Benutzer Diskussion:Andol/Grafik Fernwärmegenerationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mrmw in Abschnitt 2. Schleife?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grafik Fernwärmegenerationen

[Quelltext bearbeiten]

@Andol:

Wikipedia:Grafikwerkstatt#Fernwärmegenerationen

bist du noch interessiert an der umsetzung deiner grafik?
ich würde es übernehmen
die hauptarbeit liegt darin, entsprechende vorlagen zu finden - dabei kannst du mithelfen
alle svg's können gut und einfach weiterverarbeitet und z.t. angepasst werden
wie beschrieben sollten sie frei sein
erste quelle, könnte und sollte wikipedia, respektive commons selber sein
bei diesen vorlagen wie bei allen anderen gilt, sofern es sich um ein svg handelt, können alle einzelnen bestandteile darin einzeln genutzt werden
schau doch mal auf [1] - alle inhalte dort sollten frei sein
z.b. habe ich dort dies gefunden: [2]
du kannst auch mehr sammeln, was du denkst das in frage kommen könnte

das andere ist der text-inhalt
wenn die entsprechenden bilder gefunden sind könntest du den ganzen text überstzen und hier einfach reinstellen - ohne formatierung und ungeordnet
dann würde ich mich daran machen die grafik nachzubauen
lass uns die diskussion dazu hier weiterführen - sonst wird es auf der projektseite zu viel
bitte pinge (Vorlage:Ping) mich hier an wenn du was schreibst - aber achte drauf, dass du in der selben bearbeitung (nicht nachträglich) deine signatur setzt - sonst funktioniert die benachrichtigung an mich nicht
--Mrmw (Diskussion) 23:21, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Mrmw, ja, ich bin noch an der Umsetzung interessiert. Die beiden von dir verlinkten Seiten sind sehr interessant, da dürften wir wirklich fündig werden. Das kann ich demnächst mal angehen, gemeinsam mit der Übersetzung der Begriffe. Diese werde ich liefern.
Ich habe noch eine Frage: Könnte man statt der Grafiken evtl. auch Bilder aus Commons nutzen? Von all den Grafiken gibts ja auch Bilder von realen Anlagen bei Commons. Könnte man die anstelle der Grafiken einsetzen? Oder würde das dann aufgrund der Größe undeutlich werden? Viele Grüße und herzlichen Dank für deinen Einsatz! Andol (Diskussion) 00:06, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
@Andol:
inhalte von commons sollten unbedingt verwendet werden
entscheidend ist das dateiformat - es sollte svg sein
andere rastergrafiken (jpg, png, tif, ...) sollten nicht in eine vektorgrafik eingebunden werden
die vorteile einer vektorgrafik wären sonst dahin (s. Wikipedia:WikiProjekt SVG)
bilder im sinne von fotos realer anlagen fände ich in so einer darstellung eher deplatziert
die bildchen in der vorlage haben auch nur symbolcharakter
einfache rastergrafiken (linien und flächen) kann ich auch als svg nachzeichnen
du musst hier nicht alle bilder und den kompletten text auf einen schlag einstellen
wenn du was hast, verlinke es mal hier - dann können wir drüber sprechen bevor es in eine falsche richtung läuft
--Mrmw (Diskussion) 07:56, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ok, vielen Dank für die Erklärung. Dann ergibt mein Vorschlag natürlich wenig Sinn. Ich habe mich bei der von dir verlinkten Seite schon mal umgesehen und für fast jedes Icon in der Originalgrafik schon ein passendes Icon dort gefunden. Ausnahmen waren glaube ich nur Großwärmepumpen und saisonale Grubenspeicher, für die ich sicher noch was finden werde (z.B. einen Kühlschrank für die Wärmepumpe und ein Fass für den Wärmespeicher). Es sollte also wohl nicht allzu lange dauern, bis ich dir die Icons sowie die Übersetzung liefern kann. Apropos Übersetzung: Wäre es ein großer Mehraufwand, zwei Grafiken (einmal mit der englischsprachigen Originalbeschriftung und eine mit deutscher Beschriftung) anzufertigen? Viele Grüße, Andol (Diskussion) 09:50, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

