Wolfgang Eichenhofer
Wolfgang Eichenhofer (* 16. November 1959 in Ulm; † 12. Januar 2024 in Berlin)[1] war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der sich in der Schweiz mit bündnerromanischer Lexikografie, historischer Lautlehre des Bündnerromanischen und alträtoromanischer Substrattoponomastik befasste, das heisst mit der Erforschung von Flurnamen bündnerromanischen Ursprungs in den heute deutschsprachigen Gebieten der Nordostschweiz, Liechtensteins und Vorarlbergs, die Hinweise geben auf das hier früher gesprochene Rätoromanisch.[2]
Studiengang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stationen von Wolfgang Eichenhofers Romanistikstudium waren die Universitäten Saarbrücken (französische sowie italienische Sprache und Literatur), Konstanz (lateinische Literatur) und Zürich (Geschichte der rätoromanischen Sprache und Literatur). In Saarbrücken war es der Schweizer Sprachwissenschafter Max Mangold gewesen, der bei Eichenhofer das Interesse für das Bündnerromanische geweckt hatte und ihn dazu animierte, im Oberengadin einen Sprachkurs zu besuchen. In Zürich bereitete er neben einer Assistentenstelle bei Hans Stricker seine Dissertation Diachronie des betonten Vokalismus im Bündnerromanischen seit dem Vulgärlatein[3] vor, die 1989 angenommen wurde.
Wissenschaftliche Tätigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1988 bis 1994 arbeitete Eichenhofer massgeblich am Projekt «Bündnerromanisches Etymologisches Wörterbuch» (BREW) mit, das 1994 als dreibändiges Handwörterbuch des Rätoromanischen. Wortschatz aller Schriftsprachen, einschliesslich Rumantsch Grischun, mit Angaben zur Verbreitung und Herkunft[4] erschien. Die Etymologien zu den knapp 10'000 Einträgen trug Eichenhofer zusammen, die zu einem grossen Teil auf seinen eigenen Vorschlägen basieren. Einzigartig für ein Wörterbuch dieses Typs ist ein Index der lateinischen Etyma nach Tonvokal und folgendem Konsonantismus, dazu kommt zum Index der lateinischen Etyma ein entsprechender rückläufiger Index.
Auf diesen Indizes und den Materialien des «Handwörterbuchs» basiert Eichenhofers Historische Lautlehre des Bündnerromanischen,[5] die 1999 erschien. Das Werk, in 682 Paragraphen als Nachschlagewerk konzipiert, vermittelt über die Verweise zu den einzelnen Lautentwicklungen den Zugang zur gesamten älteren Literatur zum Thema.
Seine letzte Arbeit in der Schweiz war die Redaktion des Pledari Sutsilvan–Tudestg / Wörterbuch Deutsch–Sutsilvan,[6] den der Lehrmittelverlag des Kantons Graubünden 2002 herausgab.
Mit dem Abschluss dieser Arbeiten zog Eichenhofer nach Berlin um, wo sich sein Interesse auf die Substrattoponomastik als Quelle für die Rekonstruktion der Geschichte des Alträtoromanischen verlagerte: 2007 zum Gebiet der Schesaplana[7] zwischen dem Prättigau und dem Vorarlberger Brandner Tal, 2018 zum Glarner Namengut[8] (vor)romanischer Herkunft, 2019 zur Romania submersa[9] zwischen der Zentralschweiz und dem Tiroler Oberinntal und zuletzt 2023 zu den vordeutschen Flurnamen in Vorarlberg.[10]
Zu Eichenhofers Relevanz für die bündnerromanische Lexikographie, Lautgeschichte und alträtoromanische Substrattoponomastik vgl. Elia Ackermanns Dissertation zur Substrattoponomastik in Unterrätien und der Rekonstruktion des Alträtoromanischen[11].
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Diachronie des betonten Vokalismus im Bündnerromanischen seit dem Vulgärlatein (= Romanica Rætica 6). Società Retorumantscha, Chur 1989, ISBN 3-906680-29-0. Dissertation, XVI, 219 S.
- mit Rut Bernardi, Alexi Decurtins, Ursina Saluz, Moritz Vögeli: Handwörterbuch des Rätoromanischen. Wortschatz aller Schriftsprachen, einschliesslich Rumantsch Grischun, mit Angaben zur Verbreitung und Herkunft. Offizin, Zürich 1994, ISBN 3-907495-57-8. Bd. 1: A–M, Bd. 2: N–Z, Bd. 3: Indizes. 1567 S.
- Historische Lautlehre des Bündnerromanischen. Francke, Tübingen 1999, ISBN 3-7720-2738-5, OCLC 612072983, 575 S.
- als Herausgeber: Pledari Sutsilvan–Tudestg / Wörterbuch Deutsch–Sutsilvan. Lehrmittelverlag des Kantons Graubünden, Chur 2002, OCLC 254183374, XXXVII, 840 S.
- Die Stellung der Nomen-Nomen-Komposita in Rumantsch Grischun zwischen Deutsch und Italienisch. Francke, Tübingen 2006, ISBN 978-3-7720-8141-5, OCLC 181492396. 176 S.
- Vordeutsche Flurnamen in Vorarlberg (= Romanica Helvetica 144). Francke, Tübingen 2023, ISBN 978-3-381-11241-8, OCLC 1401675135, 239 S.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Todesanzeige in La Quotidiana, Chur, 12. Juli 2024, S. 19: Suchresultate | Reader Somedia. Abgerufen am 2. August 2024.
- ↑ das Gemeinsamkeiten mit dem Sutselvischen und Surmeirischen zeigt, vgl. dazu die Sprachenkarte Graubündens und die unter 7–10 genannten Untersuchungen.
- ↑ Wolfgang Eichenhofer: Diachronie des betonten Vokalismus im Bündnerromanischen seit dem Vulgärlatein (= Romanica Rætica. 6). Società Retorumantscha, Chur 1989, XVI, 219 S. Dissertation, mit einem Lebenslauf bis 1989, S. 220.
- ↑ Rut Bernardi, Alexi Decurtins, Wolfgang Eichenhofer, Ursina Saluz, Moritz Vögeli: Handwörterbuch des Rätoromanischen. Wortschatz aller Schriftsprachen, einschliesslich Rumantsch Grischun, mit Angaben zur Verbreitung und Herkunft. Offizin, Zürich 1994. Bd. 1: A–M, Bd. 2: N–Z, Bd. 3: Indizes. 1567 S. – Dass im Werktitel «Rätoromanisch» und nicht «Bündnerromanisch» erscheint, war ein Entscheid des Verlagslektors. – Eine Rezension aus der Perspektive eines ähnlichen Projekts: Christoph Landolt: Ein Schweizerdeutsches Handwörterbuch? Machbarkeitsstudie zum Projekt einer Kurzausgabe des Schweizerdeutschen Wörterbuchs. Zürich 2003, S. 22–23 (PDF; 954 kB).
- ↑ Wolfgang Eichenhofer: Historische Lautlehre des Bündnerromanischen. Francke, Tübingen 1999, 575 S.
- ↑ Wolfgang Eichenhofer (Hrsg.): Pledari Sutsilvan–Tudestg / Wörterbuch Deutsch–Sutsilvan. Lehrmittelverlag des Kantons Graubünden, Chur 2002, XXXVII, 840 S.
- ↑ Wolfgang Eichenhofer: Profilo del retoromancio intorno alla Schesaplana. In: Revue de Linguistique Romane. 71, 2007, S. 119–201 (Digitalisat).
- ↑ Wolfgang Eichenhofer: Glarner Namengut (vor)romanischer Herkunft. In: Vox Romanica. 77, 2018, S. 73–128, OCLC 8114709462.
- ↑ Wolfgang Eichenhofer: Romania submersa zwischen Schwyz und Zams. In: Vox Romanica. 78, 2019, S. 89–124, OCLC 8572283513
- ↑ Wolfgang Eichenhofer: Vordeutsche Flurnamen in Vorarlberg (= Romanica Helvetica. 144). Francke, Tübingen 2023, 239 S.
- ↑ Elia Ackermann: Eindeutschung alträtoromanischer Substrattoponyme. Dissertation, Zürich 2023 (PDF; 9,7 MB) 890 S., die sich weitgehend auf Arbeiten Eichenhofers und das Handwörterbuch des Rätoromanischen stützt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eichenhofer, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Romanist mit Schwerpunkt Bündnerromanisch |
GEBURTSDATUM | 16. November 1959 |
GEBURTSORT | Ulm |
STERBEDATUM | 12. Januar 2024 |
STERBEORT | Berlin |