Aktienindex für erneuerbare Energien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Aktienindex für erneuerbare Energien, engl. Renewable Energy Industrial Index (RENIXX) wurde vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Jahr 2005/2006 entwickelt und ist der erste weltweite Branchen-Aktienindex, der die Performance von Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien darstellen soll. Die Berechnung erfolgt nach den Prinzipien eines Performanceindex und findet mit einer Zeitverzögerung von etwa 15 Minuten aus den aktuellen Kursdaten statt, so dass eine Intraday-Anzeige möglich ist.[1][2]

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 von Norbert Allnoch gegründet und hat die Rechtsform einer GmbH. Es ist ein eigenständiges Institut mit dem Schwerpunkt der regenerativen Energiewirtschaft.

Norbert Allnoch beschäftigte sich seit 1982 mit erneuerbaren Energien. Seit 1988 war er Leiter der Forschungsgruppe Windenergie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und entwickelte eine Datenbank für Windenergieanlagen. Dieses Datenmaterial diente als Grundlage für zahlreiche Marktanalysen und Publikationen zur Marktentwicklung der Windenergie. 1995 definierte Allnoch „die interdisziplinäre Betrachtung der regenerativen Energieversorgung (Klimaschutz) und des regenerativen Anlagen- und Systembaus (Industriepolitik) für die drei Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe“ als Hauptaufgaben für sein Institut.

Zusammensetzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Aktienindex RENIXX soll die Kursentwicklung von Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren bzw. regenerativen Energien wie Windenergie, Solarenergie, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft und Brennstoffzellen abbilden. Offizieller Starttermin war der 1. Mai 2006. Das Segment RENIXX World enthält internationale Aktien mit den 30 höchsten Marktkapitalisierungen an den Börsen in Deutschland.

Kriterien:

  • Um aufgenommen werden zu können, müssen Unternehmen mehr als 50 % ihres Umsatzes im Bereich der erneuerbaren Energien tätigen.
  • Nicht mehr als 50 % der Unternehmen des Index dürfen demselben Sektor (z. B. Windenergie, Solarenergie etc.) angehören.
  • Die Sektoren Brennstoffzellen und Versorgungsunternehmen sollen nicht mit mehr als 20 % im Index repräsentiert werden.
  • Unternehmen dürfen nicht mehrheitlich im Staatsbesitz sein.

Die Aufnahme in den Index und die Gewichtung basieren auf der Free-Float-Marktkapitalisierung an den deutschen Börsen. Eine Neugewichtung erfolgt vierteljährlich, über eine Neuzusammensetzung wird halbjährlich entschieden. Der Index hat zwar eine WKN (RENX01) und eine ISIN (DE000RENX014),[3] ist aber nicht an der Börse via Zertifikat oder ähnliches handelbar. Ein ähnlicher Index ist der European Renewable Energy Index (ERIX). Ein wesentlicher Unterschied zum ÖkoDAX ist die internationale Erfassung und die größere Anzahl von Firmen. Für eine Durchmischung im RENIXX-World sorgt als weitere Einschränkung, dass einzelne Unternehmen nicht zu mehr als 15 % Anteil im Index vertreten sein sollen.[4]

