Benutzer:Blösöf/Artikel/Gliederung der Stadt Braunschweig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vorgesehen für Gliederung der Stadt Braunschweig

siehe Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Stadtgliederung und Portal:Braunschweig/Stadtteile

siehe auch Benutzer:Blösöf/Artikel/Ortschaften in Braunschweig, Benutzer:Blösöf/Artikel/Stadtbezirke in Braunschweig, Benutzer:Blösöf/Artikel/Stadtteile in Braunschweig, Benutzer:Blösöf/Artikel/Statistische Bezirke in Braunschweig, Benutzer:Blösöf/Artikel/Wahlbezirke in Braunschweig und Benutzer:Blösöf/Artikel/Weichbilde in Braunschweig


Bei Betrachtung der Gliederung der Stadt Braunschweig sind folgende Begriffe zu unterscheiden (in alphabetischer Reihenfolge): Ortschaften, Ortsteile[1], Planungsbezirke, Stadtbezirke, Stadtteile, Statistische Bezirke, Wahlbezirke und Weichbilde (Aufzählung möglicherweise noch nicht abschließend).

Allen Gliederungsbegriffen gemeinsam ist, dass mit ihnen Teile des Stadtgebietes Braunschweigs bezeichnet wurden oder werden. Unterschiedlich sind jedoch die formalen[2] und inhaltlichen, die formellen[3] und informellen Bedeutungen der Begriffe.

Stadtbezirke, Stadtteile, Viertel, Quartiere …

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was ist was? Zum Durcharbeiten der vielerlei Begriffe um Teile des Stadtgebiets von Braunschweig folgende Auflistung. Stand: 7. November 2009.

