12-Stunden-Rennen von Bathurst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Streckenlayout des Mount Panorama Circuit

Das 12-Stunden-Rennen von Bathurst in Australien ist ein jährlich auf dem Mount Panorama Circuit ausgetragenes Langstreckenrennen für GT-Rennwagen und Serienfahrzeuge. Nachdem es 1995 für einige Jahre eingestellt wurde, wird es seit 2007 erneut veranstaltet. Seitdem findet das Rennen jedes Jahr im Frühjahr statt.

Die Rennstrecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Rennen fand einmal 1995 auf dem Sydney Motorsport Park und sonst ausschließlich auf dem Mount Panorama Circuit in Bathurst (New South Wales) statt.

Die Strecke zeichnet sich durch ihre Steigung von 16 % und ihrer Länge von über 6 Kilometern aus. Sie führt über öffentliche Straßen, die für das Rennen gesperrt werden.[1] Sie ist eine Herausforderung für die Fahrer, weil sie nach schnellen Geraden, auf denen die Wagen Geschwindigkeiten von 300 km/h erreichen, in enge Schikanen einbiegen.

Im Gegensatz zu vielen Langstreckenläufen beginnt das Rennen bereits früh am Morgen und endet am Abend.

Rennstart im Jahr 2011

Das erste Rennen wurde 1991 ausgetragen, als ein lokaler Förderer ein Rennen für Serienfahrzeuge ausschrieb. GT-Rennwagen waren zu der Zeit allerdings noch nicht erlaubt.[2] Dank der Popularität wurde es erneut veranstaltet, jedoch aufgrund finanzieller Schwierigkeiten 1995 in den Sydney Motorsport Park verschoben und im Folgejahr völlig beendet.

15 Jahre später wurde dank des Promoters James O’Brien das Rennen erneut ausgetragen, zum ersten Mal auch mit verschiedenen Rennklassen. Zu dem Auftaktrennen traten 32 Wagen an. Dank der größeren Bekanntheit wurde im Jahr 2011 die GT3-Klasse in das Rennen integriert.[3] Im selben Jahr kam eine Partnerschaft mit der 24H Series zustande, mit dem Ziel, mehr Aufmerksamkeit für das Rennen zu erreichen. Dennoch fielen die Zahlen der teilnehmenden Rennwagen innerhalb eines Jahres von 42 auf 26. Die Rettung kam vom Audi-Team, wegen seines Siegs konnte sich das Rennen international als große und preisträchtige Veranstaltung etablieren. Dies zeigte Wirkung, bereits 2013 erhöhte sich die Teilnehmerzahl auf 49.

In den Folgejahren kam es immer wieder zu knappen Entscheidungen, das Rennen konnte seine Bekanntheit sichern. Dementsprechend wurde es 2016 zum Auftakt der damals neuen Intercontinental GT Challenge.

Nachdem es in der Corona-Pandemie nicht ausgetragen wurde, wurde es 2022 von Februar auf Mai verschoben.[4]

Nachdem für einige Jahre Liqui Moly als Hauptsponsor fungierte, übernahm 2024 Repco diese Rolle.