Zusammensetzung und Gewichtung des RENIXX World am 1. Juli 2013
Trading Symbol Börse Aktie / Unternehmen ISIN Sektor Land Gewicht (%)
6WX.FSE Frankfurt China Longyuan Power Group,
gehört mehrheitlich zur China Guodian Corporation
CNE100000HD4 Utility China Volksrepublik 12,91 %
ENZ.FSE Frankfurt Enel Green Power IT0004618465 Utility ItalienItalien 12,47 %
VWS.FSE Xetra Vestas Wind Systems DK0010268606 Wind Danemark 10,97 %
BXE.FSE Frankfurt Brookfield Renewable BMG162581083 Utility Kanada 9,63 %
F3A.FSE Frankfurt First Solar US3364331070 Solar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 9,22 %
CXGH.FSE Frankfurt Xinjiang Goldwind CNE100000PP1 Wind China Volksrepublik 4,87 %
GTQ1.FSE Frankfurt Gamesa ES0143416115 Wind SpanienSpanien 4,29 %
EDW.FSE Frankfurt EDP Renováveis ES0127797019 Wind SpanienSpanien 3,68 %
S9P.FSE Frankfurt SunPower US8676521094 Solar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 3,34 %
WPA.FSE Frankfurt Hanergy Solar BMG4288G1024 Solar China Volksrepublik 2,97 %
R3Q.FSE Frankfurt Renewable Energy Corporation NO0010112675 Solar Norwegen 2,75 %
0SC.FSE Frankfurt SolarCity US83416T1007 Solar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,48 %
PW3N.FSE Frankfurt Power-One US73930R1023 Solar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,05 %
M6Y.FSE Frankfurt Meyer Burger CH0027700852 Solar Schweiz 1,97 %
DLT1.FSE Frankfurt Motech Industries US6197312019 Solar Taiwan 1,48 %
NDX1.ETR Xetra Nordex SE DE000A0D6554 Wind Deutschland 1,45 %
BGR.FSE Frankfurt China High Speed Transmission Equipment Group KYG2112D1051 Wind China Volksrepublik 1,44 %
HNM.FSE Frankfurt Ormat Technologies US6866881021 Geothermal Power Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 1,36 %
DM2.FSE Frankfurt GT Advanced Technologies US36191U1060 Solar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 1,32 %
YG11.FSE Frankfurt Yingli Green Energy US98584B1035 Solar China Volksrepublik 1,30 %
L5A.FSE Frankfurt Canadian Solar CA1366351098 Solar Kanada 1,24 %
S92.ETR Xetra SMA Solar Technology DE000A0DJ6J9 Solar Deutschland 1,15 %
ZOL.FSE Frankfurt Zoltek US98975W1045 Wind Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0,92 %
TR3.FSE Frankfurt Trina Solar US89628E1047 Solar China Volksrepublik 0,86 %
FEY.FSE Frankfurt FuelCell Energy US35952H1068 Fuel Cells Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0,80 %
YI2.FSE Frankfurt JA Solar US4660901079 Solar China Volksrepublik 0,77 %
5SZ1.FSE Frankfurt Suzlon Energy US86960A1043 Wind Indien 0,61 %
CE2.FSE Xetra CropEnergies DE000A0LAUP1 Utility Deutschland 0,57 %
CAP.FSE Xetra Capital Stage DE0006095003 Utility Deutschland 0,56 %
PNE3.FSE Xetra PNE Wind DE000A0JBPG2 Wind Deutschland 0,56 %

Der Index startete am 28. April 2006 mit 1000 Punkten und erreichte zur Jahreswende 2007/2008 über 1900 Punkte. Im Jahr 2008 begann sein Niedergang – hauptsächlich im Sog der internationalen Finanzkrise. Bis November 2012 sank der Index auf einen historischen Tiefstand von 146 Punkten.[5]

Um den Betrieb zu finanzieren, gibt es kostenpflichtige Angebote.[6]

Rezeption und Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit dem Niedergang des ÖkoDax wurde bereits 2012 kritisiert, „dass viele Geschäftsmodelle nicht nachhaltig sind.“[7] Beim RENIXX findet – wie beim ÖkoDAX – keine Bewertung nachhaltigen Kriterien statt. Maßstab ist nur die sogenannte Marktkapitalisierung. Zudem fehlen Aktiengesellschaften aus dem Bereich Wasserkraft fast völlig: Nur das kanadische Unternehmen Alterra Power war im RENIXX-World gelistet. Das österreichische Unternehmen Verbund[4] schaffte den Aufstieg in den RENIXX World erst nach einigen Jahren. Die Rezeption in der Öffentlichkeit ist gering, im wissenschaftlichen Bereich bisher marginal.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index - Erneuerbare Energien. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
  2. RENIXX World. In: www.iwr-institut.de. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  3. https://www.iwr-institut.de/de/referenzen/forschung/renixx-world
  4. a b Frank M. Rauch (Dipl.-Umweltwissenschaftler): Öko-Strom-Index, ein Börsenbarometer für erneuerbare Energien, Fassung vom 5. Januar 2013, veröffentlicht auf der Internetseite der WeserStrom Interessengemeinschaft, offline
  5. RENIXX-Kurshistorie. In: www.iwr.de. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  6. https://www.energiekalender.de/media/preise.php
  7. ÖkoDax stürzt auf historisches Tief, Die Welt online 3. April 2012.