Erläuterungen

  • Der Begriff für eine Gliederungseinheit jeweils ohne irgendeinen Zusatz ist fett ausgezeichnet.
  • Die Nummerierung ist nicht feststehend. Sie dient lediglich zur Orientierung über die Anzahl der Begriffe.
  1. Aegidienfreiheit
  2. Aegidienviertel
  3. Alt-Lehndorfsiehe Lehndorf
  4. Altewiek„Die Siedlung Altewiek war […] ein eigenständiges Weichbild der mittelalterlichen Stadt […]“ (WL von Altewiek (Braunschweig) vorhanden)
  5. Altes Hochschulviertel
  6. Altstadt Erklärung Altstadt (Begriffsklärung) Altstadt (Braunschweig)„Die Altstadt war eines von fünf eigenständigen Weichbilden der heutigen Braunschweiger Innenstadt […]“
  7. Am Hagenring
  8. Am Schwarzen BergeSchwarzer Berg (Braunschweig)
  9. Am Steinberg (Siedlung in Broitzem)
  10. Am Südsee
  11. Bahnhofsviertel Erklärung(Bahnhofsviertel (Begriffsklärung) nicht vorhanden) Bahnhofsviertel (Braunschweig)
  12. Bastholzsiedlung
  13. Bebelhof Begriffsklärung Bebelhof (Braunschweig)„[…] Bebelhof und […] Zuckerberg bilden ein Stadtquartier […] Braunschweigs […]“
  14. Bevenrode„Bevenrode ist ein Stadtteil Braunschweigs […] Teil des Braunschweiger Stadtbezirkes 112 Braunschweig-Bienrode-Waggum-Bevenrode […]“
  15. Bienrode„Bienrode ist ein Ortsteil der Stadt Braunschweig […]“
  16. Bienrode-Waggum-Bevenrode
  17. Blumensiedlung
  18. Braunschweig-Nord/Wahlkreis Braunschweig-Nord
  19. Braunschweig-Süd/Wahlkreis Braunschweig-Süd
  20. Braunschweig-West/Wahlkreis Braunschweig-West
  21. Broitzem„Broitzem ist ein Stadtteil und Stadtbezirk Braunschweigs […]“
  22. Buchhorst Erklärung Buchhorst (Begriffsklärung) Buchhorst (Braunschweig)
  23. Bundesanstalten
  24. Burgbezirk
  25. Charlottenhöhe (Charlottenhöhe) Erklärung nach Weiterleitung
  26. Dibbesdorf„Dibbesdorf ist ein Stadtteil Braunschweigs und Teil des Stadtbezirks Volkmarode […]“
  27. Dichterviertel (Dichterviertel) Erklärung nach WeiterleitungDichterviertel (Braunschweig)
  28. Dietrich-Klagges-Stadt Gartenstadt (Braunschweig) (siehe Gartenstadt)
  29. Donausiedlung
  30. Donauviertel
  31. Donnerburgsiedlung
  32. Eichendorff-Siedlung
  33. Eichtal
  34. Elmaussicht Mastbruch-Elmaussicht„Die Elmaussicht ist ein Ortsteil des Braunschweiger Stadtteils Lindenbergsiedlung. Die kleine Siedlung […] ohne offiziellen Status liegt im Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode. Der Mastbruch ist die Bezeichnung für den Statistischen Bezirk mit der Nummer 51 […]“
  35. Fischerkampsiedlung
  36. Fliegerviertel
  37. Friedrich-Wilhelm-Viertel
  38. Gartenstadt ErklärungGartenstadt (Braunschweig)„Die Gartenstadt ist ein Stadtteil Braunschweigs und liegt im Stadtbezirk Westliches Ringgebiet […]“
  39. Gartenstadt Rüningen(siehe Rüningen)
  40. Geitelde„Geitelde liegt im […] Braunschweigs und ist einer der kleinsten Stadtteile […]“
  41. Gliesmarode„Gliesmarode ist ein Stadtteil im […] Braunschweigs […]“
  42. Gummistiefelsiedlungsiehe Siedlung Am Steinberg
  43. Hagen Erklärung Hagen (Begriffsklärung) Hagen (Braunschweig)„Der Hagen ist das zweite von fünf Weichbilden der Stadt Braunschweig […]“
  44. Harxbüttel„Harxbüttel ist ein Stadtteil […] von Braunschweig […]“
  45. Hauptbahnhof
  46. Hauptfriedhof
  47. Heidberg Begriffsklärung Heidberg (Braunschweig)„Der Heidberg ist ein Stadtteil […] Braunschweigs […]“
  48. Heidberg-Melverode
  49. Hermannshöhe
  50. Hohetor
  51. Hondelage„Hondelage ist ein Stadtbezirk und Stadtteil Braunschweigs […] hat die amtliche Nummer 113 […] Zusammen mit den Stadtbezirken Wabe-Schunter, Bienrode-Waggum-Bevenrode und Volkmarode bildet Hondelage den Gemeindewahlbezirk 11“
