Women’s League 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Women’s League
◄ vorherige Saison 2023/24 nächste ►
Meister: ZSC Lions Frauen
Absteiger: Lugano Ladies Team
• Women’s League  |  SWHL B ↓

Die Saison 2023/2024 der PostFinance Women’s League war die 35. Austragung der höchsten Spielklasse im Schweizer Fraueneishockey und zugleich die 38. Schweizer Meisterschaft. Die ZSC Lions Frauen gewannen durch einen 3:2-Sieg in der Finalserie gegen den SC Bern Frauen zum 12. Mal in der Vereinsgeschichte den Schweizermeister-Titel (davon drei Titel als GC Zürich) und den dritten Titel in Serie.[1] Da das Lugano Ladies Team aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme an der Ligaqualifikation verzichtete und damit sportlich abstieg, stieg der SWHL-B-Meister EV Zug direkt auf.[2]

Der Spielmodus der Women’s League sieht eine Qualifikation mit 28 Spielen pro Mannschaft vor. Anschliessend tragen die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 Play-offs mit Halbfinale und Finale (im Modus Best-of-Five) sowie ein Spiel um Platz 3 aus. Die Mannschaften auf Platz 5 bis 8 ermitteln in einer Ranking Round den Teilnehmer an der Liga-Relegation zwischen Women’s League und SWHL B.

Neu in der Liga waren die HC Fribourg-Gottéron Ladies, die als Meisterinnen der SHWL B direkt in die höchste Spielklasse aufgestiegen waren.[3] Bereits im Herbst 2022 war angekündigt worden, den EV BOMO Thun in den SC Bern zu integrieren.[4] Im Mai 2023 wurde diese Integration abgeschlossen, so dass die Mannschaft des EV BOMO seit der Saison 2023/24 als SC Bern Frauen in der Women’s League aufläuft und ihre Heimspiele in der PostFinance Arena austrägt.[5] Gleichzeitig wurde die Mannschaft der Thurgau Indien Ladies in den HC Davos integriert, die seither als HC Davos Ladies spielen.[6]

Team Trainer Spielstätte
HC Ambrì-Piotta Girls Benjamin Rogger, Christian Agustoni Gottardo Arena, Quinto TI
SC Bern Frauen Thomas Zwahlen, Petra Melicherikova PostFinance Arena, Bern
HC Davos Ladies Andrea Kröni, Marc Kröni, Emanuel Karrer Eisstadion, Davos
HC Fribourg-Gottéron Ladies Valentin Dufour, Fabrice Vadi BCF-Arena, Fribourg
SC Langenthal Jürg Langenegger, Nicola Minder Eishalle Schoren, Langenthal
HC Université Neuchâtel Dames Yan Gigon Patinoires du Littoral, Neuenburg
ZSC Lions Frauen Angela Frautschi, Cyndy Kenyon KEB Oerlikon, Zürich

Die Qualifikation begann am 15. September 2023 und wurde am 25. Februar 2024 abgeschlossen.

Abkürzungen:S = Siege, OTS= Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschiessen, OTN= Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschiessen, N = Niederlagen

Rang Verein Spiele S OTS OTN N Tore Punkte
1. SC Bern Frauen 28 23 1 1 3 139:47 72
2. ZSC Lions Frauen 28 21 2 1 4 122:47 68
3. HC Ambrì-Piotta Girls 28 19 1 1 7 123:66 60
4. HC Université Neuchâtel Dames 28 13 1 2 12 86:82 43
5. HC Davos Ladies 28 11 2 1 14 69:76 38
6. HC Fribourg-Gottéron Ladies 28 9 1 0 18 75:112 29
7. Ladies Team Lugano 28 5 0 2 21 45:150 17
8. SC Langenthal Ladies 28 3 0 0 25 27:106 9

