2:30-Stunden-Rennen von Brünn 2002

Die 2:30-Stunden-Rennen von Brünn 2002, auch Olympia LG Super Racing Weekend, Automotodrom Brno Masaryk Circuit, Brno, fand am 18. Mai auf dem Automotodrom Brno statt und war der dritte Wertungslauf der FIA-Sportwagen-Meisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Erfolg von Sébastien Bourdais und Jean-Christophe Boullion im Courage C60 beim Saisoneröffnungsrennen in Barcelona und dem Gesamtsieg von Olivier Beretta und Nicolas Minassian im Dallara SP1 beim 2:30-Stunden-Rennen von Estoril gewannen in Brünn Val Hillebrand und Jan Lammers im Dome S101. Hinter dem Siegerduo kamen Didier Cottaz und Boris Derichebourg im Courage C60JX als Gesamtzweite und Vincenzo Sospiri und Mauro Baldi im R&M SR01 als Dritte ins Ziel.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schlussklassement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SR1 | 8 | ![]() |
![]() ![]() |
Dome S101 | 77 | ||
2 | SR1 | 13 | ![]() |
![]() ![]() |
Courage C60JX | 77 | ||
3 | SR1 | 6 | ![]() |
![]() ![]() |
R&M SR01 | 75 | ||
4 | SR2 | 50 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lucchini SR2001/2 | 72 | ||
5 | SR2 | 72 | ![]() |
![]() ![]() |
Lucchini SR2000 | 72 | ||
6 | SR2 | 76 | ![]() |
![]() ![]() |
Lola B2K/40 | 72 | ||
7 | SR2 | 61 | ![]() |
![]() ![]() |
Pilbeam MP84 | 72 | ||
8 | SR1 | 33 | ![]() |
![]() ![]() |
Lola B98/10 | 68 | ||
Ausgefallen | ||||||||
9 | SR1 | 21 | ![]() |
![]() ![]() |
GMS Durango | 74 | ||
10 | SR2 | 55 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Tampolli SR2 RTA-2001 | 44 | ||
11 | SR2 | 98 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Pilbeam MP84 | 26 | ||
12 | SR2 | 52 | ![]() |
![]() ![]() |
Lucchini SR2001/2 | 16 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
13 | SR2 | 99 | ![]() |
![]() ![]() |
Debora LMP299 | 1 |
1 Motorschaden im Training
Nur in der Meldeliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
14 | SR1 | 11 | ![]() |
![]() ![]() |
Promec PJ119 |
15 | SR1 | 14 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Dallara SP1 |
16 | SR1 | 16 | ![]() |
![]() ![]() |
Courage C60 |
17 | SR1 | 19 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Riley & Scott Mk III |
18 | LMP675 | 40 | ![]() |
![]() |
Reynard 01Q |
19 | LMP675 | 41 | ![]() |
Reynard 01Q | |
20 | SR2 | 54 | ![]() |
![]() ![]() |
Tampolli SR2 RTA-2001 |
21 | SR2 | 54 | ![]() |
![]() ![]() |
Lucchini SR2001/2 |
22 | SR2 | 60 | ![]() |
![]() ![]() |
Rapier 6 |
23 | SR2 | 66 | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Lucchini SR2002 |
24 | SR2 | 83 | ![]() |
![]() |
Tampolli SR2 RTA-2001 |
Klassensieger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|---|---|
SR1 | ![]() |
![]() |
Dome S101 | Gesamtsieg | |
SR2 | ![]() |
![]() |
![]() |
Lucchini SR2001/2 | Rang 4 |
Renndaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gemeldet: 24
- Gestartet: 13
- Gewertet: 12
- Rennklassen: 2
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: warm und sonnig
- Streckenlänge: 5,403 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 2:30:34,317 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 77
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 416,031 km
- Siegerschnitt: 165,780 km/h
- Pole Position: Val Hillebrand – Dome S101 (#8) – 1:51,005 = 175,220 km/h
- Schnellste Rennrunde: Jan Lammers – Dome S101 (#8) – 1:51,858 = 173,880 km/h
- Rennserie: 3. Lauf zur FIA-Sportwagen-Meisterschaft 2002
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorgängerrennen 2:30-Stunden-Rennen von Estoril 2002 |
FIA-Sportwagen-Meisterschaft | Nachfolgerennen 2:30-Stunden-Rennen von Magny-Cours 2002 |