  52. Innenstadt Erklärung Innenstadt (Begriffsklärung) Innenstadt (Braunschweig)„Braunschweig-Innenstadt ist einer von 20 Stadtbezirken Braunschweigs. Er hat die amtliche Nummer 131, bis November 2006 die Nr. 221 […]“
  53. Innenstadt/Südlicher Ring (Gemeindewahlbereich)
  54. Kanzlerfeld„Das Kanzlerfeld ist ein Stadtteil […] der Stadt Braunschweig […] ist Bestandteil des Stadtbezirkes 412 Lehndorf-Watenbüttel und bildet den statistischen Bezirk 32 der Stadt Braunschweig […]“
  55. Kralenriede
  56. Lamme„Lamme ist ein Ort in Niedersachsen, der mit der Gemeindereform 1974 nach Braunschweig eingemeindet wurde […]“
  57. Lehndorf Begriffsklärung Lehndorf (Braunschweig)„Lehndorf ist ein Stadtteil Braunschweigs und liegt im Stadtbezirk Lehndorf-Watenbüttel […]“
  58. Lehndorf-Lamme-Kanzlerfeld
  59. Lehndorf-Siedlung Lehndorf (Braunschweig)
  60. Lehndorf-Watenbüttel
  61. Leiferde Erklärung Leiferde (Braunschweig)„Leiferde ist der südlichste Stadtteil Braunschweigs […]“
  62. Lincoln-Siedlung
  63. Lindenbergsiedlung„Die Lindenbergsiedlung ist ein Stadtteil […] Braunschweigs […]“
  64. Magniviertel„Das Magniviertel ist eines der ältesten Viertel der Stadt Braunschweig […] im Weichbild Altewiek […]“
  65. Malerviertel
  66. Margarethenhöhe (Margarethenhöhe) Erklärung nach Weiterleitung
  67. Mascherode
  68. Mascheroder Holz
  69. Mastbruch Begriffsklärung Elmaussicht-Mastbruch Mastbruch-Elmaussicht„Die Elmaussicht ist ein Ortsteil des Braunschweiger Stadtteils Lindenbergsiedlung. Die kleine Siedlung […] ohne offiziellen Status liegt im Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode. Der Mastbruch ist die Bezeichnung für den Statistischen Bezirk mit der Nummer 51 […]“
  70. Mau-Mau-Siedlung
  71. Melverode„Melverode ist ein Stadtteil […] von Braunschweig […]“
  72. Michaelisviertel
  73. Michelfelder Siedlung
  74. Neues Hochschulviertel
  75. Neustadt ErklärungNeustadt (Braunschweig)„Das Weichbild Neustadt ist das nördlichste der fünf Weichbilde des mittelalterlichen Braunschweig […]“
  76. Nördlicher Ring (Gemeindewahlbereich)
  77. Nördliches Ringgebiet
  78. Nordbahnhof
  79. Nordost (Gemeindewahlbereich) Erklärung
  80. Nordstadt Begriffsklärung Nordstadt (Braunschweig)„Die Nordstadt ist einer von 20 Stadtbezirken Braunschweigs. Er hat die amtliche Nummer 331 […]“
  81. Nordwest (Gemeindewahlbereich) Erklärung
  82. Ölper Holz
  83. Ölper„Ölper ist ein Stadtteil […] der Stadt Braunschweig […] ist Bestandteil des Stadtbezirkes 412 Lehndorf-Watenbüttel […] bildet den statistischen Bezirk 36 […]“
  84. Östlicher Ring (Gemeindewahlbereich)
  85. Östliches Ringgebiet„Das Östliche Ringgebiet in Braunschweig ist ein Stadtviertel und Stadtbezirk […]“
  86. Ottilienteil„Der Ottilienteil […] bezeichnet ein […] Wohnquartier […]“
  87. Pappelberg
  88. Petritor (Petritor) Erklärung nach Weiterleitung
  89. Prinzenpark Begriffsklärung Braunschweig#Stadtgliederung
  90. Querum„Querum ist ein Stadtteil […] von Braunschweig […] im Stadtbezirk 111: Wabe-Schunter […]“
  91. Querumer Forst
  92. Rautheim„Rautheim ist ein Stadtteil […] der Stadt Braunschweig […] ist Bestandteil des Stadtbezirkes Südstadt-Rautheim-Mascherode und bildet den statistischen Bezirk 70 […]“
  93. Riddagshausen Kloster Riddagshausen
  94. Rothenburg Begriffsklärung
  95. Rühme Veltenhof-Rühme
  96. Rüningen„Rüningen ist ein Stadtteil und Stadtbezirk Braunschweigs […] Der Stadtbezirk hat die amtliche Nummer 224 […]“
  97. Sack Erklärung Sack (Begriffsklärung) Sack (Braunschweig)„Der Sack war das kleinste, letzte und somit das jüngste der fünf Weichbilde der Stadt Braunschweig. Gleichzeitig ist „Sack“ auch eine Straße in Braunschweig […]“
