Özlem Sarikaya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Özlem Sarıkaya

Özlem Sarikaya (türkisch Özlem Sarıkaya; * 1974 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Fernsehjournalistin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sarikaya wurde als Tochter türkischer Gastarbeiter in Deutschland geboren und wuchs zum Teil in der Türkei auf. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Lehre und studierte Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu dieser Zeit sammelte sie bereits Erfahrungen als Hörfunksprecherin und Redakteurin bei einem örtlichen privaten Radiosender.

2003 begann Sarikaya ihre Tätigkeit beim Bayerischen Rundfunk, zunächst als Autorin. Anfang 2008 übernahm sie beim Bayerischen Fernsehen (BFS) die Moderation des interkulturellen Kulturmagazins puzzle: Viele Kulturen – ein Land, das Sarıkaya neu konzipierte und der Sender als das „erste interkulturelle Kulturmagazin im deutschen Fernsehen“ positioniert.[1] Sarikaya sieht ihr TV-Magazin, das bei Fernsehzuschauern und Kritik weithin positive Aufnahme fand und ein beträchtliches Medienecho erregte, als „Mittler zwischen Kulturen“.[2]

Als historische Ereignisse moderierte Sarikaya im Oktober 2011 den Festakt zum 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei am Münchner Hauptbahnhof. Dabei erinnerte ein historischer Zug aus der Türkei mit Zeitzeugen, Politikerinnen und Politikern aus Deutschland und der Türkei an die Anfänge der Einwanderung. Das Bayerische Fernsehen und TRT, die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Türkei, übertrugen den Festakt zwei Stunden live.[3]

Im Dezember 2015 moderierte Sarikaya den Festakt „60 Jahre Gastarbeiter“ im Bundeskanzleramt, auf dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Gastarbeitern für ihren Beitrag zum deutschen Wirtschaftswunder bedankte.[4]

Seit 2018 moderiert sie im Wechsel mit ihren Moderationskollegen bei ARD-alpha das Informationsformat „alpha-demokratie“.[5] Außerdem moderiert sie regelmäßig Themenabende bei ARD-alpha, in denen ein Thema durch Dokumentationen, Gespräche und erklärende Beiträge aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.[6]

Sarikaya ist eine der Mitbegründerinnen der Initiative Neue deutsche Medienmacher, eines bundesweiten Zusammenschlusses von Journalisten mit und ohne Migrationshintergrund, die sich für mehr interkulturelle Kompetenz und Sensibilität in der journalistischen Arbeit und Berichterstattung einsetzen.[7] Die Deutsche Islamkonferenz geht davon aus, dass Journalisten mit Migrationshintergrund, wie Özlem Sarıkaya, die mediale Berichterstattung verändern und dadurch auch zu einem positiveren Islambild in deutschen Medien beitragen werden.[8]

Darüber hinaus ist Sarikaya als Moderatorin und Referentin von interkulturellen Veranstaltungen tätig; und seit 2005 wirkt sie als Referentin bei interdisziplinären Workshops an verschiedenen Münchener Hauptschulen mit.[9]

Commons: Özlem Sarıkaya – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Erstes interkulturelles Format im Bayerischen Fernsehen“ (Memento vom 10. April 2008 im Internet Archive); Programmvorstellung auf BR-Online.
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/satundkabel.magnus.de„‚Puzzle‘: Interkulturelles TV-Magazin verbindet Deutsche und Ausländer. BR-Fernsehen als Mittler zwischen Kulturen“ (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2020. Suche in Webarchiven); Bericht von Alexander Rösch auf Online-Magazin sat+kabel vom 13. Januar 2009 (abgerufen am 6. Februar 2009).
  3. Bayerischer Rundfunk: Jubiläum: 50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen. 25. Oktober 2011 (br.de [abgerufen am 23. September 2019]).
  4. Bundeskanzlerin | Aktuelles | Rede von Bundeskanzlerin Merkel bei der Veranstaltung „60 Jahre Gastarbeiter in Deutschland“ am 7. Dezember 2015. Abgerufen am 23. September 2019.
  5. Bayerischer Rundfunk: Neues Informationsformat: "alpha-demokratie" macht Politik verständlich. 2. März 2018 (br.de [abgerufen am 23. September 2019]).
  6. DWDL de GmbH: ARD-alpha: Neues Schema, neue Sendungen, neue Optik. Abgerufen am 23. September 2019.
  7. „‚Neue Deutsche Medienmacher‘ – Medienmacher mit Migrationshintergrund fordern mehr Vielfalt“ Pressemitteilung zum Gründungstreffen vom 8. November 2008, abgerufen am 11. Dezember 2017
  8. @1@2Vorlage:Toter Link/www.deutsche-islam-konferenz.de„Journalisten mit Migrationshintergrund verändern die mediale Berichterstattung“ (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2020. Suche in Webarchiven); Berichte auf der Webseite der Deutschen Islamkonferenz (abgerufen am 6. Februar 2009).
  9. „Viele Kulturen ein Land. puzzle“; Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks vom 13. Januar 2009 (abgerufen am 6. Februar 2009).