Benutzer:Regiomontanus/Bearbeitete Artikel/Stumpffia
Stumpffia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eine bisher unbeschriebene Art der Gattung Stumpffia | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Stumpffia | ||||||||||||
Boettger, 1881 |
Stumpffia ist eine Gattung aus der Familie der Engmaulfrösche (Microhylidae). Sie kommt ausschließlich auf Madagaskar vor.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Arten der Gattung Stumpffia gehören zu den kleinsten Wirbeltieren der Welt. Ein gravides Weibchen von Stumpffia pygmaea hatte beispielsweise eine Länge von 11 Millimetern bei einem Gewicht von 0,2 Gramm.[1] Weder am Kiefer noch am Gaumen sind Zähnchen zu finden. [2] [3]
Systematik und Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Molekulargenetische Arbeiten zur Systematik der Gattung Stumpffia zeigten Probleme mit der Monophylie der Gruppe auf. Stumpffia helenae scheint nicht in diese Klade zu passen. Morphologisch unterscheidet sich diese Art durch gut ausgebildete Haftscheiben an Finger- und Zehenspitzen von den anderen Arten der Gattung. Einige Arten aus dem Südosten Madagaskars konnten noch nicht beschrieben werden, da ihre Einordnung schwierig ist. Möglicherweise repräsentieren sie eigene Gattungen.[4] Trotz laufender Untersuchungen hat die Referenzdatenbank „Amphibian Species of the World“ die Gattung Stumpffia im zweiten Quartal 2015 mit der früher als Schwestergruppe angesehenen Gattung Rhombophryne zusammengelegt. Stumpffia ist daher in dieser Online-Referenz nur noch ein Synonym zu der 1880 ebenfalls von Boettger beschriebenen Gattung Rhombophryne.
Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Derzeit sind 16 Arten beschrieben:[5]
Stand: 26. Februar 2015
- Stumpffia analamaina Klages, Glaw, Köhler, Müller, Hipsley & Vences, 2013[6]
- Stumpffia be Köhler, Vences, D'Cruze & Glaw, 2010
- Stumpffia gimmeli Glaw & Vences, 1992
- Stumpffia grandis Guibé, 1974
- Stumpffia hara Köhler, Vences, D'Cruze & Glaw, 2010
- Stumpffia helenae Vallan, 2000
- Stumpffia kibomena Glaw, Vallan, Andreone, Edmonds, Dolch & Vences, 2015[4]
- Stumpffia madagascariensis Mocquard, 1895
- Stumpffia megsoni Köhler, Vences, D'Cruze & Glaw, 2010
- Stumpffia miery Ndriantsoa, Riemann, Vences, Klages, Raminosoa, Rödel & Glos, 2013[7]
- Stumpffia psologlossa Boettger, 1881
- Stumpffia pygmaea Vences & Glaw, 1991
- Stumpffia roseifemoralis Guibé, 1974
- Stumpffia staffordi Köhler, Vences, D'Cruze & Glaw, 2010
- Stumpffia tetradactyla Vences & Glaw, 1991
- Stumpffia tridactyla Guibé, 1975
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Stumpffia pygmaea bei Amphibiaweb, abgerufen am 26. Februar 2015
- ↑ Oskar Boettger: Diagnoses reptilium et batrachiorum novorum ab ill. Antonio Stumpff, in Insula Nossi-Bé Madagascariensis lectorum. Zoologischer Anzeiger, 4, S. 358-361, 1881
- ↑ Edge of Existence: S. helenae
- ↑ a b Glaw, Vallan, Andreone, Edmonds, Dolch & Vences: Beautiful bright belly: A distinctive new microhylid frog (Amphibia: Stumpffia) from eastern Madagascar. Zootaxa, 3925, 1, S. 120–128, Februar 2015 doi:10.11646/zootaxa.3925.1.8
- ↑ Darrel R. Frost: Rhombophryne. In: Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 6.0. American Museum of Natural History, New York, 1998–2015, abgerufen am 29. Juli 2015
- ↑ Johannes Klages, Frank Glaw, Jörn Köhler, Johannes Müller, Christy A. Hipsley & Miguel Vences: Molecular, morphological and osteological differentiation of a new species of microhylid frog of the genus Stumpffia from northwestern Madagascar. Zootaxa, 3717, 2, S. 280-300, 2013 doi:10.11646/zootaxa.3717.2.8
- ↑ S. H. Ndriantsoa et al.: A new Stumpffia (Amphibia: Anura: Microhylidae) from the Ranomafana region, south-eastern Madagascar. Zootaxa, 3636, 4, S. 575-589, 2013 doi:10.11646/zootaxa.3636.4.5
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Oskar Boettger: Diagnoses reptilium et batrachiorum novorum ab ill. Antonio Stumpff, in Insula Nossi-Bé Madagascariensis lectorum. Zoologischer Anzeiger, 4, S. 358-361, 1881
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Darrel R. Frost: Rhombophryne. In: Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 6.0. American Museum of Natural History, New York, 1998–2015, abgerufen am 29. Juli 2015