Beste Scorerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T A Pkt SM
Estelle Duvin SC Bern Frauen 28 35 32 67 18
Maija Otamo SC Bern Frauen 28 22 36 58 8
Fanny Rask HC Ambrì-Piotta Girls 28 18 37 55 34
Sinja Leemann ZSC Lions Frauen 28 25 27 52 8
Theresa Knutson HC Ambrì-Piotta Girls 28 30 19 49 6
Eleri MacKay HC Fribourg-Gottéron Ladies 28 19 21 40 6
Emma Ingold SC Bern Frauen 28 15 21 36 8
Romy Eggimann HC Ambrì-Piotta Girls 27 19 16 35 34
Jenna Suokko SC Bern Frauen 27 16 16 32 37
Jenna Kaila HC Ambrì-Piotta Girls 25 21 10 31 12
Halbfinale Finale
1 SC Bern Frauen 3
4 HC Université Neuchâtel Dames 0
1 SC Bern Frauen 2
2 ZSC Lions Frauen 3
2 ZSC Lions Frauen 3
3 HC Ambrì-Piotta Girls 1 Spiel um Platz 3
3 HC Ambrì-Piotta Girls 5
4 HC Université Neuchâtel Dames 4

Die Finalserie wurde in den maximal möglichen fünf Spielen zugunsten der ZSC Lions entschieden. Dabei wurden x Spiele in der Swiss Life Arena vor mehr als 1000 Zusehern sowie drei Partien in der PostFinance Arena ausgetragen und mit 1.891 Zuschauern im Finalspiel ein neuer Rekord im Schweizer Fraueneishockey aufgestellt.[7]

16. März 2024
16:00 Uhr
SC Bern Frauen
M. Otamo (8:40)
M. Otamo (33:47.)
2:3 n.V.
(1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
ZSC Lions Frauen
Sara Bachmann (25:44)
Renee Lendi (34:11)
Sinja Leemann (64:00)
PostFinance Arena, Bern
Zuschauer: 1.053
17. März 2024
14:30 Uhr
ZSC Lions Frauen
Aurela Thalmann (2:09)
1:2
(1:0, 0:0, 0:2)
Spielbericht
SC Bern Frauen
Lara Christen (54:04)
Emma Ingold (55:19)
Swiss Life Arena, Zürich
Zuschauer: 865


Kader des Schweizer Meisters

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweizer Meister

ZSC Lions Frauen

Torhüter: Laura De Bastiani, Sandy Heim

Verteidiger: Alessia Baechler, Christine Deaudelin, Skylar Fontaine, Zoé Mächler, Jana Peter, Shannon Sigrist, Aurela Thalmann

Stürmer: Jil Aschwanden, Sara Bachmann, Mara Frey, Nora Harju, Kristina Kontny, Tereza Lahova, Sinja Leemann, Renee Lendi, Alina Marti, Lisa Rüedi, Vanessa Schaefer, Dominique Scheurer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tim Sinzenich: Die ZSC Lions Frauen sind Schweizer Meisterinnen 2023/2024! In: frauen-eishockey.com. 25. März 2024, abgerufen am 10. Januar 2025.
  2. Jannine Kamm: EVZ steigt in die PostFinance Women's League auf. In: evz.ch. 19. März 2024, abgerufen am 10. Januar 2025.
  3. Keine Ligaqualifikation in der PostFinance Women’s League. In: hcap.ch. 20. März 2023, abgerufen am 10. Januar 2025.
  4. Jungfrau Zeitung: Auf zu neuen Ufern unter dem Dach des SCB. In: jungfrauzeitung.ch. 17. April 2023, abgerufen am 7. Juni 2023.
  5. Aus dem EV Bomo Thun werden die SC Bern Frauen. In: sport.ch. 1. Juni 2023, abgerufen am 7. Juni 2023.
  6. HC Davos steigt ins Frauen-Eishockey ein. HC Davos, 13. Dezember 2022, abgerufen am 13. Juni 2023.
  7. ZSC Lions Frauen sind wieder Meister. In: hockeyfans.ch. 24. März 2024, abgerufen am 10. Januar 2025.