Benutzer:Shikeishu/Kandidaten für eine Oscar-Nominierung
Jährlich lädt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences zahlreiche Länder ein, Kandidaten für eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film einzusenden.
Seit der offiziellen Einführung der Kategorie der Verleihung 1957 haben 104 verschiedene Länder Filme eingesandt. (Stand: 2007)[1] Die Filme dürfen nicht in englischer Sprache sein (früher mussten sie sogar in einer Landessprache sein) und in einem bestimmten Zeitraum in einem Kino ihres Landes gezeigt worden sein.
Diese Seite soll als Übersicht und Arbeitsliste für diese Einsendungen dienen. Die Information, dass der Film eine Chance auf eine Oscar-Nominierung hatte, sollte in den entsprechenden Artikeln eingearbeitet werden. Ergänzungen und Verbesserungen der Liste sind erwünscht. A steht für das Erreichen der Auswahlliste, N steht für Nominierung, S für Sieg.
Übersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1980er: 1984 · 1986 · 1988
1990er: 1990 · 1991 · 1992 · 1993 · 1994 · 1995 · 1996 · 1997 · 1998 · 1999
2000er: 2000 · 2001 · 2002 · 2003 · 2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008
2008
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hauptartikel: Oscarverleihung 2008
Für die 80. Oscarverleihung am 24. Februar 2008 konnten Kandidaten bis zum 1. Oktober 2007 eingereicht werden. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences wird die nominierten Filme am 22. Januar 2008 vorstellen. Eine Rekordanzahl von 63 Ländern sandte Kandidaten ein. 95 Länder waren eingeladen worden, Kanidaten einzusenden.
Unter den eingesandten Beiträgen befand sich auch das Drama Kings des Regisseurs Tom Collins, das als erster irischsprachiger Kandidat in der Geschichte des „Auslandsoscars“ gilt.[2] Ebenso erstmals teil nahm Aserbaidschan. Die Länder, die keine Filme einsandten, dies aber im Vorjahr getan hatten, waren Ukraine, Litauen, Kirgisistan, Algerien, Marokko und Nepal. Ebenfalls trotz Einladung keine Kandidaten stellten etwa Südafrika, Palästina, Afghanistan, Armenien, das Vereinigte Königreich, Ecuador und Lettland.
Drei Länder hatten bereits Filme eingesandt, diese aber später durch andere ersetzt:
- Der brasilianische Beitrag Tropa de Elite von José Padilha wurde nachträglich durch Cao Hamburgers Jugendfilm Das Jahr als meine Eltern im Urlaub waren ersetzt. Eine Jury bestehend aus Filmkritikern, Filmemachern und Journalisten hatte das Krimidrama, das über kontroverse Themen wie Drogenkriminalität und die Polizeiarbeit in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro berichtet, nachträglich aus dem Rennen genommen, da man Hamburgers Film bessere Erfolgsaussichten zuspricht. Diese lägen unter anderem darin begründet, dass die meisten Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die über die Auslandsfilme urteilt, über 60 Jahre alt seien und „Gewalt nicht sehr mögen würden“, so ein Jurymitglied[3], während Hamburgers Film über die Beziehung zwischen einem Großvater und seinem fußballbegeisterterten Enkel berichtet.
- Der israelische Beitrag Bikur Ha-Tizmoret von Eran Kolirin wurde durch Beaufort von Joseph Cedar ersetzt, weil die Academy of Motion Picture Arts Bikur Ha-Tizmoret disqualifiziert hätte, weil die Dialoge des Films zu mehr als 50 Prozent auf Englisch sind.
- Taiwan wollte ursprünglich Ang Lees mit dem Goldenen Löwen ausgezeichneten Film Gefahr und Begierde zur Kandidatur stellen, musste diesen jedoch zurückziehen, weil die Academy der Meinung war, der Film sei unzulässig, obwohl Lee ein Taiwaner ist und Taiwan schon dreimal vorher mit „fremdsprachigen Filmen“ verteten hatte. Stattdessen wurde Chen Huai-Ens Lian xi qu eingesandt.
Bolivien sandte Antonio Eguinos Los Andes no creen en Dios ein, wurde aber aus bisher nicht bekannten Gründen nicht von der Academy akzeptiert.
In die engere Auswahl kamen neun Filme, die Beiträge Österreichs (Die Fälscher), Brasiliens (Das Jahr als meine Eltern im Urlaub waren), Kanadas (L'Âge des ténèbres), Israels (Beaufort), Italiens (Die Unbekannte), Kasachstans (Mongol), Polens (Das Massaker von Katyn), Russlands (12) und Serbiens (Klopka). Als Überraschung galt, dass der rumänische Beitrag Vier Monate, drei Wochen und zwei Tage von Cristian Mungiu, der Gewinner der Goldenen Palme bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2007, ebenso wie der französische Animationsfilm Persepolis nicht in diese Auswahlliste kam.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1984: Wikipedia-Eintrag (englisch)
- 1996: Wikipedia-Eintrag (englisch)
- 1997: Wikipedia-Eintrag (englisch)
- 1998: Auflistung der Kandidaten (englisch)
- 1999: Auflistung der Kandidaten (englisch)
- 2000: Pressemitteilung der Academy (englisch)
- 2001: Pressemitteliung der Academy, Auflistung der Kandidaten (englisch)
- 2002: Pressemitteliung der Academy, Auflistung der Kandidaten (englisch)
- 2004: Auflistung der Kandidaten (englisch)
- 2005: Auflistung der Kandidaten (englisch)
- 2006: Pressemitteliung der Academy, Auflistung der Kandidaten (englisch)
- 2007: Pressemitteilung der Academy, Auflistung der Kandidaten, weitere Auflistung (englisch)
- 2008: Pressemitteilung der Academy, Auflistung der Kandidaten, Wikipedia-Eintrag (englisch)
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ 83 Countries Invited to Submit Foreign Language Films for 2006 Oscar®, Academy of Motion Picture Arts and Sciences, 11 Juli 2006
- ↑ Oscar welcoming foreign contenders. In: Daily Variety, 21. September 2007, News, S. 4
- ↑ Brazil not to present popular movie as candidate for Oscar nomination, Xinhua General News Service, 27. September 2007, 7:00 AM EST