Benutzer:ArneBanane12/BilderKrieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (BilderKrieg) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor ArneBanane12 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-08

Bilderkrieg ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016 unter der Regie von Konstantin Flemig. Gedreht wurde er im irakischen Kurdistan, in Syrien, Ruanda sowie in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.

Der Dokumentarfilm ist eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit Eikon Südwest[1]. Bilderkrieg gewann den "Hollywood International Independent Documentary Award" für den besten Sudentendokumentarfilm 2016 und den "Special Mention Award" des International Open Film Festival.

Konstantin Flemig absolvierte die Deutsche Journalistenschule und studierte Regie und Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg. Bilderkrieg ist sein erster mittellanger Dokumentarfilm. Er besuchte die Rogue Film School von Werner Herzog.

Zusammenfassung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilderkrieg folgt dem freiberuflichen Journalisten und Kriegsfotografen Benjamin Hiller, der in Konfliktgebiete auf der ganzen Welt reist. Die erste Station ist Irakisch-Kurdistan, wo Hiller die Frontlinie zwischen Peschmerga und ISIL besuchen. Er schildert die Situation der christlichen Flüchtlinge. In Ruanda besucht er das berüchtigte Murambi Genocide Memorial, wo 20 Jahre zuvor Zehntausende Menschen ermordet wurden. Zurück im Nahen Osten überquert Hiller die Grenze nach Syrien, um über jesidische Flüchtlinge und die Kämpferinnen der YPJ, die sie gerettet haben, zu berichten.[2]

In Europa verfolgt das Filmteam die Bilder, die Hiller auf Reisen in die Redaktion der Taz in Berlin, den Arbeitsplatz des Chefredakteurs von Corbis in Marseille und den World Press Photo Award in Amsterdam machte.

  • Hollywood International Independent Award, Los Angeles/Kalifornien (Winner)
  • International Open Film Festival, Dhaka/Bangladesh (Special Mention Award)
  • USA Film Festival, Dallas/Texas (Nominiert)
  • Chicago International Social Change Film Festival, Chicago/Illinois (Nominiert)
  • Human District Film Festival, Belgrad/Serbien (Nominiert)
  • Cinefest, Los Angeles/Kalifornien (Nominiert)
  • Human Rights Film Festival, Barcelona/Spanien (Nominiert)
  1. "Bilderkrieg - Teaser Kurdistan"
  2. "Picturing War - New Docs"

[[Kategorie:Filmtitel 2016]] [[Kategorie:Dokumentarfilm]] [[Kategorie:Kriegsfilm]] [[Kategorie:Dokumentation]]

  1. Konstantin Flemig - Kriegsreporter: BilderKrieg - Teaser Kurdistan. 4. März 2015, abgerufen am 24. August 2024.
  2. Picturing War – New Docs.