Benutzer:Brutarchitekt/Gustavo Gili

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Editorial Gustavo Gili ist ein Verlag mit Sitz in Barcelona und Mexiko-Stadt.

Heute heißt Editorial GG und ist ein unabhängiger, auf visuelle Kultur spezialisierter Verlag mit Büros in Barcelona und Mexiko-Stadt. Es wurde 1902 von Gustavo Gili (1868-1945) als Editorial Gustavo Gili in Barcelona gegründet und hat sich nach mehr als hundert Jahren Erfahrung zu einem führenden Verlag für Bücher über Kunst, Architektur, Kreativität, Design und Mode entwickelt. , Fotografie und selbst machen . Der Katalog erscheint auf Spanisch und wird von Spanien und Mexiko aus in die ganze Welt verteilt. Es war der Verlag, der den Lesern auf Spanisch und Portugiesisch grundlegende Autoren auf dem Gebiet der visuellen Kultur wie John Berger, Milton Glaser, Rem Koolhaas, Bruno Munari, Joan Fontcuberta, Ellen Lupton, Austin Kleon, Juhani Pallasmaa oder Ernst vorgestellt hat Neufert.

Editorial GG ist ein Verlag, der 1902 von Gustau Gili i Roig , dem Sohn von Joan Gili Montblanch, als Editorial Gustavo Gili in Barcelona gegründet wurde . In seinen Anfängen und unter der Leitung seines Gründers zwischen 1902 und 1945 war die Tätigkeit des Verlags durch die Veröffentlichung von Büchern zu unterschiedlichen Themen gekennzeichnet, von religiösen Themen als Erbe des Verlags seines Vaters bis hin zur Spezialisierung auf technische Handbücher und Populärwissenschaft Bücher. Ein Beispiel hierfür ist das vom Akademischen Verein Hütte Berlin herausgegebene Chemical Engineer's Manual (1932) und Ullmanns Encyclopèdia of Industrial Chemistry mit 14 Bänden im Jahr 1928. 1926 unterzeichnete der Gustavo Gili Verlag den Vertrag mit Julio Casares für das Veröffentlichung des Ideologischen Wörterbuchs . Es war der erste Verlag, der das Gesamtwerk von Joan Maragall und Narcís Oller veröffentlichte . Zu dieser Zeit veröffentlichte er auch bibliophile Bücher in der Sammlung Ediciones La Cometa (1930-1947). Gleichzeitig unterzeichnete Gustau Gili i Roig 1931 dank der beruflichen und persönlichen Beziehung zu Jacques Schiffrin seine Teilnahme an den Éditions de la Pléiade . 1932 wurde mit Ángel Valbuena Prat der Vertrag über die Veröffentlichung von Illustrated History of Hispanic and Hispano-American Literatures unterzeichnet, das später History of Spanish Literature heißen sollte .

1945, nach dem Tod von Gustau Gili i Roig , wurde das Unternehmen von seinem Sohn Gustau Gili i Esteve geleitet . Ab diesem Jahr beginnt der Verlag, technische Ausgaben mit kunst- und bibliophilen Ausgaben abzuwechseln, wofür La Tauromaquia von Pablo Picasso (1959) ein gutes Beispiel ist, mit dem die Familie Gili eine freundschaftliche Beziehung pflegte. Ebenso wurde die Veröffentlichung bedeutender architektonischer Werke und Sammlungen gefördert, etwa „ The Art of Projecting in Architecture“ (1942, 16. Aufl. 2013) von Ernst Neufert . Gustau Gili i Esteve förderte auch die Sammlung Ediciones Armiño (1940-1951). 1960 trat sein Sohn Gustau Gili i Torra bei , der später das Erscheinen der Estampas de la Cometa (1960–1977) und der kleinformatigen Monographien der New Órbita Collection (1965–1973) förderte. Ende der 60er Jahre begann sich der Verlag auf Architekturthemen zu spezialisieren und erweiterte später seine Publikationen um Editionen zu Design, Fotografie und Mode.