  98. Sandwüste Erklärung nach Weiterleitung
  99. Sankt Leonhard Erklärung und Begriffsklärung St. Leonhard (Braunschweig)
  100. Schapen Erklärung Schapen (Braunschweig)„Braunschweig-Schapen ist ein Stadtteil von Braunschweig […] gehört zum Stadtbezirk Volkmarode […]“
  101. Schunteraue
  102. Schuntersiedlung„Die Schuntersiedlung ist ein Stadtteil […] von Braunschweig […] zwischen Kralenriede und dem Siegfriedviertel […] liegt im Stadtbezirk 332: Braunschweig-Schunteraue […]“
  103. Schwarzer Berg Begriffsklärung Schwarzer Berg (Braunschweig)„Der Schwarze Berg ist ein Stadtteil […] Braunschweigs […]“
  104. Siegfriedviertel Nordstadt (Braunschweig)#Siegfriedviertel
  105. Stadtkern
  106. Stiddien„Stiddien ist das kleinste Dorf der Stadt Braunschweig […] trägt die statistische Bezirksnummer 58 und bildet zusammen mit den Nachbardörfern Timmerlah und Geitelde den Stadtbezirk 312 […]“
  107. Stöckheim Begriffsklärung Stöckheim (Braunschweig)„Stöckheim ist der südlichste Stadtteil Braunschweigs […]“
  108. Stöckheim-Leiferde
  109. Streitberg Begriffsklärung
  110. Südstadt Begriffsklärung Südstadt (Braunschweig)„Die Südstadt ist ein Stadtteil Braunschweigs im südöstlichen Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode […]“
  111. Südost (Gemeindewahlbereich) Erklärung
  112. Südstadt-Rautheim
  113. Südstadt-Rautheim-Mascherode
  114. Südstadtsiedlung
  115. Südstadtsiedlung Mascheroder Holz
  116. Südwest (Gemeindewahlbereich) Erklärung
  117. Thune Begriffsklärung Thune (Braunschweig) Wenden-Thune-Harxbüttel
  118. Timmerlah„Timmerlah ist ein Ortsteil Braunschweigs […]“
  119. Timmerlah-Geitelde-Stiddien
  120. Veltenhof„Veltenhof ist ein Stadtteil von Braunschweig […] gehört zum Stadtbezirk Veltenhof-Rühme […]“
  121. Veltenhof-Rühme
  122. Viewegs Garten Erklärung Viewegs Garten-Bebelhof#Viewegs Garten
  123. Viewegs Garten-Bebelhof
  124. Völkenrode Lehndorf-Watenbüttel
  125. Volkmarode Begriffsklärung
    1. Volkmarode (Stadtbezirk)„Volkmarode ist ein Stadtbezirk Braunschweigs am nordöstlichen Stadtrand. Der Stadtbezirk ist einer von 20 Stadtbezirken in Braunschweig und besteht aus den Ortsteilen Dibbesdorf, Schapen und Volkmarode […]“
    2. Volkmarode (Stadtteil)„Volkmarode ist ein Ortsteil des Stadtbezirks Braunschweig-Volkmarode und liegt am nordöstlichen Stadtrand Braunschweigs […]“
  126. Vorwerksiedlung
  127. Wabe-Schunter
  128. Wabenkampsiedlung
  129. Wabetalsiedlung
  130. Waggum„Waggum liegt im Norden der Großstadt Braunschweig und ist seit der Eingemeindung 1974 Ortsteil der kreisfreien Stadt Braunschweig […]“
  131. Watenbüttel
  132. Watenbüttel-Ölper-Völkenrode
  133. Weinberg
  134. Wendebrück
  135. Wenden Erklärung Wenden (Begriffsklärung) Wenden (Braunschweig) Wenden-Thune-Harxbüttel
  136. Wenden-Thune-Harxbüttel
  137. Westlicher Ring (Gemeindewahlbereich)
  138. Westliches Ringgebiet„Das Westliche Ringgebiet in Braunschweig erstreckt sich von der Innenstadt im Osten bis zu den Stadtteilen Weststadt, Lehndorf und Ölper im Westen […]“(Westliches Ringgebiet (Begriffsklärung) nicht vorhanden) Westliches Ringgebiet (Stadtbezirk)„Das Westliche Ringgebiet ist ein Stadtviertel und Stadtbezirk Braunschweigs (amtliche Stadtbezirksnummer 310 […]“
  139. Weststadt Begriffsklärung Weststadt (Braunschweig)„Die Weststadt ist ein Stadtteil und Stadtbezirk Braunschweigs. Er hat die amtliche Nummer 221 (bis 2006 Nr. 311) und die Postleitzahl 38120 […]“
  140. Wilhelmitor
  141. Wolfshagen Begriffsklärung
  142. Zuckerberg Erklärung(Zuckerberg (Begriffsklärung) nicht vorhanden) Bebelhof (Braunschweig)„Der Bebelhof und der Zuckerberg bilden ein Stadtquartier […] Braunschweigs […]“

