Xanthochilus saturnius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Xanthochilus saturnius

Xanthochilus saturnius

Systematik
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Familie: Rhyparochromidae
Unterfamilie: Rhyparochrominae
Tribus: Rhyparochromini
Gattung: Xanthochilus
Art: Xanthochilus saturnius
Wissenschaftlicher Name
Xanthochilus saturnius
(Rossi, 1790)
Xanthochilus saturnius, Seitenansicht

Xanthochilus saturnius ist eine Wanze aus der Familie der Rhyparochromidae.

Die Wanzen besitzen eine Größe von 6,9–8 mm.[1] Der Kopf und der vordere Teil des Halsschilds sind schwarz gefärbt und kaum punktiert. Die Fühler sind fast vollständig rot gefärbt. Lediglich die Basis des ersten Fühlergliedes ist schwarz. Die seitlichen Ränder des Halsschilds sind cremefarben und unpunktiert, während der hintere Teil des Halsschilds ebenfalls cremefarben ist, jedoch mit braunen Punkten übersät. Das Scutellum ist schwarz. Die cremefarbenen Hemielytren weisen gelbliche Längsstreifen sowie Längsreihen brauner Punkte auf. Ferner befindet sich am Übergang zur Membran ein größerer schwarzer Fleck. Die Hemielytren besitzen einen cremefarbenen unpunktierten äußeren Saum. Ein schwarzer Fleck bedeckt einen Großteil der Membran. Die Femora sind schwarz. Die vorderen Femora sind zudem leicht verdickt. Die Tibien sind rötlich und weisen Dornenreihen auf.

Ähnliche Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Xanthochilus saturnius ist eine in der westlichen Paläarktis heimische Wanzenart. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Mittelmeerraum, von Marokko und Portugal bis in den Nahen Osten.[2][1] Im Nordosten reicht das Vorkommen bis nach Kleinasien, Bulgarien und die Insel Krim.[1] Die Art kommt außerdem auf den Kanaren und auf Madeira vor.[2] In Nordamerika wurde die Wanzenart eingeschleppt. Der erste Fund stammt aus dem Jahr 1994 in Kalifornien.[1] Mittlerweile hat sich Xanthochilus saturnius im Westen der USA in Kalifornien, Oregon und Washington als Neozoon etabliert.[1]

Die Wanzen saugen an den Samen verschiedener Gräser.[1][3] Die Wanzen bewegen sich sehr flink auf dem Boden. Die univoltine Art überwintert als Imago. Dabei bilden die Wanzen häufig Aggregationen.[3] Im Mai findet gewöhnlich die Eiablage statt. Die Larven durchlaufen 5 Stadien.[1] Die ausgewachsenen Wanzen der neuen Generation erscheinen im Juli.

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:[2][4]

  • Cimex saturnius Rossi, 1790
  • Raglius saturnius (Rossi, 1790)
  • Rhyparochromus saturnius (Rossi, 1790)
  • Rhyparochromus (Xanthochilus) saturnius

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Thomas J. Henry, David Adamski: Rhyparochromus saturnius (Rossi) (Heteroptera: Lygaeoidea: Rhyparochromidae), a palearctic seed bug newly discovered in North America. J. New York Entomol. Soc. 106(4):132–140, 1998, abgerufen am 14. Juli 2019.
  2. a b c Xanthochilus saturnius bei Fauna Europaea. Abgerufen am 14. Juli 2019
  3. a b Michael R. Bush, Sharon Coleman: Emerging Pests in Pacific Northwest Ornamentals. Pacific Northwest Pest Management Handbooks, archiviert vom Original am 14. Juli 2019; abgerufen am 14. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pnwhandbooks.org
  4. Rhyparochromus saturnius (Rossi, 1790). www.biolib.cz, abgerufen am 14. Juli 2019.
Commons: Xanthochilus saturnius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fotos bei nathistoc.bio.uci.edu