Aloe sakarahensis
Aloe sakarahensis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aloe sakarahensis | ||||||||||||
Lavranos & M.Teissier |
Aloe sakarahensis ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton sakarahensis verweist auf das Vorkommen der Art im Sakahara-Wald auf Madagaskar.[1]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vegetative Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aloe sakarahensis wächst stammlos und einzeln. Die zehn bis 15 ausgebreiteten, linealischen Laubblätter bilden eine Blattrosette. Die schokoladenbraune bis trüb grüne, undeutlich linierte Blattspreite ist 15 Zentimeter lang und 2 bis 2,5 Zentimeter breit. Die spitze Blattspitze ist häufig aufwärts gebogen. Die dreieckigen Zähne am Blattrand sind 5 bis 6 Millimeter lang und stehen 8 bis 12 Millimeter voneinander entfernt.
Blütenstände und Blüten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der einfache Blütenstand erreicht eine Länge von 11 bis 15 Zentimeter. Die sehr lockeren Trauben sind 2 bis 4 Zentimeter lang. Die Brakteen weisen eine Länge von 6 bis 8 Millimeter auf. Die leuchtend roten, leuchtend grün gespitzten Blüten werden zur Mündung blasser und stehen an 3 bis 5 Millimeter langen Blütenstielen. Die Blüten sind 15 bis 20 Millimeter lang und weisen einen Durchmesser von 3 Millimetern auf. Ihre Perigonblätter sind auf einer Länge von 2 bis 3 Millimetern nicht miteinander verwachsen. Die Staubblätter und der Griffel ragen nicht aus der Blüte heraus.
Früchte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Systematik und Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aloe sakarahensis ist auf Madagaskar verbreitet. Aloe sakarahensis subsp. sakarahensis wächst nur im Zombitsy-Wald bei Sakahara in einer Höhe von 550 Metern. Aloe sakarahensis subsp. pallida ist im Nordwesten von Sakahara bei Analavelona auf Kalkstein verbreitet. Diese Unterart ist nur vom Typusfundort bekannt.
Die Erstbeschreibung durch John Jacob Lavranos und Marc Teissier wurde 2004 veröffentlicht.[2] Es werden folgende Unterarten unterschieden:
- Aloe sakarahensis subsp. sakarahensis
- Aloe sakarahensis subsp. pallida (Rauh & Mangelsdorff) Lavranos & M.Teissier
Aloe sakarahensis subsp. pallida
Aloe sakarahensis subsp. pallida unterscheidet sich von Aloe sakarahensis subsp. sakarahensis durch die leuchtend grünen Blätter, die im Jugendstadium bräunlich, sind und die blass roten oder gelben Blüten. Die Erstbeschreibung dieser Unterart als Aloe prostrata subsp. pallida durch Werner Rauh und Ralph Daniel Mangelsdorff wurde im Jahr 2000 veröffentlicht.[3] John Jacob Lavranos und Marc Teissier stellten die Unterart 2004 zur Art Aloe sakarahensis.[2]
Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Susan Carter, John J. Lavranos, Leonard E. Newton, Colin C. Walker: Aloes. The definitive guide. Kew Publishing, Royal Botanic Gardens, Kew 2011, ISBN 978-1-84246-439-7, S. 221.
- Leonard Eric Newton: Aloe prostrata subsp. pallida. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3662-7, S. 172.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gideon F. Smith, Colin C. Walker, Estrela Figueiredo: What’s in a name: epithets in Aloe L. (Asphodelaceae) and what to call the next new species. In: Bradleya. Band 28, 2010, S. 99.
- ↑ a b Marc Teissier, John J. Lavranos: Sur l'identite de Aloe prostrata (H.Perrier) L.E.Newton & G.D.Rowley (Lomatophyllum prostratum H.Perrier) et sujets apparentes. In: Succulentes 2004. Nummer 3, S. 19–20.
- ↑ Werner Rauh, Ralph Daniel Mangelsdorff: Aloe prostrata subsp. pallida subsp. nov. (Aloaceae). In: Kakteen und andere Sukkulenten. Band 51, Nummer 6, 2000, S. 157–159.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fotos von Aloe sakarahensis