Benutzer:Alabasterstein/Gedanken zu den Relevanzkriterien
Die Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia stellen seit eh und je ein Politikum dar und führen in manchen Fällen sogar zu engagierten Auseinandersetzungen darüber, ob ein Artikelgegenstand nun als relevant oder nicht angesehen werden kann.
Im Folgenden möchte ich meinen Standpunkt zu diesem Thema erklären, ohne die nachlesbaren Regeln zu rezitieren.
Warum überhaupt Relevanzkriterien?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben den klaren Projektzielen und Abgrenzungen ist ein so klar wie möglich formuliertes Profil wichtig. Ohne Profil verkommt ein Projekt zur Beliebigkeit, was schlussendlich auch zum Frust derer beiträgt, die sich hier beständig und nachhaltig um Inhalte kümmern. Trotz dieser Restriktion leidet Wikipedia kaum an Vielfalt und Größe. Mit bald 3 Millionen Einträgen (Stand Sommer 2023) findet man Lücken allenfalls zu Spezialthemen, wo man sich ohnehin fragt ob diese überhaupt noch Bestandteil einer Enzyklopädie zu sein haben. Dabei gibt es bei entsprechenden Belegen trotzdem auch ausreichend Raum für kuriose Einträge und Dinge, wie beispielsweise dieser Artikel über den Chief Mouser to the Cabinet Office beweist. Solche Einträge dürften es kaum in eine klassische Enzyklopädie schaffen. Wikipedia macht es aber möglich, bleibt aktuell und lässt genügend Raum, auch mal etwas „schräge“ Themen darzustellen.
Ein weiterer Punkt für Relevanzkriterien und deren nachhaltige Kontrolle ist die Beliebtheit von Wikipedia selbst. Wikipedia wäre trotz teilweise auch kritischer Berichterstattung oder Fehlern nicht das beliebteste Nachschlagewerk. Das macht sicherlich auch die leichte Zugänglichkeit aus. Aber die alleine würde als Begründung zu kurz greifen. Gerade weil Wikipedia nicht „Hinz und Kunz“ darstellen möchte konnte sich der Ruf, die Beliebtheit und zu einem gewissen Grad auch die Zuverlässigkeit über mittlerweile zwei Jahrzehnte etablieren. Und der beste Beweis, dass an diesem Ruf auch tatsächlich etwas dran ist, sind die zahlreichen (erfolglosen) Versuche von kleinen Unternehmen, diversen selbsternannten oder fremdgenannten Influencern oder Künstlern, die teilweise sogar mit beständiger Beharrlichkeit an ihrer Wikipedia-Präsenz arbeiten; und manchmal auch dann nicht locker lassen wenn ihr Artikel gelöscht wurde. Also muss an diesem Ruf wohl was dran sein.
Was bin ich: Inklusionist oder Exklusionist?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Frage, ob man ein nicht so prägnant definiertes Lemma eher behalten oder eher löschen würde, wird im Wikipedia auf die Formel gebracht, ob man Inklusionist oder Exklusionist sei. Schlussendlich ist das eine persönliche Einstellungsfrage, quasi ein Charakterzug, und per se weder „gut“ noch „schlecht“. Ich selbst würde mich als gemäßigten Exklusionisten klassifizieren.
Wie erfolgreich sind meine Löschanträge?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn ich Löschanträge stelle passiert dies nie aus einer Laune heraus. Meist findet dazu bereits eine Vorrecherche und ein Abwägungsprozess statt. Gelange ich zu der Überzeugung, dass das Lemma in der Wikipedia fehl am Platz ist, versuche ich durch eine qualifizierte Begründung meine Gedanken nachvollziehbar zu machen. Der Erfolg von Löschanträgen kann man sicher quantifizieren. Da mir allerdings eine akribische Buchführung (sprich: Statistik) zu lästig ist, kann ich hier keine Zahl belegen. Aus dem Bauch heraus dürften aber gut 90% meiner Anträge durchgehen. Vielleicht fühlt sich jemand angespornt, die Zahl zu verifizieren oder zu falifizieren. In dem Fall wäre ich auf das Ergebnis gespannt. :-)
Ziehe ich Löschanträge zurück?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn ich Sachverhalte übersehen oder nicht bedacht habe, passiert das. Aufgrund der vorhin dargelegten Vorrecherche ist dies zwar ein seltener Fall, aber natürlich möglich.
Wie kann man den Frust einer Artikellöschung vermeiden?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sich gleich zu Beginn mit den Relevanzkriterien auszukennen ist zugegeben anspruchsvoll, selbst wenn man den Kriterienkatalog der Relevanzkriterien durchliest. Aus diesem Grund kann man im Wikipedia:Relevanzcheck eine unverbindliche Analyse oder Meinung vorab einholen und/oder auch einen erfahrenen Benutzer seiner Wahl direkt anschreiben.