Australische Enzephalitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
A83.4 Australische Enzephalitis, inkl. Kunjin-Krankheit und Murray-Valley-Enzephalitis
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Australische Enzephalitis ist ein Sammelbegriff für in Australien vorkommende virusbedingte Gehirnentzündungen (Enzephalitis). Die Australische Enzephalitis wird durch zwei unterschiedliche Erreger ausgelöst: das Murray-Valley-Virus (MVE) und das Kunjin-Virus (KUN). Diese Viren aus der Familie Flaviviridae werden durch nachtaktive Stechmücken beim Blutsaugen auf den Menschen übertragen und daher der Gruppe der Arboviren zugerechnet. Die Krankheit ist bislang nur in Teilen Australiens, Neuseeland und Papua-Neuguinea verbreitet. Die Viren sind mit dem Japan-Enzephalitis-Virus verwandt, der klinische Verlauf ist ähnlich.