zweisprachig ist kein problem - dann sollten wir gleich mit englisch starten
dann tippe ich die inhalte selber ab und stell sie auch selber hier rein zum übersetzen für dich
wenn du schon grafiken hast, verlinke bitte hier schon was du so hast
auch für den englischen text sollte man inhaltliche änderungen vornehmen damit man lizentechnisch noch sauberer ist
du hast vergessen mich anzupingen - sonst schau ich nur zufällig wie jetzt auf deine seite vorbei
benutze {{Ping|Mrmw}} und vergiss nicht in der selben bearbeitung deinen beitrag zu signieren --Mrmw (Diskussion) 11:22, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

übersetzung sieh nächster abschnitt
eventuell solltest du auch eine unterseite für dieses thema auf deiner diskusstionsseite erstellen --Mrmw (Diskussion) 12:22, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Mrmw: Ok, du hast ja schon angefangen mit dem Vorbereiten. Top! Ich fange mal an mit dem Ausfüllen, weiß aber noch nicht, ob ich auch schon fertig werde. Was jetzt das englische Original angeht, so glaube ich nicht, dass man aus Lizenzgründen die Beschreibung ändern muss, zumal man diese ohnehin nur sehr schwer umformulieren könnte. Stichpunktartige Beschriftungen fallen meines Wissens auch nicht unter eine URV. Das kenne ich auch nicht von anderen übernommenen Grafiken. Wir können nur keine Texte übernehmen. Aber das können wir später ja noch klären. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 00:43, 4. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

ja, passt, einleuchtend was du zu den englischen inhalten schreibst
bei der übersetzung kann ich nicht viel beitragen, bin nicht vom fach, kleine änderungen sind aber später auch noch möglich
gib kurz bescheid wenn du fertig bist
ich hab unten noch einen abschnitt zu titel und beschreibung - dort bitte auch ausfüllen - für dateinamen und beschreibung des inhalts auf commons
morgen (5.7.) könnte ich noch was machen, ansonsten erst wieder ab mitte nächster woche (11.7.)
hier noch zwei kategorien in commons von denen aus du dich auch noch auf die suche nach svg's machen kannst

bei zweiterer auch in den unterkategorien stöbern
--Mrmw (Diskussion) 15:22, 4. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Mrmw:: So, ich müsste durch sein. Ich hoffe, das passt alles so. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 17:54, 4. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

sehr gut, hab schon angefangen - dauert aber doch länger, weil ich schon versuchen will dass die symbole einigermaßen vom selben schnitt sind, sonst sieht es arg zusammengewürfelt aus
es wird wohl reichen in sachen urv, wenn erkennbar ist, dass die zeichnungen auf jeden fall andere sind - aber wie beim englischen text gibt es hierfür auch nicht viel abweichmöglichkeiten wenn sie eine spezifische sache ausdrücken sollen
ich denke mal, ich werde ende nächster woche was fertig haben zum diskutieren
--Mrmw (Diskussion) 23:50, 4. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Übersetzung zu Grafik Fernwärmegenerationen

[Quelltext bearbeiten]

Energy efficiency / temperature level

D: Energieeffizienz /Temperaturlevel


Development (District Heating generation) / Period of best available technology

D: Entwicklung (Fernwärmegeneration) /Zeitraum Stand der Technik (frei übersetzt, so leichter verständlich)


1G: STEAM

D: Erste Generation: Dampf

Steam system, steam pipes in concrete ducts

D: Dampfsystem (besser evtl: Dampfbetriebenes System), Dampfleitungen in Betonführungen


2G: IN SITU

D: 2. Generation: in situ (vor Ort errichtetes System)

