Andres
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Andres | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Calais | |
Kanton | Calais-2 | |
Gemeindeverband | Pays d’Opale | |
Koordinaten | 50° 52′ N, 1° 55′ O | |
Höhe | 1–34 m | |
Fläche | 7,15 km² | |
Einwohner | 1.534 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 215 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62340 | |
INSEE-Code | 62031 | |
Mairie Andres |
Andres (flämisch: „Anderne“[1]) ist eine französische Gemeinde mit 1.534 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Calais und zum Kanton Calais-2.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Andres liegt zwölf Kilometer südsüdöstlich der Ärmelkanalküste von Calais im Nordwesten des Regionalen Naturparks Caps et Marais d’Opale. Umgeben wird Andres von den Nachbargemeinden Les Attaques im Norden, Balinghem im Osten und Südosten, Campagne-lès-Guines im Süden und Südwesten sowie Guînes im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 784 | 759 | 697 | 1007 | 1396 | 1445 | 1499 | 1538 | 1534 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Benediktinerkloster Saint-Médard, 1080 gegründet
- Kirche Saint-Jean-Baptiste, ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert, heutiges Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert
- ehemalige Windmühle
-
Kirche Saint-Jean-Baptiste
-
Schule, ehemalige Mairie
-
Windmühlenruine
-
Gefallenendenkmaql
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Andres – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969