Willy Tischbein
Heinrich Ludwig Karl August William „Willy“ Tischbein, auch Wilhelm Tischbein (* 22. Februar 1871 in Sarstedt bei Hannover; † 9. Februar 1946 auf Gut Rixförde bei Celle[1]) war ein deutscher Radrennfahrer und Industrieller.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tischbein war der Sohn eines Kaufmannes.[1] Am 7. Mai 1903 heiratete Wilhelm Tischbein in Hannover Martha Beplate (* 2. September 1879 in Hannover).[2] Eine seiner Töchter,[3] Mercedes Tischbein (* 11. Februar 1904 in Hannover) heiratete in Hannover[2] Hans Bahlsen.[3][2]
Sportlicher Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schon während seiner Ausbildungszeit stieg Tischbein als Tourenfahrer auf das Fahrrad und belegte 1886 beispielsweise den dritten Platz bei einem Jugendrennen.[4] Nach seiner Ausbildung wechselte er nach Magdeburg als Handlungsgehilfe in der Firma F. A. Jordan, in der er bis zum Prokuristen aufstieg.[1]
Daneben führte Tischbein seine Rennfahrer-Karriere fort, ab 1888 auf dem Hochrad, mit dem er zahlreiche Siege errang.[4] Nach einem Sturz bei einem Rennen in Berlin, bei dem er sich das Schlüsselbein brach, wechselte Tischbein 1898 auf das Dreirad.[4] Er gewann unter anderem die deutschen Meisterschaften des Deutschen Radfahrer-Bundes (DRB) in den Jahren 1891, 1892 und 1893 über einen und über fünf Kilometer.[4] 1892 wurde er englischer Meister,[4] nachdem er zuvor schon den Titel als preußischer Meister geholt hatte. Insgesamt belegte Tischbein im Laufe seiner Radsportlaufbahn auf Hoch- und Niederrad 77 erste, 45 zweite und 29 dritte Plätze.[4]
Berufliches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Willy Tischbein besuchte die Handelsschule in Halle (Saale) und schloss von 1886 bis 1888 eine kaufmännische Ausbildung an.[1] 1894 beendete er seine radsportliche Laufbahn und ging als kaufmännischer Angestellter zum Fahrrad-Reifen-Vertrieb der Continental-Caoutchouc- und Guttapercha-Compagnie (heute Continental AG) in Hannover.[4] Neben seiner Arbeit bestritt er ab 1900 Automobil-Fernfahrten, von denen er einige gewann, wie etwa im Jahr 1900 die Fernfahrt Eisenach-Berlin-Eisenach und im Jahr 1901 Mannheim-Pforzheim-Mannheim[1] auf einem de Dietrich. 1901 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Zu seinen engsten Freunden gehörte Ernst Sachs, Mitbegründer der Schweinfurter Firma Fichtel & Sachs.
1905 wurde Willy Tischbein Direktor der Continental, rund zwei Jahre später 1907 Mitglied im Vorstand des Unternehmens. Zum 1. Januar 1926 wurde er in der Nachfolge von Siegmund Seligmann Generaldirektor[4] und Vorstandsvorsitzender der Aktiengesellschaft.[1] Durch die Fusion mit den Hannoverschen Gummiwerken Excelsior AG zur Continental Gummiwerke AG[4] initiierte Tischbein den Aufstieg des Unternehmens zu einer der bedeutendsten Gummi- und Reifenfabriken in Europa.[1]
Zum 31. Dezember 1934 schied Tischbein wegen gesundheitlicher Probleme und Meinungsverschiedenheiten mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Fritz Opel aus der Continental aus.[4]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alexander Engel: Tischbein, William. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 306 (Digitalisat).
- Fredy Budzinski: Taschen-Radwelt. Berlin 1921
- Walter Euhus: Speichensport. Hannovers historischer Radsport. Hannover 2001
- Walter Euhus: Willy Tischbein: Spitzensportler und Industrieller. In: Knochenschüttler, Nr. 46, 2/2009
- Dirk Böttcher: Tischbein, Willy. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 361; Vorschau. Google-Bücher.
- Dirk Böttcher: Tischbein, Willy. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 624 f.
- Tischbein, Willy. In: Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Band 10: Thies–Zymalkowski. De Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-11-096381-6, S. 51 (Vorschau. Google-Bücher – eingeschränkte Ansicht).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Willy Tischbein auf cycling4fans.de
- Willy Tischbein in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g Tischbein, Willy. In: Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Band 10: Thies–Zymalkowski. De Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-11-096381-6, S. 51 (Vorschau. Google-Bücher – eingeschränkte Ansicht).
- ↑ a b c Deutsches Geschlechterbuch. Band 121. 1956, S. 104; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ a b Hermann Bahlsen ( vom 20. Mai 2016 im Internet Archive) in der Online-Ausgabe der Wirtschaftswoche
- ↑ a b c d e f g h i j Dirk Böttcher: Tischbein, Willy. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 361; Vorschau über Google-Bücher
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tischbein, Willy |
ALTERNATIVNAMEN | Tischbein, Wilhelm; Tischbein, William; Tischbein, Heinrich Ludwig Karl August William (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer und Industriemanager |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1871 |
GEBURTSORT | Sarstedt |
STERBEDATUM | 9. Februar 1946 |
STERBEORT | Gut Rixförde bei Celle |