Seit 1970 spezialisiert sich der Verlag unter der Leitung von Gustau Gili i Torra sukzessive auf Themen der visuellen Kultur und widmet sich sowohl theoretischen Universitätsbüchern als auch illustrierten Büchern. 1972 begann der Verlag mit der Veröffentlichung von Designbüchern. Es entstanden zahlreiche Sammlungen und das Unternehmen positionierte sich als führender Architektur- und Designverlag im spanischsprachigen Raum und später auch auf Portugiesisch. Es entstanden unter anderem vier Kollektionen, die für die Entstehung und Reflexion der Designkultur entscheidend waren: Visual Communication (1972–1982), Point and Line (1976–1985), Technology and Society (1978–1980) und GG Diseño (seit 2011). 1979), in dem der Einfluss des Grafikdirektors des Verlags, Yves Zimmermann , erkennbar ist, der 1973 das aktuelle GG-Logo kreierte. Beispiele für diese Sammlungen sind einige dieser Bücher: Design und visuelle Kommunikation (1973) von Bruno Munari , Theorie und Praxis des Industriedesigns (1978) von Gui Bonsiepe , die den Einfluss der HfG d'Ulm , des ICSID und der ICOGRADA aufzeigen Barcelona in den 60er-70er Jahren. Auch Industrial Design Reconsidered von Tomás Maldonado oder The Origins of Modern Architecture and Design von Nikolaus Pevsner , Design as Experience von Mike Press und Rachel Cooper .

Die Sammlungen „Punkt und Linie“ und „Visuelle Kommunikation“ markierten den Ursprung der FotoGGrafía -Sammlung (erste Phase: 1980–1986; zweite Phase: 2001–1009), mit dem Ziel, auf diesem Gebiet spezialisierte Veröffentlichungen auf der Grundlage eines minimalistischen Designformats zu veröffentlichen. Innerhalb dieser Sammlung wurden beispielsweise Fotografien veröffentlicht. Paris 1920-1934 (1980) von Man Ray , The Camera Lucida (1982) von Roland Barthes , die Herbarium -Reihe von Joan Fontcuberta und History of Photography von Beaumont Newhall . Weitere relevante Sammlungen, die der Verlag veröffentlicht hat, sind Architektur und Kritik (1969–1981), Stadtwissenschaften (1970–1980) und Architekturbibliothek (1974–1984), wobei die erste von Ignasi de Solá-Morales und die zweite von seinem Bruder geleitet wurde . Manuel de Solá-Morales , der das Profil der Zeit in Bezug auf Theorie und Kritik der Architektur prägte. Darin erscheint 1972 „Complexity and Contradiction in Architecture“ von Robert Venturi und außerhalb davon 1980 „ The Language of Postmodern Architecture“ von Charles Jencks . Die Sammlung der Architekturbibliothek (1974–1984) umfasst Übersetzungen von Autoren wie Nikolaus Pevsner , Hans H. Winglers Buch über das Bauhaus (1975) und die Faksimile-Ausgabe des AC-Magazins (1975). Die Sammlung „Catalogs of Contemporary Architecture“ (1987–1999) bot Bücher über die Arbeit einiger Architekten, die für ihre interessanten Projekte bekannt waren, wie Eduardo Soto de Moura , Herzog & de Meuron , Espinet i Ubach und Lluís Clotet . Das Kollektionsformat wurde mit innovativen Funktionen gestaltet.

1997 startete der Verlag unter der Leitung von Mònica Gili Galfetti die Veröffentlichung von 2G. International Architecture Magazine , ein monografisches Magazin, das den großen Namen der modernen und zeitgenössischen Architektur gewidmet ist. Das zweisprachige Magazin in Spanisch und Englisch wurde zu einer unverzichtbaren Referenzpublikation in der Welt der Architektur. Zu den monographierten Architekten zählen Paulo Mendes da Rocha, Smiljan Radic, Aires Mateus, Lacaton & Vassal oder große Meister der Architektur wie Gerrit Th. Rietveld, Mies van der Rohe, Max Bill oder José Antonio Coderch. Das Magazin erschien vierteljährlich auf Papier, bis es 2012 digital veröffentlicht wurde. Im Jahr 2015 stellte Editorial Gustavo Gili die Veröffentlichung ein und der Header ging in die Hände des deutschen Verlegers Walther König über.

Zu Beginn des neuen Jahrhunderts übernahmen Mónica und Gabriel Gili Galfetti , die vierte Generation der Familie Gili, die Leitung des Gustavo Gili Verlags. In dieser Phase wurden neue thematische Linien eröffnet, die mit den Themen des traditionellen Katalogs verknüpft sind, wie etwa Modedesign, Fotografietheorie, neue Trends in der urbanen Kunst, Kreativität und Do-it-yourself . Im Jahr 2013 veröffentlichte der Verlag das Gedenkbuch Editorial Gustavo Gili, eine Geschichte. 1902-2012 ,  ​, das durch die Beiträge verschiedener Autoren verschiedene Episoden aus der langen Geschichte des Verlags versammelt. Derzeit ist der Verlag im Besitz von Joan Manchado und Aina Otero , seinen Direktoren seit 2018, und vertreibt seine Titel über Buchhandlungen in Spanien, Lateinamerika und den Vereinigten Staaten und bietet Direktverkäufe über seinen Online-Buchladen an. ​ Zusätzlich zu seinem umfangreichen Papierkatalog verfügt es über eine Sammlung von mehr als 200 Titeln im digitalen Format.