Siehe Hauptartikel → Ortschaften in Braunschweig Ortschaften der Stadt Braunschweig

Als Ortschaft wurden in Braunschweig von 1972/1974 bis 1981 ... bezeichnet

Planungsbezirke sind in Braunschweig ein Instrument unter anderem der Sozialplanung.

Siehe Hauptartikel → Stadtbezirke in Braunschweig Stadtbezirke der Stadt Braunschweig

Als Stadtbezirk werden in Braunschweig ... bezeichnet


Bildung von Stadtbezirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Text

Stadtbezirke in Braunschweig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Text

Siehe Hauptartikel → Stadtteile in Braunschweig Stadtteile der Stadt Braunschweig

Als Stadtteil werden in Braunschweig ... bezeichnet

Text

Stadtteile im Kontext

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Text

Statistischer Bezirk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Hauptartikel → Statistische Bezirke in Braunschweig Statistische Bezirke der Stadt Braunschweig

Das Stadtgebiet Braunschweigs wurde 1933 in neun statistische Bezirke eingeteilt. Fünf von ihnen wurden dabei nach den mittelalterlichen Weichbilden Braunschweigs benannt. Bereits ein Jahr später wurde diese Einteilung geändert, es gab jetzt 16 statistische Bezirke.

Im Gründungszeitraum der Bundesrepublik Deutschland wurde 1949/1950 die Einteilung Braunschweigs in statistische Bezirke zu 19 solcher Zähleinheiten verändert. Im nächsten Jahrzehnt, 1961, erhöhte sich deren Zahl zunächst auf 25 und 1967 erfolgte eine noch feinere Gliederung auf 55 Bezirke. Im Jahr 1974 schließlich erhielt die statistische Gliederung Braunschweigs im Zuge der Gebietsreform ihr heutiges Gesicht, Braunschweig ist aktuell in 74 statistische Bezirke eingeteilt.

Einteilung in Statistische Bezirke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Text

Statistische Bezirke mit Einwohnern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Text

Siehe Hauptartikel → Wahlbezirke in Braunschweig Wahlbezirke der Stadt Braunschweig

Wahlbezirke in Braunschweig ...

Zu den Stadtbezirksratswahlen sind Braunschweigs Stadtbezirke jeweils in drei bis 22 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt, denen jeweils ein bis vier Briefwahlbezirke zugeordnet sind.

Der Stadtbezirk Broitzem (Stadtbezirksnummer 223) umfasst die vier allgemeinen Wahlbezirke Broitzem-Nordost, Broitzem-Nordwest, Broitzem-Südost und Broitzem-Südwest sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Heidberg-Melverode (212) umfasst die neun allgemeinen Wahlbezirke Am Schulzentrum Heidberg, Heidberg-Nordost, Heidberg-Nordwest, Heidberg-Südost, Heidberg-Südwest, Heidberg-Zentrum, Melverode-Nord, Melverode-Südost und Melverode-Südwest sowie zwei Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Hondelage (113) umfasst die drei allgemeinen Wahlbezirke Hondelage-Mitte/Gewerbegebiet, Hondelage-Ost und Hondelage-West sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Innenstadt (131) umfasst die neun allgemeinen Wahlbezirke Am Hagenmarkt, Am Neustadtmühlengraben, Am Schloßpark, An der Katharinenkirche, An der Martinikirche, Gördelingerstraße, Inselwall, Kennedyplatz und Wendentorwall sowie zwei Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Lehndorf-Watenbüttel (321) umfasst die vierzehn allgemeinen Wahlbezirke Horstbleek, Kanzlerfeld-Ost, Kanzlerfeld-Südwest, Kanzlerfeld-West, Lamme-Nord, Lamme-Süd, Lehndorf-Alt, Lehndorf-Mitte, Lehndorf-Siedlung-Nord, Lehndorf-Siedlung-Süd, Ölper, Völkenrode, Watenbüttel-Nordost und Watenbüttel-Südwest sowie drei Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Nordstadt (331) umfasst die sechzehn allgemeinen Wahlbezirke Altes Hochschulviertel, Am Nordbahnhof, Neues Hochschulviertel, Rebenring-Nord, Schwarzer Berg-Mitte, Schwarzer Berg-Nordwest, Schwarzer Berg-Süd, Schwarzer Berg-West, Siegfriedviertel-Mitte, Siegfriedviertel-Nord, Siegfriedviertel-Nordost, Siegfriedviertel-Südost, Siegfriedviertel-Südwest, Siegfriedviertel-West, Wendenring-Nord und Wendenring-Süd sowie drei Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Östliches Ringgebiet (120) umfasst die siebzehn allgemeinen Wahlbezirke Altewiekring-Südost, Am Theater, An der Paulikirche, Georg-Westermann-Allee, Giersberg, Gliesmaroder Straße-Nordost, Gliesmaroder Straße-Ost, Hagenring, Humboldtstraße, Karlstraße-Mitte, Kasernenstraße, Kastanienallee, Malerviertel, Prinzenpark-Mitte, Prinzenpark-Nord, Prinzenpark-Süd und Stadtpark sowie vier Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Rüningen (224) umfasst die zwei allgemeinen Wahlbezirke Rüningen-Nord und Rüningen-Süd sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Schunteraue (332) umfasst die vier allgemeinen Wahlbezirke Kralenriede-Nordwest, Kralenriede-Südost, Schuntersiedlung-Ost und Schuntersiedlung-West sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Stöckheim-Leiferde (211) umfasst die fünf allgemeinen Wahlbezirke Leiferde, Stöckheim-Nordost, Stöckheim-Nordwest, Stöckheim-Südost und Stöckheim-West sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode (213) umfasst die neun allgemeinen Wahlbezirke Lindenbergsiedlung, Mascherode-Mitte, Mascherode-Nordwest, Mascherode-Süd, Mastbruch-Siedlung, Rautheim-Ost, Rautheim-West, Südstadt-Ost und Südstadt-West sowie zwei Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Timmerlah-Geitelde-Stiddien (222) umfasst die vier allgemeinen Wahlbezirke Geitelde, Stiddien, Timmerlah-Ost und Timmerlah-West sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Veltenhof-Rühme (322) umfasst die vier allgemeinen Wahlbezirke Lincolnsiedlung, Veltenhof-Nord, Veltenhof-Süd und Vorwerksiedlung sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Viewegs Garten-Bebelhof (132) umfasst die zehn allgemeinen Wahlbezirke Adolfstraße/Leonhardstraße, Am Bürgerpark, An der Stadthalle, Bebelhof-Ost, Bebelhof-West, Hauptbahnhof, Rimpaus-Garten, Streitberg/Hauptfriedhof, Viewegs-Garten und Zuckerberg sowie zwei Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Volkmarode (114) umfasst die vier allgemeinen Wahlbezirke Dibbesdorf, Schapen, Volkmarode-Ost und Volkmarode-West sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach (112) umfasst die vierzehn allgemeinen Wahlbezirke Bevenrode, Bienrode, Querum-Nord, Querum-Nord-Ost, Querum-Ost, Querum-Mitte, Querum-West, Pappelberg, Gliesmarode-Südost, Gliesmarode-Mitte, Gliesmarode-Nord, Riddagshausen, Waggum-Ost und Waggum-West sowie drei Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Wenden-Thune-Harxbüttel (323) umfasst die fünf allgemeinen Wahlbezirke Harxbüttel, Thune, Wenden-Nordwest, Wenden-Ost und Wenden-Südwest sowie einen Briefwahlbezirk.

