Benutzer:Cum Deo/AdT/Designentwürfe
Bitte ausschließlich Artikel aus dem Bereich der Exzellenten oder Lesenswerten Artikel vorschlagen. Exzellente Artikel sollten dabei gegenüber den Lesenswerten vorrangig berücksichtigt werden. Es ist darauf zu achten, dass sich die Themenbereiche möglichst abwechseln. Optimal ist ein Thema, das gerade im Fokus des Interesses steht, in den Nachrichten behandelt wird oder ein Jubiläum feiert. Der Artikel sollte außerdem unbedingt über ein lizenzkonformes Bild verfügen, das als Blickfang dient. Eine einfachere Auswahl ermöglicht die Seite Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung bzw. Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel, da dort die vorgeschlagenen Artikel ebenfalls markiert sind.
Die Einbindung in die Hauptseite erfolgt nicht über {{/Artikel des Tages}}, sondern jeweils über {{/Artikel des Tages/{{LOCALDAYNAME}}}}. Ein Überblick über die vorbereiteten Wochentage findet sich hier.
Bildeinbindung
Bei den Bildern muss beachtet werden, dass die Hauptseite dreispaltig ist und dass die Bilder dort deshalb deutlich kleiner als in den Artikeln zu setzen sind. Bilder mit vielen Details sind für eine so kleine Skalierung weniger gut geeignet. Als Richtschnur für die Bildgröße werden folgende Werte empfohlen: Breite: 100 bis 150 Pixel, Fläche (Breite x Höhe): 12.000 bis 16.000 Pixel. Bilder mit klarem Motiv ohne viele Details (Fahnen, Logos) können auch etwas kleiner gesetzt werden. Bilder werden wie folgt eingebunden:
<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;"> [[Datei:Beispielbild.jpg|120px|Alternative Bildbeschreibung]] </div>
Bei Fahnen und ähnlichem kann es sinnvoll sein, einen Rand mit [[Datei:...|border]]
zu setzen.
Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall (vorausgesetzt, Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet) ungefähr so lang sein wie unten stehender Beispieltext.
Typografie
Da im Internet Explorer Probleme bei der Darstellung von Bildern auftreten können, wenn (abhängig von der jeweiligen Fensterbreite) kursiv gesetzte Ausdrücke über einen Zeilenumbruch gehen, sollten in diesen Ausdrücken alle Wörter einzeln kursiv gesetzt werden. So wurde in dem Beispieltext der Ausdruck Danaus plexippus folgendermaßen formatiert: ''Danaus'' ''plexippus''
. Bei Sonderzeichen wie Bindestrich oder Klammer innerhalb der Kursivschreibung ist ''''
(Beispiel) hinter das jeweilige Zeichen zu setzen (vgl. Diskussion). Das Zeichen „&“ (Et-Zeichen, ampersand) ist zu vermeiden und mittels &
darzustellen, da es sonst Probleme mit dem RSS-Feed gibt (Diskussion, Diskussion).
Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z.B. den 29. Mai oder 1810 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenwerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org
(Beispiel für den 31. Dezember).
Beispiel
Der Monarchfalter (Danaus plexippus) oder Amerikanische Monarch ist ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist in Amerika weit verbreitet und hat sich im 18. Jahrhundert über den Südpazifik bis nach Australien ausgebreitet. Der Monarchfalter ist der am besten erforschte Schmetterling Nordamerikas und ein berühmter Wanderfalter. Einzelne Tiere legen bei Wanderungen im Herbst in Nordamerika bis zu 3600 Kilometer zurück. Die östliche Population in Nordamerika überwintert mit mehreren 100 Millionen Tieren auf wenigen Hektar in der mexikanischen Sierra Nevada. Die deutlich kleinere westliche Population überwintert entlang der Pazifikküste in Kalifornien. Die Monarchfalter orientieren sich bei ihren Wanderungen am Sonnenstand und korrigieren den Azimut während des Tages um den Kurs zu halten. Durch die Wahrnehmung polarisierter Ultraviolettstrahlung ist diese Navigation auch bei bedecktem Himmel möglich. Zusätzlich haben sie im Kopf Magnetit eingelagert und können sich dadurch mit Hilfe des Erdmagnetfelds orientieren. mehr
Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Benutzer".
