Alexei Litwinenko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kasachstan  Alexei Litwinenko

Geburtsdatum 7. März 1980
Geburtsort Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR
Größe 195 cm
Gewicht 102 kg

Position Verteidiger
Nummer #6
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1999, 9. Runde, 262. Position
Phoenix Coyotes

Karrierestationen

bis 1999 Torpedo Ust-Kamenogorsk
1999–2000 HK Dynamo Moskau
2000–2001 Dinamo-Energija Jekaterinburg
2001–2004 HK Metallurg Magnitogorsk
2004–2005 SKA Sankt Petersburg
2005–2006 HK Spartak Moskau
2006–2008 HK Metallurg Magnitogorsk
2008 HK Spartak Moskau
2008–2010 Witjas Tschechow
2010–2016 Barys Astana

Alexei Nikolajewitsch Litwinenko (russisch Алексей Николаевич Литвиненко; * 7. März 1980 in Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei Barys Astana in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag stand.

Alexei Litwinenko begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt im Nachwuchsbereich von Torpedo Ust-Kamenogorsk, für dessen Profimannschaft er in der Saison 1998/99 sein Debüt in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse, gab. Daraufhin wurde er im NHL Entry Draft 1999 in der neunten Runde als insgesamt 262. Spieler von den Phoenix Coyotes ausgewählt, die ihn jedoch anschließend nicht unter Vertrag nahmen. In der folgenden Spielzeit lief der Verteidiger parallel für den HK Dynamo Moskau in der russischen Superliga auf. Die Saison 2000/01 verbrachte er schließlich bei dessen Ligarivalen Dinamo-Energija Jekaterinburg.

Im Sommer 2001 wurde Litwinenko vom amtierenden russischen Meister HK Metallurg Magnitogorsk verpflichtet, mit dem er in der Saison 2003/04 erst im Meisterschaftsfinale am HK Awangard Omsk scheiterte. In den folgenden beiden Jahren stand der ehemalige Nationalspieler für den SKA Sankt Petersburg und den HK Spartak Moskau auf dem Eis, ehe er für die Saison 2006/07 zu seinem Ex-Club aus Magnitogorsk zurückkehrte. Mit diesem erreichte er den bisher größten Erfolg seiner Karriere, als er mit Metallurg die russische Meisterschaft gewann. In der Saison 2007/08 absolvierte Litwinenko nur noch Spiele für Metallurgs zweite Mannschaft in der drittklassigen Perwaja Liga. Auch bei Spartak Moskau, bei dem er die Saison beendete, konnte er sich nicht durchsetzen und kam nur noch auf neun Erstligaeinsätze in der gesamten Spielzeit.

Im Sommer 2008 unterschrieb Litwinenko einen Vertrag bei Witjas Tschechow aus der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga, für das er regelmäßig zum Einsatz kam. 2010 wechselte er zum Ligarivalen Barys Astana, für den er bis 2016 auf dem Eis stand und dabei über 190 KHL-Partien absolvierte.

Für Kasachstan nahm Litwinenko im Juniorenbereich an der U18-D-Europameisterschaft 1998 sowie an den U20-A-Weltmeisterschaften 1999 und 2000 teil.

Bei den Herren stand er bei der B-Weltmeisterschaft 2000 und nach der Umstellung auf das heutige Divisionssystem in der Division I bei den Weltmeisterschaften 2001 und 2015 im Kader der Kasachen. 2005, 2006, 2010, 2012 und 2014 spielte er in der Top-Division. Zudem vertrat er seine Farben bei den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele in Vancouver 2010 und in Sotschi 2014. Bei den Winter-Asienspielen 2011 konnte er mit seiner Mannschaft die Goldmedaille erringen.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Hauptrunde 7 221 15 28 43 468
Playoffs 4 25 1 3 4 16

(Stand: Ende der Saison 2014/15)