Pressurised hot-water system

D: Heißwassersystem mit Druckleitungen

Heavy equipment

D: schwere Anlagenteile (sinngemäß)

Large ”build on site” stations

D: große vor Ort errichtete Technik (auch freier übersetzt)


3G: PREFABRICATED

D: 3. Generation. Vorgefertigtes System

Pre-insulated pipes

D: vorgedämmte Leitungen

Industrialised compact substations (also with insulation)

D: Industrialisierte kompakte Übergabestationen mit Wärmedämmung

Metering and monitoring

D: Wärmezählung und Überwachung


4G: 4th GENERATION

D: 4. Generation

Low energy demands

D: Niedriger Energiebedarf

Smart energy (optimum interaction of energy sources, distribution and consumption)

D: Intelligentes Energiesystem (optimale Wechselwirkungen zwischen Energiequellen, Verteilung und Verbrauch)

2-way DH

D: Zweiwegesystem


District heating grid

D: Fernwärmenetz

District cooling grid

D: Fernkältenetz


DH flow

D: Vorlauf

DH return

D: Rücklauf

Energy efficiency

D: Energieeffizienz


ULTDH

D: Ultra-Niedrigtemperatur-Fernwärme


Steamstorage

D: Dampfspeicher

Icon: https://openclipart.org/detail/7498/storage-cylinder


Coal Waste

D: Kohleabfälle

Icon: https://openclipart.org/detail/275782/coal-power-plant

Local District Heating

D: Lokale Nahwärme

Icon: https://openclipart.org/detail/181398/village-house

Heatstorage

D: Wärmespeicher

Icon: https://openclipart.org/detail/7498/storage-cylinder


CHP coal

D: KWK Kohle

Icon: https://openclipart.org/detail/275782/coal-power-plant

CHP oil

D: KWK Erdöl

Icon: https://openclipart.org/detail/275782/coal-power-plant

Large scale solar

D: Solare Fernwärme

Icon: https://openclipart.org/detail/302612/solar-panel-with-sun


Biomass

D: Bioenergie

CHP Biomass

D: Bioenergie KWK

Icon: Biomass Icon von hier https://openclipart.org/detail/290893/energy-sources


Industry surplus

D: Industrieabwärme

Icon https://openclipart.org/detail/138739/usine-factory


CHP waste, oil, coal

D: KWK Müll, Öl, Kohle

Gas waste, oil, coal

D: Heizwerke Müll, Öl, Kohle

Icons: Siehe 2. Generation

Data center

D: Rechenzentren

Icon: https://openclipart.org/detail/192936/server-remix-1


Seasonal heat storage

D: Saisonaler Wärmespeicher

Icon: https://thenounproject.com/search/?q=geothermal&i=2070

Geothermal

D: Geothermie

Icon: Geothermie von hier https://openclipart.org/detail/290893/energy-sources


PV, Wave Wind surplus, Electricity

D: Stromüberschüsse Ökostrom

Icon: Windenergie von hier https://openclipart.org/detail/290893/energy-sources


Industry surplus

D: Industrieabwärme

Icon https://openclipart.org/detail/138739/usine-factory


CHP waste incineration

D: Müllheizkraftwerk KWK

Icon Müll von hier https://openclipart.org/detail/290893/energy-sources


Future energy source

D: Potentielle zukünftige Energiequellen

Icon: https://openclipart.org/detail/280803/slightly-styled-question-mark


Biomass conversion

D: industrielle Biomassekonversion

Icon: https://openclipart.org/detail/182239/eco-green-factory-icon


2-way District Heating e.g. supermarket

D: 2-Wege-Nutzung, z.B. Supermarkt (Prosumer)

Icon https://openclipart.org/detail/241556/shopping-cart

Centralised district cooling plant

D: Zentrales Fernkältewerk

Icon: https://openclipart.org/detail/261649/electric-fan

Centralised heat pump

D: zentrale Großwärmepumpe

Icon: https://thenounproject.com/search/?q=heat%20pump&i=340330

Also low energy buildings

D: Nutzung auch in Niedrigenergiehäusern (möglich)