Protokolle der bisherigen Artikel des Tages
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Protokoll 2010
- Protokoll 2009
- Protokoll 2008
- Protokoll 2007
- Protokoll 2006
- Protokoll 2005
- Protokoll 2004
→ Suchmöglichkeit über alle Protokolle hinweg auf der Unterseite Chronologie der Artikel des Tages
Vorschläge und Begründung/Abstimmung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgenden Artikel stellen Vorschläge dar. Es können für ein Datum auch mehrere Vorschläge gemacht werden. Unter den jeweiligen Vorschlag bitte die Begründung und ggf. die Pro- und Contra-Stimmen für bzw. gegen einen Vorschlag abgeben. Bei mehreren Gegenstimmen sollte aber mindestens ein Alternativvorschlag vorhanden sein oder die Kritikpunkte im gegenwärtigen Vorschlag im Konsens beseitigt werden. Zur Erleichterung der Auswahl bitte neue Vorschläge auf der Seite Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages bzw. Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages/Lesenswerte Artikel kursiv setzen.
April 2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]08.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]09.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Religion/Christentum Persönlichkeiten, )
10.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Gesellschaft / Politik (Deutschland), )
(Persönlichkeiten/Archäologie), )
11.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bob Dylan [ˈdɪlən] (* 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota; eigentlich Robert Allen Zimmerman) ist ein US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker, Maler und Dichter. Bob Dylan singt, spielt Gitarre, Mundharmonika und Klavier und gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
(Landschaft und Natursehenswürdigkeiten )
Hestercombe Gardens ist eine zu Hestercombe House gehörende Gartenanlage in der südwestenglischen Grafschaft Somerset. Die gesamte Gartenanlage umfasst drei einzelne Gärten aus unterschiedlichen Stilepochen. Überregionale Bedeutung hat der edwardianische Garten von Anfang des 20. Jahrhunderts, das erste gemeinsame Werk der Gärtnerin und Künstlerin Gertrude Jekyll und des Architekten Edwin Lutyens. Hestercombe Gardens zählt heute zu den wichtigsten denkmalgeschützten Gärten des 20. Jahrhunderts und befindet sich im Besitz des „Hestercombe Garden Trusts“. mehr
12.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit der Machtübernahme der albanischen Kommunisten begann 1944 eine Jahrzehnte lange Verfolgung der Kirche. Als Albanien 1967 zum atheistischen Staat erklärt wurde, war die Hierarchie der Orthodoxie praktisch schon zerschlagen, die verbliebenen Kirchen wurden geschlossen und die letzten noch in Freiheit lebenden Priester kamen ins Gefängnis. Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes 1990 wurde die Kirche unter ihrem jetzigen Metropoliten Anastasios Yannoulatos faktisch neu begründet. Die orthodoxen Christen Albaniens leben hauptsächlich im Süden des Landes sowie in den Großstädten Tirana und Durrës. mehr
13.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Stufenpyramide des altägyptischen Königs Djoser (auch Netjerichet-Pyramide) aus der 3. Dynastie des Alten Reiches um 2650 v. Chr. ist die älteste und mit einer Höhe von 62,5 Metern die neunthöchste der ägyptischen Pyramiden.
Mit diesem Bauwerk begann die erste Phase des Pyramidenbaus in Ägypten und die Monumentalisierung der Königsgräber. Die Stufenpyramide selbst wird vom größten aller Pyramidenkomplexe umschlossen, der eine große Anzahl von zeremoniellen Bauten, Strukturen und Höfen für den Totenkult enthält. Sie gilt nach dem Gisr el-Mudir als das zweitälteste noch erhaltene, aus behauenen Steinen gemauerte Bauwerk Ägyptens.