Jahr Team Fahrer Fahrzeug Runden
1991 AustralienAustralien Fitzgerald Racing AustralienAustralien Nigel Arkell
AustralienAustralien Peter Fitzgerald
AustralienAustralien Allan Grice
Toyota Supra Turbo 242
1992 AustralienAustralien Mazda Australia AustralienAustralien Mark Gibbs
AustralienAustralien Charlie O’Brien
AustralienAustralien Garry Waldon
Mazda RX-7 254
1993 AustralienAustralien Mazda Australia AustralienAustralien Alan Jones
AustralienAustralien Garry Waldon
Mazda RX-7 263
1994 AustralienAustralien Mazda Motorsport AustralienAustralien Neil Crompton
AustralienAustralien Gregg Hansford
Mazda RX-7 262
1995 AustralienAustralien Mazda Motorsport AustralienAustralien John Bowe
AustralienAustralien Dick Johnson
Mazda RX-7 409
1995-2007 Nicht ausgetragen
2007 AustralienAustralien Eastern Creek Karts P/L AustralienAustralien Craig Baird
AustralienAustralien Garry Holt
AustralienAustralien Paul Morris
BMW 335i 257
2008 AustralienAustralien SKWIRK.com AustralienAustralien Graham Alexander
AustralienAustralien Rod Salmon
AustralienAustralien Damien White
Mitsubishi Lancer Evo IX 253
2009 AustralienAustralien Team Mitsubishi Ralliart Australia AustralienAustralien Tony Longhurst
AustralienAustralien Rod Salmon
AustralienAustralien Damien White
Mitsubishi Lancer Evo IX 239
2010 AustralienAustralien Eastern Creek International Karting AustralienAustralien John Bowe
AustralienAustralien Garry Holt
AustralienAustralien Paul Morris
BMW 335i 202
2011 Deutschland Joest Racing Deutschland Marc Basseng
Deutschland Christopher Mies
Hongkong Darryl O’Young
Audi R8 LMS GT3 292
2012 Deutschland Team Phoenix Hongkong Darryl O’Young
Deutschland Christer Jöns
Deutschland Christopher Mies
Audi R8 LMS GT3 270
2013 AustralienAustralien Erebus Motorsport Deutschland Thomas Jäger
Deutschland Alexander Roloff
Deutschland Bernd Schneider
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 268
2014 AustralienAustralien Maranello Motorsport AustralienAustralien John Bowe
AustralienAustralien Peter Edwards
AustralienAustralien Craig Lowndes
Finnland Mika Salo
Ferrari 458 Italia GT3 296
2015 JapanJapan NISMO Athlete Global Team JapanJapan Katsumasa Chiyo
Belgien Wolfgang Reip
Deutschland Florian Strauss
Nissan GT-R NISMO GT3 269
2016 AustralienAustralien Tekno Autosports Portugal Álvaro Parente
Neuseeland Shane van Gisbergen
AustralienAustralien Jonathon Webb
McLaren 650S GT3 297
2017 AustralienAustralien Maranello Motorsport AustralienAustralien Craig Lowndes
AustralienAustralien Jamie Whincup
Finnland Toni Vilander
Ferrari 488 GT3 290
2018 Belgien Audi Sport Team WRT NiederlandeNiederlande Robin Frijns
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stuart Leonard
Belgien Dries Vanthoor
Audi R8 LMS GT3 271
2019 AustralienAustralien Earl Bamber Motorsport Deutschland Dirk Werner
Norwegen Dennis Olsen
AustralienAustralien Matt Campbell
Porsche 911 GT3 R 312
2020 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bentley Team M-Sport FrankreichFrankreich Jules Gounon
Sudafrika Jordan Pepper
Belgien Maxime Soulet
Bentley Continental GT3 314
2021 Nicht ausgetragen
2022 AustralienAustralien Triple Eight Race Engineering AustralienAustralien Kenny Habul
OsterreichÖsterreich Martin Konrad
FrankreichFrankreich Jules Gounon
Deutschland Luca Stolz
Mercedes-AMG GT3 Evo 291
2023 AustralienAustralien SunEnergy1 AKKodis ASP Team AustralienAustralien Kenny Habul
Andorra Jules Gounon
Deutschland Luca Stolz
Mercedes-AMG GT3 Evo 323
2024 Deutschland Manthey-Racing Turkei Ayhancan Güven
Belgien Laurens Vanthoor
AustralienAustralien Matt Campbell
Porsche 911 GT3 R (992) 275
Commons: Bathurst 12 Hour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bathurst Mount Panorama. Abgerufen am 30. Juni 2024 (englisch).
  2. Liqui-Moly Bathurst 12 Hour - race with the story. 8. Februar 2016, abgerufen am 30. Juni 2024.
  3. Event History | Bathurst 12 Hour. Abgerufen am 30. Juni 2024.
  4. 2022 Bathurst 12 Hour pushed back to May. 13. Januar 2022, abgerufen am 30. Juni 2024 (englisch).