2G. International Magazine of Architecture

D1902 in Barcelona gegründet.

internationale Referenz für Bücher über Kunst, Architektur, Design, Kreativität und Heimwerken

Autoren: John Berger, Milton Glaser, Rem Koolhaas, Bruno Munari, Joan Fontcuberta, Ellen Lupton, Austin Kleon, Juhani Pallasmaa oder Ernst Neufert.

6. 1973 entwarf der Schweizer Designer Yves Zimmermann unser aktuelles Logo: ein einfaches GG in Helvetica.

2G ist ein vierteljährlich erscheinendes Architekturmagazin, das im Verlag Gustavo Gili in einer zweisprachigen Ausgabe auf Spanisch und Englisch herausgegeben wird. Die Verbreitung ist international. Es hat ein Format von 23 x 30 cm, 144 Seiten und Farbabbildungen. Die erste Ausgabe kam 1997 in den Handel. ​Jede Ausgabe ist eine Monographie, die dem Werk eines einzelnen zeitgenössischen Architekten oder eines modernen Meisters gewidmet ist, mit Ausnahme von Sonderausgaben, die mehreren Architekten gewidmet sind, und neueren Werken, die durch ein Thema vereint sind gemeinsam.

Mit Stand 2011 wurde das Magazin in Geschäften in 41 Ländern vertrieben.

Nummer Titel
92 NP2F
91 Adamo-Faiden
90 Johansen Skovsted
89 BAST
88 Carla Juaçaba
87 Alejandro de la Sota
86 Arquitectura-G
85 Leopold Banchini
84 MOS
83 Smiljan Radic
82 Ensamble Studio
81 Brandlhuber +
80 fala
79 Muoto
78 Junya Ishigami
77 Arrhov Frick
76 BRUTHER
75 AMUNT
74 Harquitectes
73 Studio Anne Holtrop
72 Carmody Groarke
71 E2A
70 Langarita Navarro
69 PRODUCTORA
68 Christ & Gantenbein
67 Johnston Marklee
66 architecten de vylder vinck taillieu
65 Adamo-Faiden
64 Bak Gordon
63 OFFICE Kersten Geers David Van Severen
62 Stefano Boeri
61 Pezo von Ellrichshausen
60 Lacaton & Vassal
58/59 Kazuo Shinohara: Houses
57 njiric+ arhitekti
56 Ábalos + Sentkiewicz
55 Robbrecht en Daem
54 João Vilanova Artigas
53 Cecilia Puga
52b? 2G Dossier. Jóvenes arquitectos españoles
52 Sauerbruch Hutton
51 MGM Morales Giles Mariscal
50 Sou Fujimoto
48/49 Mies van der Rohe: Houses
47 Paulo David
46 Tony Fretton Architects
45 Paulo Mendes da Rocha
44 Smiljan Radic
43 Kazuhiro Kojima
42 Hild und K
41 Eduardo Arroyo
39/40 Gerrit Th. Rietveld Houses
38 Ofis arhitekti
37 Valerio Olgiati mit Beiträgen von Pascal Flammer, Patrick Gartmann, Jacques Lucan, Valerio Olgiati, Moisés Puente, Raphael Zuber und David Zumstein
36 BKK-3
35 Burkhalter Sumi
34 Sergison Bates
33 José Antonio Coderch
32 Carlos Ferrater
31 Riegler Riewe
28 Aries Mateus
29/30 Max Bill
27 Mansilla + Tuñón
26 Mathias Klotz
25 Josep Lluís Mateo
23/24 Lina Bo Bardi
22 Ábalos & Herreros
21 Lacaton & Vassal
20 Portuguese Architecture
19 Waro Kishi: Recent Works
18 Architecture & energy
17 Marcel Breuer
16 Foreign Office Architects
15 Postwar Italian Architecture 1944-1960
14 Recent Architecture in Graubunden: Building in the Mountains
13 Carlos Jiménez
12 Craig Ellwood
11 Baumschlager & Eberle
10 Instant China
09 Williams Tsien
08 Latin American Architecture
07 R.M. Schindler
06 Ushida Findlay
05 Eduardo Souto de Moura: Recent Work
04 Arne Jacobsen
03 Landscape Architecture
02 Toyo Ito
01 David Chipperfield
  • Souto de Moura
  • Aurelio Galfetti
  • Herzog & de Meuron
  • Cruz & Ortiz