Benutzer:PaulAsimov/BürgerEnergie Berlin
Die BürgerEnergie Berlin eG ist eine eingetragene Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Berlin. 2011 zur anteiligen Bürgerbeteiligung nach Rekommunalisierung des Stromnetzes gegründet, unterstützt die Genossenschaft unter anderem die Planung und den Selbstbau von Solaranlagen sowie die Umsetzung von Mieterstrom-Projekten.
Bis Ende des Geschäftsjahres 2023 stieg die Mitgliederzahl auf 1.953 an (2022: 1.469[1]).[2] Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) sind institutionelles Mitglied der BürgerEnergie Berlin.[3] Gemeinsam wird ein solidarischer Stromtarif angeboten, dessen Förderaufschlag dem Ausbau erneuerbarer Energien in Berlin zugutekommen soll.[4] Die BürgerEnergie Berlin eG ist Mitgründerin und Mitglied der 2023 gegründeten StadtWatt eG zum beschleunigten Solarausbau durch Wohnungsbaugenossenschaften.[5][6]
Die BürgerEnergie Berlin eG ist Mitglied des Bündnis Bürgerenergie,[7] war Mitveranstalter des Berliner Netzgipfels 2021 und der Langen Nacht des Klimas 2023, sowie Unterstützer des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral.[8]
Historie/Aktivitäten (Überregionale Relevanz)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Genossenschaftseinlagehöhe und Anteile p.P., Beteiligungsverfahren an Netzen,[9] Diversität, Beteiligung an Forschungsprojekten
https://www.enpower-podcast.de/podcast/25
https://lup.lub.lu.se/luur/download?func=downloadFile&recordOId=9085302&fileOId=9085319
https://www.oeko.de/fileadmin/e-paper/2012/124_epaper.pdf
[10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20][21][22][23][24] ...weitere bei G Scholar, WoS und WikiLibrary...
Bekannte Mitglieder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Internetpräsenz der BürgerEnergie Berlin eG
- Kanal der BürgerEnergie Berlin eG auf YouTube
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ BürgerEnergie Berlin eG. Geschäftsbericht 2022. (buerger-energie-berlin.de [PDF]).
- ↑ Geschäftsbericht 2023. BürgerEnergie Berlin eG (buerger-energie-berlin.de [PDF]).
- ↑ EWS Elektrizitätswerke Schönau eG: Bürgerenergie Berlin – der lange Weg zur Netzbeteiligung. 22. Februar 2022, abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).
- ↑ Ökostrom. In: BürgerEnergie Berlin. Abgerufen am 13. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ Neue Dachgenossenschaft: StadtWatt eG. In: BürgerEnergie Berlin. 16. April 2024, abgerufen am 13. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ StadtWatt eG. Abgerufen am 13. Oktober 2024.
- ↑ BBEn: Mitglieder. Abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).
- ↑ 26.03.23: Berlin2030 klimaneutral – BürgerEnergie Berlin. 7. März 2023, abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).
- ↑ Nora Rocholl, Ronan Bolton: Berlin’s electricity distribution grid: an urban energy transition in a national regulatory context. In: Technology Analysis & Strategic Management. Band 28, Nr. 10, 25. November 2016, ISSN 0953-7325, S. 1182–1194, doi:10.1080/09537325.2016.1182629 (tandfonline.com [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Andrés Luque-Ayala, Jonathan Silver: Energy, Power and Protest on the Urban Grid. Geographies of the Electric City. Routledge, ISBN 978-1-315-57959-7.
- ↑ Sören Becker, Matthias Naumann, Timothy Moss: Between coproduction and commons: understanding initiatives to reclaim urban energy provision in Berlin and Hamburg. In: Coproducing Water, Energy and Waste Services. Routledge, 2018, ISBN 978-1-351-23852-6.
- ↑ Sören Becker, Ross Beveridge, Matthias Naumann: Remunicipalization in German cities: contesting neo-liberalism and reimagining urban governance? In: Space and Polity. Band 19, Nr. 1, 2. Januar 2015, ISSN 1356-2576, S. 76–90, doi:10.1080/13562576.2014.991119 (tandfonline.com [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Sören Becker: The state or the citizens for energy democracy? Municipal and cooperative models in the German energy transition. In: Routledge Handbook of Energy Democracy. Routledge, 2021, ISBN 978-0-429-40230-2.
- ↑ Franziska Kahla, Lars Holstenkamp, Jakob R. Müller, Heinrich Degenhart: Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland. Mai 2017, abgerufen am 14. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ Daniel Dorniok: Das Diffusionssystem von Energiegenossenschaften in Deutschland. In: Handbuch Energiewende und Partizipation. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-09415-7, S. 211–226, doi:10.1007/978-3-658-09416-4_13 (springer.com [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Timothy Moss: Historicising Accountability: Berlin’s Energy Transitions. In: Enabling Sustainable Energy Transitions. Springer International Publishing, Cham 2020, ISBN 978-3-03026890-9, S. 41–52, doi:10.1007/978-3-030-26891-6_4 (springer.com [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Quirin Rieder, Konstantin Veit, Nikolaj Moretti, Luis Peters, Celine Li: Power to which people?: Energiegerechtigkeit und ownership-Strukturen in Energiegenossenschaften. In: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. 1. Auflage. Band 1. transcript Verlag, Bielefeld, Germany 2023, ISBN 978-3-8376-6325-9, S. 117–144, doi:10.14361/9783839463253-005 (transcript-open.de [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Katharina Umpfenbach, Ricarda Faber: StromNachbarn: Evaluation der sozialen und ökologischen Wirkungen von Mieterstromanlagen in Berlin (= Wissen. Wandel. Berlin. Nr. 1). Ecologic Insitut, Berlin März 2021 (ecologic.eu [PDF]).
- ↑ Ross Beveridge, Matthias Naumann: Another urban infrastructure is possible: contesting energy and water networks in Berlin. In: Beyond the Networked City. Routledge, 2015, ISBN 978-1-315-75761-2.
- ↑ Svenja Bär: Urbanisierung von SolarPower: Der Masterplan Solarcity Berlin zwischen premises und promises. 11. Juni 2024, doi:10.18452/28594 (hu-berlin.de [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Zofia Łapniewska: Cooperatives governing energy infrastructure: A case study of Berlin’s grid. In: Journal of Co-operative Organization and Management. Band 7, Nr. 2, Dezember 2019, S. 100094, doi:10.1016/j.jcom.2019.100094 (elsevier.com [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Ross Beveridge, Matthias Naumann: Unsere Stadt – unsere Infrastruktur!: Soziale Bewegungen und Rekommunalisierungen von städtischer Infrastruktur in Berlin. In: Standort. Band 39, Nr. 2-3, September 2015, ISSN 0174-3635, S. 108–111, doi:10.1007/s00548-015-0392-y (springer.com [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Ross Beveridge, Matthias Naumann: Für ein Recht auf Infrastruktur! Stadtpolitische Konflikte um die Energie- und Wasserversorgung in Berlin. In: Infrastrukturen der Stadt. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-10423-8, S. 67–87, doi:10.1007/978-3-658-10424-5_4 (springer.com [abgerufen am 14. Oktober 2024]).
- ↑ Naomi Buck: Bürger power. In: Corporate Knights. Band 15, Nr. 2, 2016, ISSN 1703-2016, S. 21–23, JSTOR:26789178.
Kategorie:Genossenschaft (Deutschland)
Kategorie:Gegründet 2011
Kategorie:Bürgerbeteiligung im Energiewesen
Kategorie:Organisation (Elektrizitätswirtschaft)
Kategorie:Unternehmen (Solarenergie)