Benutzer:44Pinguine/Annelies Roloff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Annelies Roloff (* 1937) ist eine deutsche Ärztin und ehrenamtlich Tätige. Sie erhielt für ihr sozial-medizinisches Engagement im November 2022 das Bundesverdienstkreuz.

1937 geboren in?  // Tag, Monat?
Fünfjähriges Medizinstudium an welcher Uni ?? [1] 
Im Jahr 1960 heiratete Annelies den Mediziner Eberhard Roloff. Nach dem Studium begann sie im Krankenhaus ??? zu arbeiten. 
Ihre Doktorarbeit befasste sich mit ?? Während der ebenfalls fünfjährigen Assistenzzeit erwarb Annelies Roloff den Facharzttitel für Innere Medizin. ???
Später (wann) erlangte sie den Titel Sanitätsrat.[2]

Nach der Wende, am 1. Juni 1991 eröffnete Annelies Roloff im Berliner Ortsteil Fennpfuhl eine Hausarztpraxis für allgemeine und innere Medizin. Als angestellte Arzthelferin sind Regine Roloff und eine weitere ausgebildete medizinische Fachkraft seitdem tätig. Bei Bedarf führt die Ärztin auch Hausbesuche durch. Überwiegend werden Kassenpatienten behandelt, aber auch Privatpatienten gehören zu Roloffs Patienten. – Bei diesen Tätigkeiten zeigte sich häufig, dass besonders die älteren Patienten die Praxis nicht nur aus gesundheitlichen Gründen aufsuchen, sondern einfach jemanden zum Reden oder Zuhören brauchten. Trotz Zeitmangel und des überfüllten Wartezimmers wurden solche Gespräche geführt, was einerseits zu längeren Wartezeiten bei den anderen Patienten führte und andererseits auch zu einer deutlichen Verlängerung der Arbeitszeiten der Ärztin und ihrer Mitarbeiterinnen. Die Wirtschaftlichkeit der Praxis stand damit auch auf dem Spiel, da diese Zuwendung nicht mit den Honoraren der Kassen verrechnet werden kann.[1]

Eine Nachfolge für die Praxis ist in Vorbereitung. Gegenwärtig führt Frau Roloff noch an vier Wochentagen jeweils vierstündige Sprechstunden durch.[3][4]

Soziales Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei ihrer Arzttätigkeit für monatlich mehr als tausend Patienten erkannte Annelies Roloff, dass viele Erkrankte neben dem Krankheitssymptom auch soziale Probleme haben, wie weiter oben schon angesprochen. Diese reichen von Einsamkeit im Alter, Schwierigkeiten mit Behörden und Anträgen bis hin zu Hilflosigkeit im Alltag. So beschloss sie auch auf Anregung einer künftigen Sozialarbeiterin, die ärztliche Behandlung mit Sozialsprechstunden zu verknüpfen und anzubieten, und gründete im Jahr 2013 zusammen mit weiteren Medizinern und Sozialarbeitern den Verein Soziale Gesundheit. Die angebotenen arztpraxisinternen Sozialberatungen sind deutschlandweit einzigartig.[4] Daraus entwickelte sich ein Netzwerk, welchem im Bezirk Lichtenberg neun Hausarztpraxen angehören (Stand Dezember 2022). Auf der Internetseite des Vereins heißt es detailliert: „arztpraxisinterne Sozialberatung mit Case und Care Management [=Fall- und Pflegemanagement] für soziales und gesundheitliches Fallmanagement auf kurzem und direkten Weg mit einem Netzwerk unterschiedlicher Professionen. [...] Wir integrieren Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung unter Einschluss der gesundheitlichen und sozialen Ressourcen vor Ort. Alle profitieren: Patient mit Angehörigen, Arztpraxis, Krankenhaus, Bezirk Berlin-Lichtenberg, Gesundheitssystem mit Kranken- und Pflegekassen.“[5]

Das Wirken des Vereins wurde rasch in Berlin und in Deutschland bekannt, weshalb der Bundestag (??) auf Antrag beschloss, Annelies Roloff mit dem Bundesverdienstkreuz zu ehren. Die Übergabe der Auszeichnung nahm der Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst Ende November 2022 in den Praxisräumen in der Elli-Voigt-Straße vor. Er würdigte Frau Roloff mit folgenden Worten: „Die Gesundheit und das soziale Miteinander werden gestärkt, die soziale Teilhabe der Menschen im Bezirk gefördert und sozial bedingte Erkrankungen vermindert. Frau Roloff und ihr Team haben mit dieser neuen Form der Zusammenarbeit einen Meilenstein im Bereich der Gesundheitsfürsorge gelegt und für mehr Gemeinwohl in der Gesellschaft gesorgt.“ Auf diese Weise hat der Verein jährlich bereits rund 600 Personen beraten und unterstützt. Die Finanzierung erfolgt mithilfe der Stiftung Deutsche Klassenlotterie, eine Verlängerung wurde beantragt.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stephanie Falk: Der harte Alltag in einer Hausarztpraxis, Studentische Hausarbeit, 2010. [1], abgerufen am 3. Dezember 2022.
  2. Annelies Roloff, auf www.arzt-auskunft.de; abgerufen am 3. Dezember 2022.
  3. Arztpraxis Roloff, abgerufen am 3. Dezember 2022.
  4. a b Bernd Wähner: Ganzheitlicher Blick auf alle Patienten. Berliner Woche, 3. Dezember 2022, S. 2. [2]
  5. Verein soziale Gesundheit e.V.
  6. Bernd Wähner: Verein soziale Gesundheit unterstützt isoliert lebende Senioren, www.berliner-woche.de, 1. April 2022.