Cold storage

D: Kältespeicher

Icon https://openclipart.org/detail/4034/ice-cube-2 --Mrmw (Diskussion) 12:22, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Titel/Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]
Kurztitel/Dateiname
xxx_yy.svg Generationen von Fernwärmesystemen / Generations of district heating systems
Deutsch/Englisch: gleicher Dateiname, unterscheidung mit sprachsuffix (dateiname_de.svg bzw. dateiname_en.svg)
Beschreibung
Deutsch: Die Grafik zeigt die 4 verschiedenen Generation von Fernwärmesystemen samt ihren Wärmequellen
Englisch: In this picture the 4 different generations of district heating systems are shown, including the heat sources

--Mrmw (Diskussion) 16:22, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

1. Schleife

[Quelltext bearbeiten]

@Andol:

schau es dir mal in ruhe und genau an - wenn du änderungswünsche hast, bitte genau und konkret beschreiben und immer spezifizieren ob DE, EN oder beide von dem wunsch betroffen sind
wenn die korrekturen abgeschlossen sind, werde ich den enthaltenen text in die jeweiligen commonsseiten einfügen und wahrscheinlich den text in den svgs in pfade umwandeln, dadurch wird die darstellung etwas geschmeidiger, weniger krakelig --Mrmw (Diskussion) 23:13, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wow, ich bin echt begeistert, @Mrmw: Die Grafiken sehen fast schon besser aus als das Original! Die englische Version könnte man komplett so übernehmen, da habe ich wirklich nichts gefunden, was ich kritisieren könnte oder wollte. Bei der deutschen Version auch nur wenige Kleinigkeiten. Wärmespeicher ist falsch getrennt, dort sollte statt Wärmes- peicher Wärme- speicher stehen. So wie auch bei Kälte- speicher der Fall. Zudem denke ich, dass es wohl besser wäre, bei der 4. Generation überall den Plural zu verwenden. Also Saisonale Wärmespeicher statt Saisonaler Wärmespeicher, zentrale Großwärmepumpen statt zentrale Großwärmepumpe und zentrale Fernkältewerke statt zentrales Ferkältewerk. Dann wäre es einheitlicher. Aber das sind nur ganz kleine Details. Ich finde es auch klasse, dass du noch eigene Grafiken gefunden hast, die wunderbar passen, wie z.B. bei den saisonalen Speichern! Das sieht toll aus! Eine Frage noch: Ist es möglich, die Icons von Dampfspeicher und Wärmespeicher rot/rötlich statt grün zu zeichnen? Das würde besser zu Wärme passen. Wenn es Aufwand macht, dann lass es, wichtig ist das nicht, sondern einfach ein optionaler kosmetischer Aspekt. Ansonsten: Herzlichen Dank für diese zwei wunderbaren Grafiken! Ich bin echt hellauf begeistert! Die Grafiken sind bei weitem besser geworden, als ich mir das gewünscht habe! Viele Grüße, Andol (Diskussion) 23:42, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

2. Schleife?

[Quelltext bearbeiten]

@Andol:

ich hoffe es passt so - wenn ich nichts mehr höre von dir betrachte ich es als abgeschlossen
danke fürs feedback - so macht es spass
--Mrmw (Diskussion) 19:26, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Mrmw: Super! Es sieht klasse aus! Ich habe die Grafik auch schon in den beiden anvisierten Artikeln eingebunden. Vermutlich kommen noch mehr dazu, aber da muss ich erstmal sehen, wo es noch passen könnte. Eine Kleinigkeit hätte ich noch: Kannst du vielleicht in der deutschen Version in der vierten Spalte die Klammern um das (möglich) entfernen. Sieht ohne wohl doch besser aus. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 21:41, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Andol: erledigt --Mrmw (Diskussion) 07:25, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten