Wolverhampton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolverhampton
Wappen
Wappen
Wappen
Koordinaten 52° 35′ N, 2° 8′ WKoordinaten: 52° 35′ N, 2° 8′ W
Wolverhampton (England)
Wolverhampton (England)
Wolverhampton
Traditionelle Grafschaft Staffordshire
Einwohner 264.407 (Stand: 30. Juni 2020[1])
Fläche 69,44 km² (26,81 mi²)
Bevölke­rungs­dichte: 3808 Einw. je km²
Verwaltung
Vorwahl 01902
Landesteil England
Shire county West Midlands
Zeremonielle Grafschaft West Midlands
ONS-Code 00CW
Website: www.wolverhampton.gov.uk

Wolverhampton [ˌwʊlvərˈhæmptənAudiodatei abspielen ist eine Großstadt im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und gleichzeitig ein Metropolitan Borough mit dem Status einer City im englischen Metropolitan County West Midlands innerhalb der gleichnamigen Region. Im Jahr 2018 hatte die Stadt 262.008 Einwohner, womit sie die dreizehntgrößte Englands ist.[1]

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wolverhampton ist die zweitgrößte Stadt der Konurbation West Midlands und liegt knapp 20 km nordwestlich der Millionenstadt Birmingham.[2] Nördlich und westlich von Wolverhampton schließen sich die Landschaften von Staffordshire und Shropshire an.

Karte von 1921

Der Siedlungsraum zwischen Birmingham und dem Stadtzentrum Wolverhamptons wird, durch seine historische Prägung durch den Kohlebergbau, als Black Country bezeichnet. Von Wolverhampton werden meist jedoch nur die südöstlichen Teile des Metropolitan Borough wie Bilston und Heath Town dazugezählt. Eine einheitliche Abgrenzung existiert aber nicht.

Die Stadt befindet sich auf dem sogenannten Midlands Plateau auf etwa 120 m ASL.[3] Im Stadtgebiet Wolverhamptons entspringen mehrere Flüsse: Der River Penk und der River Tame sind Zuflüsse des River Trent, und der Smestow Brook ist ein Zufluss des Stour, der wiederum in den Severn mündet. Da der River Trent über den Humber in die Nordsee und der Severn in den offenen Atlantik mündet, befindet sich Wolverhampton exakt auf der Hauptwasserscheide Großbritanniens.

Die Geologie des Gebietes ist sehr komplex. Es existiert eine Kombination aus Gesteinsschichten des Trias- sowie des Karbonzeitalters. Im Speziellen sind dies Buntsandstein, Keuper und Kohleflöze. Außerdem ist sogar Dolerit-Gestein vulkanischen Ursprungs zu finden.[4]

Frühgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Legende besagt, dass der Angelsachsen-König Wulfhere an der Stelle des heutigen Wolverhampton im Jahre 659 ein der Heiligen Maria geweihtes Kloster gegründet hat. Stichhaltige Beweise konnten hierfür bislang jedoch nicht erbracht werden.[5]

Wolverhampton gilt als der Ort der Schlacht von Tettenhall, einer bedeutenden Auseinandersetzung zwischen den Angelsachsen und den Dänen im Jahre 910. Es herrscht jedoch Unklarheit darüber, ob sich die Schlacht bei Wednesfield oder bei Tettenhall (beides heutige Stadtteile Wolverhamptons) abspielte.[6] Die Angelsachsen errangen einen entscheidenden Sieg über die Wikinger. An das Feld von Woden (Altenglisch für Odin) wird immer noch durch zahlreiche Namen in Wednesfield erinnert[7][8]

Statue von Wulfrun vor der St. Peter’s Collegiate Church in Wolverhampton

Im Jahre 985 übertrug der angelsächsische König Æthelred der reichen Landbesitzerin Wulfrun Landgüter an einem Ort, der urkundlich als Heantun bezeichnet wurde. Sie gründete 994 in Wolverhampton ein Kloster, dem sie weitere Ländereien übertrug. An der Stelle des Klosters steht heute die St. Peter’s Collegiate Church.[9] Auf dem Vorplatz der Kirche wurde zu Ehren von Wulfrun eine Statue errichtet.

1179 wird erstmals ein Markt in Wolverhampton erwähnt. Marktrechte für einen mittwochs stattfindenden Markt wurden der Stadt jedoch erst 1258 durch König Heinrich III. zugeteilt.[9] Im 14. und 15. Jahrhundert konnte eine wichtige Rolle der Stadt im frühen Textilhandel nachgewiesen werden, woran auch heute noch das ein Stoffbündel beinhaltende Wappen der Stadt erinnert.[9]

Im Jahre 1512 gründete der frühere Lord Mayor of London Stephen Jenyns die Wolverhampton Grammar School, eine der ältesten noch bestehenden Schulen Großbritanniens.[10]

Im April 1590 sowie im September 1696 kam es zu großen Stadtbränden. Durch das erste, fünf Tage andauernde Feuer wurden etwa 700 Menschen obdachlos. Der zweite Brand zerstörte 60 Häuser und erstreckte sich über fünf Stunden. 1703 wurde ein Löschwagen zur Brandbekämpfung beschafft.[9]

1606 wurden die Farmbesitzer Thomas Smart und John Holyhead durch Hängen, Ausweiden und Vierteilen hingerichtet, da sie einige der Verschwörer des Gunpowder Plots bei sich beherbergt hatten, die zuvor in die West Midlands geflohen waren. Tage später wurden auch die Verschwörer um Guy Fawkes selbst exekutiert.[9]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statue von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha am Queen Square in Wolverhampton

Während des Viktorianischen Zeitalters prosperierte die Stadt aufgrund ihrer blühenden Industrie, was durch die Existenz von Rohstoffen wie Kohle und Eisen begünstigt wurde. Viele in dieser Zeit erbauten Gebäude wurden durch Neubauten aus den 1960er und 1970er Jahren ersetzt.

Im 19. Jahrhundert kam es durch Missernten zu größeren Zuwanderungsströmen aus Irland und Wales.

Erstmals wurde die Stadt im Zuge des Reform Act 1832 parlamentarisch vertreten. Damals war Wolverhampton eine von 22 Städten, denen jeweils zwei Members of Parliament zugestanden wurden. Gemäß dem Municipal Corporations Act 1835 wurde die Stadt 1848 in einem municipal borough zusammengefasst, bevor sie 1889 zu einem County Borough erhoben wurde.[11]

Im Jahre 1866 wurde eine Statue zu Ehren von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha errichtet, bei deren Enthüllung dessen Cousine und Ehegattin Königin Victoria, die Großmutter des deutschen Kaisers Wilhelm II., zugegen war.[12] Es war der erste öffentliche Auftritt der Königin seit dem Tod ihres Mannes 1861. Sie war über die Statue dermaßen erfreut, dass sie den damaligen Bürgermeister John Morris zum Ritter schlug. In Erinnerung an diesen bedeutsamen Besuch wurde der vormals High Green genannte Marktplatz in Queen Square umbenannt. Die Statue ersetzte eine russische Kanone, die 1855 in Sewastopol während des Krimkrieges erbeutet wurde und an derselben Stelle aufgestellt war.

1837 erhielt die Stadt einen ersten Bahnanschluss. Der erste Bahnhof wurde im heutigen Stadtteil Heath Town von Grand Junction Railway errichtet.[13]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebäude des 1852 an heutiger Stelle errichteten Bahnhofs wurde 1965 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.[14] Ein zweiter, von der Great Western Railway betriebener Bahnhof, wurde 1855 errichtet. 1972 wurde der Personenverkehr und 1981 sämtlicher Verkehr an dieser Station eingestellt. Anfang der 2010er Jahre wurde der Bahnhof restauriert.[15][16] Erste Oberleitungsbusse wurden 1923 eingesetzt, und 1930 besaß die Stadt für kurze Zeit das größte O-Bus-System weltweit.[17] Die Einstellung des O-Bus-Verkehrs erfolgte im Jahr 1967.

Ampeln am Princes Square

Am Princes Square wurden 1927 die ersten automatischen Ampelanlagen Englands installiert.[18] Die Masten der heutigen Anlagen wurden als Erinnerung daran mit der originalen Lackierung versehen. Zur Zeit des Ersten Weltkriegs hatte Wolverhampton eine Gliederung des Johanniterordens.[19]

Für besonderes Aufsehen sorgte die Kommunalpolitik Wolverhamptons, als der konservative Abgeordnete Enoch Powell in seiner „Ströme von Blut“-Rede vor einer Überfremdung durch Zuwanderung aus dem Commonwealth nach Großbritannien warnte. Als Konsequenz wurde Enoch 1968 aus dem Schattenkabinett von Edward Heath entlassen. Tatsächlich siedelte in den 1950er und 1960er Jahren eine größere Anzahl an Immigranten in verschiedenen Stadtbezirken Wolverhamptons. Als Folge kam es in den Jahren 1981, 1985 und 1989 immer wieder zu rassistisch motivierten Unruhen.[20]

Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde die Stadt 1974 zu einem Metropolitan Borough ernannt. Am 18. Dezember 2000 erklärte die britische Regierung, der Stadt Wolverhampton den Titel einer City zu übertragen.[21][22] Frühere Anträge auf diesen Titel wurden 1953, 1966, 1977[23], 1985[24] und 1992 stets abgelehnt.[23] 2002 wurde auch der Antrag auf einen Lord Mayor abgewiesen.[23]

Viele Gebäude der Stadt wurden im frühen 20. Jahrhundert oder davor errichtet. Die ältesten Bauten sind die St Peter’s Church aus dem 13. Jahrhundert.[25] sowie ein Fachwerkbau in der Victoria Street aus dem 17. Jahrhundert. Ursprünglich als privates Wohnhaus genutzt, wurde das Gebäude später zu einem Gasthof umgebaut. Nach einer Grundrenovierung 1981 diente der Bau verschiedenen Zwecken, aktuell ist ein Second-Hand-Shop darin untergebracht.[26]

In den 1960er Jahren entstanden Pläne zum Bau einer Ringstraße, die die Innenstadt umschließen sollte. Ende des Jahrzehnts war bereits mehr als die Hälfte des Rings fertiggestellt. Der Ringschluss erfolgte jedoch erst 1986.

In den 1960er Jahren wurde im südlichen Stadtzentrum eine Polizeistation errichtet, deren Funktionen mit dem Bau einer neuen Station in den frühen 1990ern jedoch verringert wurden. Die neue Station wurde am 31. Juli 1992 von Prinzessin Diana eröffnet.[27]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die nachfolgenden Tabellen stellen die Bevölkerungsentwicklung Wolverhamptons dar. Die erste Tabelle umfasst dabei das historisch gewachsene Wolverhampton, die zweite Tabelle umfasst das derzeit vom Wolverhampton City Council verwaltete Gebiet.

Metropolitan Borough of SolihullCoventryBirminghamSandwellMetropolitan Borough of DudleyWolverhamptonMetropolitan Borough of WalsallStaffordshireWarwickshireWorcestershireShropshireTelford and WrekinLeicestershireDerbyshireBirminghamCoventrySolihullWolverhamptonMetropolitan Borough of WalsallSandwellMetropolitan Borough of DudleyKirkleesCity of WakefieldCity of LeedsCity of BradfordCalderdaleNorth TynesideSouth TynesideCity of SunderlandMetropolitan Borough of GatesheadNewcastle upon TyneMetropolitan Borough of WirralLiverpoolMetropolitan Borough of SeftonMetropolitan Borough of KnowsleyMetropolitan Borough of St HelensMetropolitan Borough of BarnsleySheffieldMetropolitan Borough of RotherhamMetropolitan Borough of DoncasterMetropolitan Borough of WiganCity of SalfordTraffordManchesterMetropolitan Borough of StockportTamesideMetropolitan Borough of OldhamMetropolitan Borough of RochdaleMetropolitan Borough of BuryMetropolitan Borough of BoltonFrankreichIrlandIsle of ManSchottlandNordirlandWalesGreater LondonSurreyBuckinghamshireKentEssexHertfordshireSuffolkNorfolkLincolnshireRutlandCambridgeshireEast SussexWest SussexIsle of WightHampshireDorsetDevon (England)CornwallBristolSomersetWiltshireGloucestershireLeicestershireNorthamptonshireOxfordshireHerefordshireWarwickshireWorcestershireWest Midlands (Metropolitan County)ShropshireStaffordshireNottinghamshireDerbyshireCheshireMerseysideGreater ManchesterSouth YorkshireEast Riding of YorkshireWest YorkshireLancashireNorth YorkshireCumbriaNorthumberlandTyne and WearCounty Durham (Unitary Authority)Borough of DarlingtonBorough of Stockton-on-TeesMiddlesbroughRedcar and ClevelandBorough of HartlepoolBlackburn with DarwenCity of YorkKingston upon HullNorth East LincolnshireBorough of HaltonBorough of WarringtonCheshire West and ChesterStoke-on-TrentTelford and WrekinDerby (Derbyshire)NottinghamLeicesterCity of PeterboroughBorough of SwindonSouthend-on-SeaBorough of MedwayThurrockBedfordshireBorough of Milton KeynesLutonCentral BedfordshireNorth SomersetSouth GloucestershireBath and North East SomersetPlymouthTorbayScilly-InselnPooleBournemouthSouthamptonPortsmouthBrighton and HoveReadingWest BerkshireWokinghamBracknell ForestSloughWindsor and Maidenhead
Der Metropolitan Borough Wolverhampton innerhalb Englands
Historische Bevölkerungszahlen Wolverhamptons
Jahr 1750 1801 1811 1821 1831 1841 1851 1861 1871 1881 1891
Einwohner 7.454 20.710 29.253 35.816 46.937 68.426 90.301 111.033 68.291 75.766 82.662
Jahr 1901 1911 1921 1931 1939 1951 1961 1971 1981 1991 2001
Einwohner 94.107 95.328 102.342 133.212 143.213 162.172 150.825 269.168 265.631 257.943 251.462
Issac Taylor’s Map 1750[9] • Township 1801–1881[28] • Urban Sanitary District 1891[29] • County Borough 1901–1971[30] • Urban Subdivision 1981–2001[31][32]
Bevölkerungsentwicklung des derzeit vom Wolverhampton City Council verwalteten Gebiet
Jahr 1750 1801 1811 1821 1831 1841 1851 1861 1871 1881 1891
Einwohner k. A. 11.786 15.597 19.012 23.067 54.365 70.112 87.254 104.395 121.537 130.868
Jahr 1901 1911 1921 1931 1939 1951 1961 1971 1981 1991 2001
Einwohner 145.645 162.098 178.068 195.621 214.359 234.893 251.435 269.166 252.474 248.454 236.573
Quelle: Vision of Britain[33]
Religionen in Wolverhampton
Volkszählung 2001 Wolverhampton (Stadtgebiet) Wolverhampton (Borough) West Midlands England
Gesamtbevölkerung 251.462 236.582 2.284.093 49.138.831
Christentum 67,4 % 66,5 % 67,0 % 71,7 %
Sikhismus 7,2 % 7,6 % 3,4 % 0,6 %
Hinduismus 3,7 % 3,9 % 1,8 % 1,1 %
Islam 1,6 % 1,7 % 7,9 % 3,0 %
keine Religion 11,3 % 11,3 % 11,5 % 14,8 %
keine Angabe 8,2 % 8,4 % 7,8 % 7,7 %
Quelle: Office for National Statistics
The coat of arms of Wolverhampton City Council
The coat of arms of Wolverhampton City Council

Am 31. Dezember 1898 wurde das Stadtwappen anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung des City Council genehmigt. Seit 1848 war ein anderes Wappen in Gebrauch, welches jedoch nie offiziell beglaubigt wurde.[34]

Die verschiedenen Symbole im Wappen repräsentieren die Geschichte Wolverhamptons. Das Buch symbolisiert die Bildungsgeschichte der Stadt, das Wollknäuel symbolisiert den mittelalterlichen Wollehandel, die Säule bildet die Säule nach, die im Kirchhof der St. Peter’s Collegiate Church ausgestellt ist[34], und die Schlüssel symbolisieren die Kirche selbst.[34] Das Vorhängeschloss symbolisiert eine der wichtigen Industrien im späten 19. Jahrhundert: Der Herstellung von Schlössern.[34] Der Kohleofen verdeutlicht die Bedeutung der Stahlindustrie in der Region.[34] Das Kreuz wird Angelsachsen-König Edgar zugeschrieben.[34]

Das Motto auf dem Wappen lautet: 'Out of Darkness Cometh Light'.[34]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wolverhampton unterhält Städtepartnerschaften mit

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theater, Hochschule und Museen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wolverhampton Art Gallery

Das am 10. Dezember 1894 eröffnete Grand Theatre ist Wolverhamptons größtes Theater. Es wurde vom Architekten Charles J. Phipps entworfen und innerhalb von sechs Monaten erbaut. Unter anderem traten dort Henry Irving, Charles Chaplin und Sean Connery auf. Außerdem wurde es für Auftritte von Politikern wie von Winston Churchill und David Lloyd George genutzt. Zwischen 1980 und 1982 war das Theater geschlossen.[35]

Das Arena Theatre ist ein Teil der University of Wolverhampton (sinngemäße deutsche Übersetzung Hochschule Wolverhampton) und ist die Aufführungsstätte zahlreicher Darbietungen, sowohl im Amateurbereich als auch im professionellen Bereich.[36]

Die Wolverhampton Art Gallery beherbergt Englands größte Sammlung von Pop Art außerhalb der Tate Gallery.[37] Im Bantock House innerhalb des gleichnamigen Parks[38] werden regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst veranstaltet.[39]

Hochschule Wolverhampton

Die Hochschule Wolverhampton ist der Hauptanbieter höherer Bildung in Wolverhampton. Die Hochschule hat aktuell mehr als 23 000 Studenten. Ihre Vorgeschichte kann von 1835, als das Mechanikerinstitut Wolverhampton gegründet wurde, über die Technikerschule Wolverhampton und Staffordshire (1935) zur Technischen Hochschule Wolverhampton (1969) und schließlich zur heutigen Hochschule Wolverhampton, die den Universitätsstatus 1992 erhielt, verfolgt werden. Der Haupthochschulcampus ist in der Stadtmitte, andere sind in Compton und in den nahegelegenen Städten Walsall und Telford.

Die Musikgruppen Slade, Sahotas, Cornershop, The Mighty Lemon Drops und Babylon Zoo stammen aus Wolverhampton, ebenso wie der Soul- und R&B-Sänger Beverley Knight und der Drum-and-Bass-Guru Goldie sowie der Roots-Reggae-Künstler Macka B. Die Pop- und Contemporary-R&B-Sängerin Jamelia lebt mit ihrer Familie in Wolverhampton. Auch der Sänger von One Direction Liam Payne wurde in Wolverhampton geboren.

Mehrere Einrichtungen sind für Großveranstaltungen geeignet. Im Molineux Stadium etwa fand 2003 ein Konzert von Bon Jovi statt.[40] Der größte überdachte Veranstaltungsort ist die Wolverhampton Civic Hall mit einer Kapazität von 3.000 Zuschauerplätzen.[41] Eine weitere Halle ist die Wulfrun Hall, die gut 1.100 Personen fasst.[42] Zudem existieren eine Reihe kleinerer Lokalitäten für Musikdarbietungen. Darunter fällt auch die im 18. Jahrhundert erbaute Kirche St John’s-in-the-Square, die beliebt für die Austragung klassischer Konzerte ist.

Die beiden wichtigsten Chöre der Stadt sind der City of Wolverhampton Choir[43] und der Chor der St. Peter’s Collegiate Church.

St Peter’s Collegiate Church
Wightwick Manor

Die St. Peter’s Collegiate Church steht am höchsten Punkt des Stadtzentrums.[44] Ein Großteil des als Grade I listed building geführten Kirchenbaus datiert aus dem 15. Jahrhundert und ist von hohem architektonischen und historischen Interesse. Der Ursprung der Kirche geht auf das Jahr 1205 zurück.

Die 1760 eröffnete Kirche St. John befindet sich auf der Südseite der Innenstadt und wird als Grade I listed building geführt.[45] Der Komponist Herbert Wareing war von 1876 bis 1879 Organist der Kirche. Das Wightwick Manor ist ein im Westen der Stadt stehendes viktorianisches Herrenhaus, welches eines der wenigen noch heute existenten Bauwerke ist, die im Einfluss des Arts and Crafts Movement erbaut wurden.[46] Das Haus besaß eine erfolgreiche Industriellenfamilie des 19. Jahrhunderts. Das als Grade I listed building geführte Gebäude wurde in zwei Schritten bis 1887 und bis 1893 erbaut.[46]

Das Molineux Hotel ist eine ehemalige Villa, die früher als Hotel genutzt wurde und heute das städtische historische Archiv beherbergt. Das in der Innenstadt stehende Gebäude wird als Grade II* listed building geführt. Es wurde um 1720 erbaut und im 18. und 19. Jahrhundert mehrfach erweitert. 1860 wurde das Gelände um das Gebäude herum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zum ersten öffentlichen Stadtpark umgestaltet. Jahre später wurde das Gelände an den Fußballverein Wolverhampton Wanderers verpachtet. 1889 wurde darauf das Molineux Stadium errichtet.[47]

Am Queen Square steht die 1866 errichtete Statue von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Dieses weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt wird im Volksmund auch „The Man on the Horse“ genannt.[48]

Öffentliche Parkanlagen in Wolverhampton sind unter anderem der East Park, der West Park, der Bantock Park, der Wrightwick Family Park, der Valley Park, der Fallings Park und der Heath Town Park.

Wolverhampton Wanderers
Molineux Stadium

Wolverhampton wird im englischen Fußball von den Wolverhampton Wanderers vertreten. Der Verein, der heute in der Premier League spielt, war 1888 eines der Gründungsmitglieder der Football League, der damals höchsten Spielklasse. Seine größten Erfolge erzielte der Klub in den 1950er Jahren, als drei nationale Meisterschaften und zwei FA-Cup-Titel gewonnen wurden. Die Wanderers gehörten zu den ersten Mannschaften, die an der Austragung von internationalen Spielen beteiligt waren und spielten als erstes englisches Team überhaupt in der Sowjetunion. 1967 gewannen die Wolves als Los Angeles Wolves zudem den einzigen Titel in der nordamerikanischen United Soccer Association.

Insgesamt gewann der Verein drei nationale Meisterschaften, vier FA-Cup-Titel sowie zwei League-Cup-Titel. Zudem wurde 1972 sogar das Finale des UEFA-Pokals erreicht. Zwischen 1984 und 2009 verbrachte der Klub jedoch nur eine Saison in der höchsten englischen Spielklasse, ansonsten musste er in den englischen Profiligen zwei bis vier antreten. Nach drei Saisonen in der ersten Liga mussten die Wolverhampton Wanderers 2012 wieder in die zweite Liga absteigen. Die Wolves sind der einzige Verein, der in allen vier Ligen die Meisterschaft gewinnen konnte. Die Heimspielstätte der Wolves ist seit 1889 das Molineux Stadium mit einer Kapazität von 31.750 Zuschauerplätzen.

Zu den bekanntesten Spielern der Wolves gehör(t)en Billy Wright, Bert Williams, Johnny Hancocks, Dicky Dorsett, John Richards, Geoff Palmer, Emlyn Hughes, Wayne Clarke, Steve Bull sowie die Eigengewächse Robbie Keane, Joleon Lescott und Wayne Hennessey. Zu den bekanntesten Trainern der Mannschaft gehörten Stan Cullis (der zuvor als Spieler auftrat), Bill McGarry, John Barnwell, Tommy Docherty, Graham Turner, Graham Taylor, Dave Jones, Glenn Hoddle und Mick McCarthy. Taylor und Hoddle trainierten zudem die englische Fußballnationalmannschaft und McCarthy die irische Nationalelf, bevor sie bei den Wolves ihren Dienst antraten.

Außerdem existiert in der Stadt noch der in der zehntklassigen West Midlands (Regional) League Premier Division spielende Amateurverein Wolverhampton Casuals.

Der Wolverhampton & Bilston Athletics Club ist im Aldersley Leisure Village beheimatet. Er entstand 1967 durch die Fusion der Wolverhampton Harriers mit dem Bilston Town Athletic Club. Der Verein gewann die National League Division One von 1975 bis 1982 sowie die Pokalfinals 1976, 1977, 1979 und 1980. Er vertrat Großbritannien von 1976 bis 1983 zudem im European Clubs Cup.[49] Medaillengewinner aus Wolverhampton sind Denise Lewis, Tessa Sanderson, Kathy Smallwood-Cook, Garry Cook und Sonia Lannaman.[50]

Sunbeam 1000HP im National Motor Museum in Beaulieu, nahe Southampton, Hampshire

Der Sieger der 1970er Auflage der 24 Stunden von Le Mans Richard Attwood kommt aus Wolverhampton.

Der in Wolverhampton ansässige Fahrzeughersteller Sunbeam baute zahlreiche Rennwagen im frühen Motorsport, darunter das einzige britische Fabrikat, welches einen Grand Prix in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewinnen konnte.[51] Außerdem baute Sunbeam verschiedene Fahrzeuge, die zwischenzeitlich einen neuen Landgeschwindigkeitsrekord aufstellten. Darunter befindet sich der rechts abgebildete Sunbeam 1000hp, der 1927 die 200-mph-Grenze (322 km/h) überwand.

Der ebenfalls in Wolverhampton ansässige Automobilhersteller Kieft Cars erbaute in den frühen 1950er Jahren Rennwagen für die Formel 3. Ihr bester Fahrer war der später in der Formel 1 erfolgreiche Stirling Moss.[52]

Der in Wolverhampton gegründete Motorradhersteller A.J.S. nahm vor und nach dem Zweiten Weltkrieg an zahlreichen Motorrad-Rennwettbewerben teil. 1949 konnte sogar mit dem fahrer Leslie Graham sowohl die Fahrer- als auch die Herstellerwertung in der 500-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft gewonnen werden.

Im Speedway-Sport wird die Stadt von den Wolverhampton Wolves vertreten, die in der Speedway Elite League antreten. Ihr Heimatrennkurs ist das Monmore Green Stadium, welches zu den ältesten (seit 1928) in Betrieb befindlichen Rennbahnen der Welt gehört. Berühmte Rennfahrer der Wolves waren unter anderem Ole Olsen (Einzel-Weltmeister 1971 und 1975) Sam Ermolenko (Weltmeister 1993) und Tai Woffinden (Weltmeister 2013).

Die Galopprennbahn von Wolverhampton befindet sich nördlich des Stadtzentrums. Es ist die einzige mit Flutlicht ausgestattete Rennbahn von Großbritannien. Außerdem werden im Monmore Green Windhundrennen ausgetragen.

Die Wolverhampton Wheelers wurden 1891 gegründet und sind der älteste Radsportverein der Stadt. Es war der Heimatverein von Hugh Porter, der vier Medaillen bei Rad-Weltmeisterschaften gewann sowie von Percy Stallard, der 1942 mit dem Rennen von Llangollen nach Wolverhampton den Radrennsport nach Großbritannien brachte.[53] Der Verein nutzt regelmäßig auch das Velodrom am Aldersley Stadium.

Wolverhampton war zudem mehrmals Gastgeber der Tour of Britain: 2006 war die Stadt ein Etappenstartort, 2007 ein Etappenziel und 2008 das Ziel einer Sprintetappe.

Seit 2006 trägt die Professional Darts Corporation (PDC) den Grand Slam of Darts in der Civic Hall von Wolverhampton aus. Das Besondere an dem Turnier war, bis zur Insolvenz der BDO im Jahr 2020, das gemeinsame Antreten von Major-Siegern beider Weltverbände PDC und BDO (British Darts Organisation).[54]

In der Nähe von Wolverhampton findet jährlich das Tough Guy Race statt. Der Lauf gilt als erster ziviler Hindernislauf.

Im Aldersley Leisure Village wurden als wichtige Ranglistenturniere im Snooker in 2022 und 2023 die Players Championship ausgetragen.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
The Chubb Building, Fryer Street
Beatties Wolverhampton

Wolverhampton ist traditionell von den Ingenieurwissenschaften und produzierenden Industrien geprägt. Der Dienstleistungssektor ist jedoch stetig gewachsen und erreichte 2008 einen Beschäftigungsanteil von 74,9 %. Darunter fallen die öffentliche Verwaltung, die Erziehung und der Gesundheitsbereich (32,8 %) sowie Vertrieb, das Hotel- und Gaststättengewerbe (21,1 %) und die Finanz- und IT-Branche (12,7 %). Das produzierende Gewerbe besitzt mit 12,9 % den größten Beschäftigungsanteil außerhalb des Dienstleistungssektors. Insgesamt 5,2 % aller Beschäftigten arbeiten in der Tourismusbranche.[55]

Das Wolverhampton City Council ist mit über 12.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber.[56][57]

Wolverhampton war 2006 das viertgrößte Zentrum des Einzelhandels in der Region West Midlands. In diesem Jahr wurde ein Umsatz von £384 Mio. erzielt. Bis 2015 soll die Stadt auf Rang 2 aufsteigen.[58]

In Wolverhampton ansässige Firmen sind oder waren unter anderem die Fahrzeugbauer A.J.S., Clyno, Guy Motors, Kieft Cars, Norton Motorcycles, Sunbeam Car Company, Sunbeam Motorcycles, der Flugzeughersteller Boulton Paul Aircraft sowie der Reifenproduzent Goodyear Tire & Rubber Company.

Goodyear gründete 1927 im Stadtteil Fordhouses eine Fabrik zur Reifenproduktion. Im Jahr 2003 wurde jedoch die Schließung des Betriebs im Folgejahr beschlossen, was den Verlust von 400 Arbeitsplätzen bedeutete. Bereits in der Zeit nach 1997 wurden schrittweise etwa 2.000 Stellen abgebaut.

Die Arbeitslosenquote lag im Borough im November 2007 bei 4,7 %.[59] Besonders hoch war die Quote in den Bezirken Ettingshall, St Peter’s und Heath Town mit über 7 %. In den Bezirken Penn, Tettenhall Wightwick and Tettenhall Regis lag sie bei unter 3 %.

Individualverkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wolverhampton befindet sich in der Nähe mehrerer Autobahnen, die alle im Umkreis von etwa zehn Kilometern an der Stadt vorbeiführen:

Ringstraße Wolverhampton
  • Der M6 verbindet die Stadt mit den Ballungszentren von Manchester und Liverpool und führt weiter an die schottische Grenze. Im Südosten trifft der M6 bei Rugby auf den M1, mit dem Anschluss nach London besteht. Der Abschnitt bei Wolverhampton ist einer der meistbefahrenen Strecken des Vereinigten Königreichs.[60]
  • Der M5 zweigt östlich der Stadt vom M6 ab und führt nach Südwesten über Bristol bis nach Exeter.
  • Der M54 zweigt nördlich der Stadt vom M6 ab und führt nach Telford; anschließend setzt sich die Strecke als A5 über Shrewsbury bis ins walisische Bangor fort.

Wolverhampton besitzt einen City-Ring, der den Durchgangsverkehr von der eigentlichen Innenstadt fernhält. Folgende A-Straßen sind Teil des Rings: Die A41 (LondonBirkenhead), die A449 (StaffordRoss-on-Wye), die A454 (BridgnorthSutton Coldfield) sowie die A4123 nach Birmingham. Die A4123 wurde 1927 eröffnet und gilt als die erste Überlandverbindung in GB, die eigens zum Zweck des Straßenverkehrs erbaut wurde.[61][62]

Schienen- und Busverkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bahnhof Wolverhampton
Midland Metro, Endstation Wolverhampton St George’s

Der Bahnhof Wolverhampton befindet sich an der West Coast Main Line mit direktem Anschluss nach London, Birmingham, Manchester und einigen anderen Städten auf der Insel. Im Zuge eines Projektes, das Wolverhampton Interchange genannt wird, wird der Bahnhof derzeit bis 2012 umgebaut.[63]

Neben der Fernanbindung existieren einige Linien von regionaler Bedeutung, so zum Beispiel auf der Cambrian Line (nach Newtown), auf der Bahnstrecke nach Walsall, auf der Strecke nach Shrewsbury und auf der Bahnstrecke Rugby–Birmingham–Stafford.

Der zentrale Busbahnhof befindet sich direkt neben dem Bahnhof, was ein schnelles Umsteigen zwischen Bus und Bahn ermöglicht. Im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofs wird auch der Busbahnhof komplett umgebaut. Der Umbau sieht zudem die Errichtung neuer Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten nebenan vor; 2011 soll dieser Bereich fertiggestellt sein.[64]

Das Busnetz wird von der West Midlands Passenger Transport Executive betrieben; der Anbieter der meisten Buslinien in der Stadt ist National Express West Midlands. Neben zahlreichen innerstädtischen Linien verkehren Busse auch ins nahe Birmingham, Dudley, Walsall, Sedgley, Bilston, Willenhall und Bloxwich.

Die Midland Metro ist eine 1999 eröffnete Regionalstadtbahn, die aus einer 20,2 km langen Linie besteht und von Wolverhampton über West Bromwich und Wednesbury zum Bahnhof Birmingham Snow Hill führt. Es sind Erweiterungen wie eine innerstädtische Tramlinie sowie eine Linie nach Walsall über Wednesfield und Willenhall geplant.[65]

Ursprünglich befand sich bei Pendeford, einem heutigen Stadtteil Wolverhamptons ein Flughafen, der von 1938 bis 1970 in Betrieb war.[66] Gegenwärtig befindet sich 13 km südwestlich des Stadtzentrums außerhalb der Grenze von Wolverhampton der Flughafen Wolverhampton. Mit dem Auto ist der Flughafen Manchester (ca. 100 km entfernt) aufgrund des oft dichten Verkehrs auf dem M6 im Raum Birmingham teilweise schneller zu erreichen.

Sonstiger Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Stadtgebiet existieren zwar keine schiffbaren Flüsse, dafür aber ist Wolverhampton durch drei Kanäle erschlossen: Der Birmingham Main Line-Kanal, der Staffordshire-Worcestershire-Kanal sowie der Wyrley-Essington-Kanal. Der industrielle Nutzen der Kanäle ist heute nur noch gering, und so werden sie heute überwiegend touristisch genutzt.

Die meisten Orte innerhalb des Borough sowie einige Dörfer in South Staffordshire sind leicht mit dem Rad zu erreichen, dabei sind in der Regel nur geringe Steigungen zu bewältigen. Der Radverkehr in der Innenstadt profitiert von der 20-mph-Zone (32 km/h), die innerhalb des City-Rings eingerichtet wurde. Wolverhampton befindet sich an der Route 81 des National Cycle Network von Smethwick nach Telford.[67]

Gesundheitswesen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das New Cross Hospital stellt mit etwa 700 Betten das größte Krankenhaus in der Region dar und dient der University of Birmingham als Lehrkrankenhaus. Es wurde 1903 ursprünglich als Armenhaus in dem östlichen Stadtteil Wednesfield eröffnet und wird seit 1994 vom Royal Wolverhampton NHS Trust getragen.

In Wolverhampton ist die Tageszeitung Express & Star beheimatet, die von sich selbst behauptet, das größte Einzugsgebiet einer regionalen Abendzeitung im Vereinigten Königreich zu besitzen.[68]

In der Stadt haben die vier Radiostationen WCR FM, 107.7 The Wolf, Beacon Radio und Classic Gold WABC ihren Sitz.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Evelyn Underhill
Alfred Noyes
Maggie Teyte
Don Howe
Richard Attwood
Dave Holland
Sarah Lotz
Beverley Knight
Liam Payne
Anya Chalotra

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Wolverhampton wirkende Politiker waren und sind unter anderem Enoch Powell, Sir Charles Pelham Villiers und Helene Hayman, Baroness Hayman, die erste Sprecherin des Britischen Oberhauses.

Bekannte, in der Stadt lebende Sportler waren und sind unter anderem die Fußballspieler Billy Wright, Steve Bull, Bert Williams und Jimmy Mullen, die Radrennfahrer Percy Stallard und Hugh Porter, die Schwimmerin Anita Lonsbrough, der Dartspieler Wayne Jones, der Autorennfahrer und 24 Stunden von Le Mans-Gewinner Richard Attwood, die Leichtathleten Tessa Sanderson und Denise Lewis sowie der Cricketspieler Vikram Solanki, der hier aufwuchs und in der Anfangszeit bei seinem Heimatverein Wolverhampton Cricket Club spielte.

Der Bildhauer, Maler und Medailleur Robert Jackson Emerson (1878–1944) wirkte ab 1910 in Wolverhampton.

Aus Wolverhampton stammen unter anderem die Schauspieler Nigel Bennett, Goldie, Frances Barber, Meera Syal und Eric Idle sowie die Musiker Noddy Holder, Dave Hill, Jamelia, Beverley Knight, Dave Holland, Maggie Teyte, Edward Elgar, Mitch Harris und Robert Plant.

Commons: Wolverhampton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Mid 2020 Estimates of the population for the UK, England and Wales, Scotland and Northern Ireland
  2. Key Statistics for Urban Areas in the Midlands. (PDF) Office for National Statistics, archiviert vom Original am 24. Juli 2004; abgerufen am 2. Juli 2008.
  3. House of Commons Hansard Debates for 23 Apr 2007. United Kingdom Parliament, archiviert vom Original am 15. Februar 2012; abgerufen am 17. Juni 2008.
  4. The West Midland Group: Conurbation: A Survey of Birmingham and the Black Country. The Architectural Press, London 1948, S. 41.
  5. Anglicanism in Wolverhampton. Wolverhampton Archives and Local Studies, archiviert vom Original am 20. Januar 2016; abgerufen am 13. Juni 2008 (englisch).
  6. A SHORT HISTORY OF TETTENHALL - 2. The Earliest Times. Wolverhampton History & Heritage Society, archiviert vom Original am 8. Oktober 2006; abgerufen am 19. November 2022.
  7. Wolverhampton City Council – Wodensfield School. Wolverhampton City Council, archiviert vom Original am 1. September 2007; abgerufen am 8. Juli 2007.
  8. Wodensfield Tower. Skyscraper Page, abgerufen am 8. Juli 2007.
  9. a b c d e f History of Wolverhampton. Wolverhampton History and Heritage Society, archiviert vom Original am 8. Oktober 2006; abgerufen am 13. Juni 2008 (englisch).
  10. Wolverhampton Grammar School. Wolverhampton Grammar School, archiviert vom Original am 18. Juni 2008; abgerufen am 16. Juni 2008.
  11. A History of Wolverhampton 985–1985. John Woodfield, archiviert vom Original am 28. August 2007; abgerufen am 26. Juni 2008.
  12. Queen Victoria’s Visit to Wolverhampton. Wolverhampton Archives & Local Studies, archiviert vom Original am 14. Februar 2008; abgerufen am 17. Juni 2008.
  13. The first trunk line – The Grand Junction Railway. (PDF) Virgin Trains, archiviert vom Original am 3. Oktober 2008; abgerufen am 1. Juli 2008.
  14. Wolverhampton Station. Rail around Birmingham and the West Midlands, abgerufen am 1. Juli 2008.
  15. Wolverhampton low level. Disused Stations, abgerufen am 1. Juli 2008.
  16. Disused Stations: Wolverhampton Low Level Station 2010 - 2013. Abgerufen am 15. November 2024.
  17. Graham Sidwell: Wolverhampton Trolleybuses 1961–1967. Middleton Press, 2006, ISBN 978-1-904474-85-2.
  18. Traffic Control and Traffic Signals. Wolverhampton City Council, archiviert vom Original am 8. März 2005; abgerufen am 1. Juli 2008.
  19. https://museumstjohn.org.uk/wp-content/uploads/2016/04/First-World-War-Roll-of-Honour-onine.pdf
  20. 1985: Riots erupt in Toxteth and Peckham
  21. City winners named. BBC News, 18. Dezember 2000, abgerufen am 8. Juli 2007.
  22. Millennium city - 10 years on. 18. Januar 2010 (bbc.co.uk [abgerufen am 15. November 2024]).
  23. a b c J.V. Beckett: City Status in the British Isles, 1830–2002. Ashgate Publishing, 2006, ISBN 978-0-7546-5067-6.
  24. The town determined to join the city life, 23. Januar 1985, S. 12 
  25. Wolverhampton’s Listed Buildings – St. Peter’s Collegiate Church (Memento vom 27. September 2012 im Internet Archive)
  26. Lindy Lou, AKA The Copper Kettle, 19 Victoria Street, Wolverhampton, 1979.
  27. Market Street, Wolverhampton June 1981.
  28. Wolverhampton USD. Vision of Britain, abgerufen am 24. Juli 2008.
  29. Wolverhampton USD. Vision of Britain, abgerufen am 24. Juli 2008.
  30. Wolverhampton County Borough. Vision of Britain, abgerufen am 24. Juli 2008.
  31. West Midlands Urban Area 1991 Census. National Statistics, abgerufen am 24. Juli 2008.
  32. KS01 Usual resident population: Census 2001, Key Statistics for urban areas. National Statistics, archiviert vom Original am 6. März 2006; abgerufen am 24. Juli 2008.
  33. Wolverhampton Metropolitan Borough. Vision of Britain, abgerufen am 24. Juli 2008.
  34. a b c d e f g Wolverhampton Coat of Arms – Wolverhampton History. Wolverhampton City Council, abgerufen am 11. Juni 2008.
  35. Wolverhampton Grand Theatre History (Memento vom 7. Dezember 2008 im Internet Archive)
  36. About the Arena Theatre. University of Wolverhampton, abgerufen am 15. Dezember 2008.
  37. Exhibitions at Wolverhampton Art Gallery. Wolverhampton Arts and Museums Service, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. November 2007.@1@2Vorlage:Toter Link/www.wolverhamptonart.org.uk (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  38. Bantock House and Museum. Wolverhampton Arts and Museums Service, abgerufen am 24. Juli 2008.
  39. Bilston Craft Gallery. Wolverhampton Arts and Museums Service, abgerufen am 24. Juli 2008.
  40. BBC Black Country music. BBC, abgerufen am 3. November 2007.
  41. Wolves Civic details. Wolverhampton City Council, abgerufen am 24. Juli 2008.
  42. Wolverhampton Wulfrun Hall Information. Safe Concerts, abgerufen am 24. Juli 2008.
  43. City of Wolverhampton Choir. Archiviert vom Original am 17. Juni 2010; abgerufen am 23. September 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cityofwolverhamptonchoir.org.uk
  44. The Collegiate Church of St Peter in Wolverhampton. (pdf; 166 kB) Parish of Central Wolverhampton, archiviert vom Original am 20. November 2008; abgerufen am 12. Oktober 2008.
  45. St. John’s in the Square. Wolverhampton History and Heritage Society, archiviert vom Original am 8. Oktober 2006; abgerufen am 10. Dezember 2008.
  46. a b Lydia Greeves: History and Landscape: The Guide to National Trust Properties in England, Wales and Northern Ireland. National Trust Books, 2005, ISBN 1-905400-13-6, S. 429.
  47. The Molineux Hotel. Wolverhampton History and Heritage Society, archiviert vom Original am 4. September 2009; abgerufen am 29. Januar 2009.
  48. Prince Albert. Wolverhampton History and Heritage Society, archiviert vom Original am 17. März 2008; abgerufen am 29. Januar 2009.
  49. Wolverhampton & Bilston Athletics Club. Wolverhampton & Bilston Athletics Club, abgerufen am 18. Juni 2008.
  50. Newest Sporting Hall of Fame inductees. Wolverhampton City Council, 30. Oktober 2006, archiviert vom Original am 2. Dezember 2007; abgerufen am 17. Juni 2008.
  51. Colin Weyer: Sunbeam – The Supreme Car. The Sunbeam Talbot Darracq Register, archiviert vom Original am 7. August 2008; abgerufen am 17. Juni 2008.
  52. Jim Evans: Cyril Kieft. Wolverhampton History & Heritage Society, archiviert vom Original am 28. August 2009; abgerufen am 17. Juni 2008.
  53. Percy Stallard. In: The History of Wolverhampton – The City and its People. Archiviert vom Original am 14. Januar 2016; abgerufen am 17. Juni 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wolverhamptonhistory.org.uk
  54. Grand Slam of Darts 2013. Abgerufen am 23. Oktober 2013.
  55. Nomis Official Labour Market Statistics 2008 Local Authority Profile: Wolverhampton. Office for National Statistics, archiviert vom Original am 17. Juli 2011; abgerufen am 15. Dezember 2008.
  56. About Us. City of Wolverhampton College, archiviert vom Original am 15. Juni 2008; abgerufen am 17. Juni 2008.
  57. Jobs and Careers. Wolverhampton City Council, archiviert vom Original am 3. Juni 2004; abgerufen am 17. Juni 2008.
  58. West Midlands SSA Regional Summary Spring 2008 (Memento vom 4. September 2009 im Internet Archive)
  59. Wolverhampton City Council Policy Team: Unemployment Briefing. (pdf; 356 kB) Wolverhampton City Council, November 2007, archiviert vom Original am 3. Oktober 2008; abgerufen am 17. Juni 2008.
  60. UK’S Congestion Hotspots Revealed. RAC Foundation, abgerufen am 15. Dezember 2008.
  61. Birmingham New Road circa 1927. Sedgleymanor Photo Gallery, abgerufen am 17. Juni 2008.
  62. A580 East Lancashire Road. Lancashire Roads and Motorways Site, archiviert vom Original am 23. Oktober 2007; abgerufen am 24. Juli 2008.
  63. Becky Sharpe: All change at station. In: Express & Star. 18. Oktober 2006, abgerufen am 17. Juni 2008.
  64. Plans for £174m revamp of Wolverhampton bus station unveiled (Memento des Originals vom 28. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.birminghammail.net
  65. About the Metro. National Express Group, archiviert vom Original am 23. Oktober 2010; abgerufen am 19. Oktober 2010.
  66. Phil Clayton: The Airport and Boulton Paul. In: The History of Pendeford. Wolverhampton History & Heritage Society, Februar 2004, archiviert vom Original am 19. August 2008; abgerufen am 17. Juni 2008.
  67. strans Route 81. Sustrans, archiviert vom Original am 14. Januar 2009; abgerufen am 24. Juli 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sustrans.org.uk
  68. About Us. Express & Star, abgerufen am 9. September 2008.