsternen in mittleren Positionen 1828. In: Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe Wien, 1855 (zobodat.at [PDF; 6,6 MB])
- Resultate aus der Vergleichung des Sternkatalogs von Fedorenko mit anderen Quellen. 1857
- Argelander’s Zonen-Beobachtungen vom 15. bis 31. Grade südlicher Declination, in mittleren Positionen für 1850.O. Wien 1857–1858
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Veröffentlichungen von W. Oeltzen im Astrophysics Data System
- Ass. d. k.k. Sternwarte zu Wien Wilhelm Oeltzen. In: ZOBODAT.at. OÖ Landes-Kultur GmbH (mit Publikationsliste, bes. in der Serie Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Band 2, Barth, Leipzig 1862, S. 309 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Wilhelm Albrecht Oeltzen. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 34: Ö–Öyslebö. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1922, Sp. 114 (schwedisch, runeberg.org).
- ↑ Rudolf Wolf: Handbuch der Astronomie - ihrer Geschichte und Litteratur. Vierter Halbband. Zürich 1892, S. 535 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Mathematisch-Physikalische Klasse. II, Ausgabe 1. Vandenhoeck & Ruprecht, 2001 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Ernest Amédée Barthélemy Mouchez (Hrsg.): Catalogue de l’Observatoire de Paris – Positions Observées des Étoiles, 1837–1881, Tome I: „Nous donnons ci-après, pour chaque période et par ordre alphabétique, le nom de tous les astronomes qui, á un titre quelconque, ont pris part aux observations: […] Période II (1854–1867) […] OEltzen.“ (archive.org).
- ↑ a b Philippe Véron: Dictionnaire des astronomes français 1850–1950. Lettres O–P (PDF; 203 kB): „Il fut calculateur à l’Observatoire de Paris de décembre 1858 à octobre 1869. Il quitta Paris en 1870. En 1873, il est entré comme calculateur à l’observatoire de Berlin.“ abgerufen am 16. Juli 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oeltzen, Wilhelm Albrecht |
ALTERNATIVNAMEN | Oeltzen, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Astronom |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1824 |
GEBURTSORT | Hannover |
STERBEDATUM | 1879 |
STERBEORT | Hannover |