Der Stadtbezirk Westliches Ringgebiet (310) umfasst die zweiundzwanzig allgemeinen Wahlbezirke Altstadtring-Nord, Altstadtring-Süd, Altstadtring-West, Am Amalienplatz, Am Großmarkt, Am Maschplatz, Am Weißen Roß, Celler Straße-Nordwest, Cyriaksring-Ost, Eichtal, Frankfurter Straße-Ost, Frankfurter Straße-West, Gartenstadt-Ost, Gartenstadt-West, Holwedestraße, Juliusstraße-Ost, Rennelberg, Rudolfplatz-Ost, Rudolfplatz-West, Sackring-Ost, Sackring-West und Westbahnhof sowie vier Briefwahlbezirke.

Der Stadtbezirk Weststadt (221) umfasst die vierzehn allgemeinen Wahlbezirke Elbestraße-Ost, Elbestraße-Süd, Emsstraße-West, Ilmenaustraße, Isarstraße, Lahnstraße, Lechstraße, Münchenstraße-Südost, Neckarstraße, Rheinring-Nordwest, Rheinring-Ost, Rheinring-Südwest, Saalestraße und Weserstraße sowie zwei Briefwahlbezirke.


Zur Gemeindewahl ist Braunschweig in acht Gemeindewahlbereiche eingeteilt. Der Gemeindewahlbereich Nordost (Wahlbereich 11) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … Der Gemeindewahlbereich Östlicher Ring (Wahlbereich 12) umfasst die Wahlbezirke des Stadtbezirks Östliches Ringgebiet. Der Gemeindewahlbereich Innenstadt/Südlicher Ring (Wahlbereich 13) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … Der Gemeindewahlbereich Südost (Wahlbereich 21) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … Der Gemeindewahlbereich Südwest (Wahlbereich 22) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … Der Gemeindewahlbereich Westlicher Ring (Wahlbereich 31) umfasst die Wahlbezirke des Stadtbezirks Westliches Ringgebiet. Der Gemeindewahlbereich Nordwest (Wahlbereich 32) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … Der Gemeindewahlbereich Nördlicher Ring (Wahlbereich 33) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke …

Zur Landtagswahl in Niedersachsen ist Braunschweig in drei Wahlkreise eingeteilt. Der Wahlkreis Braunschweig-Nord (Wahlkreis 1) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … Der Wahlkreis Braunschweig-Süd (Wahlkreis 2) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … Der Wahlkreis Braunschweig-West (Wahlkreis 3) umfasst die Wahlbezirke der Stadtbezirke … (siehe auch → Liste der Landtagswahlkreise in Niedersachsen).

Zur Bundestagswahl umfasst der Bundestagswahlkreis Braunschweig (seit der Bundestagswahl 2009 Wahlkreis 51) das gesamte Gebiet der Stadt Braunschweig und damit sämtliche Wahlbezirke Braunschweigs (siehe auch → Liste der Bundestagswahlkreise 2009).