Als zentrales Bauwerk der Nekropole von Sakkara gehört sie als Teil der memphitischen Nekropolen seit 1979 zum UNESCO-Welterbe. mehr14.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]15.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Gesellschaft/Persönlichkeiten der Literatur, )
16.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]17.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Geographie / Stadt in Deutschland, )
18.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]19.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]20.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]21.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]22.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]23.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]24.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]25.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 24. Nationalratswahl in Österreich fand am 28. September 2008 statt. Infolge einer Änderung des Wahlrechts in der vorangehenden 23. Legislaturperiode lag das Mindestwahlalter erstmals bei 16 Jahren, die Legislaturperiode beträgt erstmals fünf Jahre. Stimmenstärkste Partei wurde die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) mit Werner Faymann, die große Stimmverluste gegenüber der Wahl 2006 hinnehmen musste. Mit noch schwereren Verlusten wurde die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit Wilhelm Molterer Zweitplatzierte. Beide „Volksparteien” erreichten bei dieser Wahl ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte der Zweiten Republik. Stark profitieren konnte als Drittplatzierte die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und das viertplatzierte Bündnis Zukunft Österreichs (BZÖ), welches seinen Stimmenanteil mehr als verdoppelte und somit die Grünen überholte. Das Ergebnis führte nach 56 Tagen Koalitionsverhandlungen zu einer Weiterführung der Großen Koalition, diesmal unter dem neuen Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Josef Pröll. mehr
26.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Chinesisch-Schwedische Expedition war eine von Sven Hedin geleitete internationale Forschungsreise, die von 1927 bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Gobi und Xinjiang untersuchte. Sven Hedin sprach von der wandernden Universität, in der die beteiligten Wissenschaftler nahezu selbstständig arbeiteten, während Sven Hedin wie ein Manager vor Ort mit den Behörden verhandelte, Entscheidungen fällte, alles Notwendige organisierte, Geld beschaffte und seine zurückgelegten Routen kartographierte. Die Expeditionsteilnehmer waren in getrennten Gruppen mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Aufgaben vor allem im Tarimbecken am Lop Nor in Xinjiang und am Edsen-gol in der Inneren Mongolei tätig. Dabei wurden auch archäologische Ausgrabungen frühchinesischer Gräber vorgenommen. Das während der Expedition zusammengetragene wissenschaftliche Material wurde von Sven Hedin und den anderen Expeditionsteilnehmern ab 1937 in mehr als 50 Bänden veröffentlicht. Als Sven Hedin schließlich das Geld für die Druckkosten ausging verpfändete er seine wertvolle Bibliothek, die mehrere Räume füllte, um die Herausgabe weiterer Bände zu ermöglichen. mehr
27.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Kunst und Kultur / Sprache und Schrift, )
Afrikaans (wörtlich afrikanisch), früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in Südafrika. Es gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und ist aus dem Niederländischen entstanden. Seine Grammatik hat eine starke Regularisierung durchgemacht, und es ist die einzige germanische Sprache, die den Ablaut komplett abgebaut hat. Afrikaans wird hauptsächlich in Südafrika gesprochen, außerdem von kleineren Gruppen in anderen Staaten des südlichen Afrikas wie Namibia, Simbabwe, Botsuana, Lesotho, Malawi und Sambia. Sie ist eine durch die seit dem 17. Jahrhundert bestehende Isolierung vom Ursprungsgebiet entstandene eigenständige Ausbausprache, die sich aus dem Niederländischen entwickelt hat. Sie unterscheidet sich von diesem einerseits durch vielfältige Neuerungen auf dem Gebiet der Grammatik, andererseits durch diverse Entlehnungen. mehr
Für Elise ist eine Komposition von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1810. Es handelt sich um das Klavierstück in a-Moll, WoO (Werk ohne Opuszahl) 59. Das verschollene Autograph trug laut Ludwig Nohl die Aufschrift: „Für Elise am 27 April zur Erinnerung von L. v. Bthvn,“. Es ist aber tatsächlich eher Therese Malfatti gewidmet. Die fehlende Jahreszahl lässt sich durch ein erhaltenes Skizzenblatt erschließen, auf dem Beethoven außer zu WoO 59 noch Skizzen zur 1810 entstandenen Egmont-Musik op. 84 notiert hat.
Das kurze, rondoartige Stück gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Werken Beethovens. Es hat die Form A–B–A–C–A.
28.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Sakrale Bauwerke / Architektur, )
Die Marienkirche ist eine gotische Kirche in der thüringischen Stadt Mühlhausen. Sie gilt als Meisterwerk der Gotik und, nach dem Erfurter Dom, als zweitgrößte Kirche Thüringens. Errichtet wurde sie hauptsächlich im 14. Jahrhundert. Ihr 86,7 Meter hoher Mittelturm ist der höchste des Bundeslandes und prägt maßgeblich die Stadtsilhouette. Die Marienkirche war darüber hinaus ein Ereignisort des Bauernkriegs um 1525, da der Revolutionsführer Thomas Müntzer hier als Pfarrer wirkte. Der Hochaltar der Kirche stammt aus der Zeit nach 1525. Er ist der Gottesmutter Maria geweiht, die auch gleichzeitig Patronin der Kirche ist. Der Vorgänger des heutigen Hochaltars wurde 1525 bei den Bilderstürmen zerstört. mehr
29.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem Zweck. Die Ursprünge der europäischen Badekultur liegen in der Antike, als öffentliche Badehäuser auch eine wichtige soziale Funktion hatten. In der Neuzeit ist die Badekultur eng mit der Entstehung von Kurorten mit Thermalquellen sowie Seebädern verbunden. Über private Badezimmer verfügte die große Masse der europäischen Bevölkerung erst ab dem 20. Jahrhundert. Die Bedeutung des Bades in verschiedenen Epochen war immer eng mit den jeweils herrschenden Vorstellungen von Hygiene verknüpft. mehr
30.04.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Religion/Christliche Persönlichkeiten, )
Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeutender spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph. Er gehörte dem Orden der Dominikaner an. Er wird oft als Mystiker bezeichnet, doch ist in der Forschung umstritten, ob der unterschiedlich definierte Begriff „Mystik“ für Elemente seiner Lehre angemessen oder eher irreführend ist.
Ein Bildnis Eckharts ist nicht überliefert. Keines seiner Werke ist als Original-Handschrift erhalten, doch lässt die Aufzeichnung seiner Predigten erkennen, dass er sie zumindest teilweise autorisiert hat.
Eckharts Gedankengut hatte großen, teils indirekten Einfluss auf die spätmittelalterliche Spiritualität im deutschen und niederländischen Raum, doch berief man sich selten ausdrücklich auf ihn, denn ein Teil seiner Lehren war bald nach seinem Tod kirchlich verurteilt worden. mehr
Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Diktator österreichischer Herkunft, ab 1921 Parteichef der NSDAP, seit 1933 Reichskanzler und von 1934 bis zu seinem Tod durch Suizid unter der Bezeichnung Führer und Reichskanzler zugleich Regierungschef und Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches. Unter Hitlers Führung errichteten die Nationalsozialisten in Deutschland die Diktatur des sogenannten Dritten Reiches. Im Laufe des Jahres 1933 wurden alle anderen Parteien verboten oder zur Selbstauflösung gedrängt. Politische Gegner der Opposition wurden verfolgt, in Konzentrationslagern inhaftiert oder ermordet. Hitler und seine Anhänger betrieben die systematische Entrechtung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer religiöser, ethnischer und gesellschaftlicher Gruppen und entfesselten den Zweiten Weltkrieg. Infolge dieser Politik kamen allein in Europa 39 Millionen Menschen ums Leben, darunter sechs Millionen Juden. Deutschland und Europa wurden in weiten Teilen zerstört und für die Dauer des Kalten Krieges geteilt. mehr
Der Begriff Adolf Hitlers Psychopathographie vereint diejenige psychiatrische (pathographische) Fachliteratur, in der die These behandelt wird, dass der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler (1889–1945) an einer psychischen Erkrankung gelitten habe.
Bereits zu seinen Lebzeiten, aber auch weit über seinen Tod hinaus wurde Hitler immer wieder mit klinisch relevanten Störungsbildern wie „Hysterie“, „Psychopathie“ oder megalomaner und paranoider Schizophrenie in Verbindung gebracht. Unter den Psychiatern, die bei Hitler eine psychische Störung diagnostiziert haben, befinden sich namhafte Persönlichkeiten wie C. G. Jung, Walter C. Langer und Erich Fromm. Andere Forscher, wie Fritz Redlich, haben in ihren Untersuchungen im Gegenteil den Eindruck gewonnen, dass Hitler wahrscheinlich nicht psychisch gestört war. mehr
Als Inquisition bezeichnet man jene spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gerichtsverfahren, die sich unter der Mitwirkung oder im Auftrag von katholischen Geistlichen in erster Linie der Verfolgung von Häretikern widmeten und sich dabei der Prozessform des Inquisitionsverfahrens (von lat. inquisitio, Untersuchung) bedienten. Inquisitor nannte man dabei den geistlichen Vorsitzenden eines Inquisitionsgerichts. Um Wissen über das Vorgehen gegen Ketzer weitervermitteln zu können, verfassten etliche Inquisitoren eigene Handbücher, etwa 1244 der Ordo processus narbonensis von Wilhelmus Raimundi und Petrus Durandi, zwischen 1309 und 1325 Practica inquisitionis haereticae pravitatis von Bernard Guis, oder 1376 das Directorium inquisitorum von Nicolaus Eymerich. Das wohl bekannteste derartige Handbuch, der 1486 veröffentlichte Hexenhammer (Malleus Maleficarum) von Heinrich Kramer, inspirierte die Hexenverfolgungen der Frühen Neuzeit, die zwar nach den Regeln des Inquisitionsverfahrens, aber meist vor weltlichen Gerichten stattfanden. Die Spanische und Portugiesische Inquisition richteten sich vor allem gegen Andersgläubige und Konvertiten. mehr
Mai 2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]01.05.2010
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zukünftiges (ab 1. MM YYYY)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]bla bla blubb --17:40, 8. Apr. 2010 (CEST)