Benutzer:He3nry/Marjery Bryce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Marjery Bryce) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor He3nry auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-12
Marjery Bryce, 1900er Jahre

Marjery Bryce, auch Marjery Vincentia Bryce oder Marjorie Annan Bryce, geboren als Margaret Vincentia (* 18. Juni 1891 in Marylebone, London; † 8. Juni 1973 in Fulham, London) war eine englisch-britische Suffragette und Schauspielerin, die als Jeanne d'Arc gekleidet an Paraden der Women's Social and Political Union (WSPU) teilnahm, um das Frauenwahlrecht zu unterstützen.

Geboren als Margaret Vincentia[1] am 18. Juni 1891 in Marylebone, London,[2] als Sohn des Politikers John Annan Bryce und der Mutter Violet L'Estrange.[3]

Bryce war unter den Namen Marjery, Marjorie oder Marjery Vincentia und Marjorie Annan bekannt[4].

Sie hatte zwei Brüder und eine drei Jahre jüngere Schwester,[5] Rosalind L'Estrange,[6] bekannt als „Tiny“[7]. Ein Bruder, Nigel, starb im Alter von siebzehn Jahren. Ihr anderer Bruder, Roland, war später einer der Kommissare, die 1922 die Grenzen Jugoslawiens festlegten.[8]

Ihr Vater war liberaler Abgeordneter für die Inverness Burghs, stimmte gegen die Conciliation Bill, die einigen Frauen das Wahlrecht geben sollte, und schrieb Briefe an die Presse gegen das Frauenwahlrecht.[5] Ihre Mutter Violet vertrat die gegenteilige Ansicht und war eine Cousine der Gräfin Markievicz und Eva Gore-Booth, beide Aktivistinnen für die Rechte der Frauen.[8]

Bryce blieb ledig.

Born Margaret Vincentia[1] on 18 June 1891 in Marylebone, London,[2] to politician father John Annan Bryce and mother Violet L'Estrange.[3]

Bryce was variously known as Marjery, Marjorie or Marjery Vincentia and Marjorie Annan.[4]

She had two brothers and a sister three years younger,[5] Rosalind L'Estrange,[6] known as 'Tiny'.[7] One brother, Nigel, died at the age of seventeen. Her other brother Roland, was later to be one of the commissioners in 1922 to lay out the borders for Yugoslavia.[8]

Her father was Liberal MP for the Inverness Burghs, voted against the Conciliation Bill which was to give some women the franchise and wrote letters to the press against women's suffrage.[5] Her mother, Violet held the opposite view and was a cousin to Countess Markievicz and Eva Gore-Booth, both activists for women's rights.[8]

Bryce remained single.


Bryce schloss sich im Alter von neunzehn Jahren der Parade der Women's Social and Political Union (WSPU) an[5] und stellte „die perfekte Frau“ [9] dar, die auf einem weißen Pferd in voller Rüstung mit einem Banner im Stil von Jeanne d'Arc ritt,[4][10] und den vierzigtausendköpfigen Frauenumzug am 17. Juni 1911 anführte,[11] vor der Krönung von George V. Ihre Schwester Rosalind „Tiny“ Bryce war als Page gekleidet und führte das Zaumzeug des Pferdes an.[5] Diese Demonstration sollte die Unterstützung für das vorgeschlagene Vermittlungsgesetz fördern, das Frauen, die Eigentum besaßen, das Wahlrecht gegeben hätte.[7]

Das Bild der Heiligen Johanna sollte „das Ideal der kämpferischen Frauen“ repräsentieren: „In jeder ihrer Taten erkennen sie denselben Geist, der sie dazu bringt, ihre Freiheit zu riskieren und für die Freiheit Folter zu ertragen.“[7] Die Führerinnen der WSPU, Emmeline und Christabel Pankhurst, Emmeline Pethick-Lawrence und Mabel Tuke, führten die Parade an, die von Gruppen aus Frauenberufen angeführt wurde oder, wie Bryce, als berühmte Frauen aus der Vergangenheit verkleidet war. [Insbesondere Christabel war der Ansicht, dass das Bild der Jeanne d'Arc die Bereitschaft zur körperlichen Entbehrung beinhaltete und die kriegerischen (männlichen) Qualitäten als Bild des Kampfes für eine gerechte Sache hervorhob.[12] Dies wurde als „die Schönheit der Einfachheit, der Reinheit, des Mutes und der Militanz“ zusammengefasst, die Bryce in dieser Parade darstellte, und war ein Bild, das von der WSPU als Symbol verwendet wurde.[13]

Bryce joined the Women's Social and Political Union (WSPU) parade at the age of nineteen[5] was portraying 'the perfect woman' [9] riding on a white horse dressed in full armour with a banner in the style of Joan of Arc,[4][10] leading the forty thousand strong Women's Procession on 17 June 1911,[11] before George V's Coronation. Her sister Rosalind "Tiny" Bryce was dressed as a page and led the horse's bridle.[5] This demonstration was to encourage support of the proposed Conciliation Bill, which would have given the franchise to women who owned property.[7]

The image of Saint Joan was seen to represent 'the militant women's ideal....in every act of hers they recognize the same spirit as that which strengthens them to risk their liberty and endure torture for the sake of freedom'.[7] And the leaders of WSPU, Emmeline and Christabel Pankhurst, Emmeline Pethick-Lawrence and Mabel Tuke led the parade, with groups of women's trades and professions, or, like Bryce, dressed as famous women from the past.[5] Christabel in particular felt the image of Joan of Arc included the willingness to undertake physical hardship and emphasised the martial (masculine) qualities as an image of fighting for a cause of right.[12] This was summed up a ' the loveliness of simplicity, purity, courage and militancy' which Bryce was acting in this parade and was an image used by WSPU as a symbol.[13]


Das Museum of London besitzt das urheberrechtlich geschützte Originalbild von Bryce als Jeanne d'Arc, das in vielen der oben genannten Referenzen zitiert wird[14].

Bei anderen Suffragetten-Paraden wurde Jeanne d'Arc auch von Elsie Howey dargestellt[15].

The Museum of London has the original copyright image of Bryce as Joan of Arc cited in many of the references above.[14]

In other suffragette parades, Joan of Arc was also portrayed by Elsie Howey.[15]


Bryce spielte auf der Londoner Bühne u. a. die Rolle der Nina Zarechnaya in Die Möwe (1919), trat in The Cloud that Lifted (1932) auf, nachdem sie 1931 in Other Gates im Grafton Theatre, London, aufgetreten war,[16] und war die Rote Königin in Alice im Wunderland (1938 und erneut 1947).[5]

Im Jahr 1927 übernahm sie die Rolle des „The Spirit of Henley“ im Henley Historical Pageant[17].

Ihr Eintrag im Theatercasting-Verzeichnis 'The Spotlight' von 1939 beschreibt sie als Hetero-, Komödien- oder Charakterdarstellerin.[4]

Später wurde Bryce durch ihre Rollen in Agatha Christies Ten Little Niggers (1949) bekannt,[18] trat im BBC Sunday-Night Theatre (1950er Jahre) auf[19] und spielte in der BBC-Serie The Bell Family (1951) mit.[20]

Bryce starb am 8. Juni 1973 in Fulham, London.[2][4]

Bryce played the London stage for example, in the role of Nina Zarechnaya in The Seagull (1919), appeared in The Cloud that Lifted (1932) after performing in Other Gates in the Grafton Theatre, London in 1931,[16] and was the Red Queen in Alice in Wonderland (in 1938 and again in1947).[5]

In 1927 she took the role of 'The Spirit of Henley' in the Henley Historical Pageant.[17]

Her entry in 1939 'The Spotlight' theatrical casting directory describes her as a straight, comedy or character performer.[4]

Bryce was later known for her roles in Agatha Christie's Ten Little Niggers (1949),[18] appearing in BBC Sunday-Night Theatre (1950s)[19] and appeared in a BBC series The Bell Family (1951 ).[20]

Bryce died on 8 June 1973, in Fulham London.[2][4]

Commons: Marjery Bryce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Margaret Vincentia Bryce. In: thepeerage.com. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  2. a b Margery Bryce. In: IMDb. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  3. Violent L"Estrange. In: thepeerage.com. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  4. a b c d OrnaVerum - Margaret (Margery / Marjorie) Vincentia Bryce. In: ornaverum.org. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  5. a b c d e f Diane Atkinson: Rise up, women! : the remarkable lives of the suffragettes. Bloomsbury, London 2018, ISBN 978-1-4088-4404-5, S. 256, 529 (worldcat.org).
  6. Rosalind L'Estrange Bryce. In: thepeerage.com. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  7. a b c The Suffragette Marjorie Annan Bryce representing Joan of Arc: 1911. In: Museum of London Prints. Abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch).
  8. a b The Violet who transformed Garinish In: The Irish Times. Abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
  9. Rosemary Betterton: An Intimate Distance: Women, Artists, and the Body. Psychology Press, 1996, ISBN 978-0-415-11085-3, S. 49 (englisch, google.com).
  10. Lisa Tickner: The spectacle of women : imagery of the suffrage campaign, 1907-14. University of Chicago Press, Chicago 1988, ISBN 0-226-80245-0, S. 327 (worldcat.org).
  11. Laura E. Nym Mayhall: The militant suffrage movement : citizenship and resistance in Britain, 1860-1930. Oxford University Press, [Oxford] 2003, ISBN 978-0-19-534783-8, S. 88 (worldcat.org).
  12. Laura E. Nym Mayhall: The militant suffrage movement : citizenship and resistance in Britain, 1860-1930. Oxford University Press, [Oxford] 2003, ISBN 978-0-19-534783-8, S. 87 (worldcat.org).
  13. Leslie Hill: Sex, suffrage and the stage : first-wave feminism in British theatre. Macmillan International Higher Education, London 2018, ISBN 978-1-137-50923-9, S. 157 (worldcat.org).
  14. The Suffragette Marjorie Annan Bryce representing Joan of Arc: 1911. In: Museum of London Prints. Abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch, 001466).
  15. Sylvia E (Estelle Sylvia) Pankhurst: The suffragette : the history of the women's militant suffrage movement. Dover Auflage. Courier Dover Publications, Mineola, New York 2015, ISBN 978-0-486-80484-2, S. 367 (worldcat.org).
  16. Margery Bryce. In: IMDb. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  17. Oxfordshire History Centre blog. In: www.oxfordshirehistory.org.uk. Abgerufen am 8. August 2021.
  18. Vorlage:Citation
  19. Vorlage:Citation
  20. Vorlage:Citation

{{DEFAULTSORT:Bryce, Margery}} [[Category:20th-century British actresses]] [[Category:1891 births]] [[Category:1973 deaths]] [[Category:Women's Social and Political Union]] [[Category:British women's rights activists]] [[Category:Actresses from London]] [[Category:People from Marylebone]] [[Category:20th-century French women]] [[Category:Actors from the City of Westminster]]