Zur Europawahl umfasst das Wahlgebiet das gesamte Gebiet der Stadt Braunschweig und damit sämtliche Wahlbezirke Braunschweigs.

Siehe Hauptartikel → Weichbilde in Braunschweig Weichbilde der Stadt Braunschweig

Als Weichbild werden in Braunschweig ... bezeichnet

Text

Braunschweigs Eingemeindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Text

Chronologie: Braunschweigs Eingemeindungen 1925–1974
Datum Ereignis
1925 Eingemeindung Prinzenpark[4]
1. April 1931 Eingemeindung Veltenhof[4]
1934 Eingemeindung Gliesmarode, Lehndorf, Melverode, Ölper, Querum, Riddagshausen und Rühme[5]
1936 Eingemeindung Flughafengelände Waggum[4]
1959 Eingemeindung der „Eichendorffsiedlung“ im Querumer Forst[6]
1969  
1. März 1974 Verwaltungs- und Gebietsreform, Eingemeindung von: Bevenrode, Bienrode, Broitzem, Buchhorst, Dibbesdorf, Geitelde, „Hafen-West“, Harxbüttel, Hondelage, Lamme, Leiferde, Mascherode, „Querumer Forst“, Rautheim, Rüningen, Schapen, Stiddien, Stöckheim, Thune, Timmerlah, Völkenrode, Volkmarode, Waggum, Watenbüttel und Wenden.[7]
  • Eingemeindete, ehemals gemeindefreie, Orte (in obiger Tabelle enthalten):
    • 1925: Prinzenpark
    • 1936: Flughafengelände Waggum
    • 1959: Eichendorffsiedlung im Querumer Forst
    • 1974: Buchhorst (Gemeindefreies Gebiet Buchhorst), Hafen-West, Querumer Forst (Gemeindefreies Gebiet Querum)

Ortsnetzbereiche in Braunschweig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle aufgeführten Ortsnetzbereiche umfassen außerdem nicht in der Stadt Braunschweig liegende Gebiete.

Auf dem Gebiet der Stadt Braunschweig liegende Ortsnetzbereiche (ONB) des Telefonnetzes der Bundesrepublik Deutschland
Ortsnetzkennzahl (ONKz)
Vorwahl
Ortsnetzbereich (ONB)
Ortsnetzname
Ort bzw. Region
Gemeindename
Bemerkung
 
05300 Salzgitter-Üfingen Geitelde, Stadt Braunschweig  
Stiddien, Stadt Braunschweig siehe auch im ONB Braunschweig
05303 Wendeburg Watenbüttel, Stadt Braunschweig siehe auch im ONB Braunschweig
05307 Braunschweig-Wenden Bevenrode, Stadt Braunschweig  
Bienrode, Stadt Braunschweig  
Harxbüttel, Stadt Braunschweig  
Thune, Stadt Braunschweig  
Waggum, Stadt Braunschweig  
Wenden, Stadt Braunschweig  
05309 Lehre-Wendhausen Dibbesdorf, Stadt Braunschweig  
Hondelage, Stadt Braunschweig  
0531 Braunschweig Braunschweig  
Broitzem, Stadt Braunschweig  
Jägersruh, Stadt Braunschweig  
Lamme, Stadt Braunschweig  
Lehndorf, Stadt Braunschweig  
Mascherode, Stadt Braunschweig  
Rautheim, Stadt Braunschweig  
Rüningen, Stadt Braunschweig  
Schapen, Stadt Braunschweig  
Stiddien, Stadt Braunschweig siehe auch im ONB Salzgitter-Üfingen
Stöckheim, Stadt Braunschweig  
Timmerlah, Stadt Braunschweig  
Völkenrode, Stadt Braunschweig  
Volkmarode, Stadt Braunschweig  
Watenbüttel, Stadt Braunschweig siehe auch im ONB Wendeburg
05341 Salzgitter Leiferde, Stadt Braunschweig  

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ann Claire Richter: Verwirrspiel im Braunschweiger Schilderwald. In: Braunschweiger Zeitung. Braunschweiger Zeitungsverlag, Braunschweig 4. August 2009, Braunschweig Lokal, S. 17 (Zitat: Warum heißt es eigentlich Ortsteile und nicht Stadtteile? Keunecke: „Die Straßenverkehrsordnung lässt beide Möglichkeiten zu. Nach der Gebietsreform von 1974 hießen die heutigen Stadtbezirksräte noch ‚Ortsräte‘. Möglicherweise ist deshalb damals ‚Ortsteil‘ geschrieben worden.“ Bei neuen Schildern werde heute der Begriff „Stadtteil“ verwendet.).
  2. http://de.wiktionary.org/wiki/formal
  3. http://de.wiktionary.org/wiki/formell
  4. a b c 100 Jahre Städtestatistik in Braunschweig - Zeitleiste 1905-1944
  5. Luitgard Camerer, Manfred Garzmann, Wolf-Dieter Schuegraf im Auftrag der Stadt Braunschweig (Hrsg.): Braunschweiger Stadtlexikon. 4. Auflage. Meyer, Braunschweig 1996, ISBN 3-926701-14-5, S. 89, 141 f., 156, 171, 184, 192 f., 197.
  6. 100 Jahre Städtestatistik in Braunschweig - Zeitleiste 1945-1959
  7. 100 Jahre Städtestatistik in Braunschweig - Zeitleiste 1960-1979
  • Stadtgebiet
    • Karten: Historische Karten zur Stadtentwicklung Braunschweigs. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, abgerufen am 5. August 2009 (Vier Karten mit dem Stadtgebiet Braunschweigs Ende des 12. Jahrhunderts, um 1400, um 1750 und 1890).
    • Karte: Erweiterungen des Stadtgebietes 1900–2000. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, 2000, abgerufen am 5. August 2009 (Karte mit dem Gebietsbestand der Stadt Braunschweig in den Jahren 1900, 1931, 1936 und 2000 sowie mit Darstellung der Eingemeindungen in den Jahren 1925, 1931, 1934, 1936, 1959, 1969 und 1974).
  • Stadtbezirke/Statistische Bezirke
    • Tabelle: Zuordnung der Statistischen Bezirke zu den Stadtbezirken. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, 5. November 2008, abgerufen am 5. August 2009 (Tabelle der Stadtbezirke mit jeweils zugeordneten Statistischen Bezirken – nummerisch sortiert nach Stadtbezirken, zugehörige Statistische Bezirke in Bezug auf die Einwohner – Stand: 31. Dezember 2007).
  • Stadtbezirke
    • Karte: Stadtbezirke. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, abgerufen am 5. August 2009 (Karte UK40.04-0107 mit Grenzen und Nummern der Stadtbezirke – gültig ab 1. November 2006).Alternativer Link zu Karte UK40.04-1207
    • Karte: Stadtbezirke. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, abgerufen am 5. August 2009 (Karte UK40.04-0104 mit Grenzen und Nummern der Stadtbezirke – gültig bis 31. Oktober 2006).
    • Tabelle: Flächen der Stadtbezirke. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, 5. November 2008, abgerufen am 5. August 2009 (Tabelle der Flächen der Stadtbezirke – nummerisch sortiert nach Stadtbezirken, mit Angabe der absoluten und relativen Flächen – Stand: 1. September 2007).
    • Tabelle: Einwohnerzahlen nach Stadtbezirken. (HTML) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, abgerufen am 5. August 2009 (Tabelle der Einwohnerzahlen nach Stadtbezirken – nummerisch sortiert nach Stadtbezirken – Stand: 31. Dezember 2008).
  • Statistische Bezirke
    • Karte: Statistische Bezirke. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, abgerufen am 5. August 2009 (Karte UK40.07-0104 mit Grenzen und Nummern der Statistischen Bezirke).alternativer Link
    • Tabelle: Flächen der Statistischen Bezirke. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, 5. November 2008, abgerufen am 5. August 2009 (Tabelle der Flächen der Stadtbezirke – nummerisch sortiert nach Statistischen Bezirken, mit Angabe der absoluten und relativen Flächen – Stand: 1. September 2007).
    • Tabelle: Einwohnerzahlen nach Statistischen Bezirken. (HTML) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, abgerufen am 5. August 2009 (Tabelle der Einwohnerzahlen nach Statistischen Bezirken – nummerisch sortiert nach Statistischen Bezirken – Stand: 31. Dezember 2008).
    • Tabelle: Die Einwohner der 74 Statistischen Bezirke. (PDF) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, 17. September 2008, abgerufen am 5. August 2009 (Tabelle der Einwohner in den Statistischen Bezirken – nummerisch sortiert nach Statistischen Bezirken, zugeordnet zu Stadtbezirken – Stand: 31. Dezember 2007).
  • Wahlgrenzen

– z.T. in Verbindung mit eigenen Berechnungen –